SONGWARS SNAPCHAT !DEVOUR !STICKIES !SHIRTS
Songwars: Neue Talente und Rekordbewertungen in der Musikszene
Der Wettbewerb stellt neue Musiktalente vor, die ihre Werke einer Jury präsentieren. Die Teilnehmer, darunter Kasu, Castello, Kusa und Kamua, zeigen vielfältige Stile. Ein inhaftierter Künstler namens Rondo überrascht mit einer herausragenden Performance und erzielt die höchste Bewertung in der Geschichte des Formats. Kingslay, Joko, Jakuba und Kodry runden das Feld ab, wobei Jakuba und Joko ebenfalls hohe Anerkennung finden. Der Wettbewerb bietet Newcomern eine Plattform und fördert den Austausch über musikalische Qualität und Professionalität.
Ankündigung der Songwars und Jury-Besetzung
00:01:50Der Stream beginnt mit der Ankündigung eines neuen "Songwars"-Streams, der in Zukunft häufiger stattfinden soll. Es wird betont, dass die Teilnehmer bereits ausgewählt wurden, darunter Mikosh und Miran, sowie Sammy, der aus einem Hotelzimmer zugeschaltet ist. Die Jury für diesen Abend besteht aus Muru DLR, Maus DLR und Balkan DLR. Später wird die Jury-Besetzung noch einmal geändert und umfasst Sammy, Emron BZ und Tubo. Die Auswahl von Emron BZ wird als sinnvolle Ergänzung hervorgehoben, da die Jungs bereits Erfahrung im Rap-Bereich haben. Es wird auch über die Möglichkeit eines zukünftigen "Infinity Stone"-Jury-Line-ups mit Massiv, PA Sports, Sido und Ali Bumaye spekuliert, was einen Jackpot für den Gewinner bedeuten würde. Die Jury-Mitglieder werden für ihre Expertise und ihren Beitrag zur Musikszene gelobt, insbesondere Tubo für seine langjährige Produktionstätigkeit und seine prägenden Reaction-Videos, die in der Schule diskutiert wurden.
Persönliche Einblicke und zukünftige Pläne
00:08:12Der Streamer teilt persönliche Erlebnisse, wie ein Sushi-Essen bei Kaizen in Rauenheim, das trotz seiner abgelegenen Lage rappelvoll war. Er erwähnt auch Champs in Rüsselsheim als einen weiteren leckeren Laden. Es werden zukünftige Pläne für 24 tägliche Streams im Dezember angekündigt, wofür das Zimmer noch eingerichtet werden muss. Zudem steht ein Raumwechsel zu einem Büro Anfang nächsten Jahres an. Eine Reise nach Dubai mit PapaAri069 am 15. wird ebenfalls erwähnt, bei der IRL-Streams und YouTube-Videos geplant sind. Es wird auch ein Son Goku-Modell zum Verkauf angeboten, dessen Preis bei etwa 3.500 bis 4.000 Euro liegen wird. Der Streamer betont, dass Influencer und Stars normale Menschen sind und nicht übermäßig verehrt werden sollten, und bezeichnet sich selbst und andere als 'Penner', um diese Botschaft zu unterstreichen.
Vorstellung des Songwars-Formats und des ersten Kandidaten Kasu
00:15:50Das Songwars-Format wird detailliert erklärt: Acht Künstler werden nacheinander in den Discord kommen, sich vorstellen und ihre Songs präsentieren. Die Jury bewertet die Songs auf einer Skala von eins bis zehn. Der Gewinner erhält eine Woche lang Werbeflächen in der Uber Eats Arena in Berlin sowie weitere Promo-Möglichkeiten. Dies wird als Chance für Newcomer beschrieben, ähnlich wie 'Raw' und 'Rapplerue', aber in einer komprimierten Version. Der erste Kandidat, Kasu aus Düren, 22 Jahre alt und polnischer sowie französischer Herkunft, stellt sich vor. Nach dem Abspielen seines Songs '30 Grad Freestyle' bewertet die Jury seine Performance. Sammy vergibt 7,5 Punkte, Tubo 7 Punkte, BZ 6 Punkte und Emre 6,5 Punkte. Der Streamer selbst gibt 8 Punkte und lobt Kasus Flow, seine einzigartige Stimme und sein großes Potenzial, obwohl er erst seit drei Jahren Musik macht. Die Jury ist sich einig, dass der Sound frisch und die Stimme krass ist, auch wenn der Song für einige nicht sofort ein Ohrwurm war.
Castello und die Jury-Bewertung
00:32:29Der zweite Kandidat ist Castello, dessen Geschichte besonders ist: Er rappte dem Streamer vor drei Jahren auf der Straße etwas vor, was in einem Vlog landete und auf TikTok viral ging. Dies führte zu seiner Einladung zu den Songwars. Castello, 16 Jahre alt, wird von der Jury bewertet. Sammy gibt 7,5 Punkte und lobt die Zeitgemäßheit, die guten Reime und den coolen Flow, betont aber, dass es noch an Routine fehlt. Tubo vergibt 7 Punkte und hebt den spannenden Kontrast zwischen Beat und Flow sowie die Ohrwurm-Qualität der Hook hervor. BZ und Emre geben jeweils 6 und 6,5 Punkte, wobei sie das Potenzial des jungen Künstlers anerkennen, aber auch auf fehlende Energie und Variation im Flow hinweisen. Der Streamer selbst vergibt eine 'softe 7', um Castello hungrig zu machen und hofft auf eine zukünftige 10-Punkte-Bewertung. Die Jury ist beeindruckt vom Alter und dem Potenzial der 'neuen Welle' von Künstlern.
Kusa und Kamua: Ein vietnamesisches Duo und die Jury-Kritik
00:43:00Die nächsten Teilnehmer sind Kusa und Kamua, ein vietnamesisches Duo aus München, beide 26 Jahre alt. Sie haben ihren Song 'VN Boys' in einer asiatischen Marktumgebung aufgenommen, was dem Video eine besondere Atmosphäre verleiht. Tubo beginnt die Bewertung und lobt die 'Fast and Furious'-Vibes und die Melodie des Beats, kritisiert jedoch, dass der Rap im Vergleich zum Beat nicht so stark hervorsticht und der Beat zu polarisierend sei. Er vergibt 6 Punkte. BZ und Emre geben 5 Punkte und bemängeln, dass außer dem Beat nicht viel im Kopf geblieben ist und dass es möglicherweise nicht die beste Songauswahl war, da sie in der Vergangenheit bessere Songs von ihnen gehört hätten. Der Streamer gibt ebenfalls 5 Punkte und kritisiert die schlechte Textverständlichkeit aufgrund des dominanten Beats, betont aber das große Potenzial des Duos als vietnamesische Künstler im deutschen Rap. Sammy vergibt 4 Punkte und kritisiert die lyrische Qualität sowie die Überladung des Songs, hebt aber das riesige Potenzial des asiatischen Raums für den Aufbau einer großen Fanbase hervor. Die Jury ist sich einig, dass das Duo Talent hat, aber die Songauswahl für diesen Auftritt nicht optimal war.
Sonderfall: Rondo, der inhaftierte Künstler
00:55:17Ein besonderer Fall ist der nächste Kandidat, Rondo, der nicht live im Stream dabei sein kann, da er sich in Teilzeitinhaftierung befindet. Ein vorab aufgenommenes Video, in dem sich Rondo vorstellt und seine Situation erklärt, wird eingespielt. Rondo, aus Essen und ursprünglich aus Birmingham, macht Musik in Englisch und Deutsch. Sein Song 'Money coming in, money coming out' wird präsentiert, begleitet von einem aufwendigen Musikvideo. Die Jury ist positiv überrascht von der Qualität des Beitrags, insbesondere angesichts der Umstände. Der Streamer lobt den Einstieg, die Reime, die melodische Hook und das gut abgestimmte Musikvideo. Die Jury ist beeindruckt von der Mühe, die sich Rondo gegeben hat, und dem professionellen Ergebnis, das trotz seiner Inhaftierung erzielt wurde. Die Erwartungen an eine 'Knast-Aufnahme' wurden weit übertroffen, und die Performance wird als sehr stark und zeitgemäß empfunden, was das Potenzial des Künstlers unterstreicht.
Bewertung von Rondos erstem Song
01:01:15Rondo erhält für seinen ersten Song eine herausragende Bewertung von 10 Punkten. Besonders hervorgehoben werden seine authentischen, geilen Reime und die gelungene Hook. Der englische Einstieg wird als nicht „Cringe-Englisch“, sondern als „hartes Englisch“ gelobt, was seine Herkunft unterstreicht. Die Kombination aus seinem Akzent im Deutschen und dem perfekten Akzent im Englischen wird als „harte Kombi“ bezeichnet. Auch das Musikvideo und der Beat von Psy erhalten positive Erwähnung. Trotz seiner Inhaftierung wird sein Potenzial als enorm eingeschätzt, da er erst jetzt, wo er „ready ist“, seine Musik veröffentlicht.
Vergleich mit anderen Künstlern und Zukunftsaussichten
01:03:46Die Diskussion erweitert sich auf Künstler in Deutschland, die Deutsch und Englisch kombinieren, wie Moni und Edolino, wobei Rondos Leistung als vergleichbar stark eingestuft wird. Seine stimmliche Qualität, der Flow und der krankhafte Einstieg mit Reimen werden gelobt, obwohl die Reime später simpler werden, der Inhalt aber interessanter. Trotz der positiven Aspekte und der guten Qualität des Videos wird eine 10-Punkte-Bewertung nicht vergeben, sondern eine 9. Es wird betont, dass Rondo trotz seiner Inhaftierung und der damit verbundenen Einschränkungen (nur freitags und samstags im Studio) ein enormes Talent besitzt und seine Freizeit voll der Musik widmet. Seine Vorgeschichte und Herkunft aus Birmingham machen ihn zusätzlich interessant.
Umfassende Bewertung und Rondos Erfolg
01:05:40Rondos Song wird als extrem stark bewertet, insbesondere die Parts, die eine 10 erhalten würden, während die Hook als Geschmackssache angesehen wird. Insgesamt erhält er eine 9. Er wird als „deutsche Dave“ bezeichnet, sowohl für seine englischen als auch deutschen Parts. Mit einer Bewertung von 9,5 erreicht Rondo das höchste Rating in der Geschichte der Songwars, was besonders bemerkenswert ist, da es sein erster veröffentlichter Song ist. Die Strategie, erst zu veröffentlichen, wenn man „ready ist“, wird als vorbildlich hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass er bereits vor zwei Jahren auf dem Radar von Künstlern wie Reezy und Luciano war. Die Frage nach seiner Haftentlassung wird auf 2027 geschätzt, wobei die Hoffnung besteht, dass er früher freikommt, um sein Potenzial voll auszuschöpfen.
Kingslays Auftritt und erste Jury-Einschätzungen
01:07:47Der nächste Kandidat, Kingslay, präsentiert seinen Song „In Love With Gs“. Nach dem Song beginnt die Jury mit der Bewertung. Die Reime werden teilweise als „schwer“ und repetitiv kritisiert, mit Vergleichen zu Lolito. Die Stimme von Kingslay wird jedoch als „Testosteron-geladen“ und vielversprechend für die Zukunft beschrieben. Daniel vergibt eine 7 von 10 Punkten. Sammy lobt Kingslays Aussehen als „Star-Potenzial“ und schlägt eine Karriere als Model oder Schauspieler vor, falls die Musik nicht klappt. Er kritisiert jedoch die lyrische Qualität des Songs, insbesondere die „Abenteuer-Geschichte-Line“ und die letzten Bars des zweiten Parts, und vergibt 4 Punkte, betont aber, dass Kingslay eine geile Stimme und coole Flows hat, die ausbaufähig sind.
Weitere Jury-Bewertungen für Kingslay und allgemeine Kritik
01:13:19Die Kritik an den Reimen wird fortgesetzt, und die Hook wird als verbesserungswürdig beschrieben, um eingängiger zu sein. Kingslays „sehr, sehr harte Stimme“ und seine „gute Beat-Auswahl“ werden positiv hervorgehoben, und es wird ihm geraten, dranzubleiben und an den genannten Punkten zu arbeiten. Er erhält 6 Punkte. Ein weiterer Juror empfindet den Anfang des Beats als „James-Bond-Vibes“ und lobt die „absolut brachiale Stimme“. Es wird jedoch angemerkt, dass dem Song etwas Eigenes fehlt, das ihn von anderen Künstlern in ähnlichen Richtungen abhebt. Es wird der Rat gegeben, mehr mit der Stimme zu spielen und lyrisch origineller zu sein. Die Bewertung liegt bei 6 bis 6,5 Punkten, da eine „stabile Basis“ vorhanden ist, aber der „Wow-Effekt“ fehlt. Kingslay wird ermutigt, sich auf die Reime zu konzentrieren, um ein Star zu werden.
Bewerbungsprozess und technische Aspekte von Songwars
01:15:57Daniel erklärt den Bewerbungsprozess für Songwars: Er postet ein TikTok, und innerhalb von ein bis zwei Tagen bewerben sich Hunderte von Künstlern, oft mit über 1500 Markierungen, obwohl viele davon doppelt sind. Die TikToks gehen oft viral. Eine Diskussion über geklaute Beats entsteht, wobei klargestellt wird, dass Beats auch gekauft und lizenziert werden können. Die Jury-Bewertungen für Kingslay lagen zwischen 5 und 7 Punkten. Die nächsten Kandidaten sind Joko und Jakuba, ein Duo, das jeweils einen Song dabei hat. Sie stellen sich als 20-jährige Künstler aus Hamm/Dortmund vor, die seit einem Jahr Musik machen.
Bewertung von Jogos Performance
01:21:07Jogos Song wird als „geil“ empfunden, wobei seine Stimme an Lelosa erinnert. Die Melodien und der Rap werden als „super“ gelobt. Daniel vergibt 8,5 bis 9 Punkte und sieht großes Potenzial für zukünftige Leistungen von 9,5 Punkten. Sammy, der sich als Lyrik-Nazi bezeichnet, lobt Jogos Stimme, Flow und Reimfähigkeiten. Er erwähnt auch Jogos kongolesische Herkunft und seine eigene Verbindung zur Lingala-Sprache. Sammy vergibt ebenfalls 8,5 Punkte und sieht maximales Potenzial. Ein weiterer Juror hebt Jogos Stimme als größten Vorteil hervor, da man ihm „sehr gerne zuhört“. Die Topline in der Hook und der allgemeine Aufbau des Songs werden gelobt, was zu einer Bewertung von 8 Punkten führt. Es wird prognostiziert, dass seine Musik in zwei Jahren zünden wird.
Bewertung von Jakubas Song und allgemeine Empfehlungen
01:27:14Jakubas Song wird ebenfalls hoch gelobt. Es wird betont, dass er im Gegensatz zu anderen Künstlern dem Sample Raum gelassen und die kreative Pause in der Hook richtig gesetzt hat. Dies wird als „sehr eigen“ und „sauber“ in Produktion, Stimme und Flow beschrieben. Daniel vergibt 9 von 10 Punkten. Sammy lobt das geile Sample und die kreative Pause in der Hook, die dem Sample „richtig gut getan hat“. Er vergibt 9 Punkte und bezeichnet es als „sehr intelligent gemacht“. Ein weiterer Juror findet, dass Jakubas Song „im Kopf bleibt“ und die Energie und Power „sehr, sehr stark“ waren, was zu 9 Punkten führt. Es wird eine Empfehlung ausgesprochen, die Songs hochkant mit einer richtigen Kamera auf TikTok zu posten, da sie großes Potenzial haben. Die Jury ist sich einig, dass sowohl Joko als auch Jakuba großes Talent besitzen und ein Feature zusammen machen sollten.
Zusammenfassende Jury-Bewertung und Lob für die Qualität der Folge
01:30:26Die Jury vergibt für Jakuba eine 9,5, da sein Song genau die Richtung trifft, die privat gehört wird, und er ein unglaubliches Verständnis für Musik zeigt. Insgesamt wird die Folge als eine der besten in der Geschichte der Songwars bezeichnet, mit einer „New Wave“ von Künstlern, die viel Qualität mitbringen. Es wird betont, dass keiner der Künstler aufgefordert werden sollte, mit der Musik aufzuhören, da jeder Potenzial und einen eigenen Stil besitzt. Die Jury lobt die „schlauen Sachen“, die die Künstler machen, wie musikalische Pausen, die mit Erfahrung kommen. Es wird vorgeschlagen, zukünftig spezielle Editionen wie eine „Rapplerie-Edition“ oder „Full-Straßen-Rap-Edition“ zu machen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Labels oft versuchen, Talente abzuwerben, die in der Show entdeckt werden.
Diskussion über Musikvideos und Investitionen in die Musik
01:33:34Es wird diskutiert, ob Musikvideos unfair sind, da nicht jeder die gleichen finanziellen Möglichkeiten hat. Die allgemeine Meinung ist jedoch, dass jeder Künstler, der seinen Job ernst nimmt, in seine Musik investieren sollte, ähnlich wie ein Bauarbeiter in die richtige Ausrüstung investiert. Es wird betont, dass man Geld in Studioaufnahmen stecken sollte, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Als Beispiel wird erwähnt, dass für eine Runde Rapplerie 400.000 Euro ausgegeben wurden, um die Kunst zu würdigen. Es wird geraten, ein Team aufzubauen, bestehend aus Freunden, die sich für Kamera, Produktion und Mix/Mastering begeistern, um gemeinsam von Grund auf erfolgreich zu werden. Dies wird am Beispiel von Avi und Delil mit ihren Mix- und Master-Jungs Erik und Tom verdeutlicht.
Kodrys Auftritt und erste Bewertungen
01:34:27Der letzte Kandidat des Abends ist Kodry aus Osnabrück, 19 Jahre alt, der seit zwei bis drei Jahren Musik macht. Nach technischen Schwierigkeiten mit der Kamera wird sein Song abgespielt. Die Jury bewertet seinen Song. Der Beat wird als „krank“ bezeichnet, und der englische Einstieg hat „Todes gecatcht“. Es wird jedoch kritisiert, dass der Song zu viele Beat-Switches enthält und die Qualität der Aufnahme nicht optimal war, was die Bewertung beeinflusst. Trotzdem wird der Produzent gelobt. Die Jury ist sich uneinig über die Punktzahl, da Kodry der letzte Kandidat ist und die Qualität der Aufnahme ein Problem darstellt. Die Glocken im Hintergrund und die Effekte zur Untermalung der Zeilen werden positiv hervorgehoben, ebenso wie der Beat und die englischen Parts.
Detaillierte Kritik und Gesamtbewertung für Kodry
01:40:38Ein Juror lobt Kodrys „Attitude“ und die Art, wie er das Publikum „catcht“. Obwohl anfangs lyrische Schwächen befürchtet wurden, werden Zeilen wie „deine Face-ID funktioniert nicht mehr, weil du hast Gesicht verloren“ als stark empfunden, was die anfängliche Kritik an schwachen Reimen relativiert. Es wird vermutet, dass leichtere Reime als Stilmittel eingesetzt wurden, um den Vibe zu verstärken. Kodry erhält eine 7,5 Punkte für sein Gesamtpaket. Ein anderer Juror vergibt eine 7, da er Kasu, einem früheren Teilnehmer, eine 7,5 gegeben hatte und Kodry nicht besser fand, aber auch nicht schlechter. Die vielen Switches im Song werden als chaotisch empfunden, und der englische Part hat den Juror erst richtig abgeholt. Er vergibt eine 5 oder 6. Daniel gibt Kodry 6,5 Punkte, da die Qualität der Aufnahme, trotz des Talents, nicht ausreichte, um eine höhere Punktzahl zu rechtfertigen, auch aus Respekt vor den anderen Teilnehmern.
Fazit des Streams und Gewinner-Bekanntgabe
01:44:29Die Folge wird als eine der besten bezeichnet, die es bisher gab. Es wird betont, dass alle Teilnehmer Potenzial haben und niemand aufgefordert werden sollte, mit der Musik aufzuhören. Rondo, Jakuba und Joko werden als Favoriten genannt, wobei Rondo als derjenige hervorgehoben wird, dessen Song man sich privat im Auto anhören würde. Es wird darauf hingewiesen, dass sich zukünftige Bewerber gut auf ihren Auftritt vorbereiten sollten. Die Ergebnisse werden bekannt gegeben: Joko auf Platz 3 mit 41 Punkten, Jakuba auf Platz 2 mit 43,5 Punkten und Rondo auf Platz 1 mit 47,5 Punkten, was die höchste Punktzahl in der Geschichte der Songwars darstellt. Kazoo hatte zuvor 35,5 Punkte erhalten.
Kritik an der Fanbasis und letzte Worte
01:52:09Es wird Kritik an der Fanbasis der Rapper im Chat geäußert, die bei schlechten Bewertungen anderer Künstler oder bei Kritik am eigenen Künstler oft negativ reagieren. Es wird dazu aufgerufen, zu akzeptieren, wenn ein Künstler nicht gut war, anstatt eine „Agenda“ zu schaffen. Die schlechte Qualität von Kodrys Aufnahme wird erneut angesprochen, wobei betont wird, dass dies kein richtiges Studio-Mic war. Der Stream endet mit Dankesworten an die Zuschauer und die Jury. Es wird bekannt gegeben, dass alle Songs der Songwars in der nächsten Woche veröffentlicht werden. Rondo erhält als Gewinner eine Woche lang Werbefläche auf den Uber Eats Arena Tafeln. Der Stream wird als sehr erfolgreich und unterhaltsam zusammengefasst, und es wird den Zuschauern ein schöner Abend und ein guter Start in die Woche gewünscht.