Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Einleitung und Selektion von Bildern für Sony

00:01:14

Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass es sich um einen eher ruhigen Stream handelt, in dem Bilder für Sony bearbeitet und ausgewählt werden. Es gab anfängliche Probleme, die dazu führten, dass Bilder nicht mehr verfügbar waren und erneut durchgesehen werden müssen. Es werden 1800 Bilder gesichtet, wobei ein Fokus auf Fischadler-Aufnahmen liegt. Der Prozess der Bildauswahl wird als langwierig beschrieben, da jedes Bild einzeln geprüft wird. Es werden erste Bilder aussortiert und die Synchronisation angehalten, um Speicherplatz freizugeben. Persönliche Erinnerungsfotos werden gesondert behandelt und nicht für Sony berücksichtigt. Es wird erwähnt, dass eine Kooperation mit Sony besteht, im Rahmen derer Kameraequipment zur Verfügung gestellt wurde, welches nun zurückgesendet werden muss. Die ausgewählten Fotos sollen später auf der Sony Alpha Seite veröffentlicht werden, was als Privileg angesehen wird. Es wird erwähnt, dass es sich um ein Programm handelt, in dem man sich für eine weitere Zusammenarbeit bewerben kann.

Probleme in den Everglades und Vergleich mit Normalzustand

00:18:40

Es wird ein Problem mit den Bedingungen in den Everglades angesprochen, die während der Aufnahmen herrschten. Es wird ein visueller Vergleich zwischen dem Zustand während des Besuchs und dem normalen Zustand der Everglades gezeigt, wobei der extreme Wassermangel deutlich wird. Die Trockenheit hatte zur Folge, dass das Wildlife beeinträchtigt war und Krokodile in kleinen Pfützen ausharren mussten. Der Streamer plant, die Unterschiede in Photoshop übereinander zu legen, um das Ausmaß der Trockenheit zu verdeutlichen. Die Aufnahmen vom Boot aus waren aufgrund der hohen Geschwindigkeit und der Verwendung eines 400-mm-Objektivs eine Herausforderung. Es wird die Schwierigkeit betont, unter diesen Bedingungen qualitativ hochwertige Bilder zu erhalten. Die Situation wird als frustrierend beschrieben, da die Erwartungen an die Krokodilbilder nicht erfüllt wurden.

Diskussion über Heuschrecken, tote Tiere und Wasserstand in den Everglades

00:52:57

Es wird eine gelb-rote Heuschrecke mit Dornen an den Beinen thematisiert, wobei auf die Funktion der Dornen als Verteidigung und Kletterhilfe eingegangen wird. Ein Zuschauer fragt nach der Meinung zu einem Garten-Rotschwanz-Foto, wobei der Streamer auf eine mögliche Unschärfe und einen Rahmen um das Tier hinweist. Anschließend wird die Situation in den Everglades geschildert, wo es viele tote Fische gab, die von Vögeln und Krokodilen gefressen wurden. Der niedrige Wasserstand wird anhand einer Markierung verdeutlicht, die zeigt, wie viel Wasser normalerweise vorhanden sein sollte. Der Zustand wird als traurig beschrieben und die Hoffnung auf baldigen Regen geäußert. Ein Clip für Sony soll erstellt werden, um den Unterschied zwischen dem aktuellen Zustand und dem Normalzustand zu zeigen.

Diskussion über Giftigkeit von Heuschrecken und Entschuldigung

01:27:53

Es wird eine Diskussion über die Giftigkeit von Heuschrecken geführt, nachdem der Streamer überrascht feststellt, dass diese möglicherweise giftig sind. Es wird recherchiert, ob die Heuschrecken tatsächlich giftig sind und inwiefern dies für Menschen gefährlich sein könnte. Es stellt sich heraus, dass die Heuschrecken ein Abwehrsekret ausscheiden können, das für kleinere Tiere giftig sein kann, aber für Menschen in der Regel harmlos ist. Der Chat fordert eine intensivere Entschuldigung für die falsche Aussage, was zu einer humorvollen Auseinandersetzung führt. Der Streamer weigert sich jedoch, jemanden zu beleidigen und betont stattdessen einen respektvollen Umgangston. Es wird kurz über das Monday-Modell gesprochen und der Streamer gibt an, dass es sich um ein Projektmanagement-Tool handelt. Zum Ende des Textchunks wird noch über die Routenplanung in Florida gesprochen. Es wird das Fehlen von guten Fotos von bestimmten Tieren, wie dem Löffler, beklagt.

Bildbearbeitung und Kooperation mit Sony

02:16:30

Der Streamer berichtet über die aktuelle Bildbearbeitung von Fotos, die während eines Urlaubs in Florida mit seiner Verlobten entstanden sind. Er erwähnt, dass die Highlights des Livestreams auf Twitch verfügbar sind und er noch ein Video daraus schneiden muss. Im Rahmen einer Kooperation mit Sony wurden ihm Kamera und Equipment zur Verfügung gestellt, um Fotos zu machen, die er nun vorsortiert. Er spricht über die Herausforderung, aus den vielen Bildern die besten auszuwählen und den Bearbeitungsprozess mit Lightroom Classic vorzubereiten. Dabei geht er auf Details wie Schärfe und Fokus ein und zeigt, wie er bestimmte Bereiche hervorhebt, um die Bearbeitung zu erleichtern. Er erklärt, dass er bereits von 1900 Bildern auf knapp 300 reduziert hat, was den Prozess erheblich vereinfacht.

Objektive und Flares

02:38:54

Es wird über die Verwendung eines 24-1635 F4 Objektivs bei Blende 16 gesprochen und die geringe Anzahl an Flares hervorgehoben. Der Streamer äußert den Wunsch, sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen, hat aber noch nicht die nötige Zeit dafür gefunden. Er lädt Robbenbilder hoch, um sie zu bearbeiten, nachdem er die Selektion abgeschlossen hat. Es wird kurz auf Synchronisationsprobleme hingewiesen und nach Lösungen gesucht, um die ausgewählten Bilder in Lightroom Classic zu synchronisieren. Der Streamer empfiehlt verschiedene Geschmacksrichtungen und betont seine persönlichen Favoriten wie Peach Nektarine und Mango Passion Food. Er erwähnt auch, dass er die Eistees als besonders erfrischend empfindet und die Shaker von Hodi sehr schätzt, insbesondere die Thermoshaker mit Gummiunterseite für mehr Hygiene und Stabilität.

Kritik an Knossi-Werbung für Hodi und Alternativen

03:04:42

Der Streamer kritisiert die Werbung von Knossi für Hodi, insbesondere auf TikTok und Instagram, während er die Werbung bei Mission Unknown als gelungen hervorhebt. Er bemängelt, dass das Deluxe-Paket keine individuelle Auswahl der Testprodukte ermöglicht, was aufwendiger und teurer wäre. Die Hodi-Werbung von Knossi wird als "ganz, ganz quinsch" bezeichnet, da sie an Glaubwürdigkeit verliert und Knossis Image schadet. Es wird auch auf eine andere Werbung für ein Mobile Game eingegangen, die als unauthentisch und fast schon belustigend schlecht empfunden wird. Der Streamer betont, dass Knossi solche Werbung nicht nötig habe und es als "Anrotzen der Community" ansieht. Er diskutiert die Problematik von Ingame-Käufen in Mobile Games und schlägt klassische Spiele wie Solitär für seine Tante vor, die körperlich und geistig behindert ist.

Verantwortung als Streamer und ehrliche Werbung

03:27:22

Es wird die Verantwortung von Streamern betont, sorgfältig und korrekt mit ihrer Community umzugehen und dankbar für deren Unterstützung zu sein. Der Streamer erklärt, dass er für alles Geld der Welt Werbung machen würde, aber sich nicht seine Worte kaufen lassen will. Er nennt Waterdrops Cola als ein Beispiel für ein Produkt, das ihm persönlich überhaupt nicht geschmeckt hat, für das er aber Werbung machen würde, solange er nicht sagen muss, dass es das Leckerste ist, was er je getrunken hat. Ihm ist es wichtig, ehrliche Werbung zu machen und nur Produkte zu empfehlen, von denen er selbst überzeugt ist. Er erwähnt Produkte, für die er gerne Werbung macht, weil er sie selbst nutzt und gut findet, wie eine Nackenklimaanlage von Ranvu und Knochenschallkopfhörer von Schocks. Abschließend wird die Wichtigkeit von Ehrlichkeit und Authentizität in der Werbung hervorgehoben, um das Vertrauen der Community nicht zu enttäuschen.

Kritik an Knossis Werbepraktiken und Reflexionen über Glaubwürdigkeit im Influencer-Marketing

04:02:18

Es wird die fragwürdige Notwendigkeit von Knossis Werbepartnerschaften thematisiert, insbesondere im Hinblick darauf, dass er scheinbar immer noch finanzielle Gründe vorschiebt, obwohl er bereits eine beachtliche Reichweite und Erfolg erzielt hat. Im Vergleich dazu betont er, dass er selbst Werbepartner ablehnen würde, wenn er nicht voll und ganz hinter ihnen steht, obwohl seine eigene Reichweite geringer ist. Es wird auch die Diskrepanz hervorgehoben, dass Knossi Produkte bewirbt und dabei vorgibt, diese seien herausragend, obwohl er in der Vergangenheit wenig Wert auf die moralische Vertretbarkeit oder Seriosität der beworbenen Produkte gelegt hat. Persönlich distanziert er sich von der Knossi-Werbung und betont, dass er das beworbene Spiel nicht spielen wird, sondern sich lieber auf Fortnite konzentriert. Abschließend wird die Werbung im Allgemeinen kritisiert, insbesondere die für Handy-Apps, da viele Influencer scheinbar aus finanziellen Gründen darauf angewiesen sind, solche Produkte zu bewerben.

Die Problematik der Werbung im Influencer-Marketing

04:04:19

Es wird das Thema Werbung im Influencer-Marketing umfassend behandelt, wobei sowohl die Vor- als auch die Nachteile beleuchtet werden. Einerseits wird die eigene Faszination für Werbung und deren Umsetzung betont, andererseits wird die zunehmende Masse an Werbung für bestimmte Produkte kritisiert, insbesondere wenn diese von denselben Gesichtern mit denselben Codes und Sätzen präsentiert wird. Dies führt zu der Frage, wer diese Werbung überhaupt noch glaubt und ob sie überhaupt noch Sinn ergibt. Es wird auch auf die Beschwerden über die übermäßige Präsenz bestimmter Marken hingewiesen und die Frage aufgeworfen, ob das Problem die Werbung an sich oder die Art und Weise ist, wie sie gemacht wird. Es wird die Bedeutung von geilen Produkten und die Notwendigkeit für Unternehmen, Neukunden zu gewinnen, hervorgehoben. Abschließend wird die eigene Erfahrung im Influencer-Marketing reflektiert und betont, dass der Fokus früher zu stark auf Bestandskunden lag, was sich negativ auf das Wachstum ausgewirkt hat.

Markenstrategien und Glaubwürdigkeit im Influencer-Marketing

04:22:32

Es wird die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Marken so präsent sind und warum es ihnen scheinbar egal ist, mit wem sie zusammenarbeiten. Es wird betont, dass die eigenen Werbepartnerschaften sorgfältig ausgewählt werden und dass die beworbenen Produkte tatsächlich genutzt und für gut befunden werden. Dies wird als entscheidender Punkt hervorgehoben, um Glaubwürdigkeit zu wahren und die Zuschauer nicht zu täuschen. Es wird die Problematik der Neukundengewinnung versus Bestandskundenpflege diskutiert und betont, dass beide Aspekte wichtig sind, um langfristig erfolgreich zu sein. Es wird kritisiert, dass viele Influencer Werbung machen, ohne die Produkte tatsächlich zu kennen oder zu nutzen, was zu einer Entfremdung von den Zuschauern führt. Abschließend wird die Bedeutung von Transparenz und Ehrlichkeit im Influencer-Marketing betont, um das Vertrauen der Zuschauer nicht zu verlieren.

Kritik an unseriöser Werbung und Appell an die Zuschauer

04:38:26

Es wird die Frechheit bestimmter Werbepraktiken angeprangert, insbesondere wenn Influencer Werbung hinter den drei Punkten verstecken, was als Zeichen von mangelnder Transparenz und Respekt gegenüber den Zuschauern gewertet wird. Es wird ein Appell an die Zuschauer gerichtet, solche Influencer zu entfolgen und zu boykottieren. Es wird ein Beispiel aus der Vergangenheit angeführt, in dem für ein Alkoholprodukt geworben wurde, obwohl Alkohol als schädlich dargestellt wurde. Es wird die Doppelmoral kritisiert, dass Influencer einerseits vor den Gefahren von Alkohol warnen, andererseits aber lukrative Werbeverträge für Alkoholprodukte annehmen. Es wird betont, dass es wichtig ist, authentisch zu sein und nicht nur auf das Geld zu schauen. Abschließend wird die aktuelle Situation auf YouTube angesprochen, in der es Beef zwischen verschiedenen YouTubern gibt, und die eigene Meinung dazu geäußert, dass man sich nur die YouTuber anschaut, die man cool und authentisch findet.

Kritische Auseinandersetzung mit Holy-Werbung

05:01:23

Es wird über die penetrante Werbung von Holy diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob diese authentisch ist. Es wird kritisiert, dass viele Creator wahllos für Holy werben, nur um der Quantität willen, ohne darauf zu achten, ob das Produkt zu ihnen passt. Dies führt dazu, dass die Werbung unglaubwürdig wirkt und das Produkt madig macht. Es wird ein Vergleich zu anderen Marken wie Hello Buddy und Air Up gezogen, die ähnliche Marketingstrategien verfolgen. Die Relevanz von Werbung wird infrage gestellt, da sie oft nicht mehr überzeugend ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob bekannte Persönlichkeiten wie Knossi Holy privat konsumieren würden, um die Glaubwürdigkeit zu hinterfragen. Die Werbung wird als 'scheiße' bezeichnet, da sie nicht authentisch ist und auf Reizüberflutung setzt. Es wird die Problematik des TikTok-Shops angesprochen, der jeden zum Mini-Influencer macht, unabhängig von Followerzahl oder Reichweite. Es wird kritisiert, dass es keinen Unterschied mehr zwischen Content und Werbung gibt und dass Provisionen im Vordergrund stehen. Die Frage wird aufgeworfen, wer überhaupt noch glaubwürdig ist, wenn jeder alles bewirbt. Creator, die Haltung zeigen, werden benachteiligt, da sie ersetzbar sind. Die Branche verliert dadurch Haltung, Persönlichkeit und glaubwürdige Nähe. Es wird festgestellt, dass wir uns in einer Influencer-Teleshopping-Ära befinden, in der es nur noch darum geht, wer sich am schnellsten verkauft, unabhängig davon, wie genervt die Konsumenten sind.

Erfahrungen mit HelloFresh und PrepMyMeal

05:14:56

Es wird über Erfahrungen mit verschiedenen Essensboxen-Anbietern gesprochen, darunter HelloFresh und PrepMyMeal. Während HelloFresh grundsätzlich als in Ordnung befunden wird, fehlt es an Abwechslung und Wertschätzung für den Kunden. Ein Kritikpunkt ist die fehlende Möglichkeit, die Portionsgrößen einzustufen. PrepMyMeal wird als leckere Alternative zu Fertiggerichten gelobt, obwohl keine aktuelle Kooperation besteht. Es wird betont, dass es sich um eine ehrliche Meinung handelt. Im Gegensatz dazu wird Abnehm-App kritisiert, da sie unnötigen Müll verursacht. Eine Werbung von PrepMyMeal wird als unrealistisch dargestellt, da sie ein zu sauberes Bild vermittelt. Es wird hervorgehoben, dass PrepMyMeal eine gesunde Alternative zu Pizza, Döner oder Burger darstellt, da es bis zu 103 Gramm Protein enthält und in stressigen Zeiten eine gesunde Ernährung ermöglicht. Es wird betont, dass die Gerichte von PrepMyMeal sehr lecker sind und eine gute Alternative zum Lieferservice darstellen. Der hohe Preis wird relativiert, da die Zubereitung von Burgern mit ähnlichen Zutaten ebenfalls Kosten verursacht. Es wird auf den Aufwand für Einkauf und Zubereitung hingewiesen, der bei PrepMyMeal entfällt. Abschließend wird die Qualität des Fleisches bei Discountern und HelloFresh verglichen, wobei angemerkt wird, dass das Fleisch bei HelloFresh besser sein könnte.

Lightroom-Synchronisationsprobleme und Lösungssuche

05:29:27

Es werden Probleme mit der Synchronisation von Bildern in Lightroom Classic thematisiert. Bestimmte Dateien werden nicht gefunden, obwohl sie in Lightroom vorhanden sind. Es wird versucht, das Problem durch verschiedene Maßnahmen zu beheben, wie z.B. das Löschen und Neuimportieren der Bilder, das Kopieren der Bilder an einen anderen Ort und das erneute Synchronisieren des Ordners. Ein Zuschauer im Discord bietet seine Hilfe an und wird in den Stream geholt. Gemeinsam wird versucht, das Problem zu lösen. Es wird festgestellt, dass die Dateien im RAW-Format (ARW) vorliegen und sich im gleichen Ordner befinden. Es wird vermutet, dass es ein Problem mit der Synchronisation oder den Dateiverbindungen geben könnte. Es wird vorgeschlagen, die Bilder in einen neuen Ordner zu duplizieren und erneut zu synchronisieren, um zu prüfen, ob das Problem an den Dateien selbst liegt. Es wird auch die Möglichkeit eines Programmfehlers in Lightroom Classic in Betracht gezogen. Der Helfer im Discord kann das Problem jedoch nicht direkt lösen, bietet aber an, weitere Lösungsvorschläge im Chat zu posten. Es wird weiterhin versucht, das Problem durch verschiedene Maßnahmen zu beheben, wie z.B. das Anhalten und Neustarten der Synchronisation und das Löschen synchronisierter Daten.

Frustration über technische Probleme und Lösungsansätze in Lightroom

07:02:38

Es wird die Frustration über die anhaltenden technischen Probleme mit Lightroom zum Ausdruck gebracht. Der Stream wird als 'mega dreckig' und 'langweilig' bezeichnet, da er von den Problemen überschattet wird. Es wird versucht, die Ursache für fehlende Dateien zu finden und verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert. Es wird festgestellt, dass in einem Ordner (USA-Ordner) Bilder fehlen und dass die angezeigten Bilder teilweise veraltet sind. Es wird auch das Problem angesprochen, dass von manchen Bildern zwei Versionen (Original und bearbeitet) existieren, die aber unter einem Bild zusammengefasst werden. Es wird die Idee geäußert, alle Fotos aus dem 'guten Ordner' (mit 259 Fotos) einzeln auszuwählen und in einen neuen Vorordner zu kopieren, um den ursprünglichen Ordner komplett zu löschen und die Fotos dann erneut einzufügen. Dies wird als beste, aber auch nervigste Methode angesehen, um das Problem zu beheben. Abschließend wird das verwendete Kamera-Equipment vorgestellt und der Stream mit dem Hinweis beendet, dass die Zuschauer zu Tanzverbot weitergeleitet werden.