-Der Stream des Kriegers - !gewicht count
Klimaanlagen-Beratung, Bi/Blitzer-Spaß & Tauchpläne beim cmdkrieger

Beim cmdkrieger dreht sich vieles um Klimaanlagen-Empfehlungen, basierend auf Balkon- oder Fenster-Vorhandensein. Es folgt eine Diskussion über Bi und Blitzer, Golfen als teures Hobby und Tauchpläne. Kritik gibt es für die Bestätigungssucht im Netz und Paragraph 1 der Straßenverkehrsordnung wird thematisiert.
Klimaanlagen-Diskussion und Empfehlungen
00:03:56Es wird über die Sinnhaftigkeit einer Klimaanlage für kleine Räume mit Balkon diskutiert, wobei betont wird, dass sie ohne Balkon wenig Sinn ergibt, da das Gerät zum Aufladen auf den Balkon gestellt werden muss und viel Strom verbraucht. Es wird vorgeschlagen, dass eine Porta-Split-Klimaanlage eine bessere Option wäre, da sie mit einer Fernbedienung einfach zu bedienen ist und sofort kalte Luft liefert. Es wird empfohlen, lieber auf eine Porta-Split zu warten, auch wenn es länger dauert, anstatt eine weniger zufriedenstellende Lösung zu wählen. Der Streamer betont, dass er nichts davon hat, eine schlechte Empfehlung auszusprechen, sondern nur seine ehrliche Meinung wiedergibt. Er selbst stand vor der gleichen Entscheidung und rät dazu, bei einer Ausgabe von 1000 Euro auch etwas Entsprechendes zu erwarten. Die Schlepperei einer Klimaanlage wird als nervig empfunden, und es werden Alternativen wie Splitgeräte in Betracht gezogen. Der Streamer erwähnt ein Angebot auf Schweizer Ebay für 600 Euro und empfiehlt, dies in Betracht zu ziehen, um 400 Euro zu sparen und ein besseres Gerät zu erhalten. Er schlägt vor, die Abholung mit einem angenehmen Erlebnis zu verbinden. Es wird auch die hohe Luftfeuchtigkeit normaler Klimaanlagen angesprochen.
Beratung zur Auswahl der richtigen Klimaanlage
00:30:45Der Streamer gibt Ratschläge zur Auswahl der richtigen Klimaanlage basierend auf den räumlichen Gegebenheiten. Er fragt, ob ein Fenster oder ein Balkon vorhanden ist, um die bestmögliche Empfehlung geben zu können. Er warnt davor, das von ihm verwendete Gerät zu kaufen, wenn kein Balkon vorhanden ist, da es in diesem Fall preis-leistungsmäßig schlecht abschneidet. Das Gerät sei dafür konzipiert, auf einem Balkon betrieben zu werden, um die Wohnung nicht unnötig aufzuheizen. Der Kühlprozess dauert etwa 2,5 Stunden und verbraucht ungefähr 3 Euro Strom. Er räumt ein, dass seine Lösung nervig ist, da die Klimaanlage schwer ist und jedes Mal raus- und reingeschleppt werden muss. Splitgeräte hingegen können ohne Antrag direkt verwendet werden und sind nicht laut. Bei Porta-Splits muss kein Loch gebohrt werden, sondern ein Gehänge am Fenster verwendet werden. Der Streamer betont, dass man Kompromisse eingehen muss und es nicht sinnvoll ist, viel Geld für eine Klimaanlage auszugeben, die man ständig rein- und rausschleppen muss. Er erklärt, dass seine Klimaanlage ineffizient ist, da sie zunächst zweieinhalb Stunden aufgeladen werden muss, was Strom verbraucht und Hitze produziert. Die perfekte Lösung wäre ein Loch in der Wand für einen Splitter.
Betrachtungen zu Bi und Blitzer und Straßenverkehrsordnung
00:40:34Es wird über die Unterhaltsamkeit von Bi und Blitzer gesprochen, wobei der Streamer zugibt, selbst mitzufiebern, wenn jemand geblitzt wird. Er gesteht, dass er sich manchmal wie ein "Assi" verhält, wenn er selbst geblitzt wird, aber sich freut, wenn es andere trifft. Er findet es witzig, was aus der "Schnapsidee" geworden ist und lobt die eingebauten Features, wie die Anzeige der Geschwindigkeit anderer Autos. Kritik äußert er an der Sendung "Vernünftig", da dort immer die gleichen Leute ihre Videos einschicken und sich über Allmann-Verhalten aufregen. Er bemängelt, dass die Leute lieber im Internet Bestätigung suchen, anstatt die Situation anzuzeigen. Er betont, dass Paragraph 1 der Straßenverkehrsordnung Rücksichtnahme auf andere fordert, was aber oft missachtet wird. Der Streamer kritisiert, dass viele Leute die Situation extra knapp machen, um sich aufregen zu können, obwohl sie Rücksicht nehmen müssten. Er findet es schlimm, wenn sich Paare im Auto über andere aufregen und dies dann noch ins Internet posten, um Bestätigung zu suchen.
Golfen, teure Hobbys und Tauchen
00:52:15Es wird über Golfen gesprochen, das dem Streamer Spaß gemacht hat. Er würde sich direkt für einen Golfkurs anmelden, wenn Geld keine Rolle spielen würde, da er weiß, dass dann weitere Kosten wie Platzreife, Kurse und Schläger-Sets auf ihn zukommen würden. Er möchte direkt Schläger haben, die auf seine Größe angepasst sind. Der Streamer merkt an, dass er nur scheißteure Hobbys hat, wie Tauchen und Fotografie. Er will wieder tauchen und hat noch die ganze Ausrüstung. Es wird über mögliche Tauchziele wie Oman gesprochen, das für fortgeschrittene Taucher geeignet ist. Der Streamer bietet an, sich bei Kollegen umzuhören, wenn jemand Interesse an Tauchsafaris hat. Er erwähnt, dass man keinen Tauchschein benötigt, um im Oman zu tauchen, und dass Indoor-Pools für Anfänger geeignet sind. Charme Shake wird als Tauchziel genannt, aber als etwas abgelegen und tot beschrieben. Der Streamer erzählt von seiner ersten Kamera, einer Sony A7S2, mit der er das Fotografieren richtig gelernt hat. Davor hatte er eine Canon G7X, mit der er aber nicht warm geworden ist, da er sich nicht mit der Kamera auseinandergesetzt hat.
Brettspiel-Stream Idee und Sumpf Fotografie Kritik
03:07:48Es wird die Idee eines Brettspiel-Streams diskutiert, bei dem Spiele erklärt und die Erklärungen separat als Video veröffentlicht werden, um neuen Zuschauern den Einstieg zu erleichtern. Die Idee ist, entspannt auf der Terrasse zu spielen, vielleicht mit einem Bier. Danach erfolgt ein Themenwechsel zu einem Video über Sumpffotografie, das um 5 Uhr morgens in Texas aufgenommen wurde. Es wird angemerkt, dass die Bedingungen schwierig waren und es knifflig war, die richtigen Einstellungen und Techniken zu finden. Es wird über die Farben und die Herausforderungen bei der Aufnahme vor Sonnenaufgang gesprochen. Der Streamer äußert sich wenig begeistert von dem Sumpfgebiet und den Lichtverhältnissen, findet aber die Farben ansprechend. Abschließend wird ein anderes Video empfohlen, um beim Einschlafen zu helfen.
Dokumentation über die Grenze zwischen den USA und Mexiko
03:15:38Ein Dokumentarfilm über die Realität an der Grenze zwischen den USA und Mexiko wird vorgestellt. Der Film beleuchtet das Schicksal von Millionen Flüchtlingen, die gefährliche Schleusungen in Tijuana riskieren, einer der tödlichsten Städte der Welt. Es werden die Geschichten der Geflüchteten, das Asylgeschäft und das Leben im Jahr 2025 an dieser stark frequentierten Grenze thematisiert. Der Fokus liegt auf dem Einfluss der Kartelle, den Praktiken der Schleuser und der aktuellen Situation unter der Regierung Trump. Der Drehort ist die Westküste Nordamerikas, die Grenze zwischen San Diego und Tijuana. Es werden Einblicke in die Grenzanlagen, die Sicherheitsmaßnahmen und die Präsenz der Grenzpolizei gegeben. Die USA-Mexiko-Grenze ist mit Millionen legalen Übertritten pro Jahr die meist frequentierte der Welt, bewacht von tausenden Grenzschutzbeamten.
Diskussion über die US-amerikanische Grenzpolitik und Flüchtlingssituation in Tijuana
03:26:29Es wird über die US-amerikanische Grenzpolitik diskutiert, wobei verschiedene Perspektiven beleuchtet werden. Einerseits wird Verständnis dafür geäußert, dass Jobs zuerst den eigenen Bürgern gegeben werden sollen, andererseits wird die emotionale Problematik des Friendship Parks an der Grenze thematisiert, einem Ort, an dem sich getrennte Familien treffen konnten, der aber auf US-amerikanischer Seite geschlossen wurde. Tijuana wird als eine der gefährlichsten Städte der Welt beschrieben, in der rivalisierende Kartelle um die Kontrolle kämpfen. Einblicke in eine Flüchtlingsunterkunft in Tijuana werden gegeben, wo Menschen aufgrund von Armut, Drogengewalt und der Hoffnung auf ein besseres Leben Zuflucht suchen. Die gefährliche Fluchtroute über den Darien Gap wird beschrieben, ebenso wie die Ausbeutung der Flüchtlinge durch Kartelle und Schleuser, die Schutzgelder erpressen und den Menschenschmuggel als lukrative Milliardenindustrie betreiben.
Erinnerungen an frühere Zeiten und Kritik an Knossi
03:45:53Es werden persönliche Anekdoten aus der Vergangenheit geteilt, darunter ein erlittener Schlaganfall vor neun Monaten, der zu einer notwendigen Gewichtsabnahme führte. Der Streamer erinnert sich an frühere Poker-Events und Begegnungen mit anderen Streamern, darunter Knossi. Es wird ein neun Jahre altes Video gezeigt, in dem Knossi zu sehen ist. Der Streamer äußert sich kritisch über die Entwicklung von Knossi und dessen Verhalten, insbesondere in Bezug auf Werbung und den Umgang mit seiner Bekanntheit. Es wird angemerkt, dass Knossi sich selbst als "König des Internets" bezeichnet hat und daher dem Internet gegenüber dankbar und respektvoll sein sollte. Die Kritik bezieht sich auf penetrante Werbung und eine Situation bei Take TV, bei der Knossi versuchte, dem Streamer eine Handcreme zu verkaufen. Dies führte zu einem Vertrauensverlust und dem Gefühl, dass Knossi sich verändert hat.
Käuflichkeit und Vermarktung im Streaming
04:18:52Es wird diskutiert, inwieweit Streamer für Werbedeals käuflich sind, wobei betont wird, dass es nicht um die Ablehnung von Angeboten geht, sondern um die Art und Weise, wie man sich vermarktet. Es wird angedeutet, dass fast jeder Mensch einen Preis hat. Die Frage ist, wo jeder Einzelne seine Grenzen zieht und was akzeptabel ist. Es wird die Problematik angesprochen, dass der Net Worth eines Streamers oft durch Werbepräsenz bestimmt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man für 500.000 Euro für zwei Stunden ein Handy-Game bewerben würde und wie sich solche Entscheidungen auf das Image auswirken. Es wird Knossi kritisiert, weil er seine Community belügt und Glücksspiel verherrlicht.
Rollator-Tour und Community-Wahrnehmung
04:22:32Es wird kurz die Rollator-Tour erwähnt, ohne Details preiszugeben. Es wird betont, dass man nicht mit dem Finger auf andere zeigen sollte, da jeder in jungen Jahren Fehler macht. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, real zu sein und das Herz am rechten Fleck zu haben. Es wird betont, dass Commander Krieger sehr real ist. Die Frage wird aufgeworfen, was man zahlen müsste, damit der Streamer bei 9Live die Leute abzockt, wobei er betont, dass er keinen festen Preis hat, sondern es von Angebot und Nachfrage abhängt. Es wird die Bereitschaft signalisiert, für eine Summe, die die finanzielle Zukunft sichert, Casino-Streams zu machen. Es wird die Kritik an Knossi wiederholt, der seine Community in eine Falle lockt.
Einladung zur Rentner-Tour und Wertschätzung
04:29:21Es wird erwähnt, dass Commander Krieger nicht bei der ersten Rentner-Tour dabei sein wird, was aber keine persönliche Entscheidung gegen ihn ist. Es wird erklärt, dass die Entscheidung auf der Basis von Vertrautheit und Harmonie innerhalb des bestehenden Teams getroffen wurde. Es wird betont, dass Commander Krieger ein Ehrenmann ist und man sich freut, ihn bei zukünftigen Projekten wieder dabei zu haben. Es wird die Bereitschaft betont, Angebote abzuwägen, wenn der Preis stimmt, und auf das Bauchgefühl zu hören. Es wird anerkannt, dass Knossi hart für seinen Erfolg gearbeitet hat. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, bei Leuten wie Breitenberg dabei zu sein und die eigene Art präsentieren zu können.
Kooperation mit Lilly zur Aufklärung über Adipositas und YouTube-Kanal-Ideen
04:41:30Es wird über eine mögliche Kooperation mit der Firma Lilly gesprochen, bei der es nicht um die Bewerbung einer Abnehmenspritze geht, sondern um die Aufklärung über Adipositas und deren Risiken. Es wird die Problematik angesprochen, dass viele Influencer nicht hinterfragen, wofür sie Werbung machen. Es wird betont, dass für Alkoholwerbung eine hohe Summe gezahlt werden muss, um den Namen damit in Verbindung zu bringen. Es wird die Überlegung geäußert, den YouTube-Kanal auf eine spezielle Art zu verkaufen, indem Werbeslots für einzelne Tage oder spezielle Ereignisse wie den Black Friday angeboten werden. Es wird betont, dass es nicht um den Verkauf des Kanals selbst geht, sondern um die Vermietung von Videotagen.
Der Weg des Kriegers: Eventplanung und Moral
04:48:28Es wird betont, dass es Leute gibt, die nur reden, und solche, die handeln und Möglichkeiten bieten. Es wird ein Event namens 'Der Weg des Kriegers' geplant, das Elemente von Social Experiment, Spielshow, Survival, Battle Royale und Moral beinhalten soll. Es werden 20 bis 30 Teilnehmer benötigt, wobei es auch eine Liste mit kleineren Leuten gibt. Es wird betont, dass man momentan keinen Kontakt zu Master Scorpion und Papaplatte hat. Es wird erklärt, dass es nicht die gesundheitlichen Gründe waren, warum der Streamer in der Versenkung war, sondern andere Gründe, obwohl es auch Depressionen gab. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Streamer als cool und ehrlich wahrgenommen werden.
Entwicklung von Monte und Umgang mit Reichweite
04:56:54Es wird die Entwicklung von Monte in den letzten zehn Jahren als bemerkenswert hervorgehoben, wobei auch Fehler und falsche Entscheidungen angesprochen werden. Es wird betont, wie schwer es Monte hat, da er nie weiß, ob Menschen in sein Leben kommen, weil er Monte ist oder weil er Marcel ist. Es wird die Schwierigkeit betont, dass Monte nirgendwo hingehen kann, ohne eine Massenpanik auszulösen. Es wird gesagt, dass man mit Monte in der Position nicht tauschen möchte. Es wird die Gefahr betont, auf Menschen reinzufallen, die die Reichweite ausnutzen. Es werden drei Influencer genannt, die der Streamer nicht mehr in seinem Umfeld sehen möchte, wobei nur Apoet namentlich genannt wird.
Tipps für Streaming-Anfänger und Kanalgestaltung
05:09:36Es werden Tipps für Streaming-Anfänger gegeben, die mit Anfang 40 starten möchten. Es wird empfohlen, den Kanal wie eine Bäckerei aufzubauen, also auf ein vernünftiges Aussehen, einen ungebrandeten Namen, gute Grafiken, Alerts und Emotes zu achten. Es wird eine gewisse Qualität gefordert, also eine gute Kamera, Beleuchtung und ein vernünftiges Mikrofon. Es wird geraten, sich ein halbes bis ein Jahr Zeit zu nehmen, um alles einzurichten, bevor man mit dem Streamen beginnt. Es wird betont, dass man etwas Eigenes machen und niemanden kopieren soll. Es wird empfohlen, Namen mit TTV, 4K oder Zahlen zu vermeiden und zu prüfen, ob der Name auf anderen Plattformen verfügbar ist und keine Markenrechte verletzt.
Kameraausrichtung, Bildgestaltung und Mikrofonqualität
05:13:43Es wird geraten, beim Streamen auf den Chat einzugehen und die ganze Zeit zu reden. Es wird kritisiert, dass viele Streamer in die falsche Richtung gucken und die Kamera zu klein und zu weit weg ist. Es wird die Bedeutung einer guten Kamera und Bildgestaltung hervorgehoben, wobei die Kamera den Zuschauer anlächeln soll. Es wird kritisiert, wenn zu viel Zeug im Hintergrund zu sehen ist und die Kamera zu groß ist. Es wird empfohlen, die Kamera nicht von oben nach unten zu richten, sondern eher von unten nach oben. Es wird die Bedeutung einer guten Mikrofonqualität betont und darauf hingewiesen, dass viele Streamer die Kamera unterbelichten und der Hintergrund zu hell ist. Es wird empfohlen, bei einem Rate direkt abzuliefern und zu sagen, wer man ist und was man macht.