0 UHR SONGSSHIRTS !SNAPCHAT !DEVOUR !STICKIES

Musik-Releases, Studio-Änderungen und Geschäftsideen: Eine Paddlehalle in Frankfurt

0 UHR SONGSSHIRTS !SNAPCHAT !DEVOUR !...
danielslump
- - 06:23:10 - 36.722 - Just Chatting

Der Stream beginnt mit Diskussionen über Musik-Releases und Studio-Veränderungen. Die Son Goku-Figur ist verschwunden, was auf bevorstehende Veränderungen hindeutet. Persönliche Einblicke in Haarausfall und die Geschäftsidee einer Paddlehalle in Frankfurt werden geteilt. Zudem werden zukünftige Projekte wie Slum Cypher und umfangreicher Dubai-Content vorgestellt, inklusive IRL-Streams und YouTube-Vlogs.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Diskussion über Musik-Releases und Studio-Veränderungen

00:01:14

Der Stream beginnt mit einer Diskussion über aktuelle Musik-Releases, wobei Namen wie Haftbefehl, Capo, Nemo, Celo, Abdi und Ammo fallen. Es wird auch Ken Carsten erwähnt, dessen Musik der Streamer jedoch nicht mehr hören möchte. Ein auffälliges Thema ist die Veränderung im Studio: Die Son Goku-Figur ist verschwunden, was zu Spekulationen und Fragen im Chat führt. Der Streamer erklärt, dass die Figur verkauft wurde und in den neuen Raum nicht mehr passen würde, was auf bevorstehende Veränderungen hindeutet. Er bittet den Chat, ihn nicht mit Newcomer-Songs oder Eigenwerbung zu nerven, da er entspannt streamen und auf Songs reagieren möchte, auf die er Lust hat. Die Chat-Qualität wird kritisiert, da viele Anfragen und irrelevante Kommentare eingehen.

Persönliche Einblicke und Geschäftsideen: Paddlehalle in Frankfurt

00:05:56

Der Streamer gibt persönliche Einblicke in seinen Haarausfall, den er akzeptiert hat, und kündigt sogar ein Haartransplantations-Giveaway für einen Zuschauer an. Eine große Geschäftsidee, die er verfolgt, ist die Eröffnung einer Paddlehalle in Frankfurt. Er sucht aktiv nach einer geeigneten Halle im Raum Frankfurt, Neu-Isenburg oder Dreieich und betont, wie viel Spaß ihm dieser Sport macht und wie sehr er ihn ablenkt. Die Schwierigkeit, eine passende Location zu finden, wird hervorgehoben, da es nicht einfach sei, eine Lagerhalle entsprechend umzubauen. Er stellt sich eine Halle mit geiler Musik, LED-Beleuchtung und besonderen Abenden vor, ähnlich einem NBA2K Live-Event. Für seine Twitch-Subs würde er Prozente auf die Nutzung der Halle gewähren.

Zukünftige Projekte: Slum Cypher, Dubai-Content und IRL-Streams

00:09:51

Es wird über die Produktion der Slum Cypher von Macduke gesprochen, worauf sich der Streamer sehr freut. Er kündigt umfangreichen Content aus Dubai an, wohin er für zehn Tage fliegen wird. Geplant sind drei IRL-Streams (aus dem Global Village, der Dubai Mall und ein Freestyle), zwei YouTube-Vlogs und ein Desktop-Stream. Er hat vor, sein IRL-Kamera-Setup mitzunehmen, um hochwertige Inhalte zu liefern. Ein besonderes Highlight wäre ein Besuch des Mansouri Autohauses. Der Streamer betont seine Vorliebe für IRL-Streams, da sie mehr Spaß machen und Abwechslung bieten als das ständige Sitzen vor dem PC. Er vergleicht dies mit Streamern wie Speed, die weltweit unterwegs sind und ihr Ding machen.

Stream-Plan und tiefgründige Gedanken über Glaube und Werte

00:15:32

Der Plan für den Stream beinhaltet 0 Uhr Song-Releases von Song Wars, gefolgt von Reactions auf Videos und späterem Gaming in Black Ops 7 und FIFA. Er erwähnt, dass die Songs über die Künstler selbst veröffentlicht werden, während der Cypher über sein eigenes Profil kommt. Ein tiefgründiges Thema, das der Streamer anspricht, ist sein Glaube und seine persönliche Entwicklung. Er reflektiert darüber, dass materielle Dinge wie teure Autos oder Uhren oft von Gott entfernen können, während Gesundheit, Familie, Freunde und die kleinen Dinge im Leben wahre Dankbarkeit verdienen. Er betont die Wichtigkeit der Nächstenliebe und dass er niemanden für seine Lebensweise verurteilen würde, selbst wenn sie seiner Religion nicht entspricht. Er ermutigt dazu, den eigenen Glauben kritisch zu hinterfragen, um ihn besser zu verstehen und zu akzeptieren.

Persönliche Überzeugung und die Bedeutung von Nächstenliebe

00:23:49

Der Streamer teilt seine persönliche Überzeugung, dass seine Religion, die Orthodoxie im Christentum, ihm innere Ruhe, Frieden und Lebensfreude gegeben hat, was materielle Güter nicht konnten. Er versteht, dass Ungläubige dies zunächst als Märchen abtun könnten, betont aber, dass man es nur verstehen kann, wenn man sich damit befasst. Er verurteilt niemanden für seinen Unglauben oder für das Beschmutzen von Religionen auf Plattformen wie TikTok. Stattdessen hebt er die Nächstenliebe als wichtigstes Gebot hervor und erklärt, dass er Menschen, die anders sind oder ihn hassen, mit noch mehr Liebe begegnen würde. Als Beispiel nennt er die Geschichte von Simon Petrus und Jesus, wo Jesus das Ohr des Wächters heilt, obwohl dieser ihn verhaften wollte. Er ermutigt dazu, Obdachlosen zu helfen, nicht mit Geld für Alkohol, sondern mit konkreten Dingen wie Essen.

Hinterfragen des Glaubens und Herausforderungen als gläubiger Christ

00:29:24

Der Streamer betont, dass er seinen eigenen Glauben kritisch hinterfragt hat und dies als essenziell für das Verständnis und die Akzeptanz ansieht. Er ist nicht einfach als Christ geboren und hat es nicht anders kennengelernt, sondern hat sich aktiv damit auseinandergesetzt. Er ist der Meinung, dass man sich weiterentwickelt und verbessert, wenn man sich selbst und seine Überzeugungen kritisiert. Er widerspricht der Annahme, dass es einfacher sei, mit Religion durchs Leben zu gehen, als ohne. Als gläubiger, praktizierender Christ sehe man sich selbst nie als 'genug', und das Leben nach den Vorschriften der Religion sei alles andere als leicht. Er merkt an, dass es deutlich weniger Probleme auf der Welt gäbe, wenn es so einfach wäre, nach den religiösen Vorschriften zu leben. Er schätzt es, dass jemand, der anfangs nicht an Gott glaubte, seine Ausführungen als schön empfand und betont, dass der Glaube ein Leitfaden für das ganze Leben ist, nicht nur für den Umgang mit Mitmenschen.

Geplante Reactions und kommende Musik-Releases

00:34:20

Für den Stream sind Reactions auf verschiedene Videos geplant, darunter eine Straßenumfrage zu One-Night-Stands an Karneval, ein Video über ein 'Göttinger Problemhaus' und eine Dokumentation über ein Jahr ohne Masturbation. Der Streamer möchte auch eine kontroverse Tierlist erstellen, lehnt jedoch Themen wie Fetische oder Herkunft ab, da dies zu problematisch wäre. Er erwähnt kommende Musik-Releases von Jazeek, Waze, Jamal und Mali, Rav Kamorra, Dream und Jizzes, Mero und Ammo, Cardo und Eamon, Endestetik, BWL, Kurdo und Nemo, Slums Up, Nisi und Kalinbanger, Casey Rebel und Faroon. Besonders hervorzuheben ist, dass alle Songs, die bei Songwasp entstanden sind, heute veröffentlicht werden. Er kündigt an, dass sein Spotify-Name bald in 'Vision' geändert wird und freut sich auf das 'Slum Cypher'-Format, das viele geile Songs und Konstellationen verspricht. Die Organisation von Studio-Streams sei jedoch weiterhin schwierig, obwohl sie bisher enorme Streaming-Zahlen generiert haben, mit 48,5 Millionen Streams für drei Songs.

Finanzielle Aspekte von Songs und Start der Karnevalsumfrage-Reaction

00:46:49

Der Streamer stellt klar, dass er trotz der hohen Streaming-Zahlen seiner Songs keinen Cent daran verdient hat, da dies nicht seine Absicht war. Er kündigt an, dass er in ein Video von Mark Eggers über eine Karnevalsumfrage zu One-Night-Stands einsteigen wird, das später auch als Reaction hochgeladen wird. Er begrüßt die Zuschauer und leitet die Reaction mit der Frage ein, ob One-Night-Stands an Karneval in Ordnung sind. Er kommentiert das Outfit einer Teilnehmerin und scherzt über die Fähigkeit von Mädchen, die viele Erfahrungen gemacht haben, sich gut zu verstehen und als Therapeuten zu fungieren. Die Reaction beginnt mit humorvollen Kommentaren zu den Antworten der Befragten und der ironischen Feststellung, dass manche Fragen 'haram' seien.

Anekdoten über Heiratsanträge und Beziehungen

00:50:43

Es wird über Heiratsanträge und die Reaktionen darauf gesprochen, wobei ein Fall erwähnt wird, in dem eine Frau den Antrag ablehnte, die Beziehung aber fortgesetzt wurde. Es wird darüber diskutiert, wie man selbst in einer solchen Situation reagieren würde, wobei die Meinungen zwischen Akzeptanz und sofortiger Trennung variieren. Die Konversation geht dann über zu humorvollen und provokanten Fragen über One-Night-Stands während des Karnevals, wobei verschiedene Personen ihre persönlichen Ansichten und Erfahrungen teilen. Die Diskussion bleibt dabei locker und scherzhaft, ohne ins Detail zu gehen, und es werden auch Komplimente über das Aussehen der Anwesenden gemacht.

Kritik an TikTok-Edits und AI-Technologie

01:00:18

Es wird eine kritische Diskussion über bizarre TikTok-Edits geführt, insbesondere solche, die Gesichter von Prominenten wie Charlie Kirk und Reezy miteinander vermischen. Der Streamer äußert sein Unbehagen über die Qualität und den Inhalt dieser AI-generierten Videos und bezeichnet sie als 'krank' und 'gruselig'. Er betont, dass das Sterben in der heutigen Generation, in der solche Edits von Verstorbenen erstellt werden könnten, die schlimmste Vorstellung sei. Die Abscheu vor diesen unkorrekten und oft geschmacklosen Kreationen wird mehrfach zum Ausdruck gebracht, wobei die Frage aufgeworfen wird, wie Menschen auf solche Ideen kommen können und warum die App solche Inhalte zulässt.

Begeisterung für neue Kameraqualität und Vlog-Projekte

01:21:43

Der Streamer teilt seine Begeisterung über die hervorragende Qualität seiner neuen Kamera und des Objektivs, die er für kommende YouTube-Vlogs, insbesondere aus Dubai, nutzen wird. Er zeigt Ausschnitte aus einem Video, um die Schärfe und Detailtreue der Aufnahmen zu demonstrieren, und erwähnt, dass die Kamera, eine Sony FX3, für ihn die beste Wahl für Vlogging und andere Projekte ist. Er lobt die Konsistenz und den Geschmack von Franzbrötchen, die er in Hamburg probiert hat, und nutzt dies als Beispiel, um die hohe Qualität der Kameraeinstellungen zu verdeutlichen. Zudem kündigt er eine Verlosung zu Beginn des Videos an und gibt Einblicke in ein bevorstehendes Cypher-Format, das er mit Spannung erwartet.

Diskussion über Masturbation, NoFap und Selbstkontrolle

01:30:09

Es wird ein Video über Masturbation und die NoFap-Bewegung gezeigt, das das Thema der sexuellen Enthaltsamkeit und deren Auswirkungen auf den Testosteronspiegel und die Selbstdisziplin behandelt. Der Streamer und der Chat diskutieren offen über die Häufigkeit der Masturbation, insbesondere aus Langeweile, und die potenziellen Vorteile des Verzichts, wie gesteigerte Energie und Motivation. Es werden auch kritische Stimmen zu den gesundheitlichen Aspekten und dem 'sektenartigen Kult' der NoFap-Bewegung beleuchtet. Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen und gibt Tipps zur Selbstkontrolle, wie das Reduzieren der Häufigkeit und das Eliminieren von Triggern, um Gewohnheiten zu durchbrechen und die 'Lust zu besiegen', die er als eine der größten Herausforderungen für Männer betrachtet.

Diskussion über NoFap und Samenretention

01:48:21

Es wird eine Diskussion über die Praktiken von NoFap und Samenretention geführt, wobei der Streamer persönliche Erfahrungen und Meinungen teilt. Er hinterfragt gängige Mythen, wie die Annahme, dass übermäßiges 'Jacken' die Fähigkeit zur Kinderzeugung beeinträchtigen könnte, und vergleicht dies mit irreführenden Aussagen über Alkohol in Desserts. Er spricht über die positiven Ausschüttungen von Neurotransmittern wie Tonin und Oxytocin, die bei Samenretention vermieden werden, und betont, dass es keine wissenschaftlichen Belege für gesundheitliche Risiken gibt, die mit denen von Rauchen oder Alkohol vergleichbar wären. Der Streamer berichtet von einem Selbstversuch über drei Monate, den er jedoch nach zwei Monaten abbrach, da er keine Vorteile feststellen konnte und stattdessen leichte Schmerzen und innere Nervosität verspürte. Er erwähnt, dass der Aspekt einer festen Partnerschaft in den meisten Diskussionen über NoFap ignoriert wird, obwohl er diesen für entscheidend hält, da er eine natürliche Möglichkeit zur Entlastung bietet. Die Praxis des 'masochistischen Edging' ohne Happy End wird beschrieben, bei der man kurz vor dem Höhepunkt abbricht, um den Orgasmus zu vermeiden, und Techniken wie das Drücken auf die Prostata oder das Training des PC-Muskels erwähnt. Der Streamer testete dies alleine und empfand danach ein Druckgefühl und leichte stechende Schmerzen, was ihn dazu bewog, die Methode ohne körperliche Stimulation fortzusetzen.

Vorteile von NoFap und Dopamin-Management

01:54:28

Der Streamer erläutert die drei Hauptgründe, warum er NoFap seit Jahren praktiziert, beginnend mit der Normalisierung von Testosteron- und Dopaminwerten. Er betont, dass dies nicht aus Bodybuilder-Perspektive geschieht, sondern für ein allgemeines Wohlbefinden, weniger Trägheit und mehr Energie. Er berichtet, dass er früher morgens kaum aus dem Bett kam, Dinge prokrastinierte und lustlos war, was er auf konstantes 'Fappen' zurückführt. Das Gehirn gewöhnt sich an künstlich erzeugte Dopaminspitzen, was sich negativer auswirkt, als es klingt. Er gibt Tipps zum Dopamin-Management: Man sollte nicht direkt nach dem Aufwachen aufs Handy schauen, da dies die Dopaminspeicher für den Tag leert. Stattdessen empfiehlt er, Belohnungen wie Sport oder ein besonderes Frühstück auf später am Tag zu verschieben, um die Dopaminausschüttung zu maximieren und als echtes Highlight zu empfinden. Er vergleicht dies mit dem Machen des eigenen Bettes am Morgen als kleine, aber effektive Gewohnheit. Er warnt vor TikTok, da der ständige Strom an neuen Lachern und Erfolgserlebnissen alle zwei Sekunden zu einem Dopamin-Crash führen kann. Nach einem Orgasmus sinkt der Testosteronspiegel für 2 bis 6 Stunden, und der normale Pegel wird erst nach 12 bis 24 Stunden wieder erreicht, was bei häufigem 'Fappen' zu einem dauerhaften Defizit führt. NoFap hilft, diesen normalen Baseline-Spiegel wiederherzustellen.

Mentale Klarheit und die Probleme eines Göttinger Hochhauses

01:56:15

Der Streamer spricht über mentale Klarheit als weiteren Benefit von NoFap, der sich aus einer stabileren Neurochemie ergibt, weniger Dopamin-Crashes und selteneren Prolaktin-Anstiegen. Er erklärt, dass Hormonwechsel während des Orgasmus den natürlichen Übergang in die Tiefschlafphase stören und somit die Regeneration beeinträchtigen. Die oft genannten Aspekte wie Selbstdisziplin, Präsenz und Anziehungskraft sieht er eher als Nebeneffekte der genannten Hauptvorteile. Anschließend wechselt der Streamer zu einem Video über ein Problemhochhaus in Göttingen, der Groner Landstraße 9. Er kommentiert die katastrophalen Zustände, die von Müll, Zerstörungswut und fehlender Instandhaltung geprägt sind. Das Video zeigt ein Haus, in dem Ratten mit Stöcken geschlagen werden und die Heizung im gesamten Gebäude kaputt ist. Bewohner wie Ali berichten von Einbrüchen und der Unfähigkeit, mit Nachbarn zu kommunizieren, da viele aus Osteuropa stammen und kein Deutsch sprechen. Der Streamer ist schockiert über die unbewohnbaren Zustände, wie Wasserschäden und den Gestank, und kritisiert die Mieten von 730 Euro warm, obwohl es nicht einmal warm ist. Er hinterfragt, warum die Eigentümer nichts unternehmen und vermutet Geldwäsche. Ein Eigentümer, Sebastian Fesser, besitzt vier Wohnungen, die er nicht vermietet, da er sie niemandem zumuten will, und zahlt monatlich 1500 Euro Hausgeld. Er berichtet, dass das Treppenhaus, das vor anderthalb Jahren für 200.000 Euro saniert wurde, bereits wieder völlig zerstört ist, und er die Bewohner als 'nicht wohnfähig' bezeichnet.

Die Hoffnungslosigkeit der Eigentümer und eine unerwartete Essenslieferung

02:19:39

Der Streamer kommentiert die Zustände in dem Göttinger Hochhaus als 'Totalschaden' und schlägt vor, das Gebäude abzureißen und etwas Neues zu bauen. Er zeigt sich entsetzt über die mangelnde Hygiene und die Zerstörungswut der Bewohner, die Müll aus den Fenstern werfen und sogar gegen Wände urinieren oder defäkieren. Die Stadt Göttingen fordert die Hausverwaltung auf, die Hausordnung konsequent durchzusetzen, doch der Eigentümer Sebastian Fesser zweifelt an der Umsetzbarkeit, da die Bewohner die Bemühungen zur Reinigung und Instandhaltung nicht respektieren. Fesser berichtet von einer leerstehenden Wohnung, in die eingebrochen wurde und die gebrannt hat. Obwohl er sie verschließen ließ, wird sie immer wieder geöffnet, was ihm eine Strafe von 5000 Euro durch die Stadt einbringt. Er überlegt, seine Wohnungen für einen symbolischen Preis zu verschenken, da sie keinen Wert mehr haben. Die Eigentümerversammlung bewertete Einzimmerwohnungen mit einem Euro und Zweizimmerwohnungen mit zwei Euro. Fesser hatte die Wohnungen vor 10 Jahren für 20.000 Euro gekauft und hoffte auf eine Wertsteigerung, ist aber nun bereit, sie loszuwerden. Während dieser Diskussion erhält der Streamer eine unerwartete Essenslieferung von Freunden, die seinen Stream verfolgen. Er ist zunächst erfreut, aber skeptisch, da er seine Freunde für ihre Scherze bekannt ist. Beim Auspacken stellt er fest, dass die Chicken Nuggets steinhart sind und eine scharfe Peperoni enthalten, was er als 'Lebensmittelvergiftung' und 'Skandal-Pommes' bezeichnet. Er fragt sich, woher das Essen stammt, und der Chat identifiziert den Lieferdienst als 'Food Rockers' mit 2,6 Sternen. Der Streamer ist entsetzt über den Streich seiner Freunde, die ihm offenbar absichtlich ungenießbares Essen bestellt haben.

Song-Releases und die MrBeast-Challenge mit Enno

02:38:52

Der Streamer äußert seine Enttäuschung über die Essenslieferung seiner Freunde und bezeichnet sie als 'Skandalscheiße', die er in Deutschland noch nie gesehen hat. Trotzdem zeigt er sich beeindruckt von der 'Crazy'-Situation. Anschließend wechselt er das Thema zu bevorstehenden Song-Releases um 0 Uhr und fordert seine Zuschauer auf, die Songs von Rondo und Song Wars zu streamen. Er listet eine Reihe von Künstlern und Tracks auf, die veröffentlicht werden, darunter Slums Up, Jazik, Jamal Marley Hoodblack, Rav Camorra, Mero Ammo, Cardo Eamon, Kurdu Nemo, Gr, Gr, Faruna Song, Zekevelli, Case Rebel und Kalim. Der Streamer äußert einen langgehegten Wunsch: Er möchte einmal die Kreditkarte eines Freundes für einen Tag nutzen, um zu kaufen, was er will, ähnlich den MrBeast-Videos. Er fragt seine Zuschauer, welcher seiner Freunde ihm eine Kreditkarte leihen würde, und Enno wird sofort genannt. Der Streamer ruft Enno an und fragt ihn, ob er ihm seine Kreditkarte für einen Tag leihen würde. Enno stimmt zu, schränkt aber ein, dass das Limit bei 250.000 Euro liegt. Der Streamer ist begeistert und plant einen IRL-Stream durch Frankfurt, bei dem er mit Ennos Kreditkarte einkaufen und sogar Parfüm in Ennos Laden an die Zuschauer verteilen möchte. Er sieht dies als seinen persönlichen 'Peak' und freut sich auf einen 'Easy Mode' des Lebens. Er überlegt, sich einen Rimowa-Koffer zu kaufen, da er bald nach Dubai fliegt und einen XL-Koffer benötigt. Er plant, einen aggressiven roten Koffer zu wählen und verspricht, nicht 'Crash-out' zu gehen, also nicht über die Stränge zu schlagen.

Rückkehr der 0 Uhr Song-Releases und Disclaimer

02:46:40

Nach längerer Zeit kehrt der Stream mit den 0 Uhr Song-Releases zurück. Die Zuschauer werden dazu aufgerufen, Kommentare, Abonnements oder Follower zu hinterlassen und donnerstags um 0 Uhr auf twitch.tv dabei zu sein, um keine neuen Song-Releases zu verpassen. Es wird ein Disclaimer gegeben, dass der Streamer kein Musikexperte ist und lediglich seine persönliche Meinung zu den Songs äußert. Sollte ein Song nicht gefallen, bittet er darum, dies nicht persönlich zu nehmen und ihn nicht zu beleidigen. Wenn ein Song gefällt, sollen die Zuschauer ihn gerne hören. Rapper werden gebeten, ihn nicht anzurufen, falls ihnen seine Meinung nicht passt, da seine Nummer unterdrückt ist.

Reaktion auf Mero Amo Ice und weitere Song-Releases

02:47:20

Der Streamer beginnt mit der Reaktion auf den von den Zuschauern gewünschten Song 'Mero Amo Ice', obwohl dieser bereits bekannt ist und Premiere hatte. Er erwähnt, dass der Song, den Mero im Stream geleakt hatte, sehr gehypt war und viral ging. Anschließend wird über die Veröffentlichung weiterer Songs gesprochen, die bei 'Songwars' erschienen sind. Alle diese Songs sind nun verfügbar und können gestreamt werden. Dies gilt auch für zukünftige 'Songwars'-Veröffentlichungen. Er hebt besonders den Song von Cardo und Eamon hervor, der trotz seines langen Leaks immer noch sehr beliebt ist, und lobt Eamons Part als einen seiner besten.

Reaktion auf Rondo Slime's Song und Diskussion über Jaziks Musik

02:59:02

Der Streamer reagiert auf den Song 'G-Check' von Rondo Slime und bittet die Zuschauer, dem Künstler, der sich derzeit in Haft befindet, Unterstützung in Form von Kommentaren und Likes zukommen zu lassen. Er lobt Rondos Fähigkeit, englische und deutsche Rap-Elemente zu verbinden, und bezeichnet ihn als einen der talentiertesten Teilnehmer von 'Songwars' mit großem Potenzial. Anschließend wird über Jaziks neuen Song 'Mabea' gesprochen. Obwohl der Streamer diesen Song nicht als seinen Favoriten bezeichnet, erwähnt er, dass Jazik viele weitere 'kranke' und unveröffentlichte Songs auf Lager hat, die seiner Meinung nach viel besser sind und großes Potenzial besitzen.

Reaktion auf Casey und Sadiq sowie den Beginn des Call of Duty Gameplays

03:12:05

Es wird auf neue Songs von Casey und Sadiq reagiert. Caseys Song wird als gut, aber der Hook als nicht so stark bewertet. Sadiqs Song enthält einen Diss gegen Kianusch, woraufhin der Streamer auf Kianuschs Antwort reagiert und das musikalische Duell der beiden talentierten Rapper gespannt verfolgt. Nach den Song-Reaktionen beginnt der Streamer mit dem Gameplay von Call of Duty. Er äußert sich kritisch über das Skill-Based Matchmaking und die Qualität der Lobbys, die er als 'verschwitzt' und 'ekelerregend' empfindet. Er beklagt technische Probleme mit dem Sound und der Elgato, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Trotzdem zeigt er sich motiviert, das Spiel zu meistern und Prestige zu erreichen, auch wenn es ihm keine typischen Black Ops-Vibes vermittelt.

Call of Duty: Black Ops 7

03:31:28
Call of Duty: Black Ops 7

Erste Eindrücke und Frustrationen im Call of Duty Gameplay

03:31:42

Der Streamer äußert seine Vorfreude auf das Zocken, ist aber unsicher bezüglich der neuen Spielmodi und Einstellungen. Er stellt fest, dass es Prestige gibt und fragt nach den besten Maps. Er ist frustriert über das Skill-Based Matchmaking, das seiner Meinung nach zu anspruchsvollen Lobbys führt, und beklagt technische Probleme wie Sound-Delays und eine schlechte Grafik, die er mit einem Mobile-Game vergleicht. Er wünscht sich einen neuen SCUF-Controller, um besser spielen zu können, und kritisiert das Movement sowie die mangelnde Effektivität seiner aktuellen Waffe. Die Lobbys werden als 'ekelerregend' beschrieben, da er das Gefühl hat, ständig gegen sehr starke Gegner zu spielen, was den Spaß am Spiel mindert.

Kritik an den Lobbys und Gameplay-Erlebnisse

03:42:23

Der Streamer kritisiert weiterhin die Lobbys und das Skill-Based Matchmaking in Call of Duty, da er das Gefühl hat, ständig gegen extrem starke Gegner zu spielen, was den Spielspaß beeinträchtigt. Er beklagt, dass die Lobbys so 'verschwitzt' sind und er oft negativ abschneidet, obwohl er sich als guten Spieler betrachtet. Er erwähnt, dass die Grafik und die Maps schön aussehen, aber die Spielerfahrung durch die Gegner und technische Probleme wie Sound-Delays getrübt wird. Er äußert den Wunsch nach 'No-Hand'-Gegnern, um entspannter spielen zu können, und ist frustriert über die mangelnde Unterstützung seiner Teamkollegen. Trotz der Schwierigkeiten ist er entschlossen, das Spiel zu meistern und seine Fähigkeiten zu verbessern.

Anpassungen, neue Maps und anhaltende Frustration im Gameplay

04:00:50

Der Streamer passt seine Einstellungen an und entdeckt neue Perks und ein Klassensystem, das ihm gefällt. Er ist begeistert von der Optik der Map 'Homestead', die er in der Beta noch nicht gespielt hatte. Trotzdem bleibt die Frustration über die Gegner und das Skill-Based Matchmaking bestehen. Er beklagt, dass er oft gegen 'Schwitzer' spielt und seine Teamkollegen nicht kooperativ sind. Die technischen Probleme mit dem Sound-Delay und der Elgato halten an, was das Spielerlebnis zusätzlich erschwert. Er äußert den Wunsch, wieder kompetitive Matches in einem festen Team zu spielen, da das Solo-Spielen in Call of Duty für ihn keinen Spaß macht. Er vergleicht das Spiel mit älteren Call of Duty-Titeln und stellt fest, dass es ihm keine Black Ops-Vibes vermittelt.

Vergleich mit Black Ops 6 und erneute Kritik am aktuellen Spiel

04:10:02

Der Streamer zieht Vergleiche zum vorherigen Teil, Black Ops 6, den er als eines der besten Call of Duty-Spiele in seinen Top 5 bezeichnet, da es ihm viel Spaß gemacht hat und er dort 'Nuklears' erreichen konnte. Er kritisiert, dass das aktuelle Spiel ihm keine Black Ops-Vibes vermittelt und sich eher wie ein anderer Titel anfühlt. Die Frustration über die Lobbys und das Skill-Based Matchmaking bleibt bestehen, da er das Gefühl hat, ständig gegen extrem starke Gegner spielen zu müssen. Er beklagt weiterhin technische Probleme wie Sound-Delays und empfindet das Spiel als 'Müllspiel' und 'Scheißspiel'. Trotzdem versucht er, das Beste daraus zu machen und sich anzupassen, auch wenn er sich oft überfordert fühlt und das Spiel als zu anstrengend empfindet.

Diskussion über Spielernamen und Synchronsprecher-Potenzial

04:33:45

Der Streamer beschäftigt sich zu Beginn des Abschnitts intensiv mit dem Namen eines Spielers, Breezy4Honey, und fragt den Chat nach dessen echtem Vornamen. Er äußert den Wunsch, nur den Vornamen zu erfahren, und scherzt über mögliche Namen wie Abdul oder Philipp. Anschließend wechselt er das Thema und kommentiert sein eigenes Potenzial als Synchronsprecher für Call of Duty, indem er Spielphrasen wie „Drohne online“ oder „Magazinerweiterung verfügbar“ nachahmt. Er stellt fest, dass niemand zuvor seine Eignung als Synchronsprecher erwähnt hat, was ihn zu weiteren Überlegungen über seine Rolle im Spiel und die Erwartung an ein „Play of the Game“ führt. Sollte er dieses nicht erhalten, droht er humorvoll mit Boykott.

Herausforderungen im Spiel und Suche nach Ausrüstung

04:36:28

Der Streamer äußert seine Schwierigkeiten, VIP-Plätze zu vergeben, da er bereits zu viele hat und eine andere Lösung finden muss. Er erwähnt, dass er keine VIPs mehr vergeben kann und scherzt darüber. Des Weiteren sucht er nach einem Scuf-Controller und fragt den Chat, wo man diesen erwerben kann. Er überlegt, ob er einen Scuf-Controller von irgendwoher „rippen“ oder direkt eine Kooperation mit der Marke Scuf anfragen sollte. Er betont, dass er dringend einen solchen Controller benötigt. Nach einer intensiven Spielrunde, die ihm Spaß gemacht hat, entscheidet er sich, in der aktuellen Lobby zu bleiben, um eventuell eine neue Tarnung zu erhalten, die viele andere Spieler bereits besitzen. Er experimentiert mit verschiedenen Waffen und Aufsätzen, um deren Potenzial zu testen und seine Spielweise zu optimieren.

Gaming-Leidenschaft und zukünftige Pläne

04:49:28

Der Streamer fragt seine Zuschauer, ob sie die abendlichen Gaming-Streams genießen und stellt fest, dass er selbst eine enorme Ausdauer beim Zocken besitzt. Er könnte problemlos bis 10 Uhr morgens weiterspielen und betont seine Wurzeln als Gamer, nicht als reiner Reaction- oder Just-Chatting-Streamer. Trotz der fortgeschrittenen Stunde und dem Wunsch, etwas zu essen und auf die Toilette zu gehen, bleibt er motiviert. Er erwähnt seinen Friseurtermin um 10 Uhr morgens und versichert, dass er dies mit seinem Schlafplan vereinbaren kann. Er äußert seine Vorfreude auf zukünftige Gaming-Sessions, einschließlich möglicher FIFA-Runden, und beklagt sich über den anhaltenden Sound-Bug im Spiel, der ihn zwingt, die Audioeinstellungen ständig anzupassen.

Updates zu City Chicken und Community-Interaktionen

05:13:55

Der Streamer gibt ein Update zu den Eröffnungsplänen von City Chicken in Frankfurt, die voraussichtlich Anfang nächsten Jahres stattfinden wird, da noch viel Arbeit und Planung erforderlich ist. Er erwähnt, dass Köln zuerst an der Reihe ist und lobt die Qualität und den Perfektionismus des Teams hinter dem Projekt. Währenddessen bedankt er sich bei einem Zuschauer namens Attila für seine Gift-Subs und scherzt über dessen Großzügigkeit. Er äußert seinen Wunsch nach City Chicken, insbesondere nach Buffalo Chicken, welches zu seinem Favoriten geworden ist. Er betont seine Gaming-Leidenschaft und die Tatsache, dass er auch zu Hause weiterzocken würde, wenn das Spiel heruntergeladen wäre. Er ist begeistert von der AK-Waffe im Spiel und hält sie für die beste Waffe, die er seit Langem gespielt hat. Er überlegt, ob es Skins für die Waffe gibt und empfiehlt das Spiel seinen Zuschauern.

Zukünftige Stream-Pläne und Spielbewertung

05:31:58

Der Streamer kündigt an, dass er die Zombie-Map des Spiels an einem anderen Abend durchzocken möchte, eventuell schon morgen nach dem EL-Stream. Er ist begeistert von den Lobbys und dem Matchmaking im Spiel, insbesondere da er solo spielt und fast eine Nuke erzielt hätte. Er bewertet Black Ops 7 bis jetzt mit 8,5 von 10 Punkten und lobt die AK-Waffe als die beste im Spiel. Er erwähnt, dass er ohne Scuf-Controller spielt und dennoch gut performt. Der Streamer hat mit Sound-Problemen zu kämpfen, die ihn dazu zwingen, die Audioeinstellungen ständig anzupassen. Trotz dieser technischen Schwierigkeiten und der Tatsache, dass seine Teammates oft nicht optimal spielen, hat er großen Spaß am Spiel. Er ist beeindruckt von der AK-Waffe und glaubt, dass sie gepatcht werden muss, da sie zu stark ist.

Begeisterung für das Spiel und Kritik an Teammates

05:54:05

Der Streamer drückt seine enorme Begeisterung für das Spiel aus und empfiehlt es allen Zuschauern, die es sich holen möchten. Er ist überzeugt, dass er in diesem Call of Duty sehr gut ist und alleine performt. Er sucht nach einem Scuf-Controller und scherzt darüber, wie er die Hersteller kontaktieren will. Er ist enttäuscht von den Maps Kolossus und Toshin, da sie ihm nicht zusagen. Er experimentiert mit verschiedenen Aufsätzen für seine Waffe, um das Schusstempo zu optimieren. Der Streamer beklagt sich erneut über den Sound-Delay im Spiel, der ihn frustriert. Er kritisiert seine Teammates, die seiner Meinung nach zu schlecht spielen und ihm die Kills wegschnappen. Er ist genervt von Gegnern, die nur campen und durch billige Taktiken Kills erzielen. Er betont, dass er trotz der schlechten Teammates und der technischen Probleme viel Spaß am Spiel hat und es sich lohnt.

Tarnungen, Kampagne und Stream-Abschluss

06:21:53

Der Streamer bewertet die verschiedenen Tarnungen im Spiel. Er findet die Gold- und Diamant-Tarnungen schrecklich und die Dark-Matter-Tarnung grauenhaft. Die Zombie-Tarnungen wirken billig animiert, aber eine bestimmte Tarnung, Blutstein, gefällt ihm sehr gut. Er ist überrascht von der Coop-Kampagne und bezeichnet eine bestimmte Tarnung, Chromaflux, als seine Lieblingstarnung. Er beschreibt sie als eine Mischung aus Lila und Dunkelblau. Nach sechseinhalb Stunden Stream beendet er die Übertragung, da er müde ist und um 10 Uhr morgens einen Friseurtermin hat. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für den entspannten Late-Night-Stream und kündigt an, morgen um 17 Uhr wieder live zu sein. Er verabschiedet sich mit den Worten „Slums up, slums out“ und wünscht seinen Zuschauern alles Gute.