Late NIght Sunday Stream - !gewicht count #Werbesendung
Fragwürdige Penisvergrößerungsprodukte: Geschäft mit der Unsicherheit?

Ein Video deckt dubiose Anbieter von Penisvergrößerungsprodukten auf, die mit der Unsicherheit von Männern Geld verdienen. Ein Besuch bei Extasialand konfrontiert einen Gesellschafter mit der Kritik. Ein Betroffener schildert seine Erfahrungen mit einer Penis-OP. Ein Experte erläutert die Möglichkeiten und Risiken einer Penisverdickung und -verlängerung.
Dubiose Penisvergrößerungsprodukte und deren fragwürdige Wirkung
00:09:41Es wird ein Video über dubiose Anbieter von Penisvergrößerungsprodukten in Deutschland angekündigt. Diese nutzen die Unsicherheit vieler Männer bezüglich ihrer Penisgröße aus, um sich finanziell zu bereichern. Im Video werden Pseudomedikamente zur Penisvergrößerung und deren Auswirkungen auf unsichere Männer thematisiert, begleitet von einer echten Penisverdickung. Es wird betont, dass Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper oft zu schnellen Lösungen führt, wobei proaktive Maßnahmen wie ausreichend Trinken im Alltag helfen können. Der Titel eines Produkts zur 'Unterstützung der Penisvergrößerung' wird bereits als Heilversprechen kritisiert, während für andere Produkte wie ein Orgasmusverzögerungsspray und eine Erektionscreme kaum Informationen zur Wirkung vorhanden sind. Diese Produkte stammen aus Deutschland und wurden von Dr. Leiber Kasper untersucht, der feststellte, dass die XSL Peniscreme hauptsächlich ein Pflegemittel mit pflanzlichen Produkten ist und keine wissenschaftlich nachweisbare Wirkung zur Penisvergrößerung hat. Ein Peniswachstum nach der Pubertät ist nicht möglich, und die Produkte wirken höchstens als Placebo oder sogar als mutwillige Täuschung.
Besuch beim Firmensitz von Extasialand und Konfrontation mit einem Gesellschafter
00:12:53Es wird der Firmensitz von Extasialand in Nordstemmen, Niedersachsen, besucht, um Nachweise für die Wirkung ihrer Produkte zu erhalten und die Firma mit der Kritik zu konfrontieren, dass sie mit dem Leid der Männer Geld verdient. Ein Gesellschafter erklärt, dass die Produkte eher Pflegeprodukte sind, die die Durchblutung anregen und in Kombination mit Penispumpe und Tabletten bessere Ergebnisse erzielen sollen. Er argumentiert, dass die Dehnung des Penis nach dem Traktionsprinzip zu einer Vergrößerung führen könne, und betont, dass die Inhaltsstoffe durchblutungsfördernd wirken. Trotz der psychischen Belastung vieler Kunden, die solche Produkte kaufen, behauptet er, dass viel Know-how und gute Wirkstoffe in den Produkten stecken, auch wenn er keine belegenen Artikel vorweisen kann. Der Gesellschafter betont, dass der Name 'Natürliches Potenzmittel zur Unterstützung deiner Penisvergrößerung' nicht impliziert, dass der Penis tatsächlich größer wird und dass regelmäßige Anwendung und Glaube an die Wirkung notwendig seien. Der Besuch des offiziellen Shops von Extasialand im Keller eines Einfamilienhauses führt zu einer Diskussion mit einem Teilhaber, dessen Argumente, wie das fünfmal tägliche Einreiben mit der Creme, wenig überzeugend wirken.
Penis-OP als Alternative und Erfahrungsbericht eines Betroffenen
00:17:11Eine Penis-OP wird als eine Möglichkeit für Männer thematisiert, die mit ihrer Penisgröße unzufrieden sind, obwohl dies ein umstrittener chirurgischer Eingriff ist. Im Gegensatz zu Cremes, Pillen oder Nahrungsergänzungen sind hier die Erfolgschancen medizinisch nachweisbar. Sebastian, der sich einer solchen OP unterzogen hat, berichtet über seine positiven Erfahrungen. Er war unzufrieden aufgrund von Vergleichen mit anderen und einer negativen Aussage eines Partners. Nach jahrelangem Mit-sich-Herumtragen des Problems entschied er sich mit 25/26 Jahren für die Operation. Andere Methoden wie Pillen oder Cremes zog er nicht in Betracht, da er sich informiert hatte und wusste, dass diese nichts bringen. Die OP führte zu mehr Selbstsicherheit und einem befreiteren Gefühl beim Sex. Er erzählte nur seinem Partner von der OP, der anfangs skeptisch war. Das Ergebnis ist sowohl fühlbar als auch messbar: Der Umfang vergrößerte sich um 3 cm und die Länge um 2 cm, wodurch er von 13 auf 15 cm kam und zufrieden ist.
Begleitung einer Penisverdickung und Expertenmeinung
00:19:50Es wird Dominik bei seinem Termin zur Penisverdickung begleitet. Er ist eigentlich zufrieden mit seinem Körper, wünscht sich aber dennoch etwas mehr. Negative Vergleiche in der Jugend und die Erfahrung, dass Cremes keine Wirkung zeigen, führten zu seiner Entscheidung für die OP. Er sprach mit seiner Partnerin und engen Freunden darüber. Dr. Kessler erklärt, dass bei einer Penisverdickung meist Eigenfett verwendet wird, was den Vorteil hat, dass man gleichzeitig Fett absaugen kann. Der Penis kann dadurch um 1 bis 4 Zentimeter mehr Umfang erreichen, wobei nach etwa sechs Wochen noch 2 bis 2,5 Zentimeter übrig bleiben. Wichtig sei, dass das Ergebnis ästhetisch zum Rest des Körpers passt. Bei einer Penisverlängerung werden Bänder am Schambein durchtrennt, wodurch der Penis etwas weiter aus dem Körper rutschen kann, was ebenfalls zu einer Verlängerung von 1 bis 4 Zentimetern führen kann. Die Risiken bei der Verdickung sind gering, während es bei der Verlängerung zu Blutungen kommen kann. Die eregierte Länge ändert sich durch die OP kaum. Die Kosten für eine Penisverdickung liegen bei etwa 8.000 bis 12.000 Euro, wobei die Fettabsaugung und die OP selbst unterschiedlich lange dauern können. Die OP von Dominik ist erfolgreich verlaufen, und es wird betont, dass dies im Vergleich zu dubiosen Internetprodukten der professionellere Weg ist, auch wenn es ein medizinisch nicht notwendiger Eingriff war.
Reise nach London und Vorbereitung auf riskante Stunts
00:31:08Es wird ein neues Video angekündigt, das in London gedreht wurde, obwohl sich das Team tatsächlich in Orlando's Villa befindet. Dort gibt es einen World Chase Tech-Kurs, einen Pool mit Sprunghaus und ein Trampolin. Das Team plant, mit dem Trampolin auf einem Auto zu einer Brücke zu fahren und von dort ins Wasser zu springen. Es gibt verschiedene Teammitglieder und Special Guests. Das Team hat Schwierigkeiten, das Trampolin sicher auf dem Auto zu befestigen, und es wird befürchtet, dass es während der Fahrt herunterfallen könnte. Das Trampolin wird schließlich mit Spanngurten auf der Brücke befestigt, obwohl die beteiligten Personen wenig Erfahrung damit haben. Es wird befürchtet, dass die Brücke einstürzen könnte. Während der Dreharbeiten werden Holy Hydration-Getränke konsumiert, und es wird ein Rabattcode für Holy-Produkte erwähnt. Die Brücke ist in schlechtem Zustand und splittert ab, was die Situation zusätzlich erschwert.
Schottland-Reise und Double Kong Herausforderung in London
01:16:57Es wird erwähnt, dass das Team zuvor in Schottland war, wo über 2000 Essener zu einem Freundschaftsspiel mitgereist sind. Nach den anstrengenden Tagen in Schottland sind sie nun in London angekommen, wo Jan eine IMAX 2 Doublecom machen will. Er hat sich seit der letzten Doublecon vor zweieinhalb Monaten darauf vorbereitet. In London angekommen, nimmt das Team als erstes die Fußanzahl mit. Die Double Kong ist für alle, die hier mit dabei sind, wirklich gar nichts. Wie gerade schon gesagt, die wachsen mit dem Ding auf. Jan beginnt, die Double Kong zu üben und muss die Hände richtig positionieren, um die Größe zu bewältigen. Er ist zuversichtlich, dass er es schaffen wird. Die Double Kong sieht durch den zusätzlichen halben Fuß und den Drop fetter aus. Es wird darauf hingewiesen, dass die Straße abgefasst ist und man im Kreisverkehr landet, wobei man auf den Verkehr achten muss. König rennt spontan los und macht einfach was. Jan wird ermutigt, die Double Kong zu schaffen, und schließlich gelingt es ihm. Er beschreibt das Gefühl als entspannt und sagt, es habe sich angefühlt, als hätte er das schon einmal machen müssen.
Roof Mission in London und Probleme mit der Polizei
01:25:54Das Team erreicht eine neue Location für Rufgaps, aber die Tür ist verschlossen. Orlando ist auf dem Weg nach oben. Es wird die Freude daran ausgedrückt, in fremde Gebäude einzudringen und über diese zu springen. Es werden Holy shit Rufe laut. Es wird ein Fenster anvisiert, um aufs Dach zu gelangen. Das Team ist mitten in London. Es gibt schon echt paar Feinheiten. Hier einmal der Groove Gap und dann hier auch noch mal. Es gibt kleine Probleme hier. Die kann es auf jeden Fall nicht benutzen, die daneben ist stabil. Es wird über die Schwierigkeit und die Hitze auf dem Dach gesprochen. Die einfache Version wäre, der dann zack, zack, auf das Fenster. Die Roof Mission muss unterbrochen werden, da die Polizei vor Ort ist und eine Durchsage gemacht hat. Das Team verpiselt sich schnell. Es wird erwähnt, dass es gestern Ruhe gab und heute auf dem Dach. Es wird gewitzelt, dass keine Freunde und keine Hilfe hier sind. Es wird ein Unfall in Thailand erwähnt und vor der Polizei gewarnt, obwohl keine Polizei zu sehen ist. Es wird ein schöner Wegleim gezeigt, der schmerzhaft ist.
Sorge um Jans Gesundheit und Schwierigkeiten beim Verlassen des Daches
01:31:58Es wird betont, dass es Spaß macht, mit dem Team unterwegs zu sein, da jeder einen eigenen Charakter und eine eigene Art hat. Es wird das Bedauern darüber ausgedrückt, dass Jan nicht mehr so springen kann, wie er möchte. Es wird ein Gap anvisiert, aber es wird zu einer Gruselnummer. Es wird angemerkt, dass der Mann krank aussieht. Es wird betont, dass es wichtig ist, auf die Vernunft zu hören und keinen riskanten Sprung zu machen, der zu einer Lähmung führen könnte. Es wird erwähnt, dass Jan zu viele Gehirnerschütterungen hatte und der Arzt ihm vom Springen abgeraten hat. Es wird festgestellt, dass die Türen verschlossen sind und das Team nicht weiß, wie es vom Dach herunterkommen soll. Es wird nach einer Dose gesucht, um herunterzukommen. Der Hatch ist da. Die sind voll auf dem Dach auf dem Dach gefahren. Es wird versucht, jemanden zu finden, der die Schlüssel zum Dach hat, da die Türen verschlossen sind und das Team nicht mehr herunterkommt. Es wird erwähnt, dass vor ein paar Monaten schon mal jemand hier war, der aufs Dach gesprungen ist, aber die Türen offen waren. Das Problem ist, dass heute Samstag ist und die Manager wohl nicht arbeiten. Es wird versucht, jemanden zu erreichen, aber bisher ohne Erfolg. Es wird gehofft, dass das Team heute noch nach Hause kann.
Abschluss des RWE-Auswärtstrips und Double Kong Erfolg
01:42:59Der Streamer berichtet von den letzten Stunden des RWE-Auswärtstrips, der mit 35 Stunden Autofahrt verbunden war, aber dennoch als sehr positiv und aufregend in Erinnerung bleibt. Besonders hebt er den Besuch bei den Jungs in London hervor, wo er einen neuen Trick gelernt hat, den Double Kong. Er äußert seine Begeisterung darüber, diesen Trick gemeistert zu haben und wieder im 'Game' zu sein. Der Trip wird als rundum erfolgreich beschrieben, und er freut sich über die gemachten Erfahrungen und Erlebnisse. Abschließend kündigt er an, sich nun dem Finale von 'Wer gewinnt?' zu widmen und sich darauf freut, dies mit den Zuschauern gemeinsam anzusehen.
Erlebnisse und Formate
01:50:18Der Streamer erwähnt, dass er am Vortag keine Kamera benutzt hat, sondern damit beschäftigt war, Fotos hochzuladen, was einige Zeit in Anspruch nimmt. Er spricht kurz über die Idee, ein Format mit Freunden zu gestalten, bei dem ein Spiel gespielt wird und man ein paar Tage rauskommt. Er betont, dass er einige Leute gefunden hat, die bereit sind, an so etwas teilzunehmen, und dass er sich auf ein wildes und einzigartiges Format freut. Er beschreibt das Format 'Wer gewinnt?' als ein Format mit drei Teams, 30 Aufgaben und einer Dauer von 77 Stunden, bei dem sich am Ende die Frage stellt, wer gewinnt. Er beschreibt die Suche nach einem Schlafplatz und die damit verbundenen Schwierigkeiten, da alles belegt ist, und die Hoffnung auf die Jugendherberge als letzte Chance.
Diskussion über Survival-Formate und persönliche Vorlieben
02:04:16Der Streamer äußert seine Meinung zu verschiedenen Survival-Formaten wie 'Alone' und '7 vs. Wild'. Er gibt zu, dass ihn 'Alone' nicht besonders gefesselt hat, während er '7 vs. Wild' anfangs unterhaltsam fand, die späteren Staffeln jedoch als weniger charmant empfand. Er kritisiert, dass bei manchen Teilnehmern die Affinität zur Kamera fehle. Er stellt sich als Commander Krieger vor, 45 Jahre alt, seit 15 Jahren hauptberuflich auf YouTube tätig und mittlerweile im Bereich Wildlife-Fotografie aktiv. Er plant, in Zukunft öfter Tieransitze mit seinen Zuschauern zu machen und hat bereits einen Eisvogel gescoutet. Er äußert sich kritisch über die mangelnde Vorbereitung und den respektlosen Umgang mit dem Format in der letzten Staffel von '7 vs. Wild'.
Finale von 'Wer Gewinnt?' und unerwartete Wendungen
02:14:32Der Streamer leitet zum Finale von 'Wer gewinnt?' über und beschreibt es als ein positives Format. Er schildert die Schwierigkeiten, eine Unterkunft zu finden, da alles belegt ist. Er erzählt von einem Barkeeper, der Matzi in einen Club gebracht hat. Es folgt eine Schilderung der Ereignisse, die zur Lösung der Schlafplatzproblematik führen, einschließlich des Versuchs, Matzi zum Mitkommen zu bewegen und der glücklichen Fügung, dass der Onkel eine freie Ferienwohnung hat. Es wird eine Taxifahrt für eine kurze Strecke diskutiert, die letztendlich zu Fuß zurückgelegt wird. Der Streamer berichtet von einer Wette über die benötigte Zeit für den Fußweg und dem anschließenden Duschen und Zeltaufbau in der Ferienwohnung. Er beschreibt die herzliche Gastfreundschaft und die Müdigkeit aller Beteiligten vor dem Schlafengehen.
Letzter Tag der Challenge
02:26:12Der Streamer berichtet vom letzten Tag der Challenge, beginnend mit dem Aufwachen und dem Feststellen, dass er im Schlaf seine Matratze zur Hälfte weggeschoben hat. Es werden Minuspunkte für verpasste Aufgaben verteilt. Erwähnt die Ankunft von Brian in Scharbeutz und die bevorstehende Abreise mit dem Zug. Es wird überlegt, schwimmen zu gehen und essen zu gehen, um neue Energie zu tanken. Erik bedankt sich per Nachricht für den Schlafplatz. Die Jungs diskutieren über ihre Chancen auf den Sieg und schätzen ihre Konkurrenz ein. Sie erreichen Lübeck und planen, noch ein paar Aufgaben zu lösen, bevor es endgültig nach Scharbeutz geht. Matzi wird als Geheimwaffe bezeichnet, der die Stimmung immer aufhellen kann. Es wird die Fahrt von Hamburg nach Lübeck beschrieben und die Hoffnung geäußert, noch Aufgaben erledigen zu können.
Aufgaben und Begegnungen
02:32:28Der Streamer beschreibt die Ankunft am Lübecker Hauptbahnhof und die Planung, die letzten 20 Kilometer zum Zielort zurückzulegen. Sie entdecken einen Laden namens 'Kick' und betreten ihn. Es wird über die Aufgabe diskutiert, mit einem Polizeiauto zu fahren, und Matzi äußert sein Interesse daran. Sie besuchen eine Polizeistation, um nach einer Mitfahrgelegenheit in einem Polizeiauto zu fragen, jedoch ohne Erfolg. Der Streamer erzählt von einem Geburtstagsgruß, den er für einen Freund namens Leon aufnimmt. Es wird überlegt, ein Follow auf TikTok und Instagram für die Jungs dazulassen. Sie erhalten eine Nachricht mit der Aufgabe, einen Rick zu finden und ihn nach einer Honigmelone zu fragen. Schließlich finden sie einen Rick, der ihnen eine Honigmelone gibt.
Abschluss der Challenge und Ankunft in Scharbeutz
02:39:50Der Streamer erzählt von Schwierigkeiten beim Öffnen einer Gürtelschnalle und bittet um Hilfe. Er nimmt einen Geburtstagsgruß für Leon auf. Die Vorfreude auf das Treffen mit den anderen Teams in Scharbeutz steigt. Sie kommen in Scharbeutz an und planen, zuerst die Polizei zu besuchen, bevor sie zum Hagebaumarkt fahren. Sie erreichen die Polizeistation, finden aber kein Polizeiauto vor. Ein erneuter Versuch, eine Mitfahrgelegenheit zu bekommen, scheitert. Der Streamer zeigt sein Outfit für den Strand. Sie ziehen Matzi kurz vor dem Hagebaumarkt noch die Bremen-Sachen an. Die letzte Stunde der Challenge beginnt, und die Teams bereiten sich auf das große Aufeinandertreffen vor.
Finale und Siegerehrung von 'Wer gewinnt?'
02:48:03Die Teams treffen aufeinander. Es folgt eine herzliche Begrüßung und Wiedersehensfreude. Die letzte Aufgabe wird gemeinsam gelöst. Die Spielleitung gratuliert allen Teams zum Abschluss des Abenteuers. Die Siegerehrung findet in einer ehemaligen Güterabfertigung statt. Die Teams werden nach ihren Erfahrungen gefragt. Die finalen Punktestände werden bekannt gegeben: Team Martin und Chris belegt Platz 3, Team Maxi und Kalle Platz 2 und Team Two in a Down Man gewinnt. Der Preis für den ersten Platz ist eine handsignierte Fahre-Kappe von H.P. Baxter. Erik stellt einen neuen Weltrekord im schnellsten Aufziehen eines Kondoms auf. Das Format wird als zum Nachspielen gemacht empfohlen und als eine Möglichkeit, eine verdammt gute Zeit zu haben.