Krieger der Nacht - !partipp mitmachen und gewinnen - !gewicht count #Werbesendung
Neues Golf-Video-Projekt: Herausforderungen bei Produktion und Merch-Qualität
Ein neues Golf-Video-Projekt wird angekündigt, das im Golf Club Brückhausen gedreht wurde. Die Bearbeitung der Aufnahmen erweist sich als zeitintensiv, insbesondere das Anpassen von Effekten und das Entfernen unerwünschter Elemente. Gleichzeitig werden Erfahrungen mit Merch-Qualität geteilt, wobei der Wert hochwertiger Produkte betont wird. Eine bevorstehende Kooperation wird besprochen, und es wird eine kritische Haltung gegenüber kurzfristigen Influencer-Partnerschaften eingenommen.
Einführung in das Golf-Video-Projekt
00:02:13Der Streamer begrüßt die Zuschauer auf YouTube und kündigt ein neues Golf-Video an, das im Golf Club Brückhausen gedreht wurde. Er plant, ein neues Loch zu spielen und die Zuschauer auf dieser Reise mitzunehmen. Dabei wird ein 6er Eisen für die Bahn 1 verwendet, um einen kleinen Graben zu überwinden. Im Anschluss beginnt der Streamer mit der Bearbeitung von Bildern der Golfbahnen für das Video, wobei er auf die Herausforderungen bei der Bildbearbeitung und Skalierung eingeht. Besonders die Bahn 6 bereitet technische Schwierigkeiten beim Laden der Bilder, was den Bearbeitungsprozess verlangsamt. Es wird deutlich, dass die visuelle Aufbereitung des Golfplatzes eine zeitaufwendige Aufgabe darstellt, um eine ansprechende Darstellung für das YouTube-Video zu gewährleisten.
Herausforderungen bei der Videobearbeitung und Merch-Qualität
00:08:13Die Bearbeitung der Golf-Videoaufnahmen erweist sich als äußerst zeitintensiv, insbesondere das Anpassen von Effekten und das Entfernen unerwünschter Elemente wie weißer Hintergründe oder Schriftzüge. Der Streamer äußert seinen Unmut über den hohen Zeitaufwand, der für die Detailarbeit in Programmen wie Photoshop anfällt. Parallel dazu spricht er über seine Erfahrungen mit Merch-Qualität und betont, wie wichtig ihm hochwertige Produkte sind. Er vergleicht verschiedene Marken wie Smilodox und Left Lane und hebt hervor, dass er für seinen eigenen Merch die Qualität von Mods anstrebt. Er erinnert sich an frühere Merch-Erfahrungen, bei denen die Qualität der Produkte nicht seinen Erwartungen entsprach, und äußert den Wunsch nach langlebiger und qualitativ hochwertiger Kleidung, auch wenn diese teurer sein sollte.
Partnerschaften und Influencer-Marketing
00:22:45Der Streamer spricht über eine bevorstehende Kooperation mit Smilodox, die einen Sale mit bis zu 70% Rabatt und einem zusätzlichen Jogger ab einem bestimmten Bestellwert umfasst. Er erwähnt, dass er selbst gerne eigenen Merch hätte und in Gesprächen mit Mods ist, um die Qualität zu besprechen. Des Weiteren teilt er seine kritische Haltung gegenüber kurzfristigen Influencer-Partnerschaften mit. Er lehnt ein Angebot von Holzkern für eine Weihnachtsgeschäfts-Werbung ab, da er langfristige und faire Kooperationen bevorzugt. Er kritisiert die Praxis, Influencer nur für umsatzstarke Zeiten zu buchen und betont, dass er sich nicht als 'Litfaßsäule' missbrauchen lassen möchte. Für ihn steht der Wert seiner Arbeit und die Authentizität seiner Empfehlungen im Vordergrund, auch wenn dies bedeutet, auf lukrative, aber kurzlebige Angebote zu verzichten.
Leidenschaft für Golf und positives Influencing
01:22:43Der Streamer teilt seine Motivation, Golf-Videos zu produzieren, auch wenn nicht jeder Zuschauer den Sport mag. Er vergleicht sich mit Content-Erstellern wie Fritz Meinecke, die ihre Leidenschaft authentisch vermitteln und so ihr Publikum begeistern können. Für ihn ist es entscheidend, über Themen zu sprechen, die ihn wirklich interessieren, da dies die Qualität und Authentizität seiner Inhalte sichert. Er freut sich über Zuschauer, die durch seine Videos Interesse am Golfsport entwickeln und sogar selbst damit beginnen. Dies sieht er als eine Form des positiven Influencings, im Gegensatz zu der oft kritisierten kommerziellen Werbung, die Influencer betreiben. Er betont, dass er auch Geld verdienen möchte, aber nicht auf Kosten seiner Überzeugungen und der Qualität seiner Empfehlungen, insbesondere wenn es um kurzfristige Werbeaktionen geht.
Technische Herausforderungen bei der Videoproduktion und Golf-Fachbegriffe
01:37:09Der Streamer arbeitet an einem YouTube-Golf-Video und bittet um Hilfe bei der Erstellung von einfachen Definitionen für Golf-Fachbegriffe, die im Video eingeblendet werden sollen. Das erste Beispiel ist der Begriff 'Fairway', der für Anfänger leicht verständlich erklärt werden soll. Während der Bearbeitung stößt er auf technische Schwierigkeiten, insbesondere mit der Videoqualität, da die Aufnahmen mit einer zu niedrigen Bildrate gemacht wurden, was zu Unschärfen führt. Er experimentiert mit verschiedenen Bearbeitungstechniken, um Golfbälle und Distanzangaben im Video zu animieren, was sich als aufwendig erweist. Trotz der Herausforderungen bleibt er bemüht, das Video so ansprechend wie möglich zu gestalten, um den Zuschauern ein informatives und unterhaltsames Erlebnis zu bieten, auch wenn dies viel Zeit und Geduld erfordert.
Intensives Golftraining und Videobearbeitung
02:27:45Der Streamer berichtet von seinem intensiven Golftraining, das er in den letzten Tagen absolviert hat, darunter mehrere Runden Indoor-Golf und eine 27-Loch-Partie. Er äußert seine Frustration über die schlechte Qualität der Videoaufnahmen, die mit einer zu niedrigen Verschlusszeit gemacht wurden, was die Schärfe beeinträchtigt. Trotz der technischen Probleme arbeitet er weiter an der Videobearbeitung, um die Aufnahmen seiner Golfrunde zu schneiden und zu optimieren. Er überlegt, ob er Fahrten mit dem Golfcart im Video belassen oder herausschneiden soll, um das Tempo zu erhöhen. Die Bearbeitung erfordert viel Detailarbeit, um Schläge, Distanzen und den Ballverlauf ansprechend darzustellen. Er ist zufrieden mit einem 'Boogie' auf einem Loch, was vier Schläge für ein Par 4 bedeutet, und freut sich über gute Schläge, auch wenn kleinere Fehler passieren.
Gewinnspiel und Golf-Gameplay
03:23:06Es wird auf ein Gewinnspiel hingewiesen, bei dem man durch die Eingabe von '!Parttipp' im Chat die Möglichkeit hat, verschiedene Golf-bezogene Preise wie einen Schnupperkurs, einen Platzreifekurs oder Golfschläger zu gewinnen. Der Streamer kommentiert gleichzeitig sein Golfspiel, bei dem der Ball unerwartet weit links im Bunker landet, was ihn verwundert. Er reflektiert über seine Motivation, das zu tun, worauf er Lust hat, und andere dafür zu begeistern. Während des Spiels landet ein Ball in einem Graben, den der Streamer übersehen hatte, und später hinter Bäumen, wobei er eine Golf-Weisheit zitiert, dass ein Baum zu 90 % aus Luft besteht.
Herausforderungen beim Golf und technische Schwierigkeiten
03:52:30Der Streamer kämpft weiterhin mit seinem Golfspiel, insbesondere mit dem 9er Eisen, das er als nicht sein Lieblingseisen bezeichnet. Ein Schlag landet im Wassergraben, was zu einem Strafschlag führt. Er erklärt die Regel, dass der Ball vom Eintrittspunkt aus gedroppt werden kann, und demonstriert dies. Parallel dazu äußert er sich zu den Herausforderungen der Videobearbeitung, die für die Golfvideos sehr zeitaufwendig ist, und beklagt, dass der Shot Tracer den Schuss nicht immer automatisch erkennt, was manuelle Bearbeitung erfordert. Er betont, dass die Tauchvideos zwar aufwendig waren, die Golfvideos jedoch eine ganz andere Größenordnung an Arbeit darstellen.
Diskussion über Golf und Ausrüstung
04:09:19Es wird eine Diskussion im Chat über Golf angestoßen, wobei die Zuschauer ihre Meinungen und Assoziationen mit dem Sport teilen. Einige empfinden Golf als Zeitvertreib für Leute ohne richtigen Job oder als langweilig, während andere die frische Luft, Bewegung und Geselligkeit schätzen. Der Streamer geht auf die Kleiderregeln beim Golf ein, insbesondere auf Golfschuhe, und zeigt verschiedene Modelle, von denen er einige als 'versnobbt' empfindet. Er erklärt die Funktion von Spikes unter den Schuhen, die für einen festen Stand beim Schlag sorgen, und erwähnt, dass Polohemden und Jeanshosen im Golfsport teilweise verpönt sind.
Leidenschaft für Hobbys und Golfplatz-Kosten
04:15:15Der Streamer betont seine Leidenschaft, das zu tun, worauf er Lust hat, und bedankt sich bei seinen Zuschauern für die Unterstützung. Er vergleicht seine Begeisterung für Golf mit seiner Liebe zum Tauchen und erwähnt, dass er auch gerne Battlefield spielt, aber momentan andere Prioritäten hat. Er beantwortet eine Frage zu den Kosten eines Golfspiels auf einem Golfplatz und erklärt, dass dies stark variiert, je nachdem, ob man Mitglied ist oder mit einem Mitglied spielt. Er empfiehlt den Ostplatz in Duisburg für Anfänger ohne Platzreife, wo man neun Löcher für 25-30 Euro spielen kann und Leihausrüstung für 10 Euro erhältlich ist.
Golf-Strategie und Regelkunde
04:47:57Der Streamer teilt seine Gedanken und Strategien während des Golfspiels. Er erklärt, wie er den Entfernungsmesser benutzt, um die Distanz zur Fahne zu messen, und wählt basierend darauf das passende Eisen, in diesem Fall ein 7er Eisen für 137 Meter. Er fokussiert sich darauf, den Ball präzise auf dem 'Sweetspot' des Schlägers zu treffen. Da er seinen ersten Ball nicht finden kann, spielt er einen provisorischen Ball und erklärt die zugehörigen Regeln: Ein provisorischer Ball wird gespielt, wenn der erste Ball verloren sein könnte oder im Aus gelandet ist. Wird der erste Ball gefunden, muss mit diesem weitergespielt werden; andernfalls wird der provisorische Ball zum Spielball mit Strafschlag.
Ballsuche und Spielsituationen
05:12:57Der Streamer findet seinen Ball in einem Bunker, einem eigentlich wassergefüllten Hindernis, das aber trocken ist. Er entscheidet sich, den Ball von dort zu spielen. Für den nächsten Schlag zum 22 Meter entfernten Loch erklärt er, dass er den Schläger nicht aufsetzen oder einen Probeschwung machen darf, was den Schlag besonders herausfordernd macht. Er versucht, einen Soundeffekt für einen verfehlten Schlag zu finden, um die Situation humorvoll zu untermalen. Am Ende des Streams, nach 5,5 Stunden Bearbeitungszeit, stellt er fest, dass er noch lange nicht fertig ist und beendet die Übertragung, da er eigentlich schon früher Feierabend machen wollte.