News...

crossmauz meldet sich nach Pause mit Schicksalsschlägen und Zukunftsplänen zurück

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Comeback-Stream und Ankündigungen

00:01:07

Nach einer siebenmonatigen Streaming-Pause meldet sich zurück und bedankt sich für die Follower. Es wird angekündigt, dass es zurzeit viele Probleme gibt, darunter ein Autounfall, Stress mit einer Freundin und kaputte technische Geräte. Vor zwei Wochen fuhr gegen einen Baum, vermutlich aufgrund von Müdigkeit, und hat nun keinen Führerschein mehr. Zusätzlich wurde er heute von einem Auto angefahren, wodurch er Verletzungen an der Hand davontrug. Trotz dieser Ereignisse hat er sein Zimmer umgebaut und zeigt seinen neuen Style. Es ist geplant, bald ein Paintball-Event mit Emsland Adventures zu veranstalten, da er sich mit einem Videografen namens Yannick zusammengetan hat, um zukünftig regelmäßigere und hochwertigere Streams zu produzieren. DJ-Content und Galerie-Inhalte sollen ebenfalls nicht zu kurz kommen. Es wird eine Tour durch die 16 Bundesländer in Betracht gezogen, um dort Raves zu veranstalten. Die lange Streaming-Pause sei dadurch entstanden, dass er viel unterwegs war und den Stream vernachlässigt hat.

Details zum Autounfall und Vorwürfe

00:18:31

erklärt, dass er das Video vom Autounfall aufgrund von Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und Polizei löschen musste. Ihm wird illegales Straßenrennen vorgeworfen, obwohl er lediglich aufgrund von Müdigkeit gegen eine Hecke und anschließend gegen einen Baum gefahren sei. Der Wagen ist ein Totalschaden. Er zeigt Bilder vom Unfallort, inklusive der Verbrennung vom Airbag im Gesicht. Die Polizei wirft ihm vor, ein illegales Straßenrennen gefahren zu sein, was er jedoch bestreitet. Er gibt an, nicht schneller als 50 km/h gefahren zu sein und die Handbremse in einer Notsituation gezogen zu haben, was zum Kontrollverlust führte. Nachbarn hätten die Polizei gerufen und von einem Straßenrennen gesprochen. Er betont, dass seine Fahrerlaubnis weiterhin gültig sei, aber sein Führerschein vorläufig entzogen wurde. Er recherchiert mit einem Anwalt, betont aber, dass er finanziell eingeschränkt ist. Bei einer Verurteilung wegen Straßenrennens drohen hohe Kosten für den Baum, das Auto und hohe Geldstrafen.

Weitere persönliche Rückschläge und Probleme

00:29:36

berichtet von weiteren Problemen, darunter ein kaputter Fernseher, ein defekter WLAN-Router und ein kaputtes Handy. Er erzählt, dass er seit fünf Jahren das erste Mal wieder geweint hat, aufgrund von Stress mit einer guten Freundin. Angeblich habe er vertrauliche Informationen an Dritte weitergegeben. Ein Kollege habe die Situation falsch dargestellt, was zu einem Streit führte. Obwohl er sich entschuldigt und Tickets für ein Konzert besorgt hatte, sei die Freundschaft in die Brüche gegangen. Er sei von der Reaktion der Freundin sehr enttäuscht gewesen und habe sogar seinen Chef weinend angerufen. Er habe sich innerlich zerrissen gefühlt und mit sich selbst geredet. Während des Stresses mit der Freundin habe diese plötzlich Kontakt zu einem Kollegen aufgenommen, was ihn zusätzlich verunsichert habe. Er habe versucht, die Situation zu klären, sei aber abgewiesen worden.

Unfall mit E-Scooter und weitere Ereignisse

00:41:35

erzählt, dass er zusätzlich zu den bisherigen Problemen auch noch von einem Auto angefahren wurde, als er mit einem E-Scooter unterwegs war. Dabei erlitt er Verletzungen an Hand, Bein und Ellbogen. Er zeigt Bilder der Verletzungen. Trotz der widrigen Umstände versucht er, positiv zu bleiben und über die Situation zu lachen. Er berichtet, dass er ein Video von seinem Autounfall ins Internet gestellt hat, was bei der Polizei auf Kritik stieß. Er wurde von seiner ehemaligen Sportlehrerin überfahren, die sich erschrocken zeigte, ihn angefahren zu haben. Er schildert, dass er sich am Tiefpunkt seines Lebens befinde, aber dennoch mit dem Streamen weitermachen möchte. Er erwähnt, dass er in der Vergangenheit geswattet wurde, was er jedoch nie öffentlich gemacht hat. Er glaubt nicht mehr an Zufälle, sondern an paranormale Aktivitäten und Schicksal, da ihm in letzter Zeit viele unerklärliche Dinge passiert seien. Er plant, regelmäßigere Streams zu machen und hat jetzt Zeit dafür, da er keinen Führerschein mehr hat.

Reflexionen über persönliche Erfahrungen und zukünftige Pläne

01:04:20

Es wird über persönliche emotionale Reaktionen gesprochen, wobei betont wird, dass man selten weint, selbst nach Unfällen. Es wird eine Geschichte über eine Freundin oder einen Freund angedeutet, die/der vertrauliche Informationen an Dritte weitergegeben hat. Aktuell ist die Person geschockt, freut sich aber wieder Zeit zum Streamen zu haben, da weniger Zeit mit Autofahren und Feiern verbracht wird. Erwähnt werden Pläne, Cross-Streams aus der Corona-Zeit professioneller und größer wieder aufzubauen, ohne jedoch zu viel zu versprechen. Es wird ein Raid von Naxo erwähnt, von dem die Person früher gebannt war, weil sie zu jung war. Es wird betont, dass es heute keine Party-Streams geben wird, aber diese in Zukunft wiederkommen werden. Die Person fühlt sich durch Motivationsvideos auf TikTok und YouTube inspiriert, insbesondere durch ein Video über das Nice-Guy-Syndrom, und es wird überlegt, wie dieses Syndrom das eigene Verhalten beeinflusst hat.

Erkenntnisse über Beziehungen und Selbstreflexion

01:11:29

Es wird über die Erkenntnis gesprochen, dass das Nice-Guy-Syndrom dazu geführt hat, dass man in Beziehungen und im Umgang mit anderen Menschen oft zugestimmt hat, um gemocht zu werden, was zu Problemen geführt hat. Diese Erkenntnis führte zu der Einsicht, dass man sich selbst nicht genug respektiert und die eigenen Bedürfnisse vernachlässigt hat. Ein Video von Abdu auf Snapchat hat die Augen geöffnet und zur Selbstreflexion angeregt. Es wird der Wunsch geäußert, mit Abdu ein Gespräch zu führen, möglicherweise sogar in einem Stream. Die Person glaubt, dass diese Erkenntnisse auch frühere Beziehungen beeinflusst haben könnten. Abschließend wird noch erwähnt, dass weiterhin Musik gemacht wird, dies aber noch etwas Zeit braucht.

Glaube an Schicksal und Karma

01:19:40

Die Person spricht darüber, dass ihr in letzter Zeit die Augen geöffnet wurden, möglicherweise im Zusammenhang mit einer Sternenschnuppe, von der zuvor gesprochen wurde. Es wird betont, dass man nicht mehr an Zufälle glaubt, sondern an Schicksal und Karma. Der Glaube an Jesus und Gott ist hingegen in den Hintergrund getreten. Es wird über das Nice-Guy-Syndrom gesprochen und wie es sich im eigenen Verhalten zeigt, nämlich dass man anderen zustimmt, um gemocht zu werden, selbst wenn man anderer Meinung ist. Abschließend wird noch über den Besuch der Turbinenhalle und ein Konzert von Mako gesprochen.

Anfänge des Streamings und Dankbarkeit

01:26:06

Es wird die Geschichte erzählt, wie die Person während der Corona-Pandemie mit 13 Jahren mit dem Streamen auf Twitch und YouTube begann, da Clubs geschlossen waren und man sich einsam fühlte. Durch eine Spende von 1.500 Euro von einem Bitcoin-Millionär konnte die Person Party-Equipment kaufen und damit streamen, was sehr erfolgreich war. Später, durch Führerschein und Arbeit, wurde das Streamen vernachlässigt. Die Person bedauert, dass sie in letzter Zeit so selten live war, da sie sich den Zuschauern gegenüber verpflichtet fühlt, die sie unterstützt haben. Wegen der Zuschauer habe ich dieses Auto und Setup. Es wird betont, dass man durch das Ausgeben von Geld mehr Geld verdienen kann, und als kleiner Butschi mit Flammenwerfer alles gemacht habe. Die Person möchte in Zukunft wieder aktiver streamen und verschiedene Content-Formate anbieten, darunter Jims Streams, Paintball, IRL-Content und Party-Streams mit Kameramann.

Auseinandersetzungen und Zukunftspläne

01:35:48

Es wird über einen Autounfall gesprochen, bei dem die Person zwar eine Teilschuld eingesteht, sich aber gegen den Vorwurf eines illegalen Straßenrennens wehrt. Es wird über Nachbarn gesprochen, die die Person nicht mag und die möglicherweise Falschaussagen gemacht haben. Zukünftig soll es wieder gewohnten Content geben, inklusive Jims Streams, Paintball, IRL-Content und Party-Streams, die professioneller gestaltet werden sollen. Es gibt Pläne, auch größer aufzulegen und dies zu streamen. Es wird angedeutet, dass es in letzter Zeit Stress mit einem Kollegen wegen einer Freundin gab, der so weit ging, dass mit gerichtlichen Schritten gedroht wurde. Es wurde ein Gespräch geführt und es ist alles geklärt. Die Person ist enttäuscht und kann zurzeit nicht einfach mehr jemandem vertrauen. Abschließend wird noch über ein Video gesprochen, das die Person gesehen hat und das sie sehr berührt hat.

Emotionale Momente und technische Basteleien

01:48:06

Die Person wird emotional und erklärt, dass sie mit der aktuellen Situation nicht umgehen kann. Sie spricht darüber, dass sie ihr DJ-Equipment beschädigt hat, indem sie ein Kabel durchgeschnitten hat, um es für ihre Philips Hue Lampen zu verwenden. Es wird erklärt, wie sie das Kabel gefuscht hat, um einen kaputten Stecker zu ersetzen, und betont, dass alles sicher ist und funktioniert. Die Person macht eine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik und kennt sich mit solchen Dingen aus. Es wird nochmals der Flammenwerfer vorgeführt und betont, dass alles sicher ist. Es ist sehr warm im Raum, und die Klimaanlage wird aufgebaut. Es wird überlegt, den Stromverbrauch des Streams live anzuzeigen, indem der Online-Stromzähler oder Smart-Steckdosen verwendet werden. Die Person wartet noch auf Post von der Staatsanwaltschaft bezüglich der angeblichen Straßenrennen.

Auseinandersetzung mit den Vorwürfen illegaler Straßenrennen und den Folgen

01:55:40

Es wird über die hohe Geldstrafe und den Vorwurf des illegalen Straßenrennens diskutiert, nachdem ein Unfall mit einem Baum verursacht wurde. Es wird betont, dass es sich nicht um ein illegales Straßenrennen handelte, obwohl der Unfall zugegeben wird. Die hohen Strafen werden kritisiert, da sie auf dem Vorwurf des illegalen Straßenrennens basieren. Es wird die Bereitschaft signalisiert, die Strafe für den eigentlichen Unfall zu zahlen, aber nicht für ein illegales Rennen. Es wird die lange Dauer des Verfahrens durch die Staatsanwaltschaft bemängelt. Es wird eine Anekdote aus der Schulzeit erzählt, als 500 Katzenbilder ausgedruckt wurden, was zu einer Suspendierung führte, nachdem fälschlicherweise angenommen wurde, Böller in einen Papiercontainer geworfen zu haben. Die Situation wird als geisteskrank beschrieben, da die Suspendierung kurz vor dem Abschluss erfolgte.

Clash Royale

01:59:48
Clash Royale

Musikalische Vorlieben und zukünftige Stream-Inhalte

02:02:23

Es wird über den Musikgeschmack gesprochen, der von dreckigem, ranzigem Sound bis hin zu Ami-Rap, Deutsch-Rap und Mainstream-Mucke reicht. Jazz wird ebenfalls als positiv hervorgehoben. Es wird klargestellt, dass die Musikrichtung im Stream sich ändern wird, aber im positiven Sinne und mit mehr Abwechslung. Es wird angedeutet, dass es möglicherweise Party-Streams geben wird, aber dies ist noch nicht sicher. Es wird die Absicht geäußert, aktiv zu werden und regelmäßig zu streamen, nachdem dies in der Vergangenheit vernachlässigt wurde. Es wird eine Entschuldigung dafür ausgesprochen, Versprechen nicht eingehalten zu haben, aber betont, dass diese Erfahrungen notwendig waren, um zu lernen und besser zu werden. Zukünftige Streams werden vorerst nicht angekündigt, bis ein Paintball-Stream geplant ist.

Just Chatting

02:00:12
Just Chatting

Führerscheinangelegenheit, Ausbildung und zukünftige Pläne

02:05:14

Es wird über den Führerschein gesprochen, der sich derzeit bei der Staatsanwaltschaft befindet, da ein illegales Straßenrennen vorgeworfen wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Führerschein nicht entzogen wird und ein Anwalt eingeschaltet wurde, um die Situation zu klären. Es wird erwähnt, dass eine Richterin aus Berlin die Situation nicht als Straßenrennen einschätzen würde. Es wird über die Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik gesprochen, die fast abgeschlossen ist. Es wird die lockere Atmosphäre im Ausbildungsbetrieb gelobt. Es wird erwähnt, dass die Haare während der Ausbildung angezündet wurden. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Ausbildung zu priorisieren. Es wird überlegt, nach der Ausbildung eine weitere Ausbildung als Veranstaltungstechniker zu absolvieren, da in diesem Bereich viele Stellen ohne Ausbildung angeboten werden. Es wird überlegt, ob die aktuelle Ausbildung verkürzt werden soll, aber dies wird aufgrund von Faulheit in der Schule verworfen.

Unfall, Musikgeschmack der Eltern, Statussymbole und Streaming-Pläne

02:13:33

Es wird eine Geschichte erzählt, wie eine Sportlehrerin angefahren hat und ehemalige Klassenlehrerinnen Zeugen waren. Die Eltern mögen die Musik nicht, aber die Atrop-Szene unterstützt voll und ganz. Es wird über Statussymbole gesprochen, wie iPhone, Audi und Markenklamotten, und zugegeben, dass diese auch aus diesem Grund gekauft wurden. Es wird betont, dass Samsung in Bezug auf Hardware besser ist als Apple, aber iOS in Bezug auf Software überzeugt. Es wird überlegt, ob es in Zukunft wieder Musik geben wird, aber Pioneer wurde durch Denon ersetzt. Es wird nach Android oder Apple gefragt. Es wird über einen Partner gesprochen, mit dem Videos gedreht werden sollen, und dass der Kiosk dafür zur Verfügung gestellt wird. Es wird angekündigt, dass Yannick der Kameramann wird. Es wird von einem Drake-Konzert in Berlin berichtet. Es wird überlegt, nach Amerika zu reisen, um Nemz live zu sehen. Es wird überlegt, Urlaub auf Bali zu machen, aber dies ist aufgrund des Führerscheinverlusts nicht möglich. Es wird überlegt, in die Türkei auszuwandern und dort mit einem Nissan oder Toyota in der Wüste zu fahren.

E-Auto Meinungen und Soundgeneratoren

02:46:25

Es wird über die Vorliebe für Autos mit Verbrennungsmotoren und den dazugehörigen Sound diskutiert. E-Autos werden kritisch gesehen, hauptsächlich wegen des fehlenden Sounds. Die Idee von Soundgeneratoren in E-Autos wird jedoch positiv aufgenommen, besonders wenn sie einen authentischen Verbrennungsmotorensound erzeugen. Audi e-tron wird als einziges E-Auto genannt, das aktuell überzeugend ist, da einige Modelle einen guten V8-Sound haben. Die Technologie hinter E-Autos wird zwar als fortschrittlich anerkannt, aber der fehlende Sound ist ein entscheidender Faktor. Es wird die Vermutung geäußert, dass mehr Leute E-Autos kaufen würden, wenn diese mit guten Soundgeneratoren ausgestattet wären, die den Klang eines echten Verbrenners imitieren. Persönliche Erfahrungen mit Tesla werden angesprochen, wobei die E-Power zwar als geil empfunden wird, aber das Fahrerlebnis eines Verbrenners fehlt. Die Wichtigkeit eines äußeren Sounds bei E-Autos wird betont, um vollständig überzeugt zu sein. Es wird die Idee geäußert, E-Autos live mit Zuschauern zu testen und Aufklärungsvideos mit Experten zu drehen. Abschließend wird die Liebe zu Verbrennern und insbesondere zu japanischen Autos mit knackigem Sound betont, wobei der eigene S5 mit geiler Auspuffanlage erwähnt wird.

Pläne für zukünftige Inhalte und persönliche Vorlieben im Automobilbereich

02:54:15

Es werden Pläne für zukünftige Livestreams und Videoinhalte besprochen, darunter das Testen von E-Autos und das Erstellen von Aufklärungsvideos mit Experten aus verschiedenen Bereichen. Der Wunsch nach einem Hingucker-Auto mit lautem Sound wird geäußert, wobei die Möglichkeit in Betracht gezogen wird, ein E-Auto zu fahren, wenn es sich wie ein Verbrenner anfühlt und klingt. Audi e-tron wird erneut als akzeptable Option genannt. Der Cybertruck wird als futuristisch und cool beschrieben. Es wird die Vorliebe für japanische Tuning-Szene und Autos mit hohem Zylinderzahlen und gutem Sound betont. Persönliche Erfahrungen mit verschiedenen Autos, darunter Cupra Formentor und S3, werden geteilt. Der Keilriemenriss beim eigenen Audi wird erwähnt. Es wird klargestellt, dass der limitierte Cupra Formentor VZ5 mit RS3 Motor gefahren wurde. Abschließend wird der Wunsch nach einem lauten und aufmerksamkeitsstarken Auto bekräftigt, wobei die Bedeutung von Sound und Aussehen hervorgehoben wird. Es wird die Begeisterung für den Sound des eigenen S5 und die geplante Installation einer Grail Auspuffanlage erwähnt.

Fitnessroutine, Musikgeschmack und Rave-Erlebnisse

03:03:06

Es wird über die aktuelle körperliche Verfassung und die Einschränkungen beim Training aufgrund von Verletzungen gesprochen. Trotzdem werden alternative Übungen wie Schulterheben und Beintraining in Betracht gezogen. Es wird über den Besuch eines Konzerts in Oberhausen berichtet, bei dem Turbinenhalle, GPF, Unicolor Ketamin und Terrorclown live gesehen wurden. Die Erfahrung wird als extrem positiv und intensiv beschrieben. Es wird über die Technik im Streaming-Setup gesprochen, einschließlich Kabelmanagement und Bildschirmreparaturen. Die unkonventionelle Befestigung von Pflanzen im Zimmer wird humorvoll erklärt. Es wird die Dankbarkeit für ein Twitch-Kopfkissen ausgedrückt. Der Musikgeschmack wird diskutiert, wobei Glock und Ami-Rap als aktuelle Favoriten genannt werden. Es wird die Vorfreude auf einen DJ-Stream im Kiosk mit Flammenwerfern geäußert, in Kooperation mit dem Kioskbesitzer. Es wird über die Vorteile eines verstellbaren Tisches gesprochen und Pläne für das Stream-Ende angekündigt. Abschließend wird auf das interessante VOD hingewiesen, das Themen wie den Autounfall und die Begegnung mit der alten Sportlehrerin behandelt.

Persönliche Erfahrungen, Musikpräferenzen und kulturelle Identität

03:22:58

Es wird über einen Autounfall und die damit verbundenen rechtlichen Konsequenzen gesprochen, sowie über die emotionale Reaktion darauf. Der Ärger über die Situation wird thematisiert und die musikalische Verarbeitung durch das Hören von Techno und anderen intensiven Musikrichtungen beschrieben. Es wird über die Entdeckung und Wertschätzung von rumänischer Volksmusik und Kartellmusik gesprochen, wobei die persönlichen Playlists und deren ungewöhnliche Namen vorgestellt werden. Die Begeisterung für Savegurkistan und Auto-Gaba-Playlists wird geteilt. Es wird über den Musikgeschmack des Vaters gesprochen und dessen Einfluss auf den eigenen Musikgeschmack. Eine Anekdote über den Autounfall der Mutter und deren humorvolle Reaktion wird erzählt. Es wird die Vorliebe für Handschaltung gegenüber Automatikgetrieben diskutiert und die Bedeutung von Abwechslung im Bezug auf Autos betont. Der Wunsch nach einem Oldtimer wird geäußert. Es wird über ein positives Erlebnis in der Ausbildung berichtet, bei dem das eigene Auto für das des Chefs gehalten wurde. Abschließend wird über die Rückkehr zum Streaming nach längerer Pause gesprochen, sowie über die zukünftige Setup-Gestaltung mit Pflanzen und LED-Wall.