der DFB-POKAL und Krieger schaut und quatscht mit Euch - !gewicht count #Werbesendung

Golfeinkauf, Fortuna Düsseldorf und neue Ausrüstung im Fokus

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung Golf-Equipment Kauf und Fortuna Düsseldorf

00:00:00

Der Stream beginnt mit der Erwähnung der Platzreife und der Freude über den bevorstehenden Golfeinkauf. Es wird über Fortuna Düsseldorf gesprochen, inklusive des Spielstandes von 4-2 und der Erwartungshaltung für die Saison, wobei ein Platz im oberen Mittelfeld als realistisches Ziel angesehen wird. Der Fokus liegt auf dem Wunsch nach einem Wiederaufstieg in die Bundesliga in der kommenden Saison. Es wird betont, dass Fortuna viele gute Spieler hat gehen lassen, um sich neu aufzubauen. Der Streamer äußert die Erwartung, dass Fortuna das Spiel gegen Schweinfurt klar gewinnen muss, obwohl es noch früh in der Saison ist. Es wird kurz auf das Spiel Münster gegen Hertha eingegangen, wobei die Hoffnung geäußert wird, dass Münster eine gute Leistung zeigt. Abschließend wird die übliche Leistung von Fortuna in den letzten elf Jahren angesprochen.

Vorstellung des neuen Golfschlägersets und Putter-Auswahl

01:06:03

Es wird ein komplettes Schlägerset vorgestellt, das der Streamer von seinem Trainer zum gleichen Preis bekommt. Das Set beinhaltet einen Driver, Fairway Holz 5er, Hybrid 5er, Eisenset 6 bis 9, Pitching Wedge und Sand Wedge. Besonders hervorgehoben wird der neue Putter, für den sich der Streamer nach dem Ausprobieren verschiedener Modelle entschieden hat. Der Griff des Putters wird jedoch gegen einen Golf Pistol Grip von Super Stroke ausgetauscht, wobei die Möglichkeit besteht, diesen in blau zu bestellen. Es werden verschiedene Putter-Modelle ausprobiert und bewertet, wobei der gewählte Putter sich am besten anfühlt. Abschließend wird erwähnt, dass die Eisen bei diesen Startups sehr gut sind, während sich die Hölzer und Weiber wie Steine anfühlen. Die Golftasche und die verlängerten Schläger werden am Mittwoch erwartet.

Diskussion über Golfplätze, Apps und Ausrüstung

01:09:47

Der Streamer spricht über sein neues Schlägerset und erwähnt, dass er alternativ auch noch geschenkte Schläger hat. Er diskutiert mit Zuschauern über den Golfplatz TINN und dessen Vorzüge, wie die Anzahl der Löcher und die Qualität der Plätze. Es werden verschiedene Golf-Apps vorgestellt, darunter GoldShot und BeBressi, wobei deren Funktionen und Vorzüge erläutert werden. Der Streamer äußert den Wunsch, sich einen Trolley für seine Golfausrüstung zuzulegen, der bestimmte Anforderungen erfüllen muss, wie die Möglichkeit, eine Kamera und andere Geräte zu befestigen. Er plant, den Trolley mit Powerbanks und einem Router auszustatten und überlegt, wie er einen Schirmhalter anbringen kann. Abschließend wird die Stabilität des Trolleys und die Notwendigkeit, verschiedene Konfigurationen zu testen, diskutiert.

Planung zukünftiger Golfaktivitäten und Ausrüstungsoptimierung

02:23:32

Es wird die Planung zukünftiger Golfaktivitäten besprochen, inklusive der Kontaktaufnahme mit KW Golf für einen möglichen Austausch. Ein Zuschauer erhält das Angebot, einen Rabatt auf Golfprodukte zu bekommen, indem er sich auf den Streamer beruft. Es wird über die günstigsten Möglichkeiten diskutiert, Golf zu spielen, wobei der VCG (Verein Clubloser Golfer) und Fair-Mitgliedschaften erwähnt werden. Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen auf dem Golfplatz Lausward und diskutiert mit einem Zuschauer über die Herrenaltersklasse im Golf. Abschließend wird der Kauf des neuen Schlägersets und des Putters detailliert beschrieben, inklusive der Gründe für die Auswahl bestimmter Modelle und der geplanten Anpassungen. Der Streamer betont, dass er verschiedene Putter ausprobiert hat und sich letztendlich für den Wilson Stuff Infinite 2.0 The L entschieden hat, der auf seine Länge verlängert wird.

Neue Golfausrüstung und bevorstehender Golfplatzbesuch

02:49:17

Es wird über den Kauf eines neuen Golfschlägersatzes gesprochen, der inklusive Anpassungen etwa 539 Euro gekostet hat. Der Streamer berichtet von einem Pistengriff für den Schläger, der für besseren Halt sorgen soll. Ein geplanter Besuch eines Golfplatzes am Mittwoch wird erwähnt, wo ein Platzreifenkurs absolviert und anschließend die Leihausrüstung zurückgegeben wird. Es wird die Investition in die Golfausrüstung diskutiert, wobei der Streamer argumentiert, dass es wichtig sei, vernünftige Ausrüstung zu haben, um mehr Spaß am Spiel zu haben. Er plant, ein Video für Kevin-Werner-Golf zu machen und erwähnt, dass ihm die Schulter schmerzt, weil er zu intensiv trainiert hat. Der Krefelder Golfclub wird als elitär bezeichnet, und es wird über verschiedene Golfplätze in der Umgebung gesprochen, darunter Gelder und Kampenburg.

Diskussion über Golfplätze und Mitgliedschaften

02:55:54

Es wird über verschiedene Golfplätze diskutiert, darunter der Golfklub Düvenhof, der für seine attraktiven Konditionen bekannt ist, insbesondere für den Neunlochplatz. Der Streamer äußert sich positiv über den Duvenhof und seine anspruchsvollen Löcher mit Wasserhindernissen. Er spricht über die Schwierigkeit einiger Löcher, insbesondere die 6 mit einem Inselgrün und die 8 mit einer engen Kurve. Es wird über die Notwendigkeit eines DGV-Ausweises zum Golfspielen gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man als Mitglied einen Gastspieler mitnehmen kann. Der Streamer erwähnt, dass einige Clubs Schnuppermitgliedschaften anbieten, um den Platz auszuprobieren. Es wird über die ultralangen Paar 4 Löcher gesprochen und die Herausforderungen, die sie mit sich bringen, einschließlich Bunker und Hanglagen. Der Rufenhof wird als ein Platz mit kniffligen Löchern beschrieben, bei denen Präzision gefragt ist.

Kritische Auseinandersetzung mit Aufnahmegebühren und Mitgliedschaftsmodellen in Golfclubs

03:17:32

Der Streamer äußert seine Ablehnung gegenüber Aufnahmegebühren in Golfclubs, da er es nicht einsieht, einen einmaligen Betrag für etwas zu zahlen, dessen langfristige Nutzung ungewiss ist. Er schlägt vor, dass Clubs stattdessen die Jahresmitgliedschaften erhöhen sollten. Es wird über verschiedene Mitgliedschaftsmodelle diskutiert, darunter solche mit Anwartschaft, deren genaue Funktionsweise unklar ist. Der Streamer vergleicht verschiedene Golfclubs hinsichtlich ihrer Konditionen, darunter GC Grevenmühle und GC Felderbach, wobei er letzteren aufgrund seiner zwei vollwertigen 18-Loch-Plätze und der Kooperation mit anderen Plätzen als besonders attraktiv hervorhebt. Er erwähnt auch die Möglichkeit von Green-Fee-Mitgliedschaften und Kooperationen, die Rabatte oder kostenfreies Spielen auf Partnerclubs ermöglichen. Der GC Felderbach wird als seine bevorzugte Wahl für eine Clubmitgliedschaft genannt, wenn er sich wieder einem Club anschließen würde.

Erlebnisse mit Telekom-Vertretern und die Bedeutung von Platznähe beim Golfen

03:30:21

Der Streamer berichtet von einem unangenehmen Erlebnis mit einem Telekom-Vertreter, der an der Tür einen Glasfaseranschluss verkaufen wollte und persönliche Daten abfragte. Er betont, dass er keine Verträge an der Tür unterschreibt und sich nicht vor Fremden für seine Entscheidung rechtfertigen muss. Anschließend wird das Thema auf die Bedeutung der Nähe eines Golfplatzes zum Wohnort gelenkt. Der Streamer argumentiert, dass es sich lohnt, einen Platz in der Nähe zu wählen, um spontan eine Runde spielen zu können. Er diskutiert verschiedene Golfplätze in der Umgebung und ihre Vor- und Nachteile, wobei er Tinnen aufgrund seiner 27 Löcher und der akzeptablen Kosten in Betracht zieht. Es wird auch über die Möglichkeit einer Schnuppermitgliedschaft gesprochen, um den Platz kennenzulernen. Der Streamer erwähnt, dass Golfplätze ein älteres Publikum haben und junge Spieler gerne gesehen sind.

Golf Challenge: Kevin gegen Sie auf dem Golfplatz Habsack

04:01:49

Es wird ein Kampf der Geschlechter ausgetragen, bei dem Kevin gegen Sie im Golf Club Habsack antritt. Gespielt wird von den hinteren Championship-Abschlägen, was den Platz für beide um etwa 600 Meter verlängert. Während des Streams wird ein paralleler Stream eines anderen Golfspiels in den USA gezeigt, um zu demonstrieren, wie dort Golfrunden übertragen werden. Die dortige Übertragung zeichnet sich durch Funkmikrofone und detaillierte Kameraeinstellungen aus, die es ermöglichen, den Ballflug gut zu verfolgen. Es wird überlegt, wie man ähnliche Elemente in den eigenen Stream integrieren könnte, insbesondere die Einblendung von Grafiken und die Verwendung von Funkmikrofonen. Die Qualität der Mikrofone beim Vergleichs-Stream wird jedoch als nicht optimal bewertet. Es wird der Wunsch geäußert, die Kameraperspektiven zu verbessern und einen Mod für die Grafikeinblendungen zu haben.

Ideen zur Verbesserung des Golf-Livestreams

04:22:31

Es wird überlegt, wie man die Übertragung von Golfspielen verbessern kann, insbesondere durch den Einsatz von Shot Tracer-Apps, um den Ballflug visuell darzustellen. Diskussionen drehen sich um die Möglichkeit, solche Apps live im Stream zu nutzen, ähnlich wie im Fernsehen. Es wird der Kontakt zu einem Golftrainer (KW) erwogen, der möglicherweise Erfahrung mit solchen Systemen hat. Eine spezielle Shot Tracer App wird gefunden, jedoch sind die Bewertungen sehr schlecht. Es wird überlegt, dass mehrere Kameras notwendig sind. Des Weiteren wird die Idee eines Trolleys mit fester Kameraposition diskutiert, um stabilere Aufnahmen zu gewährleisten. Es wird auch überlegt, pinke Golfbälle zu nutzen, um den Kontrast zu erhöhen und die Sichtbarkeit zu verbessern.

Abonnenten-Meilenstein und Werbeunterstützung

04:28:18

Es wird bekannt gegeben, dass der Kanal die Marke von 1000 Abonnenten überschritten hat, was nun die Schaltung von Werbung vor den Videos ermöglicht. Die Zuschauer werden gebeten, die Werbung nicht sofort zu überspringen, um den Kanal finanziell zu unterstützen. Des Weiteren wird die Kontaktaufnahme zu einem Unternehmen aus Österreich angekündigt, um alternative Tracking-Methoden für den Ballflug zu evaluieren. Der Gutscheincode "KW Golf 20" für die App Hole 19 wird erwähnt. Es wird überlegt, wie man die Ausrüstung für den Stream optimieren kann, ohne einen Kompressor und zusätzliche Geräte mitnehmen zu müssen. Die Integration einer Hinterrückkamera an den Golfschlägern wird als mögliche Verbesserung vorgeschlagen, um die Perspektive für die Zuschauer interessanter zu gestalten.

Das Golf-Match: Strategien, Herausforderungen und Comeback-Versuche

04:54:27

Das Golf-Match entwickelt sich zu einem spannenden Duell, bei dem Strategien und Herausforderungen im Vordergrund stehen. Es werden Carry Distanzen analysiert und Schlägerwahl diskutiert, während der Wind eine zusätzliche Variable darstellt. Die Idee, zwei Flights zu haben, um Kameraeinstellungen am Loch vorzubereiten, wird als potenziell vorteilhaft erachtet. Trotz einiger Fehlschläge und Bunkerbesuche gibt es immer wieder Momente, in denen gute Annäherungen und Putts gelingen. Ein zwischenzeitliches Comeback wird durch unglückliche Spielzüge auf den letzten Löchern zunichte gemacht. Es wird über die Ausrüstung gesprochen, insbesondere über die Vor- und Nachteile eines Trolleys. Am Ende steht eine Niederlage, die aber sportlich genommen wird. Die abschließende Analyse zeigt, dass das Spiel knapper war, als es das Ergebnis vermuten lässt, und dass Potenzial für Verbesserungen vorhanden ist.