Golf with Krieger - Putten & Knüppeln - !gewicht count #Werbesendung

Golf-Vorbereitung, Equipment-Kosten und Turnier-Erlebnisse in Leipzig

Golf with Krieger - Putten & Knüppeln...
CmdKrieger
- - 04:46:21 - 5.398 - Just Chatting

Der Golfer bereitet sich auf Turniere vor, inklusive Training und Neunlochplatz-Runde. Es werden Schläger verglichen und Equipment-Kosten diskutiert. Ein Zuschauer bietet einen Hybrid-Schläger an. Bericht über das erste Golf-Turnier in Leipzig mit Bahnfahrt, Team-Erlebnissen und mentalen Herausforderungen beim Spiel.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Turniervorbereitung und Runde auf dem Neunlochplatz

00:00:23

Es wird eine Turniervorbereitung durchgeführt, inklusive einer Runde auf dem Neunlochplatz. Zuvor wurde bereits auf der Driving Range trainiert und gechippt. Es soll ohne Mulligans gespielt werden, um zu sehen, ob eine Punktzahl unter 50 erreicht werden kann, was eine Chance böte, am Wochenende unter 100 zu spielen. Der erste Schlag war jedoch direkt schlecht, aber es wird versucht, dies mit einer entspannten 7 auszugleichen, um nicht noch einen weiteren schlechten Schlag zu riskieren. Nach einem weiteren Schlag mit dem Pitching Wedge landete der Ball auf dem Grün, womit der Ball mit dem dritten Schlag auf dem Grün liegt. Es wird versucht, das Ganze mit einem Putt zu beenden. Es folgen weitere Schläge, bei denen der Ball mal links landet oder zu kurz ist. Es wird erwähnt, dass eigentlich vom Golfplatz gestreamt werden sollte, dies aber aufgrund von anderen Leuten nicht gemacht wurde. Stattdessen wurde für sich geübt. Es wird erwähnt, dass der Streamer sich den C-Nagel eingerissen hat und daher zwei, drei Tage zur Regeneration benötigt. Da am Mittwoch eine Golfstunde ansteht, wurde auf das C-Nagel Training verzichtet. Es wird der Driver geübt, wobei der Ball trotz eines Slices relativ sicher gespielt werden kann, solange er nicht nach links in den Wald gespielt wird.

Schlägervergleich und Golf-Equipment Kosten

00:08:22

Es werden zwei Bälle gespielt, einer mit dem Driver und einer mit dem Hybrid, um herauszufinden, welcher Schläger besser geeignet ist. Dabei fällt auf, dass der Stand beim Driver nicht stabil ist und der Ball immer wieder nach rechts geht. Es wird erwähnt, dass das Ziel ist, mit so wenig Schlägen wie möglich den Ball vom Abschlag ins Loch zu befördern. Es wird über die Kosten für Golf-Equipment gesprochen, wobei die Platzreife ca. 300 Euro kostet. Schläger gibt es ab 50, 60 Euro bis hin zu 1000 Euro oder noch teurer. Es wird erwähnt, dass es teure Einsteiger-Sets für 350 Euro gibt, aber auch einzelne Schläger für 399 Euro oder Putter für 599 Euro. Es werden sehr teure Putter für bis zu 1000 Euro gezeigt, bei denen der Streamer aber wahrscheinlich keinen Unterschied merken würde. Es werden die Callaway Great Big Bertha für 2.500 Euro erwähnt, wobei es sich aber wahrscheinlich um ein Set handelt. Es wird erwähnt, dass die erste Golfstunde Spaß gemacht hat und erstmal Schlägererklärungen gegeben wurden. Es waren eine Frau Mitte 30 und eine Frau zwischen 55 und 65 Jahren dabei. Es wurde über die Schläger geredet, gepattet und auf der Driving Range mit einem Eisen geschlagen, um zu sehen, wie sich der Ball verhält und wie man sich positioniert und greift.

Angebot eines Zuschauers und Fitting-Kosten

00:19:54

Ein Zuschauer hat angeboten, einen Hybrid-Schläger zuzuschicken, den der Streamer ausprobieren und testen kann. Wenn er gefällt, darf er ihn behalten. Der Zuschauer spielt den Schläger nicht mehr, da er einen neuen zum Geburtstag bekommen hat. Es handelt sich um einen Chiro Sky Hybrid 4, der für Anfänger gut geeignet sein soll. Der Zuschauer hat den Schläger zwei, drei Runden genutzt und sagt, dass er Gebrauchsspuren hat, aber ansonsten in Ordnung ist. Der Streamer ist dankbar für das Angebot und möchte seinen Trainer fragen, ob der Schläger gut ist und ob er damit ein paar Jahre spielen kann. Es wird über die Kosten für ein Golf-Fitting gesprochen, die zwischen 50 und 100 Euro pro Schlägersatz liegen können. Ein Zuschauer spendet 5 Euro für das Fitting. Es wird erwähnt, dass man sich am Anfang nicht eine komplette Golftasche holen soll, sondern nur zwei, drei Schläger, die man wirklich benötigt. Nach einigen schlechten Schlägen gelingt ein gutes Loch. Es wird erwähnt, dass der Streamer vieles, was er macht, nicht gefällt und dass er bei einem 173 Meter Loch lieber ein Sechser-Eisen spielen würde, aber es Stromleitungen gibt, die er nicht treffen möchte. Er spielt dann doch ein Siebener-Eisen und versucht, den Ball kontrolliert in die Nähe zu spielen.

Erstes Golf-Turnier in Leipzig

01:04:27

Es wird von der Anreise zum ersten Golf-Turnier nach Leipzig berichtet, wobei die Deutsche Bahn genutzt wurde und es zu Verspätungen kam. Das Team wurde von WDX Media eingeladen, einem Freund von Tom, der zuvor in Portugal war. Es wird humorvoll auf die typische Influencer-Sprache angespielt, mit der die Begeisterung über das Event ausgedrückt wird. Tom spielt seit etwa drei Monaten Golf und ist gespannt auf das Turnier. Er hat neue Schläger von Mattes dabei, was die Erwartungen erhöht. In Leipzig angekommen, folgt ein 15-minütiger Marsch zum Hotel. Der Bahnhof wird als der schönste der bisherigen Reiseziele gelobt. Im Hotelzimmer angekommen, gibt es eine Willkommenskarte von Benni und dem BDX Team. Es wird erwähnt, dass Benni auch das Design der Cap gestaltet hat. Vor dem Abendessen bügelt Tom sein Hemd, während Hella sich über die Verspätung amüsiert. Es wird ein Foto von den Outfits gemacht, bevor es zum Essen geht. Die Musik beim Welcome-Dinner war laut, aber das Essen war gut, wenn auch in kleinen Portionen. Am nächsten Morgen steht das Turnier an, und die Vorfreude ist groß. Es wird das Outfit des Tages präsentiert, bevor es zum Frühstück und anschließend zu den Autos geht. Es wird ein Trolley für Hella organisiert, um die Golftasche zu transportieren, was die Stimmung hebt. Es kommt zu einem kleinen Missgeschick mit einer Wasserflasche, bevor es zum Gruppenfoto geht.

Spielverlauf und Mentale Herausforderungen beim Golf

01:28:47

Es wird über einen missglückten Schlag und die taktische Entscheidung, ein 5er-Eisen zu verwenden, diskutiert. Die Schwierigkeit, unter Druck Leistung zu bringen, wird thematisiert, wobei betont wird, wie sehr der mentale Aspekt das Spiel beeinflusst. Ein gelungener Bunkerschlag der Mitspielerin Alex wird lobend erwähnt, gefolgt von der Analyse eines Birdie-Putts. Ein teurer Fehler wird angesprochen, der viele Schläge kosten könnte. Ein unerwarteter Putt wird hervorgehoben, der leider nicht von der Kamera festgehalten wurde. Die Entscheidung, die Fahne zu entfernen, und die Analyse eines weiteren Putts folgen. Es wird überlegt, ob ein Schlag geschenkt werden soll, was jedoch verneint wird. Der Bunkerschlag wird als besonders gelungen hervorgehoben. Die verbleibenden Schläge und die Strategie für den nächsten Schlag werden besprochen, einschließlich der Windrichtung und der Platzierung über einen Bunker.

Rückschläge und Teamdynamik im Golfspiel

01:32:18

Ein starker Drive wird kommentiert, gefolgt von einer Diskussion über den Ballflug und Carry. Ein möglicher Schlag ins Wasser wird thematisiert, was als herber Rückschlag bezeichnet wird. Die Regeln für das Droppen nach einem Wasserhindernis werden erklärt. Es wird die Diskrepanz zwischen Trainingsleistung und mentaler Stärke im Wettkampf angesprochen. Die Entscheidung, den Ball vorzulegen anstatt volles Risiko zu gehen, wird erläutert, um nicht zu viele Schläge zu riskieren. Es wird humorvoll erwähnt, wie der Freund der Mitspielerin ins eigene Team geholt wird, um als Caddy zu unterstützen. Die Ausrüstung, einschließlich eines Entfernungsmessers, wird kurz angesprochen, wobei die hohen Kosten solcher Geräte und deren mögliche zusätzliche Funktionen wie Wärmebildkameras erwähnt werden. Ein getoppter Schlag wird analysiert, und es wird die Schwierigkeit betont, die eigene Leistung zu akzeptieren, wenn sie nicht von der Kamera festgehalten wird. Die Bedeutung mentaler Unterstützung durch die Mitspieler wird hervorgehoben.

Strategie, Partnerschaft und Windeinfluss im Golf

01:36:49

Ein verpasster Putt und die daraus resultierenden Konsequenzen werden besprochen, wobei die Wichtigkeit betont wird, den Vorsprung zu halten. Die Schwierigkeit, die Tür für den Gegner offen zu lassen, wird humorvoll thematisiert. Es wird die Bedeutung eines präzisen Schlags und die Fähigkeit der Mitspielerin hervorgehoben, den Ball mit einem leichten Draw ins Ziel zu bringen. Die Unterstützung des Damen-Golfsports durch Amundi wird erwähnt, einschließlich der Sponsoring von Turnieren und der Bildung eines Golf-Teams. Die Verlängerung des Engagements von Amundi für weitere drei Jahre wird positiv hervorgehoben. Es wird betont, dass kein Druck vorhanden sein soll, obwohl der Vorsprung nur noch zwei Schläge beträgt. Die Analyse der Ballposition und die Distanz zum Ziel folgen. Ein guter Schlag der Mitspielerin wird anerkannt, und die Entscheidung, einen Putt zu schenken, wird diskutiert. Die Bedeutung des Windes im Golfspiel wird betont, wobei dessen Einfluss oft unterschätzt wird. Die Fähigkeit, den Wind richtig einzuschätzen, wird als Vorteil angesehen.

Golf-Ästhetik, Herausforderungen und Amundi's Engagement

01:43:42

Es wird über die Ästhetik im Golfsport gesprochen, insbesondere im Vergleich zu anderen Darstellungen des Sports in den Medien. Die Faszination für die sportliche Herausforderung im Golf wird betont, unabhängig von Outfit oder Aussehen. Die strategischen Überlegungen bei jedem Schlag, einschließlich der Berücksichtigung von Wind und Hindernissen, werden hervorgehoben. Die Entscheidung für einen bestimmten Schläger basierend auf Wind und Distanz wird erläutert. Die Rolle von Amundi als Unterstützer des Damen-Golfsports wird erneut betont, und die Freude über die Partnerschaft wird ausgedrückt. Ein geschenkter Putt wird kommentiert, und es wird humorvoll auf das Schenken im Golf eingegangen. Die Stärke der Mitspielerin wird anerkannt, und es wird festgestellt, dass das eigene Spiel noch Potenzial hat. Die Schwierigkeit, den Ball zu verfolgen, wird angesprochen, und es wird sich bei dem Caddy für das Finden des Balls bedankt. Die Tür für den Gegner wird nur einen Spalt geöffnet, und es wird versucht, daraus Kapital zu schlagen. Ein sehr guter Schlag der Mitspielerin wird kommentiert und es wird die mentale Stärke der Gegnerin gelobt.