Tour durch NRW mit @sabrinarkb - !gewicht count #Werbesendung
Ausflug, Golf, Kajak & Dating: Ein Tag mit Parfüm, Putter und Partnerwahl

Die Themen reichen von einem Ausflug nach Düsseldorf und dem Kauf eines Parfüms, über die Kosten und Tücken des Golfsports, bis hin zur Vorstellung eines innovativen Falt-Kajaks. Es werden Dating-Apps diskutiert, gesellschaftliche Konventionen hinterfragt und persönliche Erfahrungen ausgetauscht. Abschließend gibt es Einblicke in Geoguessr.
Reise nach Düsseldorf und Münster
00:13:04Es wird über einen Ausflug nach Düsseldorf gesprochen, wo ein Frauenarzttermin wahrgenommen wurde, da in Münster kein Termin verfügbar war. Anschließend ging es zur Tante und zum Vater, bevor ein Besuch im Laden von Marc Gebauer in der Kö folgte. Dort wurde Sabrina ausführlich beraten und ein Parfüm für 200 Euro erworben. Der Streamer betont, dass das Parfüm sein Geld wert sei, da es einen angenehmen und langanhaltenden Duft habe. Er selbst nutze seitdem häufiger Parfüms von Marc Gebauer und genieße es, gut zu riechen. Abschließend wird empfohlen, den Laden auf der Kö zu besuchen, wenn man Interesse an Parfüms habe.
Hobbys und Golf
00:45:53Es wird über das Hobby Golf gesprochen, das viel Spaß bereitet und Erfolgserlebnisse bietet. Allerdings sei es zeitintensiv und teuer. Es werden Kosten für Schläger-Sets, Kurse und Zubehör genannt, die sich auf etwa 1.300 Euro belaufen. Im Vergleich dazu seien Bikepark-Tickets günstiger. Es wird erklärt, dass teurere Golfschläger nicht unbedingt besser geeignet sind, da der Schwung des Spielers entscheidend ist. Anfänger sollten mit günstigeren Schlägern beginnen, um das richtige Gefühl zu entwickeln. Der Streamer betont, dass er dieses Jahr keine neuen Schläger kaufen werde, da er bereits alles habe, was er brauche. Er habe die ganze Zeit mit Eisen richtig schlecht geschlagen und erst der Pro konnte helfen.
Golfvideo und Putter-Entscheidung
01:09:38Der Streamer spricht über ein neues Golfvideo, das er zusammen mit Chris in Udine gedreht hat. Er erklärt, warum er sich für einen bestimmten Putter entschieden hat: Der Putter sei der Schläger, den man am wenigsten austauschen müsse, daher wollte er in einen vernünftigen Putter investieren. Nach dem Testen verschiedener Putter habe er sich für einen entschieden, mit dem er sich durch die Löcher wuseln müsse. Chris erhalte auf jedem Loch zwei Schläge vor, außer auf den Dreilöchern, wo ohne Vorgabe gespielt werde. Der Streamer kritisiert das Video, da er das reinzoomen als anstrengend empfindet, da man nicht sieht wo der Ball hinfliegt.
Vorstellung eines Falt-Kajaks
01:35:24Es wird ein Erfinder namens Daniel Schuld vorgestellt, der ein Falt-Kajak entwickelt hat, das leicht zu transportieren und schnell aufzubauen ist. Das Kajak befindet sich in einem Rucksack und soll das kleinste und leichteste Falt-Kajak sein. Das Gewicht und die einfache Handhabung werden hervorgehoben, da herkömmliche Kunststoffboote oft schwer und sperrig sind. Der Streamer begrüßt die Zuschauer und geht auf die Community ein, indem er einige Namen erwähnt und Grüße ausrichtet. Er kommentiert auch das veränderte Aussehen der Ente, die nun blonde Haare und einen Bart hat, und fragt die Community nach ihrer Meinung dazu.
Diskussion über das Aussehen der Ente und Wettschulden
01:38:49Es wird ausführlich über das veränderte Aussehen der Ente diskutiert, insbesondere über die blonden Haare, den Bart und die Herzchen-Frisur. Die Meinungen der Community gehen auseinander, wobei einige das Blond okay finden, während andere die Herzchen als misslungen betrachten. Es wird spekuliert, ob die Ente die Haare als Strafe für eine verlorene Wette bekommen hat und wie viel Geld nötig wäre, um den Streamer zu einer ähnlichen Frisur zu bewegen. Isa wird für ihre Rolle bei der Organisation der Bestrafung gelobt. Der Streamer betont, dass er die Aktion nicht für andere Zuschauer mache, sondern für seine eigene Community.
Beziehung zwischen Danny und Isa
02:00:26Es wird über die Beziehung zwischen Danny und Isa spekuliert, wobei die Frage aufkommt, ob Danny in der Friendzone ist. Der Streamer erzählt eine Anekdote aus der Vergangenheit, als Danny bei einem Abo-Treffen in Berlin sehr schüchtern war und sich nicht traute, eine Kellnerin anzusprechen. Er betont, dass es heutzutage einfacher sein sollte, Frauen anzusprechen und Komplimente zu machen. Allerdings räumt er ein, dass es auch schwieriger geworden sei, da man nicht mehr wisse, wie man sich verhalten solle. Abschließend bedankt er sich für einen Raid und hofft, dass die Zuschauer einen schönen Stream haben.
Diskussion über gesellschaftliche Konventionen und Komplimente
02:07:09Es wird über die Frage diskutiert, ob man heutzutage noch einer Frau die Tür aufhalten oder Komplimente machen kann, ohne Gefahr zu laufen, als sexistisch oder belästigend wahrgenommen zu werden. Es wird die Ansicht vertreten, dass die Medien das Thema übermäßig aufbauschen und dass es sich bei negativen Reaktionen auf freundliche Gesten um eine Minderheit handelt. Trotzdem äußert jemand die Verunsicherung, Frauen anzusprechen oder Komplimente zu machen, aus Angst vor falschen Anschuldigungen. Es wird auch die Beobachtung geteilt, dass die Art und Weise, wie ein Mann eine Frau anspricht, und sein Aussehen eine Rolle spielen könnten, wie die Geste wahrgenommen wird. Abschließend wird festgestellt, dass der Ton die Musik macht und es nicht den einen richtigen Weg gibt, mit anderen in Kontakt zu treten. Es wird den Leuten Mut gemacht, keine Angst davor zu haben, eine Frau anzusprechen oder ins Gespräch zu kommen.
Auswirkungen sozialer Medien auf Beziehungen und Körperbild
02:14:00Die Diskussion dreht sich um den Einfluss sozialer Medien auf die Wahrnehmung von Beziehungen und Körperbildern. Es wird kritisiert, dass soziale Medien oft falsche Tatsachen vorgaukeln und unrealistische Erwartungen schüren. Ein Teilnehmer berichtet von seinen Erfahrungen auf einem Kreuzfahrtschiff und dem offenen Umgang mit Beziehungen dort. Es wird auch über das Thema Bodycount gesprochen und wie unangenehm es sein kann, darüber mit dem Partner zu sprechen. Eine Zuhörerin teilt ihre negativen Erfahrungen mit Betrug und Lügen in Beziehungen, woraufhin der Streamer betont, dass nicht alle Männer gleich seien und es wichtig sei, sich nicht aufgrund schlechter Erfahrungen zu verschließen. Es wird der Rat gegeben, den Druck rauszunehmen und sich nicht von unrealistischen Erwartungen leiten zu lassen.
Dating im Internet und persönliche Erfahrungen
02:22:49Es wird über die Vor- und Nachteile des Datings im Internet diskutiert, insbesondere über Plattformen wie Tinder. Einige Teilnehmer berichten von positiven Erfahrungen und erfolgreichen Beziehungen, die über Online-Dating entstanden sind, während andere skeptisch sind und die Oberflächlichkeit solcher Plattformen kritisieren. Es wird argumentiert, dass man beim persönlichen Kennenlernen auf der Straße mehr Informationen durch Mimik, Gestik und Bewegung erhält. Es wird auch die Bedeutung von gemeinsamen Interessen und Hobbys hervorgehoben, und dass Beziehungen auch im Internet entstehen können, wenn die Chemie stimmt. Ein Teilnehmer erzählt von seinen Erfahrungen mit Online-Dating und betont, dass es wichtig ist, offen zu sein und sich nicht von Vorurteilen leiten zu lassen. Es wird festgestellt, dass es überall entstehen kann, wo es passen soll.
Vorstellung eines Faltkajaks und anschließende Testfahrt
02:35:14Es wird ein Faltkajak vorgestellt, dessen Besonderheit in seinem geringen Gewicht, der UV-Beständigkeit des Materials und dem kleinen Packmaß liegt. Der Erfinder verspricht einen schnellen Aufbau in etwa 10 Minuten, was sich jedoch in der Praxis als zu optimistisch erweist. Es wird der Aufbau des Kajaks gezeigt, wobei Schwierigkeiten auftreten und die Anleitung zurate gezogen werden muss. Nach dem Aufbau wird das Kajak auf dem Wasser getestet. Es wird festgestellt, dass es stabil ist und gut im Wasser liegt. Während der Fahrt wird über die Möglichkeit eines Spritzschutzes gesprochen, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Es folgt eine Passage mit einem Wehr, die zum Aussteigen und Schleppen des Kajaks zwingt. Abschließend wird eine Slalomstrecke befahren, bei der die Robustheit des Kajaks auf die Probe gestellt wird.
Aktuelles Gewicht und Geoguessr-Spiel
02:46:29Es wird das aktuelle Gewicht von 125 Kilo bekannt gegeben, was eine Veränderung nach einem Schlaganfall darstellt. Im Anschluss wird das Geoguessr-Spiel gespielt, bei dem es darum geht, anhand von Bildern den Standort zu erraten. Es werden verschiedene Orte auf der Welt erkundet, wobei der Fokus auf geografischen Merkmalen und kulturellen Hinweisen liegt. Es wird über Strategien und Metas diskutiert, um den Standort möglichst genau zu bestimmen. Dabei werden auch Kenntnisse über Strommasten, Straßenschilder und andere spezifische Details eingesetzt. Es wird über Erfolge und Misserfolge gejubelt und geflucht, während die Teilnehmer versuchen, die kniffligen Rätsel zu lösen. Es wird sich über die Schwierigkeit des Spiels amüsiert und gleichzeitig der Ehrgeiz geweckt, den Titel zu verteidigen.
Unfallgutachten und Geoguessr-Herausforderungen
03:33:41Es wird über ein bevorstehendes Gutachten für ein Auto nach einem Unfall gesprochen. Es wird gehofft, dass das Gutachten möglichst viel Geld einbringt. Danach wird das Geoguessr-Spiel fortgesetzt, wobei es darum geht, anhand von Bildern den Standort zu erraten. Es werden verschiedene Orte auf der Welt erkundet, wobei der Fokus auf geografischen Merkmalen und kulturellen Hinweisen liegt. Es wird über Strategien und Metas diskutiert, um den Standort möglichst genau zu bestimmen. Dabei werden auch Kenntnisse über Strommasten, Straßenschilder und andere spezifische Details eingesetzt. Es wird sich über die Schwierigkeit des Spiels amüsiert und gleichzeitig der Ehrgeiz geweckt, den Titel zu verteidigen. Am Ende wird sich verabschiedet und ein guter Schlaf gewünscht.