Herzlich WIllkommen - mitmachen und gewinnen !partipp - !gewicht count #Werbesendung

Neues Wettspiel "Part-Tipp" für Golf-Enthusiasten startet mit attraktiven Preisen

Herzlich WIllkommen - mitmachen und g...
CmdKrieger
- - 02:08:20 - 1.937 - Just Chatting

Das 'Part-Tipp'-Wettspiel ermöglicht es Zuschauern, die Schlaganzahl für Golfsimulationen zu tippen. Es werden Golfplätze wie der Marcella Club und der Olympic Club Lake Course gespielt. Die Teilnahme ist kostenlos, und es winken attraktive Preise wie Golf-Schnupperkurse, Platzreife-Kurse und sogar eine Jahresmitgliedschaft. Die Daten der Teilnehmer sind sicher, und die Tipps können für mehrere Runden im Voraus abgegeben werden.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des 'Part-Tipp'-Wettspiels und Gewinnmöglichkeiten

00:04:54

Es wird ein neues Wettspiel namens 'Part-Tipp' vorgestellt, bei dem man Tipps für Golfrunden abgeben kann. Als Preise winken Golf-Schnupperkurse in der Nähe des Gewinners, Platzreife-Kurse für Monatssieger oder sogar eine Mitgliedschaft für Saisonsieger. Das Ziel ist es, mehr Menschen für den Golfsport zu begeistern. Es wird betont, dass die Teilnahme kostenlos ist und man durch das Abgeben von Tipps neue Golfschläger und andere coole Preise gewinnen kann. Die Spieler werden ermutigt, sich zu beteiligen, da die Daten sicher sind und der Streamer persönlich für die Integrität des Systems bürgt. Es wird auch erwähnt, dass die Tipps für mehrere Runden im Voraus abgegeben werden können, um keine Chancen zu verpassen.

Details zum 'Part-Tipp'-Wettspiel und den gespielten Golfplätzen

00:14:26

Das 'Part-Tipp'-Wettspiel beinhaltet, dass die Zuschauer tippen, wie viele Schläge der Streamer in einem Golf-Simulator benötigt, wenn er morgen den Marcella Club, den Golf Club de Genève und den Olympic Club Lake Course spielt. Es wird darauf hingewiesen, dass es schwierig war, vernünftige Scorecards oder Informationen zu den Plätzen online zu finden, insbesondere für den Marcella Golf Club. Nur eine grobe Darstellung der Bahnen und Scorecard-Messungen vom Back-Tee konnten gefunden werden. Der Streamer plant, die Runde bei Next Golf in Münster zu spielen. Er zeigt auch seine eigenen Tipps für die Marcella-Runde, die als Orientierung für die Zuschauer dienen können. Die Teilnehmerzahl liegt derzeit bei 28 Personen, und es wird erklärt, dass man die Anzahl der Schläge pro Loch tippt, wobei das Par und das Handicap des Streamers als Anhaltspunkte dienen.

Battlefield 6

00:24:22
Battlefield 6

Entstehung und Konzept von 'Part-Tipp' und die TrackMan-Technologie

00:28:28

Die Idee zu 'Part-Tipp' entstand aus dem Wunsch, Golf für die Zuschauer zugänglicher und interessanter zu machen. Ein Kontakt von Next Golf, Marc, bot eine Indoor-Golfanlage mit zwei TrackMan-Geräten an. Dies war ideal, da der Streamer keine Lust hatte, im Winter bei schlechtem Wetter draußen zu spielen. TrackMan-Simulatoren sind weltweit verbreitet und scannen jeden Schlag präzise. Um das Ganze spannender zu gestalten, wurde ein Tippspiel daraus entwickelt. Die TrackMan-Software bietet Zugang zu 447 verschiedenen Golfkursen weltweit, die detailliert nachgebildet wurden, inklusive kleiner Details wie Häuser und Golfcarts. Es sind zwei Sessions pro Woche geplant, mit einem Finale im November. Für jede Session gibt es Gewinner in den Kategorien Golfer, Nicht-Golfer mit Interesse an Platzreife und reine Zuschauer, die attraktive Preise gewinnen können. Am Ende der Saison gibt es einen Hauptpreis für den Gesamtsieger.

Gewinnerkategorien und Punktesystem des 'Part-Tipp'-Wettspiels

00:32:23

Das 'Part-Tipp'-Wettspiel ist in mehrere Phasen unterteilt, mit Gewinnern für jede einzelne Session, am Ende jedes Monats (November, Dezember, Januar, Februar, März) und einem Hauptgewinner für die gesamte Saison. Es gibt drei Gewinnerkategorien: beste Golfer, beste Nicht-Golfer (mit Interesse an Platzreife oder Schnupperkurs) und beste Zuschauer. Jeder, der sich in seinem Profil entsprechend einträgt, kann Preise gewinnen. Das Punktesystem belohnt präzise Tipps: drei Punkte für einen exakten Tipp pro Loch, einen Punkt für einen Tipp, der um einen Schlag daneben liegt. Zusätzlich gibt es fünf Punkte für das richtige Tippen der ersten neun Löcher, der letzten neun Löcher oder des Gesamtergebnisses. Maximal können 69 Punkte pro Runde erreicht werden. Bisherige Bestleistungen und Gewinner werden genannt, um die Attraktivität des Spiels zu unterstreichen und zur Teilnahme zu motivieren.

Kampf im Spiel und Frustration

01:29:59

Der Streamer erlebt im Spiel eine Phase der Frustration, als er feststellt, dass er nicht die gewünschte Ausrüstung oder Klasse auswählen kann, was seine Strategie beeinträchtigt. Er muss sich an die Gegebenheiten anpassen und versucht, mit Granaten Schaden zu verursachen, was sich jedoch als schwierig erweist. Die Situation führt zu weiteren Schwierigkeiten, als er direkt nach dem Spawnen auf einen Gegner trifft und im Kampf unterliegt. Die wiederholten Rückschläge und die scheinbar ungerechte Spielmechanik, insbesondere der Einsatz von leichten Maschinengewehren durch Gegner, führen zu verbalen Ausbrüchen und einer deutlichen Unzufriedenheit über den Spielverlauf. Die anhaltenden Schwierigkeiten im Spiel und die technischen oder spielbedingten Einschränkungen tragen zur Eskalation der Emotionen bei, während er versucht, das Beste aus der Situation zu machen und dennoch Schaden zu verursachen.

Vorbereitungen für Parttipp und Golf-Erlebnisse

01:37:02

Nach den Gaming-Sessions bereitet sich der Streamer auf das bevorstehende Event 'Parttipp' vor, das voraussichtlich gegen elf Uhr morgens beginnen wird. Er äußert seine Vorfreude auf das Ereignis und hofft, dass die Zuschauer aktiv daran teilnehmen. Im Gespräch mit einem anderen Teilnehmer, Digi, wird über dessen Golferfahrungen gesprochen. Digi berichtet von einem außergewöhnlich guten Tag auf dem Golfplatz mit einem Handicap von 36, was auf eine bemerkenswerte Leistung hindeutet. Er bedauert, dass er diese Leistung nicht streamen konnte, da er kein Paar gespielt, aber dennoch sehr gute Runden absolviert hat, selbst auf den schwierigsten Löchern. Die Begeisterung für Golf ist spürbar, und es wird betont, dass die Teilnahme an 'Parttipp' nicht nur spannend ist, sondern auch viel Spaß macht, selbst für diejenigen, die normalerweise keinen Bezug zum Golfsport haben. Es wird hervorgehoben, dass die Möglichkeit besteht, auch während des laufenden Events weitere Tipps abzugeben, was die Spannung zusätzlich erhöht.

Just Chatting

01:39:05
Just Chatting

Fritz Ultra Race und extreme Bedingungen

01:41:04

Der Streamer wechselt das Thema und spricht über das 'Fritz Ultra Race', ein Fahrradrennen, das er als 'pervers geil' und 'dermaßen krass' beschreibt. Er bedauert, dass er noch nicht dazu gekommen ist, alle Inhalte wie 'Manhunt' zu sehen. Im weiteren Verlauf wird ein Videoabschnitt gezeigt, der die extremen Bedingungen des Rennens dokumentiert. Um 4:44 Uhr morgens berichtet der Teilnehmer von Platz 18 über die Kälte, die ihm zu schaffen macht, obwohl seine Ausrüstung theoretisch passen sollte. Er beschreibt eine innere Grundkälte und die Notwendigkeit, den Kreislauf durch Bewegung in Gang zu bringen, um warm zu werden. Die Nacht war nicht erholsam, und das kleine Zelt erschwert die Vorbereitung im Freien. Er erwähnt die bevorstehende Fahrt durch den kalten Fahrtwind und die Herausforderungen, die dies mit sich bringt. Trotz nur drei Stunden Schlaf fühlt er sich nicht müde, erwartet aber, dass die Müdigkeit noch einsetzen wird. Die Strecke von 500 Kilometern ist noch lang, und er fühlt sich leer und schwach, mit weiteren 6055 Höhenmetern vor sich. Nach der ersten Stunde stellt er einen massiven Einbruch seiner Leistung fest, mit nur 65 Watt im Durchschnitt, was weit unter seiner normalen Leistung liegt. Nach zwei Stunden und 14 Minuten unterwegs, mit Riegeln und isotonischen Getränken, spürt er langsam, wie sein Körper und Kreislauf wieder in Schwung kommen.

Meilensteine und der Weg zum Nordkap

01:47:07

Ein bedeutender Meilenstein wird erreicht, als das Nordkap zum ersten Mal mit 343 Kilometern ausgeschildert ist. Der Streamer ist nach der Nacht erschöpft und im 'Zombie-Modus', da er bereits 134 Kilometer zurückgelegt hat und die verbleibende Distanz von 343 Kilometern als unüberwindbar ohne weitere Erholung empfindet. Er kämpft an diesem Tag besonders hart, mit wiederholtem Regen und Kälte. Nach über sieben Stunden auf dem Fahrrad spürt er die Müdigkeit und eine geistige Trägheit. Die Kälte, die überall eindringt, ist das Schlimmste, da sie ihn lähmt und seine Kleidung durchnässt. Trotz der Strapazen erreicht er Norwegen, das letzte Land seiner Reise. Er ist 'fritte' und unspektakulär, aber froh, die Grenze erreicht zu haben. Er plant, die verbleibenden 93 Kilometer am nächsten Tag in Angriff zu nehmen, geht früh ins Bett und deckt sich im Supermarkt ein. Sein Kopf glüht und er ist extrem müde, aber er hat einen Vorsprung von 130 Kilometern auf den nächsten Verfolger. Um seinen Platz in den Top 20 zu sichern, plant er seine Schlafzeiten akribisch und stellt den Wecker so, dass er die Verfolger im Auge behalten kann. Er hofft, dass die anderen schlafen und er seinen Vorsprung halten kann. Um 2:59 Uhr morgens startet er erneut bei 10 Grad, Regen und Wind, mit eingefrorenen Fingern und Füßen, aber die Hoffnung auf Sonnenschein bleibt. Nach zweieinhalb Stunden hört der Regen auf, und er genießt die letzten Kilometer entlang der Küste, die unfassbar schön sind. Er erreicht den berühmten Nordkap-Tunneleingang, der 6,8 Kilometer lang ist und bis zu 9% Gefälle aufweist. Der Tunnel ist extrem kalt, mit nur zwei Grad Celsius. Nach drei Kilometern Abfahrt im Tunnel folgt ein vier Kilometer langer Anstieg. Er kämpft sich durch, völlig erschöpft, aber erreicht schließlich das Licht am Ende des Tunnels. Nach 4000 Kilometern und 29.000 Höhenmetern erreicht er das Nordkap, 18. von über 500 Teilnehmern in 13 Tagen und 6 Stunden. Eine Leistung, die er sich selbst nie zugetraut hätte. Er reflektiert über die Achterbahn der Gefühle, die er erlebt hat, und die Bedeutung dieser Reise für seine persönliche Entwicklung. Er bedankt sich bei seinen Freunden und seiner Familie und betont die Einzigartigkeit des Lebens. Abschließend verabschiedet er sich und leitet zu 'Minecraft Fieber' über, bevor er sich auf 'Parttipp' am nächsten Tag vorbereitet.