Bildbearbeitung für Sony #langweiligerContent - !gewicht count

cmdkrieger: Bildbearbeitung, YouTube-Jubiläum und Kooperation mit Sony

Bildbearbeitung für Sony #langweilige...
CmdKrieger
- - 05:37:31 - 10.827 - Just Chatting

Der Streamer cmdkrieger blickt auf 15 Jahre YouTube zurück, angefangen mit Tauchvideos. Eine Kooperation mit Sony ermöglichte ihm Equipment im Wert von 15.000 Euro. Aktuell bearbeitet er Fotos aus Florida für die Sony Alpha Seite. Zudem gab es ein Gewinnspiel für Zuschauer und er spricht über seine Erfahrungen mit Lightroom und RAW-Dateien.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Einführung und Bearbeitung eines Hintergrundbildes

00:03:41

Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass der heutige Content aufgrund von Bildbearbeitung etwas "langweilig" sein wird. Es wird ein Hintergrundbild bearbeitet, wobei zunächst die Sättigung reduziert wird, da es als zu grell empfunden wird. Es werden Anpassungen vorgenommen, um ein angenehmeres Erscheinungsbild zu erzielen. Nach dem Export wird das bearbeitete Bild direkt als Hintergrund verwendet, um die Wirkung zu beurteilen. Es wird zwischen verschiedenen Versionen hin- und hergewechselt, um die optimale Balance zwischen Helligkeit und Dunkelheit zu finden. Ziel ist es, ein Bild zu erstellen, das visuell ansprechend ist und nicht zu aufdringlich wirkt, während gleichzeitig Details wie störende Punkte im oberen Bereich des Bildes entfernt werden. Es wird erwähnt, dass der Streamer bereits am Vortag fleißig war und ein Delfinbild bearbeitet hat. Der Fokus liegt darauf, das Bild so anzupassen, dass es als Hintergrundbild eine angenehme Wirkung erzielt.

15 Jahre YouTube und Kooperation mit Sony

00:20:54

Der Streamer spricht über seine 15-jährige Karriere auf YouTube, die mit Tauchvideos begann. Eine Kooperation mit ViroDive ermöglichte ihm das Tauchen mit Tigerhaien auf den Bahamas, wofür er sich eine Sony A7S II Kamera zulegte. Die dortigen optimalen Bedingungen inspirierten ihn, sich intensiver mit Fotografie auseinanderzusetzen. Er eignete sich Wissen durch YouTube-Videos und Seminare an und experimentierte in Urlauben mit Landschafts- und Streetfotografie. Schwierigkeiten mit dem Datenschutz in Deutschland führten dazu, dass er sich verstärkt der Landschafts- und Wildlife-Fotografie zuwandte. Durch seine Bilder konnte er eine Kooperation mit Sony eingehen, die ihm Kamera-Equipment im Wert von 15.000 Euro zur Verfügung stellten. Aktuell bearbeitet er die Fotos, die im Rahmen dieser Kooperation in Florida entstanden sind, was er als "nervig" empfindet, aber notwendig ist. Diese Bilder werden dann auf der Sony Alpha Seite präsentiert, was für den Streamer eine große Auszeichnung darstellt.

Gewinnspiel für Zuschauer aus Wien

00:43:11

Es wird auf ein Gewinnspiel eingegangen, bei dem ein Zuschauer aus Wien, Smokey, gewonnen hat. Dieser erhält VIP-Tickets für eine immersive Ausstellung in Wien für sich und seine Familie. Es wird betont, dass gerade für Familien mit Kindern finanzielle Belastungen oft hoch sind und man dem Gewinner so eine Freude bereiten wollte. Der Streamer erklärt, dass er mit Sony in Florida als Kooperationspartner unterwegs war und dort Fotos gemacht hat. Diese Fotos werden nun bearbeitet und auf der Sony Alpha Seite präsentiert. Der Streamer betont, dass dies eine riesengroße Auszeichnung für ihn ist. Es wird auch erwähnt, dass es gestern Probleme mit Lightroom gab. Der Streamer könnte sich vorstellen, langfristig nach Amerika auszuwandern, dafür aber noch Englisch lernen und sich geschäftlich weiterentwickeln müsste.

Umzug nach Münster und Kritik an der Stadt

00:48:08

Der Streamer spricht über seinen Umzug von Düsseldorf nach Münster und den Verlust vieler Freunde dadurch. Er kritisiert die Mentalität der Menschen in Münster, die er als unzufrieden und neidisch empfindet. Er erzählt eine Anekdote über einen Nachbarn, der sich wegen geringfügigen Verschmutzungen im Treppenhaus bei der Hausverwaltung beschwert hat, anstatt ihn direkt anzusprechen. Dies verdeutlicht für ihn die Mentalität in Münster. Er vergleicht Münster mit Düsseldorf und betont, dass Düsseldorf offener und freundlicher sei. Auch die Freundlichkeit im Servicebereich lässt in Münster seiner Meinung nach zu wünschen übrig. Der Streamer kritisiert auch den Hafen in Münster, den er als Farce bezeichnet, sowie die mangelnde kulinarische Vielfalt und die fehlenden Vergleichsmöglichkeiten für die Münsteraner, die seiner Meinung nach wenig reisen und daher keine hohen Ansprüche haben.

Erklärung Lightroom und RAW-Dateien

01:58:00

Es wird der Unterschied zwischen Lightroom und Photoshop erklärt. Lightroom eignet sich besser für die Bearbeitung von Urlaubsfotos, um mehr aus ihnen herauszuholen, während Photoshop für komplexere Aufgaben wie Retusche, Grafikdesign, Effekte und Collagen verwendet wird. Lightroom bearbeitet fertige Fotos, während Photoshop es ermöglicht, von Null anzufangen oder mehrere Elemente zusammenzufügen. Zudem dient Lightroom auch der Fotoverwaltung. Der Streamer erklärt, dass er alle Fotos im RAW-Format aufgenommen hat, um alle Bildinformationen zu erhalten. Um das Konzept einer RAW-Datei zu erklären, wird ChatGPT zitiert, das es mit einem "unberührten Teigklumpen" vergleicht, aus dem man jeden Kuchen backen kann. Eine RAW-Datei enthält alle Rohinformationen, die die Kamera aufnimmt, ohne Veränderungen, was mehr Freiheit bei der Bearbeitung ermöglicht.

Alligatoren in den Everglades und Kooperation mit Sony

02:03:19

Der Streamer zeigt Aufnahmen von Alligatoren in den Everglades und erklärt, dass der niedrige Wasserstand dazu führt, dass viele Alligatoren auf engem Raum zusammenleben. Er bedauert, dass er aufgrund des niedrigen Wasserstandes und der Sorge seiner Frau nicht näher herangehen und mehr zeigen kann. Es wird erwähnt, dass normalerweise das Wasser viel höher steht und die Gegend schöner wäre. Der Streamer zeigt den Zuschauern, wo er zu Abend essen wird, mit Livemusik. Der Streamer erwähnt nochmals seine Kooperation mit Sony und zeigt Fotos, die er in den Everglades gemacht hat. Er erklärt, dass diese Fotos auf der Sony Alpha Seite veröffentlicht werden.

Ergebnisse der Bildbearbeitung und abschließende Gedanken

02:49:05

Der Streamer präsentiert die Ergebnisse seiner Bildbearbeitung und zeigt den Unterschied zwischen den Originalbildern und den bearbeiteten Versionen. Er ist zufrieden mit dem, was er erreicht hat, obwohl ihn noch kleine Details stören. Es wird der Prozess der Bildauswahl, des Kopierens in neue Ordner und des Hochladens in Lightroom beschrieben. Der Streamer zeigt einige der finalen Bilder, darunter Palmen und Seeadler, und vergleicht die Vorher-Nachher-Ansichten. Abschließend wird noch einmal auf die Situation in den Everglades eingegangen, indem ein Video gezeigt wird, das den Unterschied zwischen dem normalen Wasserstand und dem aktuellen Zustand verdeutlicht. Der Streamer hofft auf Regen, damit sich die Situation für die Tiere verbessert.

Krokodile in Notlage durch Wassermangel

02:57:55

Es wird über eine besorgniserregende Situation in Florida berichtet, wo Krokodile aufgrund von extremer Dürre in einem kleinen Kanal gefangen sind. Normalerweise hätten die Tiere Zugang zu einem viel größeren Gebiet und könnten sich frei bewegen, sogar Straßen überqueren. Der Wassermangel zwingt jedoch neun Krokodile, auf engstem Raum zusammenzuleben. Es wird erwähnt, dass es ein Video gibt, das tote Fische aufgrund von Sauerstoffmangel im Wasser zeigt, was die Notlage der Tiere weiter verdeutlicht. Die normale Wasserhöhe wird mit etwa 188 Zentimetern angegeben, während der aktuelle Wasserstand deutlich niedriger ist, was die Krokodile in ihrem Lebensraum einschränkt. Die Bilder, die die Situation dokumentieren, sollen nicht hochgeladen werden, um die Problematik nicht zu verstärken.

Erfahrungen bei der Bildbearbeitung

03:04:48

Es wird eine Frage an die Zuschauer gestellt, ob sie bei der Bildbearbeitung ähnliche Erfahrungen machen. Insbesondere geht es darum, ob nach längerer Bearbeitungszeit ein rosa Schleier oder Farbstich wahrgenommen wird. Es wird humorvoll angemerkt, dass trotz der manchmal nervigen Aspekte der Bildbearbeitung die moderne Technik es ermöglicht, solche Aufgaben überhaupt zu bewältigen. Es wird kurz auf Schwierigkeiten bei der Bearbeitung von Tierbildern eingegangen, insbesondere bei Delfinen und Fischadlern, bei denen die Darstellung von Federn als problematisch erwähnt wird. Die aktuellen Bilder sollen auf Sony Alpha veröffentlicht werden. Es wird auch erwähnt, dass es schwierig ist, fliegende Schwalben zu fotografieren.

Miet-Dein-Objektiv.de als Tipp für Kameraausrüstung

04:03:11

Es wird die Webseite miet-dein-objektiv.de empfohlen, wo man sich Kameraequipment leihen kann. Besonders hervorgehoben wird die Möglichkeit, verschiedene Sony-Kameras und Objektive für einen Urlaub oder zum Ausprobieren zu mieten. Als Beispiel wird eine Reise nach Südschweden genannt, für die man sich eine Sony A7CR in kompakter Bauweise ausleihen könnte. Es werden verschiedene Objektivoptionen diskutiert, darunter ein Weitwinkelobjektiv und ein Teleobjektiv wie das Sigma 60-600mm. Es wird auch ein Wildlife-Set mit einer Sony A7 IV, einem 200-600mm Objektiv, einer Speicherkarte und Akkus erwähnt. Die Kosten für die Miete werden als erschwinglich dargestellt, insbesondere im Vergleich zum Kauf der Ausrüstung. Abschließend wird die Möglichkeit erwähnt, auch Zubehör wie ein Skywatcher für Astrofotografie zu mieten.

Doku-Tipp und Essensbestellung

04:50:19

Es wird eine BBC-Doku namens "Exploring Nature Through Lens of Wild Photographers" empfohlen. Im Anschluss daran wird angekündigt, dass eine Essensbestellung aufgegeben werden muss, da die Frau des Streamers Halsschmerzen hat und nicht ausgehen möchte. Es wird überlegt, was bestellt werden soll, wobei die Wahl zwischen Kalbsfrikadelle mit Kartoffelpüree und rosa gebratenem Flank-State mit Café de Paris-Kruste steht. Es wird kurz telefoniert, um die Bestellung aufzugeben. Währenddessen wird ein kurzer Einblick in einen Film über einen Fotografen gegeben, der sich auf die Suche nach Schneeleoparden in Tibet begibt. Es wird auch ein kurzer Blick auf ein Video über Wildtierfotografie in Brasilien und Yellowstone geworfen, wobei die Schönheit der Natur und die Möglichkeit, Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten, hervorgehoben werden.