Rein in den Stream- !gewicht !ls count #
Fotoprojekte, Eindrücke und Zukunftsvisionen im Fokus
Pläne für Fotoshootings mit Krachis und Schlappen
00:07:53Es gibt Pläne für Fotoshootings mit Krachis und Schlappen, besonders im Sommer, wenn die Jungs aktiv sind. Es ist geplant, bei Aktionen wie Brückensprüngen dabei zu sein und Fotos zu machen, aber nicht auf einer großen Tour. Die Vorbereitung der Jungs auf solche Aktionen wird als krass empfunden. Morgen geht es nach Düsseldorf. Es wird über Fußball-Fanfeindschaften diskutiert, wobei der Streamer betont, dass er keine Probleme mit Fans anderer Vereine hat und jedem Erfolg gönnt. Er erzählt von einer Situation im Spiel Düsseldorf gegen Köln, in der ein Düsseldorfer Spieler einem Kölner Spieler nach einem Tackling aufhalf, was er im Spiel nicht sehen möchte, aber nach dem Spiel in Ordnung findet. Er kann die Feindschaften zwischen Fans nicht nachvollziehen und genießt es, durch das Ruhrgebiet zu fahren, auch wenn er nicht alle Städte hübsch findet. Die Diskussion um eine Choreo der Kölner, bei der Fortuna ein Messer an die Kehle gehalten wird, wird angesprochen, aber er persönlich fühlt sich davon nicht angegriffen.
Eindrücke vom Stream mit Sturmwaffe und Freddy
00:27:00Das Setup im Stream von Sturmwaffe und Freddy war richtig gut und es hat Spaß gemacht. Obwohl es vorher wenig Kontakt gab, verstehen sie sich sehr gut und sind auf einer Wellenlänge. Der Streamer spricht über seine Bewunderung und seinen Neid auf das, was Freddy aufgebaut hat. Freddy ist kein Sternekoch, sondern hat sein Hobby zum Beruf gemacht und eine eigene Marke mit Messern, Töpfen und Brettern geschaffen. Er ist Chef von über zehn Leuten, was für eine One-Man-Show sehr beeindruckend ist. Solche Treffen sind inspirierend und zeigen, wie andere es geschafft haben. Er fährt einen Audi A6 3 Liter TDI Quattro von 2009 mit 248.000 Kilometern und überlegt, sich ein neues Auto zu kaufen, findet aber die Preise und den Wertverlust zu hoch. Er könnte sich ein E-Auto vorstellen, da er E-Mobilität als die Zukunft sieht, auch wenn der Ausbau des Netzes noch Zeit benötigt. Öl ist eine begrenzte und schmutzige Ressource, während Wind, Gezeiten und Sonne unendliche Energien sind. Es muss jedoch im Recycling-Bereich noch viel getan werden, besonders bei den Batterien.
Zukunft der E-Mobilität und autarke Häuser
00:48:29Wer sich grundsätzlich einem E-Auto verschließt, verschließt sich der Zukunft. E-Mobilität ist die Zukunft, auch wenn man sich jetzt vielleicht noch keinen holen muss. Es wird die Vision eines kompletten, autarken Hauses beschrieben, das mit Wärmepumpe, Photovoltaik und Windrad seinen eigenen Strom produziert und nur alle paar Jahre einen Akku austauschen muss. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Unternehmen wie E.ON dann noch benötigt werden oder nur noch für große Fabriken zuständig sind. Nicht jeder wird ein Eigenheim haben, aber es sollte angestrebt werden, dass sich ein Eigenheim komplett selbst versorgen kann, sei es mit Regenwasser oder Strom. Es wäre toll, wenn man Strom nicht nur an den Stromanbieter verkaufen, sondern auch selber Stromanbieter im eigenen Dorf sein könnte. Es wird über eine mega effiziente Wärmepumpe von Fraunhofer gesprochen. Der Streamer überlegte, ob er für morgen seinen Tarnanzug mitnehmen soll, aber das Problem ist, dass er schnell kaputt gehen oder stinken kann. Er fährt immer noch den Audi.
Wertschätzung für bestimmte Influencer und eine Anekdote aus der Vergangenheit
01:06:53Es werden einige Influencer namentlich erwähnt, die der Streamer sehr schätzt, darunter Freddy, Bernd Zehner, Marc Eggers, Monte und Flying Uwe. Er betont, dass bei diesen Leuten Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Respekt und Dankbarkeit zusammenkommen. Der Streamer erzählt eine Geschichte aus dem Jahr 2012/2013, als er bei King of Rap teilnahm. Eine Person, mit der er damals zu tun hatte, schleimte sich in sein Leben ein und missgönnte Carsten Elotrix den Erfolg bei King of Web. Diese Person schrieb in einer Nacht- und Nebelaktion die Leute von King of Web an und behauptete, Carsten sei für rassistische Witze und Fremdenfeindlichkeit bekannt. Daraufhin wurde Carsten von King of Rep ausgeschlossen. Später gestand die Person dem Streamer, dass sie die E-Mails geschrieben hatte. Nachdem Carsten wieder freigeschaltet wurde, bedankte er sich in einem Video bei der Person, die daraufhin viele Abonnenten gewann und sich als Messias darstellte. Der Streamer findet dieses Verhalten widerwärtig und nennt es als Beispiel für ekelhafte Aktionen von Leuten, die Situationen ausnutzen, um sich über andere zu stellen.
Aufruf zur Unterstützung von Menschen mit Prothesen
01:32:52Der Streamer fragt den Chat, ob sie Leute kennen, die eine Prothese haben. Er ist bei OTM vorbeigefahren, die orthopädische Einlagen und Prothesen herstellen. Dort traf er ein Kamerateam, das Werbung für ihn machte. Der Chef von OTM fand das interessant, da sie YouTube-mäßig noch nichts gemacht haben. Der Streamer möchte einem Menschen mit einer Prothese etwas Gutes tun, ähnlich wie bei einer Haartransplantation. Er möchte jemanden begleiten, der aufgrund eines Unfalls ein Bein oder einen Arm verloren hat, und ihm dadurch ein schöneres Leben ermöglichen. Er sieht darin eine dreifache Win-Situation: jemand aus seiner Community profitiert, das Unternehmen erhält Werbung, und er kann daran noch etwas verdienen. Er fragt den Chat nach ihrer Meinung dazu. Der Stream wird beendet, und der Streamer bedankt sich fürs Zuschauen und für die Subs. Er überlegt, ob er später noch online kommt, falls seine Frau ins Krankenhaus muss.