7. Session November - Indoor Golf - !partipp jetzt tippen - !gewicht count #Werbesendung
Indoor Golf: Spannung und Herausforderung auf virtuellen Plätzen
Ein Golfer begibt sich auf eine virtuelle Golfrunde, um drei anspruchsvolle Plätze zu spielen. Die Vorbereitungen sind von technischen Anpassungen am Mikrofon und der Spielumgebung geprägt. Während des Trainings auf der Driving Range werden Schlaganalysen durchgeführt, um die Technik zu verbessern. Die erste Runde auf Le Golf National erweist sich als besonders schwierig, mit vielen Wasserhindernissen und hohen Scores. Trotz Rückschlägen bleibt der Golfer engagiert, erklärt das Parttipp-Spiel und kämpft sich durch die Bahnen.
Einführung und Sponsoren
00:00:25Der Streamer begrüßt die Zuschauer zur nächsten Runde Golf bei Next Golf und bewirbt die Sponsoren Smilodox und Neosops mit dem Code '10D Krieger'. Er erwähnt, dass er heute drei Golfplätze am Simulator spielen wird: zweimal in Frankreich (Golf National und Seniors) und den Mainzer Golf Club. Er bittet die Zuschauer, auf Twitch live dabei zu sein und ihre Tipps bei Parttipp abzugeben. Es werden erste technische Probleme mit dem Mikrofon angesprochen, das noch auf dem Tisch liegt, und der Streamer versucht, die Probleme zu beheben, um eine bessere Audioqualität zu gewährleisten. Er weist darauf hin, dass er sich noch nicht angemeldet hat und fügt den Hashtag #Werbung hinzu, um rechtlich abgesichert zu sein. Die Vorbereitungen für das Spiel beginnen mit der Auswahl des Golfplatzes 'Yellowstone, Golf des Seniors'.
Aufwärmphase und technische Anpassungen
00:06:15Der Streamer überprüft die Einstellungen für das Spiel und stellt fest, dass er versehentlich die blauen statt der gelben Abschläge gewählt hat. Er korrigiert dies und beginnt mit dem Aufwärmen, indem er ein paar Bälle schlägt. Dabei erwähnt er seine Vorliebe für das Dreier-Holz. Er macht erneut Werbung für seinen Hoodie von Smilodox und betont dessen Bequemlichkeit. Während des Aufwärmens zieht er sich aus und spricht über den 'Dandy Long Legs' Putter, dessen Farbe ihm nicht gefällt. Es treten weitere Audioprobleme auf, da das Mikrofon nicht richtig befestigt ist und er nur einseitig zu hören ist. Nach einigen Anpassungen ist das Mikrofon korrekt angebracht und die Audioqualität verbessert sich. Er meldet sich am TrackMan-Simulator an, um mit dem Warmspielen zu beginnen, und erwähnt, dass er in letzter Zeit abgenommen hat.
Trainingsbeginn und Schlaganalyse
00:15:48Nachdem die technischen Probleme mit dem Mikrofon behoben sind, beginnt der Streamer mit einem Training auf der Driving Range. Er startet mit einem Pitching Wedge und zieht einen Handschuh an. Er stellt fest, dass er für sein 56er Wedge keine Schlaglänge hat. Während des Trainings analysiert er seine Schläge mithilfe des TrackMan-Simulators, der detaillierte Informationen wie den Treffpunkt am Schlägerblatt und den Smash-Faktor liefert. Er bemerkt, dass er die Bälle oft zu weit innen oder an der Spitze trifft, was die Reichweite beeinflusst. Er wechselt zu einem 7er Eisen und versucht, seinen Schwung zu verbessern, indem er auf Ratschläge aus dem Chat eingeht, wie zum Beispiel den linken Arm gestreckter zu lassen. Die Suche nach dem richtigen Rhythmus und einer konstanten Schlagtechnik erweist sich als schwierig, da die Schläge inkonsistent sind.
Schwierigkeiten beim Schwung und Vorbereitung auf den Wettkampf
00:32:56Der Streamer kämpft weiterhin mit seinem Golfschwung und versucht, verschiedene Schläger wie das Hybrid zu nutzen, um eine bessere Kontrolle zu erlangen. Er bemerkt, dass er den Arm immer wieder anwinkelt, was zu schlechten Treffern führt. Angesichts der bevorstehenden Runde auf dem anspruchsvollen Golfplatz Le Golf National ist er besorgt, dass seine aktuelle Form die Tippabgaben der Zuschauer negativ beeinflussen könnte. Er erwähnt, dass sein Trainer ihm normalerweise genaue Anweisungen gibt, die zu besseren Ergebnissen führen. Trotz der Schwierigkeiten versucht er, seinen Schwung zu finden und legt den Fokus auf eine leichtere Ausführung, um nicht zu viel Kraft einzusetzen, was seine Schläge negativ beeinflusst. Er beschließt, sich in den Wettkampfmodus zu begeben und noch drei Schläge zu machen, bis einer perfekt ist, bevor er mit der eigentlichen Runde beginnt.
Erste Runde auf Le Golf National und Parttipp-Erklärung
00:46:15Der Streamer präsentiert den ersten Golfplatz, Le Golf National, und erklärt die Scorekarte sowie das Handicap-System für die Zuschauer. Er gibt einen Hinweis, dass sein aktuelles Handicap 26,3 beträgt und wie dies die Anzahl der benötigten Schläge pro Bahn beeinflusst. Die Zuschauer haben noch Zeit, ihre Tipps bei Parttipp abzugeben, bevor die Runde startet. Nach dem Start der Runde hat der Streamer erneut Probleme mit der Anmeldung und der Analyse seiner Schläge, was ihn frustriert. Die erste Bahn erweist sich als sehr schwierig, mit einem Ball im Wasser und insgesamt neun Schlägen, was zu einem hohen Score führt. Er kämpft weiterhin mit der Präzision seiner Schläge und dem Gelände des Golfplatzes, der viele Wasserhindernisse aufweist. Trotz der Rückschläge versucht er, positiv zu bleiben und sich auf den Wettkampf zu konzentrieren.
Kampf auf dem Golfplatz und erste Erfolge
01:02:16Der Streamer kämpft sich durch die Bahnen von Le Golf National und erzielt trotz anfänglicher Schwierigkeiten einige bessere Schläge. Er ist zufrieden mit einem 'Double Bogey' auf einer Par-5-Bahn und versucht, seine Motivation aufrechtzuerhalten. Er stellt fest, dass er sich langsam wieder in Form bringt und die Schläge präziser werden. Auf einer der leichtesten Bahnen erzielt er einen 'Bogey', was er als Erfolg verbucht. Er erklärt den Zuschauern, dass 'Carry' die Distanz ist, die der Ball fliegt, bevor er landet. Die Runde bleibt eine Herausforderung mit vielen Wasserhindernissen und Bunkern, die seine Schläge beeinflussen. Trotz der Schwierigkeiten bleibt er konzentriert und versucht, seine Fehler zu minimieren, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Er ist zufrieden mit einem 'Triple Bogey' auf einem schwierigen Loch, da er trotz schlechter Schläge das Ergebnis akzeptabel findet.
Fortgesetzte Schwierigkeiten und emotionale Momente
01:39:14Der Streamer erlebt weiterhin Höhen und Tiefen auf Le Golf National. Er kämpft mit der Präzision seiner Schläge und landet erneut Bälle im Wasser, was zu hohen Scores führt. Ein 'Triple Bogey' auf einem Loch, bei dem er den Ball im See versenkt, bricht ihm fast das Genick. Er äußert Frustration über die Schwierigkeiten des Spiels und die fehlende Weite seiner Schläge. Während dieser Phase erhält er die traurige Nachricht vom Tod von Jan von 'Gewitter im Kopf' und drückt sein Beileid aus, betont aber, dass er persönlich keine Verbindung zu ihm hatte und solche Nachrichten nicht an sich heranlässt. Kurz darauf telefoniert er mit Patrick, einem anderen Tipper, der in der ersten Runde sieben Punkte vor ihm liegt, und gratuliert ihm zu seinem Erfolg. Der Streamer beschließt, die Runde neu zu starten, um sich auf den nächsten Platz vorzubereiten.
Zweite Runde und Erklärung des Parttipp-Spiels
01:54:15Der Streamer startet die zweite Runde auf einem neuen Golfplatz, dessen Name er nicht aussprechen kann. Er zeigt die Scorecard, damit die Zuschauer ihre Tipps anpassen können. Er versucht erneut, seine Schlägerlängen und Empfehlungen im TrackMan-Simulator anzuzeigen, hat aber weiterhin Probleme damit. Er erklärt den Zuschauern ausführlich das Parttipp-Spiel, bei dem sie auf die Anzahl der Schläge tippen können, die er für jede Bahn benötigt, um Preise zu gewinnen. Er erläutert das Handicap-System und wie es seine erwarteten Schläge beeinflusst. Während der Runde kämpft er weiterhin mit seiner Schlagtechnik und landet Bälle im Bunker und Wasser. Er versucht, seine Strategie anzupassen, um Wasserhindernisse zu vermeiden und auf dem Fairway zu bleiben. Trotz der Schwierigkeiten bleibt er engagiert und erklärt den Zuschauern weiterhin die Regeln und Feinheiten des Golfspiels und des Tippspiels.
Fazit der zweiten Runde und Start der dritten Runde
02:34:14Der Streamer schließt die zweite Runde ab und ist enttäuscht von den Ergebnissen, insbesondere den schwierigen Grüns, die er bei der Tippabgabe nicht sehen konnte. Er reflektiert über seine Leistung und stellt fest, dass er heute Schwierigkeiten mit der Weite seiner Schläge hat und oft zu kurz bleibt. Er erklärt, dass der Driver sein 'Kryptonit' ist und er lieber mit dem Dreier-Holz spielt. Die Runde wird von Dr. Schlumpf mit elf exakten Treffern gewonnen, gefolgt von Spaceby und Patrick. Der Streamer gibt sein aktualisiertes Handicap von 26,9 bekannt. Anschließend bereitet er sich auf die dritte und letzte Runde auf dem Mainzer Golfplatz vor. Er zeigt die Scorecard und erklärt erneut das Handicap-System, damit die Zuschauer ihre Tipps anpassen können. Er hofft, dass die dritte Runde besser verläuft und er seine Schläge stabilisieren kann.
Herausforderungen auf dem Golfplatz und Dank an die Community
03:31:39Die Golfrunde präsentiert sich als anspruchsvoll, insbesondere auf einem Platz mit einer Steigung von 1,40 Metern, wo ein 9er Eisen zum Einsatz kommt. Das Kurzspiel erweist sich als schwierig, was zu einem hohen Score von Plus Sechs führt. Trotz der Frustration wird die Schönheit des Platzes mit seinen Wasserhindernissen und Hügeln hervorgehoben, die eine strategische Spielweise erfordern. Es wird versucht, Punkte durch präzises Putten zu retten, wobei ein Bogey als akzeptables Ergebnis gewertet wird. Die Schwierigkeiten setzen sich fort, als ein Schlag mit dem 8er Eisen zu kurz gerät und weitere Bogeys folgen. Die Herausforderungen des Platzes werden als „tricky“ beschrieben, was die Notwendigkeit unterstreicht, sich auf jeden Schlag zu konzentrieren und strategische Entscheidungen zu treffen, um den Ball erfolgreich zu platzieren. Die Community wird für ihre Unterstützung gewürdigt, insbesondere für die großzügigen Spenden, die als Motivation dienen, trotz der spielerischen Schwierigkeiten am Ball zu bleiben.
Strategiewechsel und anhaltende Schwierigkeiten auf den Back-Neun
03:41:58Nach den ersten neun Löchern, die als besonders anspruchsvoll empfunden wurden, beginnt der Spieler die Back-Neun mit einem Strategiewechsel und setzt erstmals den Driver ein. Dieser Schritt wird als Reaktion auf die bisherigen Schwierigkeiten und die mangelnde Länge der Schläge verstanden. Der Driver, der normalerweise für weite Abschläge verwendet wird, erweist sich jedoch als „absoluter Schmutz“, was die Frustration über die eigene Leistung weiter verstärkt. Die Hindernisse des Platzes, wie ein Oman-Baum und Wasserhindernisse, tragen zusätzlich zur Komplexität bei und führen zu weiteren Strafschlägen. Die mangelnde Länge der Schläge wird als wiederkehrendes Problem identifiziert, was die Vermutung aufkommen lässt, dass der Trackman, das Messgerät für die Schläge, möglicherweise falsch kalibriert ist. Trotz der anhaltenden Schwierigkeiten und der hohen Punktzahl wird die Schönheit der Landschaft und die Herausforderung des Platzes weiterhin gewürdigt. Die Spieler kämpfen mit jedem Schlag, um den Ball präzise zu platzieren und die zahlreichen Hindernisse zu überwinden, was die Runde zu einer echten Geduldsprobe macht.
Bekanntgabe der Gewinner und Ausblick auf zukünftige Events
04:15:20Die Golfrunde findet ihren Abschluss mit der Bekanntgabe der Gewinner. Patrick wird als Sieger des Schnuppergolfs gekürt, während Spacebee und Dr. Kalaibi ebenfalls Preise erhalten, wobei Dr. Kalaibi die Wahl zwischen einem Smilodogs-Gutschein und Neosubs hat. Die Freude über die gewonnenen Preise ist spürbar, und die Gewinner werden herzlich beglückwünscht. Nach der Siegerehrung wird ein Ausblick auf zukünftige Events gegeben. Für Mittwoch ist ein Unboxing-Stream geplant, bei dem Golf-Bags untersucht werden, die bei einem Brand beschädigt wurden. Diese Taschen wurden von Marc erworben, und es wird erwartet, dass interessante Funde gemacht werden. Der Stream soll ab Mittag beginnen und bietet eine weitere Gelegenheit für die Community, interaktiv teilzunehmen. Abschließend wird eine Manhunt Reaction für den Abend angekündigt, die voraussichtlich gegen 20 Uhr online gehen wird. Die Zuschauer werden ermutigt, sich auf weitere spannende Inhalte zu freuen und die Community aktiv zu unterstützen.
Abschließende Worte, Rabattaktionen und Dank an die Unterstützer
04:32:51Zum Abschluss des Streams werden die Zuschauer über aktuelle Rabattaktionen informiert. Es wird darauf hingewiesen, dass bis zu 70% Rabatt auf bereits reduzierte Artikel gewährt werden. Zusätzlich können Zuschauer mit dem Code „Krieger-Twitch“ weitere 5% Rabatt auf Snox-Artikel erhalten, die bereits im Black Friday Sale reduziert sind. Diese Angebote bieten eine attraktive Möglichkeit, hochwertige Produkte zu vergünstigten Preisen zu erwerben. Der Streamer bedankt sich herzlich bei allen Zuschauern für ihre Teilnahme und Unterstützung. Ein besonderer Dank geht an Voyser für die großzügigen 100 Subs, was als „unfassbar krass“ und „vielen lieben Dank“ gewürdigt wird. Auch Smilodogs und Neo Subs werden für die Bereitstellung zahlreicher Preise gedankt. Grüße gehen zudem an Flying Uwe und Howdy. Abschließend wird ein Ausblick auf die nächste Manhunt Reaction gegeben, die noch am selben Abend gegen 20 Uhr stattfinden wird. Die Zuschauer werden mit den Worten „gut schuss“ und „bis zum nächsten Mal“ verabschiedet, was einen positiven und motivierenden Abschluss des Streams darstellt.