Tour durch NRW mit @sabrinarkb - !gewicht count #Werbesendung

Autounfall, Gutachten, Anno und Golfschuhe: Ein Einblick in cmdkriegers Alltag

Tour durch NRW mit @sabrinarkb - !gew...
CmdKrieger
- - 02:47:46 - 4.072 - Balatro

Der Streamer cmdkrieger teilt Details zu einem Autounfall im Februar und den anschließenden Auseinandersetzungen mit der Versicherung. Ein Gutachten ergab einen Schaden von 2200 Euro, doch die Versicherung zögerte. Weiterhin werden neue Golfschuhe präsentiert und das Spiel Anno vorgestellt, inklusive Gameplay und Kommentare zu den Spielmechaniken. Abschließend spricht er über bestandene Golf-Platzreife.

Balatro

00:00:00
Balatro

Autounfall und Gutachten

00:11:04

Es geht um einen Autounfall im Februar, bei dem eine Frau dem Streamer ins Auto gefahren ist, während er zu Fuß unterwegs war. Die Frau hat die Polizei gerufen und den Vorfall gemeldet. Der Streamer hat sich bei ihr bedankt und ihr als Anerkennung ein Fläschchen Wein angeboten. Anschließend war er bei einem Gutachter in Münster, der ihm aufgrund der Expertise der gegnerischen Versicherung (HUK) riet, einen Anwalt einzuschalten. Ein Gutachten wurde erstellt, das einen Nettoschaden von 3200 Euro ergab, abzüglich 1000 Euro für einen Vorschaden, was zu einem Nettoschaden von 2200 Euro führte. Die Versicherung weigerte sich zunächst zu zahlen, was zu einer Klage führte. Bei einer ersten Anhörung wurde festgestellt, dass es Unklarheiten bezüglich der Reparatur des Vorschadens gab, woraufhin die Versicherung einen Vergleich von 700 Euro anbot. Der Streamer lehnte den Vergleich ab und zog die Klage weiter durch, da er alle Schäden ordnungsgemäß reparieren ließ und Rechnungen vorliegen hat. Es wurde ein Thermalgutachten erstellt, um den Schaden erneut festzustellen. Die nächste Verhandlung ist am 16. Oktober. Der Gutachter gab dem Streamer ein gutes Gefühl und versicherte ihm, dass das Gutachten wasserdicht sei und er im Falle eines gerichtlichen Gutachtens, das zu einem anderen Ergebnis kommt, die Kosten übernehmen und den anderen Gutachter verklagen würde.

Neue Golfschuhe und Anno

00:31:18

Der Streamer berichtet von einem Kauf von neuen, versnobten Golfschuhen, die er seiner Community zeigt. Er beschreibt die Schuhe detailliert mit einer roten Goldkante und betont ihren versnobten Charakter. Anschließend wechselt er das Thema und beginnt, das Spiel Anno zu spielen. Er erklärt, dass es sich im Wesentlichen um ein dickes DLC handelt, das dem Spieler erlaubt, andere Gebäude und Militäreinheiten zu bauen. Der Streamer kommentiert, dass die Spielmechanik im Wesentlichen die gleiche bleibt wie in früheren Anno-Teilen und dass die Entwickler damit viel Geld verdienen. Er merkt an, dass der Aufwand aber immer noch größer ist als bei einem neuen FIFA-Spiel. Während des Spielens gibt er Anweisungen und kommentiert seine Handlungen, wie das Bauen von Wohnhäusern und das Bereitstellen von Nahrung für die Einwohner. Er interagiert mit den Spielfiguren und erfüllt Quests, wie das Anheuern von Personal und das Errichten von Gebäuden. Er äußert sich über den Mangel an Arbeitskräften im Spiel und die Schwierigkeit, gutes Personal zu finden.

Anno 117: Pax Romana

00:42:54
Anno 117: Pax Romana

Golf, Platzreife und Anno Demo

01:40:30

Der Streamer spricht über seine bestandene Platzreife im Golf und bietet einem Zuschauer, Freddy, der ebenfalls Golf spielt, an, eine Runde zusammen zu spielen. Er erwähnt, dass er im letzten Monat die Platzreife gemacht und am 31. bestanden hat. Er zeigt einen Abschluss für 8 Euro und betont, wie viel Spaß ihm Golf macht. Anschließend kehrt er zum Spiel Anno zurück und baut eine Villa am Waldrand. Er kommentiert, dass er die Villa abseits vom Pöbel baut. Während des Spielens äußert er sich positiv über die Grafik des Spiels und interagiert mit den Spielfiguren. Er erfüllt Aufgaben, wie das Bauen von Gebäuden und das Versorgen der Stadt. Er stellt fest, dass die Demo auf eine Stunde begrenzt ist und er nur noch neun Minuten Spielzeit hat. Er baut eine Brücke, um das Lagerhaus erreichbar zu machen, und versucht, die Villa fertigzustellen, bevor die Zeit abläuft.

Just Chatting

01:54:42
Just Chatting

Geoguessr und Grillen

02:15:55

Der Streamer spielt Geoguessr und versucht, verschiedene Orte auf der Weltkarte zu erraten. Er analysiert Hinweise wie Straßenschilder, Sprache und Architektur, um die Standorte zu bestimmen. Er interagiert mit Zuschauern, die ihm Tipps geben, und diskutiert seine Überlegungen. Er errät Standorte wie Sri Lanka, Frankreich (Colmar) und andere. Er spricht über die Reisen eines Zuschauers und fragt, ob seine Frau ihn begleitet. Am Ende des Geoguessr-Abschnitts erwähnt er, dass er sich die erste Runde eines anderen Spielers (Bladderdash) ansehen wird, um zu überprüfen, ob dieser beim Erraten von Colmar in Frankreich gegoogelt hat. Abschließend erwähnt er, dass seine Schwiegereltern zum Grillen kommen und er verschiedene Fleischsorten und selbstgemachte Kräuterbutter vorbereitet hat. Er spricht kurz über ein medizinisches Problem und erwähnt, dass sein Bruder Jan, der Notfallsanitäter bei der Feuerwehr in Düsseldorf ist, in einem seiner letzten Videos zu sehen war.

GeoGuessr

01:58:45
GeoGuessr

Einsätze des Rettungsdienstes und Umgang mit Patienten

02:41:24

Es wird über einen lustigen Einsatz berichtet und die Frage aufgeworfen, was einen typischen Einsatz ausmacht. Es wird festgestellt, dass Einsätze mit alkoholisierten Personen relativ häufig sind, besonders am Wochenende, und dass diese oft auch ein jüngeres Publikum betreffen. Früher wurden solche Einsätze als nervig empfunden, aber mittlerweile wird es als Krankheit betrachtet und die Patienten müssen genauso behandelt werden wie andere Notfälle. Es wird diskutiert, wie oft der Rettungsdienst zu Notfällen gerufen wird, bei denen ein Einsatz eigentlich nicht notwendig wäre. Es wird betont, dass man bei akuter Lebensgefahr, Atemnot, Druckgefühl in der Brust oder schweren Verletzungen die 112 wählen sollte. In weniger dringenden Fällen, wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist, kann man den kassenärztlichen Notdienst unter 116117 kontaktieren, um einen Bereitschaftsarzt nach Hause zu bekommen und den Transport ins Krankenhaus zu vermeiden. Anschließend wird ein neuer Einsatz angekündigt, bei dem es sich um eine hilflose Person handelt.

Just Chatting

02:31:12
Just Chatting

Umgang mit einer hilflosen Person auf dem Gehweg

02:43:33

Der Rettungsdienst trifft auf eine hilflose Person, die auf dem Gehweg liegt. Die Person wird geweckt und gefragt, ob sie Hilfe benötigt oder ins Krankenhaus möchte. Da die Person nicht in der Lage ist, selbstständig zu gehen, wird entschieden, sie ins Krankenhaus zu bringen, um Verletzungen zu vermeiden. Die persönlichen Gegenstände der Person werden eingesammelt und es wird ihr beim Aufstehen und Gehen geholfen. Trotz anfänglichem Widerstand wird die Person überzeugt, sich mit dem Kopf anzulehnen und liegend transportiert zu werden. Während der Fahrt ins Krankenhaus wird versucht, den Blutzucker zu messen und eine Behandlung anzubieten, was jedoch abgelehnt wird. Es wird festgestellt, dass die Person wahrscheinlich nur ausgenüchtert werden muss und keine weitere medizinische Behandlung benötigt. Der Fokus liegt darauf, sicherzustellen, dass es der Person während des Transports gut geht.

Herausforderungen und Aggressionen im Rettungsdienst

02:45:31

Es wird thematisiert, warum der Rettungsdienstmitarbeiter manchmal strenger mit den Patienten umgeht. Es wird erklärt, dass man mit der Zeit seine "Pappenheimer" kennt und nach mehrmaligem höflichen Ansprechen auch mal härter durchgreifen muss, ohne dabei den Respekt vor dem Patienten zu verlieren. Es wird ein Vorfall erwähnt, bei dem ein Patient den Kollegen gefragt hat, ob er Krieg möchte, was zeigt, dass man manchmal auch die Stirn bieten muss. Es wird angesprochen, dass Einsatzkräfte immer häufiger angepöbelt, belästigt oder angegriffen werden. Der Mitarbeiter berichtet von eigenen Erfahrungen, wie einer Bedrohung mit einem Messer und einem Spuckvorfall ins Gesicht während der Corona-Zeit, der zur Anzeige gebracht wurde. Es wird Unverständnis darüber geäußert, warum Menschen, denen geholfen wird, manchmal aggressiv reagieren. Trotz der Negativität überwiegen die positiven Erfahrungen, wenn Menschen dankbar sind und man etwas Gutes leisten konnte. Es wird betont, dass man weitermachen und aufpassen muss, nicht körperlich angegriffen zu werden, um immer heil nach Hause zu kommen.

Vorzeitiges Ende des Streams

02:46:49

Der Stream muss aufgrund einer Meldung per Funk vorzeitig abgebrochen werden, da die Schwiegereltern des Streamers auf dem Weg sind. Der Streamer entschuldigt sich für den Abbruch und verweist die Zuschauer zum Fregepaulchen für weitere Unterhaltung. Er wünscht den Zuschauern viel Spaß und einen schönen Tag und verabschiedet sich.