Rein in den Mittwoch - !gewicht count #Werbesendung

cmdkrieger plant Disneyland-Besuche und spricht über Veränderungen in Disney-Welt

Rein in den Mittwoch - !gewicht count...
CmdKrieger
- - 02:52:30 - 2.014 - Just Chatting

cmdkrieger plant mehrere Disneyland-Besuche, inklusive Marvel Hotel. Die Vor- und Nachteile einer Goldkarte werden diskutiert. Es werden Erinnerungen an alte Disney-Filme geteilt und neue kritisch beurteilt. Ein Gast ist bei Geogessr dabei und es wird über Golf gesprochen. Vorbereitung für eine Kajak-Tour inklusive Ausrüstung und Sicherheitsmaßnahmen werden thematisiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Urlaubsplanung und Disneyland-Besuche

00:03:56

Es sind mindestens zwei Besuche im Disneyland geplant, im Oktober und zu Silvester, wobei das Marvel Hotel in Betracht gezogen wird, obwohl es als sehr teuer gilt. Trotz der hohen Kosten für die Disney Hotels, die oft alt und renovierungsbedürftig sind, wird das Marvel Hotel als neueste und schönste Option angesehen. Es wird auch überlegt, eine Goldkarte für Disneyland zu erwerben, die jahreslangen kostenlosen Eintritt ermöglicht und mehr Flexibilität bietet. Disneyland wird als ein besonderer Ort beschrieben, der ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. Die alten Disney-Filme werden sehr geschätzt, und viele Fahrgeschäfte sind schön gestaltet. Die Liebe zum Detail, die früher in Disney-Produktionen vorhanden war, scheint jedoch abzunehmen, und es gibt eine Tendenz, erfolgreiche Themen wie Frozen bis zum Äußersten auszuschlachten. Die neuen Filme wie Rapunzel und Küss den Frosch werden gelobt, während Neuverfilmungen kritisch gesehen werden. Persönliche Erfahrungen mit Disney-Filmen in der Kindheit, insbesondere die Tradition, jedes Jahr zu Weihnachten den neuen Disney-Film im Kino zu sehen, werden als prägende und schöne Erinnerungen hervorgehoben.

Balatro

00:00:58
Balatro

Die Disney-Welt und ihre Veränderungen

00:22:47

Die Veränderungen im Disneyland werden thematisiert, insbesondere die saisonalen Anpassungen für Goldkarten-Mitglieder, die als positiv hervorgehoben werden. Der Erwerb einer Goldkarte wird in Erwägung gezogen, um die Partnerin bei ihrem Interesse an Golfkursen zu unterstützen und die Flexibilität bei Disneyland-Besuchen zu erhöhen. Halloween-Dekorationen im Park werden als gelungen und sehenswert beschrieben. Die neuen Filme werden diskutiert, wobei Stitch positiv erwähnt wird, während die Realverfilmung von Mufasa skeptisch betrachtet wird. Die Vorfreude auf die Frozen World und König der Löwen Attraktionen in Disneyland wird ausgedrückt, verbunden mit der Hoffnung, dass die Achterbahnen fahrbar sind. Einige Achterbahnen in Disney World, insbesondere in Florida, werden als sehr unterhaltsam und empfehlenswert beschrieben, besonders die Wildwasserbahnen, bei denen man garantiert nass wird. Im Vergleich dazu werden die US-amerikanischen Wildwasserbahnen als besser empfunden als die in anderen Parks. Der Streamer betont seine gute Kenntnis der Disney-Welt, insbesondere der alten Filme.

Geogessr mit Gast

00:48:54

Es wird ein Gespräch mit einem Gast gestartet, wobei es um Geogessr geht und die Vorliebe des Gastes für Golf erwähnt wird. Der Gast erzählt, dass er durch ein Golf-Event und einen Golf-Stream zum Golfen gekommen ist. Es wird über die Kosten des Golfsports diskutiert, wobei betont wird, dass es auch günstige Möglichkeiten gibt. Es wird über verschiedene Orte gerätselt, darunter Kanada, Hongkong und Thailand. Der Gast gibt Einblicke in seine Herangehensweise beim Geogessr-Spiel und seine Fähigkeit, sich in Themen zu vertiefen. Es wird über verschiedene Länder und Regionen diskutiert, darunter die Türkei, Südkorea und Norwegen. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Strategien beim Geogessr-Spiel gesprochen. Der Streamer und sein Gast diskutieren über verschiedene Hinweise und Merkmale, die auf bestimmte Länder oder Regionen hindeuten, wie z.B. Nummernschilder, Straßenschilder und architektonische Besonderheiten. Es wird über die Bedeutung von Erfahrung und Wissen beim Geogessr-Spiel gesprochen.

GeoGuessr

00:49:30
GeoGuessr

Kajak-Tour und Ausrüstung

01:26:21

Es wird über eine Kajak-Tour gesprochen, die der Streamer unternommen hat, und die Ausrüstung, die er dafür verwendet hat. Er beschreibt sein Faltboot, das leicht zu transportieren ist und in den Kofferraum passt. Der Preis für das Kajak beträgt 1.700 Euro, aber es gibt auch günstigere Modelle. Es wird betont, dass man keinen Führerschein für das Kajakfahren benötigt. Der Streamer beschreibt den Einstieg ins Kajak als etwas wackelig und instabil, da er einen hohen Schwerpunkt hat und nicht sehr beweglich ist. Er hat noch keine Erfahrung mit dem Kentern des Kajaks. Der Streamer plant, am nächsten Tag erneut eine Kajak-Tour zu unternehmen und dabei die Grenzen des Kajaks auszutesten. Er hat eine Drybag dabei, um seine Wertsachen und elektronischen Geräte vor Wasser zu schützen. Der Streamer zeigt seinen Hut, den er auf der Kajak-Tour tragen wird, und erklärt, dass er für warmes Wetter geeignet ist. Er beschreibt die Strecke, die er bei seiner ersten Kajak-Tour zurückgelegt hat, und die Herausforderungen beim Lenken des Kajaks. Der Streamer betont, dass er den Schwerpunkt so niedrig wie möglich halten muss, um nicht zu kentern.

Vorbereitung auf die Kajaktour: Sicherheit und Ausrüstung

01:35:36

Es wird über die Sicherung des iPhones am Kajak mit einem Strap und einem Gorilla-Claw gesprochen. Ziel ist es, Routine zu gewinnen und Sicherheit beim Paddeln zu erlangen, inklusive Kentern üben. Der Aufbau des Kajaks wird nicht gefilmt, da dies beim Streamen nervig war. Es wird erwähnt, dass es einfacher sein wird, den Stream morgen in der richtigen Position zu starten. Die ersten Aufbauten des Kajaks fanden am Feldweg statt, um Blamagen zu vermeiden. Ein YouTube-Video half beim Verständnis des Aufbaus. Zusätzlich wird ein Band für die Sonnenbrille erwähnt, um diese vor dem Verlorengehen im Wasser zu schützen. Der Zusammenbau des Kajaks dauert etwa 10 Minuten. Der Name des Kajaks wird morgen enthüllt und mit einem Aufkleber der Adresse versehen. Bootskennzeichen von Klebefisch mit Bootsfolie werden verwendet. Ein dicker Schwamm und Reiniger sollen besorgt werden, alternativ wird die Mutter des Streamers zur Reinigung eingesetzt. Das entspannte Dahinfahren wird als Ausgleich zum frustrierenden Golfen beschrieben, wobei Bremsen als störend empfunden werden. Es wird überlegt, wie man sicherstellen kann, dass man auf der Ruhr überall durchkommt, wobei auf Schilder und Umtragestellen verwiesen wird. Der Streamer möchte erst sicherer werden, bevor er anspruchsvollere Stellen befährt.

Herausforderungen und Lösungen für den morgigen Stream

01:43:24

Es wird darüber gesprochen, wie man sicherstellt, dass man auf dem Wasserweg nicht stecken bleibt und wie man mit Stromschnellen umgeht. Der Streamer plant, morgen auf jeden Fall nass zu werden und zur Not auch ins Wasser zu gehen. Es werden Videos von anderen Kajakfahrern angeschaut, um sich Anregungen zu holen. Der Einstieg ins Kajak soll so einfach wie möglich gestaltet werden. Es wird überlegt, wie man das Boot am besten wieder einpackt, wenn es nass ist. Der Streamer möchte morgen gegen den Strom paddeln und später mit dem Strom zurückfahren. Sonnencreme ist wichtig. In der Woche sind weniger Leute unterwegs, was angenehm ist. Es wird überlegt, ob man bis zum Schwimmbad fahren soll. Es wird genug zu trinken mitgenommen und ein Wasserfilter ist im Auto. Das Problem ist momentan, dass es keine Möglichkeit gibt, das Handy zusätzlich zu laden. Eine Powerbank könnte bei einem Sturz ins Wasser einen Kurzschluss verursachen. Morgen kommt eine Lösung, die sich der Streamer überlegt hat. Ein Teil ist angekommen: ein Lüfter, der hinten über einen Magneten angebracht werden kann und per USB-C betrieben wird. Das Handy wird beim Streamen heiß, daher der Lüfter. Der Lüfter kühlt, lädt aber nicht. Der Streamer hat sich ein Wig für das Handy gekauft, das er in so einen Cage packen kann.

Technische Vorbereitungen und Sicherheitsmaßnahmen für die Kajaktour

02:02:58

Es wird diskutiert, was passiert, wenn das Handy ins Wasser fällt und ob der Kühler wasserdicht ist. Der Streamer kommt ans Limit mit Strom und muss gucken, wie er das Handy befestigen kann. Es wird überlegt, ob das Kühlen mit einer Hülle effizient ist. Der Streamer geht davon aus, dass das Handy verloren ist, wenn es ins Wasser fällt. Es wird überlegt, das Handy mit einem Band an sich zu befestigen. Der Kühler wird an ein Lanyard festgemacht. Es wird eine Powerbank mitgenommen, die aber auch absaufen kann. Es wird überlegt, wie man das Kabel in die Powerbank packen kann, ohne dass es nicht dicht ist. Der Streamer hat das Problem, dass es bestimmt schon mal jemand gelöst hat. Es wird überlegt, was mit der Powerbank gemacht werden kann. Der Streamer hatte so Klettband, um die Powerbank unter dem Boot festzumachen. Für Kameras gibt es ja sowas für unter Wasser. Gibt es nicht auch sowas für Powerbanks, für das Handy oder sowas? Es wird überlegt, ob es Boxen gibt, wo man wie so ein Heatsink an das Handy drangeht, der dann durchgängig aus der Box rausgeht, sodass man an dem Heatsink dann kühlen kann. Der Streamer hat überlegt, mit einem Saugnapf das zu machen, aber Saugnapf findet er nicht so geil. Es wird überlegt, ob man das iPhone mit Magneten an eine Wand kleben kann. Der Streamer glaubt, dass der Klett die optimale Lösung ist.

Gadgets, Kosten und Sponsoring

02:16:10

Es wird überlegt, was mitgenommen wird, wie die Kameratasche und das Small Wig. Es wird überlegt, wie viele Pakete der Streamer eigentlich jeden Tag kriegt. Es wird überlegt, wie viel Geld investiert wurde. Alleine der Lüfter kostet 50 Euro. Der Streamer liebt Gadgets, aber es ist sehr kostenintensiv. Eine Handyhalterung ist nicht geil und der Streamer vertraut ihr nicht so wirklich. Es wird überlegt, wie das Handy am besten hält, wenn das Kajak ins Wasser fällt. Es wird überlegt, ob man auch die Hülle abmacht. Es wird überlegt, wie das Handy wahrscheinlicher rausgeht, wenn es nach unten gelöst wird oder nach oben. Es wird überlegt, ob man das Kabel auf jeden Fall daran macht. Der Streamer wundert sich, warum der Lüfter nicht drauf fällt, aber es ist noch ein altes iPhone. Es wird darüber gesprochen, was für ein Aufwand es ist, so einen Stream zu machen. Es werden Funkmikrofone mitgenommen, die aber kaputt gehen, wenn sie nass werden. Deswegen schlechterer Sound, leider. Aber safety first. Mit YouTube hat der Streamer 130 Euro verdient. Es wird überlegt, eine kleine Powerbank für den Router mitzunehmen. Der Streamer hat viele Handys und SIM-Karten. Das Kajak ist gesponsert von ChrisKajaks.de. Der Streamer hat unten am Handy einen Dimsel, wo er das Ding dann halt Safety-mäßig sichern kann. Der Streamer muss die Stunden letztendlich streamen, um über die Runden zu kommen. Der Streamer muss noch in den Keller, weil da ist sein Well-Wasserfilter. Das Ding ist für 140 Kilo ausgelegt. Der Streamer ist momentan so bei 126 wieder leider.