Thermal & Nachtsichtgerät durch Feld & Natur - !gewicht count #Werbesendung
Abendliche Tierbeobachtung mit Wärmebild und Nachtsicht in Feld und Wald

Eine abendliche Tour mit Wärmebild- und Nachtsichtgerät zur Tierbeobachtung in Feld und Wald. Ethische Überlegungen zur Tierbeobachtung in Straßennähe werden diskutiert, ebenso wie technische Details der verwendeten Geräte. Die Suche nach Wildtieren führt zur Sichtung von Rehen, Hasen und Dammwild, während persönliche Anekdoten und Pläne für zukünftige Projekte geteilt werden.
Erkundungstour mit Wärmebild- und Nachtsichtgerät
00:09:35Der Streamer startet eine abendliche Erkundungstour mit Wärmebild- und Nachtsichtgerät, um die Tierwelt in Feld und Natur zu beobachten. Nach anfänglichen technischen Vorbereitungen und dem Verbinden der Geräte, inklusive iPhone 13, wird die alte Stelle angefahren, wo bereits früher ähnliche Beobachtungen gemacht wurden. Die Zuschauer werden begrüßt und auf die Möglichkeit hingewiesen, über Instagram ein Fernlass zu gewinnen. Während der Fahrt werden verschiedene Orte angefahren, darunter Felder mit Strohballen und Waldgebiete, wobei der Streamer auf die veränderte Helligkeit und die Notwendigkeit der Technik hinweist, um Tiere in der Dunkelheit zu erkennen. Er erklärt, dass eine Pirsch im Wald aufgrund der Technik schwierig wäre und bevorzugt es, von Wegen aus zu beobachten. Es werden Bedenken bezüglich des Netzes geäußert, sobald man sich im Wald befindet, und die Hoffnung geäußert, dass das Stroh Füchse anlockt. Die Stimmung wird als sensationell beschrieben, und der Streamer erwähnt, dass er morgen oder übermorgen sein Kajak erhält.
Tierbeobachtungen und ethische Überlegungen
00:30:12Der Streamer diskutiert ethische Aspekte der Tierbeobachtung in Straßennähe und berichtet von einer Wiese, auf der er regelmäßig Rehe sieht, jedoch aufgrund der Nähe zur Autobahn und des potenziellen Risikos für die Tiere darauf verzichtet, sich dort anzusiedeln. Er erzählt von einem Vorfall im Nürnberger Zoo, bei dem überschüssige Primaten eingeschläfert und an Löwen verfüttert wurden, was seine Kritik am Artenschutzgedanken verstärkt. Während der Fahrt mit dem Auto werden verschiedene Felder und Waldränder abgesucht, wobei er immer wieder auf die Schwierigkeiten mit dem Netz hinweist. Er zeigt den Zuschauern das Bild des Nachtsichtgeräts, das verkehrt herum angezeigt wird, und erklärt, dass er zwei Geräte dabei hat: ein Fernlass und ein Nachtsichtgerät. Er demonstriert den Unterschied zwischen den Geräten und betont, wie das Nachtsichtgerät ihm ermöglicht, die Umgebung in Farbe zu sehen, selbst bei Dunkelheit. Er erwähnt, dass das Fernlass, das er benutzt, auf seinem Instagram-Account verlost wird und einen Wert von 1.500 bis 1.600 Euro hat.
Suche nach Wildtieren und technische Herausforderungen
00:58:23Die Fahrt führt durch verschiedene Gebiete, wobei der Streamer immer wieder nach Wildtieren Ausschau hält. Er entdeckt ein junges Bambi auf 290 Meter Entfernung und später Hasen. Technische Probleme mit der Verbindung und der Bildübertragung treten auf, was die Beobachtung erschwert. Kühe werden auf einem Feld entdeckt. Der Streamer fährt näher an ein Waldstück heran, um nach Wildschweinen zu suchen, erklärt aber, dass Eulen aufgrund ihrer geringen Wärmesignatur schwer zu finden sind. Er entdeckt ein Reh in 61 Metern Entfernung und später weitere Tiere auf einem Feld. Er kommentiert, dass die Tiere sich wenig von den Geräuschen des Autos und des Lichts stören lassen. Es wird kurz überlegt, ob man weiterfahren soll, da ein Auto entgegenkommt, was die Tiere möglicherweise aufschreckt. Der Streamer äußert sich überrascht darüber, wie nah die Tiere an den Straßen sind und wie wenig Beachtung dem oft geschenkt wird.
Kajakpläne, Tierbeobachtungen und persönliche Anekdoten
01:27:54Der Streamer spricht über sein bevorstehendes Kajak-Abenteuer und wie er dazu kam, sich dafür zu interessieren. Er erzählt, dass er ein Leihgerät zur Verfügung gestellt bekommt und sich darauf freut, damit herumzupaddeln. Er betont, dass er kein Jäger ist, sondern die Tiere lediglich beobachtet und Informationen über verletzte Tiere an Jäger weitergibt. Er äußert sich über die Kosten des Fernlasses und dessen hochwertige Verarbeitung. Der Streamer gratuliert einem Zuschauer zur Geburt seines Sohnes. Er erklärt die Funktionsweise des Fernlasses und verweist auf seinen YouTube-Kanal für weitere Aufnahmen. Während der Fahrt hält er Ausschau nach Wildtieren, entdeckt aber nichts Besonderes. Er erzählt von einem bevorstehenden Punkte-Abbau-Seminar aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen und den damit verbundenen Konsequenzen für seinen Führerschein. Er erklärt, dass er einen Punkt abbauen kann, jedoch nur alle fünf Jahre. Die Fahrt geht weiter, und er entdeckt ein Reh auf 234 Meter Entfernung.
Hasenplage, Dammwildsichtung und Begegnung mit Anwohnern
02:10:13Der Streamer wiederholt die Gewinnmöglichkeit des HIG Micro Harbrook 4K auf Instagram und fährt in ein Gebiet, das von zahlreichen Hasen bevölkert ist. Er zählt über 30 Hasen auf einer Wiese und äußert seine Verwunderung darüber, dass er kaum Füchse sieht. Er entdeckt Dammwild in 65 Metern Entfernung und versucht, näher heranzukommen, was sich aufgrund eines Maisfelds als schwierig erweist. Er fährt auf einem schmalen Weg entlang und äußert die Hoffnung, dass er eine Möglichkeit zum Wenden findet. Die Fahrt führt an einem Haus vorbei, und er versucht, nicht aufzufallen, um die Anwohner nicht zu beunruhigen. Er fährt weiter und entdeckt erneut Dammwild. Der Streamer äußert sich besorgt über die Ängste seiner Frau, wenn er abends alleine unterwegs ist, insbesondere nach seinem Schlaganfall. Er entdeckt erneut den Dammhirsch vom Anfang des Streams. Er erzählt von einem bevorstehenden Rate und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung.
Raid, Technikvorstellung und Ausblick auf zukünftige Projekte
03:15:24Der Streamer bedankt sich für einen Raid und stellt den Zuschauern das Nachtsichtgerät vor. Er erklärt, wie er das Bild in den Stream bekommt, indem er sich mit dem WLAN des Geräts verbindet und die Live-Ansicht auf sein Handy streamt. Er erwähnt, dass sie zuvor bereits Dammwild gesehen haben und dass das Gerät für 1.600 Euro einiges können muss. Er spricht über seine IAL-Touren und bedauert, dass er keinen Partner hat, um diese gemeinsam zu machen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, dass er bald nach Hause fährt. Der Streamer blickt auf seine 15-jährige YouTube-Karriere zurück und gibt einen Ausblick auf zukünftige Projekte, darunter Live-Ansätze mit seiner Kamera, um den Schaufler, den sie im Stream gesehen haben, erneut vor die Kamera zu bekommen. Er packt die Technik ein und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Aufmerksamkeit. Er erwähnt das Spiel Eriksholm, das er gespielt hat, und erklärt, warum er das schwarze Bild im Stream hat.
Abschluss des Streams und Verabschiedung
03:35:31Der Streamer erklärt, dass das Gerät, mit dem er den Stream gemacht hat, ein digitales Fernlass und Nachtsichtgerät ist. Er vergleicht das Gewicht des Geräts mit seinem Fernglas von Buschnell und bedankt sich bei den Zuschauern. Er packt die restliche Technik ein und kündigt an, dass er den Stream beenden wird, da er müde ist und seine Frau sich Sorgen macht. Er bedankt sich für einen Zap und erklärt, dass er gerne die Nacht durchstreamen würde, aber Rücksicht auf seine Frau nehmen muss, die sich seit seinem Schlaganfall Sorgen macht. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und wünscht ihnen eine gute Nacht. Er erinnert sie daran, dass sie auf Instagram ein Nachtsichtgerät gewinnen können und verabschiedet sich endgültig.