Wärmebild- & Nachtsichtgerät durch Feld & Natur - !gewicht count #Werbesendung
Nachtsicht in Münster: Wildtiersuche mit Wärmebildgerät & Gewinnspiel

Der Ausflug mit Wärmebild- und Nachtsichtgerät führt in die Rieselfelder bei Münster, auf der Suche nach Wildtieren. Entdeckt werden Hasen, ein Rehbock und Nutrias. HIGMICRO sponsert die Aktion, ein Gewinnspiel für ein solches Gerät läuft auf Instagram. Der Streamer spricht offen über Depressionen und Gewichtsabnahme.
Vorstellung des Wärmebildgeräts und geplante Wildtiersuche
00:03:49Es wird ein Wärmebildgerät vorgestellt, mit dem in Münster und Umgebung nach Wildtieren gesucht werden soll. Es wird erwartet, Rehe, Dammwild und Hasen zu sehen, während Sichtungen von Füchsen oder Eulen als Glücksfälle betrachtet werden. Es wird betont, dass neue, unbekannte Orte aufgesucht werden, wobei das Fehlen eines Stativs kein Problem darstellt. Der Streamer berichtet von einer Niederlage im Fußballspiel gegen Bielefeld, bei dem der Schiedsrichter eine umstrittene gelb-rote Karte gab. Zukünftige Aktivitäten wie eine Kajaktour auf der Verse werden angekündigt. Der Streamer optimiert die Verbindung und Bildqualität für die Zuschauer, wobei er auf Rückmeldungen aus dem Chat eingeht bezüglich der Helligkeit des Bildes. Außerdem erwähnt er, dass er vor kurzem wegen zu schnellen Fahrens geblitzt wurde und nun seinen Führerschein für einen Monat abgeben muss, was er als gerechte Strafe akzeptiert.
Fahrt in die Rieselfelder und Vorstellung des HIC-Mikro Habrock 4K
00:19:18Die Fahrt geht in die Rieselfelder, ein Vogelschutzgebiet, in der Hoffnung, Füchse, Rehe und andere Wildtiere zu entdecken. Ein HIC-Mikro Habrock 4K Nachtsicht-Wärmebild-Fernglas mit Laserentfernungsmesser wird vorgestellt, dessen Funktionsweise im Stream demonstriert wird. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, ein solches Gerät auf der Instagram-Seite zu gewinnen, indem sie einen Kommentar hinterlassen, eine Person benennen und zwei Accounts folgen. Der Streamer thematisiert die Regelung bezüglich des Nebellichts und äußert Unverständnis darüber, dass es innerorts verboten ist, da er die Sichtverbesserung betont. Er erklärt, dass er das Auto nicht verlassen wird, um die Technik nicht zu gefährden, da das Streaming-Handy, das Mikro und der Router fest installiert sind. Er äußert sich ironisch über die Idee, Wildschweine in einem Gehege zu beobachten und erwähnt, dass er erst kürzlich in Darmstadt war, sich aber erschöpft fühlt.
Erste Tierbeobachtungen und Diskussion über Sponsoring
00:42:33Erste Tierbeobachtungen mit dem Nachtsichtgerät werden getätigt, darunter Hasen in einiger Entfernung. Die Zuschauer bekommen einen Eindruck davon, wie das Bild durch das Gerät aussieht. Es wird kurz die Schwierigkeit mit der Bildübertragung auf dem iPhone angesprochen. Der Streamer erklärt, dass er momentan von HIGMICRO gesponsert wird und es daher schwierig ist, andere Produkte zu empfehlen. Er berichtet von einer positiven Erfahrung mit Foto Koch auf der Messe Jagd und Hund. Es werden verschiedene Vogelarten identifiziert, darunter möglicherweise Kiebitze, und die Schwierigkeit, in den dichten Rieselfeldern Tiere zu entdecken, wird thematisiert. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Wärmebildkamera mit einer Drohne. Fledermäuse werden in der Nähe einer Hütte entdeckt, und ein kurzer Austausch mit der Frau des Streamers findet statt.
Nutria-Sichtung, Rehbock-Beobachtung und Diskussion über Depressionen
01:11:02Ein Nutria wird gesichtet, gefolgt von der Beobachtung eines jungen Rehbocks. Der Streamer kommentiert, dass das Tier unerfahren wirkte und mit der Situation überfordert war. Er bemerkt Fußgänger mit einem Mops inmitten der 'Wallachei' und äußert sein Unverständnis darüber. Es werden Pferde auf einer Weide entdeckt. Der Streamer zählt die beobachteten Tierarten auf: Nutria, Reh, Kiebitze und Hasen. Er versichert, keinen Igel überfahren zu haben und wäre bei einem solchen Vorfall sofort nach Hause gefahren. Es wird die Frage aufgeworfen, wer seine Pferde nachts draußen lässt. Der Streamer erklärt, dass er aktuell mit HIGMICRO gesponsert wird und es daher schwierig ist, andere Produkte zu empfehlen. Er berichtet von einer positiven Erfahrung mit Foto Koch auf der Messe Jagd und Hund. Es werden verschiedene Vogelarten identifiziert, darunter möglicherweise Kiebitze, und die Schwierigkeit, in den dichten Rieselfeldern Tiere zu entdecken, wird thematisiert. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Wärmebildkamera mit einer Drohne. Fledermäuse werden in der Nähe einer Hütte entdeckt, und ein kurzer Austausch mit der Frau des Streamers findet statt. Der Streamer spricht offen über seine Depressionen und wie ihm die Natur und Wildtierfotografie helfen, damit umzugehen. Er erwähnt geplante Aktivitäten wie Kajakfahren auf der Verse und Golfen, um sich sportlich zu betätigen und den Stream mit Inhalten zu füllen.
Erklärung zu Schlaganfall und Gewichtabnahme
01:51:50Der Streamer erklärt, dass er vor fast einem Jahr einen Schlaganfall hatte und seine Frau seitdem sehr besorgt um seine Gesundheit ist, was seine Freiheiten einschränkt. Er akzeptiert dies jedoch und versucht, innerhalb dieser Grenzen seinen Interessen nachzugehen. Er berichtet, dass er sich am liebsten in den Wald setzen würde, was seine Frau aber nicht möchte. Daher der aktuelle Streaming-Content. Er erklärt, dass er sich nun wieder Richtung Hoheward bewegt, wo er bereits Dammwild gesehen hat. Er beschreibt die Vielfalt der Tierwelt in diesem Gebiet, einschließlich Marder, Dammwild, Wildschweine, Rehe, Füchse, Dachse, Waschbären, Kaninchen, Hasen und Mäuse. Er erwähnt Maisfelder und freie Flächen, die es schwierig machen, die Tiere zu entdecken. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit der Gewichtsabnahme, indem er die App Yazio zur Kalorienkontrolle nutzt und sein Trinkverhalten umgestellt hat. Er vermeidet zuckerhaltige Getränke und achtet auf bewusste Ernährung. Er betont die Bedeutung der Frage, ob der Körper etwas wirklich braucht, bevor man es isst.
Diskussion über Magen-OP und bewusste Ernährung
02:04:29Der Streamer äußert seine Skepsis gegenüber Magen-Operationen zur Gewichtsreduktion, da diese allein nicht das Problem der falschen Ernährung und mangelnden Bewegung lösen. Er erklärt, dass Adipositas eine Krankheit ist, die oft mit dem Verlust des Sättigungsgefühls einhergeht. Während normalgewichtige Menschen beim Essen Glückshormone ausschütten, tun adipöse Menschen dies besonders beim Verzehr von fettreichen Speisen. Er kennt viele Menschen mit Magen-OPs, von denen nur wenige ihr Essverhalten nachhaltig geändert haben. Stattdessen würden oft weiterhin kalorienreiche und ungesunde Lebensmittel konsumiert. Der Streamer betont, dass eine erfolgreiche Gewichtsabnahme eine Anpassung des Lebensstils erfordert, einschließlich einer bewussten Ernährung und regelmäßiger Bewegung. Er selbst versucht, Kohlenhydrate zu reduzieren und greift auf gesunde Snacks wie Möhren zurück, um das Bedürfnis nach Kauen zu befriedigen. Er trackt seine Kalorien mit einer App und versucht, ein Kaloriendefizit zu erreichen. Er nimmt zusätzlich eine Abnehmspritze (Munjaro) und plant, die Dosis zu reduzieren, sobald er sein Zielgewicht erreicht hat.
Naturbeobachtungen und Taucherlebnisse
02:19:28Die nächtliche Suche nach Wildtieren gestaltet sich schwierig, da keine Wärmesignaturen entdeckt werden. Zuvor besuchte Orte, an denen sich Schaufler aufhielten, bleiben leer. Es wird über vergangene Taucherlebnisse gesprochen, insbesondere ein unvergesslicher Trip nach Ägypten, wo Tigerhaie beobachtet wurden. Der Grund für die aktuelle Tauchpause liegt in gesundheitlichen Problemen, genauer gesagt einem Schlaganfall, der das Tauchen vorübergehend unmöglich macht. Zudem spielen finanzielle Aspekte eine Rolle, da kürzliche Reisen, wie ein kostspieliger Urlaub in Florida, das Budget belastet haben. Trotzdem sind zukünftige Tauchreisen zu Zielen wie den Seychellen oder den Malediven geplant, um größere Meeresbewohner zu beobachten. Die aktuelle Wohnsituation in Münster, nahe der Familie der Lebensgefährtin, wird als positiv hervorgehoben.
Fuchsbestand und nächtliche Tierbeobachtungen
02:27:28Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in der Gegend weniger Füchse gibt und warum diese möglicherweise bejagt werden. Trotzdem werden zahlreiche Hasen gesichtet, was die Beobachtung der lokalen Fauna interessant macht. Der Streamer wohnt im Süden, in Hiltrup. Diskussionen über Fußball, insbesondere die Fortuna, und ein verlorenes Spiel werden kurz angeschnitten. Technische Schwierigkeiten treten auf, die die Übertragung des Wärmebildgeräts beeinträchtigen, da die Verbindung zum Wi-Fi des Geräts das reguläre Wi-Fi stört. Die Beobachtungshütte Sandgrube im Schermbeck wird erwähnt, und der Streamer bittet um Standortinformationen auf Instagram. Es werden weiterhin Tiere beobachtet, darunter ein Hase in 162 Metern Entfernung und möglicherweise eine Fledermaus, die jedoch schwer zu identifizieren ist.
Vorstellung eines Nachtsichtgeräts und Kajak-Pläne
03:06:14Ein Nachtsichtgerät für 1500 Euro wird vorgestellt, und es wird auf ein Gewinnspiel auf Instagram hingewiesen, bei dem man das Gerät gewinnen kann. Die Teilnahmebedingungen umfassen das Kommentieren, Verlinken einer Person und das Folgen des Streamers und des Geräteherstellers. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung durch Subs, die es ermöglichen, solche Streams häufiger zu veranstalten. Es wird angekündigt, dass am Dienstag eine Kajaktour stattfinden wird, wobei der Streamer einen Faltkajak erhalten hat und gespannt auf das Erlebnis ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Kurzschluss entstehen kann, wenn ein wasserdichtes Handy mit einem nicht wasserdichten Empfänger ins Wasser fällt. Verschiedene Ideen zur wasserdichten Aufbewahrung von Routern während der Kajaktour werden diskutiert, darunter die Verwendung von Tupperdosen und Powerbanks mit Lüftern.
Technische Überlegungen und Stream-Ende
03:46:26Es werden verschiedene Setups für das Streaming während der Kajaktour besprochen, darunter die Verwendung von iPhones und Routern in wasserdichten Verpackungen. Die Vor- und Nachteile verschiedener SIM-Karten-Konfigurationen werden erörtert, wobei die Wasserdichtigkeit der Geräte eine zentrale Rolle spielt. Das Samsung Galaxy M55 wird als möglicherweise nicht vollständig wasserdicht identifiziert. Bedenken hinsichtlich des Kenterns und der potenziellen Beschädigung der Geräte werden geäußert. Letztendlich wird beschlossen, den Stream zu beenden und sich auf eine erholsame Nacht vorzubereiten. Der Streamer bedankt sich für die Teilnahme und den Support und kündigt an, sich bald wieder zu melden.