Rein in den Stream- !gewicht !ls count #

PV-Anlage, Kranaufbau, Thailand-Abenteuer und GeoGuessr-Spiele bei cmdkrieger

Rein in den Stream- !gewicht !ls count #
CmdKrieger
- - 06:03:20 - 6.354 - Just Chatting

Bei cmdkrieger gab es Berichte über die Installation einer PV-Anlage und die Vorbereitung zum Kranaufbau. Es folgte die Bergung des Krans mit technischen Herausforderungen. Weiterhin wurden eine Gravel-Tour und Naturerlebnisse, ein Motorradunfall in Thailand, eine Schulterverletzung bei einem Frontflip-Versuch und GeoGuessr-Spiele thematisiert. Auch Diskussionen über TV-Formate fanden statt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

PV-Anlage und Vorbereitungen zum Kranaufbau

00:03:28

Es wird der Baukran aufgebaut, um eine PV-Anlage auf der Halle zu installieren. Der Kran steht momentan ungünstig und ist eingesackt, was den Abtransport erschwert. Manni mit seinem Möppi soll helfen, den Kran aus seiner misslichen Lage zu befreien, bevor die Sonne den gefrorenen Boden auftaut. Rüdi aus dem Kieswerk ist mit einem Radlader vor Ort, um beim Ziehen des Krans zu unterstützen. Der Kran soll rückwärts zwischen den Giebeln platziert werden, um die PV-Anlage auf der entsprechenden Seite zu installieren. Es wird überlegt, wie der Kran am besten bewegt werden kann, da er im Untergrund feststeckt. Es gab bereits gescheiterte Versuche, den Kran zu bewegen, aber mit vereinten Kräften und dem richtigen Gerät soll es nun gelingen. Die Maschine wurde gewartet und mit frischem Fett versehen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Es wird über die Risiken und Sicherheitsvorkehrungen gesprochen, insbesondere im Hinblick auf das mögliche Kippen des Krans und die damit verbundenen Gefahren. Es wird erwähnt, dass der Kran bereits einmal umgekippt ist, was zu einer Verformung der Holme geführt haben könnte. Der Kran muss zum TÜV, sobald er aufgebaut ist. Dabei werden verschiedene Aspekte wie die Funktion der Endschalter, die Qualität der Seile und der allgemeine Zustand des Krans überprüft.

Bergung des Krans und technische Herausforderungen

00:10:16

Es wird versucht, den Kran mit vereinten Kräften zu bewegen, wobei Henry mit dem Radlader assistiert. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Stabilität und der Möglichkeit des Umkippens, was die Arbeiten zusätzlich erschwert. Die Deichsel des Krans verbiegt sich, was die Situation weiter kompliziert. Es wird überlegt, ob der Radlader helfen kann, die Situation zu verbessern. Es stellt sich heraus, dass der Kran tiefer im Loch steckt als erwartet, was die Zuglast erhöht und zum Reißen der Schlupfe führt. Die Rahmen des Krans liegt auf und die Räder müssen einen Versatz hochfahren. Es wird kurz die Physik hinter dem Problem erläutert. Die Sprecher äußern ihre Sorge über die Stabilität des Krans und die Gefahr des Umkippens. Es wird beschlossen, den Kran mit einem Trecker zu bewegen, nachdem frühere Versuche gescheitert sind. Es wird kurz die Reifenluft erhöht, um die Stabilität zu verbessern. Der Kran steht an seinem Platz und die Beteiligten sind erleichtert. Es wird kurz über die Anschaffung und die bisherige Nutzung des Krans gesprochen, der sich bereits mehrfach amortisiert hat. Der Kran wurde für diverse Bauprojekte verwendet, darunter das Garagendach, das Gutshausdach und die Halle. Die Miete eines Autokrans wäre deutlich teurer gewesen.

Bedeutung des Krans und Kommentare der Zuschauer

00:27:58

Es wird erklärt, warum der Kran angeschafft wurde und welche Vorteile er bietet. Er wurde damals für 8000 Euro gekauft. Es wird betont, dass ohne diesen Kran viele Projekte nicht hätten realisiert werden können. Es wird auf die nächsten Videos verwiesen, in denen der Aufbau des Krans gezeigt wird. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Meinung zum Baukran und dessen Sinnhaftigkeit in den Kommentaren zu hinterlassen. Es folgt eine Umfrage zu verschiedenen Themen, darunter die Nutzung von Social Media, die Bekanntheit von Nordwolle und die Wahrnehmung von Nachhaltigkeit. Es wird die eigene Verantwortung und der Einfluss nachhaltiger Produkte auf die Umwelt betont. Es wird die Verwendung von recycelbaren Produkten zur Verringerung der Umweltverschmutzung angesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Verwendung umweltverträglicher Produkte durch Einzelpersonen tatsächlich einen Unterschied macht. Es wird über Kurzstreckenreisen und die Wahl des Verkehrsmittels diskutiert. Es wird die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Vergleich zum Auto thematisiert.

Gravel-Tour und Naturerlebnisse

00:41:49

Es wird eine 180 Kilometer lange Gravel-Tour gestartet, die solo unternommen wird. Die Tour beginnt am Doberaner Platz und führt durch eine bitterkalte Landschaft. Die Route wird als Quisted Trajectory in Orbit bezeichnet. Die Tour wird von Koro unterstützt. Die Sonne geht auf und es wird die Schönheit der Natur hervorgehoben. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass die Tour trotz anfänglicher Zweifel doch noch begonnen wurde. Die Tour führt durch das Inland und soll dazu dienen, die Gegend im Süden besser kennenzulernen. Die ersten Kilometer führen durch einen gefrorenen Wald. Es wird die Ruhe und die Szenerie genossen. Die Strecke ist gefroren, was die Fahrt erschwert. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, sich aus dem Bett gequält zu haben. Es wird ohne Musik gefahren, um die Natur besser wahrzunehmen. Es wird die Einstellung des Streamers gelobt. Die gefrorenen Spurrillen erschweren das Treten. Das FF-Rad wird als perfekt für Asphalt und Gravel gelobt. Der Boardcomputer hat sich verabschiedet. Es wird die Abwechslungsreichheit der Strecke hervorgehoben. Es wird über die Routenplanung und die Nachfüllmöglichkeiten für die Trinkflaschen nachgedacht. Es wird die eigene Motivation und die Einteilung der Strecke thematisiert. Es wird ein See erreicht und die Landschaft genossen. Es wird über die Kommentare der Zuschauer und deren Motivation gesprochen.

Radfahren unter extremen Bedingungen und Vorbereitung auf die Rückfahrt

00:58:36

Die Radtour erweist sich als Herausforderung, da der Untergrund aus einer Mischung von Matsch und gefrorenen Stellen besteht, was das Fahren erschwert. Das Hinterrad bricht ständig aus, was die Tour anstrengend macht. Trotz der Schwierigkeiten wird die Tour als Erlebnis und Abenteuer wahrgenommen. Es wird betont, dass man auch im Winter die Zeit nutzen sollte, um aktiv zu sein und die Natur zu genießen. Die untergehende Sonne sorgt für ein schönes Licht. Nach 183 Kilometern wird das Fahrrad gereinigt und die Rückkehr zum Ausgangspunkt vorbereitet. Die Tour wird als positives Erlebnis resümiert und ein baldiges Ende des Streams angekündigt.

Motorradunfall in Thailand: Eine Verkettung unglücklicher Ereignisse

01:02:45

Ein Motorradtrip in Thailand mit einer Gruppe adrenalinsüchtiger Personen nimmt eine dramatische Wendung, als es zu einem Unfall kommt. Devin bricht sich offenbar den Arm bei einem Stunt mit einem Motorrad. Die Stimmung ist zunächst von Spaß geprägt, schlägt aber schnell in Besorgnis um, als das Ausmaß der Verletzung deutlich wird. Die Gruppe steht vor der Herausforderung, mit der Situation umzugehen, insbesondere mit der Frage der Kosten für die Reparatur des kaputten Motorrads. Trotz des Unfalls und der Verletzung wird der Vorfall mit Galgenhumor betrachtet, und es wird versucht, das beschädigte Motorrad provisorisch zu reparieren. Die thailändische Polizei droht mit einer Strafe, da die Gruppe mit den Motorrädern gesprungen ist. Devin verhindert dies jedoch. Trotz der Warnungen und des Unfalls wird die Fahrt fortgesetzt, wobei die Gruppe versucht, vorsichtiger zu sein.

Ankunft am Wasserfall und weitere Abenteuer in Thailand

01:21:05

Nach einer anstrengenden Strecke mit zwei Unfällen erreicht die Gruppe einen Wasserfall, der sich jedoch als zu flach zum Baden erweist. Trotzdem wird die Umgebung genossen, und die Vielfalt der thailändischen Landschaft wird hervorgehoben. Die Gruppe setzt ihre Reise zu einem weiteren Wasserfall fort, gerät jedoch in einen Stau in den Bergen. Philipp und der Streamer bilden die Spitze der Gruppe und machen einen Stopp, um die Natur zu genießen. Beim Tanken an einer ungewöhnlichen Tankstelle mit musikalischer Untermalung wird die skurrile Atmosphäre Thailands betont. Am Ziel angekommen, wird ein Spot zum Springen entdeckt, und die Session beginnt. Trotz anfänglicher Bedenken werden waghalsige Sprünge gewagt, wobei es zu kleineren Problemen kommt. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Ort eine Thailand-Version des Landschaftsparks Duisburg-Nord ist.

Schulterverletzung bei Frontflip-Versuch und medizinische Versorgung

01:36:33

Beim Versuch eines Frontflips verletzt sich Philipp an der Schulter. Es wird vermutet, dass die Schulter ausgekugelt ist. Die Gruppe begibt sich daraufhin in ein Krankenhaus, um die Verletzung untersuchen zu lassen. Es wird über die Art der Verletzung spekuliert, wobei verschiedene Diagnosen wie Tossi-Fraktur und Bänderriss in den Raum gestellt werden. Der Streamer gibt seine Einschätzung zur Verletzung ab und schlägt verschiedene Behandlungsmethoden vor, darunter auch unkonventionelle. Es wird die Möglichkeit einer Operation in Betracht gezogen. Die Gruppe sucht in Pai nach einer geeigneten Unterkunft für Philipp, der aufgrund seiner Verletzung ein Bett benötigt. Schließlich finden sie eine Unterkunft in einem Massagesalon. Die ersten Tage in Thailand werden als ereignisreich und wild beschrieben.

Dankbarkeit und Kritik an Influencer-Verhalten

02:33:51

Es wird die Frage aufgeworfen, warum bestimmten Personen, wie beispielsweise einem Apoet, weiterhin Aufmerksamkeit geschenkt wird. Im Gegensatz dazu wird Manu Krastakows positive Entwicklung und Dankbarkeit gegenüber Creatorn, Zuschauern und Freunden hervorgehoben. Es wird kritisiert, wenn Influencer ihre Community belügen und die Reichweite, die sie erhalten haben, mit Füßen treten. Es wird argumentiert, dass man nicht jeden Aspekt eines Sponsorings oder einer Partnerschaft hinterfragen kann, aber man zu Fehlern stehen sollte. Phoebe wird in Schutz genommen, da sie als junges Talent momentan ungerechtfertigt kritisiert werde. Es wird betont, dass jeder Influencer Fehler macht und die Community oft bereit ist, auf Beef aufzuspringen. Abschließend wird betont, wie wichtig es ist, zu Fehlern zu stehen und daraus zu lernen, da es sonst Konsequenzen geben muss. Die 'Herr Lehrer, ich weiß, wer es war' Mentalität wird kritisiert, da sie auf einem unerfüllten Leben basiert und der Wunsch nach kurzzeitiger Wichtigkeit im Vordergrund steht.

Dankbarkeit gegenüber der Community und Umgang mit Hass

02:47:03

Es wird die Dankbarkeit gegenüber der Community betont, ohne die der Streamer seine Arbeit nicht machen könnte. Jede Nachricht, die ihm zugeschickt wird, wird gelesen und realisiert. Eine Zuschauerin fragt nach dem Umgang mit Hasskommentaren aufgrund von Videos über Depressionen. Der Rat lautet, professionelle Hilfe nicht aufzugeben und die passenden Ansprechpartner zu suchen. Hasskommentare werden immer vorhanden sein, aber es ist wichtig, sie zu differenzieren und gegebenenfalls zu ignorieren oder zu bannen. Provokative Kritik kann manchmal hilfreich sein, aber wenn sie zu weit geht, wird sie entfernt. Es wird betont, dass man über Probleme reden sollte, um Hilfe zu erhalten und dass die Community für Unterstützung da ist. Abschließend wird das Thema gewechselt und Musik angemacht.

GeoGuessr

02:54:32
GeoGuessr

Diskussion über niveaulose TV-Formate und Promis unter Palmen

02:54:38

Es wird ein neues 'Premium-Asi-Format' angekündigt, das noch niveauloser sein soll als 'Temptation Island VIP', 'Sommerhaus der Stars' oder das 'Dschungelcamp'. Besonders gelobt wird 'Promis unter Palmen' als ein Meisterwerk der Niveaulosigkeit. Claudia Obert wird als Beispiel genannt, die ständig Alkohol konsumiert und Sprüche wie 'Champagner ist nun wirklich kein Luxus' äußert. Es wird über ihren luxuriösen Lebensstil auf Ibiza gesprochen und wie sie sich bei 'Promis unter Palmen' verhält. Die anderen Teilnehmer werden kurz vorgestellt, wobei Nicola als Captain 'Ich denke nur mit dem Schwanz' beschrieben wird und Kim und Melody Hase um ihn buhlen. Es wird erwähnt, dass Claudia Obert im Vertrag stehen hat, dass Alkohol vorhanden sein muss, was in Thailand problematisch ist, da an bestimmten Tagen Alkoholverbot herrscht.

Promis unter Palmen: Spielgewinn, Nominierung und Alkoholverbot

03:07:35

Es wird über die Inszenierung bei 'Promis unter Palmen' gesprochen, wo den Prominenten Zettel mit vorformulierten Sätzen in die Hand gedrückt werden. Team Orange gewinnt ein Spiel und darf entscheiden, wer aus Team Grün die Villa verlassen muss. Chico ist als Kapitän seines Teams sicher, muss aber zwei Promis aus seinem Team nominieren, von denen einer noch am selben Abend gehen muss. Kim wollte Christo aus der Villa werfen, kurz bevor ein Skandal passierte. Die Redaktion hat die Situation mit einem Anwalt geprüft und entschieden, dass es keine rechtlichen Konsequenzen hat. Christo gab Kim daraufhin einen Korb. Claudia fällt auf, dass Alkohol fehlt und es wird erklärt, dass die Bestände zugunsten von Softdrinks aufgefüllt wurden. Claudia hat im Vertrag stehen, dass sie vernünftig beköstigt wird. Die Gruppe überlegt, wie sie Claudia helfen kann, Alkohol zu bekommen. Es wird festgestellt, dass Alkohol wie Benzin für Claudia ist und sie erst dann richtig in Fahrt kommt. Es wird erwähnt, dass Totensonntag in Thailand ist und deshalb Alkoholverbot herrscht.

Inspiration und GeoGuessr-Herausforderung

03:22:27

Es wird ein Zitat geteilt: 'Ein kranker Mensch hat nur einen Wunsch. Ein gesunder Mensch hat viele Wünsche.'. Danach beginnt die 'Daily Herausforderung' im Spiel GeoGuessr. Es wird geraten, ob ein Ort in Russland oder Griechenland liegt, wobei die Vegetation als Hinweis dient. Es wird festgestellt, dass es sich um Russland handelt, aber es gab einen Leak. Es folgen weitere Runden, in denen verschiedene Orte erraten werden müssen, darunter Mexiko, Guatemala, Kolumbien, Island, Schottland und Japan. Der Streamer tut sich schwer und bemerkt, dass er heute nicht gut drauf ist. Es wird über Cheaten mit Meta-Sachen diskutiert. Der Streamer spielt weiter GeoGuessr, errät Orte falsch und flucht. Er beendet das Spiel mit einem 'Ragequit'.

Just Chatting

03:57:13
Just Chatting

Fortnite und Premium-Kauf

03:57:29

Es wird kurz Fortnite gespielt, wobei der Fokus auf den 'Botkill' und das 'Rumgezappel' gelegt wird. Der Streamer erwähnt, dass er immer spezielle Waffen aus dem Konzept in Fortnite hat und schaut dann dem Kisi beim Fortnite spielen zu. Es wird festgestellt, dass der Kisi sogar eine Krone dabei hat. Der Streamer beendet die Runde und bedankt sich für die Werbung. Er wundert sich, wie sich das Rumrutschen im Spiel etabliert hat und vergleicht es mit dem Swapshotten in COD. Es wird erklärt, dass Controller-Industrien durch solche Spiele überhaupt erst entstanden sind. Der Streamer muss sein Premium-Abo bei GeoGuessr neu abschließen und gibt die Daten ein. Er erwähnt, dass er heute Morgen nach Bremen muss und sehr müde ist.

Werbeaktion und GeoGuessr-Spiele

04:10:29

Es wird eine Werbeaktion von GeoGuessr vorgestellt, bei der man durch das Einladen von Freunden ein kostenloses Elite-Upgrade erhalten kann. Der Link wird in Discord und im Spielchat geteilt. Der Streamer schaut Kieskauer beim GeoGuessr spielen zu, da er selbst gerade schlecht im Spiel war und Aufbauarbeit benötigt. Er startet eine neue Runde im Ranked-Modus, hat aber mit Lags zu kämpfen. Es wird geraten, ob ein Ort in den USA liegt, wobei ein Brand im Osten als Hinweis dient. Der Streamer vermutet Cape Canaveral, liegt aber falsch. Er startet eine weitere Runde und vermutet aufgrund von Kennzeichen Osteuropa, liegt aber wieder falsch und landet in Italien. Er vermutet Rom, aber auch das ist falsch. Es wird erklärt, wo man das Spiel spielen kann (Geogessa). Der Streamer wird im Chat beleidigt, entschuldigt sich aber, da er dachte, es sei ein Werbelink.

Weitere GeoGuessr-Runden und Vermutungen

04:17:21

Es wird eine weitere GeoGuessr Runde gespielt, bei der der Streamer aufgrund von Straßenschildern und Linksverkehr auf Australien tippt. Er vermutet Sheffield, Sydney oder Brisbane, landet aber schließlich in Tasmanien. In der nächsten Runde tippt er aufgrund des Aussehens auf Norwegen oder Island, liegt aber falsch und landet in Schweden. Er sucht nach Hinweisen im Nordosten. Es wird erwähnt, dass der Streamer online ist.

Community-Runden und Ranked-Spiele

04:19:26

Der Stream beginnt mit der Ankündigung von Community-Runden, bei denen Zuschauer mitspielen können. Es werden auch Ranked-Runden gespielt. Es wird über den Standort im Spiel diskutiert, wobei zunächst vermutet wird, dass es sich um Fjorde handelt, bevor festgestellt wird, dass es sich um Thailand handeln könnte. Es folgen weitere Spekulationen über mögliche Standorte, darunter Boston, Philippinen und Kirgistan, basierend auf Hinweisen wie Tsunami-Schildern und Flaggen. Es wird ein Bingo-Spiel gespielt, bei dem es darum geht, Orte zu erraten. Es gibt technische Probleme mit dem Stream, da OBS einfriert und die Hardwarebeschleunigung angepasst werden muss. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird das Spiel fortgesetzt, wobei der Fokus auf der Identifizierung von Orten anhand von Schildern und der Umgebung liegt. Es wird überlegt, ob ein Ort ungarisch oder türkisch ist, und es werden Vermutungen über Kanada und die USA angestellt. Der Streamer äußert sich selbstkritisch über seine Leistung und die Schwierigkeit, Orte korrekt zu identifizieren. Es werden verschiedene Orte in Europa und Asien diskutiert, darunter Montenegro, Bulgarien, Rumänien und Pakistan. Es wird überlegt, ob sich der Streamer in einem Teufelskreis befindet, da er nicht vom Fleck kommt.

Community-Spiele und GeoGuessr-Runden

04:39:04

Es wird eine Party für Community-Spiele vorbereitet und der Link zum Mitmachen geteilt. Der Fokus liegt weiterhin auf GeoGuessr, wobei der Streamer feststellt, dass er heute schlecht spielt. Es werden verschiedene Orte erraten, darunter Portugal, Neuseeland und Griechenland. Es folgen weitere Runden, bei denen der Streamer versucht, Orte anhand von Hinweisen wie Straßenschildern und der Umgebung zu identifizieren. Es werden verschiedene Länder diskutiert, darunter Finnland, Uruguay, die Türkei und Kanada. Der Streamer äußert sich frustriert darüber, dass er Schwierigkeiten hat, die Orte richtig zu erraten, und vermutet, dass es an einer Reizüberflutung liegt. Es wird über ein verlassenes Gebäude in Berlin gesprochen, das International Conference Centre (ICC), und ein Video darüber gezeigt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass bei den nächsten Wahlen andere Politiker aufgestellt werden und etwas bewegt werden kann.

Verlassene Militärbasis in Bulgarien

05:16:17

Der Streamer kündigt eine Geheimagent-Mission in Bulgarien an, bei der eine verlassene Militär-Airbase infiltriert werden soll. Er ist nicht allein, sondern wird von einem bulgarischen Auswärts-Safety-Team begleitet. Die Mission findet im Undercover-Modus statt, und der Streamer ist gespannt, was sie erwartet. Es wird erwähnt, dass es auf dem Areal einen riesigen Bunker und alte Militärflugzeuge geben soll. Der Streamer und das Team müssen einen kleinen Hike durch den Wald machen, um dorthin zu gelangen. Es wird betont, dass die Mission aufgrund der Notwendigkeit, leise zu sein, anders ist als sonst. Informationen über das Objekt deuten auf Spionage oder Kommunikation hin. Das Team bewegt sich durch ein militärisches Sperrgebiet und muss aufpassen, um nicht entdeckt zu werden. Der Streamer äußert sich aufgeregt und vertraut auf das bulgarische Safety Team. Das Team ist mit modernstem Safety Equipment ausgestattet, und es wird die Lage ausgecheckt, bevor es in die Airbase geht.

Erkundung des Bunkers und der Flugzeuge

05:38:47

Das Team findet einen versiegelten Bunker mit einem Loch, durch das sie eindringen. Im Inneren entdecken sie ein Bunker-Telefon und andere Ausrüstungsgegenstände. Der Streamer zeigt die Arbeitsweise des Sicherheits-Teams. Der Bunker ist tief im Felsen und enthält mehrere Türen und Schleusen. Es werden Räume mit kyrillischen Beschriftungen und alter Ausrüstung entdeckt, darunter eine Computerstation und Kommunikationsgeräte. Das Team findet Tassen, Telefonanlagen und Morse-Code-Materialien, die darauf hindeuten, dass der Bunker für Kommunikation genutzt wurde. Es wird ein Kontrollraum entdeckt, in dem wahrscheinlich die Elektronik gesteuert wurde. Das Team findet Dokumente auf Kyrillisch und befragt das Safety Team nach deren Bedeutung. Es wird vermutet, dass einige Geräte für Spionage verwendet wurden. Der Streamer betont, wie tief sie sich bereits im Berg befinden und dass es noch zwei Flugzeuge geben soll. Nach der Erkundung des Bunkers macht sich das Team auf den Weg zu den Militärflugzeugen, wobei sie eine Stealth-Mission durchführen müssen, da sich in der Nähe ein aktives Gebäude befindet. Eines der Flugzeuge steht wie ein Monument da und das Safety Team macht Fotos davon.