IRL Golf in Münster - Jetzt mitmachen !partipp - !gewicht count #Werbesendung
Golf in Münster: Herausforderungen auf Wintergrüns und Ausblick auf Turniere
Der Golfer startet eine Runde in Münster, wo er mit technischen Anpassungen und der Nutzung von Wintergrüns konfrontiert wird. Er beschreibt die Herausforderungen beim Schlagen, die Suche nach Bällen und die Bedeutung von Erfolgserlebnissen. Es werden auch Details zu Golf-Ausrüstung, Mitgliedschaftskosten und eine Kooperation mit Next Golf in Münster für Fittings und einen Marktplatz für gebrauchte Schläger vorgestellt. Ein Gewinnspiel wird ebenfalls beworben.
Start des Golf-Livestreams und erste Eindrücke
00:03:55Der Livestream beginnt mit technischen Anpassungen, um die Chat-Funktion zu optimieren. Nach erfolgreicher Behebung wird der „wunderschöne Montag“ zum Golfen begrüßt. Die Buchung einer Startzeit für 11:30 Uhr wird vorgenommen, wobei die Möglichkeit besteht, frühere Spieler vorzulassen, da der Platz hinter ihnen frei ist. Die sonnigen Wetterbedingungen werden positiv hervorgehoben und als wichtiger Faktor für das Wohlbefinden genannt. Es wird kurz Werbung für den Livestream auf der Heimanlage Haus Köpping gemacht, wo bei kühlen Temperaturen, aber strahlendem Sonnenschein Golf gespielt wird. Der Chat wird eingebunden, und die Ausrüstung, einschließlich der Golftasche und des Handys für den Chat, wird gezeigt. Eine schnelle Schreib-App für Links ist leider nicht verfügbar. Es wird erwähnt, dass heute andere Schuhe getragen werden, da die gestrigen Blasen verursacht haben. Das Spiel beginnt mit gelben Bällen, und es wird ein Wärmepad im Handschuh verwendet, um die Hände warm zu halten. Die Strategie ist, zunächst auf Sicherheit zu spielen, möglicherweise mit einem 6er Eisen. Die vorangehenden Spieler sind bereits auf Bahn 2, und die neuen Mikrofone werden getestet, in der Hoffnung auf gute Qualität, da sie teurer sind als die vorherigen.
Herausforderungen auf dem Golfplatz und Diskussion über Wintergrüns
00:16:22Der Ball liegt noch, aber es wird befürchtet, dass es ein schwieriger Schlag wird. Der Ton wird als top bestätigt, was erfreulich ist. Trotz Schulterschmerzen, die als Golfer- oder Tennisarm interpretiert werden, wird das schöne Wetter genossen. Der Ball liegt etwas weit rechts, aber noch im Spiel. Es wird auf die weißen Pöller hingewiesen, die die Ausgrenze markieren. Der Ball liegt nicht hinter der Linie und ist somit spielbar. Die Distanz zum Graben beträgt 95 Meter, was als unangenehm empfunden wird, da ein zu weiter Schlag das Wasser ins Spiel bringen könnte. Ein 6er Eisen wird in Betracht gezogen, aber der Stand ist schlecht, weshalb der Ball vorgelegt und clever mit einem Pitching Wedge in eine Gasse gespielt wird. Es wird Frustration über das schnelle Verlieren des Konzepts bei Schlägen in Büsche geäußert. Der gelbe Ball ist schwer zu finden. Ein 7er Eisen wird gewählt, um das Wasser zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass kein Aufwärmtraining absolviert wurde, was sich bemerkbar macht. Das Zurücklegen von Rasenstücken, die beim Schlag herausgeschlagen wurden, wird als gute Praxis erwähnt. Die Verbesserung im Kurzspiel wird diskutiert, wobei Defizite bei Distanzen von 70 bis 20 Metern zur Fahne eingeräumt werden. Die gestrige Leistung von Franco wird als sensationell gelobt. Ein Eisvogel wird gesichtet, was als schönes Naturerlebnis empfunden wird. Ein verlorener Ball wird gefunden und ein neuer Weißball wird mit einer Angel aus dem Wasser geholt. Es wird überlegt, einen schwierigen Schlag mit einem 60-Grad-Wedge zu versuchen, aber die Situation wird als schwierig eingeschätzt. Die Fahne auf dem Grün ist nicht sichtbar, was das Spiel erschwert. Es wird festgestellt, dass Sommergrüns auf der Webseite als geöffnet angegeben sind, aber vor Ort keine Fahnen stecken. Eine kurze Nachfrage beim Personal klärt auf, dass die Sommergrüns gesperrt sind und auf Wintergrüns gespielt werden muss. Dies wird als enttäuschend empfunden, da der Wettkampfgedanke verloren geht und der Spielspaß gemindert wird.
Umgang mit Wintergrüns und die Bedeutung von Erfolgserlebnissen im Golf
00:43:35Die Wintergrüns werden als nicht ideal für den Spielspaß empfunden, da sie das Gefühl des Erfolgs schmälern. Es wird betont, dass die Belohnung für gute Schläge, insbesondere das Erreichen des Grüns mit einer schönen Pitchmarke, ein wichtiger Motivator im Golf ist. Die Anschaffung einer Golfballangel wird als rentabel beschrieben, insbesondere auf wasserreichen Plätzen wie Brückhausen, da man so verlorene Bälle zurückgewinnen kann. Trotz eines schlechten Schlags wird die positive Einstellung beibehalten und ein besserer Schlag für die nächste Runde erwartet. Die Suche nach einem verlorenen Ball gestaltet sich schwierig, und es wird festgestellt, dass die Ballsuche oft zu einem Plus an gefundenen Bällen führt. Die Kälte und die Notwendigkeit von Thermo-Kleidung werden erwähnt. Die fehlende Spielfreude durch die Wintergrüns wird erneut beklagt, da das Erfolgserlebnis des Einlochens auf einem Sommergrün fehlt. Es wird jedoch betont, dass Bewegung an der frischen Luft bei schönem Wetter wichtiger ist. Die Auswirkungen von Bällen auf das Flugverhalten werden diskutiert, wobei festgestellt wird, dass angenehmere Bälle ein besseres Gefühl beim Treffen vermitteln und stabiler fliegen. Die Jagd auf dem Golfplatz wird thematisiert, wobei die Treibjagd kritisch hinterfragt wird. Die Kosten einer Golfmitgliedschaft werden detailliert erläutert, einschließlich Schnupper- und Beginner-Mitgliedschaften. Ein weiterer Ball landet im Wasser, was die Frustration über die Wintergrüns verstärkt. Es wird erwähnt, dass das Golfen und das Reden darüber große Freude bereiten. Die Suche nach einem verlorenen Ball in einem Blätterhaufen wird als aussichtslos beschrieben. Es wird sich auf zukünftige Turniere und das Spielen auf anderen Plätzen gefreut. Die Mikrofonqualität wird erneut angesprochen, da es bei Richtungswechseln zu Aussetzern kommt. Die Schönheit der Natur und die Bewegung im Freien werden als wichtige Aspekte des Golfens hervorgehoben, insbesondere nach einem Schlaganfall. Die Depression wird als Herausforderung genannt, die es zu überwinden gilt.
Kosten und Ausrüstung im Golf sowie persönliche Herausforderungen
01:01:26Die Anzahl der verlorenen Bälle wird auf etwa 50-60 geschätzt, wobei einige Teiche besonders viele Bälle gefressen haben. Die Kosten für Golfbälle variieren stark, von etwa 1 Euro bis zu 60 Euro für ein Dutzend hochwertige Bälle. Der Unterschied zwischen teuren und günstigen Bällen wird diskutiert, wobei der Streamer angibt, noch nicht auf einem Niveau zu sein, wo er den extremen Unterschied spürt, aber ein angenehmeres Gefühl beim Treffen bemerkt. Die Wintergrüns nehmen weiterhin den Spielspaß, da das Erfolgserlebnis des Einlochens fehlt. Die Treibjagd wird erneut kritisch hinterfragt, obwohl der Streamer grundsätzlich pro Jagd ist. Die Mitgliedschaftskosten für den Golfclub werden detailliert aufgeführt, einschließlich verschiedener Optionen wie Schnupper- und Beginner-Mitgliedschaften. Ein weiterer Ball landet im Wasser, was die Frustration über die Wintergrüns verstärkt. Die Freude am Golfen und am Austausch darüber wird betont. Die Suche nach einem verlorenen Ball in einem Blätterhaufen wird als aussichtslos beschrieben. Es wird sich auf zukünftige Turniere und das Spielen auf anderen Plätzen gefreut. Die Mikrofonqualität wird erneut angesprochen, da es bei Richtungswechseln zu Aussetzern kommt. Die Schönheit der Natur und die Bewegung im Freien werden als wichtige Aspekte des Golfens hervorgehoben, insbesondere nach einem Schlaganfall. Die Depression wird als Herausforderung genannt, die es zu überwinden gilt. Die Kosten für Golf-Ausrüstung werden diskutiert, wobei betont wird, dass Golf nicht so teuer sein muss, wie oft angenommen, insbesondere wenn man gebrauchte Schläger kauft. Die Möglichkeit, gebrauchte Golfschläger über Plattformen wie Next Clubs zu erwerben, wird hervorgehoben. Ein Fitting für die Ausrüstung wurde bereits durchgeführt. Die Diskussion über ein Jagdvideo von Fabio Otto wird aufgegriffen, wobei der Streamer seine anfängliche Skepsis überwindet und die respektvolle Verarbeitung des Tieres und die Versorgung eines Stammes als positiv hervorhebt. Es wird betont, dass man Golf auch mit nur einem Schläger spielen kann, der Anspruch an das Spiel jedoch entscheidend ist.
Kooperation mit Next Golf in Münster
02:23:25Es wird eine Zusammenarbeit mit Next Golf in Münster erwähnt, wo der Eisensatz des Streamers gefittet wurde. Diese Partnerschaft ermöglicht es, dass Interessierte aus Münster Unterstützung bei der Organisation von Golf-Ausrüstung erhalten können. Es wird betont, dass ein Fitting der Schläger selbst für Anfänger sinnvoll ist, da die Unterschiede in der Handhabung und Leistung der Schläger erheblich sind und sich positiv auf das Spiel auswirken können. Dies unterstreicht die Wichtigkeit einer auf den Spieler abgestimmten Ausrüstung, um das volle Potenzial auszuschöpfen und das Golferlebnis zu verbessern.
Vorteile und Angebote von Next Clubs
02:29:54Der Streamer hebt die Vorteile des Marktplatzes Next Clubs hervor, wo Kunden ein 30-tägiges Rückgaberecht haben. Dies ermöglicht es, gebrauchte Golfschläger zu kaufen, zu verkaufen oder in Zahlung zu geben, um sich auf eine gewünschte Ausrüstung zu upgraden. Die Möglichkeit, die Schläger direkt zu testen, wird als großer Vorteil genannt. Mit dem Code 'Krieger 10' erhalten Zuschauer 10% Rabatt auf neue oder gebrauchte Schläger. Diese Kooperation bietet eine attraktive Möglichkeit für Golfer, hochwertige Ausrüstung zu testen und zu erwerben, während sie gleichzeitig von einem flexiblen Rückgaberecht profitieren.
Gewinnspiel und Partnerschaft mit Next Golf
02:32:33Es wird ein Gewinnspiel namens 'w.partip.de' oder '!Partip' vorgestellt, das in Zusammenarbeit mit Next Golf ins Leben gerufen wurde. Teilnehmer müssen tippen, wie viele Schläge der Streamer auf verschiedenen Golfplätzen benötigt. Richtige Tipper haben die Chance, Tages-, Monats- und Saisonpreise zu gewinnen. Es wird betont, dass die Teilnahme kostenlos ist und keine Newsletter oder Spam versendet werden, was als wichtiges Merkmal hervorgehoben wird. Dieses Gewinnspiel bietet eine interaktive Möglichkeit für die Community, am Golfgeschehen teilzunehmen und attraktive Preise zu gewinnen, ohne dabei persönliche Daten für Marketingzwecke missbrauchen zu müssen.
Ausblick auf zukünftige Streams und Gewinnchancen
02:38:27Der Streamer kündigt an, dass die nächste Golfrunde morgen bei Next Golf stattfinden wird, wobei die Zuschauer erneut die Möglichkeit haben, an dem Gewinnspiel teilzunehmen und attraktive Preise zu gewinnen. Ein neuer Platz wurde hinzugefügt, um auch neuen Teilnehmern faire Gewinnchancen zu bieten. Es wird dazu aufgerufen, die Tipps auf w.paartip.de abzugeben. Der Streamer plant, gegen 15:30 Uhr oder 16:00 Uhr wieder online zu sein. Dies schafft eine fortlaufende Interaktion mit der Community und hält die Spannung für zukünftige Golf-Streams und Gewinnmöglichkeiten aufrecht.