mit Thermalfernglas und Nachtsicht unterwegs - !gewicht count

Nächtliche Tierbeobachtung: Mit Wärmebild und Nachtsicht im Münsterland unterwegs

mit Thermalfernglas und Nachtsicht un...
CmdKrieger
- - 03:25:30 - 5.552 - IRL

Eine nächtliche Tour durchs Münsterland mit Wärmebild- und Nachtsichtgerät ermöglichte beeindruckende Einblicke in die Tierwelt. Von Hasen und Rehen bis hin zu einer jagenden Katze und einem Rudel Dammwild wurden zahlreiche Tiere beobachtet. Der Ausflug gipfelte in der Sichtung von Dammwild aus nächster Nähe. Ein Gewinnspiel für das verwendete Gerät läuft auf Instagram.

IRL

00:00:00
IRL

Vorbereitung für die Nachtsicht- und Thermalfernglas-Tour

00:01:12

Es beginnt mit der Auswahl des WLANs und der Überprüfung der Audioeinstellungen. Es werden verschiedene Geräte wie Mikrofon, Kopfhörer und Handy eingerichtet, wobei der Akkustand geprüft und die Geräte in einer Streaming-Tasche verstaut werden. Es folgt ein kurzer Outfitwechsel, das Packen des Rucksacks und das Einstecken des Führerscheins. Es wird kurz das Zimmer gezeigt, inklusive der Spielesammlung und Pläne für ein neues Wandbild. Probleme mit der WLAN-Verbindung werden thematisiert, was zu einem Neustart des Handys führt. Nach einer kurzen Pause werden Überlegungen zu Stiefeln und Wetterbedingungen angestellt. Die Vorbereitung umfasst auch das Einrichten von Stromversorgung für Router und Handys, das Herausnehmen des Nachtsichtgeräts und das Testen verschiedener Einstellungen wie Rotlicht. Es wird die Positionierung eines Stativs im Auto diskutiert und die Verbindung des Handys für die Live-Übertragung getestet. Verschiedene Ansichten, darunter Thermal- und Nachtsicht, werden ausprobiert, zusammen mit einem Lasermesser. Es werden Überlegungen zur Befestigung des Handys an der Fensterscheibe angestellt und die Möglichkeit, das Gerät auf Instagram zu gewinnen, erwähnt.

Erkundungstour und Tierbeobachtungen

00:32:57

Es wird eine Fahrt zu einer Wiese angekündigt, um Rehe zu beobachten, wobei das Navi optional zugeschaltet werden kann. Die Zuschauer äußern den Wunsch, Bambi zu sehen. Es wird ein Feldweg angefahren, in der Hoffnung, dort Rehe zu finden, und das Nachtsichtgerät wird aktiviert. Es wird gefragt, ob die Zuschauer den Screen der Kamera im Querformat sehen können. Probleme mit dem Chat werden erwähnt und der Streamer versucht, eine Verbindung zum Hotspot herzustellen. Es werden erste Beobachtungen gemacht, darunter ein Auto und mögliche Tiere, wobei versucht wird, das Bild schärfer zu stellen. Es gibt Verbindungsprobleme und die Entfernung zur Waldgrenze wird gemessen. Es werden verschiedene Tierarten wie Kaninchen oder Mäuse vermutet und die Fahrt fortgesetzt. Die Internetverbindung ist schlecht und es wird überlegt, wie man die Verbindung verbessern kann. Es werden Maisfelder passiert und nach Tieren Ausschau gehalten. Eine Katze und etwas auf dem Weg werden entdeckt. Es wird überlegt, ob es sich um Kühe oder einen Hasen handelt. Die Entfernung zu den Tieren wird gemessen und Infrarot wird ausprobiert. Es wird die Frage diskutiert, ob die Nutzung des Geräts für die Jagd in Deutschland erlaubt ist.

Intensivierung der Suche und Anpassung der Technik

01:01:55

Es wird die Verlosung des Geräts auf Instagram angekündigt. Es wird etwas Großes entdeckt und der Zoom wird angepasst, um es schärfer zu sehen. Es werden Rehe identifiziert und die Entfernung gemessen. Es wird überlegt, wie die Qualität verbessert werden kann und ein Stück weitergefahren. Hasen werden entdeckt und die Wiese wird gescannt. Es wird betont, dass man die Tiere nicht unnötig aufscheuchen möchte und Rücksicht auf sie nimmt, ähnlich wie in der Wildtierfotografie. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich sicher fühlt und Ängste im Wald werden thematisiert. Ein Feld wird gescannt, aber nichts entdeckt. Es wird der Wunsch nach einem Tesla geäußert, um besser durchzukommen. Maisfelder dominieren die Landschaft und es werden nur wenige Hasen gesichtet. Die Erwartungen an die Ecke werden nicht erfüllt und es wird vermutet, dass die Tiere schlafen. Es wird angemerkt, dass die Tiere es jetzt einfacher haben, Futter zu finden. Eine Wasserstelle wird erwähnt, in der Hoffnung, Schweine oder Rehe zu sehen. Es wird festgestellt, dass das Umschalten zwischen den Kameras gut funktioniert. Die Suche wird fortgesetzt, aber es ist alles vollgeackert und schwer einsehbar.

Entdeckung von Dammwild und Reflexionen über die nächtliche Tour

01:21:08

Es wird die späte Stunde und die eigene Depression thematisiert, aber auch der Stolz, überhaupt losgefahren zu sein. Es wird überlegt, in den Wald zu fahren, aber nichts entdeckt. Die Uhrzeit wird als irrelevant für die Tieraktivität angesehen. Es wird die dichte Vegetation bemängelt und auf die Instagram-Verlosung hingewiesen. Ein Reh wird entdeckt und eine feste Position angefahren. Es wird überlegt, ob es sich um einen Hasen handelt. Es werden verschiedene Sichtmodi des Geräts ausprobiert und die beste Sicht wird diskutiert. Es wird versucht, das Bild optisch zu verbessern, aber es ist schwer scharfzustellen. Es wird die Entfernung gemessen und die Frage aufgeworfen, ob man weiterfahren soll. Es werden Wölfe im Münsterland erwähnt. Rehe werden neu ausgerichtet und weitergefahren. Hasen werden entdeckt und gezählt. Eine Maus wird gesichtet und die Entfernung wird gemessen. Es wird nach Mäusen gescannt und überlegt, was sich im Hintergrund befindet. Es wird das Licht ausgeschaltet und die Tür geöffnet, um besser sehen zu können. Es wird gehofft, Kühe zu sehen, aber es werden viele Hasen entdeckt. Es wird geflüstert, um ein Tier nicht zu verschrecken und die Entfernung wird gemessen. Der Laser wird eingesetzt, um die Entfernung zu messen und die Lichtmodi werden erklärt.

Beobachtungen, Verlosung und abschließende Gedanken

02:00:09

Es wird das HIG Micro Habrock 4K vorgestellt und auf die Instagram-Verlosung hingewiesen. Eine Katze wird entdeckt und beobachtet, wie sie auf Mäuse jagt. Es werden Rehe gesichtet. Es gibt Probleme mit der WLAN-Verbindung und es wird versucht, diese zu beheben. Es wird überlegt, ob man warten soll, bis die Katze erfolgreich ist und ob eine Katze einen Hasen jagen würde. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, die Kamera ruhig zu halten und das Stativ zu befestigen. Es wird die Jagdstrategie der Katze beschrieben. Es wird versucht, das Bild schärfer zu stellen. Es werden verschiedene Tiere wie Katze, Kaninchen und Mäuse identifiziert. Es wird überlegt, ob man nach Schweinen suchen soll. Es wird eine frisch gemähte Fläche entdeckt und untersucht. Tiere mit großen Ohren werden entdeckt und es wird gerätselt, ob es sich um Dammwild oder Rehe handelt. Es wird versucht, die Tiere anzulocken, aber sie reagieren nicht. Es wird die Nähe der Tiere und ihre Ignoranz gegenüber dem Streamer thematisiert. Es werden verschiedene Tiere wie Hasen, Mäuse, Katze, Rehe und Dammwild aufgezählt. Es wird überlegt, ob man einen Uhu oder Fuchs finden könnte. Es wird die Hasenwiese als ideal für Füchse angesehen. Es wird die Katze gesucht und die Schwierigkeit mit dem Stativ und der Verzögerung des Handymonitors thematisiert.

Erfolgreiche Dammwild-Sichtung und abschließende Verlosungsankündigung

02:38:59

Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, den Kanal kostenlos über Amazon Prime zu abonnieren. Es werden schöne Geweihe erwähnt. Dammwild wird aus nächster Nähe entdeckt und gefilmt. Die Aufnahmen werden als sehr gelungen empfunden. Es wird die Notwendigkeit des Kamerawechsels beim Filmen durch die Autoscheibe erklärt. Es wird die erhöhte Vorsicht beim Fahren in der Nacht betont. Die Technik wird ausgeschaltet und die Aufnahmen werden als sehr gelungen empfunden. Es wird die perfekte Entfernung und der perfekte Schärfegrad gelobt. Es wird überlegt, warum Nebelscheinwerfer nur bei Nebel erlaubt sind. Es wird die Werbung für das Habrock 4K vorbereitet und verschiedene Takes aufgenommen. Es wird die Möglichkeit, das Gerät zu gewinnen, hervorgehoben. Die Teilnahmebedingungen für die Verlosung werden erklärt: Dem Instagram-Kanal des Streamers und dem von HickMikro-Dach folgen, den Beitrag kommentieren, liken und eine Person verlinken. Es wird die korrekte Bezeichnung für eine Gruppe Dammwild (Rudel) gelernt. Es wird die späte Stunde und die Pirsch durch Münster erwähnt. Es werden die beobachteten Tiere aufgezählt: Hasen, Mäuse, eine jagende Katze, Rehe und ein Rudel Dammwild. Es wird erneut auf die Verlosung des Hick-Mikro Habrock 4K hingewiesen und die Instagram-Kanäle werden genannt: CMD-Krieger und hickmikrohunting.dach. Es wird betont, dass die Aktion bis Ende August läuft.

Zusammenfassung des Livestreams und Gewinnspielankündigung

03:02:26

Der Streamer berichtet von einem erfolgreichen Livestream mit seiner Community, bei dem sie mit einem HIG-Mikro Harbrock 4K Nachtsicht- und Wärmebildfernglas im Münsterland unterwegs waren. Dabei konnten sie diverse Tiere wie Häschen, Mäuse, eine Katze, Rehe und sogar Dammwild beobachten und filmen, wobei das Dammwild bis auf 25 Meter an sie herankam. Er kündigt ein Gewinnspiel an, bei dem man das genannte Fernglas gewinnen kann. Um teilzunehmen, soll man dem Kanal auf Instagram folgen, den hikmikrohunting.dachkanal auf Instagram abonnieren und unter einem bestimmten Video einen Kommentar hinterlassen, warum man das Gerät gewinnen möchte und eine Person verlinken. Das Gewinnspiel läuft bis Ende August.

Begeisterung über die Dammwild-Sichtung

03:08:35

Der Streamer äußert seine Begeisterung über die Sichtung des Dammwilds und betont, dass es der perfekte Zeitpunkt war, da sie zuvor eine Katze gesucht und nicht gefunden hatten und weitergefahren sind. Er hätte nicht erwartet, dass eine ganze Gruppe Dammwild vorbeikommt, darunter auch rotes Dammwild. Er scherzt darüber, dass er bessere Bilder hätte, wenn er Hirsche bezahlen könnte. Die unerwartete und beeindruckende Begegnung mit dem Dammwild wird als Highlight des Streams hervorgehoben, was die Entscheidung, trotz der erfolglosen Katzensuche weiterzufahren, im Nachhinein rechtfertigt.

Namensherkunft und Bedeutung

03:16:39

Es wird über die Herkunft und Bedeutung des Namens eines Zuschauers diskutiert. Der Name kommt von Linden und aus dem adeligen Altdeutschen. Der Name Linnea ist aus dem skandinavischen Bereich und ein sehr beliebter Name in Finnland. Der Name besteht in Bedeutung in einem Moosblöckchen. Ursprung ist aus Schweden. Es wird festgestellt, dass der Zuschauer keinen skandinavischen Hintergrund hat, was die vorherigen Mutmaßungen zunichte macht. Abschließend wird nach dem Ursprung des Namens Gwika gefragt, wobei der Streamer anmerkt, dass Linea ein cooler Name sei.

Streamende und Verabschiedung

03:24:16

Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich beim Chat für die Teilnahme. Er äußert sich zufrieden über den Verlauf des Streams und wünscht den Zuschauern eine gute Nacht und süße Träume. Er kündigt an, dass er Feierabend macht und sich entspannt. Abschließend verabschiedet er sich bis zum nächsten Tag. Der Streamer drückt seine Dankbarkeit gegenüber der Community aus und beendet den Stream mit positiven Worten und Wünschen.