Stream des Kriegers - !gewicht count #Werbesendung

Feuerwehr-Simulation, Golfpläne & Rothirsche: cmdkrieger's Erlebnisse

Stream des Kriegers - !gewicht count...

Der Abend von cmdkrieger ist gefüllt mit 'Firefighting Simulator', wo er Brände löscht und Personen rettet. Er spricht über Golfpläne mit Next Golf, inklusive Zuschauerwetten. Ein Exkurs über Rothirsche und deren Brunftverhalten rundet den Abend ab. Gesundheitliche Hintergründe werden auch thematisiert.

Firefighting Simulator: Ignite

00:00:00
Firefighting Simulator: Ignite

Livestream-Start und Feuerwehr-Simulation

00:00:06

Der Stream beginnt mit dem Spiel 'Firefighting Simulator'. Es wird ein Feuerwehrname gesucht und der Schwierigkeitsgrad auf einfach gestellt. Der Fokus liegt auf entspanntem Spielen. Der erste Einsatz führt zu einem Brand in einem Wohngebäude, bei dem eine Person gerettet werden muss. Es gibt Schwierigkeiten mit den Kollegen, die sich nicht trauen, ins Gebäude zu gehen. Nach der Rettung des Opfers und dem Löschen des Feuers wird der Einsatz als Trainingserfolg gewertet. Es folgt die Rückkehr zur Wache und der Wechsel der Kleidung. Der Streamer äußert Erschöpfung aufgrund der anstrengenden Arbeit und erwähnt, dass er am nächsten Tag Golf spielen wird.

Einrichtung der Wasserversorgung und Befehle erteilen

00:22:05

Es wird gezeigt, wie die Wasserversorgung des Fahrzeugs eingerichtet wird und wie man Truppmitgliedern klare Befehle erteilt. Der Streamer erklärt, wie man einen Zubringerschlauch vom Fahrzeug zum Hydranten verlegt, um Wasser zu bekommen. Anschließend demonstriert er, wie man Befehle erteilt, um Türen aufzubrechen und Opfer zu retten. Es wird auf potenzielle explosive Materialien vor Ort hingewiesen und die Notwendigkeit betont, diese zu entfernen. Der Streamer gibt Anweisungen zum Löschen des Feuers und zur Rettung von Personen. Es kommt zu kleineren Problemen mit den Truppmitgliedern, die nicht immer die Anweisungen befolgen. Am Ende wird der Einsatz erfolgreich abgeschlossen.

Neuer Einsatz und Fahrt zum Brandort

00:35:24

Ein neuer Einsatz beginnt, diesmal mit einem Feuerwerk. Der Streamer fährt mit dem Feuerwehrauto zum Einsatzort, wobei er sich über die lange Anfahrtszeit und die Fahrweise seiner Kollegen lustig macht. Am Brandort angekommen, wird die Wasserversorgung eingerichtet und mit der Suche und Rettung begonnen. Der Streamer nimmt sich selbst einen Schlauch und fordert seine Kollegen auf, ebenfalls ins Gebäude zu gehen. Es wird ein Opfer gerettet und zum Krankenwagen gebracht. Anschließend wird das Feuer gelöscht und die Einsatzstelle aufgeräumt. Nach dem Einsatz wird die Ausrüstung verstaut und zur Wache zurückgefahren. Der Streamer erwähnt, dass er pinkeln gehen muss, bevor es zum nächsten Einsatz geht.

Nächtlicher Einsatz und Rettung einer Familie

00:51:17

Ein nächtlicher Einsatz steht bevor, bei dem eine Familie gerettet werden muss. Der Streamer betont seine Stärke als Nachtmensch und gibt Gas, um schnell zum Einsatzort zu gelangen. Dort angekommen, wird sofort mit der Suche und Rettung begonnen. Eine Frau wird aus dem brennenden Haus gerettet und in Sicherheit gebracht. Der Streamer bricht eine Tür auf, um zu weiteren Opfern zu gelangen. Es wird eine Mutter auf einer Trage aus dem Haus gebracht. Anschließend wird das Feuer gelöscht und nach weiteren Glutnestern gesucht. Der Strom muss ausgeschaltet werden, um die Löscharbeiten sicher durchführen zu können. Am Ende wird der Einsatz mit einer Goldbewertung abgeschlossen und zur Wache zurückgefahren.

Bürobrand in Downtown und Evakuierung

01:10:03

Ein Brand in einem Bürogebäude in Downtown erfordert den Einsatz einer Drehleiter. Der Streamer gibt Anweisungen an seine Truppmitglieder und beginnt mit der Evakuierung des Gebäudes. Es wird betont, dass die Evakuierung chaotisch verläuft und es schwierig sein könnte, sich im Gebäude zurechtzufinden. Der Streamer überprüft Räume, schaltet den Strom aus und löscht Feuer. Er rettet Personen aus dem brennenden Gebäude und bringt sie in Sicherheit. Es gibt Probleme mit dem Stromkasten, der schwer zu finden ist. Am Ende wird der Einsatz erfolgreich abgeschlossen und eine Goldbewertung erreicht.

Diskussion über Spiele und Hobbys

01:35:42

Der Streamer spricht über verschiedene Spiele und seine Hobbys. Er erwähnt, dass er 'Firefighting Simulator' im Koop-Modus mit anderen Leuten spielen möchte. Er diskutiert über den Preis von Baseballspielen und äußert den Wunsch nach einem guten Fußballmanager-Spiel. Er erwähnt auch, dass er momentan unter Motion Sickness leidet und deshalb bestimmte Spiele nicht spielen kann. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Golfen und betont, dass ihm die Bewegung, die Natur und der Wettbewerbsaspekt gefallen. Er vergleicht das Golfen mit anderen Sportarten und erklärt, warum er es bevorzugt.

Balatro

01:45:05
Balatro

Kritik an aktuellen Spielen und Diskussion über frühere Spiele

01:55:18

Der Streamer äußert Kritik an aktuellen Spielen und bemängelt, dass es zu wenig neue und besondere Spiele gibt. Er vergleicht die aktuelle Situation mit der Vergangenheit, als es seiner Meinung nach mehr innovative Spiele gab. Er erwähnt 'Battlefield' als ein Spiel, das ihm zumindest wieder Spaß gemacht hat. Der Streamer spricht über seine Pläne, wieder mit einem Wärmebildgerät rauszugehen, will aber seinen Schlafrhythmus nicht stören. Er erwähnt auch, dass er nächste Woche mit seinen Zuschauern etwas unternehmen möchte.

Just Chatting

01:58:11
Just Chatting

Exkurs über Rothirsche und Brunftverhalten

02:00:19

Der Streamer liest einen Text über das Brunftverhalten von Rothirschen vor. Es wird erklärt, wie die Hirsche ihre Reviere markieren und um die Gunst der Hirschkühe kämpfen. Der Streamer kommentiert das Verhalten der Hirsche und äußert sich amüsiert über die Beschreibung des Phlemens. Er erwähnt auch, dass er sich vorstellen kann, mit seinen Zuschauern einen Brunftplatz zu besuchen. Der Streamer spricht über die Anstrengungen, die ein Platzhirsch unternehmen muss, um sein Revier zu verteidigen und sich fortzupflanzen. Er erwähnt auch, dass die Hirsche jede Gelegenheit nutzen, um sich abzukühlen.

Gesundheitliche Hintergründe und Kooperation mit Next Golf

02:44:34

Es wird erläutert, dass das eigene Gewicht, Adipositas Stufe 3, Bluthochdruck und Schlafapnoe den Schlaganfall ausgelöst haben. Zukünftig wird es eine Kooperation mit Next Golf geben, einem Indoor Golf Center in Münster und bald auch in Düsseldorf. Dies ermöglicht das Trainieren und Spielen in den kalten Wintermonaten oder bei Regen. Es soll ein fairer Wettkampf stattfinden, bei dem Zuschauer auf die benötigten Schläge wetten können. Next Golf verwendet Trackman-Technologie, um präzise Ball- und Schlägerdaten zu erfassen und auf eine Leinwand zu projizieren. Ab Oktober sind zwei Livestreams pro Woche von dort geplant, bei denen Zuschauer vorab tippen können, wie viele Schläge benötigt werden. Für die Teilnahme sind Vorname, Name, E-Mail-Adresse und Twitch-Name erforderlich. Wer am Ende des Monats die meisten Punkte hat, kann beispielsweise eine Reise nach Münster mit Übernachtung oder eine Platzreife gewinnen. Es wird betont, dass man mit einem Sub den Stream unterstützen kann, um eventuell auch andere Plätze in der Nähe zu besuchen. Im Winter möchte man nicht draußen spielen, daher die Indoor-Lösung. Es werden verschiedene Golfplätze ausgewählt, und Zuschauer können im Stream mit dabei sein und auf die Schläge wetten.

Next Golf, Handicap-System und Golfpartner

02:55:29

Es wird die Kooperation mit Next Golf in Münster und dem neuen Standort in Düsseldorf hervorgehoben, wobei Marc als einer der Geschäftsführer vorgestellt wird. Die Möglichkeit eines Sponsorings durch beispielsweise Porsche oder Lamborghini wird humorvoll erwähnt, falls ein Sieg gegen ihn gelingt. Max, ein Golfspieler mit früherem Top-Handicap, wird in die Streams einbezogen. Es wird überlegt, ob Max mit Linkshänderschlägern spielen soll, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. Die Suche nach einem geeigneten Golfplatz für Sonntag gestaltet sich schwierig wegen Clubmeisterschaften. Eli wird als Türöffner für Golfplätze gesehen, da seine Anfrage möglicherweise besser ankommt als die eines Golfanfängers. Es wird überlegt, ob man im Kölner Golfclub spielen kann, aber die Klubmeisterschaft erschwert die Planung. Alternativ werden Golfplätze in Herdecke und Duvenhof in Betracht gezogen. Die Flexibilität und Mobilität werden betont, um sich nach Max' Wünschen zu richten. Ziel ist es, den Stream vom Golfplatz zu ermöglichen.

Golf-Karriere, Herausforderungen und Anekdoten

03:09:23

Der Werdegang zum Golfsport wird durch die Teilnahme an einem Streamer-Event beschrieben, gefolgt von der Platzreife. Aktuell befindet man sich noch in der deutschen Friktion. Es wird ein Gespräch mit einem Nutzer namens Gleichwald geführt, der aus COD-Zeiten bekannt ist. Die Offenheit für verschiedene Golfplätze wird betont, wobei der Spaß im Vordergrund steht. Die Herausforderung neuer Plätze wird anerkannt, da die Kenntnis über Schlägerwahl und Platzbeschaffenheit fehlt. Es wird angeboten, auf einem Neun-Loch-Platz in der Nähe von Münster zu spielen, wobei die Ruhe und die Möglichkeit zum Quatschen hervorgehoben werden. Die Länge des Platzes wird mit etwa 5600 Metern angegeben, gespielt wird von Gelb. Die Umstellung auf Herrenabschlag Gelb aufgrund der Platzreife-Vorbereitung wird erläutert. Es wird über die Bedeutung des Vertrauens zwischen Trainer und Spieler gesprochen, da Golf viele schlechte Zeiten mit sich bringt. Lange Bindungen zu Trainern sind im Golfsport üblich, anders als im Fußball.

Aktuelle Herausforderungen im Golfspiel und Zukunftsplanung

03:34:52

Es wird über die Schwierigkeiten der letzten zwei Jahre gesprochen, die durch verpasste Tourkarten und gesundheitliche Probleme wie Lebensmittelvergiftung, Corona und Pfeiffersches Drüsenfieber entstanden sind. Dies führte zu einer anderthalbjährigen Pause vom Turniergolf. Der Wiedereinstieg gestaltet sich mental schwierig, da frühere Erfolge im Amateurbereich nicht mehr selbstverständlich sind. Das höhere Leistungsniveau der Konkurrenz wird hervorgehoben. Golf wird als komplexe Sportart beschrieben, bei der viele Faktoren für einen Turniergewinn zusammenpassen müssen. Das Leistungsniveau im Golfsport hat sich seit 2018 deutlich erhöht, auch durch verbesserte Trainingsmethoden. Skandinavien bringt viele gute Golfspieler hervor, was auf eine bessere Förderung zurückgeführt wird. Die Möglichkeit, dank NextGolf auch im Winter Golf zu spielen, wird positiv hervorgehoben. Aktuell liegt die größte Baustelle im Spiel darin, die Eisen und Wedges nicht präzise genug an die Fahne zu schlagen. Minigolf wird als andere Sportart betrachtet, die jedoch beherrscht wird. Die Bedeutung der Unterstützung durch die Familie, insbesondere die golffreudige Ehefrau, wird geschätzt.

Geplanter Silvesterurlaub in Disneyland und zukünftige Doorside-Streams

03:46:58

Es wird über einen geplanten Silvesterurlaub in Disneyland gesprochen, der durch eine Goldkarte ermöglicht wird, welche den Eintritt kostenfrei macht. Die Entscheidung für Disneyland fiel, da die letzten Silvester enttäuschend waren. Es wird erwähnt, dass es wieder Streams von Doorside geben wird. Die Goldkarte kostet 50 Euro im Monat. Zudem wird die Kuscheltiersucht der Frau des Streamers thematisiert. Es wird auch kurz auf einen Trick eingegangen, wie man schnelleren Zugang zu Fahrgeschäften bekommen kann, der aber nicht öffentlich im Stream verraten wird. Des Weiteren wird ein möglicher gemeinsamer Besuch im Oktober in Disneyland angesprochen, abhängig vom Zeitplan der Q-School für die DP World Tour, bei der der Streamer teilnimmt. Es wird erwähnt, dass er nächste Woche noch in Portugal spielt und danach möglicherweise Zeit hat.

Achterbahnerlebnisse und Partnerschaftliche Planung für zukünftige Projekte

03:49:41

Es wird über Achterbahnerlebnisse gesprochen, insbesondere über den Tower of Terror im Disneyland Paris, der als sehr schlimm empfunden wurde. Der Streamer erzählt von seinen negativen Erfahrungen mit Achterbahnen und Motion Sickness, insbesondere bei der Attraktion Ratatouille. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die richtige Partnerin zu finden, die Verständnis für solche Einschränkungen hat. Des Weiteren wird die Planung gemeinsamer Zock-Sessions und zukünftiger Projekte mit anderen Content-Erstellern angesprochen, wobei die harmonische Zusammenarbeit betont wird. Es wird erwähnt, dass ein Kollege namens Kevin, der in Nürnberg wohnt, für spontane Aktionen zu weit entfernt ist. Der Streamer bietet an, sein Golfwissen weiterzugeben und realistische Ziele für ein Jahr zu setzen, insbesondere in Bezug auf Platzstrategie und kurzes Spiel, um das Handicap zu verbessern. Es wird auch die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit Marc von NextGolf in Düsseldorf erwähnt.

Planung einer Golf-Dokumentation und Image-Wandel im Golfsport

03:58:12

Es wird die Idee einer Golf-Dokumentation mit dem Titel "How to Golf, der Weg zur Platzreife" vorgestellt, in der die Frau des Streamers begleitet wird, um Hemmungen abzubauen und neue Leute für den Golfsport zu begeistern. Es wird betont, dass das veraltete Bild von Golf als elitärer Sportart für reiche Leute geändert werden muss. Golf wandelt sich zu einem Volkssport, ähnlich wie Tennis. Es wird kritisiert, dass in Deutschland oft vorschnell Schubladen gebildet werden, ohne zu hinterfragen. Es wird der Vorteil der Zusammenarbeit mit Marc hervorgehoben, bei der der Streamer trainieren kann, Marc Werbung erhält und die Zuschauer in die Golfwelt einbezogen werden. Indoor-Golfanlagen werden als positiv hervorgehoben, da sie das Tragen von Golfkleidung unnötig machen und ein Gaming-Aspekt integriert werden kann. Es wird erwähnt, dass noch auf eine Antwort von Elgato gewartet wird, um Gameplay von Indooranlagen aufzuzeichnen und saftige Preise zu verlosen.

Trackman-Nutzung und Schlägerempfehlungen für Golfanfänger

04:03:12

Es wird die Frage diskutiert, ob man einen Trackman selbst kaufen oder bei einem Trainer nutzen sollte. Der Streamer bietet an, seinen Trackman am Sonntag mitzubringen, um Daten am Handy anzuzeigen, aber es ist unklar, ob dies in den Stream integriert werden kann. Es wird die Frage nach harten oder weichen Schäften für Golfanfänger behandelt. Empfohlen wird, zunächst einen Golflehrer zu konsultieren, um die passenden Maße zu ermitteln. Weichere Schäfte sind rückenschonender und leichter, aber die Wahl hängt auch von der vorherigen sportlichen Betätigung ab. Ein Trackman kann helfen, die Schwunggeschwindigkeit zu messen und die Schaftwahl zu erleichtern. Es wird betont, dass man mit den Trackman-Ziffern am Anfang noch nicht viel anfangen kann, aber je mehr Informationen man hat, desto schneller ist die Lernkurve. Es wird empfohlen, verschiedene Schläger auszuprobieren, um den passenden zu finden. Die Nutzung eines Trackmans ist zwar teurer, liefert aber wertvolle Informationen zur Schwunganalyse.

Diskussion über Golfschläger und Turniererlebnisse

04:33:38

Es wird über die Schwierigkeit von Holz 3 Schlägern vom Boden gesprochen und deren Nutzung eher vom Tee bevorzugt. Ein Zuschauer fragt nach coolen Videos von Turnieren, was jedoch schwierig ist, da selten jemand Videos währenddessen macht, außer bei der Live-Tour, wo YouTuber von den Spielern selbst Videos erstellen. Bei normalen Turnieren gibt es meist nur Ausschnitte von Sky, die nicht online verfügbar sind. Es wird die Idee diskutiert, einen Profi bei einem Turnier mit Kamera und Mikrofon zu begleiten, um die Gedanken und Pläne einzufangen. Es wird erwähnt, dass Organisationen oft Bildmaterial für sich behalten wollen, aber es gäbe Möglichkeiten in Absprache mit ihnen. Der Streamer wäre offen dafür, solange die Flightpartner kein Problem damit haben.

Ballwahl im Golf: Unterschiede und Profi-Regeln

04:36:43

Es wird über die Bedeutung der Ballwahl im Golf diskutiert. Der Streamer erklärt, dass es deutliche Unterschiede zwischen hochpreisigen Bällen wie Pro V1 und günstigeren Alternativen gibt, die sich im Gefühl beim Schlag bemerkbar machen. Er betont, dass im Golf versucht wird, alle Variablen zu minimieren, weshalb die Wahl des Balls wichtig ist. Bei Turnieren dürfen Profis den Ball während der Runde nicht wechseln, es muss derselbe Hersteller bleiben. Der Streamer spricht über das Sammeln von Bällen im Wald und nimmt nur gute Bälle mit. Er erwähnt seinen Lieblingsgolfplatz, Le Golf National, und einen Platz in den USA, Sage Valley, der Augusta National nachempfunden ist. Er empfiehlt, das Masters in Augusta zu schauen und erzählt von seinen Erfahrungen beim Ryder Cup als Zuschauer.

Erlebnisse bei Golfturnieren: Zuschauerzahlen und Fairness

04:44:54

Es wird über die Atmosphäre beim Ryder Cup gesprochen, insbesondere die Fangesänge und die Nähe zu den Spielern. Der Streamer schätzt, dass bei der BMW Open in München etwa 10.000 Zuschauer anwesend waren, als er und Max Kiefer spielten. Er erwähnt, dass man bei solchen Ereignissen nervös werden kann. Golf wird als relativ fairer Sport beschrieben, aber es wird angemerkt, dass viele Zuschauer in Deutschland nicht sehr versiert sind und unrealistische Erwartungen an Golfprofis haben. Sie erwarten, dass Profis aus jeder Distanz einlochen und jeden Ball perfekt treffen, was durch Golf-Compilations im Fernsehen verstärkt wird. Es wird über die Top-5-Nationen im Golf gesprochen, darunter die USA, skandinavische Länder, Frankreich, Spanien und Südafrika.

Anekdoten und Herausforderungen auf dem Golfplatz

04:49:58

Der Streamer berichtet von einem nervigen Flightpartner, der ihn durch das Klicken eines Stifts beim Ansprechen des Balls störte. Er erklärt, dass er ein Jaditschbuch verwendet, um Distanzen einzutragen, da Entfernungsmesser auf der Tour nicht erlaubt sind. Es wird über Tricks gesprochen, die ältere Spieler anwenden, um jüngere zu verunsichern, da Golf hauptsächlich im Kopf gewonnen wird. Der Streamer schaut sich einen Clip an, in dem Chris von einem Mitspieler namens Michael genervt wird, der ungefragt Tipps gibt und sich unsportlich verhält. Er erzählt von eigenen Erfahrungen mit unfreundlichen Mitspielern, die ihn während seiner Platzreife anschnauzten, obwohl sie sich selbst nicht korrekt verhielten. Er betont, dass er offen mit dem Streamen umgeht und es anspricht, wenn jemand nicht gefilmt werden möchte.