auf dem Weg zum Golfplatz - by @breitenberg - !gewicht count
Golferlebnisse, Reisepläne und autonome Fahrdebatte auf dem Weg nach Hause

Nach einem Golftag reflektiert der Kanalbetreiber über positive Begegnungen und Reisepläne nach Kolumbien oder Galapagos. Es folgt eine Debatte über autonomes Fahren und die damit verbundenen Sicherheitsbedenken, insbesondere Ablenkung im Straßenverkehr. Abschließend werden Pläne für Wildtierfeldbeobachtungen und ein neuer Podcast vorgestellt, der sich mit den Leidenschaften verschiedener Menschen beschäftigt. Die Fahrt endet mit Feldbeobachtungen und dem Genuss der Landschaft.
Fahrt zum Golfplatz und Vorbereitung
00:03:44Die Heimfahrt beginnt, doch es steht noch ein kurzer Stopp an einer Tankstelle an, um etwas zu trinken zu besorgen, idealerweise Cola Zero. Während der Fahrt reflektiert er über den Tag und stellt fest, dass er bereits über drei Liter getrunken hat, was bei dem angenehmen Wetter in Ordnung war. Ein kurzer Boxenstopp an einer Aral-Tankstelle wird eingelegt, um im Schatten zu parken und sich um die Technik zu kümmern. Es wird erwähnt, dass der Hut am Anfang ungewohnt war und er nicht wusste, wie er ankommt. Eine Anekdote von der Tankstelle wird erzählt, wo eine Mitarbeiterin ihn aufgrund seines Hutes auf Englisch ansprach. Er schildert seine anfänglichen Zweifel bezüglich des Hutes und wie er von anderen wahrgenommen werden könnte, insbesondere von Leuten, die sich darüber lustig machen könnten. Trotzdem hat er den Tag genossen, auch wenn die 32-33 Grad etwas viel waren.
Erfahrungen und Eindrücke vom Golfspielen
00:12:50Es werden die Kosten für Honig auf dem Golfplatz diskutiert, die mit 45 Euro sehr hoch waren, was zu der Frage führt, ob die Bienen gestreichelt oder massiert werden. Er teilt seine Vorstellung von einem idealen Golftag als Anfänger, der mit Freunden Übungsschläge macht und verschiedene Stationen durchläuft. Er spricht über die Wichtigkeit eines Spielpartners und erwähnt, dass er aus Münster kommt und es auch dort Golfplätze gibt. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zum Hut und betont, dass er den besten Sonnenschutz hatte. Er reflektiert über die positiven Begegnungen mit anderen Teilnehmern und wie seine anfänglichen Vorurteile gegenüber einigen Personen widerlegt wurden. Insbesondere lobt er Coni für seine respektvolle und nette Art, obwohl er anfangs skeptisch war. Er betont, dass es niemanden gab, den er nicht bei einem zukünftigen Event dabei haben möchte.
Reisepläne und Diskussion über autonomes Fahren
00:28:30Es wird überlegt, ob man mit Coni nach Kolumbien reisen sollte, wobei der Streamer eher an Galapagos interessiert ist, um dort zu tauchen und Schildkröten zu fotografieren. Er klärt, dass Galapagos zu Ecuador gehört und Malpello zu Kolumbien. Er diskutiert die Einschränkungen von Malpello, das hauptsächlich zum Tauchen geeignet ist. Es folgt eine Diskussion über autonomes Fahren, wobei der Streamer seine Bedenken äußert, dass man dadurch lazy wird und sich nicht hundertprozentig darauf verlassen sollte. Er kritisiert, dass autonome Systeme nicht alle ihre Grenzen offenlegen und man in unerwarteten Situationen selbst entscheiden muss. Er verweist auf den Superstau von 1986 und betont, dass es Situationen gibt, in denen der Fahrer und nicht das Auto entscheiden muss. Er vergleicht die Situation in den USA mit Deutschland und weist auf die unterschiedlichen Auflagen und Baustellen hin. Er fragt, ob ein Tesla gelbe Linien in Baustellen erkennt und wie er mit Fahrbahnmarkierungen umgeht.
Sicherheitsbedenken und Reflexion über Ablenkung im Straßenverkehr
00:51:16Es wird betont, dass es leichtsinnig und dumm ist, während der Fahrt ein YouTube-Video zu schauen, auch wenn die Technik des autonomen Fahrens weit fortgeschritten ist. Die Augen sollten zu 99% auf die Straße gerichtet sein, selbst wenn man nur kurz etwas trinkt oder die Klimaanlage einstellt. Er erzählt, dass er dafür angefeindet wurde, eine Kamera auf sich gerichtet zu haben, während er gefahren ist und ein Commentary gemacht hat. Er stellt klar, dass er nicht gegen autonomes Fahren ist, sondern dagegen, währenddessen ein YouTube-Video zu schauen. Die Aussage war, gib mal bei YouTube Superstau A1 Commander ein, gib ein YouTube-Video dazu. Daraufhin habe ich gesagt, mache ich bestimmt jetzt während der Fahrt. Daraufhin hat er gesagt, mache ich immer so, ich fahre ja auch einen Tesla. Er kritisiert, dass Radio genauso ablenkt wie ein Handy, besonders wenn man eine YouTube-Doku schaut. Es wird über die Müdigkeit während der Fahrt gesprochen und die Angst, ein schönes Auto zu beschädigen.
Ankunftsnähe, Pläne für Wildtierfelder und Podcast-Probleme
01:11:56Die Ankunft zu Hause rückt näher, nur noch etwa 20 Kilometer, aber es wird noch ein kleiner Umweg zu den Wildtierfeldern gemacht, um zu sehen, was dort los ist. Er erklärt, dass er mit dem Event kein Geld verdient hat, sondern nur den Sprit bezahlt hat, aber hofft, dass dadurch neue Zuschauer auf seinen Kanal aufmerksam werden. Er erwähnt, dass Breitenberg auch nichts mit seinem Event verdient hat. Es wird über die Bauern und ihre Mähdrescher gesprochen und gerätselt, was sie gerade ernten. Ein Angebot, eine Fußballmannschaft in Münster zu trainieren und den Kindern etwas über das Leben zu erzählen, wird positiv aufgenommen. Er spricht über rechtliche Probleme, die zur Einstellung seines Podcasts geführt haben, und dass er darüber nicht mehr sagen darf. Er plant jedoch, morgen einen neuen Podcast aufzunehmen, nachdem er von anderen für einen Podcast angefragt wurde. Er beschreibt seine Idee für einen eigenen Podcast, in dem er mit Menschen über ihre Leidenschaften spricht, wie zum Beispiel Imker, Athleten oder Graffiti-Künstler.
Begeisterung für Leidenschaften und Feldbeobachtungen
01:26:02Er betont, wie geil es ist, mit Leuten zu sprechen, deren Hobby ihre absolute Leidenschaft ist, und wie interessant es ist, über den Tellerrand zu schauen und zu erfahren, wie deren Leben und Alltag dadurch geprägt sind. Er findet es besonders spannend, wenn er durch die Gespräche etwas Neues lernen kann und sein Horizont erweitert wird. Er erklärt einem Zuschauer, wie Twitch mit Werbung umgeht und dass man als neuer Zuschauer erstmal mit Werbung zugeballert wird. Er fährt langsam an den Feldern vorbei, die dem Bauern gehören, und hofft, einen Kauz in der Scheune zu entdecken. Er stellt fest, dass überall Mais gepflanzt wurde, was für ihn ungünstig ist, da die Tiere sich darin verstecken. Er entdeckt ein Reh und möchte es den Zuschauern zeigen. Er erklärt, dass die Tiere an Autos und Personen auf den Wegen gewöhnt sind, aber es im Maisfeld schwieriger ist. Er erwähnt, dass sich im Maisfeld auch Wildschweine verstecken können.
Maisfelder, Tierbeobachtungen und Bauernhäuser
01:34:51Er erklärt, dass der Mais sehr hoch ist und man Tiere darin schwer erkennen kann. Er zeigt Spuren von Dammwild und Rehen und erklärt, dass die Tiere vom Wald durch einen Graben ins Maisfeld gelangen. Er betont, dass sein Wagen zu tief liegt, um hier herumzufahren. Er lobt den Bauern für die ordentliche Bearbeitung der Felder, auch wenn er Mais angepflanzt hat. Er erklärt, dass man in den Treckerspuren nach Tieren suchen muss. Er kommentiert die dicken, geilen Häuser der Bauern und gesteht ein bisschen Neid ein. Er stellt das Mikrofon tiefer, da die Temperatur angenehm ist und er die Stimmung mit den Feldern genießt. Er fragt sich, ob die Bauern wirklich so viel verdienen, weiß aber, dass sie hart arbeiten und teure Maschinen haben. Er entdeckt Feldhasen und genießt die schöne Landschaft. Er erklärt, dass nicht jedes Wirtschaftsjahr gut läuft und die Bauern Rücklagen für schlechte Zeiten bilden müssen.
Abschluss der Fahrt und Ausblick
01:45:58Die Fahrt neigt sich dem Ende zu und er hofft, dass sowohl die Heimfahrt als auch der Golf-Stream gefallen haben. Er erwähnt, dass er gleich duschen wird und dass auf dem Feld bereits gedroschen und eingepackt wurde. Er ist stolz auf seine soliden Schläge beim Golfen, besonders beim Spiel gegen René, aber er muss das Putten noch üben. Er genießt die Stimmung mit der untergehenden Sonne und der warmen Temperatur. Er bedankt sich bei den Zuschauern und beendet den Stream. Er überlegt, ob er noch einmal zu diesem Ort zurückkehren wird, glaubt es aber nicht. Er überlegt, ob er morgen Abend mit seiner Frau Fahrrad fahren wird, je nachdem wie warm es ist. Er wünscht allen einen schönen Abend und verabschiedet sich.