Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorstellung des Oru Kajaks und Planung erster Paddeltouren

00:04:10

Es wird das eigene Oru Kajak vorgestellt, inklusive der Version und dessen Eigenschaften. Das Kajak passt in einen Kofferraum und der Aufbau wird geübt, um Erfahrung zu sammeln. Ab übernächster Woche soll es richtig losgehen, sobald das Wetter mitspielt. Geplant sind erste Paddelversuche an einer Anlegestelle in der Nähe, wobei die Sicherheit im Vordergrund steht. Es wird eine Schwimmweste vorgestellt, die im lokalen Shop gekauft wurde, um sich beraten zu lassen. Es wird überlegt, ob ein Hydration Pack sinnvoll wäre. Die Schwimmweste hat 75N Auftrieb, was für das Gewicht von 125 Kilo etwas knapp ist, aber für die geplanten, ungefährlichen Bereiche ausreichend erscheint. Es wird erwähnt, dass ab Dienstag die ersten Touren unternommen werden können und das Wetter in den nächsten Wochen sehr gut sein soll. Samstags und Mittwochs ist Golfkurs angesagt. Es wird überlegt, eine teure Kameraausrüstung mitzunehmen, aber dafür müsste man stabiler unterwegs sein.

Kosten und Modelle der Oru Kajaks

00:09:11

Die Kosten für die Oru Kajaks werden thematisiert, beginnend mit dem kleinsten Modell für 599 Euro, das 7,5 Kilo wiegt und eine Zuladung von 113 Kilogramm hat. Es wird das Beach LT Sport Modell vorgestellt, das der Streamer besitzt. Die Firma Chris Kajaks, eine deutsche Firma aus Brüggen, wird erwähnt, die die Kajaks aus den USA bzw. Mexiko bezieht. Die verschiedenen Modelle wie Bay ST mit 12 Kilo und 136 Kilo Zuladung werden kurz angesprochen. Die Entscheidung für das BJT Modell wird begründet, da es für Tagestouren geeignet ist und genügend Zuladung für eine Kamera bietet. Der Fokus liegt zunächst auf der Sicherheit beim Paddeln. Es wird ein Video gezeigt, das häufige Fehler beim Paddeln aufzeigt, wie die richtige Körperhaltung und den korrekten Umgang mit dem Paddel. Es wird betont, dass das iPhone wasserfest ist und am Boot befestigt werden kann. Es wird überlegt, einen wasserdichten Sack für den Router zu besorgen, um eine bessere Verbindung zu gewährleisten. Die Idee, den Router in Frischhaltedosen zu verpacken, wird diskutiert.

Sicherheitsvorkehrungen und Ausrüstung für die ersten Paddeltouren

00:23:48

Es wird überlegt, eine wasserdichte Tasche für den Router zu kaufen, um die Verbindung während der Paddeltouren zu verbessern. Es wird betont, dass die Sicherheit Vorrang hat und zunächst Erfahrung gesammelt werden muss. Ein Drybag soll nicht bei Amazon, sondern bei einem lokalen Anbieter gekauft werden, um lokale Unternehmen zu unterstützen. Es wird überlegt, den Router mit Lüfter und Powerbanks in einem wasserdichten Behälter zu verstauen, um eine gute Verbindung zu gewährleisten. Es wird diskutiert, ob das WLAN-Signal durch den Plastikbehälter kommt. Es wird überlegt, Frischhaltedosen für den Router und das Handy zu verwenden. Es wird die Entscheidung gegen ein aufblasbares Kajak erklärt, da ein Faltboot mehr Vertrauen erweckt. Es wird die Angst thematisiert, mit einem aufblasbaren Kajak an spitzen Gegenständen hängen zu bleiben. Die Seite von Arts Outdoor wird erwähnt, wo verschiedene Faltboote angeschaut wurden. Die Wahl fiel letztendlich auf das Oru Kajak, da es interessanter erschien. Es wird die Problematik eines weißen Kajaks angesprochen, das schnell schmutzig wird. Deshalb wurde ein schwarzes Modell gewählt. Es wird die Übersicht von Chris Kajaks gezeigt, wo die verschiedenen Modelle wie Inlet, Beach LT, Bay, Coast und Heaven vorgestellt werden.

Entscheidungsfindung für das Faltkajak und Modellwahl

01:09:36

Es wird die Entscheidung gegen ein aufblasbares Kajak erläutert, da ein festeres Material bevorzugt wird. Die Überlegung, ein Kanu zu kaufen, wurde verworfen, da es schwierig zu transportieren und zu lagern ist. Es wird die Angst thematisiert, mit einem aufblasbaren Kajak an spitzen Gegenständen hängen zu bleiben und es zu beschädigen. Die Seite von Arts Outdoor wird erwähnt, wo verschiedene Faltboote angeschaut wurden. Die Wahl fiel letztendlich auf das Oru Kajak, da es interessanter erschien. Es wird die Problematik eines weißen Kajaks angesprochen, das schnell schmutzig wird. Deshalb wurde ein schwarzes Modell gewählt. Es wird die Übersicht von Chris Kajaks gezeigt, wo die verschiedenen Modelle wie Inlet, Beach LT, Bay, Coast und Heaven vorgestellt werden. Die Modelle Bay und Coast fielen aufgrund des engen Einstiegs weg, da es unbequem ist, die Füße hineinzubringen. Die Modelle BJT und BJT Sport kamen in die engere Auswahl, wobei das schwarze Modell bevorzugt wurde. Die Wahl wurde mit Chris besprochen, der das Kajak für geeignet hielt. Es wird erwähnt, dass die Oru Kajaks 20.000 Faltungen aushalten. Nächste Woche und übernächste Woche soll das Kajak ausprobiert werden, da gutes Wetter erwartet wird. Außerdem beginnt der Golfkurs.

Vorstellung und Eigenschaften des Oru Kayaks

01:21:44

Das Oru Kayak wird vorgestellt, es ist neun Fuß lang und wiegt nur 18 Pfund. Es lässt sich kompakt zusammenfalten und besteht aus strapazierfähigem, doppellagigem Polypropylen mit zehnjähriger UV-Behandlung, was es widerstandsfähig und langlebig macht. Auf der Messe wurde betont, dass es 20.000 Mal zusammengefaltet und wieder aufgebaut werden kann. Jeff von Oru Kayak erklärt verschiedene Paddeltechniken, darunter den Sweep Stroke, Draw Stroke, Stern Rudder und Side Slip. Der Sweep Stroke erfordert einen horizontalen Schaft und die Einhaltung der Paddler's Box, während der Usable Arc die effektive Reichweite des Paddels beschreibt. Die Kombination aus Vorwärts- und Rückwärts-Sweepstrokes wird als Pinwheel bezeichnet und dient zur optimalen Bewegung des Bootes. Es wird hervorgehoben, wie wichtig es ist, sich nicht von anderen Meinungen beeinflussen zu lassen, sondern eigene Entscheidungen zu treffen.

Paddeltechniken und Kayak-Design-Überlegungen

01:32:50

Es wird erläutert, wie man mit dem Draw Stroke seitwärts fährt, während man sich vorwärts bewegt, indem man das Paddel gefiedert und nahe am Sitz einsetzt. Das Design des Kajaks wird kritisch betrachtet, insbesondere die Befestigung der Straps, die nicht fest am Boot angebracht sind. Es wird angemerkt, dass dies unpraktisch sein könnte, da die Straps separat verstaut werden müssen. Die zusätzlichen Aufblaskörper sollen für mehr Stabilität sorgen oder im Falle des Wassereintritts den Auftrieb erhalten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob diese tatsächlich die Stabilität erhöhen oder nur verhindern, dass das Kajak sinkt. Das Design mit den Spanngurten für zusätzliche Ausrüstung wird positiv hervorgehoben, während die Enge des Kajaks bemängelt wird. Es wird diskutiert, ob das Kajak für offene Gewässer geeignet ist und ob die mitgelieferten Auftriebskörper bei Wellengang helfen können.

Sicherheitsaspekte und Zubehör beim Kajakfahren

01:44:32

Die Bedeutung der Tide für das Anlegen und Landen wird betont, besonders in Gebieten mit Marschland. Es wird diskutiert, ob es möglich ist, mit dem Kajak gegen die Strömung auf der Nordsee anzukommen, was von Erfahrung und Strömungsstärke abhängt. Informationen über Tiden und Strömungen sind online verfügbar, beispielsweise bei NOAA und ACA. Es wird geraten, in einer Gruppe mit erfahrenen Personen zu fahren und sich über die Bedingungen zu informieren, um sicherer zu sein. Es wird erwähnt, dass es für das Kajak keinen Rabattcode geben wird, aber Zubehör wie ein Paddel oder ein Starter-Kit enthalten sein könnte. Die hohen Kosten für Paddel werden thematisiert. Es wird die Sicherheit des Kajaks in Bezug auf das Kentern diskutiert, wobei ein engeres Modell als potenziell gefährlicher angesehen wird, da das Aussteigen erschwert sein könnte. Die Stabilität der Querverstrebungen am Rücken des Kajaks wird hinterfragt.

Naturerlebnisse und Ausrüstung für Wildnisabenteuer

02:21:19

Der Streamer berichtet von einer Wanderung in Montana mit erheblichen Höhenunterschieden und genießt die unberührte Natur und Wasserfälle. Er reflektiert über die Notwendigkeit, die Natur zu respektieren und die Angst als Vorbereitung zu nutzen, anstatt sich von ihr lähmen zu lassen. Er entdeckt Bärenspuren und essbare Pflanzen wie Löwenzahn. Am See angekommen, richtet er sein Lager ein und plant, am nächsten Tag mit dem Packrafting zu beginnen. Er erhält ein Wetter-Update, das Gewitter und sinkende Temperaturen voraussagt, was Bedenken hinsichtlich des Packraftings aufwirft. Er betont die Bedeutung einer effizienten Gewichtsverteilung beim Tragen der Ausrüstung und plant regelmäßige Pausen. Er äußert den Wunsch, solche Abenteuer mit erfahrenen Freunden oder seiner Frau zu erleben. Er entscheidet sich, die Pasta zu kochen und die Kalorien für die nächsten Tage zu sparen, an denen das Wetter schlecht sein könnte. Er genießt die Pasta mit Löwenzahn und setzt seine Wanderung fort.

Naturerlebnisse und Reisepläne

03:16:50

Der Streamer beschreibt das Wetter als wechselhaft mit kaltem Wind und Sonnenschein, gefolgt von starkem Regen und Gewitter. Er genießt die Erfahrung, obwohl er viel Geld dafür bezahlt hat und bald abreisen muss. Er spricht über die Schönheit einer 'mandatorischen' Ruhepause und seine Freude darüber, hart geträumt zu haben. Anschließend beginnt er mit der Kartenarbeit, beginnend am Holland Lake, und plant die Route von Münster aus. Er diskutiert die Anreise, die etwa anderthalb Tage dauern würde, und betont, dass er seine Sachen niemals zurücklassen würde. Er analysiert die Entfernungen und die Route über den Flathead South Fork und Columbia Falls, wobei er die Herausforderungen durch Stromschnellen und das Wetter erwähnt. Er richtet ein provisorisches Unterstand ein, während ein heftiges Gewitter mit Blitz und Donner aufzieht, und sucht Schutz unter seinem Packraft. Er hofft, dass das Gewitter bald vorüberzieht, damit er seine Reise fortsetzen kann, da er Fortschritte machen muss, um wieder herauszukommen, und betont, dass er einen guten Platz zum Anhalten finden muss.

Umgang mit Kälte und Vorbereitung auf weitere Stürme

03:29:00

Der Streamer äußert, dass ihm etwas kalt ist, aber nicht gefährlich kalt. Er erklärt, dass er, wenn ihm zu kalt wird, anhalten, sein Zelt aufschlagen und sich in seinen Schlafsack legen muss. Er entzündet ein kleines Feuer, um sich aufzuwärmen und abzutrocknen, bevor er weiterfährt, da er keine Hypothermie riskieren möchte. Er bemerkt, dass das Wasser dampft und dass er nur Handy und GoPro dabei hat. Während er sich weiterhin trocknet, kündigt er einen weiteren Sturm an und beschließt, diesen abzuwarten. Er hofft auf ein Wetterfenster, um weiterzukommen, und versucht, das Feuer klein zu halten. Er bemerkt Harz am Baum und bedankt sich bei einem Zuschauer für 79 Monate Unterstützung. Er erwähnt, dass er nach der Fortuna schaut und wie knapp jemand am Ufer entlangfährt. Er vermutet einen weiteren Sturm und zieht sich aus dem Wasser, um sich mit seinem Poncho unter dem Packraft vor dem Regen zu schützen.

Entscheidung zum Campen und Reflexionen über die Reise

03:35:32

Der Streamer stellt fest, dass es etwas leichter wird, und plant, nach dem Sturm mit dem Packraft weiterzumachen. Da es jedoch kalt und anstrengend ist, entscheidet er sich, den nächsten Campingplatz zu suchen und den Tag zu beenden. Er findet einen durchnässten Platz, der aber als Lager für den Tag geeignet ist, da er nicht weitergehen kann. Er ist froh, ein Feuer machen zu können und seine Kleidung zu trocknen, was eine schnelle Erholung vor dem Schlafengehen ermöglicht. Er erwähnt, dass er reale Dinge am Anfang sehen möchte und nach genügend Kraft an Wettkämpfen teilnehmen wird. Er kommentiert, wie viel eine Drohne ausmacht, und scherzt über Düsseldorfer. Er betont, dass Drohnenfliegen in Deutschland keinen Spaß mehr macht, da es zu viele Einschränkungen gibt. Er erwähnt, dass er einen Grundführer hat und dass Spenden zum Sammeln von Punkten verwendet werden können.

Dankbarkeit und Planung für zukünftige Streams

03:53:24

Der Streamer findet einen schönen, flachen Campingplatz im Wald, der jedoch für ihn heute nicht in Frage kommt. Er erwähnt, dass er in etwa einer Stunde seinen Freund Dan treffen wird, der ihm bei der Planung der Reise geholfen hat und acht Stunden für die Hin- und Rückfahrt auf sich nimmt. Er bedankt sich bei Dan und empfiehlt seinen Kanal für Informationen über die Gegend. Während er aus der Gegend wandert, reflektiert er über die unglaubliche Reise voller Wachstum, Lernen und Resilienz. Er beschreibt sie als eine der entlegensten, die er je unternommen hat, bei der er oft zwei Tage von Hilfe entfernt war. Er plant, später einen Nachtstream mit einem Wärmebildgerät zu machen und zeigt das Gerät, das man auf Instagram gewinnen kann. Er erwähnt, dass er Rehe und Hasen sehen wird und dass er noch ein paar Stunden online sein wird. Er packt die notwendige Ausrüstung ein und zieht sich um, während er Tauchvideos zeigt. Er gibt bekannt, dass die Akkus geladen sind und er nur das Nötigste mitnehmen wird, bevor er sich wieder online meldet, um die Lichter auszuschalten und sich mit dem neuen Router zu verbinden.