Live von der DODS MEISTERSCHAFT - !gewicht count #Werbesendung
DODS Meisterschaft Bückeburg: Spektakuläre Sprünge und Weltrekordversuch

In Bückeburg fand die DODS Meisterschaft statt, bei der Athleten mit spektakulären Sprüngen aus großer Höhe beeindruckten. Ein Weltrekordversuch aus fast 50 Metern Höhe gelang. Die Marke '50 plus' wurde vorgestellt, die dermatologische Produkte anbietet. Es gab eine Spendenaktion. Die Veranstaltung bot eine familiäre Atmosphäre und der Streamer interviewte Teilnehmer und Gründer.
Fahrt zur Dotz-Meisterschaft und frühe Ankunft
00:11:16Die Fahrt zur Dotz-Meisterschaft in Bückeburg beginnt. Der Streamer ist früher als angekündigt unterwegs, da er am Vortag die Startzeiten und das Warm-up der Athleten recherchiert hat. Er erklärt, dass Dotsen, auch bekannt als Death Diving oder Katze, eine spezielle Art des Wasserspringens ist, bei dem die Springer aus großer Höhe mit Händen und Füßen zuerst ins Wasser eintauchen und dabei spektakuläre Bewegungen ausführen. Er berichtet von einer Stelle, an der er geblitzt wurde und seinen Führerschein abgeben muss, da er mit 76 km/h in einer 50er-Zone unterwegs war. Er spricht über Verfahrenskosten und erwähnt das Bergbad Bückeburg als Weltkulturerbe, das Ziel der Reise. Er plant, einen Vlog zu erstellen und die Fotos im Stream zu zeigen, um die Zuschauer an dem Ereignis teilhaben zu lassen. Die aktuelle Ankunftszeit wird auf 10:37 Uhr geschätzt. Er vergleicht das amerikanische System im Straßenverkehr mit dem deutschen und kritisiert das Verhalten einiger Autofahrer auf der Autobahn.
Gönnergy Apfelringe und Gesundheit
00:22:20Der Streamer probiert einen Gönnergy Apfelringe und findet ihn sehr mächtig. Er spricht über den hohen Zuckergehalt in Energy-Drinks und erklärt, dass er aufgrund einer ärztlichen Empfehlung seine Ernährung umgestellt hat und Zucker weitgehend vermeidet. Er betont, dass er durch die Industrie vergiftet werde und man seine Geschmacksnerven schnell verändern kann. Er erzählt, dass er seit seiner Ernährungsumstellung keine Süßigkeiten mehr gegessen hat. Er erklärt anhand eines Zollstocks, dass ungesunde Verhaltensweisen sich erst später im Leben negativ auswirken. Er kritisiert Autofahrer, die langsam auf der linken Spur fahren und andere behindern. Er lobt die geschmackliche Vielfalt der Gönnergy-Produkte im Vergleich zu anderen Energy-Drinks und hebt den klassischen Red Bull als Basis hervor.
Ankunft in Bückeburg und Vorbereitung auf die Dotz-Meisterschaft
00:53:23Der Streamer ist auf der Autobahn unterwegs nach Bückeburg und kommentiert das Verkehrsaufkommen. Er erzählt, dass er sich aufgrund einer Story von Jan und Jonas entschieden hat, früher loszufahren, um das Briefing der Athleten und das Warmspringen nicht zu verpassen. Er kämpft damit, den Gönnergy Apfelringe zu trinken, da er ihn als sehr mächtig empfindet. Er gibt den anderen Autofahrern um ihn herum Namen, basierend auf den Kennzeichen. Er äußert seine Sorge, dass während des Streams ein Geschlechtsteil zu sehen sein könnte. Er überlegt sich Synonyme für das männliche Geschlechtsorgan. Nach einer Stunde hat er es geschafft, den Gönnergy Apfelringe zu trinken und fühlt sich satt. Er empfiehlt Pepper, sich beim Fotografieren auf die Modi M, S und A zu konzentrieren und das Belichtungsdreieck zu verstehen. Er erklärt das Belichtungsdreieck mit Blende, Verschlusszeit und ISO-Wert und deren Auswirkungen auf die Belichtung eines Fotos. Er bietet online und persönliche Fotokurse für Anfänger an.
Ankunft am Veranstaltungsort und Treffen mit Bekannten
01:35:49Der Streamer ist am Veranstaltungsort angekommen und checkt seine Ausrüstung. Er muss noch die ganze Technik einbauen und das Mikrofon wechseln. Er schaltet das WLAN aus, was die Verbindung vorübergehend verschlechtern könnte. Sein größtes Problem wird heute der Akku sein. Er hat sein Ticket schon geholt und sieht den Turm. Er wird von einem Fan erkannt und um ein Foto gebeten. Er trifft Jonas und Flo, die ihn begrüßen. Er hat Angst, dass er nachher einen Zauberstab raus hat, dass er erst mal 30 Tage gucken muss, wie er da kommen muss. Er trifft den Veranstalter und freut sich über die Möglichkeit, Fotos zu machen. Er sucht nach dem besten Platz zum Screamen und Fotografieren und packt seine Ausrüstung aus. Er will noch einen Vlog machen, was die Sache erschwert. Er hat sein Bändchen bekommen und wird die Schlappen schnappen. Er macht seine Kamera fertig und probiert Brennweiten aus. Er erzählt eine kleine witzige Story mit Flo, die später im Video zu sehen sein wird. Er ist beeindruckt von der großen Anzahl an Leuten im Publikum und dem Ansturm auf die Veranstaltung.
Vorstellung der Marke 50+ und Kooperation mit den Jungs
02:03:10Es wird die Marke '50 plus' vorgestellt, die ursprünglich für Glatzenträger entwickelt wurde, um deren Haut zu schützen. Die Marke hat eine dermatologische Kosmetiklinie und wurde von den Jungs angefragt, um sie bei einer Tour im letzten Jahr zu unterstützen. Es wurde eine kleine Spende gegeben, da der Jahresumsatz der Marke nicht so hoch ist. Die Kooperation soll ein Einstieg in Social Media sein. Es wird betont, dass es cool ist, wie viele Leute für die Szene runterspringen. Eine Kooperation mit Skateway wird erwähnt. Der Streamer wurde von Flo eingeladen, der früher ein Fan seiner Videos war, womit sich ein Kreis schließt.
Technikaufbau und Vorbereitung für den Livestream
02:09:58Es wird die Technik für den Livestream zusammengebaut, inklusive Router und Stromanschluss. Der Fokus liegt darauf, ein stabiles Netz zu gewährleisten. Es wird überlegt, wie die Kamera am besten positioniert wird, um Überhitzung durch die Sonne zu vermeiden. Der Streamer spricht über die Herausforderungen, die mit der aktuellen Halterung verbunden sind und sucht nach einer Lösung, um das Handy stabil zu befestigen. Es wird erwähnt, dass die Verbindung gut ist, aber die Überhitzung der Kamera ein Problem darstellt, besonders beim gleichzeitigen Laden.
Fotografische Vorbereitungen und Ausrüstung
02:26:40Der Streamer spricht über die fotografischen Vorbereitungen und die verwendete Ausrüstung, darunter eine Sony A9 I Kamera, die bis zu 120 Bilder pro Sekunde aufnehmen kann, wobei er aktuell 60 Bilder pro Sekunde verwendet. Er erwähnt, dass er mit Sony zusammenarbeitet und ein 100-400mm Objektiv erhalten hat. Es wird die Problematik der Position des Turms zur Sonne angesprochen, was das Fotografieren erschwert. Der Streamer sucht nach Leon, um Bilder hochzuladen und spricht mit anderen Fotografen über die besten Spots für Fotos. Es wird erwähnt, dass der Sprecher extra von Sony eine neue Kamera bekommen hat und demonstriert die hohe Bildrate. Er erklärt, dass er zwei 512 GB Speicherkarten dabei hat, um die vielen Bilder zu speichern, da ein Sprung etwa 60-70 Bilder umfasst.
Spot-Suche und Vorbereitungen für die Übertragung
03:29:18Der Streamer hat einen schönen Spot gefunden, von dem aus er sich rantasten wird. Hinter ihm ist der Turm zu sehen, von dem sich die Springer runterjagen. Er muss gucken, wie er das hier macht. Es wird erwähnt, dass im Vorverkauf tausend Karten verkauft wurden. Bückeburg ist voll. Er hat eine Kooperation mit Sony und verwendet die Sony A9 I, die bis zu 120 Bilder pro Sekunde macht. Er hat das 70-200mm Objektiv drauf und macht 60 Bilder pro Sekunde. Er hat 2 TB an Speicherkarten dabei. Es wird gehofft, dass bald jemand springt, um die Kamera zu testen. Bückeburg ist nicht gerade um die Ecke, daher musste er überlegen, was er an Equipment mitnimmt. Er kann die Bilder auch zeitgleich im Stream zeigen. Jan darf leider nicht springen. Es wird Flo, dem Veranstalter, für die Einladung gedankt und den Jungs ein riesengroßer Erfolg gewünscht. Es wird erwähnt, dass 1000 Tickets im Vorverkauf verkauft wurden und die Organisatoren damit rechnen, dass das Event rappelvoll wird.
Offizielle Eröffnung und Dankesreden
04:17:33Die offizielle Eröffnung der Veranstaltung beginnt mit einer Aufforderung an das Publikum, für maximale Stimmung zu sorgen. Es folgen Dankesreden an das Bergbad Bückeburg, alle Sponsoren und die Zuschauer, die teilweise zehn Stunden angereist sind. Ein besonderer Dank geht an Jonas und Sophie für die Umsetzung der Idee. Es wird auch den Jungs gedankt, die es nicht geschafft haben, sowie an Holy für die Unterstützung, insbesondere für den Livestream. Die Sportart Dots, auch bekannt als Death Diving, wird kurz erklärt. Es wird unterschieden zwischen Classics und Freestyle, wobei beim Classic auf Tricks verzichtet wird und beim Freestyle Tricks, Drehungen und Saltos erlaubt sind.
Vorstellung der Sprungvarianten und Ablauf des Wettkampfs
04:23:22Es werden verschiedene Sprungvarianten vorgestellt, darunter die Klappvariante, der No Ender (Schrimp mit Händen hinter dem Rücken) und der Crusher (Arme vor dem Gesicht). Bei allen Varianten ist ein "Scheppern" erwünscht. Eine Jury bewertet die Landung, Tricks und andere Aspekte der Sprünge. Der Ablauf des Wettkampfs umfasst Freestyle-Runden in der ersten und zweiten Runde, in denen die Athleten mit Tricks vom Zehner springen und Punkte sammeln. Die besten acht kommen ins Viertelfinale, wo eine Classic-Runde ohne Tricks ansteht. Vier Athleten erreichen das Halbfinale, das wieder ein Freestyle-Duell ist. Die Verlierer des Halbfinales kämpfen um den dritten Platz, während im Finale erneut Freestyle gesprungen wird, um den Sieger zu ermitteln. Es wird das Publikum aufgefordert, bei den Sprüngen mitzumachen und "Send it" zu rufen.
Vorstellung der Jury und des Punktesystems
04:27:26Die Jury, bestehend aus vier Personen, wird vorgestellt. Die Jury erklärt das Punktesystem, bei dem verschiedene Kategorien bewertet werden: Run-up (Geschwindigkeit, Power), Style (Lässigkeit, Gelassenheit), Taktik (technischer Anspruch, Drehungen, Kontrolle) und Landing (saubere Landung). Ein Overall Judge behält den Überblick und gibt zusätzliche Anmerkungen. Die Punktevergabe erfolgt von 1 bis 10, wobei in den ersten zwei Runden ein klassisches System und danach ein Chaos-System verwendet wird, bei dem die Jury direkt vergleicht, welcher Sprung besser war. Florian Mäckler aka Schuko eröffnet die erste Runde.
Vorstellung der Athleten und Wertungen
04:33:31Es werden mehrere Athleten vorgestellt, darunter Sophie, die erst seit sechs Monaten im Sport aktiv ist und bereits im 20-Meter-Club ist. Robert aus Marburg, bekannt für seine Jeanshose, hat ein Jahr in Norwegen trainiert, um sich vorzubereiten. Fußsprünge werden mit kollektivem Pfeifkonzert geahndet. Leon wird vorgestellt, und die Jury vergibt eine Wertung von 8,5, 6 und 8. David, bekannt als bester Safety, und Jakob, ein Weltrekordhalter im No-Hander, werden ebenfalls vorgestellt. Henrik Risch, bekannt für seinen Style, und Dr. Known treten ebenfalls an. Nina aus Hannover, die ein Heimspiel hat, und Thomas A.K.A. Sending Day werden angekündigt. Oskar, der im letzten Jahr den zweiten Platz belegte, und Nils aus Solingen werden ebenfalls vorgestellt. Dwayne Schnapper und Sir Knöppel sind weitere Teilnehmer. Jan Simon, ein Wildcard-Teilnehmer aus dem Parcours, und Jan Gildemeister aus Hamburg zeigen ihre Sprünge. David Kieter zeigt einen Matrix in die Katze. Ben, der jüngste Athlet mit 13 Jahren, und Felix Hubei, ein Slowboarder und Skater, sind ebenfalls dabei. Die Judges rechnen die Punkte zusammen, um die Reihenfolge für die nächste Runde festzulegen.
Engelssprung und Vorbereitung auf die Schlattentour
05:24:57Herr Hummel zeigt einen Engel vom 10-Meter-Turm, auch bekannt als Seemannspaar, zur Vorbereitung auf die Schlattentour. Die Schlattentour findet in eineinhalb Wochen in ganz Europa statt. Es wird erklärt, dass der Engelssprung dazu dient, Philipp wieder ins Training zu bringen, damit er für die Schlattentour bereit ist. Der Streamer spricht über die Schärfe und Qualität der Kameraobjektive. Es wird betont, dass Werbung wichtig ist, um den Stream zu finanzieren. Der Streamer spricht über seine Gewichtsabnahme von 45 Kilo und seine Erfahrungen mit einer Abnehmenspritze namens Monjaro. Er erklärt, dass er die Dosis reduzieren wird, sobald er 115 Kilo erreicht hat. Er betont, dass es wichtig ist, den Lebensstil zu ändern, anstatt sich nur auf die Spritze zu verlassen. Der Streamer gibt an, keinen Alkohol mehr zu trinken und das Rauchen aufgegeben zu haben.
Vlog-Aufnahmen und Interviews mit Teilnehmern
05:34:16Der Streamer macht Vlog-Aufnahmen und interviewt Dwayne, der erzählt, dass er seit seinem sechsten Lebensjahr Sub-Rally macht und kein direktes Ziel für das Jahr hat, sondern verletzungsfrei bleiben möchte. Er plant, einen Parcours-Trick in der zweiten Runde einzubauen. Der Streamer interviewt auch einen der Gründer des Events, der sich freut, dass der Streamer, den er früher in Call of Duty gesehen hat, nun an der Veranstaltung teilnimmt. Es werden 200.000 Zuschauer vor Ort und 6-8.000 im Livestream geschätzt. Der Gründer plant entweder einen 720 oder einen Matrix zu zeigen und betont den Spaß und die familiäre Atmosphäre des Events. Er lobt den Zusammenhalt und die Freude in der Sportart. Der Streamer fragt nach dem Austragungsort und erfährt, dass Bückeburg aufgrund des 10-Meter-Turms und der fehlenden Anlaufbegrenzung ausgewählt wurde. Der Streamer spricht über Probleme mit seinem Bein und die bevorstehende Schlappen-Tour.
Unterstützung von Skateparks für Kinder und dermatologische Empfehlungen
05:55:58Der Streamer spricht über die Unterstützung der Organisation "Unterstützen aus Däden", die weltweit Skateparks für Kinder baut. Er cremt sich den Rest der Sonnencreme am Tisch ein. Er unterhält sich mit einem Zuschauer, der seit 15 Jahren dabei ist. Der Streamer macht darauf aufmerksam, dass in Bückeburg ein Mittelaltermarkt stattfindet. Er kündigt einen Mic-Twitch an und sucht nach Klachy. Der Streamer möchte sich erneut eincremen, da die Sonne stark scheint. Als er vorhin reingekommen ist, waren auf einmal so viele Leute da. Er dachte so, Alter, wo kommt die Habe her? Der Streamer gibt dermatologische Empfehlungen. Er wird sich selber die Produkte kaufen und seinen Freunden empfehlen. Die Leute sollen das mit Listen machen, damit die Frech einen nicht alles wegnehmen. Er darf sich doch schon über einen Spaß bekämpfen. Auf jeden Fall nach Berlin, ja. Ja, geil.
Wichtige Durchsage: Falschparker müssen umparken!
06:03:02Es werden Kennzeichen von Fahrzeugen verlesen, die falsch geparkt sind und abgeschleppt werden, wenn sie nicht umgeparkt werden. Mehrere Autos sind betroffen, darunter Fahrzeuge mit den Kennzeichen N-I-A-E-1-2-3-4, H-F-B/S-1-0-5-0, H-F-S-Z-3-0 und L-I-P-Y-D-2-0-4. Die betroffenen Fahrer werden dringend aufgefordert, ihre Fahrzeuge umgehend umzuparken, um das Abschleppen zu vermeiden. Im Anschluss wird ein Rabattcode für den Stream angekündigt und Sonnencreme der Marke 'Glatzen' mit Lichtschutzfaktor 50 beworben, inklusive eines Rabattcodes von 20% für die Zuschauer. Es wird betont, dass der Kauf der Sonnencreme auch die Unterstützung des Events bedeutet, da der Werbepartner das Event unterstützt. Die Sonnencreme ist vegan, wasserfest, zieht schnell ein und ist dermatologisch getestet, ohne Duftstoffe, Octozyklen, DHHB und Mikroplastik.
Zweite Runde Freestyle und Jury-Bewertungen
06:09:14Die zweite Runde des Wettbewerbs ist ebenfalls eine Freestyle-Runde, in der es Punkte für gute Tricks und gehackte Szenarien gibt. Die Jury bewertet die Sprünge nach verschiedenen Kriterien, darunter In-Run (Geschwindigkeit und Power), Steeds (Coolness in der Luft), Technik (Komplexität), Kontrolle und Landung. Es werden die Wertungen für verschiedene Athleten bekannt gegeben. Louis erhält eine Wertung, während Jakob Barth, bekannt für seine Sprünge aus großer Höhe, von der Jury bewertet wird. Es wird erwähnt, dass Jakob kürzlich in Sindelfingen aus 29 Metern gesprungen ist und dass er möglicherweise dieses Jahr die 30-Meter-Marke anpeilt. Die Jury diskutiert noch über Jakobs Wertung, bevor sie 7,5, 5, 6,5 und 6,5 für ihn bekannt gibt.
Fehlerhafte Sprünge und hohe Bewertungen
06:19:07Tim äußert sich zu seinem Sprung, der nicht wie geplant verlief, und erhält dafür gemischte Wertungen. Felix Huber liefert einen sehr schönen Sprung ab, und es wird spekuliert, ob die Jury seine Leistung entsprechend würdigen wird. Jan Gildemeister erhält das OK-Signal und wird für seine Leistung mit neun Punkten belohnt, wobei seine Armhaltung besonders positiv hervorgehoben wird. Ein Double Gamer in die Gods wird als unfassbar geile Leistung gefeiert, was zu hohen Wertungen führt. Jonas zeigt einen 1080, einen unfassbaren Trick, und die Jury wird aufgefordert, die Bewertung sorgfältig zu überdenken. Laura rettet ihre Drehung, nachdem sie etwas zu früh fertig war. Es werden Wertungen von 6,5, 6, 6 und 6,5 für einen Sprung bekannt gegeben, und der Fokus wird auf eine bessere Streaming-Leitung gelegt.
Spendenaktion für FC Basel Trikot und Schalke mit Schmerzenszugang
06:32:17Es wird eine Spendenaktion erwähnt, bei der für eine Spende von 1200 Euro ein FC Basel Trikot gekauft wird und der Spender im Stream erwähnt wird. Für Spenden zugunsten eines Schalke Trikots wird ein Schmerzenszugang von 5% erhoben. Es wird Bezug auf frühere Spendenaktionen und Standorte genommen. Der Moderator fordert die Zuschauer auf, sich den heutigen Tag im Kalender zu markieren, da er etwas Wichtiges gesagt hat. Es wird erläutert, wie die Jury die Sprünge bewertet, einschließlich In-Run, Steeds, Technik, Kontrolle und Landung. Dots alone erhält hohe Punkte für seinen Sprung mit Maske, und Mika Manzuni zeigt einen Frontflip Late 180. Dwayne Bogen John Brinkmann, der aktuell Achtplatzierte, bereitet sich auf seinen Sprung vor. Es werden Wertungen für verschiedene Athleten bekannt gegeben, darunter Damir, der mit seinem Sprung begeistert und hohe Noten erhält.
Weltrekordversuch von Flo Schupe in den USA
07:06:14Flo war die letzten fünf Wochen in Amerika, um einen Weltrekordversuch zu unternehmen. Er reiste nach San Francisco und bereitete sich in Nordkalifornien auf den Sprung vor. Er sprang zunächst aus 40 Metern Höhe, bevor er sich an den 48,7-Meter-Sprung wagte, der zuvor vom Franzosen Conjadon mit 44 Metern gehalten wurde. Flo zögerte nicht lange und sprang die 48,7 Meter, womit er den neuen Weltrekord aufstellte. Trotz eines gerissenen Lippenbändchens ist er wohlbehalten. Flo plant keine weiteren Höhenjagden und überlässt dies den jüngeren Athleten. Der Moderator betont, dass Flos Leistung gezeigt hat, was möglich ist. Flo betont, dass der Moderator der Grund dafür ist, dass er mit dem ganzen angefangen hat. Es wird ein Freiwilliger für das Sofa gesucht und das Doppelsofa erwähnt, das traditionell nach einem Gewinn in einer Doppelkompetition gemacht werden muss.
Erstes Treffen mit Jan und Podcast-Anfrage
07:40:53Es wird von einem ersten Treffen mit Jan auf einem Monty-Event berichtet. Anschließend erfolgte eine Anfrage von Krachi bezüglich eines Podcasts, der positiv aufgenommen wurde. Es wurde bereits ein gemeinsames Video gedreht, das erfolgreich war und Spaß bereitete. Der Sprecher erwähnt leichte Schmerzen im Arm, was jedoch als positiv dargestellt wird. Die Beobachtung der Athleten beim Runterspringen wird als beeindruckend beschrieben, wobei die Jury und der Tisch nass wurden. Es wird den nächsten Athleten viel Erfolg gewünscht und Dots Unknown für die Unterstützung gedankt. Die Classic-Runde wird als noch intensiver als die Freestyle-Runde angekündigt, wobei Dotsannahorn mit einer Maske vom Nacken aus 10 Metern springt. David Kittel wird ebenfalls erwähnt, und das Publikum zählt den Countdown herunter. Der Kameramann des Livestreams hat eine Dusche abbekommen. Es folgt ein klassisches Duell zwischen zwei Männern, und die Jury berät sich noch. Die Fans werden ungeduldig. David Kittel zieht ins Halbfinale ein, während God alone ausscheidet. Die Athleten werden für ihre Leistung gelobt, und es wird betont, dass so etwas im Bergbad Bückeburg stattfindet. Es folgt das vierte Final-Duell mit Damir und Yannick Völk.
Halbfinale und Holy-Produkte
07:49:20Es wird ein Überblick über das Halbfinale gegeben, in dem sich Thomas, Leon Bremmer, David Bremmer und Damir befinden. Erstmals wird angezeigt, dass weniger als 10.000 Bilder gemacht werden können. Es wird eine Pause angekündigt, um der Müdigkeit entgegenzuwirken, wobei auf Holy-Produkte verwiesen wird, die im Kiosk erhältlich sind. Zuschauer des Livestreams können mit dem Code Schlappen 10% auf Bestellungen bei Holy sparen. El Krachi wird als erster Mensch vorgestellt, der die Unterschrift des Sprechers tätowiert bekommen hat. Durch Krachi kam der Sprecher zu den Jungs. Krachi war eigentlich nur zum Zuschauen da, wurde aber spontan zum Mitmachen aufgefordert. Es wird eine Challenge angekündigt, bei der Krachi Pilz, Kölsch und Alt blind auseinanderhalten soll. Wettereinsätze können in die Kommentare geschrieben werden. Es wird eine Erinnerungsgebiet geben. Es wird die Sorge geäußert, dass Jan die Zauberflöte spielt oder einen 30-Tage-Krieger macht. Es wird ein Podcast erwähnt, in dem gekocht wird.
Halbfinale der Dorfmeisterschaft und Freestyle
07:57:14Es wird das Halbfinale der ersten deutschen Dorfmeisterschaft angekündigt, bei dem das gleiche Prinzip wie zuvor gilt, jedoch Freestyle statt Classic. Der Podcast 'Leben mit Nebenwirkungen' von Lena und Krachi wird erwähnt. Im ersten Halbfinale treten Thomas Sentitek und Leon Remmer gegeneinander an. Die Athleten müssen wieder Tricks zeigen. Es wird spekuliert, welcher Trick zuerst in eine Katze fliegt. Thomas tritt mit schwarzer, Leon mit weißer Binde an. Das Bergbad Bückeburg soll sich ein Halbfinale in Deutschland vorstellen, das in Bückeburg stattfindet. Es wird ein Trick angekündigt, der noch nie zuvor gemacht wurde, mit Korken, Split und halber Schraube oder Salto. Es wird auf die Jury und die Wertung eingegangen. Thomas zieht ins Finale ein, für Leon geht es um Platz 3 weiter. Im Finale stehen sich Damir und David Kittel gegenüber. Damir ist heiß und gibt alles. Das Battle wird als sehr ausgeglichen beschrieben. Im Discord können Bilder im Nachhinein angeschaut werden, die besten werden im Vlog sein. Leon Gremmer und David Kittel kämpfen um Platz 3 im kleinen Finale.
Finale und Siegerehrung der Dots Meisterschaft
08:09:13Es wird über den Kampf um Platz 3 und das bevorstehende Finale zwischen Damir und St.Dicted berichtet. Beide Athleten wollen Geschichten zeigen, die noch nicht probiert wurden. Es ist der fünfte Sprung des Tages für die Jungs. Die Jungs bereiten sich mental vor und geben sich die Hand. Es wird betont, dass es im Extremsport ein Miteinander ist und die Competition im Hintergrund steht. Das Bergbad Bückeburg ist voll, das Wetter ist gut. Den Athleten wird eine Minute Durchlaufpause gegeben. Das Publikum soll sich für die finale Runde erheben. Damir ist der Gewinner der ersten deutschen Dotsmeisterschaft und springt im Adrenalinrausch vom Zehner. Es gibt Herren-Wechselgesänge und die Sila-Ehrung. Alle, die Bock haben, schmeißen sich in der Flower vom Turm. Das offizielle Event ist vorbei, wer noch Bock hat, kann bleiben. Es wird sich entschuldigt, dass die Kamera ausgegangen ist, aber es gibt Schienen und Popis. Jan darf nicht mehr dotzen, weil er so viele Gehirnerschütterungen hatte. Alle sollen den Bereich verlassen, damit er abgebaut werden kann. Es werden Fotos gemacht und die Sonne ist geil. Es wird angeboten, Fotos zu machen, solange die Sonne noch gut steht.
Abschluss des Events und Dank an die Community
08:52:31Es wird bedauert, dass das Springen nicht mehr erlaubt ist, aber die Feierlichkeiten werden fortgesetzt. Es wird angeboten, Fotos von den Teilnehmern zu machen, aber viele sind bereits verteilt. Die Community wird als die wahre Prominenz bezeichnet, da sie bodenständig und nahbar ist. Der Unterschied zu traditionellen Medien wird hervorgehoben, insbesondere die Kommentarfunktion und der Umgang mit den Zuschauern. Es wird kritisiert, dass Leute unterstützt werden, die auf ihre Community pfeifen. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und auf den Glatzenschutz mit 20% Rabatt hingewiesen. Die Akkus werden gecheckt und die Temperatur der Geräte als hoch beschrieben. Es wird angeboten, Fotos zur Verfügung zu stellen, die dann in einer Gruppe geteilt werden. Das Wetter war perfekt und die Stimmung in der Szene wird als familiär und unterstützend beschrieben. Jeder Sprung wird bejubelt, unabhängig vom Ergebnis. Es gibt wenig Neid und Egoismus in der Community. Es wird sich für die Teilnahme bedankt und ein Like und Kommentar gewünscht. Es wird sich von der Heimfahrt gemeldet und der Stream beendet.