Gefährlich, aber ehrlich, der Krieger - !gewicht count

Unerwarteter Livestream: Reflektionen über Streaming, Leben und Pflaumen-Abneigung

Storage Hunter Simulator

00:00:00
Storage Hunter Simulator

Unerwarteter Livestream aus Münster: Gesundheitliche Gründe und private Umstände

00:00:47

00:00:47 So spät nochmal live, ja. Wunderschönen guten Tag. Habe ich mir auch anders vorgestellt. Ich sitze in Bastian von Böck. Eiri Rotai. Eigentlich war der Gedanke jetzt gemütlich im Hotelzimmer zu chillen. Das war der eigentliche Plan.

00:01:21 Ich bin immer noch in Münster. Wir sehen viel Grüße. PS Days war geplant eigentlich, dass wir morgen direkt auf die PS Days gehen.

00:01:52 Aber es ist ein bisschen Privates, ein bisschen Gesundheitliches dazwischen gekommen. Wie schnell fährt denn das Auto?

00:02:26 Ich brauche noch 12. Dankeschön. Also gar nicht.

00:03:05 Aber Sound, Lautstärke, passt das oder ist zu laut? Passt. Wunderbar.

00:04:17 Diese sind hier fertig. Und dadurch, dass ich zu Hause bin, gehe ich mal in den Storage-SIM rein. Wenn es mir kurz übel wird.

00:05:06 Mit 3000 komme ich hier glaube ich nicht weit oder? Gucken wir mal.

00:05:33 Das ist wirklich schön.

00:06:05 Gehen wir direkt in die Tower rein. Wer ist du? Coco da! Nein!

00:06:29 Okay. Come on! Yep.

00:06:41 Nächstes Ball für mich, ja. Gönne Kleine.

00:07:23 Wollen wir mal eben checken. Warum sagt der überall, die sind fertig? Kann ich hier ein Haus kaufen, was? Höhere Maßnahmen Bekanntheit.

Einblicke in das Spiel: Container ersteigern, aufwerten und gewinnbringend verkaufen

00:08:00

00:08:00 Wenn du so eine probelige Stadtbilder zu holen hast. Noten. Was geht in dem Spiel? Du ersteigerst Kisten oder Container oder Garagen und musst deren Inhalt aufwerten und verkaufen.

00:08:29 Am besten gewinnbringend. Wie sagt mir wirklich, die sind fertig. Sonst 11 Uhr mittags.

00:09:09 Und was geht in diesem Leben? Oh, in meinem Leben? So eine diepe Frage willst du haben, was? Ich versuche schon in gewisser Weise mit meinem Fußagdruck, das Leben meiner Mitmenschen besser zu machen.

00:09:49 Nee, ich bin kein Pflaume-Frein. Also Pflaume, auch bei Monte, bei Gönnergy war ja auch Pflaume-Zimt, kann ich nichts abgewinnen. Kann ich nicht wirklich was abgewinnen.

00:10:20 Haben wir wirklich noch was zu verkaufen? Nein, wir haben gar nichts mehr. Da hinten die beiden haben wir noch. Ist nicht viel, was wir haben. Überlegen wir uns nochmal hin, pennen wir mal.

00:10:59 Ansonsten, was ist der Sinn des Lebens? Muss es einen Sinn geben? Weiß ich nicht. Level 2, Level 4. Level 4 ist natürlich geil.

00:11:46 Eine doofe Frage, du hattest doch mal Hype und wieso sind jetzt nicht mal 100 Zuschauer hier, weil der Hype vorbei ist, weil ich halt Fehler gemacht habe, weil ich mich halt für gewisse Sachen oder gegen gewisse Sachen entschieden habe. Zum Beispiel, egal wen du nimmst, die meisten haben zum Beispiel einen Buddy, einen Sidekick, einen Kollegen, mit dem sie die ganze Zeit das Ganze machen.

00:12:18 Und ich hatte damals so Robert, mit dem habe ich Sachen gemacht, aber der wollte selber das nicht machen. Und ich war halt da auch ziemlich alleine und habe mich aber auch dann distanziert von Leuten. Also ich habe bloß so mein eigenes Ding gemacht. Das war zum Beispiel ein Fehler.

00:12:45 Ich war gerne für Sachen offen, aber ich hatte nie so denjenigen, mit dem ich immer, immer Content gemacht habe und man gegenseitig gewachsen ist. Das ist so einer der Punkte.

00:13:04 Und ich sage aber ganz ehrlich, ich mache das Ganze seit jetzt fast 15 Jahren. Und ich bin dankbar. Weil, sind wir mal ehrlich, mir geht's gut.

00:13:20 Sind wir mal ganz ehrlich, mir geht es gut. Es ist jetzt nicht so, dass ich hier irgendwie am Hungertuch nage oder so. Ich habe letzten Monat einen fetten Urlaub gemacht in Florida mit meiner Lebensgefährtin, wo ich komplett ausgerastet bin, der mich persönlich, also nicht uns, sondern ich habe, ich glaube, 7000 Euro insgesamt reingehauen. Und das könnte sich weniger erlauben. Ich konnte mir das erlauben.

00:13:50 Und dafür bin ich dankbar. Dafür bin ich sehr, sehr dankbar. Und wichtig ist, nicht aufgeben, dranbleiben. Ich habe die ganze Zeit, gut, ich habe mal ein paar Tage nicht gestreamt.

00:14:17 Ich habe mal ein paar Tage nicht gespringen, aber ansonsten habe ich immer durchgezogen. Also vielleicht mal zwei Wochen, wenn ich dann irgendwie aus der Sicht, keine Ahnung, mal verreist bin oder so.

00:14:41 Aber ich war auch nie krank groß. Also da hatte ich mal einen Schnupfen, aber ich habe nie länger als eine Woche ausgesetzt. Also nie länger als eine Woche. Egal was war, also...

00:15:18 Was heißt Twitch? Einzige Einnahmequelle. Es fließt halt alles zusammen.

00:15:24 Aber so viel ist es jetzt nicht, wie man denkt, was jetzt da so ist. Aber das summiert sich hier. Was weiß ich, mit YouTube mache ich immer noch Geld, obwohl ich da nichts hochgeladen habe die letzten Monate. Aber es sind auch ein paar hundert Euro jeden Monat. Und das summiert sich. Hier was, da was, da was. Dann habe ich eine Eigentumswohnung, die vermietet ist.

00:15:50 Also die Einkommenswohnung rettet mir schon ziemlich den Arsch. Sag ich auch ganz ehrlich.

00:17:23 Die Eigentumswohnung ist abbezahlt. Die ist abbezahlt. Die war schon vor YouTube abbezahlt.

00:17:54 Wir holen die eben auch noch hier. Ja, das habe ich auch überlegt zu machen.

00:18:18 Okay! No! Hey! Come on!

00:18:30 Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja.

00:18:54 Ich bin halt auch schon ein bisschen älter. Meine Mods haben ein Virus oder sowieso.

00:19:18 Okay!

00:19:40 Die kann ich die ganze Zeit hier mich überbieten. Oh, dankeschön.

00:20:09 Also erstmal hier checken was wir hier noch haben.

00:20:53 Hier habe ich glaube ich richtig Minus gemacht. Also ich habe dreieinhalb Zimmer.

00:21:22 Das liegt nicht am Mod, das liegt an Twitch.

00:22:44 Ich bin Deutscher und ich habe keinen Wohnsitz in den USA.

00:23:21 Gott Ewigkeit, welche Scheiße hier leer habe.

00:23:53 Wie laufen die Geschäfte müssen? Ich guck mal jetzt, wie es mit Motion Sickness aussieht. Ich hab da momentan die letzten Tage sehr viele Probleme gehabt.

00:24:28 Kann gut sein. Ja, warum? Also hier haben wir auf jeden Fall losgemacht.

00:24:57 Das geht an den Sammler.

00:25:49 Wir haben hier auf jeden Fall Fettplus gemacht, das ist gut.

00:26:38 Das kann alles weg. Wir müssen uns schon wieder was verkauft haben. Nicht viel, Freundchen.

00:27:12 Auch mal mit 110 kmh Rückwärtsfahren. Das geht zum Sammler. Haushalt, Ausrüstung. Auch zum Sammler.

00:27:44 Militär. Haushalt. Der wird aber nicht viel wert sein. Ich habe hier richtig Minus gemacht. Wo sind wir hier? Bei 2, 3. 4, 8 habe ich bezahlt. Muss ich mit der Scheiße noch 2.500 rausholen. Wie soll ich denn das schaffen?

00:28:34 Ich dachte mir, wie geht es mir? Mir geht es eigentlich soweit gut. Wir wollten eigentlich nach Hannover zu den PS-Days und da ist so ein bisschen im Umkreis gesundheitlich ein bisschen was dazwischen gekommen. Das ist ein bisschen kacke.

00:29:08 Wo wir jetzt so ein bisschen... Wir waren schon auf dem Weg. Karmottenwagen gepackt und alles. Das muss man alles umwerfen. Sind auch dann wieder rumgedreht. Weil wir da ein bisschen was machen müssen. Und mal gucken. Jetzt war die Überlegung, ob ich alleine fahre. Aber ich wollte nicht alleine fahren.

00:30:03 Aber es macht doch keinen Sinn dann da irgendwie aus der Sicht so, keine Ahnung.

00:31:07 Scheiße. Und den habe ich vergessen bei dem einen Typen abzugehen.

00:31:41 Die Tache ist cool. Das geht sogar noch von den Größen her, ne?

00:32:06 Okay! Okay!

00:32:28 Also du spielst nicht mit der, sondern du sammelst sie oder was?

00:34:00 Ich dachte, die wäre mehr wert.

00:34:50 Auf jeden Fall Tausender Wert hier in der Bude. Wir haben die noch nicht aufgemacht. Eine Handfeuerwaffe da drin, gut. 1052, sehr gut.

00:35:49 Genau, hier rum drüber. Morgen wollen mit Smile.

00:37:34 Okay, finde ich aber cool. Was kostet so ein Ding? Also was hast du für die bezahlt?

00:38:17 Das finde ich halt so unfassbar geil.

Community-Interaktion: Hobbys und Interessen der Zuschauer im Fokus

00:38:48

00:38:48 an so einer Community, wenn du halt immer hörst, was die einzelnen Leute so für Hobbys haben, wisst ihr? Der eine sammelt hier Gitarren und und und, nee, Game hat keinen Kopf. Der eine sammelt hier Gitarren, der andere Fotografie, der andere geht tauchen, der eine Moped und und und. Also haut mal rein, was ihr für Hobbys habt, wo ihr euer Geld ausgebt.

00:39:15 Nur zocken, aber Rob. Nichts anderes.

00:39:46 Retroartige. Okay. Ausgekauft, das wird das neue Hobby. Okay, glaube ich. 3 Watt Hiltrup.

00:40:20 Pannert Freibad Hilltropas, wirst du? Du guckst mich gerade in den Radsport rein. Hat dich Fritz angesteckt? Hat dich Influenz wandern?

00:41:09 Fünf-Meter-Turm-Sonne-Sonne-Eis. Schwitsch-Motten? Weiß es nicht.

00:41:59 Das ist auch so ein Scheißstück, was mich nicht wirklich weiterbringt. Aber Podi, also das heißt, du gehst auch oft auf Trüllmärkte. Findest du, dass Trüllmärkte noch geil sind? Was kaufst du da? Ja, handeln wir mal hier, ne?

00:42:46 Also ich finde, Trüllmärkte sind halt so ein bisschen, wie soll ich sagen? Also ich finde, Trüllmarkt hat was Geiles. So, und dann gehst du auf den Trüllmarkt und letztendlich wirst du enttäuscht.

00:43:11 Also dieser richtige klasse Trödelmarkt ist halt, du kannst da irgendwelche Staubsaugerbeutel kaufen, irgendwelche Brillenputzreinigungstücher scheiße. So, wir gehen neu hin hier in der Bude.

00:43:39 Es tut!

00:43:52 Ja! Ja! Ja! Ja!

00:44:16 Es ist zu fast!

00:44:40 Mehr hab ich nicht. Ist klar. Wann gehen wir an? Wir haben noch ein Dreiecker.

00:45:14 Okay. Okay.

00:45:38 Das Anges ist gut, das auch geil.

00:46:03 Okay!

00:46:23 Ich sag ganz ehrlich, das Problem ist, bei dem Spiel wird mir jetzt so ein bisschen schlecht. Das ist halt mein größtes...

00:46:51 Mein größtes Manko. Ich krieg so leichte motion sickness. Das fängt damit an, dass mir wärmer wird. Naja, fängt wieder an.

00:47:17 Ja, es hat nichts mit Flugsimulator zu tun. Das glaube ich, bei manchen Spielen ist es echt hart. Übrigens, was ist das für ein scheiß Pickup? Guck mal, wie schnell der fällt. 207.

00:47:50 Aber nicht bei jedem Spiel. Ich habe mal einmal VR gespielt. Das ging. Das war so ein Vogelspiel von Ubisoft.

00:48:19 Ich würde es jetzt nicht nochmal machen, wenn wir es mal so machen. Igelfleet, ja.

00:48:45 Was sind meine Hobbys? Tauchen, fotografieren. Wildtierfotografie. Ein bisschen Fahrrad fahren. Ich bin so ein...

00:49:16 Ich bin so ein Geek, so ein Gadget-Nerd. Also wenn es irgendwas gibt, da kann ich tausend Euro für ausgeben.

00:49:27 Also für so, was weiß ich, keine Ahnung, Hahnanzüge und Pipapo, also ich könnte dafür tausende, so Gierscheiße finde ich geil. Hey, zocken ist gar nicht so mein großes Hobby. So, das Kartenspiel.

00:49:55 Das hat es mir echt angetan. Klasse A, ne? Nehmen wir mal. Einen Monat.

00:50:23 Und zwei kann ich mal.

00:51:22 Auch wieder hart Minus gemacht. Ich auch hohe Alenio. Also es ist halt mein Job. Aber ich bin jetzt nicht so...

00:51:58 Wie viel hatten wir hier? Boah, 1300 Minus. Was haben wir hier? Das ist die günstigere Auktion. Gucken wir mal, was wir haben.

00:52:19 Wir haben keinen Tiger gefunden, sag ich, wie es ist. Und du warst nicht mehr da? Du warst nicht mehr da? Wir haben alles mögliche. Wir haben für einen Winnie-Pooh besorgt. Der kann man an dem Willer nicht mehr haben. Na gut, alles klar, jetzt hab ich den hier.

00:52:41 da freue ich mich drüber

00:53:13 Das krieg ich bei mir gut verkloppt.

00:54:24 Da können wir auf jeden Fall Plus machen mit.

00:54:54 Wir können auch mal ein Disneyland Paris. Da ist meine Freundin nächsten Monat wieder. Da kann sie mal gucken. Da muss ich sie mal anschreiben. Ich brauche noch ein bisschen Geld. Ja, hier das Kunstkultur. Die Scheiße kann ich dir nicht hergeben. Die Spielzeuge.

00:55:52 Ja gut, jetzt habe ich natürlich natürlich hart Minus gemacht. Aber scheißegal. Tipo Germany muss flüssig. Ja gut, ich habe halt schnell hart hochgeknüppelt.

00:56:47 Geht es bald Richtung Tauchbau-Hotspots? Leider gar nicht. Momentan. Wir haben überlegt, im September was zu machen. Aber im September ist die E-Bike-WM, wo ich mitfahre. Aber nicht jetzt auf Leistung, sondern einfach auf Spaß. Das sind irgendwie so 20, 30 Kilometer mit 1500 Höhenmeter.

00:57:17 Mit allem möglichen. Am Anfang geht es hoch und dann nachher die beamt. Da wären wir eigentlich ganz gerne tauchen gegangen, aber meine Frau hat keinen Urlaub mehr. Und allein möchte ich das nicht. Also ich war jetzt nach meinem Schlaganfall nicht mehr tauchen. Und wenn, dann soll meine Frau mit dabei sein.

00:58:38 uns von daher

Dokumentation über Drogenhandel in Ecuador: Einblicke in Gewalt, Korruption und persönliche Schicksale

00:59:15

00:59:15 Ich muss irgendwas sagen, von mir aus das Kartenspiel, aber ich krieg hier Motion Sickness. Tut mir leid. Das ändert nicht so lang. Was wollt ihr, Kartenspiel oder YouTube?

00:59:44 YouTube? Gucken wir mal. Hallo Eike, Gesichtsknechte, grüß dich. BTS Kartenspiel nicht so geil, ich find das mega.

Just Chatting

01:00:10
Just Chatting

01:00:14 Mega, richtig süchtig.

01:01:06 Also das war echt richtig geil. Das war echt richtig geil.

01:01:48 Was ist das denn hier? Ne, ich will, sorry, Nike's name, aber ich will nichts von Sam vs. Waltz sehen.

01:02:54 die mafia von europäen es ist ein einsatz unter lebensgefahr die männer der spezialpolizei dringen ein in das unbekannte das unerwartete sein ernst männer der spezialpolizei

01:03:25 Reißen die eher die Mauer ein, anstatt einmal gegen das Türchen da zu klatschen. Hol dir bitte was.

01:03:50 Kann ich der den File bei Stowage wohl schicken?

01:04:01 Oder mir? Ich weiß es nicht. Mach einfach mal. Dringen ein in das Unbekannte. Das Unerwartete. In jeden Winkel. Waffen, Drogen, Entführungsopfer. Was werden sie finden und wen? In Ecuador kämpfen Banden um die Macht im Drogenhandel. Drogen für Europa. Was ist die Verantwortung der nachfragenden Länder?

01:04:28 Ohne Nachfrage. Weißt du, das sieht ja so mega, mega militärisch und alles möglich aus. Aber oben diese Kamera, so eine 60 Euro Temo-Cam. Genauso auch die Lampe. Kein Angebot. Das hier ist wie eine Zeitbombe, die jeden Moment hochgeht. Betroffen ist die Gesellschaft weltweit, weil die Droge, die unser Land verlässt,

01:04:49 die Menschen in anderen Ländern zerstört. Ecuador steckt seit Jahren in einer unendlichen Gewaltspirale ausgelöst durch den Drogenhandel, der mittlerweile in starkem Maße und vor allem nach Europa geht, weil die Nachfrage dort groß ist. Darf ich jetzt noch der Punkt, warum trägt sie keinen Helm? Die Regierung reagiert darauf mit der Politik der harten Hand. Wir wollen herausfinden, ist diese Politik der harten Hand erfolgreich oder was passiert mit dem Land?

01:05:18 Durán ist eine schmucklose Industriestadt im Westen Ecuador. Eine schmucklose. Im Frühjahr 2025 erringt sie einen unheilvollen Spitzenplatz. Gewalttätigste Stadt der Welt. Und ein Mann hat den Job, den Verbrechern die Stirn zu bieten.

01:05:40 Das Büro von Coronel Roberto Santa Maria ist ein Büro voller Geschichten und Erinnerungen. Der Proxa, wie geht's dir denn hier? Ein wunderschön, drei Monate im Voraus, danke dir. Ich hoffe, es geht dir gut. Schön, dass du da bist. Das Ort ist stets dort, wo die Gewalt grassiert. Die Zeiten seien grundsätzlich nicht gut.

01:06:04 Für mich haben Politiker an vielem Schuld, die uns mit... Also nur mal so ganz kurz, ne? Du bist... Wie heißt das? Der Kommandante. Das Büro von Coronel Roberto Santa Maria ist ein Büro voller Geschichten und... So. Du bist Colonel in einer Stadt, wo die größte Gewalt am Start ist. Auf der ganzen Welt.

01:06:36 Du kommst da rein und du denkst einfach, du bist in einem Trophäenraum, in einem Trophäenzimmer, wo alle möglichen Trophäen ausgestellt sind. Aber letztendlich hat der Typ einen Scheißdreck erreicht. So hier, herzlichen Glückwunsch hier zur Kaffeemaschine. Herzlichen Glückwunsch hier zum tollen Helm.

01:06:56 Herzlichen Glückwunsch hier, Grupo de Operaciones Expediciales, Kurso Operaciones Expediciales, Takticas Policiales, wie Promotion de Commandos.

01:07:10 So, herzlichen Glückwunsch, kriegst du hier Orden, Medaille, Medaille. Guck mal da unten rechts, wie viele Medaillen da sind. Für jeden Fick, für jeden Scheiß kriegst du eine Medaille. Bringt aber nichts. So, Medaillen sind Schuh zugemacht, das. Die Zeiten seien grundsätzlich nicht gut. Guck mal, was da hinter dem an der Wand hängt. Alles Medaillen und Auszeichnungen, super. Bringt dir auch nichts, wenn du da...

01:07:39 Kein Anong.

01:07:43 Für mich haben Politiker an vielem Schuld, die uns mit Ideologien von links und rechts indoktrinieren. Und das schafft Feindschaften. Der Reich ist der Böse, der Arme ist der Gute, die Partei ist korrupt. So was spaltet die Gesellschaft. Egal wo Santa Maria arbeitet, erstmal eine Waffe zeigen.

01:08:10 Also ich sage, da ist eine Waffe drin. Was sagt ihr, was da drin ist jetzt? Ich sage eine Waffe. Waffe oder seine schutzsichere Weste. Eine Art Erste-Hilfe-Koffer begleitet ihn. Auch der, komplett zugeklebt. Das sieht nicht aus wie ein Erste-Hilfe-Koffer, das sieht aus... Guck mal, da ist viel Aufkleber drauf sind. Das sieht aus wie eine Liebesbriefe-Box von einem Teenie.

01:08:37 Die Lieblingsmusik erinnere ihn an bessere Zeiten. Wenn ich die Musik höre, denke ich an Zeiten zurück, als ich ein Kind war und glücklich. Nur mal so ganz kurz.

01:09:05 Äquadors verzweifelter Kampf gegen die Drohnenkartelle. Wir sind 2 Minuten 30 in dieser Scheiße. Und sehen wir unser moppeliger Kornel, El Commandante. Die Politik ist an einem schuld.

01:09:27 Der Reporterin, die ein seriöses Interview führen möchte, unterstelle ich dir jetzt einfach mal, zeigt dir erstmal seine Schallplattensammlung. Von seiner Familie lebt der Koronell zur Sicherheit weit weg. Vor jedem Einsatz ein Abschied. Wir lieben dich. Pass auf dich auf. Ciao, mi amor.

01:09:55 Los geht's. Santa Maria hat immer Bodyguards mit dabei. Denn für die Gangs ist der Einsatzleiter der Feind. Darum ist er besonders gefährdet, weil wir immer nah an ihm dran sind, sollen wir zu unserer Sicherheit die Polizeiweste tragen. Und warum kein Helm? Er war mal ein Kind, einer von uns.

01:10:24 Noch ein bisschen mehr nach Sicherheit. Der Schlachtruf? Ein Polizist gibt nicht auf, er wird niemals besiegt.

01:10:34 Das Spezialteam folgt Hinweisen von Anwohnern. Mitten rein in ein Armenviertel. Die Straßen sind mies. Es geht nur langsam voran. Mir macht das Sorgen. Was, wenn uns jemand ins Visier nimmt? Bevor die erstmal da sind, sind die schon zehnmal aufgeklärt worden. Okay, los. Auf den Boden, auf den Boden. Polizei.

01:11:03 Ein seltsamer Ort voller Handschuhe. Und der Mann, der sie wäscht, hat verdächtige Tattoos. Die Krone der Gang Latin Kings. Ja, aber ich wusste nichts von der Bedeutung.

01:11:25 Genau. Und das hier bedeutet zwei Tote. Ich wusste nichts von der Bedeutung. Jetzt schon. Wirklich. Beweisen können sie ihm nichts. Bislang ist alles gut gegangen. Hoffentlich bleibt das so. Erstmal in Ordnung.

01:11:50 Erstmal in Orden. Sie empfangen dich mit so einer Waffe. Eine Kriegswaffe. Die Polizei sollte solch eine Waffe gar nicht benutzen müssen. Jetzt müssen wir aber, weil wir dem organisierten Verbrechen die Brust bieten und das ist mächtig.

01:12:05 Sechs Jahre in Folge werden in Europa Rekordmengen an Kokain sichergestellt. Produktion und Konsum steigen. Und so steigt in Ecuador die Gewalt. Im Chaos der Corona-Pandemie unterwandert das organisierte Verbrechen das zuvor friedliche Land. Kriminelle Banden bekämpfen sich. Sie wollen die Schmuggelrouten kontrollieren. Im Januar 2025 stirbt jede Stunde ein Mensch. Blitzentführungen nehmen zu.

01:12:35 Wir haben ein Treffen vereinbart, das bei mir für Anspannung sorgt. Wir treffen Erik. Seine Familie denkt, dass er sein Geld als gewöhnlicher Kurier verdient. Doch er ist Gangmitglied. Er organisiert Erpressungen, Entführungen und Drogenhandel. Anonym ist er bereit, einen Einblick zu geben. Er nimmt uns mit. Wir fahren mal kurz zum Hafen. Geh mal auf das Schiff, Mäuschen. Zum Hafen von Guayaquil. Hier sind die Frachtschiffe, die Kokain nach Europa schmuggeln.

01:13:05 Ich sehe, dass immer mehr Menschen in das Geschäft einsteigen, weil es halt auch schnelles Geld ist. Auf hoher See ist zwar die Marine im Einsatz, aber es ist leichter, das Geschäft dort abzuwickeln als am Hafen, weil am Hafen gibt es mehr Kameras. Alle, die notwendig sind, werden bestochen.

01:13:25 damit das Geschäft gut läuft. Manchmal werden auch zwei unterschiedliche Lieferungen ausgetragen, eine kleine, eine große. Die kleine lassen wir fangen, die große geht durch.

01:13:43 Hier in diesen Straßen kämpfen unterschiedliche Gangs um die Macht. Nur im Auto und auch nur kurz können wir hier drehen. Denn Eric hat Angst, obwohl selbst ein Gangster beklagt er die steigende Kriminalität. Viele Straßen sind vergittert zum Schutz vor Menschen wie ihm.

01:14:03 Wie so oft war ich eines dieser Kinder, dem die Vaterfigur fehlte. Und du denkst, in den Straßen findest du den Respekt. Und da geht man Irrwege. Man lässt sich verführen, bei den Banden mitzumachen. Und wenn du da einmal drin bist, ist es schwer, wieder rauszukommen. Die Mafia spaßt nicht.

01:14:26 Wenn du Schutzgeld für dein Haus zahlen sollst und du nicht parierst, vielleicht sogar die Polizei rufst, dann bekommst du Besuch. Die brennen dein Haus ab, schießen auf dich. Ihr mordet. Wenn es nötig ist. Folter? Das passiert bei Entführungen. Oh Mann. Kannst du ruhig schlafen? Ehrlich gesagt nicht.

01:14:54 Aber hey, wenn ich da leben würde, geht das schon wieder. Abgeschottetes Viertel, das so ganz anders aussieht als der Rest der Hafenstadt. Nur mit Sicherheitseskorte dürfen wir uns hier bewegen. Hier erwartet uns der Italiener Benicolo Nico. Mal uns scheiß, wenn du da lebst. Hast du da direkt am Stecken, oder?

01:15:20 Ich weiß nicht mehr. Ich habe damals beim Personenschutz tätig. Und ich hatte einen Auftrag. Der war im Irak.

01:15:43 Da ging es darum, ITler von einem Hotel durch eine Stadt zu einem Arbeitsplatz zu fahren. Ungefähr acht Kilometer jeden Tag. Was fürstlich entlohnt worden wäre.

01:16:04 was ich abgelehnt habe, und einmal Personenschützer privater, also Leibwächter, in, ist das Kolumbien? Ich war nicht im Irak.

01:16:32 Aber ich überlege gerade, das ist Kolumbien? Ich meine ja. Für irgendeine reiche Familie, was weiß ich, die Mutter zum Friseur fahren, die Kinder in der Schule und so ein Scheiß, so ein Hauspodigat. Boah, gar keine Zeit. Nicht öffentlich, nein.

01:17:03 Ich war halt keiner, der jetzt irgendwie, was weiß ich, keine Ahnung, da irgendwie hier, komm, lass mal Fotos und so ein Scheiß machen. Es gibt noch zwei, drei Bilder, aber die sind Vergangenheit. Seinen Wohlstand habe er sich mit Bananenexport und seinem Restaurant erarbeitet. Na klar. Koloniko wurde zur Mittagszeit aus seinem Restaurant verschleppt. Bananenexport.

01:17:32 Diese Entführungen sind detailliert geplant. Ich war fünf Tage verschleppt. Ich bin dreimal umgezogen worden. Bis ich eine halbe Million Dollar gezahlt habe. Ja, eine halbe Million.

01:17:47 All das Geld der Entführungen ist für den Kauf von Waffen. Mehr und mehr Waffen. Die Organisationen wollen wachsen und wachsen. Je mehr Geld sie haben, desto mehr Waffen kaufen sie, damit sie wachsen können, damit sie mächtiger werden.

01:18:07 Zwei Bodyguards bewachen Koloniko nun dauerhaft. Das Restaurant hat er geschlossen. Nur wenn nötig, sagt er, verlässt er sein Anwesen. Das Erlebnis hat sein Leben verändert.

01:18:21 Es wird nie wieder so wie früher. Wenn ich auf die Straße gehe, habe ich Angst. Ich bin traumatisiert für den Rest meines Lebens. Und dazu kommt die Situation in Ecuador, die sich jeden Tag verschlechtert. Es wird immer schlimmer. Ihr seht jetzt nicht so arm aus. Dann geht er weg.

01:18:42 Erik bestätigt, was Koloniko erzählt. Er lässt seine Opfer ausspähen, sammelt Informationen zu Gewohnheiten, ihren Wegen, dem Geld. All das, damit sich die Banden mit Waffen aufrüsten können. Und ja, es verursacht viel Leid.

01:18:58 In dem Moment, wo man sie misshandelt oder bedroht, wo man sie ihrer Freiheit beraubt, da gibt es welche, die in eine Art Schockstarre verfallen. Und ob du es glaubst oder nicht, man selbst bekommt auch seelische Probleme von dem, was man anderen antut.

01:19:17 Coronel Santa Maria und sein Spezialteam wollen Leuten, die erregt das Handeln. Seit einem Jahr sind Notstandsgesetze in Kraft, die ihnen freie Hand geben, jedwede Wohnung zu stürmen. Zwei Drogendealer sind ihnen ins Netz gegangen. Kleine Fische.

01:19:40 Die Szene wirkt auf mich schwierig. Die Körper halbnackt, das Gesicht verdeckt auf dem Boden. Hier sind zwei verhaftet worden, weil man sie entdeckt hat mit Kokain. Zwei verhaftete, weil sie kleine Kokainpäckchen für den internen Verkauf hier haben in der Wohnung.

01:20:05 Ihre Chefs organisieren den großen Handel, sind irgendwo hier in der Nähe. Eine unsichtbare Armee, sagt Santa Maria. Wir finden bei unseren Einsätzen Koks für den lokalen Markt. Die Kilopakete werden permanent umverlegt, bis sie dann zu den Schiffen gelangen.

01:20:26 Für die Gangster ist Santa Maria der Feind, für andere ist er ein Held. Gefragt ist die Politik. Präsident Nobor hat 2024 dem organisierten Verbrechen den Kampf angesagt. Stellt euch mal so einen Wahlkampf in Deutschland vor.

01:20:48 Da fährt da ein Wagen, auf dem einfach, was weiß ich, keine Ahnung, zehn Boxen draufstehen. Und die kriegt die ganze Zeit hier Olaf Scholz, Friedrich Merz Plakate.

01:21:05 Präsident Noboa hat 2024 dem organisierten Verbrechen den Kampf angesagt. Neben der Polizei kommt nun auch das Militär, das für Krieg trainiert ist, zum Einsatz. Für seine harte Hand wurde Noboa wiedergewählt. Und was hat die bislang gebracht? Wenig, sagt Eric.

01:21:25 Die Militärs kamen und sind überall eingedrungen, haben alles und jeden gefilzt. Für eine Weile war der Drogenhandel kompliziert, aber mit der Zeit haben wir uns angepasst. Die Organisationen haben neue Wege gesucht und gefunden, um die Drogen zu schmuggeln. Die harte Hand führt aber offenbar zu unschuldigen Opfern.

01:21:53 Der Familie Medina fehlt ein Sohn, es fehlt ein Bruder, es fehlt Steven. Grausam wurde der Elfjährige ermordet. Der Fall wühlt Ecuador auf. Vier Jungs spielen Fußball. Auf dem Heimweg werden sie vom Militärs in Gewahrsam genommen. Zwei Tage später Tod aufgefunden. Die Soldaten wollen es nicht gewesen sein. Noch ist der Fall ungelöst. Mir machen die Militärs Angst.

01:22:22 Sie sind doch selbst Verbrecher. Für mich sind sie Mörder, weil sie Leute verschwinden lassen. Was für eine Sicherheit geben sie uns? Der Fall wirft ein Schlaglicht auf ein Rassismusproblem in Ecuador. Wer schwarz ist und arm, wird eher Opfer von staatlicher Gewalt, klagen sie. Im Fall geht es kaum voran. Anhörungen werden verschoben.

01:22:48 27 Menschen sind 2024 gewaltsam durch Militärs verschwunden, sagen Menschenrechtsorganisationen. Die Militärs handeln auf Befehl. Diejenigen, die sie schulen, die, die sie lossenden, das sind die wahren Mörder. Steven umarmen geht nicht mehr. Ein Familienbesuch am...

01:23:17 kalten Stein. Vier der 16 Militärs haben gestanden, dass sie die vier Jugendlichen geschlagen haben, dass sie eine Hinrichtung simuliert haben. Am Ende aber habe man sie lebend zurückgelassen. Ich bleibe ruhig, weil ich Kinder habe und Eltern. Wenn ich die Gerechtigkeit in meiner Hand nehmen würde, dann würde meine Familie die Konsequenzen tragen.

01:23:41 Das ist nicht gut. Also ganz gleich, wie viel Wut ich spüre. Ich habe entschieden, das in Gottes Händen zu lassen. Militärs seien anders als die Polizei auf Krieg geschult, sagt Santa Maria. Der Fall tragisch. Dennoch, er begrüßt, dass Polizei und Militär im Kampf gegen die Drogen den Rücken gestärkt bekommen.

01:24:06 Der Präsident stellt sogar Straffreiheit für die Sicherheitskräfte in Aussicht. Santa Maria glaubt, es braucht härtere Gesetze, auch gegen Kinder, um der Sicherheitskrise Herr zu werden. Und nochmal in Orden. All diese terroristischen Mafias in ganz Lateinamerika rekrutieren Kinder, weil die kannst du nicht ins Gefängnis stecken.

01:24:29 Die Kinder steigen mit ihren Schuluniformen in den Bus, fahren nach Guayaquil. In ihren Schultaschen schmuggeln sie die Drogen. Sie geben sie ab, die Drogen landen auf den Schiffen und die Kinder kehren nach Hause zurück. Die Polizisten sind sicher, hier wurden nicht nur Drogen versteckt, sondern auch Menschen festgehalten. Darum sprengen sie das Haus in die Luft. Einen richterlichen Beschluss braucht es dafür derzeit nicht.

01:24:59 Sie wissen auch, das Geschäft wird ein paar Häuser nebenan weitergehen, denn die Drogennachfrage aus Europa. Wir sprengen einfach das Haus. Was die Politik der harten Hand bringt, jedenfalls nicht weniger Gewalt. Das organisierte Verbrechen passt sich an und weicht aus. Und auf der anderen Seite haben wir aber mehr Gewalt scheinbar von staatlichen Akteuren, von Sicherheitskräften, die unschuldige Opfer mit sich bringt.

Verkehrsunfälle in Texas: Eine Reportage über die Gefahren auf den Straßen und die Arbeit der Einsatzkräfte

01:25:37

01:25:37 Einfach mal drauf springen. Der Bundesstaat Texas im Süden der USA Gegen Mittag sind auf der Interstate 35 mehrere Fahrzeuge zusammengestoßen Polizist Rick fährt zur Unfallstelle

01:26:05 Offenbar gab es einen größeren Unfall mit einem Laster und mehreren Pkw. Alle Spuren in Richtung Norden sind blockiert. Polizei und Rettungskräfte haben viel Arbeit vor sich. Fünf Fahrzeuge sind ineinander gekracht. Der Schaden ist immens.

01:26:30 Fenster, Türen und Teile der Karosserien sind zerschmettert. Die Bremsspuren auf der Fahrbahn zeigen, wie die Karambolage begann. Auslöser war ein Abschleppwagen, der mit diesem Auto kollidierte. Die Fahrerin wurde verletzt, den anderen Beteiligten geht es zum Glück gut. Doch es gibt viele offene Fragen.

01:27:05 Wie ist dieses Auto hierher gekommen? Diese zwei Wagens stehen in einer abgesperrten Zone. Die Barriere da vorne soll verhindern, dass Fahrzeuge hier entlang fahren. Diese beiden Spuren dürfte eigentlich niemand benutzen. Der ganze Bereich ist eine Baustelle. Es gibt ein Ticket. Also wie sind die Autos dorthin gekommen?

01:27:34 Sie sind beim Aufprall wohl über die Absperrung geschleudert worden.

01:27:40 Wow, heftig. Der Fahrerin ist mitten in der Fahrt der Sprit ausgegangen. Der Führer des Abschleppwagens hat das aus irgendeinem Grund nicht rechtzeitig mitbekommen und ist ihr aufgefahren. Durch die Kollision ist sein Wagen dann mit voller Wucht in die Betonbarriere gekracht, sodass dieser eingeknickt ist und hier rüber gedrückt wurde. Er selbst ist dann dort drüben zum Stehen gekommen. Den Unfallbeteiligten steckt der Schreck noch in den Knochen.

01:28:10 Dieser Mann fuhr direkt hinter dem Abschleppwagen. Ich bin in ihn reingefahren und dann gegen diese Pfähle geprallt. Mein Airbag ging nicht auf. So konnte ich zum Fahrer des Abschleppwagens rüberrennen. Sein Wagen brannte. Ich wollte sicher gehen, dass er okay ist. Ich stehe noch total unter Schock. Das war mein erster Unfall. Zum Glück geht es allen einigermaßen gut. Es hätte schlimmer kommen können.

01:28:37 Ricks Priorität ist es jetzt, einen weiteren Unfall auf der Interstate 35 zu verhindern. Hier lang, über die 27. Die Autobahn gehört zu den verkehrsreichsten Routen der USA. Der Polizist leitet den Verkehr sicherheitshalber um. Sie müssen einen Umweg nehmen, über einen anderen Freeway.

01:29:03 Die Straße komplett zu räumen wird rund zwei Stunden dauern. Der Fahrer des Abschleppwagens ist glücklicherweise nur leicht verletzt. Unfälle wie dieser gehören in Texas inzwischen zum Alltag. Ein großes Problem für den US-Bundesstaat mit den zweitmeisten Einwohnern des Landes.

01:29:28 Alle 56 Sekunden wird hier ein Crash gemeldet. Damit steht Texas landesweit an der Spitze in Sachen Verkehrsunfälle. Ich weiß nicht, wie jemand sowas überleben oder überhaupt da wieder rauskommen kann.

01:29:52 auf der interstate 35 sind unfälle besonders häufig die autobahn verläuft von norden nach süden durch die städte dallas und san antonio die statistik spricht eine deutliche sprache alle zwei stunden kommt auf den straßen von texas ein mensch ums leben meist wegen überhöhter geschwindigkeit zwar des tempo limits doch wer sie überschreitet hat kaum etwas zu befürchten

01:30:20 Bitte suchen.

01:30:35 Ganz Texas stand unter Schock. Es hörte gar nicht mehr auf. Die Autos prallten eins nach dem anderen ineinander, bis die Funken flogen. Ich habe schon viele Unfälle gesehen, aber das war mit Abstand der Schlimmste. Der helle Wahnsinn. Für die Einsatzkräfte in Fort Worth und Dallas gibt es immer viel zu tun.

01:31:04 Egal ob Rettungssanitäter, Polizisten oder Abschleppdienste. Police Officer Rick hat in 25 Dienstjahren viele dramatische Unfälle erlebt.

01:31:17 Man sieht Dinge, die eigentlich niemand sehen sollte. Aber das ist Teil des Jobs. Dasselbe gilt für Abschleppunternehmer James. Hol den Wagen! Er und seine Kollegen riskieren täglich ihr Leben. Je länger wir hier arbeiten, desto gefährlicher wird's. Die Fahrer sind rücksichtslos.

01:31:40 Manche Leute begeben sich sogar freiwillig in Gefahr. Sie nutzen die Straßen für gefährliche Hobbys. Wilde Stunts oder illegale Straßenkampf. Hatte ich heute. Ich habe heute irgendwas noch erledigt und fahre nach Hause. Da kommt mir ein Kind aus der Schule entgegen und fährt auf dem Mountainbike die ganze Zeit auf einem Rad und so bestimmt 200 Meter.

01:32:09 ich dachte eben und das leben anderer aufs spiel stimmt halt leider wirklich hd doku welt dreif was ist ein weltreif das ist hier komplett so ein scheiß

01:32:38 Das ist komplett so eine Kacke. Komplett so ein Scheiß. Ah, halt hier, wir haben ja hier das...

01:32:55 Hey, I was bidding over here. I saw it, I witnessed it.

01:33:23 Untertitelung des ZDF für funk, 2017

01:33:43 You admit it, right? No, I didn't admit it. Actually, I didn't see your bin. I saw it. I think you were at 165 and maybe you thought you were at 170. Playing a favor. It's okay to do that. You know, Dave, I'd shut your mouth if I were you because I can't kick your ass out. I can't say what I saw. Well, you want to know why? You're starting trouble. Yeah, you didn't see. I didn't see. No, you didn't see anything. You're just acting like so you can give me some problems. I'll give me any because I don't need you. I know. Open your eyes. Open your eyes. My eyes are open, Dave. Open your eyes. And if you don't like it, get the out of me. Really?

01:34:12 Ich sag's, wie ist das, ne? Ich sag, wie ist das? Frauen?

01:34:36 Frauen sind immer, wenn die sich mit einmischen, ist immer das Schlimmste.

01:35:02 Stop! Stop! Stop!

01:35:23 Da willst du aber auch mit der Frau, willst du auch nicht zusammen sein.

01:35:53 Sag ich wie es ist? Sag ich wie es ist? Willst du auch nicht? Oder? Wie denkt die drüber? Also meiner Meinung nach, ich brauche jetzt nicht irgendwie mit dem irgendwie... André muss gut auf.

01:38:09 Da gibt es nichts zu sehen, außer Sand, der runtereselt.

Extremsportarten im Fokus: Freediving und Wingsuit Basejumping als Grenzerfahrungen

01:40:05

01:40:05 Thrubridge holds the world record in the constant weight, no fins, freediving discipline reaching 102 meters on a single breath. His record setting dive time is longer than this film's entire duration.

01:40:37 Das ist ja geil. Deswegen mag ich André. Er macht geile Videos.

01:40:49 Mein Name ist William Trubridge. Ich bin ein Professionell Freediver und so far... Mein Name ist William Trubridge. Ich bin ein Professionell Freediver und so far, die tiefste Human-Being auf diesem Planeten. Wenn du über vier Minuten langsamerhand von deinem Nürnberg entfernt bist, musst du in Kontrolle von deinem Mind und Nervs sein, nicht die andere Art. Und das Kontrolle ist eine unglaublich Powerful-Skill, die kann sich benutzt werden, um Stress und Anxiety an zu arbeiten.

01:41:18 At home, in every day, as well as in life and life situations. With the method I've developed, you'll create what I call a mental immune system, with two defenses, one in the mind and one in the body. And the reason for this is that stress and anxiety attack you in both places, mentally through negative self-talk and emotion, and physically through stress hormones and tension. So we have to fight back on both fronts.

01:41:45 Für mich auch ein extrem meditativer Moment, wo mein Kopf mal nicht am Drehen ist.

01:42:15 Wir werden alle sterben, also tue ich besser das, was ich liebe. Manche zahlen dafür einen hohen Preis. Es wäre so schön, seinen Körper zu finden. Sag mal, sagst du aber, du willst was Krasses noch machen?

01:42:39 Würdig bestatten zu können. Das Grausame ist, wenn solche Sportlerinnen und Sportler, wenn man ihnen mal so sagen will, gegen die Felswände prallen und man da dann einzelne Teile einholen muss. Der neueste Trend, Tandem Wingsuit.

01:43:05 Das hier ist das Lauterbrunnental. Wunderschön, aber für viele auch das Tal des Todes. Denn genau hier springen Wingsuit-Springer hunderte Meter den Berg herunter. Ein krasser Extremsport und Kick für die einen, für die anderen sollte es verboten werden. Ready, set, go! Wieso stürzen sich Menschen rasend schnell von Klippen hinab? Weil sie es können.

01:43:34 Im lauter Brunnental, dem Mecker der Wingsuit-Szene, beginnt meine Recherche. Matthias Wies nimmt uns mit auf den Berg.

01:43:48 Er springt seit 15 Jahren von Felsen. Davor war er schon hunderte Male aus Flugzeugen gesprungen. Aber hier in den Alpen sei es anders, besser. Wenn du das in den Bergen näher am Gelände praktisierst, hast du die visuellen Referenzen und fühlst dich wie ein Vogel. Das Gefühl ist etwas anderes.

01:44:16 Matthias arbeitet bei einem globalen Softwarekonzern und ist nebenbei Fallschirmausbilder beim Schweizer Militär. Wingsuit Basejump, Teil seines Lebensstils. Hinter dieser Grasflanke, dieser großen da drüben, hat es eine ziemlich große Felswand. Und dort ist eine meiner Lieblingsabsprünge. Da läuft man aber eben hoch. Aber es ist wunderschön zum Springen dort. Es ist unglaublich. Und da kann man dann runterfliegen eigentlich bis hier.

01:44:45 Matthias hat viel Erfahrung, ist schon mehr als 1200 Mal von Felsvorsprüngen aus ins Tal geflogen. Seile wie dieses hat er mit Freunden installiert, um sicher zu den Absprungstellen zu gelangen. Und er ist Teil der SBA, der Swiss Base Association, ein Schweizer Verein der Wingsuit Basejumper. Ab hier soll ich mich anseilen. Eine weitere Sicherheitsmaßnahme der SBA.

01:45:16 Dass wir da mehr in die Sicherheit investiert haben, in verschiedenen Aspekten, hat primär mit dem Volumen zu tun, also mit der Anzahl Sprünge, die gemacht werden hier, mit der Anzahl Leute, die hierher kommen zum Springen. Das ist halt über die Jahre konstant sehr stark gewachsen.

01:45:38 Ich muss einen ziemlich glitschigen Felsen hinab. Noch geht's. So ein Klettersteig, das ist okay, obwohl ich Höhenangst habe. Aber gleich geht es hier wirklich. Da denke ich mir auch schon wieder, was schicken die denn einen Reporter dahin, der Höhenangst hat? Hunderte Meter einfach nur steil den Felsen bergab. Matthias geht mit unserem Stativ und ohne Sicherungsseil voran.

01:46:10 Es ist verflucht steil. Via Ferrata heißt diese Absprungstelle. 610 Meter. Eine von 13 sogenannten Exits, also Felskanten, die die SBA von Matthias zusammen mit der Gemeinde Lauterbrunnen offiziell fürs Wingsuit Basejumpen freigegeben hat.

01:46:41 Schon geil, oder?

01:47:10 der weisen springer auf springen ja aber das hier noch nicht aber ich bin ohnmächt geworden beim fallschirm springen so für ein paar sekunden so fahren beim tandem sprung springen verboten am vormittag und passt wegen der helikopter auf was absoluten neun uhr und also neu zwischen 9 und 14 uhr

01:47:39 Guter Hinweis. Immer wieder ziehen Kletterer vorbei, während wir auf engem Raum mit der Drohne drehen.

01:47:51 Das ist ein einfacher Sprung für mich jetzt und das ist ein typischer Trainingssprung für mich. Also den mache ich nicht für Genuss. Hier geht es wirklich darum, Absprung zu üben, eine kurze Flugphase und dann Schirmöffnung und that's it. Wofür die Kletterer Stunden benötigen, wird Matthias gleich in Sekunden erledigen.

01:48:14 Plötzlich tauchen zwei Springer auf, die es offenbar ganz schön eilig haben. Es sind Bekannte von Matthias. Per Handy informieren sie die lokale Helikopterbasis über ihren Flug. Auch das eine Sicherheitsmaßnahme der SBA.

01:48:36 Hast du die GoPro 4? Ja. Ist die nicht schwerer? Nein, voll gut. Das ist die Insta 36, nicht die GoPro. Das ist schon 50 g, oder? Sorry, ich will nicht ablenken.

01:48:54 Es gibt Leute, die springen hier und die fliegen dann noch mehr der Wand entlang und relativ tief erst über den Talboden raus, um den Fallschirm zu ziehen. Mir ist das hier einfach zu gefährlich. Apropos Gefahr. Es ist ja ein wunderschönes Tal hier. Und es gibt trotzdem Leute, die sagen, das ist aber auch das Tal des Todes, weil hier Menschen zu Tode gekommen sind, die vielleicht Fehler gemacht haben. Wie siehst du das, wenn das so was wird?

01:49:21 Ja, wenn Leute das Lauderbrunntal so nennen wollen, dann sollen sie das. Ich sehe das natürlich anders, also streite nicht ab, dass es hier Todesfälle gegeben hat bei den Basejumpern. Todesfälle gibt es hier aber auch auf den Skipisten, beim Freireiten, beim Klettern, beim Wandern. Das ist also bei Mountainbiken egal wo. Je extremer das Hobby, desto mehr, deswegen ist es eine Extremsportart.

01:49:50 Wenn du da einen Fehler machst, wirst du halt krasser bestraft. Ganz einfach. Ja, wo Leute ein bisschen die Limiten pushen, etwas machen, das vielleicht nicht gerade wie Golfspielen ist, dann Sachen passieren. So einfach? Später wird mir Matthias erzählen, dass er einen verunglückten Basejumper persönlich kannte.

01:50:19 Also werde ich wahrscheinlich so knapp zwei Sekunden wirklich einfach fallen, wie ein Turmspringer, ohne dass ich viel machen kann. Und dann werden schon die Luftkräfte greifen, wird sich schon der Wingsuit füllen. Ey, das ist genauso wie wenn du Auto fährst. Wenn du mit 5 kmh einen Fehler machst, ist dir nicht so gravierend, wie wenn du mit 20 kmh einen Fehler machst. Oder mit 50 kmh, oder mit 100 kmh, oder mit 250 kmh.

01:50:51 Das ist ganz normal. Und keine Ahnung, also das ist halt auch beim Tauchen. Wenn du 10 Meter tief tauchst, du kannst auch in der Pfütze ersaufen. Auf gut Deutsch gesagt. Und du kannst auch in 5 Meter kann auch was passieren.

01:51:07 Aber wenn du dich an deine Regeln und an das, was du lernst, hältst und du nicht gleichsinnig wirst, du innerhalb deiner erlernten Regeln bleibst, dich sicherst,

01:51:23 Dann hast du die maximale Sicherheit, die du erreichen kannst. So, wenn du aber sagst, ey, lass mal probieren, da irgendwo durchzufliegen. Ey, lass mal heute, was weiß ich, das und das machen, lass mal dieses machen. Und dann kommt schon ein Punkt, der Risiko mit reinbringt. Und genauso ist es auch beim Tauchen. Wenn du tiefer tauchen willst, musst du Sachen lernen. Und du musst, und das machen halt viele nicht,

01:51:51 Ich nehme einfach mal das Beispiel Maske ausblasen. Dann nimmst du deine Maske unter Wasser ab und setzt sie wieder auf. Dann hältst du oben fest, guckst nach oben und bläst durch die Nase die Maske aus. So, ich war jetzt ein Jahr lang nicht tauchen. Das allererste, was ich mache, wenn ich ein Meter unter Wasser bin, Maske ausziehen, Augen aufmachen, auch wenn es Salzwasser ist und es brennt, Maske wieder aufziehen.

01:52:19 Maske ausblasen. Warum? Damit, wenn das in 20, 30 Meter passiert, ich nicht in eine Panik verfalle. Sondern ruhig bleibe und weiß, was ich zu tun habe. Einfach Routine, Routine, Routine, Routine. Und dann, wichtig, während man diese Routine beibehält, trotzdem die Sorgfältigkeit reinhauen, dass man hingeht,

01:52:49 Und sagt, ey, ich überprüfe noch mal, ich überprüfe noch mal, ich überprüfe so, wie es sich gehört. Und ich sage, ah, jetzt aber schnell. So. Gleichzähligkeit, dann passieren Fehler. Und dann ist wie eine Parabel der Start.

01:53:08 Vielleicht so nach 10, 12 Sekunden komme ich dann etwa ins volle Gleiten. Ja, 12 Sekunden. Ein ganzer Flug? Hier kurz. Keine Ahnung. 20 Sekunden vielleicht. Jetzt schaue ich noch einmal, ob es keinen Gleitschirm hat irgendwo. Sieht alles gut aus. Helikopter auch keinen. Dann wünsche ich euch einen guten Aufstieg.

01:53:39 3, 2, 1, go! Der ist da runtergesprungen. Bei mir geht da ein Kopfkino-Horror ab, einfach daran zu denken, auf das Material zu vertrauen.

01:54:02 Den beiden Kletterern aus Rheinland-Pfalz, die gerade zuschauen, geht es ähnlich. Es ist spektakulär anzusehen. Ich denke, es ist auch einiges in Adrenalin, was da hochkommt. Ich kann es nachvollziehen, warum man so etwas macht, aber für mich wäre es definitiv nichts. Ich gehe da lieber in die Berge klettern oder sowas. Was sagen die Menschen in lauter Brunnen zum Basejumpen? Wie sehen sie diesen Sport?

01:54:29 Ich sage ganz ehrlich, ich habe lieber 10 Basejumper als 200 Leute, die hier mit Hund, Kinderwagen und allem möglichen Scheiß hier hochgehen. Das löst natürlich Adrenalin aus, also dieses Springen, also die Menschen, die das ausüben. Ich denke, das ist wirklich, kann eine Sucht sein. Da frage ich mich, was bei dem Adrenalin auslöst.

01:54:51 Markus Tschanz ist Pfarrer in Lauterbrunnen. Er kennt die Statistik, nach der an keinem Ort der Erde so viele Basejumper gestorben sind wie hier in Lauterbrunnen. Insgesamt bis dato 67. Weltweit verunglückte... Auch Galtzheim, die in Grab von Fritz und Marie Voizvoiz.

Tödliche Risiken beim Basejumping und Wingsuit-Fliegen: Eine Gedenkstätte und tragische Schicksale

01:55:19

01:55:19 Der ist acht Jahre alt geworden und 97. Und die zeigen einen Grab von einem 80- und 90-Jährigen, als wären die durch das Ding gestorben. Nicht bei jedem Tauchtraining. Also vernünftige Tauchlehrer machen das, aber es gibt genug, die sagen, drauf geschissen. Somit jeder siebte tote Basejumper hier.

01:55:42 Hier hat man fast keine Rettungsmöglichkeit. Wie ist es eigentlich mit Datenschutz nach dem Tod? Man kann keinen zweiten Schirm wegen der Höhe dabei haben. Also wenn es nicht klappt oder ein medizinisches Problem ist oder die Windverhältnisse ungünstig sind, dann kann es sein, dass Menschen sterben. Und das ist natürlich dahinter eine Tragödie für die Angehörigen.

01:56:08 Deshalb hat Markus Tschanz vor drei Jahren eine Gedenkstätte für Basejumper errichtet. Ein Ort der Trauer für die Hinterbliebenen. Hier ist die Tafel. Da haben wir die verschiedenen Basejumper und andere Verunglückte.

01:56:36 Also nur mal so ganz kurz. Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn, elf Leute sind da bisher gestorben.

01:56:58 Hier ist die Tafel. So, hört mal zu jetzt. Also das heißt, die elf Leute, die dort verreckt sind, waren nicht alles Basejumper.

01:57:36 Ein Basejumper aus der Nachbarschaft, ein sehr erfahrener, er war Vertreter der Basejumper-Community, aber er ist leider auch verstorben. Das heisst auch Erfahrene kommen um? Genau, auch Erfahrene. Es gab auch, die sind jetzt auch hier nicht verzeichnet, andere, die Berufssprünge gemacht haben. Profis? Profis, ja, auch mit Verbo und dann an einem anderen Sprung leider.

01:58:03 Ja, von Unglückssinn. Aber wie erklären Sie sich das? Warum die Guten? Warum können die, die es eigentlich drauf haben, auch dabei umkommen? Weil die übers Limit gehen. Michael Schumacher. Beste Beispiel. Warum ist der da gegen den Stein geschallert? Weil der im Extremsport war, weil er gedacht hat, er kann nicht.

01:58:25 Ein Resterrisiko bleibt immer. Enrique Cortes Pires de Campos. Er starb 2022 in Lauterbrunnen. Der Brasilianer aus Sao Paulo war auch ein erfahrener Wingsuit Basejumper. Er ist verschollen. Bis heute. Beim Aufstieg zu einer Absprungsstelle verliert sich seine Spur, erzählt seine Tante.

01:58:52 Es wäre so schön, Enriques Körper zu finden, um ihn würdig bestatten zu können. Uns Angehörigen würde das gut tun. Enriques Großmütter sind 90 und 93 Jahre alt. Die können sich nicht daran gewöhnen, dass sie ihren Enkel einfach so verloren haben.

01:59:23 Enrique ist einer von 480 weltweit tödlich verunglückten Basejumpern, die bislang registriert wurden. Statistisch gesehen ist es demnach die tödlichste Sportart, schätzt die Schweizer Beratungsstelle für Unfallverhütung. Grundsätzlich springt man beim Basejumpen von einem Fels oder von einem Gebäude runter. Relativ geringe Höhe ohne beispielsweise einen Ersatzschirm.

01:59:54 Der Christoph von der Beratungsstelle für Unfallverhütung heißt Christoph Leib und Gut. Das kannst du ja nicht ausdenken. Beratungsstelle für Unfallverhütung Leib und Gut. Mein Name, was kann ich für Sie tun?

02:00:25 Geringe Höhe ohne beispielsweise einen Ersatzschirm oder auch nur die Zeit zu haben, einen Notschirm auszulösen. Deswegen ist das Risiko sehr hoch. Wenn was schief geht, kann es richtig schief gehen. Soll heissen? Wir haben zu fast allen Sportarten Tipps, wie man es sicherer oder möglichst sicher ausüben kann. Beim Basejumpen lautet der Tipp ganz einfach, lassen Sie es bleiben.

Philosophische Betrachtung von Extremsportarten: Freiheit, Risikobewusstsein und Grenzerfahrung

02:00:55

02:00:55 Für Simon und Geraldine Fasnacht kommt das nicht in Frage. Sie sehen aus wie normale Wanderer, wollen aber hier in der französischen Schweiz Wingsuit springen, während ihr Sohn gerade im Kindergarten spielt. Das hier ist die Absprungstelle auf ihrem Hausberg.

02:01:24 Ich habe ein bisschen, wie soll ich sagen, vielleicht ein bisschen philosophischen Zugang zum Ganzen. Für mich ist so, der Sprung selber ist vielleicht Cherry on the Cake. Der Zustieg, das Hinlaufen, auch das am Morgenentscheiden, dass man jetzt springen geht, ist vielleicht der Kuchen. Und der Sprung selber ist zwar nur die Kirsche obendrauf, aber die Kirsche ist ja das Leckerste am Kuchen. Die Thermik passt schon mal.

02:01:54 Fliegen über den Wolken ist die Freiheit grenzenlos. Ich finde das nicht schlimm. Ich sage ganz ehrlich, ich finde das überhaupt nicht schlimm. Ich finde das vollkommen okay, wenn du in deinen Limits bleibst. Das ist wie beim Tauchen. Das ist genau wie bei mir mit Höhlen tauchen. Das ist genau das Gleiche.

02:02:23 Wenn ich jetzt beispielsweise, ich nehme einfach mal hier.

02:03:16 So hier, wenn hier was passiert, ja, tschüss, dankeschön. Also, das ist halt... Was soll ich sagen? Hier, beste Beispiel. Das Ding steht da nicht für ungefähr.

02:03:55 Er wird mir auch sagen, die Unfallverhütung wird auch sagen, gehen Sie nicht Höhen tauchen. Es steht auf dem Schild, was da passieren kann.

02:04:41 Nee, eben nicht. Beim Höhlentauchen bist du auf dich alleine gestellt. Nee, es sind beides Extremsportarten. Und es gibt auch Momente, da kannst du vielleicht nicht umdrehen.

02:05:04 Jetzt gehen deine Batterien leer. Technisches Versagen aller Batterien, die du dabei hast. Und dann hängst du hier so. Da ist eine blinde Maske, damit ich nichts sehe.

02:05:31 13 Meter Tiefe. Und ich simuliere jetzt, ich habe kein Licht mehr. So, mein Partner ist weg. Der ist woanders. Mein Partner ist weg. Der ist woanders. Der ist irgendwo abgebrochen.

02:06:02 Und jetzt kommen wir... Gucken uns die Höhle mal an.

02:06:27 Hier, diese kleinen Punkte da unten, diese, das ist der Ausgang. Und jetzt stell dir vor, du bist hier, an dem Ort und das Licht geht aus. Nein, Gesichtsknifte, das ist beim Höhlentauchen komplett anders.

02:06:57 Beim Höhentauchen lernst du für dich alleine klar zu kommen. Okay. Jetzt ist meine Flasche leer. Was mache ich in dem Fall? Da kann ich auch nicht mehr handeln. Da bin ich. Oder die...

02:07:25 Die Höhle stürzt ein. Was mache ich dann? Wie soll ich das vorher abklären? Also ich habe nirgendwo vorher abgeklärt, ob die Höhle einstürzen kann oder nicht. Oder...

02:07:55 Ja. Ob es ein technisches Versagen bei dem Zeug gibt. Oder du gehst irgendwo rein und bleib stecken. Ist ja in Thailand auch passiert.

02:08:20 Ist ja in Thailand auch passiert. Ne, Entschuldigung, was ist in Thailand? Ne, Dominikanische Republik. Auch Lehrer geht mit seinem Schüler in eine Höhle. Bleibt stecken. Bald verkeilt kam keiner mehr raus. Tschüss.

02:08:53 Wenn ich jetzt hier stecken bleibe, wir haben zwei weitere Leute. Wenn ich es nicht schaffe, da rauszukommen. Ich gerate jetzt in Panik und ersaufe da. Verrecke dort.

02:09:17 Definitiv, aber Fakt ist, es sind Risikosportarten. Und natürlich ist es beim Basejumpen oder beim Wingsuit, ist die Federtoleranz geringer, die du hast, als beim normalen Gerätetauchen. Oder auch vielleicht als bei manchen Arten vom Höhlentauchen.

02:09:41 In der Höhle, sage ich dir ganz ehrlich, sind wir durchgetaucht und bei jedem Ausatmen sind Luftblasen an die Decke und es kamen Steinchen runter. Bei jedem Ausatmen. Nein, das nicht. Das nicht. Das sage ich nicht.

02:10:13 Aber es ist halt einfach, wie soll ich es am besten beschreiben? Du hast Technik und ich glaube, dass wenn du dich ähnlich wie beim Fallschirm springst, wenn du dich an gewisse Bereiche hältst, passiert doch nichts. Wenn du in deinen Limits bleibst und keine Scheiße baust und irgendwelche Sachen, irgendwelche Experimente und irgendwas machst,

02:10:42 Dann passiert auch nichts.

02:10:52 in den Menschen. Wir sind leider nicht gemacht dazu. Was halt der wichtigste Punkt ist, dass du a. diszipliniert bleibst und in deinen Regeln bleibst. Und sobald du die Regeln verlässt und wenn es nur ein Millimeterchen nach links oder rechts ist, dann kannst du hops gehen. Und das ist bei egal welcher Extremsportart der Fall. Und mit dieser Aktivität, speziell jetzt mit dem Wingsuit, so wie wir es jetzt hier praktizieren können,

02:11:17 denke ich, kommen wir diesem Traum vom Fliegen, zumindest dem Gefühl, sehr nahe. Und die Freiheit, das ist halt schon so, dass wenn man natürlich dann springt.

02:11:28 Speziell ich natürlich das Vergnügen habe, mit meiner Frau zu springen, zu zweit mit einem Partner, ist natürlich schon, dass dieser Moment, wo man dann springt im Flug, sehr, sehr intensiv ist. Und man halt diesen Moment sehr tief lebt. Und das ist, glaube ich, die Freiheit. Und darum denkt man eben, man ist freier wie ein Vogel, wenn man fliegt.

Fehlerketten und Risikomanagement im Extremsport: Die Bedeutung von Training und Erfahrung

02:11:56

02:11:56 Also erstmal, wir atmen Pressluft, wir atmen nicht rein Sauerstoff. Ist die Gefahr bei Panik, dass man zu viel Sauerstoff verbraucht am größten? Nö, dass man Fehler macht, dass man eine Fehlerkette aufbaut. Das wird hier genauso sein. Wenn du einen Fehler machst, folgt der zweite und wenn du es nicht schaffst, diese Fehlerkette zu unterbrechen, dann kommt der dritte, der vierte und der fünfte oder der sechste oder siebte und du bist tot.

02:12:23 Also letztendlich ist es immer eine Fehlerkette, die passiert. Egal wobei. Und dann kommt es darauf an, wie schnell kannst du diese Fehlerkette, die aufgebaut wird, mit dem ersten Fehler unterbrechen. So, jetzt reißt beim Tauchen das Maskenband. Die Maske geht weg. Was machst du?

02:12:47 Strampelst du jetzt hin, versuchst hinzukommen, greifst danach, kriegst du sie, scheißt du drauf, gehst du hoch. So, es gibt halt verschiedene Punkte. So, und dann kommt der nächste Punkt. So, jetzt sagst du okay, oder was weiß ich, du verlierst deinen Atemregler aus dem Mund. So, was machst du?

02:13:11 Oh, ich will mir den schnell holen. Ich reiße mir die Maske vom Kopf. Suche ich jetzt erst nach der Maske, nach dem Atemregler. Oh, wie ging das nochmal? Keine Ahnung, ich drehe mich rum. Okay, jetzt will ich aber schnell nach oben. Ich halte mal besser die Luft an. Drei Fehler, die nur dadurch zustande gekommen sind, dass man nicht direkt die richtige Lösung hatte.

02:13:41 Und das ist der entscheidende Punkt. Du hast auch hier, da passieren auch Fehler. Und wenn du halt diese Fehler nicht übst, nicht trainierst, wie du diese Fehler ausmerzt, was ein Lehrer, ein Experte dir beibringt, dann können weitere Fehler passieren. Das ist das, was ich damals bei Robert Marklehmann und Fritz Meinecke kritisiert habe.

02:14:06 Weil so passieren kleine Fehler. Und dann kann auch der andere dir nicht mehr helfen. Der riskiert sogar auch noch, dass er dich umbringt. In der Notsituation. Wenn es hart auf hart kommt. So und natürlich, und das sage ich, Wingsuit sehe ich auch als krasseren Extremsport an.

02:14:34 So, da ist halt die Zeit, die du hast, um die Fehlerkette zu unterbrechen, wesentlich geringer. Vollkommen. Es ist immer, wann ist der Fehler? Oder wann passiert der Fehler und wie viel Zeit hast du noch? Egal wo. Wenn du 250 kmh fährst, auf der Autobahn und dir platzt der Reifen,

02:15:05 So. Dann hast du auch nicht sehr viel Zeit, um zu sagen, hm, was mache ich denn jetzt? Dann wirst du in eine Situation gebracht, wo du direkt handeln musst. Und dann entscheidet dein Handeln, ob das schaffst oder nicht schaffst. Und so ist es bei jedem Fehler, bei jeder Extremsportart.

02:15:38 Gerade wenn noch Geschwindigkeit mit reinkommt. Ja, Queen Hell, ich hatte zwei Flaschen mit dabei. Ich hatte zwei Flaschen mit dabei. Oder drei sogar. Keine Ahnung. Hinter mir war einer und vor mir war einer. Und ich hatte eine Situation, wo ich keine Luft mehr hatte. Und zu meinem Vordermann hätte ich nicht hinschwimmen können und sagen können, hey.

02:16:10 Ich habe keine Luft mehr. Wie weit mein Hintermann von mir entfernt war, wusste ich nicht. Der hätte auch, was weiß ich, 5 oder 10 oder 20 Meter weg sein können. Auftauchen ging auch nicht, weil über mir eine Höhlendecke war. Und da hatte ich bei mir in meiner Extremsituation einen Fehler gemacht und musste innerhalb von wenigen Sekunden, die ich hatte, diesen Fehler beherben.

02:16:44 Das sage ich doch gar nicht, Pulli. Ich sage doch nicht, dass Wingsuit... Wingsuit ist gefährlicher als Tauchen. 100%

02:17:10 So, und dass ich richtig reagiert habe, hat mir mein Leben gerettet. Und vielleicht auch noch das von einem meiner Kollegen. Die Flasche war zugedreht. Aber ich hatte keine Möglichkeit, in der Sekunde, wo ich gemerkt habe, dass die Flasche zu ist, diese Flasche noch aufzudrehen.

02:17:37 Die Situation war folgende. Ich war in der Höhle. Die Aufnahme gibt es sogar. Robert hat es sogar aufgenommen. Aber man sieht mich halt nur von hinten. Aber wir hatten zwei Flaschen mit dabei. Ich war vor Robert.

02:19:09 Wird das hier in der Position? Ich glaube ja. Und auf jeden Fall für mich ist jetzt die Zeit, von einem Atemregler zum anderen zu wechseln.

02:19:41 Ich habe den Atemregler gewechselt. Ich nehme den ersten Atemzug. Alles klar, Luft ist da. Ich nehme den Atemregler und klinke den hier oben ein, den zweiten, der mir die ganze Zeit dauerhaft Luft gegeben hat. Klinke den hier oben ein. Ziehe das Stramm, atme aus, hole nochmal Luft.

02:20:05 Und in dem Moment habe ich die Luft geatmet, die noch im Schlauch war. Die restliche Luft, die im Schlauch war. Und ich habe genau diese Luft rausgesaugt, quasi, die noch im Schlauch war. Es war nichts mehr da.

02:20:25 Ich habe den festgezogen und wollte gerade wieder los tauchen bzw. habe ausgeatmet und wollte gerade wieder los tauchen und habe auf einmal diesen Punkt, ich will Luft holen. Und ihr könnt das Ganze simulieren, indem ihr einfach quasi durch den Mund einatmen wollt. Aber ihr macht da in dem Moment genau dieses Gefühl hatte ich in 12,40 Meter Wassertiefe.

02:20:51 Und ihr seht es gerade hier, hier hätte ich mich nicht rumdrehen können. In der Situation. Da hatte ich keine Chance, mich jetzt rumzudrehen und zu sagen, ich habe keine Luft mehr, weil ich habe gerade diesen Punkt. So, was machst du jetzt? Die Zeit läuft.

02:21:21 Was machst du jetzt? Fakt ist, ich kriege gerade keine Luft. Und das, was ich dann gemacht habe, war, weil ich halt wusste, der Atemregler hat mir Luft gegeben, den Atemregler direkt, und dafür ist es halt wichtig, dass du deine Ausrüstung kennst und beherrscht, auch blind, direkt den Atemregler rausgeklingt und in den Mund getan und dadurch geatmet. Das dauert aber hier, seht ihr jetzt hier.

02:21:57 So, da hätte Robert mir nicht helfen können. Der ja eh gerade Lampe und Kamera hält. So, der käme hier oben nicht durch. Keine Chance.

02:22:31 Ich finde es nice. Ich finde es eine unwahrscheinlich geile Atmosphäre. Du hast eine unwahrscheinlich krasse Ruhe. Ich finde es schön. Ich finde es unfassbar beruhigend.

02:22:42 Dann hier solche Gesteinsformationen mit den Farben. Ich finde das Farbenspiel von den Lichtern finde ich geil. Die Schatten. Also ich sage dir ganz ehrlich, ich bin zehnmal in einer Höhle gewesen und gewisse Sachen erkennt man wieder, aber dadurch, dass du die Kamera bzw. das Licht anders hältst, fallen die Schatten anders. Das ist einfach unfassbar schön. Das Wasser ist viel klarer.

02:23:12 Ich meine, das hier ist ja Trinkwasser. Das kannst du ja trinken. Und einen Schluck nehmen. Plus die Farben. Ich finde das einfach schön. Plus dann noch so Spielereien wie hier. Das ist halt... Irre.

02:24:00 Gut, hier kommt das nicht so rüber. Ähm, warte, warte, warte. Ich weiß gleich, wo ich die Aufnahme habe. Das war die GoPro-Aufnahme. Dann nehmen wir mal hier noch.

02:24:30 Hier ist die Aufnahme. Nee, die meinte ich nicht. Die meinte ich. Ich finde, dass sie einfach unfassbar schön ist. Da habe ich nicht mehr meine Frau zu mir verboten. Weil sie weiß, wie gefährlich das ist und wie viele Menschen da im Jahr ums Leben kommen. Und möchte das nicht.

Die Faszination des Extremsports: Grenzerfahrungen, Freiheit und der Umgang mit dem Tod

02:24:51

02:25:02 Und das ist unfassbar schön. Schluss dieser Punkt. Du bist in einem Bereich, wo verdammt wenige Menschen waren.

02:25:18 Das Gefühl, wie ein Vogel zu sein, so unglaublich, dass ich völlig vergaß, zurück zur vereinbarten Landesstelle zu fliegen. Am Ende bin ich zu weit, drei Kilometer entfernt gelandet. Ich sagte, oh nein! Aber mein Lächeln war riesig und ich wollte ab dann immer wieder und wieder Wingsuit springen.

02:25:42 Ein Kuss, dann geht's los, wie schon unzählige Male zuvor, zu zweit hinab. Ich sag ganz ehrlich, ich find das super interessant.

02:26:15 So, und damit fängt es an, dass Sie halt irgendwelche Sachen machen. Hey, ich drehe mich mal rum. Unten warte ich mit ihrem Freund Lionel. Sie müssen sich beeilen, weil der Sohn muss von der Kita abgeholt werden. Um 14 Uhr. Ja, in eine Stunde. Beim Öffnen verdreht sich Geraldins Schirm. So, Fehler.

02:26:43 Und jetzt hast du gelernt beim Fallschirmspringen, wie kriegst du den Schirm entflattert. Ich habe mit Robert keinen Kontakt mehr. Dadurch landet sie beinahe in einem Privatgrundstück am Ortsrand. Unfreiwillig. Hat sie in Momenten wie diesem Angst zu sterben?

02:27:09 Weißt du, dass alle Menschen irgendwann sterben? Alle. Wir machen also besser das, was wir lieben. Und ich liebe das hier. Stimme ich 100% so. Ich urteile ja auch nicht über Leute, die in der Stadt leben, viel essen, Wein trinken, immer fetter werden. Das ist mein Weg, gesund zu sein in meinem Körper und Geist.

02:27:39 Ich kenne meine Grenzen und wie weit ich gehen kann, als Mutter. Mein Leben ist mehr wichtiger als mein Sport. Und genau das ist es. Genau das ist es. Ich kenne meine Grenzen und wie weit ich gehen kann. Und solange man da drunter bleibt, ist das definitiv safe, meiner Meinung nach.

02:28:03 Was halten Simon und Geraldine davon, dass Spacejumping in der Öffentlichkeit umstritten ist? Ich glaube, es sind die Medien, die dieses Image bilden. Und ich denke, es gibt Journalisten und Journalisten, es gibt Journalisten, die sind daran interessiert. Nehmen wir mal als Beispiel das Tauchen.

02:28:45 Das ist Gus. Hi, I'm Woody. Oh.

02:28:50 Disclaimer, in diesem Video werdet ihr tote Menschen sehen, die über ihre Grenzen gegangen sind, über das, was sie können, über das, was sie konnten und die gestorben sind. Man sieht in diesem Video die Überreste von toten Menschen. Wer damit ein Problem hat, kann gerne jetzt den Stream einfach oben hier klein machen. Ich sage euch Bescheid, wenn ihr mir das anmachen könnt. Jetzt bitte schließen.

02:29:24 Wir befinden uns in Ägypten. Dort gibt es das Blue Hole in Dahab. Da geht es rein und das ist ein langer Schlauch, der nach unten führt. Und das Problem ist, dass Taucher, die dafür nicht ausgebildet sind, dort gerne runter tauchen. Wenn dort Fehler passieren,

02:29:49 Wie zum Beispiel der Tiefenrausch. Dann gehen wir mal tiefer und dann sieht man leider, wie das Ganze enden kann.

02:30:00 Die Angehörigen wollten nicht, dass die Leute dort geborgen werden. Deswegen gilt das auch als Seemannsgrab für diese Leute. Es gibt dort Gedenkstafeln. Wir sehen hier diesen Taucher, der hat sogar noch ein Messer am Bein, weil er sich, keine Ahnung, mit diesem Messer irgendwie befreien wollte. Da ist sogar noch seine Ersatzflasche. Die hat ihm nicht geholfen. Genauso auch der Kollege hier.

02:30:26 der einfach über seinen Grenzen getaucht ist und dort unten in der Feldspalte ums Leben gekommen ist. Immer noch in seiner kompletten Originalausrüstung. Wir sehen hier den Taucher, der hier gerade ist. Der hat insgesamt vier Flaschen oder drei Flaschen mit dabei. Vier Flaschen hat er mit dabei, um mit dem Sauerstoff hinzukommen.

02:30:57 Um mit dem Sauerstoff überhaupt hinzukommen, um dort vernünftig in seinen Grenzen zu tauchen. Dann geht es noch tiefer.

02:31:21 Keine Ahnung, was für eine Tiefe wir hier sind. 50 Meter, 55 Meter. Mit einer einzigen Flasche hängt das arme Schwein da unten. Die Flasche ist anscheinend komplett leer. Ja, auf jeden Fall über 50 Meter.

02:31:53 60 wahrscheinlich. Hier seht ihr zum Beispiel so einen Punkt, da kann man unten wunderschön reintauchen. Ist schön. Der Taucher hier hat drei Flaschen mit dabei. Die schätzen nicht den Inhalt der Flasche falsch ein. Die denken, die kommen mit einer Flasche aus.

02:32:18 Und das ist schon mal der erste Punkt. Der Taucher hier hat es richtig gemacht. Der hat sich halt den Tauchgang kalkuliert, durchgerechnet und hat dafür sein Atemgas, also sein Zeug, was er dort nimmt, mitgenommen. Das heißt, wenn er jetzt dorthin geht,

02:32:41 Hat er auf jeden Fall, wenn alles funktioniert, und das ist eigentlich der Fall, wenn man es vernünftig wartet, genug Luft. So, was macht er denn jetzt? Er krabbelt da rein. Was ist denn, wenn jetzt irgendwo eine Koralle abbricht und das Ganze, wo er jetzt drin ist, versperrt oder irgendwas? Es ist Feierabend. Dann ist er hops. Aber wenn du da unten ein bisschen durchgehst,

02:33:10 Hast du unten ein Canyon-System. Da sehen wir, der hat insgesamt vier Flaschen mit dabei.

02:33:37 Und da unten, das Seil ist von einem anderen Taucher. Der hat auch nicht den Ausweg gefunden. Der hat dann, was weiß ich, war nicht trainiert genug, hat das nicht oft genug langsam geübt. Also wenn ich jetzt zum Beispiel tauchen gehen würde, ich würde nicht direkt auf 30 Meter runterballern, weil ich dafür gerade überhaupt nicht im Training bin. Ich würde mich Stück für Stück annähern. Oder auf 40 oder 50 Meter.

02:34:05 So. Und wenn du in deinen Grenzen bleibst, dann weißt du, welche Fehler passieren können. Und das ist der Punkt. Wenn du in deinen Grenzen dich bewegst,

02:34:20 dann weißt du, was kann dich erwarten und wie kannst du darauf reagieren. Aber Fakt ist, du musst wissen, wenn das einsetzt, dass du so reagierst und das Sekunde. Und das hat mir zum Beispiel mit meiner Atemregler-Situation das Leben gerettet, weil dort hatte ich nur wenige Sekunden. Und zwar wirklich wenige Sekunden, weil ich gerade in dem Moment

02:34:51 Ihr könnt es ja mal machen. Geht mal hin und atmet mal komplett aus. Also stellt euch vor, ihr atmet jetzt komplett aus und ihr wollt wieder Luft holen. Aber macht dann und dann überlegt mal, wie viel Zeit ihr habt, um einen Vorfall zu beheben. Wie viele Sekunden ihr habt. Also ich sage, ich hätte vielleicht in der Sekunde durch diesen Schockmoment

02:35:22 Acht Sekunden. Und dann hätte ich Wasser geschluckt und dann wäre Feierabend. Wie lernt man Grenzen kennen? Durch Training, durch Lernen. Nö, das nicht.

02:35:51 Indem man guckt, was für... Das ist ja auch bei einem Flugzeug so, wenn du einen Flugschein machst. So. Dann gehst du hin und dann gehst du alle Probleme durch, die passieren können. Was passiert, wenn... Und du lernst zu jedem Problem die Lösung hin.

02:36:17 Wenn du dir das selber beibringst, alles, dann lernst du die Grenze durch Erleben und Überleben kennen. Aber nicht bei denen, die halt mit Lehrern etc. angefangen haben. Die gehen halt immer ein Stückchen weiter oder die machen nur das. Und wenn die nur das machen und ihre Ausrüstung jedes Mal prüfen, checken und was weiß ich machen, dann ist das meiner Meinung nach sicher.

02:36:42 Es passiert wirklich, was wir betreiben. Und es gibt halt Journalisten, die daran interessiert sind, dieses Image zu fördern, dass wir irgendwie Wahnsinnige sind oder keine Ahnung. Aber ja, du hast mich jetzt kennengelernt. Ich glaube, ich kann von mir sagen, ich bin ein ganz normaler Bünzli-Schweizer. Also ganz normal. Naja, ihre Sportart ist zumindest nicht ganz so. Ich nehme einfach mal ein Beispiel, was mir eben aufgefallen ist. Wir sind bei 17 Minuten 6.

02:37:14 Wir sind bei 17 Minuten 6. Er muss sich anseilen. Der Amateur. Der Profi macht das aber nicht.

02:37:31 Warum? Weil es da viel zu aufwendig ist. Der hat das doch schon 1500 Mal gemacht. So. Seht ihr da den Scheiß, wie rutschig die Kacke ist? Dann hat er noch nicht mal ordentliche Wanderschuhe hier an. So ein Klettersteig. Warum haben die Klettersteig dahin gemacht? Warum nutzt der Trainer?

02:37:57 nicht dass das sicherungsgeschirr er geht dort runter hier sieht man matthias er geht dort runter hat sogar noch jetzt zusätzliches gewicht was der was für ihn neues mit dem stativ und muss ich da halt festhalten und man sieht glaube ich auch an der aufnahme dass das nicht ganz ohne ist es geht mit unserem stativ und ohne sicherungsseil voran

02:38:30 Deswegen passieren Fehler, weil Leute leichtsinnig sind und sagen, ach, ich schaffe das schon. Deswegen passieren Fehler, weil er sagt, nee, brauche ich jetzt nicht. Ich bin da schon tausendmal hochgegangen. Das ist der Punkt, warum Fehler passieren.

02:38:59 Ganz normaler Pünzli-Schweizer, also ganz normal. Naja, ihre Sportart ist zumindest nicht ganz so normal. Geraldine war der erste Mensch, der aufs Matterhorn geklettert und mit dem Wingsuit runtergesprungen ist. Eine Pionierleistung, auf die sich die frühere Profi-Snowboarderin viele Jahre vorbereitet hatte.

02:39:30 Genau wie auf dieses Projekt, der erste Wingsuit-Sprung in der Antarktis. Geraldine erschließt immer wieder neue, extreme Exits für die Wingsuit-Szene. Möglich machen das Gelder von Sponsoren. Firmen aus der Outdoor- und Extremsportszene finanzieren zahlreiche Profi-Basejumper wie Geraldine.

02:40:01 In all den Jahren haben sie aber auch Freunde verloren. Auch solche, die ähnlich erfahren waren wie sie selbst. Ist auch beim Tauchen so, die meisten Unfälle passieren Profis. Die Anfänger, die haben Angst und Respekt und tauchen in ihrem Limit. Ich kenne auch einen, ich kenne auch einen Kollegen, der wird hundertprozentig entweder durch Tauchen oder durch Fahrrad fahren.

02:40:30 seine Schäden bekommen, weil er einfach jedes Mal nicht seine Grenzen beachtet. Simon hat viele seiner mehr als 3500 Basejumps, darunter die besten Sprünge, mit Patrick Kerber gemacht. Der war Simons langjähriger Partner beim Wingsuitfliegen.

02:41:00 Doch 2016, im Alter von 35 Jahren, war Patrick Kerber tödlich verunglückt. Bei einem vergleichsweise einfachen Sprung. Zuvor hatte Patrick einen Rekord aufgestellt, als er den weltweit längsten Flug vom Gipfel der Jungfrau wagte. Wie erklärt sich Simon den Tod seines Freundes?

02:41:31 It is what it is. Also, ich glaube nicht, wie erklärst du dir den Tod, dann sag dir nicht, it is what it is. Ich habe keine Idee, warum sowas passieren kann bei Leuten, die eigentlich viel fliegen. Es gibt auch Verkehrsunfälle. Das Leben ist so. Da gibt es eigentlich nicht viel zu erklären.

02:41:58 Das führe ich jetzt nicht so die Antwort, sage ich ganz ehrlich. Patrick war offenbar an seinem Hausberg in ein Nebelfeld geflogen. Warum? Ob es eine kurze Unaufmerksamkeit war, Leichtsinn oder etwas anderes, bleibt bis heute unklar. Aber da haben wir den Punkt.

02:42:26 Der ist in Nebelfake geflogen. Nicht reine Sicht. Und der ist in etwas reingegangen, was er nicht berechnen konnte. Bums. Er hat einen Fehler gemacht. Sag es doch einfach.

02:42:42 Todesfälle bringen das Wingsuit Basejumpen in der Schweiz immer wieder in die Schlagzeilen. Ein paar Politiker und auch Gewerkschafter wie Adrian Wüthrich, der sich als Sprachrohr der Polizisten sieht, würden den Hochrisikosport am liebsten verbieten. Die Anzahl der Menschen, die dann tödliche Unfälle haben, ist enorm hoch. Und da stellen sich Fragen, ob man hier nicht regulierend eingreifen soll.

02:43:11 Das Grausame ist, wenn solche Sportlerinnen und Sportler, wenn man ihnen mal so sagen will, gegen die Felswände prallen und man da dann einzelne Teile einholen muss. Es ist grausam. Und diese Arbeit muss jemand machen, das sind die Rettungskräfte, die Einsatzkräfte, die dann geholt werden bei einem tödlichen Unfall. Und diese Anzahl ist meiner Meinung nach zu hoch und deshalb ist es auch der Staat, der für seine...

02:43:37 Einsatzkräfte hinstellen muss und sagen muss, jetzt ist eine Grenze erreicht. Und ich glaube, diese Grenze ist im Berner-Oberland erreicht. In manchen Ländern ist Basejumping verboten. In der Schweiz jedoch legal, wie der Sprecher des Bundesamts für zivile Luftfahrt erklärt. Für Einschränkungen braucht es eine politische Mehrheit. Da muss die Politik aktiv werden. Und wir als Aufsichtsbehörde, wir haben die Aufgabe, diese neuen gesetzlichen Regelungen dann umzusetzen.

02:44:07 Bislang deutet nichts darauf hin, dass die liberale Schweiz ein Verbot beschließen könnte. Gleichzeitig wirbt die Firma Sky Vibration mit einem neuen Trend. Tandem Wingsuit. Zwei Menschen rauschen gemeinsam in die Tiefe. Wird das die neue Mode? Auch hier im Lauterbrunnental mit seinen engen Felswänden?

02:44:47 Für Matthias Wies und die SBA, die Swiss Base Association, gibt es dazu eine klare Antwort. Und auch vom Gemeindepräsidenten von Lauterbrunnen, Karl Nepflin, der mit der SBA zusammenarbeitet. Wir wollen das eigentlich nicht im Moment. Wir schauen das eher als zu risikoreich auf. Der Pilot, wie sagt man? Der Springer. Der nimmt da jemanden mit.

02:45:14 und ist dann für die Person verantwortlich. Und das ist alles so grenzwertig. Also muss nicht sein. Nein, wir wünschen das nicht. Wir denken, dass das Tandem Basejumpen, insbesondere hier im Lauterbrunntal, bei den Felsen, mit den Risiken, die wir hier haben, aktuell sicher nicht so weit ist. Entsprechend unterstützen wir das nicht.

02:45:37 Ob es jemand dennoch auf eigene Faust probiert, kann faktisch niemand ausschließen oder verhindern im idyllischen Lauterbrunnental. Ich glaube, das Lauterbrunnental ist sehr idyllisch. Mich überrascht. Obwohl auch Matthias sicher schon Situationen hatte, wo ein Sprung hätte schief gehen können, wirkt er auf mich hier verdammt verantwortungsbewusst, wenn es um seinen Sport geht. So, genau das ist es.

02:46:05 Er sagt jetzt, er wirkt verdammt verantwortungsbewusst. Mir ist direkt aufgefallen, der ist ohne Klettersicherung darunter gekraxelt. Warum? Weil er denkt, ach ja, ich bin ja gesichert und er kennt sich aus. Und genau das ist das Problem auch bei Tauchlehrern, die ihre Schüler mitnehmen. Die dann sagen, hier, pass auf, alles klar, ich nehme dich mit, du machst jetzt mal das und dieses. Ich brauche das nicht, ich habe das eh schon gemacht.

02:46:36 Für mich auch ein extrem meditativer Moment, wo mein Kopf mal nicht am drehen ist und schon an das nächste denkt. Und insofern, ja, gibt mir das sehr viel. Nee, eben nicht. Darum geht das doch gerade in der Doku.

02:47:05 Er muss ja geborgen werden, die ganze Scheiße. Wenn aber jetzt wirklich was passiert. Über die Jahre habe ich natürlich auch viele Unfälle mitbekommen. Und das verändert schon auch gewisse, hat meine Ansichten sicher auch geprägt, welche Risiken ich eingehen will bei dem Sport. Weil ich glaube, jeder in dem Sport macht mal eine wilde Phase durch. Und persönlich, ich habe jetzt keine Familie, also von mir hängt niemand ab. Und insofern...

02:47:34 kann ich das für mich selbst verantworten und sollte das auch dürfen, diese Eigenverantwortung zu übernehmen. Für Ueli Emanuel nahm die Eigenverantwortung ein tragisches Ende.

02:47:49 Er galt als König des Wingsuit-Springens. Sein Rekord, den sein Sponsor, die Kamerafirma GoPro, aufwendig per Video aufgezeichnet hat, sorgte für Furore. Uli Emanuel flog durch dieses 2,60 Meter breite Loch.

02:48:07 Ein Jahr später starb auch er bei einem vergleichsweise leichten Sprung. Zuvor war er bei Markus Lanz zu Gast gewesen. Wie viele Freunde haben Sie schon verloren bei diesem Sport? Genug. In Zahlen? Viele, die ich kannte und wirklich gute Kollegen, drei. Wie geht man denn damit um, wenn der, mit dem du gestern noch gescherzt hast, ob man durch dieses Loch durchfliegen kann, morgen nicht mehr da ist?

02:48:37 Ja, wenn man sowas zum Beispiel Sport macht, dann... Ist leider wirklich... Also diese Frage verstehe ich auch nicht. Wenn ich jetzt zum Beispiel mit jemandem tauchen gehe, als Beispiel, und ich nehme jetzt mal Uwe als Beispiel, der mich ausgebildet hat, der auch, was weiß ich, bei der... Wie hieß der nochmal? Heißt das Schiff Andrea Doria?

02:49:17 Die Andrea Doria ist ein Passagierschiff, die gesunken ist. Ein großes Passagierschiff. Und die sind damals dort tauchen gegangen.

02:49:41 Die sind damals dort tauchen gegangen. Und hier John Chatterton, das war auch einer seiner, ich sag mal, Kollegen. Und die sind 1991 da tauchen gegangen.

02:49:55 So, und das Ding liegt in, leck mich am Arsch, was weiß ich, 90 Meter tief oder so. Und die sind in dieses Wrackhaus reingetaucht, mit irgendwelchen Knicklichtern, pipapo, alleine. Und hier sieht man, wie die da reintauchen, in was für Bereichen und was weiß ich.

02:50:13 Und ich glaube, Uwe hat alleine von drei oder vier Freunden erzählt, die dort gestorben sind. Und das ist einfach so. Das klingt komisch, das ist einfach so. Wenn du dort runter gehst und du weißt, du machst gravierende Fehler, dann ist Feierabend. Ihr seht gerade hier, es kann sehr schnell dort diese Silt-Out-Situation passieren, dass du halt Sediment, ich nenne es einfach mal Staub quasi, auffühlst.

02:50:44 Und innerhalb von Sekunden nichts mehr siehst. Du siehst nichts mehr. Du hast keine Ahnung, wo links, rechts, da kommt jemand Topf. Und du hast keine Ahnung, wo der Ausgang ist. Das Einzige, was du siehst, ist diese Suppe. Dann kommt irgendwas, was ist denn das? Dann liegt das Shiften auf der Seite. Viel Spaß. Natürlich ist das in der Situation schlimm. Pipapo.

02:51:11 Aber das ist das Risiko, was mit taucht. Und diese Frage, wie geht es Ihnen damit? Durch dieses 2,60 Meter breite Loch. In Zahlen? Viele, die ich kenne und wirklich gute Kollegen, drei. Wie geht man denn damit um, wenn der, mit dem du gestern noch gescherzt hast, ob man durch dieses Loch durchfliegen kann, morgen nicht mehr da ist?

02:51:41 Ja, wenn man so einen Sport macht, dann... Ist das ein stiller Begleiter, der einfach auf der Schulter sitzt und dann weiß man, es kann passieren. Weiß man schon von Anfang aus, okay, das ist, der Sport ist so und man muss es damit rechnen. Wenn du es nicht machen mag, wenn du da nicht sicher bist, okay, es lohnt sich, es lohnt sich sterben für sowas. Wenn du nicht sicher bist, dann musst du es gar nicht machen.

02:52:12 Acht Jahre ist ein Tod her. Bei Uli, ja, der war ein sehr erfahrener Springer. So gibt es auch andere, wie gesagt, auch wenn man Erfahrung hat in dem Sport, es bleibt ein Restrisiko. Ich glaube, wir haben das auch schon besprochen, Routine, oder wenn man jetzt Profi ist in dem Sport.

02:52:39 Das ist ein zweischneidiges Schwert, weil einerseits kommt da ein guter Trainingsstand zustande, aber gleichzeitig auch eine gefährliche Routine. Und oft sind es dann, wie bei anderen Bergunfeldern auch, sind es die einfachen Sprünge oder die einfachen Flüge, die man vielleicht nicht, vor denen man ein bisschen den Respekt verliert, wo dann der Murphy zuschlagt und trotzdem etwas passieren kann.

02:53:09 Insofern, es ist Aviatik, wir als Mensch sind nicht gemacht, um dort oben zu sein. Ja, shit happens, leider. Die großen Konflikte zwischen der Gemeinde und den Basejumpern sind im Lauterbrunnental mittlerweile Geschichte.

02:53:38 seit die Absprungstelle über dem Friedhof vor Jahren gesperrt wurde.

02:53:45 Hier wurde oft in der Nähe des Friedhofs gesprungen früher, auch bei diesem Wasserfall. Und dann gab es Beerdigungen und während dieser Zeit sind sie gesprungen, haben auch ihre Freude Ausdruck verlieren, haben gejaucht. Und dann musste man sagen, das geht für die Angehörigen nicht. Also die Leute sollen unbeschwert trauen können und man hat mit der Community der Basejumper die Lösung gefunden, dass sie nicht mehr hier springen, dass damit auch...

02:54:11 Im Falle eines Unfalls hier vielleicht kein Schirm zu sehen ist oder eine Rettung, sondern sie sollen an ihren Orten springen. Seit Jahren zahlen alle Basejumper eine Landegebühr von 40 Franken im Jahr. Davon werden Bauern entschädigt, auf deren Feldern sie landen. Ein fairer Deal. Ist cool.

02:54:31 Ich finde einfach immer, hey, solange wir niemanden sonst gefährden, ich glaube, das ist natürlich auch ein Ziel der SPA hier, dass eben das alles in einem Rahmen abläuft, wo wir nicht andere Luftraumstakeholder, die Öffentlichkeit gefährden. Solange das niemand gefährdet, lasst die Leute wild sein in den Bergen.

02:54:59 Was würde passieren, wenn man es bieten würde? Ein Teil der Springer würde weiterhin springen, vielleicht nicht hier, morgens, abends, aber auch, ja, welche, ja, wer würde dann das wirklich kontrollieren und auch durchsetzen? Also ja, dann trennt man die Leute halt ins Piratentum und voilà, ich glaube, das Problem löst sich damit nicht.

02:55:25 Das gesprungen wird und ich glaube, die Illegalität, die führt dann eher dazu, dass dann eben vielleicht in der Morgendämmerung, in der Abendämmerung gesprungen wird und das kann dann je nachdem auch wieder gefährlicher sein. Wingsuit, für mich faszinierend und verrückt zugleich. Ein fantastischer Lebensstil, der das eigene Leben kosten kann.

02:55:52 Wenn euch diese Reportage gefallen hat, schaut gerne auch mal hier oder hier rein.

02:56:27 liegt verankern kann. Oh, knussig, komm. So, das sieht nicht live aus.

02:56:59 Oder geht die Sonne schon wieder auf? Aber es hängt gerade. Tut mir leid. Ich muss das nächste Mal. Warte mal, was ist denn hier? Ich wollte mal hier... WeMatch.

02:57:39 Das sieht man vernünftig aus. FSK 18, na, gehört hier hin. Oh mein Gott, der war sogar so krass gekommen, Digga. Der Jungs hat fünfmal verloren. So, ich wünsche euch was. Daft schön träumen, süß. Oh Gott, Silberdivision 3. Aber um das mal abzuschließen, ich tauche auch mit Tigerhain. Wenn ich mich falsch verhalte, bin ich auch hops. Und da kann mir auch kein Schwanz helfen. Wenn der Tigerhai Bock hat, bin ich am Arsch. Und da hilft mir kein Schwanz.

02:58:09 In dem Sinne.