Reactions & Geoguessr - !gewicht count

Afghanistan-Reise, Geoguessr-Erfolg & Trampen nach Türkei – Eine Zusammenfassung

Reactions & Geoguessr - !gewicht count
CmdKrieger
- - 05:31:22 - 3.481 - Just Chatting

Der Bericht umfasst eine Fahrradreise durch Afghanistan mit Schilderungen von Land und Leuten, inklusive Begegnungen mit den Taliban. Zudem wird der Gewinn eines Geoguessr-Cups erwähnt. Ein weiteres Thema ist der Versuch, per Anhalter in die Türkei zu reisen, mit unerwarteten Wendungen, hilfsbereiten Passanten und sozialen Herausforderungen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Rückkehr zum Tauchen und Afghanistan-Reise

00:00:50

Nachdem die ärztliche Freigabe zum Tauchen vorliegt, startet der Stream mit der Ankündigung eines Late-Night-Streams. Der Fokus liegt zunächst auf einem Video, das Einblicke in eine aktuelle Fahrradreise durch Afghanistan gibt. Dabei werden Eindrücke von Kabul, der Militärpräsenz und der überraschenden Schönheit des Landes geschildert. Trotz der Herausforderungen, wie einer kaputten Action-Cam, werden die Zuschauer durch iPhone-Aufnahmen an den Erfahrungen teilhaben gelassen. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, den Content durch Spenden zu unterstützen. Persönliche Einblicke in den Umgang mit leichten Depressionen und Motivationslosigkeit werden geteilt, bevor der Fokus wieder auf das Video gelenkt wird. Die Reise führt durch beeindruckende Landschaften und Begegnungen, darunter eine erste freundliche Taliban-Kontrolle. Der Streamer teilt seine Freude darüber, wieder tauchen zu dürfen, und berichtet von den medizinischen Untersuchungen, die dies ermöglicht haben. Er reflektiert über den Druck, dem er sich manchmal ausgesetzt fühlt, und plant, später am Abend Geoguessr mit Chris zu spielen.

Erlebnisse und Begegnungen in Afghanistan

00:11:19

Es werden Eindrücke von der Schönheit Afghanistans geteilt, wobei betont wird, dass ein Urlaub mit einer blonden Freundin derzeit nicht ratsam wäre. Die Reise führt durch Bergdörfer, wo es nachts sehr kalt wird. Der Streamer berichtet von einer Begegnung mit dem 'Taliban-Putz-Service' am Morgen und dem Genuss von iranischem Brot und Chai-Tee. Trotz der Anstrengungen der Tour mit dem Fahrrad, zeigt er sich begeistert von der Natur und Gastfreundschaft der Menschen. Er filmt weiterhin mit dem iPhone und teilt die Herausforderungen dabei. Die Landschaft wird mit der Schweiz verglichen, und er äußert sich humorvoll über seinen schmerzenden Hintern vom Fahrradfahren. Er erwähnt, dass er sich auf seine neuen Fahrradhosen freut. Er berichtet von einer Pause in einem Kiosk, wo er trotz Ramadan von Muslimen zum Essen und Trinken eingeladen wurde, was er als sehr respektvolle Geste empfand. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von der Hilfsbereitschaft der Menschen vor Ort.

Geoguessr-Erfolg und weitere Reise-Etappen

00:22:57

Der Streamer berichtet von einem gewonnenen Geoguessr-Cup zusammen mit Constructor, bei dem sie 1000 Euro gewonnen haben. Er teilt Details über die bevorstehende anstrengende Etappe auf 3600 Meter Höhe und die damit verbundenen Herausforderungen durch die Kälte. Besonders beeindruckt zeigt er sich von einer Begegnung in einem Kiosk, wo er von Taliban und Muslimen trotz Ramadan zum Essen und Trinken eingeladen wurde. Er betont, wie cool und stark er diese Geste fand. Er berichtet von einem umgefallenen Laster und spricht darüber, ein Highlight-Video zu erstellen. Der Streamer erzählt von einer Situation, in der er von Taliban in einem Toyota mitgenommen wurde, nachdem er aufgrund der Höhe gesundheitliche Probleme bekam. Er schildert die freundliche und hilfsbereite Art der Taliban, die ihm sogar Fragen zu ihrer Sichtweise auf verschiedene Themen beantworteten. Er betont, dass er die Gesichter der Personen nicht veröffentlichen wird, da er dies versprochen hat. Er beschreibt die Unterhaltung mit den Taliban über ihre Sicht auf den Westen, Frauenrechte und die Anschläge vom 11. September.

Begegnung mit den Taliban und Reflexionen über Afghanistan

00:36:11

Der Streamer schildert seine Fragen an die Taliban bezüglich der westlichen Sichtweise auf sie, insbesondere Vorwürfe grausamer Taten. Die Taliban wiesen diese Vorwürfe zurück und sprachen von westlicher Propaganda. Sie zeigten ihrerseits Videos von getöteten Kindern aus Palästina und kritisierten westliche Aggression. Er fragte sie auch nach den Einschränkungen für Mädchen in der Bildung, woraufhin sie erklärten, dass dies eine Übergangsphase sei und sie an neuen Bildungskonzepten arbeiten würden. Sie betonten, dass sie selbst Töchter haben, denen sie eine gute Bildung ermöglichen wollen. Die Taliban äußerten den Wunsch nach Akzeptanz ihrer Kultur, so wie sie auch westliche Lebensweisen akzeptieren. Sie sehen Afghanistan als Spielball großer Mächte und äußerten die Sorge, dass die USA nach dem Ukraine-Krieg einen Grund für ein erneutes militärisches Eingreifen suchen könnten. Auf die Frage nach den Anschlägen vom 11. September distanzierten sie sich davon und betonten, dass Osama Bin Laden aus dem arabischen Raum stammte und die USA die Anschläge als Vorwand für den Einmarsch in Afghanistan nutzten. Abschließend betonte der Streamer, dass die Taliban auf ihn höflich, freundlich und dialogbereit wirkten und er den Eindruck gewann, dass sie sich Frieden, Stabilität und Unabhängigkeit für Afghanistan wünschen.

Zugstrategie und Reiseplanung in Paris

01:08:52

Die anfängliche Strategie, mit dem Zug von Paris in Richtung München zu reisen, wird durch die überraschend starken Sicherheitskontrollen am Gare de l'Est erschwert. Trotz des Versuchs, die Kosten für eine Fahrt nach München zu prüfen, wird schnell klar, dass die hohe Präsenz von Kontrolleuren das Schwarzfahren nahezu unmöglich macht. Es wird kurzzeitig erwogen, die Kontrollen zu umgehen, indem man über die Gleise läuft, dies aber aufgrund der allgegenwärtigen Sicherheitskräfte verworfen. Trotzdem wird entschieden, an der Zugstrategie festzuhalten, aber zunächst nur eine kurze Strecke von Paris nach Meaux zu fahren, um die Situation neu zu bewerten. Die anfängliche Freude über die bevorstehende Reise auf den Balkan, mit Zielen wie Bosnien, Serbien, Kosovo und Albanien, weicht der Ernüchterung über die Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Reisepläne. Es wird kurzzeitig überlegt, nach Lyon zu trampen, aber die fortgeschrittene Tageszeit und die hereinbrechende Dunkelheit machen diesen Plan riskant.

Tramperfahrung und unerwartete Hilfe

01:13:57

Es wird über eine nicht aufgenommene Episode berichtet, in der Leute angerufen und mitgenommen wurden, wobei die Möglichkeit diskutiert wird, diesen Personen im Gegenzug für ihre Hilfe eine finanzielle Belohnung anzubieten, was jedoch als unsportlich und unzulässig betrachtet wird, wenn es nicht aufgezeichnet wurde. Der Streamer äußert sich kritisch über die kurze Zeitspanne von acht Stunden, die den Teilnehmern in einem Wettbewerb mit Start um 10 Uhr eingeräumt wird, um einen Vorteil zu erzielen, und schlägt vor, dass 18 Uhr am nächsten Tag angemessener wäre, insbesondere wenn das Ziel die Türkei ist. Es wird ein Gamble eingegangen, indem auf gut Glück in einen Zug in Richtung Türkei gestiegen wird, was eine neue, extrovertierte Erfahrung verspricht. An einer Autobahnraststätte wird die A6 als Traumziel bezeichnet, und die Stimmungsschwankungen werden als Teil des Lebens akzeptiert. Ein Strommast im Hintergrund wird als potenzielles Problem bei Geoguessr identifiziert, da er fälschlicherweise nach Portugal führen könnte. Die Vorliebe der Franzosen für französische Autos wird ebenfalls kommentiert.

Begegnung mit hilfsbereiten Passanten und Reisepläne

01:23:26

Es wird die Begegnung mit freundlichen Passanten namens Joe und Ahmed geschildert, die dem Streamer in seiner Situation ohne Geld und Telefon helfen. Joe schlägt vor, nach Disneyland Paris zu gehen, um dort zwischen 8 und 10 Uhr Leute zu finden, die in weit entfernte Orte fahren und bereit sind, ihn mitzunehmen. Joe kauft dem Streamer Croissants und Wasser, was die Hoffnung auf eine erfolgreiche Weiterreise stärkt. Der Streamer erinnert sich an eine Taktik, bei der man nach einer ersten Gabe um eine weitere bitten kann, und vergleicht dies mit dem Melken. Die Passanten bieten ihre Hilfe an und geben eine Nummer für Notfälle in Paris. Der Streamer äußert Optimismus und erwähnt den Tipp, in Disneyland nach Mitfahrgelegenheiten zu suchen, da Urlauber entspannter und hilfsbereiter seien. Es wird die Idee diskutiert, Mitfahrer über ein YouTube-Projekt zu informieren, um Vertrauen aufzubauen und die Bereitschaft zur Hilfe zu erhöhen.

Verpflegung und neue Erkenntnisse

01:29:19

Der Streamer wird von den freundlichen Helfern zu Essen und Trinken eingeladen und erhält Wasser und Äpfel. Er überlegt, die Reise mit einer GoPro zu filmen, um einen Livestream zu ermöglichen. Es werden Erbsen als unpassende Wahl für unterwegs kritisiert und Alternativen wie Ravioli oder Kartoffelsuppe vorgeschlagen. Der Streamer erhält eine Karte für die Türkei und erkennt, dass das Ziel nahe Gorem liegt, was die Reise jedoch nicht einfacher macht. Trotz der Herausforderungen bleibt das Ziel, aus Paris herauszukommen, oberste Priorität. Die Begegnung mit den hilfsbereiten Passanten wird als positiv hervorgehoben, obwohl die Wahl der Erbsen als Verpflegung amüsiert kommentiert wird. Der Streamer befindet sich auf dem Weg zur nächsten Bahnstation, um zur Autobahnauffahrt Richtung Straßburg zu gelangen, und nutzt ein gesponsertes Ticket. Trotz der geringen Kosten für die Bahnfahrt wird die Situation als potenziell problematisch eingeschätzt, da die Weiterreise von Meaux aus schwierig sein könnte.

Unerwartete Wendungen und Tramperfolg

01:33:39

Die Reise erfährt eine unerwartete Wendung, als sich herausstellt, dass von Meaux aus keine Busse weiterfahren und ein Schienenersatzverkehr eingerichtet ist, der jedoch nicht kostenlos genutzt werden kann. Stattdessen trifft der Streamer einen netten Mann an der Bushaltestelle, der ihm rät, direkt zur Autobahn zu gehen. Nach einem zweistündigen Fußmarsch hält die erste Person an, nachdem der Streamer nur wenige Minuten den Daumen rausgehalten hat. Der Fahrer kommt aus Köln und fährt in Richtung Metz und Reims. Der Streamer wird ein kurzes Stück mitgenommen, was die Situation verbessert, aber die Position für weiteres Trampen als ungünstig einschätzt. Es wird überlegt, dort zu übernachten, falls keine weitere Mitfahrgelegenheit gefunden wird. Nach einer Stunde Wartezeit wird der Brief mit dem Ziel geöffnet, das sich als die Türkei herausstellt. Der Streamer ist hochmotiviert und plant, in Richtung Lyon, Italien oder Schweiz zu reisen, um Deutschland zu vermeiden. Die erste Person, die gefragt wird, nimmt den Streamer tatsächlich mit, was als großer Erfolg gefeiert wird.

Erste Tramperfahrung und soziale Herausforderungen

01:41:14

Der Streamer wird von einer Familie mit Kindern mitgenommen, was ihn überrascht. Er reflektiert darüber, wie viel Vertrauen man einem Fremden entgegenbringen muss, um ihn in die Nähe seiner Kinder zu lassen. Die Fahrt endet an einer Raststätte, und der Streamer muss den Tag erst einmal verarbeiten und seine soziale Batterie aufladen, da er im Gegensatz zu anderen Teilnehmern wie Lesern seine Energie nicht aus Konversationen zieht, sondern dadurch Energie verliert. Er nimmt an The Race teil, um seine sozialen Fähigkeiten zu verbessern und seine Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Der Schlafplatz für die Nacht wird gefunden, und der Streamer baut sein Zelt auf einem Aussichtspunkt mit geeignetem Boden auf. Zum Abendessen gibt es Wasser und einen Riegel. Der Streamer freut sich über die Erfahrung und wünscht eine gute Nacht.

Rückschläge und Herausforderungen beim Trampen

01:59:41

Der Streamer wird von Rahel mitgenommen, die ihm anbietet, ihn nach Zürich mitzunehmen. Er freut sich über die unerwartete Hilfe und setzt seine Reise fort. Es wird erwähnt, dass er Disneyland besucht hat und sich über die ungewöhnliche Kombination von Kanaken und Goldketten in Disneyland amüsiert. Der Streamer muss die Autobahn verlassen und sucht nach einer Mitfahrgelegenheit nach Deutschland, wird jedoch abgewiesen. Es wird dunkel, und es wird immer schwieriger, jemanden zu finden, der ihn mitnimmt. Der Streamer erinnert sich an einen früheren Erfolg, als er mit einem Gewinn von 1000 Euro an einem Rastplatz abgeholt wurde. Er steht kurz vor der Autobahnauffahrt und hofft, dass jemand anhält. Nach 50 Minuten Wartezeit stellt er fest, dass er an der falschen Auffahrt steht und in die falsche Richtung fährt. Trotz der Schwierigkeiten gibt er nicht auf und versucht weiterhin, eine Mitfahrgelegenheit zu finden.

Nachtlager an der Autobahn und emotionale Tiefpunkte

02:04:37

Der Streamer zieht ein Fazit des Tages und ist unzufrieden mit dem Ergebnis. Er sucht sich einen Platz zum Schlafen direkt an der Autobahnauffahrt, um es am nächsten Morgen nicht so weit zu haben. Er vergleicht seine Situation mit anderen Abenteurern und findet es bewundernswert, wie diese problemlos im Freien übernachten können, während er selbst paranoid ist. Im Zelt liegend, ist er erschöpft und richtet sich provisorisch ein. Am nächsten Morgen wird er von Sofiane geweckt und soll versuchen, an einem unbekannten Ort eine Mitfahrgelegenheit zu finden, andernfalls muss er dort übernachten. Der Ort wirkt heruntergekommen, und der Streamer ist erschöpft. Er findet einen vermeintlichen Schlafplatz mit Styroporplatten und einem Tarp und richtet sich dort ein. Er reflektiert über die Leistung der anderen Teilnehmer und hofft, dass es ihnen gut geht. Der Streamer ist unentschlossen und unsicher, wie es weitergehen soll. Er schämt sich für seine eigene Leistung und fragt sich, was er falsch gemacht hat. Trotz der Rückschläge gibt er nicht auf und versucht, das Beste aus der Situation zu machen.

Stief von Schuko checkt Wassertemperatur und präsentiert Snox Unterwäsche

02:23:00

Der Stief von Schuko, Henrik und Jan hat den Auftrag erhalten, die Wassertemperatur zu überprüfen, während die Chefs anreisen. Dafür hat er sich in seine "feinste Unterhose, geilste Kette und schönste Kappe" geworfen. Er betont, dass die Anweisungen der Chefs Befehl sind. Er preist Snox Unterwäsche an, die für ihren unfassbar geilen Tragekomfort, die geile Qualität und eine Vielzahl an geilen Designs für Männer und Frauen steht. Zudem wird der nachhaltige Versand nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz hervorgehoben. Mit dem Code "Jan Schlappen" gibt es 20% Rabatt auf den gesamten Einkauf bei Snox. Der Link zur Seite ist in der Videobeschreibung zu finden. Das Handwerker Trio ist an der Location angekommen, aber aus dem Trio sind mittlerweile zehn Leute geworden. Der Spot liegt auf zwölf Metern Höhe, was einer Temperatur von zwölf Grad entspricht, und es herrscht leichter Regen. Es wird über die übliche Prokrastination vor dem Sprung ins kalte Wasser gesprochen. Trotz einer Rückenverletzung sieht er die Möglichkeit, an diesem Spot gut zu performen.

Aufwärmen für den Sprung und erste Sprünge ins kalte Wasser

02:24:58

Nach dem Umziehen bleibt der Stief von Schuko vorerst in der Kirschblüte und wärmt sich für einen Parcours auf. Er plant, Anlauf zu nehmen, zu blocken und einen Flip über alles zu machen, eventuell sogar einen Double, abhängig von der Höhe. Er testet Sideflips, um seine Power zu prüfen, da sein Rücken Probleme bereitet. Andere Anwesende empfehlen, von unten hochzugehen, da es nicht rutschig ist. Der erste wagt den Sprung bei 12 Grad ins kalte Wasser. Der Stief von Schuko testet seinen Jump mit zwei, drei Sideflips, um die Power zu prüfen, bevor er entscheidet, ob er den Double wagt. Er holt sich einen Double-Check für die Höhe und bereitet sich mental vor. Nach dem ersten Sprung der Saison, einem Dive mit Sideflip und Backflip, ist er begeistert und kündigt an, dass er dieses Jahr auf Limit gehen wird. Direkt danach springt eine weibliche Person und erzielt einen persönlichen Rekord von 12 Metern.

Fahrradwunde und Vorbereitung für weitere Sprünge

02:53:38

Es wird eine Fahrradwunde thematisiert, die durch die Pedale verursacht wurde. Eine Wulst an Kruste hat sich gebildet und blutet immer wieder. Die Wunde wird versorgt und ein wasserdichtes Pflaster angebracht. Ein Verbandskasten wird aus dem Auto geholt. Es wird die Location von oben begutachtet und festgestellt, dass sie einlädt, aber das Wasser sehr kalt ist und die Distanz zum Schwimmen weit ist. Jonas bereitet sich auf seinen ersten Trendy Club vor. Nach einem Sprung vom 20 Club trifft die Polizei ein. Die Beamten sind korrekt, erteilen aber einen Platzverweis. Es wird überlegt, ob noch ein weiterer Sprung gewagt werden kann, eventuell von einem Turm mit einer Leiter. Der Nebel und die Dämmerung erschweren die Bedingungen. Flo klettert auf die 28 Meter hohe Leiter, um die Lage zu prüfen. Es wird besprochen, dass die Mission beim nächsten Mal im Sommer angegangen werden soll.

Diskussion über Delfinhäuser und Abfahrt auf der Halde

03:04:21

Es wird über Delfinhäuser gesprochen, die als Ruheorte für Delfine dienen. Diese Lagunen werden oft von Booten angefahren, die die Tiere in gewisser Weise scheuchen, was zu Massentourismus führt. Es wird kritisiert, dass die Tiere dadurch gestört werden und dass die Behauptung, die Delfine würden einfach wegschwimmen, wenn sie keine Lust haben, nicht stimmt. Daniel hat eine brachiale Abfahrt auf der Halde vorbereitet. Es folgt eine humorvolle Schilderung der Abfahrt, bei der der Fahrer sich mehrfach dreht. Die Zuschauer werden aufgefordert, eine Rezension auf Google und TripAdvisor zu schreiben. Im weiteren Verlauf des Videos wird ein neuer Selfiestick präsentiert und vorgeführt. Es kommt zu einigen chaotischen Szenen bei der Abfahrt mit dem Selfiestick, bei der die Beteiligten Schlamm ins Gesicht bekommen. Ein Sponsor des Videos, Sayli, wird erwähnt, der mit der App Brunalan E-Sims für Reisen anbietet.

Parcours auf Fundamenten und archäologische Entdeckung

03:13:17

Es wird überlegt, einen Parcours auf 41 Fundamenten mit Holzbalken zu errichten, was sich jedoch als wackelig und schmal erweist. Währenddessen wird eine archäologische Entdeckung gemacht, bei der ein Knochen freigelegt wird. Es wird scherzhaft behauptet, das Fahrrad von Hitler auszugraben. Die Challenge besteht darin, einen Sprung zu wagen, bei dem man nicht mehr abbrechen kann. Es wird eine "Safe-Mail-Müllpresse" erwähnt. Die Teilnehmer helfen sich gegenseitig, um die instabilen Hindernisse zu überwinden. Es wird humorvoll über den sinkenden IQ-Level während des Videos spekuliert. Die Mission, nicht auf den Boden zu kommen, wird als langwierig, aber motivierend beschrieben. Jeder Sprung wird mental anstrengender. Ein Raid von The Wheel Fortune wird dankend erwähnt. Es wird überlegt, ob man lieber auf beiden Seiten einspringt, anstatt mit dem Feld ins Geschütz zu werden.

Windige Bedingungen und Teamwork bei der Haldenabfahrt

03:30:51

Die Windbedingungen erschweren die Sprünge erheblich und machen die Situation aggressiv. Trotzdem wird die Teamarbeit gelobt. Von 41 Elementen werden 34 geschafft. Es wird ein Buch namens "Der Weg war umsonst zu kurz" erwähnt. Für die Abfahrt vom Berg wird eine "Wildwasserabfahrt" gewählt. Es kommt zu einer chaotischen und gefährlichen Abfahrt mit einem Fass, bei der eine Metallstange eine Rolle spielt. Die Abfahrt wird als "episch" bezeichnet und es wird betont, dass sich niemand verletzt hat. Daniel wird für die Einladung gedankt. Es wird erwähnt, dass die gesundheitliche Situation sich verbessert hat und das Tauchen wieder erlaubt ist.

Diskussion über Blutverdünner und Geoguessr

03:38:55

Es wird über die Einnahme von Blutverdünnern und die damit verbundenen Probleme bei der Wundheilung gesprochen. Die Freundin, die OP-Assistentin ist, rät, die Wunde von einem Arzt begutachten zu lassen. Es wird über eine abgebrochene Nasenscheidenwand-Operation aufgrund von Problemen mit der Blutgerinnung gesprochen. Anschließend wird Geoguessr gespielt. Es werden verschiedene Orte erraten, darunter Malaysia, Russland, Polen, Australien, Senegal, Neuseeland, Bulgarien/Ukraine, Türkei, Island, Mexiko/Spanien, Korea/Taiwan, Irland, Brasilien/Argentinien/Südafrika und Nigeria.

GeoGuessr

03:42:04
GeoGuessr

Geoguessr-Runden und Vermutungen zu Standorten

03:56:58

In den Geoguessr-Runden werden verschiedene Orte auf der Welt erkundet und geraten. Zunächst wird ein Ort in Japan vermutet, möglicherweise in einer ländlichen oder bergigen Gegend. Es wird überlegt, ob eine spezielle Map erstellt werden soll, um die Orte, an denen der Streamer bereits war, festzuhalten. Eine weitere Runde führt zu der Vermutung, dass es sich um Brasilien handelt, genauer gesagt um Bahia. Anschließend wird überlegt, ob ein Ort in Grönland oder Nunavut sein könnte, wobei die Häuser im Hintergrund betrachtet werden. Es folgen weitere Runden, in denen die Community unterschiedliche Meinungen zu den Standorten hat, darunter Bulgarien, Griechenland und Kolumbien. Es wird überlegt, ob es sich um Bolivien handeln könnte, wobei die grüne Landschaft und die Beschaffenheit des Geländes diskutiert werden. Eine Runde später wird ein Flughafen entdeckt, und es wird festgestellt, dass alle Mitspieler in die Irre geführt wurden. Es folgen weitere Vermutungen zu Brasilien und Argentinien, wobei die Kennzeichen der Fahrzeuge als Anhaltspunkt dienen. Thailand wird als möglicher Standort identifiziert, basierend auf dem Linksverkehr und fehlenden Palmen.

Weitere Geoguessr-Runden und Diskussionen über frühere Reisen

04:08:17

Es wird überlegt, ob ein Ort in Indien sein könnte, wobei auf spezielle Strommasten geachtet wird. Malaysia wird als möglicher Standort in Betracht gezogen, wobei das Nummernschild und die Nähe zu einer großen Stadt als Hinweise dienen. Der Streamer erwähnt, dass er kurz vor dem Champion-Rang in Geoguessr steht und den Druck spürt, diesen zu erreichen. Es wird überlegt, eine Map mit allen Orten zu erstellen, an denen der Streamer bereits war. Der Streamer erinnert sich an frühere Reisen, die er mit seiner Firma unternommen hat und an Orte, die er als Kind besucht hat. Er plant, eine Liste mit Orten zu erstellen, die er in Geoguessr einbauen kann, und erwähnt, dass er mit Chris ein Geoguessr-Turnier gewonnen hat. Ein Zuhörer schlägt eine Taucherbrille mit Schnorchel aus dem Shop vor, aber der Streamer zeigt wenig Interesse. Der Streamer erwähnt, dass es Unterwasser-Locations auf Google Street View gibt, diese aber nicht genutzt werden sollen.

Geografie-Kenntnisse und Vorbereitung einer Geoguessr-Map

04:37:38

Der Streamer gesteht, dass sein Geografie-Wissen hauptsächlich auf Geoguessr basiert und er in der Schule in diesem Fach schlecht war. Er plant, Orte außerhalb Deutschlands in seine Geoguessr-Map aufzunehmen und erwähnt, dass es Unterwasser-Locations auf Google Street View gibt, die er jedoch nicht verwenden wird. Es wird diskutiert, ob der Streamer alle Länder, in denen er war, ad hoc aufzählen kann, was er verneint. Er erwähnt, dass er früher mehr gereist ist und plant, das Preisgeld für eine kleine Reise zu verwenden. Der Streamer möchte besondere Spots in seine Map einbauen und klärt auf, dass er mit Chris zusammen ein Geoguessr-Turnier gewonnen hat und nun eine Liste mit Orten erstellt, an denen er bereits war, um diese in eine Geoguessr-Map zu integrieren. Er erinnert sich an einen unvergesslichen Ort, den er gerne mit einer Kamera festgehalten hätte und plant, auch besondere Spots in die Map aufzunehmen.

Erinnerungen an Reisen und Geoguessr-Runden

04:48:15

Der Streamer erinnert sich an einen Urlaub in Picola, Italien, wo er als Kind in einer Spielhalle abgehauen ist und sich auf fließendem Italienisch mit Einheimischen unterhalten hat. Er vermutet, dass ein aktueller Standort in Portugal sein könnte, basierend auf einer Brasilienflagge und einer Flasche, die dort hängt. Es wird überlegt, ob es sich um eine spanische Insel handeln könnte, wobei das Wissen aus Unge-Videos einfließt. Eine weitere Runde führt zu der Vermutung, dass es sich um Schweden handeln könnte, basierend auf gelben Ampelschildern und moderner Architektur. Der Streamer erinnert sich an eine AIDA-Kreuzfahrt, die er unternommen hat und bei der er die baltische See und die Nordsee bereist hat. Es wird überlegt, ob ein Ort in den USA sein könnte, möglicherweise Florida, basierend auf Palmen und einem Speed Limit von 15. Der Streamer erzählt eine Geschichte von einer Reise im Namen von EA, bei der er einen Schießstand und Panzer gefahren ist. Er vermutet, dass sich der aktuelle Standort in der Nähe dieses Ortes befindet. Es folgen weitere Runden, in denen Guadeloupe, Phuket und Den Haag als mögliche Standorte genannt werden. Der Streamer erinnert sich an einen Besuch in Estland und an einen Ausblick, den er als den krassesten aller Zeiten bezeichnet.