Golf-Tippspiel 4. Session November - !partipp mitmachen und gewinnen - !gewicht count #Werbesendung
Indoor-Golf-Tippspiel im November: Mitmachen und attraktive Preise gewinnen
Die Outdoor-Golfsaison endet und der Kanal startet eine Kooperation mit Next Golf, einem Indoor-Golf-Center. Ein Tippspiel wird vorgestellt, bei dem Zuschauer tippen können, wie viele Schläge für einlochen eines Balles benötigt werden. Es gibt verschiedene Preise zu gewinnen, darunter Golfausrüstung, Schnupperkurse und weitere. Die Anmeldung ist kostenlos über einen Twitch-Account möglich.
Einführung in Indoor-Golf und Next Golf Partnerschaft
00:13:03Der Streamer erklärt, dass er dem Golfsport verfallen ist und nun, da die Outdoor-Saison aufgrund des kalten Wetters endet, mit Next Golf zusammenarbeitet. Next Golf ist ein Indoor-Golf-Center in Münster. Er erläutert die Technologie des Systems, bei dem Kameras und Radarsensoren den Schlägerkopf und den Ballflug tracken, um präzise Daten wie Carry-Distanz, Ballgeschwindigkeit und Spin zu berechnen. Diese Daten werden an einen Computer gesendet, der den weiteren Flug des Balls simuliert. Er demonstriert die Funktionsweise mit verschiedenen Schlägern und erklärt, dass er auf verschiedenen Golfplätzen spielen wird, die im Programm verfügbar sind, darunter auch reale Plätze wie ein kleiner in Hamburg.
Vorstellung von Partip und Gewinnmöglichkeiten
00:16:37Der Streamer stellt Partip vor, eine von ihm ins Leben gerufene Webseite, auf der Zuschauer tippen können, wie viele Schläge er benötigt, um den Ball einzulochen. Er erklärt die Regeln anhand eines Beispiels: Bei einem Par 4 Loch mit 197 Metern bis zur Fahne, sollte ein Profi vier Schläge benötigen. Mit seinem Handicap hat er zwei zusätzliche Schläge, also sechs Schläge. Die Zuschauer können im Chat ihre Tipps abgeben. Wer exakt tippt, erhält drei Punkte; wer einen Schlag daneben liegt (z.B. sechs oder acht Schläge bei einem Tipp von sieben), erhält einen Punkt. Die Anmeldung bei Partip ist kostenlos über einen Twitch-Account möglich. Es gibt verschiedene Preise zu gewinnen, je nachdem, ob man Golfer, Golf-interessiert oder nicht interessiert ist, darunter Golfausrüstung, Schnupperkurse oder Holy-Pakete. Die Punkte werden wöchentlich addiert, und es gibt Monats- und Saisongewinner mit attraktiven Preisen wie Platzreifekursen oder Holy Advance Kalender Sets.
Start der ersten offiziellen Runde auf dem Phönix CC Takachiyo
00:27:33Nach einer kurzen Aufwärmphase und der Erklärung der Tippregeln startet der Streamer die erste offizielle Runde auf dem Golfplatz Phönix CC Takachiyo in Japan. Er zeigt die Score-Karte, auf der die Löcher, deren Schwierigkeitsgrad (HCP von 1 bis 18), die Entfernung in Metern und die Anzahl der Schläge, die ein normaler Spieler benötigen sollte, aufgeführt sind. Er erklärt, dass sein aktuelles Handicap bedeutet, dass er auf dem ersten Loch sechs Schläge benötigen sollte, auf dem zweiten sieben und so weiter. Die Zuschauer haben noch die Möglichkeit, ihre Tipps basierend auf diesen Informationen anzupassen. Der Streamer gibt zu, dass er sich heute etwas schlechter einschätzt und möglicherweise sieben oder acht Schläge für das erste Loch benötigen könnte, betont aber, dass sich dies im Laufe des Spiels ändern kann. Er fordert die Zuschauer auf, ihre Tipps zu aktualisieren und motiviert sie zu Diskussionen im Chat.
Fehlerhafte Platzwahl und Neustart der Runde
00:47:04Während der ersten Runde stellt der Streamer fest, dass er den falschen Golfplatz ausgewählt hat. Statt des beabsichtigten Phönix CC Takachiyo Sumiyoshi spielte er auf dem Ninshiyan Takachiyo. Er entschuldigt sich für den Fehler und beendet das aktuelle Spiel, um den korrekten Platz zu starten. Er fragt die Zuschauer, ob sie ihre Tipps noch einmal überarbeiten möchten, da die Scorecard des richtigen Platzes nahezu identisch ist. Trotz des Fehlers wird die erste Runde als Aufwärmübung betrachtet. Nach einer kurzen Diskussion und der Bestätigung, dass die Zuschauer ihre Tipps anpassen können, startet er die Runde auf dem korrekten Platz. Er betont, dass die Zuschauer weiterhin die Möglichkeit haben, ihre Tipps abzugeben und zu bearbeiten, und kündigt an, dass er sich ein Holz 3 für die Abschläge organisiert hat, um besser in die Runde zu starten.
Beginn der zweiten Runde auf dem Timberline Golf Club bei Nacht
02:20:14Nach den technischen Problemen und dem Neustart der ersten Runde beginnt der Streamer die zweite Runde auf dem Timberline Golf Club. Er wählt die Nachtansicht und die goldenen Abschläge für eine zusätzliche Herausforderung. Er präsentiert erneut die Score-Karte, auf der die Zuschauer ihre Tipps basierend auf seinem Handicap anpassen können. Der Streamer hat sich ein Holz 3 organisiert, um die Abschläge zu verbessern und hofft, dass er nun, da er warm ist, besser spielen wird. Er startet die Runde auf einem Par 4 Loch und konzentriert sich darauf, präzise Schläge zu machen. Trotz einiger anfänglicher Schwierigkeiten und knapper Putts bleibt er motiviert und versucht, seine Leistung zu steigern. Er interagiert weiterhin mit dem Chat und kommentiert seine Schläge, während er versucht, die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Live-Schalte mit Jumbo Max und Diskussion über Spielstrategie
02:51:38Der Streamer schaltet Jumbo Max live in den Stream, um dessen Einschätzung zu einem aktuellen Loch einzuholen. Jumbo Max gibt seinen Tipp für die benötigten Schläge ab und diskutiert mit dem Streamer über die Strategie, die er anwenden würde. Dabei kommt es zu humorvollen Meinungsverschiedenheiten, insbesondere als Jumbo Max vorschlägt, den Ball absichtlich in den Bunker zu spielen, um von dort aus das Grün anzuspielen. Der Streamer betont seinen persönlichen Ehrgeiz, den Ball direkt einzulochen, auch wenn dies seinen Tipp zunichtemachen würde. Sie sprechen auch über die Schwierigkeit, die Komplexität eines Lochs nur anhand von Bildern und Distanzen einzuschätzen, und die rechtlichen Herausforderungen, Golfplatzbilder in das Tippspiel zu integrieren. Die Diskussion beleuchtet die Feinheiten des Golfspiels und die unterschiedlichen Herangehensweisen von Spielern.
Technische Aspekte des Trackman-Systems und Max's Turnier-Vorbereitung
03:02:47Der Streamer und Jumbo Max diskutieren technische Details des Trackman-Systems, insbesondere die Notwendigkeit, den verwendeten Schläger im System anzugeben, um präzisere Daten zu erhalten. Max erklärt, dass dies besonders bei Hölzern wichtig ist, da der Gear-Effekt (die Art und Weise, wie sich der Schlägerkopf beim Treffen des Balls verbiegt) je nach Schlägertyp variiert. Sie sprechen auch über Max's aktuelle Vorbereitung auf ein bevorstehendes Turnier in Portugal. Max berichtet von seiner Genesung nach einer Erkältung, einem Hexenschuss und einer Fußzerrung und äußert sich zuversichtlich bezüglich des Turniers, da die Qualifikationshürden voraussichtlich nicht sehr hoch sind. Er erwähnt, dass er noch keine Birdie Books oder detaillierte Informationen zu den Löchern hat, diese aber nächste Woche erhalten wird. Der Streamer bietet an, diese Informationen in das Partip-System zu integrieren, um das Tippspiel noch realistischer zu gestalten.
Geschäftsentwicklung und Social Media Präsenz von Next Clubs
03:18:58Es wird über die aktuelle Geschäftslage von Next Clubs gesprochen, insbesondere über die Entwicklung im Winter. Es wird festgestellt, dass Next Clubs gut läuft und einen großen Bestand an qualitativ hochwertiger Ware aufgebaut hat. Obwohl noch Potenzial zur Steigerung der Auslastung besteht, gibt es keine Beschwerden über die aktuelle Situation. Überraschenderweise gibt es immer noch Golfer aus dem Umkreis Münster, die Next Clubs nicht kennen, was Anlass zur Überlegung gibt, wie die Bekanntheit weiter gesteigert werden kann. Die Nutzung von Social Media wird als wichtiger Schritt zur Erhöhung der Reichweite und Sichtbarkeit des Unternehmens hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass bereits Videos erstellt wurden, was als positiv bewertet wird. Die aktuelle Jahreszeit wird als ideal für Golfaktivitäten beschrieben, da das Wetter im November noch ungewöhnlich gut ist.
Anstehende Ausrüstung und Trainingspläne
03:23:48Es wird offenbart, dass bald eine neue Kollektion von Hölzern von TailorMade über Next Clubs bezogen wird. Dies führt zu Überlegungen bezüglich zukünftiger Trainingseinheiten, insbesondere einer Driver-Stunde, die darauf abzielt, die Haltung und Ausrüstung zu optimieren. Der Plan ist, intensiv auf der Driving Range zu üben, um die erlernten Techniken zu festigen und eventuell entwickelte schlechte Gewohnheiten wieder abzulelegen. Es wird betont, dass der Driver nur einer von 14 Schlägern ist und das kurze Spiel, insbesondere das Chippen und Putten, einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtleistung hat. Eine Verbesserung im kurzen Spiel könnte pro Runde bis zu zehn Schläge einsparen. Es wird vorgeschlagen, eine Neun-Loch-Runde gemeinsam zu analysieren, um spezifische Verbesserungspotenziale im Kurzspiel zu identifizieren.
Gewinner der Runde und Preisverleihung
03:26:33Die Gewinner der zweiten Runde des Golf-Tippspiels werden bekannt gegeben. Mr. Sergeant Ace belegt den ersten Platz, gefolgt vom Benchman auf dem zweiten und Edelweiß auf dem dritten Platz. Der beste Nicht-Golfer, Hot Texas Gettle, und Aelska werden ebenfalls erwähnt. Anschließend werden die Preise vergeben: Aelska gewinnt einen Schnupperkurs und wird gebeten, ihren Herkunftsort mitzuteilen, damit der Kurs arrangiert werden kann. Janik Herzing erhält einen Adventskalender von Holy. Für Mr. Sergeant Ace, der bereits zum wiederholten Mal gewonnen hat, wird ein Überraschungspreis für Golfer angekündigt. Er wird gebeten, im Chat seine Handschuh- und Schuhgröße anzugeben, um den Preis entsprechend anpassen zu können. Marc, der die Schläger reinigt, kann die Golfbälle nicht persönlich überreichen.
Vorbereitung auf Golfplätze und Rituale im Golfsport
03:30:12Es wird diskutiert, inwiefern ein Trackman bei der Vorbereitung auf einen Golfplatz helfen könnte. Während ein Trackman einen visuellen Eindruck des Platzes vermitteln kann, wird seine Nützlichkeit für Längen- und Zustandsanalysen als gering eingeschätzt. Es wird erwähnt, dass nicht alle Golfplätze, wie der berühmte Troia in Portugal, über Trackman-Systeme verfügen, was auf die hohen Kosten für Golfklubs zurückzuführen ist. Persönliche Rituale vor dem Golfspiel werden thematisiert. Im Gegensatz zu vielen Golfern, die komplexe Rituale pflegen, wird eine entspannte Herangehensweise beschrieben. Das einzige Ritual besteht darin, immer bestimmte, seit Jahren genutzte Ballmarker zu verwenden, die aus alten französischen und englischen Münzen bestehen. Eine weitere Eigenart ist die Bevorzugung von gleichfarbigen Tees in der Hosentasche. Es werden Vergleiche zu Ritualen anderer Sportler wie Rafael Nadal gezogen, die zeigen, dass solche Eigenarten in vielen Sportarten verbreitet sind. Ein kleines persönliches Ritual ist das Lupfen des linken Hosenbeins vor dem Schlag, um ein Hängenbleiben der Hose zu vermeiden.