Der Übergewichtige - !gewicht count #Werbesendung

Frankfurter Bahnhofsviertel: Eine Woche im Selbstexperiment mit Revolut.

GeoGuessr

00:00:00
GeoGuessr

Selbstexperiment im Frankfurter Bahnhofsviertel & Revolut Partnerschaft

00:08:40

Es startet ein Selbstexperiment im Frankfurter Bahnhofsviertel, bei dem Felix Sieberg für eine Woche mitten in das Viertel zieht, um es zu verstehen und Teil davon zu werden. Er schläft jede Nacht woanders und trifft täglich andere Menschen, um herauszufinden, was an dem Ruf des Viertels dran ist. Das Bahnhofsviertel gilt als eine der gefährlichsten Gegenden Deutschlands. Revolut ist als Partner dabei. Revolut ist eine digitale Bank und die am meisten genutzte Finanz-App Europas. Es wird ein Trailer von Kassar gezeigt, der die vielen Menschen und Drogenangebote dort zeigt. Es wird erwähnt, dass die Polizei rund um die Uhr im Einsatz ist, um für mehr Sicherheit zu sorgen und gegen die Drogenkriminalität vorzugehen.

Just Chatting

00:00:08
Just Chatting

Jaguar E-Type Felgenprojekt aus Titan

00:17:24

Es wird ein neues Projekt mit Jaguar E-Type vorgestellt, bei dem es um die felgentechnische Umsetzung geht. Es werden vier Felgen aus dem vollen Titanklotz gefräst. Dies stellt eine besondere Herausforderung dar, da die Beschaffung des Materials kompliziert ist und spezielle Werkzeuge für die Bearbeitung benötigt werden. Das Auto hat eine innenliegende Bremsscheibe hinten, was ein besonderes Felgendesign erfordert. Die Hinterachse soll ein Felgendesign bekommen, das sich technisch gesehen um den Radträger dreht. Durch die Verwendung von Titan können die Speichen sehr dünn gestaltet werden, was mit anderen Materialien nicht möglich wäre. Die Felgen sollen sowohl klassisch als auch modern wirken und die Technologie zeigen. Es wird ein Rechner aufgebaut, um das Projekt umzusetzen.

Schmieden von Titanfelgen

00:25:01

Es wird ein Einblick in den Prozess des Schmiedens gegeben, insbesondere im Hinblick auf die Herstellung von Titanfelgen. Die Stahlplatten, auf denen gearbeitet wird, haben eine lange Geschichte hinter sich. Ein Ofen mit Temperaturen zwischen 1100 und 1200 Grad wird verwendet, der jährlich etwa 18 Millionen Kilowattstunden Erdgas verbraucht. Das Schmieden dient dazu, den Faserverlauf nach innen zu ziehen und das Material zu stärken. Eine 1000-Tonnen-Presse wird eingesetzt, um das Material zu verformen. Der Prozess erfordert viel Hydraulik und Öl. Es wird betont, dass die Fertigung durch Hitze geschieht und das Schmieden eine lange Tradition hat. Die Reinheit des Materials ist entscheidend, um Probleme zu vermeiden. Deutschland gehört zu den besten zwei Nationen im Bereich des Schmiedens, aber die Energiekosten und der Fachkräftemangel stellen Herausforderungen dar.

Fertigungsmöglichkeiten und Monoblock

00:47:03

Es wird die Möglichkeit gezeigt, Titanfahrzeuge zu bauen. Mitarbeitertechnisch ist der Bereich ausgeglichen. Es wird eine Maschine gezeigt, mit der man in 10 Minuten fertig ist, für was man sonst 100 bis 150 Stunden braucht. Die Maschine kostet über eine Million Euro. Es wird gezeigt, wie man den Kopf schwenken kann. Es wird erklärt, dass man mit der Maschine Bauteile bearbeiten kann, wo der Kopf einschwenken kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man ein komplettes Monokopf von einem Auto machen kann. Es wird erwähnt, dass die Firma 1300 Leute beschäftigt und viele von Füssen und Österreich pendeln. Es wird erklärt, dass alles, was man sieht, der Ursprung ist. Es werden Werkzeuge für Motorradflügel und Blechteile gefertigt. Es wird gesagt, dass man immer wieder auf neue Probleme stößt, wenn man eine Idee hat.

Besichtigung einer Großmaschine und Einblicke in die Fertigung

01:07:18

Die Diskussion dreht sich um die beeindruckende Größe und das Gewicht der Maschine, wobei allein das Portal etwa 10 Tonnen wiegt und die gesamte Maschine mit Bett und Tisch auf über 100 Tonnen kommt. Es wird die Bearbeitungsfläche hervorgehoben, die durch koppelbare Tische auf bis zu zwölf Meter erweitert werden kann, was die Fertigung langer Bauteile ermöglicht. Der Streamer betont seine Bewunderung für die Ingenieursleistung, die hinter solchen Maschinen steckt, von der Konzeption bis zur Realisierung durch engagierte Fachleute. Er äußert sich beeindruckt über jedes Detail, von den Schrauben bis zu den Werkzeugwagen, und betont, dass hinter jedem Element die Idee und der Entschluss eines Menschen stehen. Die Möglichkeit, Titanfelgen mit speziellen Werkzeugen effizienter zu bearbeiten, wird angesprochen, ebenso wie die Flexibilität der Maschine, Werkzeuge und sogar den gesamten Kopf zu wechseln. Die Abnehmer solcher Maschinen sind vielfältig und reichen von Maschinenbauern über den Aerospace-Bereich bis hin zu anderen Branchen. Abschließend äußert sich der Streamer erschöpft und kraftlos, freut sich aber auf ein Wiedersehen auf der Messe, wo die Maschinen, das Auto und die Felgen präsentiert werden.

Fertigstellung der Felge und Vorbereitung für die Messe

01:12:19

Die Stimmung wird als gelassen und gut beschrieben, während die letzte Station der Reise erreicht wird. Der Streamer erwähnt, dass die Titanfelge fertiggestellt wurde, nachdem er am Montagmorgen um 1 Uhr eingetroffen war. Er berichtet von Schwierigkeiten bei der nächtlichen Montage, da Muttern fehlten und kein Gewinde vorhanden war, was ihn zwang, in der Halle nach passenden Teilen zu suchen. Trotz des Zeitdrucks und des angekündigten Regens konnte die Felge rechtzeitig fertiggestellt werden. Der Streamer teilt mit, dass er die Felge selbst noch nicht gesehen hat, aber sich mit einer kleinen Gruppe darüber austauscht. Er gibt an, dass er aufgrund des Regens sehr schnell fahren musste, um rechtzeitig anzukommen. Abschließend wird die Vorfreude auf die Messe betont, wo die Felge zusammen mit anderen Produkten präsentiert werden soll.

Enthüllung der Blutwerte und positive Auswirkungen des veränderten Lebensstils

01:16:50

Der Streamer teilt seine aktuellen Blutwerte und vergleicht sie mit früheren Messungen, insbesondere nach seinem Schlaganfall. Er erklärt, dass sein HbA1c-Wert, der den Langzeitblutzucker widerspiegelt, von 5,8% (Prä-Diabetes) auf 5,0% gesunken ist, was nun im optimalen Normalbereich liegt. Sein Arzt führt diese positive Entwicklung auf Änderungen des Lebensstils, der Ernährung und vermehrte Bewegung zurück. Auch seine Glukosewerte sind normal und stabil. Der Durchschnittsblutzuckerwert ist um 23 Milligramm gesunken, Cholesterin und LDL-Cholesterin sind stabil und sehr gut. Lediglich die Harnsäurewerte sind leicht erhöht, werden aber weiterhin beobachtet. Die Leberwerte sind ebenfalls gesunken, und die Nierenfunktionen sind stabil. Der Streamer betont, dass sich alles in seinem Leben verbessert hat und er im letzten Monat 250 Kilometer gelaufen ist, was für ihn eine ungewöhnlich hohe Distanz darstellt. Er erwähnt auch seine Erfahrungen beim Golfspielen, wo er zwischen 10.000 und 25.000 Schritte zurücklegt, und äußert Respekt vor zukünftigen Disneyland-Besuchen, da diese körperlich anstrengend sein können.

Enthüllung der Titanfelge und Einblicke in den Herstellungsprozess

01:23:10

Es wird betont, dass die Idee, alle vier Felgen aus einem vollen Titanblock zu fertigen, eine große Herausforderung darstellte. Der Streamer beschreibt die Herstellung der Felge als die bisher größte Herausforderung und betont die Schwierigkeit, das Werkzeug tief in das Titan einzufahren, ohne dass das Teil wegfliegt. Er hebt hervor, dass 290 Kilogramm Material aus dem Rohling entfernt wurden. Obwohl er die Felge entwicklungsmäßig mit 10 von 10 bewertet, findet er sie optisch nicht ansprechend. Es wird angekündigt, dass in Zukunft weitere Bilder von der Messe folgen werden und dass in Zusammenarbeit mit JP Performance, Solid Come und DNG lustige Projekte entstehen könnten. Der Streamer wechselt das Thema und kündigt an, ein neues Spiel auszuprobieren, wobei er darauf hinweist, dass es laut sein könnte. Anschließend beginnt er, das Spiel zu spielen und kommentiert die Szenen und Charaktere, die er sieht. Dabei schlüpft er in die Rolle eines Detektivs und versucht, einen Fall zu lösen.

Agatha Christie: Death on the Nile

01:28:02
Agatha Christie: Death on the…

Lost Place Erkundung in Lissabon und Trainingsvorbereitung

03:14:29

Es wird von einem Trip zu einem Lost Place in Lissabon berichtet, bei dem zwar keine verwertbaren Funde gemacht wurden, aber einige schöne Aufnahmen der Stadt entstanden sind. Anschließend wird ein Trainingsspot vorgestellt, bei dem der Fokus auf dem Hochrennen liegt, um den Aufprall auf den Fuß zu minimieren. Danach wird ein indisches Restaurant besucht, um die Ausrüstung aufzuladen. Während des Essens wird weiter trainiert und Double Conks geübt. Es wird ein Follow-Shot gedreht, bei dem jemand wie ein Irrer herumläuft. Abschließend wird ein Schlafspot erklimmt, um indisches Essen zu genießen. Der Schlafspot bietet eine beeindruckende Aussicht, die sich gelohnt hat. Der Tag in Lissabon wurde genutzt, um Spots zu scouten, weshalb weniger gefilmt wurde. Für den nächsten Tag sind jedoch einige vielversprechende Spots geplant, die gefilmt werden sollen.

Just Chatting

02:50:57
Just Chatting

Spotbesichtigung und Muskelkater auf der Tour

03:22:52

Es wird der erste Spot des Tages besucht, ein Roof Gap, der bereits am Vortag inspiziert wurde. Es wird erwähnt, dass sich eine Leistenzerrung von vor drei Tagen wieder gut anfühlt, sodass wieder trainiert werden kann. Ein anderer Teilnehmer berichtet von Muskelkater in den Beinen, plant aber trotzdem einen kleinen Sprung über das Gap. Es wird der Zustand des rasierten Halses überprüft. Es wird über das Standardding auf Tour gesprochen, nämlich Vollgas zu geben, wenn man kann. Ein Teilnehmer klagt über einen steifen Nacken. Ein anderer berichtet, dass er versehentlich mit der Faust gegen ein Geländer geschlagen hat, was zu Schmerzen im Finger führte. Trotzdem werden die geplanten Übungen fortgesetzt. Es wird über das Filmen und die damit verbundenen Herausforderungen gesprochen.

Roof Gap Aktion mit Polizeieinsatz

03:31:33

Die Gruppe springt von Garagen auf ein Dach, wird aber schnell von einem Anwohner entdeckt, der die Polizei ruft. Unter Zeitdruck versuchen die Teilnehmer, einen schwierigen Sprung über ein Gap zu absolvieren, wobei es darum geht, die Höhe zu überwinden. Ein Teilnehmer verstaucht sich den Fuß, aber Klaus zeigt ein starkes mentales Spiel, indem er den Sprung trotz des Polizeidrucks durchzieht. Die Gruppe hat wenig Zeit, da der Akku der Kamera fast leer ist. Es wird über den Druck der Situation gesprochen, aber auch betont, dass es keinen technischen Einfluss gibt. Jan verletzt sich beim Sprung und muss sich überwinden. Es wird die Reaktion der Polizei thematisiert, die zusieht und die Situation einschätzt. Jan läuft zum Wasser und denkt über sein Leben nach, während seine Leiste wieder schmerzt. Es wird ein neuer Spot gefunden, ein Armjump für die Kröte, der als absolute Dream-Übung bezeichnet wird.

Jahrestagsfeier, Verletzungen und neue Motivation

03:53:43

Es wird von einer Jahrestagsfeier in einem Steakhouse berichtet, bei der nicht auf die Kosten geachtet wurde. Es werden Details zum Essen genannt, darunter Salat mit Scampis und Sesamöl sowie verschiedene Steaksorten. Es wird erwähnt, dass die Preise im Steakhouse angehoben wurden, aber das Erlebnis es wert war. Es wird über Verletzungen gesprochen, insbesondere über ein dickes Knie aufgrund einer Session in Madrid und eine Leistenzerrung. Trotzdem wird die Motivation betont, weiterzumachen. Es wird ein neuer Spot gefunden, der trotz der widrigen Umstände, wie einer toten Taube in der Nähe, Begeisterung auslöst. Philipp will sein Versprechen einlösen. Es wird über Fortschritte und die richtige Technik gesprochen. Es wird ein geiles Trio abgeholt. Die Himmelfarbe ändert sich zu einem Dunkelblau. Es wird erwähnt, dass jemand über drei Stunden im Krankenhaus verbracht hat und immer noch nicht aufgerufen wurde. Die Gruppe ist erschöpft von der Tour.

League of Legends

04:25:17
League of Legends

Spannende Spielmomente und Strategieanalysen

04:45:44

Es gab intensive Spielmomente, in denen der Streamer überlegt, ob er in der Ult reingehen soll und die Greediness der Gegner als einzige Hoffnung sieht. Er analysiert die Spielzüge, wie den Flash des Kings und die Bedeutung des Tauchens, um den kleinen Bengel auszuschalten. Cassante hat in dieser Situation gut performt. Es wird betont, dass der Streamer instant tot wäre, wenn er einfach so reinrennt, und er muss aufpassen, nicht gekippt zu werden. Er bedankt sich für die Wehe und lobt die Leistung mit 'Wow. GG'. Er kommentiert seine 2100 Aram Wins und 2200 Aram Niederlagen und scherzt darüber, dass er jetzt FIFA spielen muss, um das auszugleichen. Es wird kurz über Ultimate Team diskutiert und die Meinung vertreten, dass man dafür kein Geld ausgeben muss. Der Streamer erwähnt, dass er morgen einen stressigen Tag hat, weil er sein Auto reparieren und zum TÜV muss, bevor er für Sabrali Koffer packen kann. Er überlegt, ob er vorher noch golfen gehen soll, wenn das Wetter passt.

Ryder Cup: Emotionen, Kontroversen und sportliche Höhepunkte

05:12:37

Der Streamer verfolgt das Ryder Cup Finale und kommentiert die spannenden Momente, wie das Lochen des Putts und den Jubel über den Sieg Europas. Er thematisiert die unsportlichen Verhaltensweisen amerikanischer Fans, die Spieler wie Rory McIlroy und Shane Lowry beleidigten. Er kritisiert, dass solche Beleidigungen dem Golfsport schaden und verweist auf Instagram-Reels, die zeigen, wie Performer die Crowd zu solchen Verhalten anheizen. Trotz der Anfeindungen freut er sich über den Sieg Europas. Er erklärt, dass die Kapitäne Keegan Bradley (USA) und Luke Donald (Europa) sind und Europa nur noch einen halben Punkt zum endgültigen Sieg benötigt. Er betont die einzigartige Atmosphäre des Ryder Cups, die kein Fußballstadion bieten könne, und wie ganz New York von diesem Event eingenommen wird. Er erinnert sich an seine eigenen Erfahrungen beim Ryder Cup 2014 und die intensiven Emotionen, die dieses Event auslöst. Es wird kurz über das Lochwertspiel und die Unterschiede zum Zählspiel gesprochen. Der Streamer erwähnt Pläne, den Ryder Cup 2035 nach Deutschland zu holen und eine Zuschauermenge von bis zu 250.000 Menschen zu erreichen.

Just Chatting

05:13:29
Just Chatting

Golfhistorie, Schläger und Fangesänge beim Ryder Cup

05:25:41

Der Streamer spricht über die lange Historie des Ryder Cups und erwähnt, dass sich USA und Europa seit über 100 Jahren batteln. Er erinnert sich an alte Holzschläger und die technologische Entwicklung im Golfsport. Er lobt die Möglichkeit, beim Ryder Cup die Linie und den Pace der Schläge zu sehen. Er betont, dass die Amerikaner sich mit ihrem unsportlichen Verhalten beim Ryder Cup ins eigene Bein geschossen haben. Er erklärt, dass die Spieler etwa 40 Sekunden Zeit haben, sich auf den Schlag vorzubereiten. Der Streamer kritisiert, dass die Fans beim Ryder Cup schon abhauen, nur weil Amerika den Cup nicht gewinnt, und vergleicht dies mit der Unterstützung kleinerer Vereine wie Toto Rosen-Düsseldorf für den FC Bayern. Er erklärt, dass das Platz-Setup dieses Jahr sehr einfach gestaltet wurde, um ein Birdie-Festival zu ermöglichen. Er kritisiert die Werbung während der Übertragung und lobt Morikawas Verhalten, der extra wartet. Er erklärt, wie man beim Lochwertspiel einen halben Punkt bekommt und dass man auch mit einem schlechten Schlag ein Loch gewinnen kann. Es wird diskutiert, was passiert, wenn das Spiel unentschieden ist und dass Europa aufgrund der Vorjahresregel trotzdem gewinnt.

Diskussionen über Amerika, Golfvisa und Vorbilder

05:42:27

Der Streamer teilt seine Eindrücke vom Ryder Cup und kritisiert das beschämende Verhalten der US-amerikanischen Fans. Er diskutiert, ob er sich vorstellen könnte, in Amerika zu leben, und erwähnt die PGA-Tour als attraktiven Aspekt, betont aber auch die Oberflächlichkeit und das fehlende Interesse an echten Beziehungen. Er spricht über die Möglichkeit, mit seiner Partnerin Sabrina nach Amerika auszuwandern, wo sie ein Vielfaches ihres jetzigen Gehalts verdienen und mehr Urlaubstage hätte. Er erwähnt jedoch die Schwierigkeiten, ein Visum als Nicht-Sportler zu bekommen. Der Streamer erklärt, dass es verschiedene Visa-Optionen gibt, aber die Anforderungen hoch sind. Er kritisiert die Übertragung des Ryder Cups und das Fehlen von wichtigen Aufnahmen. Er lobt Luke Donald für seine Arbeit als Captain. Er erklärt, dass seine Partnerin Sabrina nicht gut Englisch spricht, aber es lernen würde. Der Streamer kritisiert einen unnetten Golfer älterer Generation, der durch seine Aura und sein Verhalten andere schlecht fühlen lässt. Er spricht über Trashtalk und Unsportlichkeit im Golfsport und erklärt das System der Punktevergabe beim Ryder Cup. Er analysiert die Leistung der europäischen und amerikanischen Teams und nennt die besten Spieler auf beiden Seiten. Er erwähnt, dass einige Fans beim Ryder Cup betrunken in den Ecken liegen. Der Streamer erklärt, dass Rory McIlroy sein Vorbild ist und er sich einiges von ihm abschauen kann.