möge der Montag mit Dir sein - !gewicht count #Werbesendung
DSC gegen Düsseldorf: Trainer analysieren Spiel, Schiri-Entscheidungen im Fokus

Trainer Daniel Thun und Mitch Kniat analysieren das Spiel DSC gegen Düsseldorf. Im Fokus stehen strittige Schiedsrichterentscheidungen, insbesondere ein Handelfmeter. Weitere Analysen zu Darmstadt vs. Bochum und Schalke gegen Hertha beleuchten den Spieltag. Abschließend wird ein Outdoor-Abenteuer in Schweden geplant.
Spielanalyse DSC gegen Fortuna Düsseldorf: Trainermeinungen und Spielverlauf
00:00:30Daniel Thun, Trainer von Fortuna Düsseldorf, gratuliert Arminia Bielefeld zum verdienten Sieg. Er analysiert, dass sein Team mutig starten wollte, aber zu viele lange Bälle spielte. Trotz einiger guter Torchancen führte eine strittige gelb-rote Karte für Tim Oberdorf zu Unruhe und einem Gegentor. Thun bemängelt die Verteidigung bei Standardsituationen und den unglücklichen Elfmeter, lobt aber den Mut seiner Mannschaft und betont, dass es noch 33 Spieltage gibt, um sich zu erholen. Mitch Kniat, Trainer von Arminia Bielefeld, stimmt zu, dass es ein ausgeglichenes Spiel war, in dem beide Mannschaften Chancen hatten. Er räumt ein, dass seine Mannschaft in einigen Situationen Glück hatte und das erste Tor kassierte, nachdem sie unsortiert war. Kniat betont die spielentscheidende Bedeutung der gelb-roten Karte und lobt die Leistung seiner Mannschaft, insbesondere bei den Ecken, die zu Toren führten. Erwähnt werden die Neuzugänge El Asusi, Alexandropoulos, Itten und Rasmussen bei Fortuna Düsseldorf. Die Analyse beleuchtet den Spielverlauf, wobei Düsseldorf zunächst dynamischer wirkte, Bielefeld aber durch Standardsituationen und individuelle Fehler des Gegners profitierte. Die Trainer diskutieren die spielentscheidenden Szenen und die Auswirkungen auf den weiteren Verlauf der Partie.
Diskussion über strittige Schiedsrichterentscheidungen und Spielverlauf
00:08:12Der Streamer und die Gesprächsteilnehmer diskutieren intensiv über die Schiedsrichterentscheidungen, insbesondere einen Handelfmeter für Bielefeld. Es wird die Regelkonformität der Entscheidung anhand der Handspielregel diskutiert, wobei argumentiert wird, dass ein indirekter Freistoß angemessener gewesen wäre. Die Bedeutung des Elfmeters für den Spielverlauf wird hervorgehoben, und es wird die Frage aufgeworfen, ob die Armbewegung natürlich war. Es wird kritisiert, dass zu viele Elfmeter gegeben werden, insbesondere bei unabsichtlichem Handspiel. Der Spielverlauf wird weiter analysiert, wobei Bielefeld nach dem Elfmeter mit 2:1 in Führung geht. Düsseldorf versucht zurückzukommen, scheitert aber. Bielefeld erzielt durch Felix per Kopf das 3:1 nach einer Ecke. Ein weiteres Tor zum 4:1 folgt nach einem Standard, wobei ein Handspiel von Schmidt diskutiert wird, das möglicherweise eine Rote Karte hätte nach sich ziehen müssen. Die lange Nachspielzeit von zehn Minuten wird kritisiert, und Bielefeld erzielt noch das 5:1. Es wird die Leistung einzelner Spieler hervorgehoben, darunter der Bielefelder Torwart und die Abwehr. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob sich Fortuna Düsseldorf blamiert hat, was jedoch verneint wird. Stattdessen wird die Leistung der Mannschaft als vernünftig eingeschätzt, wobei individuelle Fehler und strittige Schiedsrichterentscheidungen als ausschlaggebend für das Ergebnis angesehen werden.
Analyse weiterer Zweitligaspiele: Darmstadt gegen Bochum und Schalke gegen Hertha
00:18:39Der Streamer analysiert weitere Spiele des Spieltags, beginnend mit Darmstadt gegen Bochum. Der Königstransfer von Bochum, Kevin Vogt, wird thematisiert, ebenso wie der Neuzugang Marco Richter bei Darmstadt. Darmstadt erzielt früh ein Tor durch Liebberg, der von Hornby bedient wird. Das Sturmduo Liedberg-Hornby wird hervorgehoben. Bochum hat Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. Darmstadt erhöht auf 2:1 durch Liedberg. Ein Handspiel von Hoffmann wird diskutiert, führt aber nicht zu einem Elfmeter für Darmstadt. Darmstadt erhöht auf 4:1. Das Spiel Schalke gegen Hertha wird ebenfalls analysiert. Hertha kassiert früh ein Gegentor durch einen Fehler von Keeper Ernst. Schalke erhöht auf 2:0 durch Katic. Die Hertha zeigt Defizite in der Rückwärtsbewegung. In der zweiten Halbzeit erzielt Gröning den Anschlusstreffer für Hertha. Katic von Schalke sieht Gelb-Rot. Schalke gewinnt das Spiel mit 2:1. Der Streamer lobt die Trikots von Schalke und kritisiert die von Hertha. Abschließend wird ein perfekter Auftakt für Schalke in die neue Saison festgestellt. Der Streamer begrüßt Zuschauer aus Schweden und kündigt eine neue Folge an, in der es um Outdoor-Aktivitäten am Wasser gehen soll.
Outdoor-Abenteuer in Schweden: Seilrutsche über einen Fluss
00:35:33Der Streamer und sein Team planen ein Outdoor-Abenteuer in Schweden, bei dem sie eine Seilrutsche über einen Fluss bauen wollen. Sie haben Niedrigwasser entdeckt, was die beste Zeit ist, um einen Weg über den Fluss zu finden. Chris ist ebenfalls dabei. Sie besprechen die Ausrüstung, darunter ein Seil, Kletterausrüstung und Schwimmwesten. Der BW Online Shop hat Outdoor-Stuff zur Verfügung gestellt. Der Plan ist, eine Seilrutsche von einem Baum auf der einen Seite des Flusses zu einer Fichte auf der anderen Seite zu bauen. Der Streamer betont, dass er Klettererfahrung hat und die Aktion unter sicheren Voraussetzungen durchgeführt wird. Er warnt davor, die Aktion ohne entsprechende Erfahrung nachzumachen. Das Ziel ist, einen sicheren Weg über den Fluss zu schaffen, um neue Fischgründe zu erschließen. Der Streamer schwimmt mit dem Seil zum anderen Ufer, um es dort zu befestigen. Er verwendet einen Spanngurt, um das Seil zu spannen. Die Höhe des Seils wird angepasst, um ein ausreichendes Gefälle zu gewährleisten. Der Streamer macht Werbung für Holy, ein Getränkepulver mit Elektrolyten, und probiert die neuen Sorten Hydration Passion Fruit, Orange und Multivitamin. Er kritisiert Hydration Passion Fruit als zu wenig nach Passionsfrucht schmeckend, lobt aber Multivitamin. Mit dem Code MANIN10 können Zuschauer 10% auf ihre Bestellung sparen.
Spannungsgeladene Seilfahrt und Erkundung eines neuen Angelspots
01:47:18Nachdem der erste Versuch erfolgreich war, bereitet sich der Streamer auf eine Seilfahrt über einen Fluss vor. Er beschreibt die Überwindung der eigenen Ängste und die Herausforderung, sich vom Stamm abzustoßen, um genügend Schwung für die Landung auf der anderen Seite zu bekommen. Nach der geglückten Überquerung inspiziert er die Konstruktion und erreicht einen neuen Angelspot. Vorsichtig nähert er sich der Geröllkante und kommentiert die Tiefe des Flusses. Die Abgeschiedenheit des Ortes wird hervorgehoben, da er schwer zugänglich ist. Entdeckung einer Nahrungsquelle: Blaubeeren werden gefunden und als neue Nahrungsquelle gefeiert. Der Streamer scherzt über seine Survival-Fähigkeiten und betont die Notwendigkeit, an den Rückweg zu denken. Er äußert den Wunsch, an diesem vielversprechenden Ort die Angel auszuwerfen und entdeckt einen Wasserfall, der sich ideal zum Fischen eignet. Es wird über die möglichen Fischarten diskutiert, die hier vorkommen könnten, wie Forellen oder Saiblinge. Kurz darauf hat er einen Biss und kämpft mit einem Hecht, der jedoch entkommt. Nach dem Verlust des Fisches wird beschlossen, den Angelspot zu wechseln und zur vorherigen Position zurückzukehren, um es von dort erneut zu versuchen.
Sharkdiving in den Bahamas: Vorbereitung und Einblicke
02:09:00Der Streamer befindet sich an Bord der Dolphin Dream in den Bahamas, einem der besten Orte weltweit für Sharkdiving. Er erklärt, dass die Bahamas Heimat einiger der bekanntesten Haiarten sind, darunter Bullenhaie, Weißspitzen-Hochseehaie, Tigerhaie und Hammerhaie. Vor der eigentlichen Tour mit den Tigerhaien diente Nassau als Aufwärmort mit Riffhaien. Stuart Cove wird als berühmtes Tauchcenter vorgestellt, das sich ideal für Solo-Taucher eignet, die tägliche Shark-Feeding Dives erleben möchten. Es wird erläutert, wie durch eine Box mit Fischblut die Haie angelockt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es weltweit einen anderen Ort gibt, an dem sich so viele Haie gleichzeitig aufhalten. Die Haie sind an die Anwesenheit von Menschen und das Füttern gewöhnt, was ihren Respekt ihnen gegenüber verringert. Das Anfüttern wird als zweischneidiges Schwert betrachtet, da es einerseits notwendig ist, um bestimmte Haiarten wie Tigerhaie überhaupt sehen zu können, andererseits aber auch dazu beiträgt, die Tiere besser zu verstehen und zu erforschen. Es wird betont, dass Hai-Forscher wie Erich Ritter ihr Leben dem Anfüttern von Haien gewidmet haben, um ihr Verhalten zu analysieren. Die Kombination aus Anfüttern und Zusammenarbeit mit Organisationen ermöglicht die Beobachtung und Erforschung der Haie.
Identifizierung und Verhalten von Haien: Einblicke in die Forschung
02:21:07Der Streamer zeigt Aufnahmen von Haien, die er 2019 gemacht hat, und erklärt, wie man einzelne Tiere anhand von Merkmalen wie weißen Flecken oder Kerben in der Rückenflosse identifizieren kann. Er demonstriert dies am Beispiel des Hais Puzzles. Durch das Wiedererkennen der Haie können Rückschlüsse auf ihren Zustand, Parasitenbefall und ihr Verhalten gezogen werden. Diese Informationen werden von Tauchern und Sharkfeeder gesammelt und an Wissenschaftler weitergeleitet. Die Golden Dream wird kritisiert, da diese mit den Haien spielen, was der Streamer ablehnt. Er identifiziert weitere Haie anhand ihrer individuellen Merkmale, wie Frankie und Tequila. Es wird erklärt, dass ein Hai mit Stress geschlossene Kiemen hat. Manchmal werden Haie auch gedreht, um Haken aus ihren Mäulern zu entfernen. Der Streamer betont, dass er die gleichen Haie wie 2019 auch 2025 noch sieht, was ein positives Zeichen ist. Raubtiere sind berechenbarer als Pflanzenfresser, da sie nicht mit Risiko attackieren (außer Eisbären). Durch das Anfüttern können die Haie besser verstanden und ihr Verhalten analysiert werden. Dies ermöglicht auch die Refinanzierung der Forschung durch den Tourismus. Der Streamer kritisiert die negative Darstellung des Sharkfeedings und sieht darin eine Doppelmoral, da auch mit Hai-Bildern Geld verdient wird.
Faszination für Haie und Schutz durch Wissen
02:34:07Es wird betont, dass man nur das schützen kann, was man lieben gelernt hat. Der Streamer möchte durch seine Arbeit die Faszination für Haie wecken, Ängste abbauen und Wissen vermitteln. Er verweist auf die Pionierarbeit von Dr. Erich Ritter, der durch seine Forschung das Verständnis für Haie maßgeblich verbessert hat. Durch das Erkennen der Haie kann man feststellen, dass sie noch da sind. Es wird erklärt, dass man vor Haien keine Angst haben muss, sondern Respekt und Verständnis für ihr Verhalten entwickeln sollte. Man darf sich nicht wie Beute verhalten, da dies den Jagdinstinkt weckt. Raubtiere agieren energieeffizient und greifen nur an, wenn es sich lohnt. Haie reagieren auf Fischblut, da dies ein Zeichen für verletzte Tiere und somit leichte Beute ist. Der Streamer erklärt, dass Haie Menschen nicht mit Robben verwechseln, sondern vorsichtig agieren, da sie uns nicht einschätzen können. Das Schlimmste für ein Raubtier ist, verletzt zu werden. Ein Haiangriff ist meist kein Angriff, sondern ein Test, ob etwas fressbar ist. Durch das Anfüttern wird Wissen erlangt, vermittelt, finanziert und die Faszination für die Tiere geweckt, was letztendlich ihrem Schutz dient. Der Nutzen des Anfütterns überwiegt die Nachteile. Es wird die Bedeutung von Personen wie Robert Mark Lehmann und Commander Krieger hervorgehoben, die durch ihre Arbeit die Begeisterung für Haie wecken und Wissen vermitteln.
Kulinarische Abenteuer und Wetterbeobachtungen
03:45:02Es wird versucht, stets für Unterhaltung zu sorgen, oft indem ein Lobster oder Fisch gefangen, filetiert und am Strand zubereitet wird. Trotz der neuen Location auf dem Wasser bleibt das Kochen im Fokus. Es wird überlegt, ob der Aufenthalt zwei, drei oder vier Tage dauern wird, abhängig vom Wetter. Der Hauptgrund für den abendlichen Spaziergang bei Ebbe ist die Suche nach dem Blauring-Oktopus. Es wird auf YoungGlass.co verwiesen. Die Reise wird fortgesetzt, trotz etwas Mülls. Es wird die Frage aufgeworfen, wie schnell bestimmte Tiere sein können. Es wird kritisiert, dass Tiere angefasst werden, da dies ihre Schutzhaut beschädigen kann. Vom aktuellen Standort aus sind in der Ferne große Stürme sichtbar. Oft verbringt man mehr Zeit draußen als man zugibt, da das Wetter unberechenbar sein kann. Ein dreitägiger Campingausflug kann sich wie Wochen anfühlen.
Stürmische Wetterbedingungen und Tauchpläne
03:50:23Es gibt gute und schlechte Nachrichten: Stürme ziehen auf, aber es wurde ein geeigneter Ort zum Tauchen gefunden, der vielversprechend aussieht. Es wird ein köstlicher Tauchgang erwartet. Die Küste ist das nächste Ziel. Die Sonne geht unter und die Ebbe setzt ein. Es wird gehofft, einen Blauring-Oktopus zu finden. Es wird betont, dass es sich um eines der gefährlichsten Tiere der Welt handelt. Die Farben des Oktopus werden bewundert. Es wird davor gewarnt, die Handlungen nachzuahmen, besonders für Kinder. Es wird die Liebe zu diesem Tier betont. Ein Größenvergleich des Oktopus wird gezeigt. Ein Sturm ist vorbeigezogen, aber es gab Blitze und einen Buschbrand. Asche fällt und Rauch reizt die Augen. Vorbereitungen werden getroffen. Ein Brand ist entstanden und breitet sich aus. Vögel fliegen umher.
Namensänderung und Werbeunterbrechungen
04:00:55Es wird vorgeschlagen, den Namen jeden Monat zu ändern. Es wird über den Aufbau gesprochen, der etwa 20 Minuten gedauert hat. Die Person, die die meisten Subs verschenkt, darf den neuen Namen für den Monat auswählen. Es werden verschiedene Videos besprochen. Es wird sich über Turbo-Werbung und deren geringen Verdienst ausgelassen. Durch Werbung wurden im letzten Monat 1300 Dollar verdient. App-Blocker bei YouTube funktionieren nicht mehr, was zu viel Werbung führt. Es wird überlegt, Adblock Plus zu verwenden. Die Klangfarbe der Stimme von Taborok wird als anstrengend empfunden. Es wird eine eigene Challenge gestartet, bei der fremde Personen porträtiert werden sollen. Ziel ist es, am Wochenende 100 Porträts zu schießen. Ein E-Scooter wird genutzt, um sich schnell über das Feld zu bewegen.
Zwischenfazit und technische Details zur Foto-Challenge
04:19:47Nach drei Stunden wurden 31 Personen fotografiert, was einem Schnitt von zehn Personen pro Stunde entspricht. Es wird gefragt, ob das Ziel von 100 Porträts am Wochenende erreicht wird. Die Challenge wird als sehr geil empfunden. Es wird bedauert, dass sie nicht im Livestream gemacht werden kann. Es werden technische Details zu den Einstellungen gegeben: RAW-Format, A-Modus (Blendenpriorität), Blende voll aufgerissen, ISO nicht höher als 100. Nach 6,5 Stunden sind 54 Menschen vor der Kamera gewesen. Es wird betont, dass Fotografie Menschen verbindet. Ein Dönermann wurde fotografiert, der sich darüber freute. Es wird erwähnt, dass die Challenge beim Kennenlernen von Frauen helfen kann. Es wird überlegt, eine A9 zu kaufen, aber nur in Verbindung mit einem neuen PC. 24 Megapixel reichen aus, da es gute KI-Tools gibt. Es wird geschätzt, dass das Video insgesamt 20-30 Stunden Arbeit verschlingen wird.
Technische Aspekte der Kameraausrüstung und Hochzeitsfotografie
04:33:18Pre-Capture wird als nützliche Funktion hervorgehoben, besonders für das Beobachten von Libellen. Es wird betont, dass die Kombination aus 120 Bildern und Pre-Capture neue Möglichkeiten eröffnet. Hochzeitsfotografie wird aufgrund des hohen Drucks abgelehnt. Es wird gezeigt, wie eine Libelle anvisiert und im Flug aufgenommen wurde. Die Möglichkeit, die Länge des Pre-Capture selbst zu bestimmen, wird hervorgehoben. Es wird die Berliner Mentalität in den Fotos erkannt. Es wird die Herausforderung betont, 100 Bilder zu machen, ohne zu viel Wert auf kreativen Anspruch zu legen. Es wird überlegt, die Gamescom zu besuchen, aber ohne Pressebereich oder Ausstellerausweis. Es wird das Ziel formuliert, 100 Personen an einem Tag zu fotografieren. Es wird über einen Weltrekord von 1024 Fotos in zwei Stunden gesprochen. Das Ansprechen von Menschen wird als positive Erfahrung hervorgehoben.
Kajak-Vorbereitungen und Fluss-Erkundung
04:51:48Es wird ein windiger Tag erwartet mit Temperaturen um 6 Grad Celsius. Es wird ein Kocher und ein Feuerstein für die Zubereitung von heißem Wasser und Kaffee erwähnt. Ein Drybag für die Technik und ein Brillenhalter wurden bestellt. Funkmikrofone werden als zu riskant abgelehnt. Es wird überlegt, die Elms zu erkunden, aber aufgrund von Stromschnellen wird zunächst Sicherheit priorisiert. Die Versa wird als perfekt für Anfänger angesehen, da sie langsam, ruhig und nicht tief ist. Es wird überlegt, eine Schwimmweste zu kaufen. Es wird geplant, auf der Verse zu paddeln und die Umgebung zu erkunden. Es wird recherchiert, wie weit man auf der Verse fahren kann. Es wird überlegt, ob man von Angelmode bis zur Pleistermühle durchfahren kann. Es wird geplant, das Auto stehen zu lassen und zurückzukehren. Es wird mit einer Fahrzeit von eineinhalb Stunden hin und zurück gerechnet.
Kajak-Tour Planung und Ausrüstung
05:05:41Es wird überlegt, wie weit man in verschiedene Richtungen fahren kann und ob Uber eine Option ist. Es wird erwähnt, dass es Fischtreppen gibt. Es wird geplant, von einem bestimmten Punkt zur Pleistermühle zu fahren. Es wird überlegt, ob man über die Fischtreppe fahren kann. Es wird nach Erfahrungen mit dem Fluss gefragt. Es wird erwähnt, dass es auf der Verse erstmal ein paar Stunden geübt wird. Es wird überlegt, eine ordentliche Weste zu kaufen. Die Versus wird als einfacher Einstieg angesehen. Es wird überlegt, ob ein Baum im Wasser liegt. Es werden Wechselsachen mitgenommen. Es wird überlegt, welche Brücken passiert werden. Es wird geschätzt, dass die Tour maximal 5 Kilometer lang sein wird. Es wird ein Deal vorgeschlagen, dass es bis zu einem bestimmten Punkt geschafft wird, ohne reinzufallen. Es wird eine Jogginghose von Smilodogs angezogen. Es wird betont, dass die Kraft aus dem Rumpf kommt.
Vorbereitungen für die Kajaktour und Diskussion über Flüsse
05:23:06Mückenspray wird als wichtig erachtet. Die Frau hat Feierabend. Es werden keine Handschuhe mitgenommen. Es wird 50er Sonnencreme erwähnt. Es wird geplant, die Zuschauer morgen im Stream mitzunehmen. Es wird das Ziel formuliert, morgen nicht zu kentern. Es werden Nuggets, Brokkoli, Peppers, Pasta mit Homemade Tomatoes und Butternut Sauce gegessen. Es wird überlegt, die Nier und die Erft zu besuchen. Es wird ein Faltkajak erwähnt, mit dem auf der Verse gepaddelt wird. Es wird überlegt, Steine ins Boot zu legen. Es wird überlegt, wo die Kamera am Kajak befestigt werden kann. Es wird geplant, um 6.30 Uhr zu wenden. Es wird geplant, barfuß zu sein. Es wird überlegt, einen Gaskocher und Tactic Meal mitzunehmen. Es wird überlegt, die Umgebung für Stargazing zu nutzen. Es wird überlegt, ein LED-Kit zu kaufen. Es wird überlegt, die DJI zu bestellen und zu testen. Es wird überlegt, eine Wildtierkamera aufzuhängen. Es werden keine Schwimmsachen mitgenommen. Es wird Respekt vor der Tour geäußert. Es wird betont, dass nur das mit aufs Boot kommt, was nass werden darf. Es wird überlegt, die Tauchkamera mitzunehmen.