Tag 2 mit Schatzi - 300.000 Schritte !februar - !revolut !gewicht !februar count #
Actionreicher Tag: Urban Exploration, riskante Stunts und GTA-Abenteuer

Der Tag beginnt mit Urban Exploration und dem Erklimmen einer Stahlkonstruktion. Es folgen riskante Stunts auf einem Autodach, bevor eine unerwartete Begegnung mit dem Ordnungsamt die Aktivitäten unterbricht. Am Abend stehen Fussballspielanalyse und Geldwäsche im GTA-Server auf dem Programm, gefolgt von einem Auto-Gewinnspiel und Aufgaben am Friedhof.
Unboxing und Test des neuen Mikrofons Lag M2
00:04:01Der Stream beginnt mit einem Unboxing des neuen Mikrofons Lag M2, wobei die kleinere Version M2S bevorzugt worden wäre, aber aufgrund von Setup-Kompatibilitätsproblemen nicht in Frage kam. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Kompaktheit und der Möglichkeit, das Mikrofon direkt an ein iPhone anzuschließen und gleichzeitig über USB-C zu laden. Es wird getestet, ob das Mikrofon mit der Handyhülle funktioniert und ob die Streaming-App es erkennt. Ein erster Test zeigt, dass das Mikrofon funktioniert, was große Freude auslöst. Es wird Zubehör wie eine Halskette zur Befestigung des Mikrofons vorgestellt, was besonders für Fahrrad-Streams praktisch sein könnte. Der Streamer vergleicht die Lag M2 mit der Lag M2S und hebt die Vor- und Nachteile beider Modelle hervor. Die M2S-Mikrofone sind etwas kleiner und kompakter, haben aber anscheinend eine andere Frequenz und können nicht direkt mit dem vorhandenen Empfänger verbunden werden. Die Sprachqualität wird erst morgen getestet. Ein Windschutz wird ausprobiert, der sich jedoch als umständlich erweist. Trotz einiger Bedenken bezüglich des Zubehörs und der Handhabung ist der Streamer sehr zufrieden damit, dass das Mikrofon überhaupt funktioniert und eine Lösung für mobile Streams gefunden wurde. Besonders hervorgehoben wird die Möglichkeit, das iPhone während des Streamens aufzuladen, was als Game Changer bezeichnet wird. Das Set wird kritisiert, da es nicht in einer einzigen kompakten Tasche geliefert wird, was den Transport erschwert.
Alltag eines Streamers: Düsseldorf-Trip, Fitnesspläne und Zuschauerfragen
00:48:19Der Streamer berichtet von einem anstrengenden Tag mit einem unerwarteten Trip nach Düsseldorf, der zunächst wenig Begeisterung auslöste, aber mit einem schönen Sonnenuntergang endete. Er erwähnt sein aktuelles Fitnessprojekt und zollt Wigert Boning Respekt für dessen tägliches Schwimmtraining. Es wird betont, wie wichtig es ist, auch an Tagen mit Herausforderungen am Ball zu bleiben. Der Streamer plant, die Zuschauer in einem Video durch seinen Alltag zu führen, um dem Vorwurf der Faulheit entgegenzuwirken. Er nimmt Bezug auf Zuschauerfragen bezüglich Apnoe-Tauchen und gibt zu, aktuell nicht in Form dafür zu sein, äußert aber Respekt für professionelle Freediver. Er spricht über die Schwierigkeit, regelmäßig Sport zu treiben und gibt zu, dass es lange her ist, dass er einen ganzen Monat am Stück draußen verbracht hat. Es wird über die Herausforderungen und die körperlichen Aspekte des Apnoe-Tauchens diskutiert, wobei er seine eigenen Grenzen und Vorbehalte betont. Der Streamer teilt seine Erfahrungen und sein Wissen über Freediving und geht auf die damit verbundenen Risiken ein. Er erwähnt einen persönlichen Verlust eines bekannten Freedivers und mahnt zur Vorsicht und zum Einhalten der eigenen Grenzen. Abschließend beantwortet er Zuschauerfragen zu Tauchspots in der Karibik und spricht über persönliche Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Tauchen, insbesondere die Schwierigkeiten, seine Frau wieder dafür zu begeistern.
Diskussion über Freediving-Rekorde, Sicherheit und persönliche Erfahrungen
01:18:37Der Streamer diskutiert mit dem Chat über Freediving-Rekorde und die damit verbundenen Gefahren. Er teilt eine Geschichte über einen Taucher, der bei der Reparatur einer Plattform in 60 Metern Tiefe verschollen ist, und betont die Wichtigkeit, die eigenen Grenzen zu kennen und nicht zu überschreiten. Er spricht über seine eigenen Erfahrungen mit Solo-Tauchgängen und gibt an, maximal in Tiefen von etwa 15 Metern zu tauchen, um im Notfall schnell auftauchen zu können. Es wird ein beeindruckender Rekord von Tolga Taschkin erwähnt, der ohne zusätzliche Atemluft 74,8 Meter tief unter der Eisdecke des Weißen Sees getaucht ist. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat, die ihn zu riskanten Aktionen auffordern, und betont die Bedeutung von Sicherheit und Vorsicht. Er spricht über seine eigenen Verspannungen und Schwierigkeiten, sich zu entspannen, was ihm selbst bei Massagen Probleme bereitet. Der Streamer berichtet von den schwierigen Bedingungen beim Tauchen und den damit verbundenen Herausforderungen. Er schildert die Umstände, die gegen einen Tauchgang sprechen, wie Schlafmangel, schlechte Ernährung, Unwohlsein und Stress mit der Freundin, betont aber, dass er es trotzdem durchgezogen hat. Er beschreibt das beklemmende Gefühl beim Tauchen und die Frage, was er dort eigentlich macht, angesichts der potenziellen Gefahren.
Urban Exploration: Klettern auf eine Stahlkonstruktion
01:47:36Der Streamer ist mit Nikolai unterwegs, um einen bekannten Ort auf ungewöhnliche Weise zu erkunden. Sie stehen am Fuß einer Stahlkonstruktion mit alten Rohren und wollen dort hochklettern, jedoch sind die Leitern abgesägt. Sie haben einen Enterhaken und ein Seil dabei, um die fünf Meter bis zu den Rohren zu überwinden. Der erste Wurfversuch misslingt, da der Haken in einem Baum hängen bleibt. Sie versuchen es an einer anderen Stelle mit weniger Ästen, wobei der Streamer Bedenken bezüglich der Sicherheit des Hakens äußert. Nach mehreren Versuchen gelingt es, den Haken über einen Balken zu werfen. Es fängt an zu regnen, was das Klettern erschwert. Der Streamer erzählt, dass er aufgrund seines Übergewichts die Bauchtasche abnehmen musste, da er sich sonst nicht auf den Bauch legen konnte. Während des Kletterns bemerken sie ein Auto und eine Security, weshalb sie sich hinter einem Träger verstecken. Der Aufstieg wird als schwierig und gefährlich beschrieben, da es einen drei Meter tiefen Fall in Bäume gibt. Am Ende erreichen beide die Spitze der Konstruktion, wobei der Streamer die Hilfe seines Begleiters benötigt, um in die zweite Schlinge zu kommen. Oben angekommen, wird die Aussicht und die ungewöhnliche Umgebung erkundet.
Fotografie-Tipps und unerwartete Begegnung im Tunnel
02:01:17Es wird über Fotografie gesprochen, wobei der Fokus auf dem RAW-Format liegt, um mehr Bildinformationen zu erhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten zu verbessern. Der Streamer betont die Bedeutung einer guten Kameraeinstellung, um das Beste aus den Aufnahmen herauszuholen. Währenddessen befinden sie sich in einem Tunnel und bemerken ein verdächtiges Auto, das mehrfach auftaucht. Sie vermuten, dass es sich um Sicherheitsleute handeln könnte und beschließen, vorsichtig weiterzugehen, um nicht entdeckt zu werden. Es wird erwähnt, dass sich möglicherweise ein Sicherheitsstandort in der Nähe befindet, was zusätzliche Vorsicht erfordert. Trotz der angespannten Situation erreichen sie ein Licht am Ende des Tunnels. Es wird über die Herausforderungen des Laufens in der Höhe gesprochen, insbesondere die schwindelerregende Wirkung durch das Gitter, und wie man sich darauf konzentriert, um das Gleichgewicht zu halten.
Riskante Stunts auf dem Autodach und neue Ideenfindung
02:08:01Es wird über einen riskanten Stunt gesprochen, bei dem sich Personen auf eine Matratze auf dem Dach eines fahrenden Autos legen und eine Vollbremsung machen. Es folgt ein Trockentest mit der Matratze, der jedoch nur teilweise funktioniert. Trotzdem wird beschlossen, den Stunt mit Personen durchzuführen, wobei Haftreibung und Massenträgheit eine Rolle spielen. Es werden mehrere Versuche unternommen, bei denen die Geschwindigkeit gesteigert wird, bis zu 35 km/h. Dabei kommt es zu Stürzen und einer verlorenen GoPro. Anschließend wird eine neue Idee geboren, bei der eine Matte am Kofferraum befestigt wird und Personen von einer Wand in die Matte springen. Es wird über die Risiken und potenziellen Verletzungen diskutiert, aber dennoch ausprobiert. Es werden verschiedene Geschwindigkeiten getestet und Anpassungen vorgenommen, um den Stunt zu optimieren.
Gefährlicher Sprung über ein Geländer und Begegnung mit dem Ordnungsamt
02:27:42Es wird ein Setup für einen Sprung von einem Kasten über ein Geländer vorbereitet, wobei Goldtape als Markierung dient. Der erste Sprung dient dazu, die Landung zu testen, da der Untergrund rutschig ist. Es wird über die Risiken und die Notwendigkeit gesprochen, die Flugbahn richtig einzuschätzen, um nicht in Hochspannungsleitungen zu geraten. Nach dem ersten Sprung wird die Fußstellung analysiert und Anpassungen vorgenommen. Ein weiterer Sprung wird vorbereitet, wobei der Fokus auf einem Vorwärtssprung liegt. Nach einem gelungenen Sprung taucht das Ordnungsamt auf und spricht die Gruppe wegen einer Matratze an, da es nachts häufig zu Müllablagerungen kommt. Es stellt sich heraus, dass die Beamten die Aktion interessant finden und zusehen möchten.
Fußballspielanalyse und Geldwäsche im GTA-Server
02:46:10Es wird ein Fußballspiel der Fortuna Düsseldorf analysiert, wobei der Fokus auf den Toren, den Spielern und den strittigen Elfmetersituationen liegt. Es wird die Leistung einzelner Spieler hervorgehoben und die Taktik der Mannschaften diskutiert. Nach der Spielanalyse wird der Fokus auf einen GTA-Server verlagert. Es wird geprüft, ob die Geldwäsche funktioniert und ob die gewünschten Personen online sind, um Geschäfte abzuwickeln. Es wird festgestellt, dass viele der relevanten Personen nicht online sind, was die Aktivitäten einschränkt. Es wird ein neues Auto präsentiert und überlegt, wie die Entführung im Spiel vorangetrieben werden kann. Es kommt zu Interaktionen mit anderen Spielern, wobei es um Glücksräder, Baupläne und Autos geht. Es werden verschiedene Strategien diskutiert, um im Spiel erfolgreich zu sein.
Auto-Gewinnspiel und Aufgabenstellung am Friedhof
03:20:30Es wird ein Auto-Gewinnspiel angekündigt, bei dem die Teilnehmer die Wahl zwischen einem Progen und einem Buffalo haben. Die Teilnehmer erhalten eine Aufgabe, bei der sie den Nachnamen von Chris Edwards herausfinden sollen, dessen Gedenkbank sich auf dem Friedhof befindet. Der Streamer erklärt, dass sich auf dem Weg zur Bank drei Zettel befinden. Es wird eine zukünftige Aktion mit den Cops erwähnt, bei der die Teilnehmer ähnliche Aufgaben lösen müssen, wie z.B. das Zählen von Kreuzen in einem Raum oder das Finden von Details an bestimmten Orten. Der Gewinner des Spiels erhält einen Progen, während über einen möglichen Trostpreis für den Verlierer diskutiert wird. Es wird betont, dass die Zuschauer aufmerksam sein müssen, da sie überall Hinweise finden können.
Meff-Konsum und Doppelgänger-Thematik
03:33:14Es wird ein Gespräch mit Herrn Bleckmut geführt, der von seinen Erfahrungen mit dem Konsum von Meff berichtet. Er beschreibt, dass nach dem Konsum Doppelgänger mit Kürbisköpfen erscheinen, die sich realistisch bewegen und von den Cops kaum unterschieden werden können. Die Doppelgänger können zwar umgestoßen werden, stehen aber sofort wieder auf. Es wird überlegt, wie diese Doppelgänger-Thematik für zukünftige Aktionen genutzt werden kann, z.B. indem man die Doppelgänger in einen Raum sperrt und sich gegenseitig aufhält. Es wird diskutiert, ob man mit einer Kürbismaske und dem Konsum von Meff besser davonkommt, wenn man etwas ausheckt, wobei die Schwierigkeit darin besteht, dass die anderen wissen müssen, wer man von den 18 Leuten ist.
Autoverkauf, Geschäftstreffen und mysteriöse Zettel
03:50:12Es kommt zum Verkauf eines Paragon an einen Kollegen, der zuvor Probleme hatte. Es wird über den Wert von Autos diskutiert und festgestellt, dass Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen. Ein Treffen mit zwei Herren findet statt, bei dem es um Reinigungsdienste geht. Es werden Nummern ausgetauscht und ein Tütchen mit Zetteln übergeben, die interessante Formulierungen enthalten. Einer der Herren liest die Zettel und es wird angedeutet, dass man in Zukunft öfter voneinander hören wird. Es wird über die Inhalte der Zettel diskutiert, die als eine Art Schnitzeljagd beschrieben werden. Es wird überlegt, wie man versteckte Botschaften in Autos verstecken kann und wie lange diese dort unentdeckt bleiben. Die Cops werden als zu neugierig und wenig weitsichtig eingeschätzt, um die Botschaften zu entschlüsseln.
Entführungspläne und Zugangsberechtigungen
04:17:45Es werden Pläne für eine Entführung des Coopers von Pearls geschmiedet. Es soll eine Spritze entwickelt werden, die den Cooper für fünf Minuten bewegungsunfähig macht, sodass er keinen Panikknopf drücken kann. Die Flucht soll mit einer Yacht erfolgen. Es wird diskutiert, wie man das GPS von Pedina deaktivieren kann, indem man sich in sein System einhackt und ihn kündigt. Es werden Zugangsberechtigungen für bestimmte Bereiche besprochen. Es wird erwähnt, dass Mo Anwalt ist und bei Bedarf helfen kann, solange es sich nicht um Staatsanwaltschaft handelt. Es wird über die Umstrukturierung der Garage gesprochen, bei der bestimmte Bereiche nur für bestimmte Personen zugänglich sind.