Herzlich Willkommen !smilodox - !partipp mitmachen und gewinnen - !gewicht count #Werbesendung

Battlefield 6: Einblicke in persönliche Präferenzen und Produktwahl

Herzlich Willkommen !smilodox - !part...
CmdKrieger
- - 01:00:20 - 702 - Battlefield 6

Der Kanalbetreiber gibt Einblicke in seine persönlichen Präferenzen bei Pflegeprodukten und Parfüms. Für Haare und Bart reicht ein einfaches Produkt, während bei Parfüms Wert auf Qualität gelegt wird. Konkrete Düfte wie 'Private Garden', 'Hakama' und 'Vendetta' werden genannt, wobei letzteres noch getestet wird. Eine 'Verfüllbox' dient dem Ausprobieren neuer Düfte. Die Marke 'Orange Flamingo' wird für den Sommer als passend empfunden, wobei der Duft entscheidend ist. Diese Offenheit bei der Produktwahl unterstreicht eine pragmatische Haltung, bei der Funktionalität und persönlicher Geschmack im Vordergrund stehen.

Battlefield 6

00:00:00
Battlefield 6

Persönliche Präferenzen und Produktempfehlungen

00:03:01

Es werden persönliche Präferenzen bezüglich Pflegeprodukten und Parfüms geteilt. Es wird erwähnt, dass für Haare und Bart ein einfaches Produkt ausreicht, während bei Parfüms eine höhere Wertigkeit geschätzt wird. Konkret werden Parfüms wie 'Private Garden' (200 Milliliter, als Weihnachtsgeschenk von der Freundin), 'Hakama' (100 Milliliter) und 'Vendetta' genannt, wobei letzteres noch getestet wird, ob es als All-Time-Parfüm geeignet ist. Eine 'Verfüllbox' wurde bestellt, um verschiedene Düfte auszuprobieren. Die Marke 'Orange Flamingo' wird im Sommer als cool empfunden, insgesamt wird jedoch betont, dass es auf den genauen Duft ankommt. Diese Offenheit bei der Produktwahl unterstreicht eine pragmatische Haltung gegenüber Konsumgütern, bei der die Funktionalität und der persönliche Geschmack im Vordergrund stehen.

Reflexion über vergangene Freundschaften und persönliche Entwicklung

00:20:00

Es wird eine tiefgehende Reflexion über vergangene Freundschaften und die damit verbundenen emotionalen Erfahrungen geteilt. Es wird betont, dass jede Meinung angehört und teilweise angenommen wurde, aber letztendlich die eigene Entscheidung zählt. Besondere Dankbarkeit wird für die gemeinsame Zeit ausgedrückt, und es wird offenbart, dass der Verlust von Kontakten zu Personen wie Shiva, Robert und Shumi schmerzt. Gleichzeitig wird die eigene Integrität hervorgehoben, indem betont wird, kein Ausnutzer zu sein, sondern stets versucht zu haben, anderen mehr zu geben. Die Schwierigkeit, unterschiedliche Meinungen zu akzeptieren, wird kritisiert. Es wird ein konkretes Beispiel der Freundschaft mit Robert angeführt, in der trotz wiederholter Versuche, den Kontakt aufrechtzuerhalten, die Beziehung aufgrund von Zeitmangel und unterschiedlichen Prioritäten (Studium, neue Hobbys) auseinanderbrach. Dies führte zu dem Gefühl, dass der Kontakt nicht mehr geschätzt wurde, was letztendlich zum Abbruch der Kommunikation führte.

Umgang mit persönlichen Herausforderungen und Transparenz

00:32:43

Es wird über private Gespräche mit Chumi berichtet, die die Komplexität der Situationen verdeutlichen, die Außenstehende oft nicht wahrnehmen. Es wird betont, dass es nicht an mangelndem Interesse an Eigenkontrolle liegt, sondern an externen Faktoren, die das Leben erschwert haben. Dazu gehören familiäre Belastungen, wie die Pflege einer körperlich und geistig behinderten Tante, sowie persönliche Kämpfe mit Depressionen. Diese Phasen waren so intensiv, dass es schwerfiel, online zu gehen, und professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden musste. Jeder Tag war ein Kampf gegen sich selbst, und diese schwierige Zeit ist noch nicht vollständig überwunden. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass sich die eigenen Ansichten in Zukunft ändern könnten, und betont, dass niemand verpflichtet ist, diesen Weg mitzugehen. Transparenz ist ein zentraler Wert, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Kontext, mit dem Wunsch, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Partnerschaften und Vision zur Modernisierung des Golfsports

00:36:00

Es werden bestehende Partnerschaften und Sponsoren vorgestellt, darunter Smilodox für Kleidung und Neosubs für Supplements. Die Wertschätzung für die Qualität von Smilodox wird betont, obwohl Left Lane (eine Biker-Marke von Moji) als qualitativ noch hochwertiger eingestuft wird. Es wird offen über die Präferenzen gesprochen und erwähnt, dass schlechte Marken nicht erwähnt werden. Ein weiterer Fokus liegt auf der Partnerschaft mit Next Golf und Next Clubs, dem Unternehmen von Marc. Die Entstehung dieser Kooperation wird transparent dargelegt: Ein Anschreiben vom 28. August, in dem das Interesse an einer Zusammenarbeit und das Streamen mit eigenem Equipment bekundet wurde, führte zu einem positiven Austausch. Der Wunsch, den Golfsport moderner und zugänglicher zu machen, ist ein zentrales Anliegen. Es wird die persönliche Erfahrung geteilt, sich auf einem Golfplatz fehl am Platz gefühlt zu haben, und die Absicht, dies zu ändern, indem gezeigt wird, dass man auch in Jeans auf den Platz gehen kann. Das Ziel ist es, mehr junge Leute für den Sport zu begeistern und Vorurteile abzubauen.

Entwicklung der Golfausrüstung und Sponsoring-Entscheidung

00:42:00

Es wird detailliert über die Entwicklung der Golfausrüstung und die Entscheidung für ein Sponsoring berichtet. Nach dem Kauf eines Wilson Profile Sets für 650 Euro zur Unterstützung des Trainers Ralf, wurde ein Spaßfitting mit Marc von Next Clubs durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass der Schlag bereits zu gut für die vorhandenen Graphitschäfte ist, die zu flexibel sind und keinen konstanten Schlag ermöglichen. Es wurden zwei Optionen für ein Sponsoring angeboten: Entweder eine komplette Ausstattung und Branding durch Mizuno, eine bekannte Golfmarke, die auch den VfL Bochum sponsert, oder eine gemischte Ausstattung durch Next Clubs/Next Golf mit Schlägern von Mizuno (Eisensätze), Cleveland (Wedges) und TaylorMade (Hölzer). Die Entscheidung fiel auf die gemischte Ausstattung durch Next Clubs/Next Golf, da eine persönliche Verbindung zu diesen Partnern besteht und keine vertragliche Bindung gewünscht war. Diese Wahl unterstreicht den Wunsch nach Authentizität und die Bedeutung persönlicher Beziehungen in der Zusammenarbeit.

Diskussion über Golf als exklusiven Sport und persönliche Erfahrungen

00:44:06

Es wird eine kritische Auseinandersetzung mit dem exklusiven Image des Golfsports geführt. Die Aussage, Golf moderner zu machen, wird hinterfragt, insbesondere ob dies bedeutet, den Sport für jedermann zugänglicher zu gestalten. Die persönliche Erfahrung, sich bei einem ersten Besuch auf einem Golfplatz fehl am Platz gefühlt zu haben, wird geteilt und als Motivation für das Engagement zur Veränderung genannt. Es wird betont, dass man sich nicht schämen sollte, in Jeans auf den Golfplatz zu gehen, und dass mehr junge Leute für den Sport begeistert werden sollen. Anschließend wird ein Video der KW Golf Deutschland Tour powered by Porsche gezeigt, in dem ein Match zwischen dem Streamer und dem zwölfjährigen Oskar stattfindet. Oskar, ein talentierter junger Golfer mit Handicap 12,7, spielt seit zwei Jahren Golf und hat bereits beeindruckende Erfolge erzielt. Das Video zeigt die Anreise im Porsche Taycan zum Golf- und Landclub Berlin-Wannsee, einem der ältesten Clubs Deutschlands. Es werden Geschenke von Porsche überreicht, darunter ein Becher, ein Ball und eine Grußkarte, sowie zusätzliche Bälle und ein T-Shirt vom Streamer. Die Interaktion zwischen dem Streamer und Oskar ist von gegenseitigem Respekt und sportlichem Ehrgeiz geprägt, wobei der Wunsch, den Golfsport zu popularisieren, im Vordergrund steht.

Golf-Matchplay und die Bedeutung von Platzkenntnis und Handicap

00:54:26

Das Golf-Matchplay auf dem Meisterschaftsplatz der Front Nine im Golf- und Landclub Berlin-Wannsee wird detailliert beschrieben. Es wird betont, dass der Streamer und Philipp bereits Erfahrungen auf diesem Platz bei der Deutschen Golf Liga gesammelt haben. Das Spiel ist ein Zählspiel ohne Vorgabe, wobei Oskar den Vorteil der Platzkenntnis hat, während der Streamer ein besseres Handicap aufweist. Oskar zeigt sich selbstbewusst und rechnet sich gute Chancen aus, das Match zu gewinnen. Die Atmosphäre ist locker, und es wird der Wunsch geäußert, dass Oskar sein Golf spielt und den Streamer 'abzieht'. Der Streamer teilt seine Taktik für das erste Loch und fragt Oskar nach seiner Driver-Weite (ungefähr 180 bis 190 Meter). Es wird ein T-Flip durchgeführt, um die Ehre des ersten Abschlags zu bestimmen, die Oskar gewinnt. Der Streamer schlägt ein Vierer-Holz, während Oskar einen Driver wählt. Trotz guter Schläge auf der Range landet der erste Ball des Streamers direkt im Aus, was zu einer humorvollen Bemerkung über die Konstanz im Spiel führt. Oskar hingegen platziert seinen Ball perfekt. Die Herausforderungen des langen ersten Lochs und die Bedeutung von Chip-Ins werden besprochen, wobei Oskar von seinen Erfolgen in früheren Matches berichtet. Die unterschiedliche Fahnenposition im Vergleich zum Vortag wird bemerkt, und der Streamer muss seine Taktik anpassen, um seinen Ball optimal zu platzieren. Die Spannung steigt, als der Streamer seinen Ball erfolgreich rettet und Oskar einen beeindruckenden Schlag mit Draw landet, der nah am Stock liegt. Die Bedeutung von Entfernungsmessern im Zählspiel und die mentale Stärke, nach einem verlorenen Loch weiterzumachen, werden thematisiert. Der Streamer ist trotz eines nicht optimalen Schlags zufrieden, während Oskar mit seinem Putter beeindruckt. Das Match bleibt spannend, und der Druck auf den Streamer steigt, als Oskar einen guten Score erzielt.