Der Übergewichtige - !gewicht count #Werbesendung
Spannendes Golf-Finale: Dramatik, Fehlschläge und ein knapper Sieg im Ryder Cup

Das Finale des Ryder Cups Europe gegen USA auf dem The Club at Chatham Hills bot Dramatik pur. Trotz vergebener Chancen und Nervosität sicherte sich Europe einen knappen Sieg. Der Streamer zeigte Emotionen und dankte seinen Mitspielern für das spannende Erlebnis. Ein anschließender Trip nach Disneyland wurde angekündigt.
Golf Premiere und Tiger Woods Verwechslung
00:01:13Es wird eine Golf-Premiere angekündigt: Mario Schmidt gegen Kevin Werner im Finale auf dem The Club at Shatham Hills. Es wird über die Stärken und Schwächen der Spieler diskutiert, wobei KW als der grundsätzlich bessere Golfer eingeschätzt wird. Es erfolgt eine Verwechslung mit Tiger Woods, als der Streamer versucht, einen bekannten farbigen Golfer zu benennen. Die Begeisterung des Streamers für Golf wird hervorgehoben, insbesondere seine Rolle als Top-Fan von KW-Golf. Erwartungen für das Match des Jahres werden formuliert und der Streamer wechselt zu Mo, um ein anderes Thema zu besprechen. Abschließend wird der Zuschauer begrüßt zu einem neuen Video, das große Finale der kleinen Ryder Cup Serie Europe gegen USA, mit dem Hinweis auf den Platz, wo vor kurzem das finale LIVGOLF-Turnier stattfand. Der Streamer betont die Aufregung und Vorfreude auf das bevorstehende Golfspiel.
Ryder Cup Finale und Platzbedingungen
00:11:47Die Zuschauer werden zu einem neuen Video begrüßt, dem großen Finale der Ryder Cup Serie Europe gegen USA, das auf dem The Club at Chatham Hills stattfindet, wo kurz zuvor das LIVGOLF-Turnier ausgetragen wurde. Lisa Nelson begleitet die Runde. Es wird über den Zustand des Platzes diskutiert, der trotz des vorangegangenen Turniers in gutem Zustand sein soll. Der Streamer erwähnt einen Besuch im PGA Superstore, um sich Ryder Cup-mäßig einzukleiden. Es wird die Nervosität vor dem Spiel thematisiert und der Zuschauer wird auf ein spannendes finales Video auf diesem super Golfplatz eingestimmt. Der Platz ist fast 6.400 Meter lang, was als eine Herausforderung angesehen wird. Der Streamer zeigt seinen Handschuh mit US-Flagge und erwähnt sein gefixtes 3er Holz. Nervosität wird zugegeben, aber auch die Vorfreude auf das Spiel betont.
Dresscode und Spielverlauf
00:20:40Es wird der Dresscode des privaten Clubs thematisiert, der während des Spielens oder der Nutzung eingehalten werden muss. Es wird betont, dass man sich anständig kleiden und benehmen soll. Der Streamer erklärt, dass er aufgrund des Dresscodes heute nicht in den Angriffsmodus gehen kann. Es wird über die Schwierigkeit des Platzes gesprochen, insbesondere über die schnellen Grüns. Der Streamer kommentiert den Spielverlauf und die Schläge seines Mitspielers. Es wird bedauert, dass eine sehenswerte Szene nicht aufgenommen wurde, in der Kevin einen schwierigen Chip an den Fadenstock gespielt hat. Der Streamer kämpft mit den Geschwindigkeiten auf dem Grün und wünscht sich ein Rematch. Der Streamer kommentiert die Landschaft und die Tiere am Rande des Golfplatzes. Er analysiert die Nervosität seines Mitspielers und beschreibt seine eigenen Schläge. Es wird über die Platzreife des Streamers gesprochen und die Sucht nach Golfspielen erwähnt.
Tourniveau und VIP-Hospitality
00:35:07Es wird über die Herausforderung gesprochen, den Platz in vier Stunden zu spielen, was zu zweit kaum zu schaffen ist. Der Streamer betont, wie sehr er es genießt, auf einem Platz auf Tourniveau zu spielen, mit kurz gemähten Fairways und dem hohen Ruff als Herausforderung. Er erwähnt ein Haus an der 2, das von einem Kollegen getroffen wurde. Der Streamer konzentriert sich darauf, gut zu spielen, da sein Mitspieler es ihm schwer macht. Er gibt zu, dass er sich ins Trainingslager geschickt hat und jetzt so viel mit ihm spielt wie das ganze Jahr nicht. Es wird die Entfernung zum Wasser diskutiert und der Streamer nimmt jegliches Risiko raus. Der Streamer hat wohl wieder Mist gebaut und muss sich einiges anhören. Kevin hat das Ding ans Loch gechippt. Nach 9 Loch sind sie wieder all square. Die VIP-Hospitality wird gezeigt, die gerade abgebaut wird. Der Streamer kommentiert den geilen Blick von der Terrasse mit riesen Glasfront.
Golfrunde und 'KW der Woche'
00:50:00Die Golfrunde ist spannend, was dazu führt, dass Essen aufgeschoben wird. Es gibt Diskussionen über die Schläge und Techniken auf dem Fairway, inklusive die Wahl des richtigen Schlägers für bestimmte Löcher. Es wird über die Schwierigkeit eines Bunkers diskutiert und ob man das Risiko eingehen sollte, von dort zu spielen. Ein Schlag landet im Bunker, was als ärgerlich empfunden wird. Es wird über die Distanz zum Grün und die Schlägerwahl gesprochen, wobei das Ziel ist, nicht wieder im Bunker oder Rough zu landen. Ein Spieler lobt einen Schlag des anderen, obwohl der Ball weit rollt. Es wird über die 'KW der Woche' Abstimmung gesprochen, bei der für KW gestimmt werden soll, damit er das Ding holt. Die kurze danebengegangene Putts werden inzwischen als 'KW' bezeichnet. Es wird überlegt, das Loch zu holen, was sicher ist, und es wird erwähnt, dass es auch schön ist, ein Markenzeichen zu haben. Ein Spieler erinnert sich an ein früheres Turnier-Video, in dem der andere dreimal am Stück verpattet hat. Es wird über einen Putt diskutiert, bei dem ein Ball den anderen aufgehalten hat, und ob der Spieler hätte markieren müssen. Es wird über die perfekte Art diskutiert, den Ball zu platzieren, und die Wahl des Schlägers, um nicht wieder in den Bunker zu gelangen. Ein Fade gelingt nicht wie gewünscht. Kevin hat einen recht langen Putt. Es wird über die schnellen Grüns diskutiert. Ein Spieler lässt den Putt zu kurz und vergibt eine Chance. Es wird festgestellt, dass ein Spieler im Rennen bleibt, weil der andere nicht konvertiert. Es wird erwähnt, dass die letzten zwei gewonnen wurden, aber es hätte auch anders sein können. Es wird betont, dass man dranbleiben und irgendwann so ein Ding mal nutzen muss.
Einladung zum KW-Golf und Frustration auf dem Grün
00:59:05Es folgt eine Einladung an KW-Golf zur Teilnahme an einem Community-Event, bei dem die Community auf die Anzahl der Schläge für jedes Loch tippen und Preise gewinnen kann. Es wird der Wunsch geäußert, mit Gastleuten wie Maximilian Schmidt zusammen zu spielen. Der Streamer gesteht ein, dass er sich überlegen muss, wie er die Leute besser schlagen kann. Er erklärt, dass die Zuschauer im Livestream auf die Schläge wetten und Punkte sammeln können, um am Ende des Monats oder der Saison Preise zu gewinnen. Ein Schlag wird als taktischer Fehler bezeichnet. Kevin liegt quasi am Stock. Der Streamer äußert den Wunsch, auch als Spieler dabei zu sein, wenn es irgendwie passt. Er spielt ein schlechtes Golf und äußert seinen Frust darüber. Er gesteht, dass er vergessen hat, den Rekordknopf zu drücken. Es wird über ein verpatztes Loch gesprochen, das mit einem Doppel-Bogey zu einem Triple-Bogey führt. Es wird über den Kölner Dialekt des Streamers gesprochen. Kevin muss das Loch nach Hause bringen. Der Streamer erwähnt, dass er möglicherweise in zwei Wochen in Nürnberg auf einer Fotomesse sein wird. Er wollte früher für Google eine Agentur in Nürnberg eröffnen. Er fragt KW-Golf nach seiner Meinung zu einem bestimmten Golfplatz. Der Streamer nimmt kein Risiko und wählt einen anderen Schläger. Er spielt ein Loch auf Bowie. Es wird über eine vergebene Chance und die Qualität des Streams diskutiert. Der Streamer gratuliert zu einem geilen Schlag. Schmidt muss den Hecht schon reinmachen, sonst ist das Ding durch.
Entscheidung auf dem letzten Loch und Ende der Serie
01:05:23Der Streamer muss nur noch teilen und will es auf diesem Loch entscheiden. Er kündigt einen Kampf an und will alles geben, um in die Playoffs zu kommen. Es wird über einen Powerfade gesprochen und dass der Streamer jede Bodenwelle mitnimmt. Die Serie neigt sich dem Ende, was der Streamer schade findet. Er bedankt sich bei Kevin für die Organisation der Plätze und hofft auf positive Kommentare im Video. Er hofft, dass es den Zuschauern gefallen hat, dass sie wieder zusammen waren. Er gibt an, gut organisiert zu sein, aber spielerisch enttäuscht. Der Streamer lädt Kevin erneut ein und äußert seine Enttäuschung über Schmidt. Er setzt im Netto gegen Kevin, wenn er gegen ihn spielen muss. Er erwähnt Kevins Platzreife und Handicap 54. Das Problem sind die Bunker vor dem Grün. Der Matchplan des Streamers ist dumm. Er spielt nicht auf Sicherheit. Er will Druck aufbauen. Es wird über die Distanz zum Grün und die Lage des Balls diskutiert. Der nächste Buka kommt. Der Streamer bekommt plötzlich Druck. Ein Putt ist zu kurz. Er muss Kevin die Chance geben. Kevin macht den Putt nicht. Der Streamer war arrogant. Ein Mitspieler hat gestern die Markierung hinter den Ball gesetzt und ist dann aber gegangen. Wenn es unentschieden werden würde, hätte KW bei seiner Umfrage gemacht, wer holt das Ding, oder unentschieden gemacht. Wenn es unentschieden geht, sagt der Streamer, dass es gescriptet ist. Er wechselt den Ball und nimmt einen neuen mit der 2, weil der andere eine kleine Macke hat. Der Streamer spielt einen Scheißschlag.
Spannung auf dem Grün und Einladung nach Disneyland
01:12:16Der Streamer vermisst einen Spruch von Schmidt. Er liegt zu gut für seinen Geschmack. Es geht bergauf. Es müssen Mime-Games gemacht werden. Die Lage ist schwierig. Der Streamer überlegt, ein Holz zu nehmen, um hoch zu rollen. Kevin schlägt das Ding hoch, aber kurz. Kevin hat den einfachen Putt. Der Streamer muss sich hinlegen, dass er safe drin ist. Er lässt den Putt kurz. Er muss Kevin die Chance geben. Wenn der jetzt macht, dann ja. Aber den lacht er ja nicht. Wenn der Streamer den macht, gewinnt er. Er hat das Gefühl, es ist Zeit für einen Klorgriff. Der geht vorbei. Der Druck ist hoch. Der Streamer ist nervös. Der Druck ist so hoch. Das Ding geht daneben. Die hast du Tag und Nacht jetzt gemacht, die letzten Tage. Kevin ist erleichtert. Ein Zuschauer konnte vor Spannung nicht hingucken. Der Streamer will das nicht auf sich sitzen lassen. Er hat die etwa umgedreht. So soll es eigentlich nicht enden, mit Versagen. Sie haben das Loch geteilt. Der Streamer hat einen 4-Patt gespielt. Damit gewinnt den US-Trip-Rider-Cup mit 1 ab hier im The Club at Chatham Hills. Und Europe mit 3 zu 2 im Gesamtergebnis. Der Streamer ist fix und fertig und emotional ausgelaugt. Jetzt brauchen wir ein Bierchen. Es war ein geiler Platz und ein geiles Erlebnis. Vielen Dank an Kevin und Lisa, dass sie es möglich gemacht haben, dass sie hier das Finale spielen konnten. Es war spannend und nervös. Sie haben jedes Match irgendwie knapp gehabt. Es kommt jemand, der die Schläger sauber macht. Der Streamer dankt für die Gastfreundschaft. Wenn es Spaß gemacht hat, dann lasst gerne ein Abo und ein Like da. Das zeigt euren Support. Unterstützt den Jungen. Der Streamer freut sich, wenn ein paar Leute zuschauen und es Spaß macht. Dann sehen wir uns schon beim nächsten Video. Morgen geht's nach Disneyland. Sie nehmen euch mit. Ihr könnt gerne dabei sein und uns dabei begleiten.
Disneyland-Trip und Live-Streams
02:34:05Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag nach Disneyland geht und von dort live gestreamt wird. Der Streamer erwähnt, dass er und seine Begleitung jeden Tag streamen werden, sodass die Zuschauer die Möglichkeit haben, zuzusehen. Es wird über das Spiel gesprochen, wobei der Streamer scherzhaft feststellt, dass man dabei nichts lernen könne. Er kommentiert das Spielgeschehen, inklusive Kills und Assists, und bewertet die Skill-basierung des Spiels im Bezug auf Glück. Abschließend wird angekündigt, dass es tagtäglich Unterhaltung aus Disneyland geben wird. Kurz wird ein Download-Problem angesprochen, um die Internetverbindung für den Stream nicht zu beeinträchtigen.
Blitzlichtfotografie und Disneyland-Content
03:20:52Der Streamer schaut sich ein Video über Blitzlichtfotografie an, da er plant, im anstehenden Disneyland-Trip damit zu experimentieren. Er erwähnt eine Produktvorstellung des Godox TT350S Blitzgeräts und dessen Eigenschaften, wie die kompakte Größe und die verschiedenen Modi. Er spricht über die Bedienung und Leistung des Blitzes im Vergleich zu anderen Modellen und betont dessen Eignung für Indoor-Aufnahmen und als Aufhellblitz. Es wird erwähnt, dass er mit seiner Verlobten einen Urlaub in Disneyland macht und täglich Content streamen wird. Zuschauer können Wünsche äußern, was sie sehen möchten. Der Streamer erwähnt, dass er im Bereich Wildtier-Fotografie unterwegs ist und Golf spielt.
Gewichtsverlust und zukünftige Pläne
03:24:16Der Streamer teilt mit, dass er fast 50 Kilo abgenommen hat und nicht mehr adipös, sondern nur noch übergewichtig ist, woraufhin er ein Video dazu hochgeladen hat. Er spricht über seinen Schlaganfall vor einem Jahr und seine damalige körperliche Verfassung. Er zeigt Bilder von früher und aktuell, um den Unterschied zu verdeutlichen. Er erklärt, dass er seine Ernährung komplett umgestellt hat, weniger ungesunde Sachen isst und sich viel mehr bewegt. Außerdem kündigt er ein mögliches Meet & Greet in Nürnberg vom 10. bis 12. Oktober an und plant ab Mitte Oktober ein Tippspiel im Stream, bei dem die Zuschauer den Ausgang seiner Golfspiele tippen können, um Preise zu gewinnen. Zu den Preisen könnten Golf-Equipment oder sogar ein Wochenende mit einem Porsche gehören.
Blitzlicht-Einstellungen für Disneyland-Fotos
03:50:04Der Streamer schildert ein konkretes Szenario: Er möchte in Disneyland Paris Fotos von seiner Lebensgefährtin vor dem Schloss machen und besitzt eine Sony A7R5 mit einem Vitrox 105mm 1.8 Objektiv sowie den Godox TT350S Blitz. Er fragt nach Empfehlungen für die besten Blitzeinstellungen bei Tageslicht, zur Mittagszeit und in den Abendstunden. Daraufhin werden Ratschläge gegeben, den Blitz bei Tageslicht auf niedrige Leistung zu stellen und abends die Leistung zu erhöhen. Es wird der Unterschied zwischen Blitzpositionen auf der Kamera und in der Hand erklärt, wobei die Handposition mehr Flexibilität bietet. Abschließend wird erklärt, wie man den Blitz mit der Kamera verbindet und welche Einstellungen man vornehmen muss.