Unterwegs - !gewicht count #Werbesendung

Golftraining in Duisburg: Vorbereitung auf Platzreife und Rechtsstreit mit HUK

Unterwegs - !gewicht count #Werbesendung
CmdKrieger
- - 00:55:00 - 901 - IRL

Der Tag beginnt mit Golftraining in Duisburg-Röttgersbach mit Mo, die bevorstehende Platzreife steht im Fokus. Es geht um Strategien auf dem Golfplatz, die Wahl des richtigen Clubs und die Herausforderungen, unbekannte Plätze zu bespielen. Parallel dazu wird ein Rechtsstreit mit der HUK-Coburg wegen eines Schadensfalls thematisiert, inklusive Gerichtstermin und Gutachten.

IRL

00:00:00
IRL

Ankunft am Golfplatz und Pläne für den Tag

00:00:31

Der Streamer startet den Stream auf dem Weg zum Golftraining in Duisburg-Röttgersbach, wo er mit Mo eine Runde spielen wird. Er erwähnt seine bevorstehende Abschlussprüfung am morgigen Tag und plant, die Zuschauer auf der Fahrt zum Golfplatz mitzunehmen, jedoch nicht während des Spiels selbst. Er spricht über den Golfclub Röttgersbach, einen 9-Loch-Übungsplatz, der für Anfänger ohne Platzreife geeignet ist. Er reflektiert über seine Golf-Zukunft, betont seine Leidenschaft für den Sport und die Suche nach dem passenden Golfclub. Er schätzt seinen aktuellen Trainer und die überschaubare Größe des Platzes, bemängelt aber die fehlende Vielfalt durch die Beschränkung auf neun Löcher. Er möchte verschiedene Plätze in der Region spielen, was jedoch mit Greenfee-Kosten verbunden ist. Er betont die Bedeutung eines Heimatclubs für die Handicap-Verwaltung und kostenfreies Spielen.

Herausforderungen und Strategien beim Golfspielen

00:05:19

Es wird diskutiert, wie wichtig es ist, einen Golfplatz gut zu kennen, um das eigene Spiel zu verbessern und Risiken besser einschätzen zu können. Das Spielen auf unbekannten Plätzen birgt die Gefahr, den Score durch riskante Schläge zu verschlechtern. Auf einem vertrauten Platz hingegen können neue Strategien ausprobiert und das Spiel weiterentwickelt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein fester Club notwendig ist, um Erfahrungen zu sammeln. Der Streamer plant, sich in einem Club anzumelden, um dort zu bleiben. Es wird kurz auf die A-Course-Dinger eingegangen, die Vorteile (kein Garmino notwendig) und Nachteile (200 Euro im Jahr) haben. Es wird auch die beginnende schlechte Saison angesprochen.

Golfen in Duisburg und Vorbereitung auf die Platzreife

00:10:44

Der Streamer gibt bekannt, dass er zum Golfclub Röttgersbach in Duisburg fährt, einer 9-Loch-Übungsbahn, die ohne Handicap und Platzreife bespielt werden kann. Er lobt den Zustand des Platzes und freut sich auf das Treffen mit Moos Taverne. Er erwähnt seine bevorstehende Platzreife am nächsten Morgen um 9:30 Uhr und äußert seinen Unmut über die frühe Uhrzeit. Er vergleicht dies mit dem frühen Aufstehen beim Tauchen, um den Sonnenaufgang zu erleben, was er als unangenehm empfindet. Er berichtet von einer guten Golfrunde am Vortag und dem Spaß, sich mit anderen Spielern auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die angenehme Temperatur von 23 Grad wird hervorgehoben.

Diskussion über die Rentner-Aktion und persönliche Vorlieben

00:14:49

Der Streamer teilt seine Meinung zur Rentner-Aktion und kritisiert den übertriebenen Blödsinn, insbesondere das rücksichtslose Fahren in der Innenstadt. Er lobt zwar die angepassten Outfits, hätte sich aber eine spießigere und sanktionsorientierte Darstellung von Rentnern gewünscht. Es wird die mangelnde Dynamik durch die immer gleichen Protagonisten bemängelt und der Wunsch nach neuen Gesichtern geäußert. Er spricht über seine Freude am Golfen und seine bevorstehende Platzreife, der er gelassen entgegensieht. Er vergleicht Golfen mit anderen Sportarten, bei denen ein Ball im Spiel ist, und betont den Aspekt des Spazierengehens mit Ziel und Challenge. Er erzählt von einer Begegnung mit einem Reh auf dem Golfplatz und spricht über die Entspannung beim Kajakfahren. Abschließend wird über den kurzen und milden Sommer sowie die zunehmende Betonierung von Städten diskutiert.

Gerichtsverhandlung mit der HUK-Coburg und weitere Schritte

00:44:28

Es geht um einen Rechtsstreit mit der HUK-Coburg Versicherung bezüglich eines Schadensfalls. Nach einem ersten Gerichtstermin wurde ein Vergleichsangebot von 700 Euro abgelehnt, da der Streitwert bei 2200 Euro netto liegt. Die Versicherung beanstandet reparierte Vorschäden am Fahrzeug, die durch eine Folie verdeckt waren. Nun werden Rechnungen der Kfz-Werkstatt, die auch eine Vertragswerkstatt der HUK-Coburg ist, eingereicht. Ein weiterer Gutachtstermin mit einer Thermalkamera ist geplant, um den Umfang der Ausbesserungen festzustellen. Am 26.10. findet die nächste Gerichtsverhandlung statt. Sollte das Gericht dem Gutachten zustimmen, behält sich die HUK-Coburg ein außergerichtliches Gutachten vor, was zusätzliche Kosten von 2000 bis 2500 Euro verursachen würde. Bei einem positiven Ausgang rechnet der Anwalt mit einem Abschluss im Januar, andernfalls droht eine Berufung. Der Streamer betont, im Recht zu sein und keine Manipulationen am Gutachten vorgenommen zu haben.