Disneyland Heimfahrt inkl Subtember ab 5er SUBBOMBEN - !gewicht count #Werbesendung

Disneyland-Rückblick: Freizeitkritik, Abschleppdienst, positive Begegnungen

IRL

00:00:00
IRL

Kritik an moderner Freizeitgestaltung und Abschleppaktion

00:09:24

Es wird die Beobachtung geteilt, dass Kinder heutzutage auf Spielplätzen eher Fortnite auf ihren Handys spielen, als sich körperlich zu betätigen. Dies führt zu der kuriosen Situation, dass diese Kinder im Spiel sogar Erwachsene besiegen. Im weiteren Verlauf wird ein Vorfall geschildert, bei dem ein Fahrzeug, das im Weg steht, vom Rathaus abgeschleppt wird. Die schnelle und unkomplizierte Reaktion des Abschleppdienstes wird überrascht zur Kenntnis genommen. Es wird erwähnt, dass bei Fahrten in andere Städte höhere Aufpreise anfallen und Mitarbeiterkosten berücksichtigt werden müssen. Abschließend wird humorvoll die Ankunft der Ehefrau des Streamers kommentiert und darum gebeten, diesen Moment festzuhalten.

Zusammenfassung des Disneyland-Besuchs und Vorbereitungstipps

00:22:51

Der Streamer fasst den Besuch im Disneyland Paris zusammen und gibt Tipps für zukünftige Besuche. Trotz überwiegend gutem Wetter gab es einen regnerischen Tag. Die Ernährung war suboptimal und es wurde wahrscheinlich zugenommen. Die Schrittzahlen waren mit bis zu 18.000 pro Tag sehr hoch. Es gab sowohl Enttäuschungen als auch positive Begegnungen mit anderen Menschen. Die Tage waren aktiv und anstrengend, im Gegensatz zum gemütlicheren Alltag zu Hause. Für zukünftige Besuche empfiehlt der Streamer lange Unterhosen, Handschuhe und einen Regenponcho. Zudem wird eine alternative Rückfahrtroute über Bremen in Erwägung gezogen. Der Streamer erwähnt, dass er mit dem Wissen, das er sich jetzt angeeignet hat, anders planen würde.

Jahreskarte, Schlaganfallausweis und positive Begegnungen im Disneyland

00:34:10

Es wird die Jahreskarte für das Disneyland hervorgehoben, die sich bereits nach wenigen Besuchen rentiert. Der Streamer berichtet über die Möglichkeit, aufgrund eines Schlaganfalls einen speziellen Ausweis zu erhalten, der es ermöglicht, Attraktionen mit geringeren Wartezeiten zu nutzen. Diese Option wurde aufgrund der hohen Besucherzahlen an den Feiertagen intensiv genutzt. Der Streamer schildert positive Erlebnisse mit anderen Besuchern, denen er durch die Nutzung des Ausweises und das Verschenken eines Fotopasses eine Freude bereiten konnte. Besonders hervorgehoben wird die Begegnung mit einem Paar aus München und einer Familie, die durch die gemeinsame Nutzung der Attraktionen einen unvergesslichen Tag erleben konnten. Diese Interaktionen werden als sehr positiv und bereichernd empfunden.

Planung für Nürnberg, Probleme an der Mautstelle und Freude an kleinen Gesten

00:53:01

Es wird die Reise nach Nürnberg zur Fotomesse angekündigt und überlegt, wie man Pins im Disneyland tauschen kann, um wertvollere zu erhalten. Der Streamer berichtet von Problemen an einer Mautstelle, wo die Karte nicht akzeptiert wurde, und betont, wie schön es war, anderen Leuten eine Freude zu machen. Es wird eine neue Levi's Toy Story Kollektion erwähnt. Die Kosten für den Aufenthalt werden auf 360 Euro für fünf Tage geschätzt, wobei das Parken dank der Goldkarte kostenlos war. Die Disney Hotels werden kritisiert, mit Ausnahme des Marvel Hotels. Es wird ein Zimmer im Disneyland Hotel für 1.300 Euro pro Nacht erwähnt, was als unangemessen teuer empfunden wird.

Fußball, Golfsport und Reiseerlebnisse

01:09:31

Es wird über die Fußballspiele von Hertha BSC und Fortuna Düsseldorf gesprochen. Der Streamer äußert Desinteresse an Hertha und kritisiert die Inkonstanz von Fortuna. Trotzdem spricht er sich für den Trainer aus. Anschließend wird über den Ryder Cup im Golfsport diskutiert, wobei das unsportliche Verhalten der US-Fans kritisiert wird. Der Streamer berichtet von seinen eigenen positiven Erfahrungen mit dem Golfsport. Abschließend wird kurz auf die Fahrt durch Frankreich eingegangen und die Frage beantwortet, wie das Wetter in Münster zum Golfen ist.

Bewertung des Disneyland-Aufenthalts und Zwischenfall in Belgien

02:01:58

Der Streamer bewertet die fünf Tage im Disneyland als ausreichend, wobei die hohe Besucherzahl aufgrund von Feiertagen erwähnt wird. Ein kurioser Vorfall mit Pferden wird geschildert. Nach einem kurzen Internetausfall befindet sich der Streamer in Belgien und spricht über Hotelpreise und die Vorteile der Goldkarte. Er kritisiert den Zustand der Straßen in Belgien und erwähnt ein Telefonat. Es wird überlegt, ob Donnerstag oder Freitag zur Messe nach Nürnberg gefahren wird. Abschließend wird berichtet, dass Belgien beim Autofahren keinen Spaß macht und das Wochenende mit Battlefield verbracht wird.

Geschenk für die Frau, Einkäufe und neue Attraktionen im Disneyland

03:03:10

Der Streamer erzählt von einem Geschenk für seine Frau, einer Tasche aus der neuen Levi's Toy Story Kollektion. Er beschreibt die Kollektion und die Freude seiner Frau über das Geschenk. Es wird ein Problem mit dem Licht geschildert. Anschließend wird über die Einkäufe im Disneyland gesprochen, darunter Pins, eine Jeansjacke, eine Jeanshose, ein Hemd und ein Becher von Pirates of the Caribbean. Es werden neue Kollektionen und Attraktionen im Disneyland erwähnt, darunter eine neue Show in den Walt Disney Studios. Die Show wird detailliert beschrieben, inklusive der Effekte und Charaktere.

Beinahe-Unfall, Aggressionen im Straßenverkehr und Unfallerfahrung in Italien

03:22:21

Der Streamer berichtet von einem Beinahe-Unfall auf der Autobahn und äußert seinen Ärger über den rücksichtslosen Fahrer. Er fantasiert über mögliche Racheaktionen. Anschließend erzählt er von einem Unfall in Italien, bei dem ihm jemand hinten auf das Auto gefahren ist. Der Unfallverursacher wollte fliehen, wurde aber gestellt und musste schließlich Schadenersatz zahlen. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihren Unfallerfahrungen im Ausland. Abschließend wird kurz über die Betten im Disneyland gesprochen und ein Vorfall mit einer Frau im Park geschildert.

Erlebnisse und Beobachtungen während der Heimfahrt

03:34:28

Während der Heimfahrt von Disneyland schildert der Streamer eine Situation, in der eine Frau mit einem Kinderwagen ihm über den Fuß fährt und sich unhöflich verhält. Er äußert seinen Unmut darüber, dass viele Menschen nicht mehr bereit sind, Platz zu machen und er sich als Mann benachteiligt fühlt, da er stets vollständig ausweichen muss, um Konflikte zu vermeiden. Weiterhin thematisiert er die lange Fahrtzeit von über dreieinhalb Stunden und die Notwendigkeit einer Pause. Er grüßt Zuschauer aus Mainz und fragt nach dem Ergebnis des Fußballspiels gegen Hamburg. Es wird über das Kennzeichen WS diskutiert und gerätselt, woher es stammt. Der Streamer erwähnt ein Treffen mit Zuschauern im Disneyland, bedauert aber, dass sie bereits abgereist waren, bevor ein gemeinsames Foto gemacht werden konnte. Er spricht das Gefühl einer gewissen Ausgrenzung an, die er von einigen Personen wahrgenommen hat, betont aber, dass dies nicht von allen ausging.

Umgang mit Kritik und Karma-Gedanken

03:46:03

Der Streamer spricht über die Kosten für die Autobahn und geht auf Kommentare bezüglich eines Besuchs in Disneyland ein. Er betont, dass er und seine Partnerin hart für ihr Geld arbeiten und es ihnen gönnen, sich etwas zu leisten. Er kritisiert die deutsche Neidgesellschaft und hebt hervor, wie wichtig es ist, anderen Menschen positive Erlebnisse zu gönnen und sie darin zu bestärken. Er erzählt von einem Paar, das eine Nacht im Disney Hotel verbracht hat, und betont, dass jeder selbst entscheiden soll, wie er sein Geld ausgibt. Er berichtet von einer Situation im Disneyland, wo er und seine Begleitung fremde Personen eingeladen haben, mit ihnen Peter Pan zu fahren, um ihnen die lange Wartezeit zu ersparen. Dies sieht er als eine Art Karma-Ausgleich und freut sich über die positiven Begegnungen, die daraus entstanden sind.

Diskussionen über Autofahren und persönliche Vorlieben

03:50:36

Der Streamer erzählt von einer Situation auf der Autobahn, in der er einem anderen Fahrer Vorfahrt gewähren musste. Er spricht über das Fotografieren in der Natur und die Reaktion seiner Frau darauf. Nach einer kurzen Unterbrechung aufgrund technischer Probleme ist der Stream wieder live und der Chat kann wieder gelesen werden. Er erwähnt, dass sie sich wieder in Deutschland befinden und die Fahrt durch Belgien und Frankreich hinter sich gelassen haben. Es wird über Autobahnbeleuchtung in Deutschland diskutiert und ob es für die Zuschauer angenehmer ist, wenn er das Leselicht einschaltet. Er scherzt über einen möglichen Tauchkurs und vergleicht Starbucks mit Schradin. Der Streamer und seine Partnerin erinnern sich daran, wie sie sich beim Tauchen kennengelernt haben und wie er sie auf einer Bootmesse angesprochen hat. Sie betonen, dass sie sehr glücklich miteinander sind.

Gesellschaftliche Beobachtungen und Wertschätzung

04:04:51

Es wird ein Gespräch über gesellschaftliche Unterschiede und die deutsche Neidgesellschaft geführt. Der Streamer vergleicht die deutsche Mentalität mit der in Amerika, wo er mehr Unterstützung und Anerkennung sieht. Er betont, wie wichtig es ist, Freunde zu unterstützen und sich für ihre Erfolge zu freuen. Er lobt die positive Veränderung bei Freunden und die daraus resultierende Lebensqualität. Der Streamer spricht über die hohen Kosten für eine Übernachtung im Disney Hotel und betont, dass jeder selbst entscheiden soll, wie er sein Geld ausgibt. Er erzählt von einer Einladung ins Hotelzimmer und wie beeindruckt er davon war. Es wird überlegt, ob das Marvel Hotel eine bessere Alternative wäre. Der Streamer betont, dass er es den Leuten gönnt, wenn sie sich etwas leisten können und dass man nicht neidisch sein sollte. Er kritisiert das Schlechtreden von Dingen und betont, wie wichtig es ist, anderen ihre Träume zu gönnen.

Autofahrt-Anekdoten und Stream-Ende

04:22:35

Der Streamer erzählt von einer Situation auf der Autobahn, in der ein anderer Fahrer ihn behindert hat. Er schreibt seiner Frau Sabrina und fragt nach ihrer Reaktion. Es wird über Sitzheizungen im Auto diskutiert und ob man diese während einer langen Autofahrt dauerhaft auf der höchsten Stufe nutzen kann. Der Streamer und seine Partnerin sprechen über Lenkradheizungen und Standheizungen im Auto. Der Streamer kündigt das Ende des Streams an und möchte später eventuell noch einmal online kommen. Er bedankt sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich.