Tag 9 !februar 300.000 Schritte - !revolut !gewicht !februar count #
Tages-Aktivitäten: Fotografie, Schnee-Action & YouTube-Besuch

Der Tag umfasste die Vorbereitung für Makrofotografie und Schnee-Aktionen. Ein spontaner Besuch einer YouTube-Legende sorgte für Abwechslung. Es gab riskante Stunts und unerwartete Begegnungen. Zudem wurden Drift-Experimente durchgeführt und die Makrofotografie geplant. Ein Viltrox 135mm Objektiv wurde vorgestellt und getestet.
Planung und Vorbereitung für Makrofotografie und Schnee-Aktionen
00:00:10Der Stream beginnt mit der Planung für den Tag, einschließlich der Überlegung, Makrofotografie mit einer Sony A7R5 zu betreiben. Es wird die Telekom-Netzabdeckung geprüft, um sicherzustellen, dass in potenziellen Foto-Bereichen 4G verfügbar ist. Der Fokus liegt auf Makroaufnahmen mit einem Sony 50mm Makro 2.8 Objektiv. Es wird überlegt, ob der Streamer morgen einen Makro-Walk machen soll, um die 10.000 Schritte zu erreichen. Der Streamer erwähnt, dass er in Münster wohnt und geht auf die Commander-Krieger-Problematik ein, bei der er sich manchmal vergessen fühlt, weil er nicht präsent genug ist. Der Streamer zeigt Aufnahmen von einem Ausflug im Schnee, bei dem er und seine Begleiter in Sautbällen unterwegs waren und verschiedene Aktionen im Schnee durchgeführt haben. Dabei werden Utensilien wie Sautbälle und ein Blasebalk ausgepackt und verwendet. Es wird ein Neujahrs-Deal von Holy mit Milchshakes angekündigt, inklusive eines Rabattcodes für die Zuschauer.
Schnee-Aktionen und spontaner Besuch einer YouTube-Legende
00:09:42Die Schnee-Aktionen werden fortgesetzt, wobei der Streamer und seine Begleiter sich in Schnee einwickeln und mit einem Auto interagieren. Es werden Babykissen und andere ungewöhnliche Gegenstände verwendet. Der Streamer steckt in einem Ball fest und erlebt Platzangst. Es gibt eine kurze Unterbrechung für Werbung für Holy Milchshakes mit verschiedenen Geschmacksrichtungen. Der Streamer probiert Vanille und empfiehlt es. Ein Zuschauer-Kommentar erwähnt einen Podcast zum Thema Rettungsdienst und einen Besuch bei den Streamern. Der Streamer und seine Begleiter rutschen eine Rutsche herunter und finden ein Kunstwerk auf einem Spielplatz. Sie versuchen, eine Person in einem Ball die Rutsche hinunterzuschieben, was sich als kompliziert erweist. Es wird überlegt, wie man auf eine Struktur aufspringt, und verschiedene Methoden werden ausprobiert. Plötzlich taucht eine YouTube-Legende im Stream auf, was für große Freude sorgt. Die Anwesenheit des Ehrengastes wird gefeiert und er wird direkt in die Schnee-Aktivitäten einbezogen.
Riskante Stunts und unerwartete Begegnungen
00:17:50Der Streamer schlägt beim Rausrutschen mit dem Hinterkopf auf den Boden und überlegt, längere Stangen für eine längere Rutsche zu finden. Es werden verschiedene dumme Ideen ausprobiert, darunter das Springen auf dem Bauch. Die Aktionen werden immer wilder und riskanter, wobei der Streamer und seine Begleiter an ihre Grenzen gehen. Ein Vater taucht auf und gibt Tipps für noch waghalsigere Stunts. Die Gruppe wandert zu einer anderen Location und stößt auf einen Pöller, gegen den eine Person läuft, wodurch der Ball kaputt geht. Es wird ein Seil an ein Auto gebunden, um die Bälle hinterherzuziehen, was zu schnellen und aufregenden Fahrten führt. Die Aktionen werden als gefährlich eingestuft, aber der Spaß steht im Vordergrund. Es wird überlegt, zwischen Auto und Ball über ein Seil zu springen, was als Ruhrpott Edition des Seilchenspringens bezeichnet wird. Es wird betont, dass das Video trotz der riskanten Aktionen sicher ist.
Drift-Experimente und Makrofotografie-Planung
00:45:46Der Stream wechselt zu einem anderen Ort, wo ein Drift-Experiment mit dem Ball geplant wird. Eine Person soll im Ball stehen, während das Auto einen Drift macht und versucht, den Ball zu treffen. Die Risiken werden diskutiert, und es wird überlegt, wie man die Technik verbessern kann. Mehrere Testläufe werden durchgeführt, aber die Ergebnisse sind gemischt. Es wird beschlossen, dass es zu gefährlich ist, und der Plan wird verworfen. Der Streamer plant für den nächsten Tag einen Makro-Walk und spricht über die Ausrüstung, die er verwenden wird. Er zeigt seine Fotorucksäcke, Reinigungssets und Tarnkleidung. Es wird über die Kosten der Ausrüstung gesprochen und wie sie für verschiedene Zwecke verwendet wird. Der Streamer zeigt Beispiele für Makrofotografie und erklärt die Techniken, die verwendet werden, um Bilder mit großer Schärfentiefe zu erstellen. Er spricht über Fokus-Stacking und wie es funktioniert. Der Stream endet mit der Planung für den nächsten Tag und der Vorbereitung auf Makrofotografie.
Fokus und Bildeinstellungen
01:23:29Es wird über die ideale Fokussierung bei Fotos gesprochen, wobei der Fokuspunkt an der ersten Kante eines Objekts, wie einem Marmorstück, empfohlen wird, anstatt auf dem gesamten Objekt. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit verschiedenen Kameraeinstellungen, insbesondere dem Step-Modus, und erklärt, dass bei Weitwinkelobjektiven Blenden wie F11 oder F14 und eine breite Schrittweite (10) geeignet sind, während bei Tele- oder Makroobjektiven eine geringere Schrittweite (4 oder weniger) besser ist. Weiterhin wird die Nachbearbeitung von Fotos in Photoshop erläutert, insbesondere das Focus Stacking, um eine durchgängige Schärfe zu erreichen. Photoshop wird bevorzugt, da Lightroom diese Funktion nicht bietet. Der Prozess umfasst das Laden der Bilder als Ebenen, automatisches Ausrichten und Kombinieren, um ein scharfes Endergebnis zu erzielen. Für komplexere Fälle wird Helicon Focus als professionelles Werkzeug erwähnt. Abschließend wird demonstriert, wie man mit einer größeren Anzahl von Bildern (z.B. 40) eine noch höhere Schärfe erzielen kann, wobei auf Details wie Staubkörner auf Flügeln geachtet wird.
Spiele- und Alltags-Themen
01:35:20Es werden verschiedene Themen angeschnitten, darunter die fehlende Begeisterung für die aktuelle TFT-Season und das Spielen von Aram in League of Legends. Der Streamer berichtet von einem Kaloriendefizit von 2300 und erwähnt seine täglichen 10.000 Schritte. Er spricht über den Tod des Generals im letzten Jahr und die damit verbundene Lebensänderung, sowie den Besuch seiner Tante im Pflegeheim. Es wird kurz über Fußball gesprochen und die Schwierigkeiten, gegen bestimmte Mannschaften wie Hertha zu spielen. Zudem wird das Thema Spritpreise und deren Variabilität angesprochen, wobei die Frage aufgeworfen wird, wie es wäre, wenn die gesamte Wirtschaft so variabel wäre. Der Streamer erwähnt, dass er sich schwerer tut, seine täglichen Ziele zu erreichen, aber dennoch über 25% geschafft hat und zufrieden ist.
Werbepartnerschaften und persönliche Präferenzen
02:09:21Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit Werbepartnerschaften, insbesondere mit Prep My Meal. Er äußert den Wunsch, für Werbung bezahlt zu werden, ohne von Verkaufszahlen abhängig zu sein. Ihm ist es wichtig, hinter den Produkten zu stehen, für die er wirbt, und er möchte nicht mit Marken zusammenarbeiten, die mit vielen Influencern gleichzeitig werben. Er betont, dass er für seine Werbung bezahlt werden möchte, unabhängig von den Verkaufszahlen. Der Streamer kritisiert, dass der Markt mit Barter Deals und unbezahlter Werbung überfüllt ist. Er erwähnt, dass er nicht wissen möchte, wie viele Leute gewisse Sachen nicht versteuern. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, worauf die Zuschauer am nächsten Tag Lust haben.
Unterstützung und Loyalität in der Szene
02:23:11Der Streamer erklärt, warum er Max Schradin unterstützt, obwohl dieser weniger Reichweite hat als andere. Er schätzt Schradins Korrektheit und Vernunft und freut sich über dessen Erfolg. Er lobt Schradin dafür, dass er sich in seinem Alter dem kompetitiven Gaming stellt. Der Streamer betont, wie wichtig ihm Loyalität ist und dass er diejenigen unterstützt, die ihn unterstützen. Er kritisiert Leute in der Szene, die ihn ignorieren oder schlecht über ihn reden, aber im Stream freundlich zu ihm sind. Er hebt den Unterschied zwischen Reden und Handeln hervor und lobt Schradin dafür, dass er zu seinem Wort steht. Abschließend werden Namen von Influencern genannt, die der Streamer als korrekt und zuverlässig einschätzt, darunter Zabex, No Way For You und Bernd Zehner.
Vorstellung und Test des Viltrox 135mm Objektivs
03:49:58Der Streamer spricht über ein neues Viltrox Objektiv und dessen Funktionen, einschließlich zweier benutzerdefinierter Funktionstasten und Bluetooth-Verbindung zur Anpassung der Starbildschirmanzeige. Er erwähnt den Viltrox Hyper-VCM Silent Motor, Blenden- und Fokusringe sowie vier ED-Elemente zur Reduzierung chromatischer Aberrationen. Am 27. Februar soll ein Fotoshooting in Düsseldorf stattfinden. Es wird die hohe Qualität und die LAB-Serie von Viltrox hervorgehoben, die über der Pro-Serie steht. Das Objektiv verfügt über ein Display für Blendeneinstellungen und einen Blendenring mit feineren Unterteilungen. Weitere Merkmale sind ein Schalter für den Autofokusbereich, AF/MF-Schalter und Fokus-Halte-Knöpfe. Die Verbindung mit der Viltrox-App über Bluetooth ermöglicht zusätzliche Konfigurationen. Der Streamer zeigt Beispielbilder, die mit JPEG-Fotografie und Sony-Kameras aufgenommen wurden. Er plant ein Praxis-Review mit Aufnahmen in Münster oder Hamburg. Die ersten Eindrücke vom Objektiv sind positiv, besonders das Bokeh wird gelobt. Das Gewicht von 1350 Gramm wird als Nachteil genannt. Der Preis liegt bei 1.199 Euro, wobei es Aktionen gibt, die den Preis unter 1.000 Euro senken.
Update und Karneval-Fotoshooting
04:01:41Der Streamer berichtet, dass das Update des Objektivs erfolgreich war und super einfach verlief, obwohl die App etwas nervig war. Er freut sich auf das bevorstehende Fotoshooting am 27. Februar in Düsseldorf im Rahmen seiner 10.000-Schritte-Aktion. Dort will er mit dem Viltrox Objektiv Karneval-Menschen fotografieren. Er findet die Düsseldorfer Altstadt dafür gut geeignet, da die Leute dort keine große Wahl haben und man schöne Fotos machen kann. Der Streamer packt das Objektiv wieder weg und erwähnt, dass er sich im Bereich der Porträtfotografie linsentechnisch aufrüsten wollte. Er hat bereits 35, 1.4 und 85, 1.4 Objektive, fotografiert aber meistens mit dem 85er, da ihm der Bildlook besser gefällt. Er überlegte, ob er ein 105 oder 135 Objektiv kaufen soll. Zur Auswahl standen Samyang, Sony G-Master und das neue Viltrox 135 1.8. Samyang kam für ihn persönlich nicht in Frage, obwohl das Preis-Leistungs-Verhältnis sicher gut ist. Er favorisiert Sigma und Sony. Eine Kooperation mit Samyang kam nicht zustande, da ihn kein Objektiv catcht.