[Rec] Podcast "Aus Versehen mit Absicht" AUFNAHME !pod - !gewicht count

Aufgaben, Umfragen und Herausforderungen im Livestream gemeistert

[Rec] Podcast "Aus Versehen mit Absic...
CmdKrieger
- - 06:56:27 - 11.147 - Just Chatting

Im Livestream stellen sich Teilnehmer kreativen Aufgaben wie Explosionen und Porträts im Schaufenster. Eine Umfrage zur Stadtgestaltung sorgt für Skepsis. Fehlentscheidungen und neue Herausforderungen prägen den Verlauf, während ein anderes Team punktet.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Reaktion auf neue Folge und Tauchpläne

00:00:00

Der Stream beginnt mit der Ankündigung, auf eine neue Folge zu reagieren. Es folgen Grüße an die Zuschauer. Es wird über Tauchpläne gesprochen und die Begeisterung darüber, Commander Krieger unter Wasser zu bringen, betont. Es wird die hochwertige Tauchausrüstung eines Tauchers im Kreidesee thematisiert und die Möglichkeit erwähnt, über den Vertreiber Georg Nies von Seacam den Taucher zu identifizieren. Persönliche Unterwasser-Ausrüstung im Wert von ca. 16.000 Euro wird vorgestellt, inklusive der Sony A7R5 Kamera und weiterem Zubehör. Der hohe Preis für Unterwasserlampen wird hervorgehoben. Es wird kurz das eigene Unterwasser-Equipment gezeigt und auf den Unterschied zu schlechteren Lampen eingegangen. Ein Cowboyhut aus Florida wird erwähnt und wie wenig Fische von den Lampen gestört werden. Es wird ein Format mit Freunden angedeutet, bei dem es um ein Spiel und eine gute Zeit geht. Abschließend wird ein neues Format mit dem Titel 'Drei Teams, 30 wilde Aufgaben und 77 Stunden' angekündigt, bei dem sich die Frage stellt, wer gewinnt.

Aufgaben und TikTok-Rangliste

00:16:52

Es werden Aufgaben für ein Spiel vorgestellt, darunter 'Lasst etwas explodieren' und 'Findet ein Fotostudio, das ein Porträt von euch ins Schaufenster hängt'. Die TikTok-Rangliste wird gezeigt und die Side-Kicks von Olli Schulz gelobt. Es wird betont, dass man sich nicht für seine Eigenarten schämen sollte und Olli Schulz als Beispiel genannt. Die Aufgabe, ein Porträt im Schaufenster eines Fotostudios zu platzieren, wird als unbegrenzt erklärt. Weitere Aufgaben wie 'Melkt eine Kuh' und 'Besorgt einen Kassenzettel mit einem Betrag zwischen 13,12 Euro und 14,37 Euro' werden diskutiert. Die Suche nach einem passenden Kassenzettel in Mülleimern wird thematisiert. Der Plan, Essig und Backpulver für eine Explosion zu verwenden und ein Fotostudio zu finden, wird besprochen. Ein zufälliges Treffen mit einem Studio wird geschildert, um dort ein Foto zu machen. Es wird ein spontaner Deal mit dem Fotografen Jens gemacht, um ein schnelles Foto zu erhalten.

Weitere Aufgaben und Dotz-Meisterschaften

00:29:47

Es wird die Aufgabe besprochen, fünf Stunden die Handbremse eines fremden Autos zu betätigen. Die Spontanität von Jens wird gelobt, der bei der Fotoaktion mitmacht. Es wird angekündigt, dass an den Dotz-Meisterschaften mit Livestream und Kamera-Equipment von Sony teilgenommen wird. Sony sponsert das Equipment. Zuschauer werden aufgefordert, den Wert des Equipments zu schätzen. No Limit und Plasto haben den Wert am besten geschätzt und erhalten dafür ein Geschenk. Es wird überlegt, was den Gewinnern geschenkt werden soll. Plasto erhält ein Vogelhaus mit Kamera, Vogelfutterspender und KI-Vogelerkennung. No Limit wird telefonisch kontaktiert, um mehr über seine Interessen zu erfahren. No Limit ist Bayern-Fan und arbeitet in der Pflege. Es werden Geschenke für No Limit auf Amazon bestellt, darunter ein Buch über Fußballrekorde und eine Biografie von Jürgen Klopp. Die Teilnahme an den Schlappen bei den Dotz-Meisterschaften wird erwähnt. Die Dotz-Meisterschaften werden erklärt und die verwendete Kamera vorgestellt, die 120 Bilder pro Sekunde aufnehmen kann.

Schaufenster-Aufgabe und Revolut-Deal

01:06:56

Das Foto von Agu und seinem Manager wird im Fenster des Studio Gleis 11 platziert. Es wird diskutiert, ob es sich um ein echtes Schaufenster handelt. Der Vorteil von Revolut, einer Prepaid-Kreditkarte mit Kostenkontrolle, wird erklärt. Es wird ein Besuch im Stammgrewe erwähnt. Die Definition eines Schaufensters wird diskutiert, nachdem festgestellt wurde, dass es sich nur um ein Fenster handelt. Es wird ein Gespräch mit einer fremden Person über eine Gegensprechanlage als neue Aufgabe festgelegt. Ein Revolut-Deal wird angeboten, bei dem Zuschauer, die sich über den Link anmelden, ein Konto eröffnen, eine physische Karte bestellen und drei Einkäufe tätigen, die Hälfte der Belohnung erhalten, die der Streamer bekommt. Es wird ein Experiment mit Backpulver und Essig durchgeführt und vor Nachahmung gewarnt. Die Aufgabe, die Handbremse eines fremden Autos zu ziehen, wird versucht. Abschließend werden ein Döner gegessen und die Schlafplanung besprochen.

Aufgaben und Herausforderungen im Livestream

01:16:54

Die Teilnehmer des Livestreams stehen vor einer Reihe von Aufgaben, die Kreativität und Spontanität erfordern. Eine der Herausforderungen besteht darin, innerhalb eines Zeitlimits von zwei Stunden ein Video von einem Hund beim Koten zu drehen, was als unangenehm empfunden wird. Zudem wird über die Schwierigkeit diskutiert, in der Stadt eine Hochzeit für eine weitere Aufgabe zu finden, da es sich um einen Dienstag handelt, an dem üblicherweise weniger Hochzeiten stattfinden. Es wird auch eine Aufgabe erwähnt, bei der man sich von einer Security aus einem Mediamarkt werfen lassen soll. Um Punkte zu sammeln, wird überlegt, ob man Leute verarschen soll, was aber schwerfällt. Trotz der Herausforderungen setzen die Teilnehmer auf Teamwork und gegenseitige Unterstützung, um die Aufgaben zu bewältigen. Es wird auch überlegt, die Taktik zu ändern und eine eigene Kfz-Bergstadt zu eröffnen, spezialisiert auf Handbremsen und Bremsungen. Die Teilnehmer sind seit sieben Stunden unterwegs und versuchen, sich von den Aufgaben nicht unterkriegen zu lassen.

Umfrage zur Neugestaltung eines Areals

01:22:24

Im Rahmen einer Umfrage für die Stadt werden Anwohner nach ihren Wünschen für die Neugestaltung eines Areals befragt, auf dem sich zuvor eine Volksbank befand. Es werden verschiedene Optionen vorgestellt, darunter die Einrichtung eines festen Standorts für den Cirque du Soleil mit sechs zusätzlichen Stockwerken, inklusive Lichtshows und Feuerwerk. Eine weitere Option ist ein Freischwimmerbecken mit Glasfassade, das Einblicke von außen ermöglicht. Als dritte Möglichkeit wird eine stehende Welle für Skifahrer vorgeschlagen, die jedoch sechs Mal im Jahr mit Lärm verbunden wäre. Die Anwohner zeigen sich skeptisch gegenüber den präsentierten Ideen. Es wird auch überlegt, zufällig Leute zu fragen, ob sie in ein Auto einsteigen und die Handbremse ziehen können. Die Teilnehmer des Livestreams besuchen einen Netto-Markt, um Essen für die Leute zu holen, die sie bekochen wollen. Ein Gespräch mit einem Anwohner über die Umfrageideen verläuft wenig erfolgreich, was zu der Aussage führt, es sei ein Gespräch wie ein Fiebertraum in der Sahara gewesen.

Fehlentscheidungen und Aufgaben im Überblick

01:35:56

Es wird festgestellt, dass eine Aufgabe falsch gelesen wurde und anstatt fünf Stunden nun zehn Stunden läuft. Zudem wurde ein vierter Umschlag geöffnet, was einen Regelverstoß darstellt. Eine Aufgabe mit einer Sitzung auf einer privaten Toilette wird abgebrochen, was zu Minuspunkten führt. Die Teilnehmer befinden sich in Rothenburg und suchen nach einer Hochzeit, um an dieser teilzunehmen. Es wird erwähnt, dass die Bremer Stadtmusikanten Glück bringen sollen, wenn man sie anfasst. Die Suche nach einer Hochzeit gestaltet sich schwierig, da das Rathaus geschlossen ist und auch Befragungen in der Fußgängerzone und beim Bürgermeister keine Ergebnisse bringen. Es wird kurz überlegt, nach Berlin zu fahren. Das Team hat es geschafft, für Leute zu kochen. Es wird festgestellt, dass viel passiert ist, aber wenig erreicht wurde. Ein anderes Team hat seine Punkte fast verdoppelt und sich den ersten Platz gesichert.

theHunter: Call of the Wild

01:41:48
theHunter: Call of the Wild

Tipps und Strategien für das Spiel 'Call of the Wild'

01:45:15

Der Streamer gibt Tipps für das Spiel 'Call of the Wild', beginnend mit grundlegenden Ratschlägen für Einsteiger. Er betont die Wichtigkeit, sich langsam und leise zu bewegen, idealerweise gegen den Wind, um von Tieren nicht entdeckt zu werden. Das Beobachten von Spuren wird als nützlich hervorgehoben, um die Frische der Fährte zu beurteilen und entsprechend vorsichtig zu sein. Bei Alarmrufen von Tieren sollte man sofort stehen bleiben und sich ducken, um die Quelle des Rufs zu lokalisieren. Wasserstellen werden als Garant für Tierbegegnungen genannt, da viele Tiere dort trinken. Der Streamer erklärt, dass Tiere meistens drei Zyklen haben: Schlafen, Fressen und Saufen. Er empfiehlt, die richtige Waffenklasse für jedes Tier auf der Karte dabei zu haben. Das Spiel soll eine neue Map haben und nördlich von Yellowstone spielen. Er gibt auch Tipps zur Jagd und erklärt, wie man die Trophäenwertung der Tiere einschätzt. Er erklärt, dass Porten auch Tiere verjagt.

Just Chatting

02:42:26
Just Chatting

Analyse von 'Jurassic World: Ein neues Zeitalter' – Faszination vs. Kommerz

02:59:34

Der ursprüngliche 'Jurassic Park' von 1993 besaß eine Magie, die aus der Faszination für Dinosaurier entstand. Obwohl es auch darum ging, mit Attraktionen Geld zu verdienen, stand die Sicherheit über dem Profit. Selbst ein Anwalt erkannte die unglaubliche Erfahrung. Neben den kommerziellen Interessen dominierte die Faszination für die Wesen. Diese Magie resultierte auch daraus, dass die Charaktere Geschichten hatten, Vorlieben und Abneigungen zeigten. Die clevere Erzählweise, wie der T-Rex inszeniert wurde, trug dazu bei. 'Jurassic World: Ein neues Zeitalter' ist ein Versuch, diese Liebe zum Franchise wiederzubeleben. Es gibt jedoch Probleme mit der Darstellung der Charaktere. Scarlett Johansson wirkt zwar engagiert, aber andere, wie Mahershala Ali und Jonathan Bailey, werden nicht optimal eingesetzt. Ali spielt einen Charakter, dessen Moral im Vordergrund steht, aber sein Potenzial wird nicht ausgeschöpft. Bailey, als Paläontologe, wirkt austauschbar und zeigt keine echte Leidenschaft. Rupert Friend als Hardcore-Kapitalist ist hingegen eine klare Figur. Die Familiengeschichte wirkt deplatziert, obwohl sie die beste Action-Szene im Film bietet. Die Szenen mit Wasserdinosauriern und Flugdinosauriern sind weniger fesselnd als die mit Landdinosauriern. Das übergeordnete Thema einer Forschungseinrichtung mit mutierten Dinosauriern erinnert eher an Alien als an Jurassic Park. Insgesamt hinterlässt der Film einen zwiespältigen Eindruck.

Kritische Betrachtung von 'Jurassic World: Ein neues Zeitalter' – Herz vs. Effekte

03:05:20

Der Film hat zwar nur 180 Millionen Dollar gekostet, was deutlich weniger als der fünfte Teil der Reihe ist, aber es fehlt ihm an Herz und Faszination. Die Motive sind zu schwach, und es geht wieder nur um Jagen und Gejagt werden. Der Kern von 'Jurassic Park' war jedoch die Erkenntnis, wie klein wir gegenüber diesen Dinosauriern sind. Als Kind war es beeindruckend, wie ein riesiger T-Rex sich von Licht und einfachen Dingen ablenken ließ. Jeff Goldblum war eine coole Figur, ein Rockstar-Philosoph-Wissenschaftler. Es wurde klar, was eine Kralle eines Raptors bedeutet. 'Jurassic World: Ein neues Zeitalter' ist zwar besser als der letzte Film, aber immer noch weit von den Wurzeln entfernt. Positiv ist, dass der Film an Originalschauplätzen gedreht wurde und auf Film aufgenommen wurde. Der T-Rex wird in einer Fluszene gelungen dargestellt. Die Besetzung mit Herschelli, Scarlett Johansson und Jonathan Bally ist besser als zuletzt. Der Film bringt einen gewissen Abenteuer-Vibe mit sich, da die Menschen wieder in das Reich der Dinosaurier vordringen. Steven Spielberg hatte eine andere Faszination für die Leinwand, die in heutigen Franchise-Filmen oft fehlt. Diese wirken zu oft nach Schema F und nicht mehr anders gedacht. Gareth Edwards hätte das ändern können, aber der Film bleibt zu weit von den Wurzeln entfernt. Die Snickers-Werbung und die Mutationen wirken deplatziert und lenken von der Faszination ab.

Die Essenz von Jurassic Park: Tropische Inseln, Dinosaurier und der Wow-Effekt

03:12:53

Die Faszination für Jurassic Park liegt in der Kombination aus einer schönen tropischen Insel, Dinosauriern und Menschen, die entweder fliehen, sich verstecken oder gejagt werden. Ein entscheidender Faktor ist der "Wow-Effekt", der durch Details wie die sichtbare Hautstruktur eines Dinosauriers und weite Landschaftsaufnahmen verstärkt wird. Allerdings wirken einige Dinosaurier, wie die Brontosaurier, aufgrund ihrer langen Hälse etwas komisch. Was im Trailer fehlt, ist die Tiefe der Charaktere, insbesondere des Paläontologen. Anstatt Nervosität und Begeisterung zu zeigen, wirkt er emotionslos. Ein Nerd, der von Fakten über Dinosaurier begeistert ist, würde die Szene bereichern. Die Reaktion der Charaktere auf die Dinosaurier wirkt unnatürlich und leidenschaftslos. Stattdessen sollte die Faszination und die Angst vor den Dinosauriern im Vordergrund stehen. Es braucht keine Godzilla-artigen Monster, sondern klassische Dinosaurier, die jeder kennt. Die Spannung sollte durch die Bedrohung der Dinosaurier erzeugt werden, nicht durch unrealistische Darstellungen. Die Kritik an 'Jurassic World: Ein neues Zeitalter' betont, dass der Film zwar unterhaltsam ist, aber die Leidenschaft und den Wow-Effekt des Originals vermissen lässt.

Kritik zu Jurassic World: Ein neues Zeitalter – Ein Schritt in die richtige Richtung?

03:22:32

Der Film 'Jurassic World: Ein neues Zeitalter' wird als Film mit einem schweren Start beschrieben. Die Analogie zum Franchise selbst wird von Anfang an geliefert. Eine Szene, in der Scarlett Johansson einen Zaun durchschneidet, wird als Metapher für die Reihe gesehen, die eigentlich nicht mehr fortgesetzt werden müsste. Alles fühlt sich wiederholt an, und das Kribbeln des ersten 'Jurassic Park' fehlt. Obwohl sich der Film bemüht und den Drehbuchautor des ersten Teils zurückholt, wirkt die Geschichte wie eine Ansammlung von Klischees. Es gibt einen reichen Geschäftsmann, der Geld verdienen will und Spezialisten anheuert. Das Team besteht aus Charakteren mit Problemen, die aber keine Entwicklung durchmachen. Der wissenschaftliche Berater ist nutzlos und muss ständig gerettet werden. Eine Familie taucht auf der abgelegenen Insel auf, und es gibt einen Baby-Dinosaurier für den Spielzeugmarkt. Keine der Figuren sticht heraus. Im Vergleich zu Indiana Jones fehlen den Charakteren Nachhall und markante Merkmale. Der Film bietet Dinosaurier, die herumlaufen und Menschen anfressen, aber nichts davon ist wirklich neu. Die supergenetisch mutierten Dinosaurier sind nur Farbvarianten bekannter Dinosaurier. Der Film ähnelt Monsterfilmen wie 'Beast' und kopiert Elemente aus anderen Filmen wie 'Kongo'. Die Vorverkaufszahlen sind verhalten, und die letzten Filme haben Schaden angerichtet. Der neue Film ist ein Schritt in eine bessere Richtung, aber es fehlt an Potenzial für mehr.

Filmauswahl und persönliche Präferenzen

04:04:06

Es werden verschiedene Filme und Serien besprochen, darunter ein Film, der an einer alten Schmugglerroute spielt und von Drogen, korrupten Polizisten und einer Frau handelt, die alles kontrolliert. Es wird betont, dass die Situation deeskaliert werden soll. Es werden persönliche Meinungen zu Filmen wie 'Fantastic Four' und 'Mission Impossible' geäußert, wobei 'Fantastic Four' als nicht ansprechend und 'Mission Impossible' als unnötig zum Ansehen eingestuft wird. 'F1' könnte interessant sein, obwohl keine große Begeisterung für Formel 1 besteht. Es wird die Besetzung von älteren Menschen bei Apex gelobt. Die Aufnahme von 'Sonny Haze' in die Formel 1 wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, warum er zurückgekehrt ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Aufnahmen von 'Apex' gut werden könnten.

Mythologie, Filmkritik und persönliche Erfahrungen

04:10:59

Es wird die slawische Mythologie der Kikimora erwähnt, die als Racheengel oder Beschützerin agiert. Es folgt eine kurze Reflexion über den Film 'V-Talk', wobei der Fokus auf die Animation der Drachen gelegt wird, die als nicht authentisch genug empfunden wird. Es wird die Wichtigkeit betont, sich zu überlegen, auf welcher Seite man steht, und die Frage aufgeworfen, was zu tun ist, wenn man alles verloren hat. Es wird eine persönliche Anekdote über den Kauf von Kleidung in verschiedenen Größen erzählt, von 6XL/5XL zu 2XL, und die Freude darüber ausgedrückt, 2XL tragen zu können. Die Umstellung der Ernährung, der Verzicht auf Süßgetränke und die Unterstützung durch Fett-weg-Spritzen werden als Gründe für die Gewichtsabnahme genannt. Es wird ein Problem mit zu kurzen Ärmeln bei gekauften Pullovern erwähnt.

Persönliche Erfahrungen mit Verdauung und Stolz auf Ausscheidung

04:24:15

Es wird sehr detailliert über die Auswirkungen einer Spritze auf die Verdauung gesprochen, insbesondere über die Verlangsamung der Magenentleerung und die Veränderung des Stuhlgangs. Es wird eine sehr ausführliche und bildhafte Beschreibung eines extrem großen Stuhlgangs geliefert, der 1,6 Kilogramm gewogen haben soll und zu einer eineinhalbstündigen Sitzung geführt habe. Der Sprecher beschreibt die Anstrengung und die damit verbundenen Begleiterscheinungen sehr detailliert und humorvoll. Es wird der Stolz auf diese außergewöhnliche Leistung betont und die Frage aufgeworfen, ob ein Foto davon auf einer entsprechenden Website hochgeladen werden soll. Die deutsche Klospülung wird für ihre Leistungsfähigkeit gelobt. Es wird über die Bewunderung und den Neid anderer auf diese Leistung spekuliert.

Filme, Familiendrama und persönliche Vorlieben

04:41:43

Es werden verschiedene Filme und ihre Inhalte besprochen, darunter ein Film über einen Schuldeneintreiber mit Familiendrama-Elementen und ein Film mit King of Queens-Charakter, aber mehr Action. Es wird ein Film erwähnt, der mit Bapens Meissirup beworben wird und in dem es um Freiheit und Familie geht. Es wird die Liebe zum Detail in Filmen wie Gladiator gelobt und die Enttäuschung über Gladiator 2 geäußert. Es werden Filme wie Alexander erwähnt. Es wird ein Film über einen Flugzeugabsturz und ein Familiendrama mit Rosenkrieg-Elementen besprochen. Es wird ein Film über eine Familie erwähnt, in dem es um Entführung geht. Es werden alte Disney-Filme vermisst und die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Zukunftsvisionen notwendig sind. Es werden persönliche Vorlieben für Filme wie Karate Kid geäußert und neue Filme wie Black Bag erwähnt.

Hongkong: Sargwohnungen, Armut und Ausbeutung

05:16:20

Es wird ein Einblick in das Leben in Hongkong gegeben, insbesondere in die sogenannten Sargwohnungen, in denen Menschen auf engstem Raum ohne Privatsphäre leben. Es wird die Realität hinter der schillernden Fassade der Stadt beleuchtet, indem die Lebensbedingungen der Bewohner dieser Wohnungen und die dunkle Vergangenheit der Stadt thematisiert werden. Es wird die Mission gestartet, einen Bewohner der Sargwohnungen kennenzulernen und Zutritt zu bekommen. Es wird auf die hohe Anzahl von Menschen hingewiesen, die in solchen Käfigwohnungen leben. Es wird die Ausbeutung philippinischer Arbeitskräfte thematisiert, die trotz geringen Verdienstes ihre Familien in der Heimat unterstützen und damit zufrieden sind. Es wird die hohe Immobilienpreise in Hongkong erwähnt, die dazu führen, dass sich viele Menschen keine angemessene Wohnung leisten können.

Werbung, Essgewohnheiten und Hongkong

05:26:22

Es wird eine Werbung für PrepMyMeal eingeblendet, die gesunde und unkomplizierte Mahlzeiten anbietet. Es wird betont, dass die Gerichte aus 100% natürlichen Zutaten bestehen, reich an Proteinen sind und sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Ein Rabattcode wird angeboten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich die Bestellung von Essen dort lohnt, und mit den Kosten für die Bestellung bei einer Pizzabude oder einem Dönerladen verglichen. Es wird die persönliche Vorliebe für das Essen gehen betont. Es wird der südliche Teil von Hong Kong Island gezeigt, und es wird angekündigt, dass es in das Viertel Shamsui Po gehen wird, das als eines der ärmsten Viertel Hongkongs und als Epizentrum der Sargwohnungen gilt. Es wird die Schwierigkeit betont, einen Bewohner der Wohnungen kennenzulernen und Zutritt zu bekommen. Es wird die moralische Verwerflichkeit der Ausnutzung von Notlagen kritisiert.

Auswirkungen von Arbeitsverträgen im Ausland und Lebensbedingungen in Hongkong

05:36:05

Es wird über Arbeitsverträge auf der AIDA gesprochen, bei denen Angestellte in wenigen Jahren so viel Geld verdienen können, dass sie und ihre Familien auf den Philippinen ausgesorgt haben. Dies wird mit den Verdienstmöglichkeiten in Deutschland verglichen. Es wird auch die Ausbeutung von Arbeitern in Ländern wie Saudi-Arabien und Katar angesprochen, die unter prekären Bedingungen arbeiten, aber dennoch gutes Geld verdienen. Der Fokus verschiebt sich auf Hongkong, wo die Ungleichheit extrem ist und viele ältere Menschen unterhalb der Armutsgrenze leben. Die Geschichte Hongkongs, von einem Fischerdorf zur britischen Kronkolonie durch die Opiumkriege, wird kurz angerissen. Der Kapitalismus in seiner reinsten Form führte zu Reichtum, aber auch zu Schattenseiten.

Rundgang durch Hongkong: Rooftop Slums, Tempel und die ehemalige Kowloon Walled City

05:42:34

Es beginnt eine Erkundungstour durch Hongkong, beginnend mit einem Besuch eines Hochhauses mit einem Rooftop Slum, einer informellen Siedlung auf dem Dach. Die Bewohner leben dort ohne grundlegende Versorgungseinrichtungen. Anschließend wird ein traditioneller chinesischer Tempel besucht, in dem verschiedene Gottheiten verehrt werden. Danach geht es zur ehemaligen Kowloon Walled City, dem dichtbesiedelsten Ort, der jemals existierte, wo 33.000 Menschen auf engstem Raum lebten. Die Stadt war ein rechtsfreier Raum, der von der Triade kontrolliert wurde und 1993 abgerissen wurde. Heute dient sie als Inspiration für Gotham City in den Batman-Filmen.

Besuch von Sargwohnungen und Einblicke in die Wohnkrise in Hongkong

05:45:36

Es wird eine NGO besucht, die sich für die Bewohner der sogenannten Sargwohnungen einsetzt. Diese Wohnungen sind extrem klein, oft nur 1,5 Quadratmeter groß, und die Bewohner leben unter prekären Bedingungen. Es wird betont, dass die Wohnkrise nicht nur auf Platzmangel zurückzuführen ist, sondern auch auf die Regierungspolitik, die Land verpachtet und von der Knappheit profitiert. Es werden Bewohner getroffen, die ihre Geschichten erzählen. Die Zustände werden mit Einzelzellen im Stanley Gefängnis verglichen, die um einiges größer sind. Viele Bewohner arbeiten Vollzeit, können sich aber trotzdem keine größere Wohnung leisten. Hausbesitzer teilen ihre Wohnungen illegal in kleine Einheiten auf, ohne Bau- und Brandschutzvorschriften zu beachten. Paradoxerweise stehen viele Luxushäuser leer, da sie als Kapitalanlage dienen und nicht vermietet werden, um die Preise hochzuhalten.

Enthüllung der Geheimnisse des Miniatur-Wunderlandes in Hamburg

05:57:04

Es beginnt eine Vorstellung der Top 5 Geheimnisse des Miniatur-Wunderlandes in Hamburg. Auf Platz 5 steht die Miniatur-Formel-1-Rennstrecke in Monaco, auf der Miniatur-Autos wie von Geisterhand gelenkt werden. Das Geheimnis liegt in den Magnetimpulsen unter der Rennstrecke, die von speziell entwickelten Platinen erzeugt werden. Auf Platz 4 wird das Miniatur-Olympiastadion vorgestellt, in dem Helene Fischer auftritt. Das Geheimnis ist ein Weltrekordversuch, bei dem eine Lokomotive mit zwei Schlägeln ein Medley aus 27 verschiedenen klassischen Musikstücken auf Weingläsern spielt. Auf Platz 2 wird Virtual Reality im Miniatur-Wunderland vorgestellt, bei dem Besucher als Modellfigur durch die virtuelle Welt reisen können. Das Geheimnis hat mit Wind und Wetter zu tun. Neu entwickelte Maschinen sollen Gletscher einstürzen lassen und furchteinflößende Meeresstürme erzeugen. Die Drake-Passage wird vorgestellt mit einer Maschine, die Wellen erzeugt und auf ein Tuch projiziert.