Wildtierfotografie eventuell Ansitz mit Sony A9 III - !gewicht count #Werbesendung

Wildtierfotografie: Suche nach geeignetem Spot und unerwartete Verzögerungen

Wildtierfotografie eventuell Ansitz m...
CmdKrieger
- - 03:24:40 - 7.703 - IRL

Die Suche nach einem geeigneten Ort für Wildtierfotografie gestaltet sich schwierig. Verzögerungen durch unerwartete Ereignisse werfen den Zeitplan über den Haufen. Es folgt eine Diskussion über eine Anfrage von Stern TV und die Verantwortung von Werbung, bevor die Fahrt zu den Rieselfeldern geplant wird, um Frösche und Libellen zu fotografieren. Abschließend geht es um Ernährung und Holy Produkte.

IRL

00:00:00
IRL

Suche nach einem geeigneten Spot für Wildtierfotografie

00:00:31

Der Streamer beginnt den Tag mit der Suche nach einem geeigneten Ort für Wildtierfotografie, speziell für die Blattzeit. Er fährt mit einem Bollerwagen und Tarnzelt los, um einen Waldrand zu finden, an dem er sich positionieren kann. Dabei achtet er auf die Windrichtung, um seine Chancen auf Tierbeobachtungen zu erhöhen. Anfänglich findet er die ausgewählten Orte etwas uninteressant und fährt weiter, um nach besseren Alternativen zu suchen. Er erwähnt, dass er bereits Dammwild und Rehe in einem anderen Gebiet gesehen hat und plant, dorthin zu fahren, um sein Glück zu versuchen. Die anfängliche Planung, früh am Morgen am Spot zu sein, verzögerte sich aufgrund verschiedener unvorhergesehener Ereignisse, wie das Aufpumpen eines Bollerwagenrads und andere Erledigungen, was den Start erheblich verzögerte. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten bleibt er optimistisch und setzt seine Suche fort, um doch noch einen erfolgreichen Ansitz zu realisieren.

Verzögerter Start und unerwartete Hindernisse

00:15:27

Der geplante Start des Wildtierfotografie-Ausflugs verzögerte sich erheblich. Ursprünglich wollte der Streamer um 8 Uhr aufstehen und bis 9 Uhr im Tarnzelt am Spot sein. Doch diverse unerwartete Hindernisse warfen den Zeitplan über den Haufen. Nach dem Aufstehen musste er zunächst seinen Kamerakoffer packen und weitere Kleinigkeiten einpacken. Anschließend brachte er ein Paket weg und stellte fest, dass der ursprünglich gewählte Spot nicht zusagte. Er entschied sich, Gummistiefel zu holen und den Bollerwagen aufzupumpen, was an der Tankstelle aufgrund eines defekten Ventils misslang. Erst mit der Fahrradpumpe zu Hause konnte er das Problem beheben. Diese unvorhergesehenen Ereignisse kosteten wertvolle Zeit und führten dazu, dass er deutlich später als geplant mit der eigentlichen Wildtierfotografie beginnen konnte. Trotz der Verzögerungen bleibt der Streamer motiviert, das Beste aus dem Tag zu machen.

Anfrage von Stern TV und Diskussion über Bezahlung

00:39:55

Es wird über eine Anfrage von Stern TV gesprochen, die auf einen Instagram-Post zum Thema Abnehmenspritzen folgte. Der Streamer hatte auf diesen Post geantwortet und seine eigene Geschichte von Gewichtsverlust nach einem Schlaganfall angeboten. Stern TV zeigte Interesse und fragte nach einem Interview, erwähnte aber eine Bezahlung von lediglich 100 bis 150 Euro. Dies führte zu einer Diskussion mit seiner Frau und Patrick, da der Streamer der Meinung war, dass dieser Betrag zu gering sei, insbesondere da er als Person des öffentlichen Lebens eine größere Geschichte zu erzählen hat. Er betonte, dass Stern TV mit seiner Geschichte Geld verdienen würde, während er seine Bildrechte und seine Story abtreten müsste. Er verlangte einen höheren, nicht genannten Betrag, um an dem Interview teilzunehmen, da er seine Geschichte ansonsten lieber kostenlos auf seinen eigenen Kanälen teilen würde.

Diskussion über Käuflichkeit, Werbung und Verantwortung

01:44:22

Der Streamer äußert sich zu seiner Haltung bezüglich Käuflichkeit und Werbung. Er betont, dass er für den richtigen Preis für viele Dinge Werbung machen würde, sich aber nicht sein Wort kaufen lasse. Er würde niemals ein Produkt als das beste anpreisen, wenn er nicht davon überzeugt ist. Stattdessen würde er ehrlich darlegen, dass er für die Werbung bezahlt wird und die Vor- und Nachteile des Produkts aufzeigen. Besonders im Hinblick auf Glücksspielwerbung betont er die Wichtigkeit, auf die Gefahren hinzuweisen und Hilfsangebote zu erwähnen. Er diskutiert auch die Verantwortung von Streamern gegenüber ihren Zuschauern, insbesondere Jugendlichen, und die Auswirkungen von Werbung auf deren Konsumverhalten. Er vergleicht Werbung mit anderen alltäglichen Einflüssen und betont, dass jeder Mensch lernen müsse, mit Geld umzugehen und seine eigenen Entscheidungen zu treffen. Er lehnt es ab, für die Sucht anderer verantwortlich gemacht zu werden, betont aber seine Pflicht, auf die Risiken hinzuweisen und Unterstützung anzubieten.

Begegnung mit Grundstückseigentümer und Planung für Wildtierfotografie

02:33:02

Es wird ein Grundstückseigentümer angesprochen, um sich nach einem Steinkauz zu erkundigen, der sich dort oft aufhält, da der Sprecher als Wildtierfotograf auf der Suche nach Motiven ist. Er entschuldigt sich für das Herumfahren und erklärt, dass er einen Platz für die Wildtierfotografie sucht. Der ursprüngliche Plan war, ein Zelt in der Nähe eines Baumes aufzustellen, um zu beobachten, was aus dem Wald kommt. Es wird kurz die Möglichkeit erwähnt, dass der Ort für Füchse interessant sein könnte, aber bisher nur ein Fuchs auf der Wildtierkamera gesichtet wurde. Der Streamer erwähnt sein WLAN-Namen "Webcam-Dusche" und findet es witzig, wenn jemand in der Region danach sucht. Er erklärt, dass sein Heim-WLAN "iPhone 19 Teststation" heißt. Trotz mehrerer SIM-Karten gibt es Verbindungsprobleme, besonders bei Nutzung des Wärmebildgeräts.

Planänderung: Fahrt zu den Rieselfeldern und Biostation

02:44:02

Es wird entschieden, die Rieselfelder an der Biostation anzufahren, um dort Frösche, Libellen und möglicherweise eine Kornnatte zu fotografieren. Zuvor wurde ein Falke gesichtet, der aber verschwunden ist. Der Streamer bedauert, dass er das 400-800mm Objektiv zurückgeben muss. Alternativ wird überlegt, zu einem Ort namens "Whisky-Eisvogel" zu fahren, jedoch fehlt die passende Umhängetasche für die Kamera. Es wird erwähnt, dass es heute irgendwie nicht so gut läuft und der Streamer sich unmotiviert fühlt. Ein Zuschauer fragt nach der Gewichtsabnahme des Streamers, woraufhin dieser von einem Gespräch mit seinem Arzt nach einem Schlaganfall berichtet. Der Arzt habe ihm die Wahl gelassen, entweder sein Leben drastisch zu ändern oder mit einem frühen Ableben zu rechnen. Daraufhin habe er sein Getränke- und Essverhalten umgestellt und nehme zusätzlich eine Abnehmspritze.

Ernährungsumstellung und Diskussion über Holy-Produkte

02:49:43

Es wird detailliert auf die Ernährungsumstellung eingegangen: Der Konsum von Cola wurde eingestellt und durch Holy, Wasser oder Cola Zero ersetzt. Als Snacks werden Haselnüsse, Walnüsse oder Möhren bevorzugt. Der Streamer verteidigt die Werbung für Coca-Cola und betont, dass man die Werbenden nicht für die Akzeptanz einer "Droge" in unserer Welt verantwortlich machen sollte. Es folgt eine Diskussion über den Preis von Holy-Produkten. Der Streamer argumentiert, dass Holy nicht wesentlich günstiger sein muss als andere Softdrinks, da es trotzdem eine preiswerte Alternative darstellt. Er erklärt, dass Influencer-Marketing zwar Kosten verursacht, aber nicht der Hauptgrund für den Preis ist, sondern eher zur Markenwertsteigerung und Steueroptimierung dient. Der Preis pro Liter ist entscheidend, und Holy ist oft günstiger als Cola, besonders beim Kauf größerer Mengen. Es wird betont, dass es letztendlich egal ist, ob man einen Sirup (Cola) oder ein Pulver (Holy) verwendet.

Bewertung von Holy und Anekdoten aus Münster

02:56:01

Der Streamer lobt Holy dafür, vieles richtig zu machen, auch wenn manche Kampagnen (wie die mit Knossi) etwas übertrieben waren. Er betont, dass Holy auch in kleinen Probierpackungen günstiger ist als andere Getränke, selbst wenn man das Wasser dazu kaufen muss. Er erklärt, dass er, wenn ihm Hody gehören würde, er es nicht günstiger machen würde. Er diskutiert mit Zuschauern über Kapitalismus und dessen Auswirkungen. Der Streamer erwähnt, dass er von Holi Produkte zugeschickt bekommt, die er in der Kamera präsentiert, im Gegenzug für Werbung. Er trinkt selbst wenig Energy und gibt die meisten Dosen an seine Zuschauer weiter. Er lobt, dass die Produkte zuckerfrei sind und schmecken. Er erwähnt, dass er auch offen sagt, wenn ihm bestimmte Sorten nicht schmecken, wie z.B. der neue Hydration Drink Passionsfrucht. Abschließend wird kurz über die hohe Anzahl kurzhaariger Frauen in Münster gesprochen, bevor der Streamer von einer riskanten Situation mit einem Motorradfahrer berichtet und eine Anekdote aus seiner Jugend erzählt.

Einkaufspläne und Stream-Ende

03:13:57

Der Streamer erwähnt, dass er noch einkaufen muss und von seiner Frau darum gebeten wurde. Er erzählt von einem anstrengenden Rufdienst seiner Frau am Vorabend, bei dem sie einen Patienten operieren musste. Es wird kurz über das Grillen gesprochen. Der Streamer muss kurz weg und zeigt ein schwarzes Bild, da er nicht zeigen möchte, wo er sich befindet. Er äußert sich ablehnend gegenüber alten 35mm Filmkameras und kündigt an, dass er den Stream beenden und nach dem Einkauf wieder online kommen wird. Er überlegt, ob er die Zuschauer zum Einkaufen mitnehmen soll, entscheidet sich aber dagegen, um seine Privatsphäre zu schützen. Er erwähnt, dass seine Frau momentan auf Rootloops steht und dass diese sehr viele Kalorien haben. Er erzählt, dass er aus Spaß eine Portion Smacks abgewogen und bei Yatsui eingegeben hat, und den Rest der Packung daraufhin weggeworfen hat, weil er von den Nährwerten schockiert war. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt an, in etwa eineinhalb Stunden wieder online zu sein.