Legendärer Krieger im Kampf gegen die Nacht- !gewicht !ls count #
Fotografie-Session in Miami: Sony A7R & Zeiss Batis im Einsatz
Fotografie-Session in Miami mit Sony A7R und Zeiss Batis Objektiven
00:00:01Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass der Streamer die Sony A7R I mit dem Zeiss Batis 25mm F2 Objektiv verwendet, sowie ein 35mm f1.8 Objektiv dabei hat. Er freut sich auf den Sonnenuntergang und die Farben in Miami. Während der Session werden verschiedene Motive wie Palmen, ein Diner und ein Porsche fotografiert. Der Streamer interagiert mit Passanten, fragt um Erlaubnis für Fotos und kommentiert die Lichtverhältnisse und Kompositionen. Er äußert seine Begeisterung für die Neonlichter und amerikanischen Flaggen in Miami und überlegt, ob er dorthin auswandern soll. Er spricht über Waffenverbotszonen und seine Meinung dazu. Er erwähnt auch seine Frau, die ihn begleitet, und geht kurz auf Kommentare im Chat ein. Es werden verschiedene Speicherlösungen und Zubehörteile für Videografen und Fotografen diskutiert, darunter SSDs, Magic Arms und ND-Filter. Er empfiehlt den Kauf von 82mm ND-Filtern mit Step-Up-Ringen, um sie mit verschiedenen Objektiven verwenden zu können. Abschließend werden verschiedene Mikrofone für unterwegs vorgestellt, darunter Sets von Holylands und Shure, sowie Makro-Filter, die als Ersatz für ein Makro-Objektiv dienen können. Der Streamer erwähnt sein Ziel, bis zum Sommer 100.000 Abonnenten zu erreichen.
Einsatz bei Mastbruch und gekentertem Katamaran
00:42:28Der Streamer schildert einen Einsatz aufgrund eines Mastbruchs. Der Alarm erfolgte um 10 vor 2 Uhr, was als ungünstige Zeit empfunden wird. Beim Eintreffen am Einsatzort stellt sich heraus, dass der Mast im Wasser liegt und das Boot möglicherweise Wassereinbruch hat. Die größte Sorge ist, dass Personen ins Wasser gefallen sein könnten. Die Suche nach dem Havaristen gestaltet sich nachts schwierig, da dieser keine Beleuchtung mehr hat. Der Streamer erklärt, dass die Tide berücksichtigt werden muss, um die Situation richtig einzuschätzen. Ein junger Kollege namens Michel begleitet ihn bei diesem Nachteinsatz, auf den er besonders achtet. Vorsichtiges Manövrieren ist erforderlich, um Leinen oder Takellagen im Wasser nicht zu gefährden. Es wird festgestellt, dass sich zwei junge Leute an Bord des beschädigten Bootes befinden, deren Mast nicht ausreichend gesichert ist. Der Streamer versucht, die Personen zu beruhigen und Fehler zu vermeiden. Der Anker des Havaristen hält nicht mehr, wodurch das Boot auf eine Tonne zutreibt. Der Streamer betont die Notwendigkeit, den Havaristen schnell zu sichern, um keine Gefahr für andere Schiffe darzustellen. Er erklärt, dass die Herausforderung darin besteht, das Boot so schonend wie möglich abzuschleppen, ohne weitere Schäden zu verursachen. Nach erfolgreicher Bergung des Bootes wird ein weiterer Einsatz gemeldet: Ein gekenterter Katamaran mit zwei Personen im Wasser. Der Streamer beschreibt dies als nichts Ungewöhnliches, aber die kalte Nordsee stellt eine zusätzliche Gefahr dar. Es wird festgestellt, dass der Katamaran auf der Seite liegt, was ein häufiges Bild ist. Die Besatzung überlegt, wie sie den Katamaran wieder aufrichten kann, und entscheidet sich, den Mast anzuheben, um Wind unter das Segel zu bekommen. Der Einsatz verläuft erfolgreich und die Segler können ihre Fahrt fortsetzen. Der Streamer betont, dass Meldungen solcher Vorfälle wichtig sind, da sie auch schlimmer ausgehen könnten.
Erste Fahrt mit dem Tochterboot und Übung zur Anlandung am Mutterschiff
00:58:41Der Streamer spricht über seine zukünftige Aufgabe, das Tochterboot zu fahren, und betont, dass er zuerst alles kennenlernen muss, bevor er selbstständig Einsätze fährt. Er beschreibt das Boot als stark motorisiert und ungewohnt im Vergleich zu Segelbooten. Er ist jedoch kein Neuling in der Seefahrt und weiß, worauf er achten muss. Trotzdem ist er nervös bei seiner ersten Übungsfahrt mit dem Boot. Er fährt eine Weile mit voller Geschwindigkeit und dreht dann ab. Anschließend wird eine Anlandung am Mutterschiff geübt, was sich als schwierig erweist. Der Streamer versucht, das Tochterboot in den Schlitten des Mutterschiffs zu manövrieren, scheitert jedoch und Ingo übernimmt. Er nimmt es gelassen und sieht es als Übung an. Später wird ein Einsatz zu einem Segelboot geschildert, das aufgrund von Wind und Wellen in Schwierigkeiten geraten ist. Der Motor des Bootes springt nicht an und der Anker kann nicht gehoben werden. Der Streamer und seine Kollegen machen sich auf den Weg, um zu helfen. Sie versuchen, eine Leinenverbindung herzustellen, was sich aufgrund des Windes und der Wellen als schwierig erweist. Schließlich gelingt es ihnen, eine Leine zu übergeben und das Segelboot abzuschleppen. Der Streamer äußert seine Meinung zum Segeln und gibt zu verstehen, dass er es ab einer gewissen Körpergröße als unbequem empfindet. Er betont die Gefahren des Segelns und die Wichtigkeit, sich festzuhalten. Die Schwierigkeit besteht darin, den Havaristen aus dem Flachwasserbereich zu bekommen, ohne ihn zu beschädigen. Ein Kollege geht auf das havarierte Boot, um zu helfen. Nach erfolgreicher Bergung des Bootes wird es in den Hafen geschleppt.
Suche nach vermisster Person auf der Elbe und die Erkenntnisse daraus
01:11:04Der Streamer berichtet von einem Einsatz, bei dem eine Frau ihren Mann vermisst meldet. Dieser war mit einem Schlauchboot auf der Elbe unterwegs und ist hinter einem Katamaran hergefahren. Das Schlauchboot wurde später gefunden, wie es im Kreis fuhr, ohne dass sich eine Person an Bord befand. Es wird vermutet, dass der Mann ins Wasser gefallen ist. Eine großangelegte Suche mit mehreren Schiffen, Hubschraubern und einem Flugzeug wird eingeleitet. Der Streamer beschreibt, wie die Suchgebiete aufgeteilt werden und wie intensiv nach der vermissten Person gesucht wird. Da jede Sekunde zählt, ist die Konzentration besonders hoch. Die Hoffnung, die Person lebend zu finden, ist groß, aber es gibt auch viele Fehlalarme durch Fischerbojen und andere Gegenstände im Wasser. Der Streamer erklärt, dass die Überlebenschancen bei der Wassertemperatur von 12 Grad gering sind, insbesondere wenn die Person keine Rettungsweste oder einen Kälteschutzanzug trägt. Die Suche dauert sieben Stunden, wird aber schließlich ohne Erfolg abgebrochen. Der Streamer äußert seine Trauer und sein Mitgefühl für die Angehörigen. Er zieht aus dem Einsatz die Lehre, dass er in Zukunft immer eine Rettungsweste tragen wird, wenn er privat auf See unterwegs ist. Zwei Monate später wird ein weiterer Einsatz geschildert, bei dem eine Segeljacht im Schluchter auf Grund gelaufen ist. Der Streamer beschreibt das Gebiet als gefährlich mit brechenden Wellen und hartem Sand. Der Tiefgang des eigenen Bootes erschwert die Bergung. Es wird versucht, eine Leinenverbindung herzustellen, aber dies scheitert. Das Seenotrettungsboot Otto Dirsch von der Nachbarstation wird alarmiert, da es einen geringeren Tiefgang hat und besser an die Jacht herankommt.
Seenotrettungseinsatz und Nautikstudent im Einsatz
01:42:28Die Otto Dirsch arbeitete sich an den Havaristen heran, musste sich aber wieder freifahren. Dabei brachte sie die Schleppleine aus und zog das Boot von der Sandbank. Es gab die Meldung von starkem Wassereinbruch, woraufhin überlegt wurde, in welchen Hafen das Boot gebracht werden sollte. Ein Kranunternehmer wurde kontaktiert, um das Boot aus dem Wasser zu heben, da es zu sinken drohte. Nach dem Anruf bei der Station fragte ich, ob ich mitkommen kann. Ich studiere Nautik an der Seefahrtschule in Warnemünde und bin seit 2021 freiwillig bei den Seenotrettern. Das Wetter war schlecht mit Regenschauern, was die Sicht verminderte. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit konnte sich schnell eine Gefahrensituation entwickeln. Es gab interne Probleme, die geklärt werden mussten, und es wurde sich ausgeruht. Eine Leine wurde am Mast befestigt, um das Boot zur Seite zu ziehen, sodass der Kiel frei wurde. Ich mache die Arbeit gerne, weil ich sie sehr spannend finde und weil ich selbst Respekt vor dem Wasser habe. Deswegen finde ich das schön zu wissen, dass da doch jemand ist, der einem helfen kann und der bereit ist, dann immer rauszufahren, wenn irgendwas passiert. Und ich finde das sehr schön, wie hilfsbereit diese Notretter sind. Mehr als 800 Menschen engagieren sich als Freiwillige Seen und Tötter.
Geoguessr und Community-Runden
01:51:55Nach der Seenotrettungsaktion wechselte der Stream zu Geoguessr. Es wurde eine Kuh entdeckt, aber es stellte sich heraus, dass es in Spanien war. Es folgten weitere Runden, die mal gut, mal schlecht liefen, oft in abgelegenen Gebieten. Es gab Vermutungen über den Standort, darunter Israel, Australien und Südafrika. Ein Bingo-Spiel wurde spontan gestartet. Es gab Momente des Erstaunens über schnelle und korrekte Antworten der Zuschauer. Es wurde überlegt, ob sich der Streamer in Hawaii befindet, aufgrund der vielen Südamerikaner. Der Streamer ärgerte sich darüber, nicht auf seinen ersten Verdacht gehört zu haben, als er eine Insel identifizierte. Es wurden Community-Runden gestartet, aber der Streamer hatte noch Lust auf eine Runde. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps.
Geoguessr-Herausforderungen und Community-Interaktion
02:26:21Der Streamer setzte das Geoguessr-Spiel fort, wobei er verschiedene Orte auf der Welt erkundete und erraten musste. Er hatte Schwierigkeiten, einige Orte zu identifizieren, und interagierte dabei mit dem Chat. Er spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps.
Geoguessr-Duelle und Community-Spiele
03:25:06Der Streamer startete eine Runde mit einem Zuschauer namens Philipp und war überrascht, wie schnell dieser den ersten Ort Bischkek erkannte. Es folgte ein Duell, bei dem der Streamer versuchte, Philipp zu schlagen, indem er Orte wie Guatemala errat. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps. Der Streamer spielte weiter und versuchte, den Standort zu erraten. Es gab viele falsche Tipps.