Kriegers erste kleine !Kayak Tour - !gewicht count #Werbesendung
cmdkrieger erkundet die Werse: Kajaktour mit Naturbeobachtungen und Herausforderungen

cmdkrieger wagte sich auf die Werse. Die Tour bot Natur pur mit Eisvögeln, aber auch Herausforderungen durch Wind, Hindernisse und Akkuprobleme. Es gab Überlegungen zu Gewichtsreduktion, Grundstücksspekulationen und Zuschauerinteraktionen mit Verlosung. Die Kajaktour endete mit Erkenntnissen und Plänen für zukünftige Touren.
Erste Eindrücke und Vorbereitungen zur Kajaktour
00:09:14Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer und der Feststellung, dass es sehr windig ist. Es wird betont, dass der Streamer keine Erfahrung mit Kajakfahren hat und Nebengeräusche aufgrund fehlender Funkmikrofone auftreten werden. Der Aufbau des Equipments gestaltet sich schwierig, da kein Stativ vorhanden ist und das Handy an einem Schild befestigt wurde. Es wird erwähnt, dass dies der erste Aufbau ist und es anfängliche Schwierigkeiten gibt. Es wird der Wunsch geäußert, von Zuschauern unbeobachtet zu bleiben, da eine gewisse Nervosität aufgrund der Beobachtung durch andere Personen besteht. Trotzdem wird die Kajaktour an der Wehrseher fortgesetzt. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten beim Einsteigen und der Nutzung des Paddels, da eine Treppe im Weg ist. Eine knappe Situation mit Landberührung wird gemeistert. Es wird über die richtige Kameraposition diskutiert und auf Kommentare im Chat eingegangen, während der Streamer versucht, die Balance zu halten und Hindernissen auszuweichen. Die anfängliche Panik weicht langsam dem Paddeln, wobei die Gefahr jedoch noch nicht vollständig gebannt ist.
Naturbeobachtungen und erste Hindernisse auf der Werse
00:52:57Während der Kajaktour werden Eisvögel in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet, was als Highlight der Tour hervorgehoben wird. Es folgen erste Hindernisse wie Gestrüpp und Bäume, die aber erfolgreich passiert werden. Ein zufällig entdeckter Stuhl am Ufer wird amüsiert kommentiert. Es wird über die Positionierung der Kamera diskutiert, um den Zuschauern einen besseren Blickwinkel zu ermöglichen. Der Streamer äußert den Wunsch, nicht aussteigen zu müssen und manövriert das Kajak unter einer Brücke hindurch. Am Ufer wird eine Feuerstelle entdeckt. Ein Angler wird bemerkt. Es wird über den perfekten Winkel für die Kamera diskutiert. Der Boden des Flusses ist sichtbar und es wird festgestellt, dass das Wasser nicht tief ist. Eine kurze Pause wird eingelegt, um die Stabilität zu verbessern und die Beine auszustrecken. Die Länge der Paddel wird angepasst, um das Paddeln angenehmer zu gestalten. Es wird über die Entfernung zur nächsten Brücke gesprochen und ein altes Häuschen am Ufer entdeckt. Der Streamer schildert seine Eindrücke von der Flussfahrt und genießt die Ruhe, trotz Baustellenlärm. Er gibt an, dass das Kajakfahren Spaß macht und entschleunigend wirkt.
Flussabwärtsfahrt, Akkuprobleme und Zuschauerinteraktion
01:24:10Die Fahrt entwickelt sich zu einem Kampf mit dem Faltkajak gegen das Kentern, wobei der Fluss mit dem Amazonas verglichen wird. Es wird festgestellt, dass die Fahrt flussabwärts geht, was bedeutet, dass später gegen den Strom gepaddelt werden muss. Ein gefährlicher Seitenwind aus Westen wird bemerkt. Ein weiterer Eisvogel wird gesichtet. Es wird eingeräumt, dass es knapp war, als Wasser ins Kajak lief, und die Stabilität anders erwartet wurde. Es wird ein kurzer Stopp eingelegt, um die Sonnenbrille zu holen. Der Akkustand des Handys wird zum Problem, da nur noch 60% vorhanden sind. Es wird über die Möglichkeit des induktiven Ladens diskutiert, aber Bedenken hinsichtlich Überhitzung geäußert. Der niedrige Akkustand wird als Feind betrachtet. Es wird über die Anstrengung der Tour gesprochen und die Werse bei Münster gezeigt. Eine Taube am Wasser wird mit einem Eisvogel verglichen. Bremsen werden als störend empfunden. Es wird über die noch fehlende Erfahrung im Kajakfahren gesprochen. Die Wendebrücke wird als Ziel für den Ausstieg anvisiert. Es wird über die Dichtigkeit des Kajaks gesprochen und dass etwas Wasser durch das Paddeln eindringt.
Entschleunigung, Ausrüstung und Gewichtsabnahme
01:49:25Es wird ein Fazit gezogen, dass die Kajaktour unwahrscheinlich entspannend und entschleunigend ist und die Flusslandschaft als sehr schön empfunden wird. Libellen und Eisvögel werden beobachtet. Es wird darauf hingewiesen, dass die Fahrt flussaufwärts anstrengender wird. Der Streamer erwägt, das Faltkajak öfter zu nutzen, betont aber, dass er es erst auf kleineren Gewässern testen möchte. Die Kosten des Kajaks und der Ausrüstung werden genannt. Es wird erwähnt, dass am Samstag ein Golfkurs besucht wird. Es wird erklärt, dass die Auftriebsweste das Schwimmen erleichtert. Es wird über die Kameraperspektive diskutiert und das Laden des Handys mit einem Ladegerät versucht. Es wird überlegt, was alles im Kajak verstaut werden könnte, wobei das Gewichtslimit und die Trockenheit der Sachen berücksichtigt werden müssen. Die Halterung der Handyhalterung wird gezeigt. Es werden Gänse beobachtet und kommentiert. Der Streamer äußert sich positiv über den soliden Eindruck des Kajaks und betont, dass es sein erstes Mal in einem solchen Gefährt ist. Er berichtet von seiner Gewichtsabnahme und dass er sich Videos angeschaut hat, um sich vorzubereiten. Er ist froh, trocken geblieben zu sein und genießt die Ruhe auf dem Fluss. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Kajaks bei Chris Kajak zu kaufen und die Vorteile des Faltkajaks hervorgehoben.
Diskussion über Gewichtsreduktion und Monjaro
03:46:44Es wird über die Herausforderungen bei der Gewichtsreduktion und die Anwendung von Monjaro gesprochen. Es wird erläutert, dass bei heißem Wetter Feuchtigkeit unter der Maske zu Pickeln führen kann, was vermieden werden soll. Die Spritze wird als Unterstützung gesehen, nicht als Suchtmittel, und ohne Nebenwirkungen als vorteilhaft. Persönliche Erfahrungen mit Nebenwirkungen wie Aufstoßen und Blähungen werden geteilt, wobei betont wird, dass diese nicht stark beeinträchtigend sind. Die Möglichkeit einer Dosisreduzierung wird angesprochen, jedoch erst nach Erreichen des Zielgewichts. Das Absetzen der Spritze ist erst geplant, wenn kein Übergewicht mehr besteht, um das fehlende Sättigungsgefühl aufgrund der Adipositas-Krankheit zu kompensieren. Abschließend wird auf überschüssige Haut nach der Gewichtsabnahme eingegangen, wobei festgestellt wird, dass es weniger ist als erwartet, was auf einen Verlust von etwa 45 Kilo hindeutet.
Erste Eindrücke vom Kajakfahren und Vorbereitung für die Technik
03:55:10Der erste Eindruck vom Kajakfahren wird als mega und spaßig beschrieben, obwohl die Beine nass wurden, da es tiefer als erwartet war. Es wird die Wichtigkeit des Drybacks betont. Es wird überlegt, wie man eine passende Person für gemeinsame Unternehmungen findet, wobei Vertrauen eine große Rolle spielt. Es wird die Vorbereitung der Technik erwähnt, inklusive Mikrofon und das Verstauen der Ausrüstung. Es wird ein neues Outfit erwähnt, da das andere nass geworden ist. Der Fokus liegt auf der Sicherstellung eines vernünftigen Sounds und es wird sich für Follows bedankt. Es wird eine Subbomb erwähnt und sich dafür bedankt. Abschließend wird die Haarfarbe thematisiert, wobei der Streamer erklärt, dass er seine Haare nicht färbt und seine grauen Haare mag.
Erkundung der Umgebung und Grundstücksspekulationen
04:19:52Es werden Eisvögel in der Umgebung gesichtet und die Schönheit der Natur hervorgehoben. Es wird überlegt, beim nächsten Mal in die andere Richtung zu paddeln, wo es Fischtreppen gibt. Diskussionen über Grundstückspreise und die Möglichkeit, einen eigenen Steg zu bauen, kommen auf. Es wird über den Zustand eines Grundstücks und ein Haus in der Umgebung gesprochen, inklusive Zaun und Pool. Es wird ein Gerichtstermin am 28.08. erwähnt. Der Streamer erinnert sich an einen Schaden an seinem Auto, der ihm zugefügt wurde. Es wird nach dem Sound gefragt, nachdem es zuvor Probleme gab. Es wird die Nützlichkeit des Drybags für das Kajak hervorgehoben und eine billige Ersatzbrille erwähnt. Es wird darüber gesprochen, dass das Rudern Spaß gemacht hat und wer von Anfang an im Chat dabei war.
Planung von YouTube-Videos, Interaktion mit Zuschauern und Verlosung
04:34:29Es wird überlegt, wie man den Aufbau des Kajaks für ein YouTube-Video zusammenschneiden kann, eventuell mit Musik und Kommentaren. Der Ausstieg aus dem Kajak wird als tipptopp beschrieben, aber es wird auch von einer Verletzung berichtet. Es wird ein interaktiver Stream gestartet, bei dem die Zuschauer nach ihrer Meinung gefragt werden. Es wird überlegt, ob Commander-Krieger-Folien für Handys im Shop angeboten werden sollen. Ein Top-Subscriber soll den neuen Namen des Kajaks bestimmen dürfen. Es wird eine Verlosung unter den 507 Zuschauern gestartet, bei der ein Trikot verlost wird. Fragen werden gestellt, um die Teilnehmer auszuwählen, unter anderem nach dem genauen Namen des Kajaks und dem Automodell von Sunsoft Battery. Eine Schätzfrage nach der Kilometerzahl des Autos wird gestellt, um den Gewinner zu ermitteln. Der Gewinner wird aufgefordert, sich über die Homepage zu melden, um sein Trikot auszuwählen.
Trikotdesign, Hawaii-Pläne und Feedback zum Kajak
04:56:23Es wird über das Design des gewonnenen Trikots gesprochen, inklusive der Möglichkeit, den Namen des Gewinners aufdrucken zu lassen. Es werden verschiedene Designs wie Black Map und Unicorn Love diskutiert. Es wird erwähnt, dass Stickware schwierig umzusetzen ist und dass es circa 10 Tage dauert, bis das Trikot ankommt. Es wird überlegt, was man zusätzlich zum Trikot beilegen könnte, wie zum Beispiel eine Fitlock-Flasche. Es werden Pläne für eine Reise nach Hawaii erwähnt. Es wird überlegt, Folien mit dem eigenen Logo zu bedrucken und was die Zuschauer sich wünschen. Nach einem Anruf von Patrick wird sich für das Team bedankt. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt und auf einen anderen Stream verwiesen. Stevie gibt Feedback zum Stream und es wird überlegt, in Zukunft mit Frank Sirius auf der Ruhr zu streamen. Es wird über die Schwierigkeiten bei der Auswahl der richtigen Technik gesprochen, insbesondere die Mikrofonqualität und die Akkulaufzeit.
Erlebnisse und Erkenntnisse der ersten Kajaktour
05:11:30Es wird betont, wie viel Spaß die Kajaktour gemacht hat und die Enge und Ruhe auf dem Wasser genossen wurden. Die Natur wurde aus einer neuen Perspektive kennengelernt, und es wird geschildert, wie man an Orte gelangt ist, die man vorher nicht erreicht hat. Der Streamer könnte den ganzen Tag zusehen, wie jemand paddelt, weil es so schön ruhig ist. Es wird überlegt, ob man ins Rafting übergehen sollte. Es waren durchgehend über 500 Zuschauer dabei. Es wird Respekt vor der Fotografie auf dem Wasser geäußert, da das Handy instabil war. Es war das allererste Mal Kajakfahren. Es wird erwähnt, dass man keine Ahnung hatte, was man tut, was aber gefeiert wurde. Es wird überlegt, wie man überhaupt ins Kajak kommt und wie man sich nicht blamiert. Es wird erwähnt, dass es Spaß macht und man Bock darauf hat. Es wird überlegt, ein Faltkajak zu kaufen, um es einfach im Tesla zu verstauen und loszupaddeln. Es wird erwähnt, dass das Kajak einen relativ billigen Eindruck macht, aber es trotzdem stabil ist.
Verbesserungspotenzial und zukünftige Kajaktouren
05:17:56Es wird darüber gesprochen, dass die Sitzposition im Kajak verbessert werden könnte, da die Füße nicht vernünftig positioniert sind. Es wird erwähnt, dass man die Beine ganz ausstrecken kann. Es wird überlegt, wann man wieder Kajak fahren geht, aber es steht noch nicht fest. Es wird der Wetterbericht für die kommende Woche gecheckt, wobei Temperaturen bis zu 30 Grad erwartet werden. Es wird überlegt, ein Sonnenhütchen und das pinke Einhorn-Trikot mitzunehmen. Es wird überlegt, was man mit Folien machen könnte und was die Leute sich wünschen. Es wird sich von Patrick verabschiedet und sich für das Team bedankt. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt und Stevie nach seiner Meinung gefragt. Es wird erwähnt, dass dies nicht die letzte Kajaktour gewesen sein wird und dass man mit Frank Sirius auf der Ruhr streamen könnte. Es wird überlegt, wie man die Technik besser einpacken und verwenden kann. Es wird erwähnt, dass die Mikrofonqualität verbessert werden könnte und wie man den Akku besser nutzen kann. Es wird überlegt, wie man eine Doppelansicht nach vorne realisieren kann.