BANGER BANGER BANGER!
Kreative Schaffensprozesse: Von Songproduktion bis Cosplay-Gaming-Session
Streamstart und Begrüßung der Zuschauer
00:03:10Der Streamer startet den Livestream mit hoher Energie und begrüßt die Zuschauer sowohl auf Twitch als auch auf TikTok. Er kündigt an, dass er im Laufe des Streams für eine(n) Zuschauer(in) einen Song schreiben wird und geht auf Kommentare im Chat ein. Ein Moderator für den TikTok-Chat wird ernannt. Es wird kurz auf technische Schwierigkeiten eingegangen, insbesondere auf Soundprobleme und die korrekte Bildschirmanordnung für den Twitch-TikTok-Stream. Der Streamer erwähnt, dass er aktuell wenig Musik privat hört, sondern viel zockt, empfiehlt aber den Knossi-Stream. Er fragt die Zuschauer, ob sie direkt mit einem Song starten wollen und sucht nach geeigneten Kandidaten im Chat. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Streamer bereits Musik macht und ob ein vorhandenes Mixi für den Stream ausreicht. Der Streamer äußert den Wunsch, jemanden zu finden, der noch keinen eigenen Song hat und bittet die Zuschauer auf TikTok um Vorschläge für neue Talente. Es gibt eine kurze Diskussion über Soundprobleme auf TikTok und die Auflösung des Streams.
Song für Zuschauer und Anruf von RTL
00:11:03Es wird im Chat diskutiert, wer einen Song bekommen soll, wobei der Name Knossi fällt. Der Streamer spricht über ein Mikrofon, das er möglicherweise gesponsert bekommen hat. Er erwähnt, dass er bald ein neues Headset bekommt und klärt Details dazu. Ein Zuschauer wird ausgewählt, der einen Song erhält. Während des Streams erhält der Streamer einen Anruf von Mark Eggers von RTL, was für Überraschung sorgt. Er teilt mit, dass er in den nächsten Wochen mehrfach in RTL-Shows zu sehen sein wird, darunter "Let's Dance" und "Supertalent". Der Streamer freut sich über diese Engagements und betont die Bedeutung dieser Auftritte für seine Karriere. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für eine Spende und verspricht, dass der Song für den ausgewählten Zuschauer großartig wird. Nach dem Gespräch mit RTL äußert er sich überwältigt von den bevorstehenden TV-Auftritten und fragt sich, was er danach noch erreichen soll. Er scherzt darüber, mit 40 Jahren eventuell mit allem aufzuhören und sich neuen Hobbys zu widmen.
TikTok-Richtlinien und Songauswahl
00:21:27Der Streamer kündigt an, dass er keine Clips mehr von sich auf TikTok sehen möchte und rechtliche Schritte einleiten wird, falls dies geschieht. Er betont, dass er selbst entscheiden möchte, auf welcher Plattform er präsent sein will. Es wird überlegt, wer als nächstes in den Stream geholt werden soll, wobei kleine Streamer bevorzugt werden, da diese die Aufmerksamkeit mehr wertschätzen. Der Streamer erwähnt eine Idee für einen zukünftigen Stream mit Sarbex. Er sucht nach interessanten Profilen auf Twitch und erwähnt den Namen Gnu. Im Chat wird der Name Alvi vorgeschlagen, und es wird diskutiert, ob es sich um einen Fortnite-YouTuber handelt. Der Streamer startet eine Abstimmung auf Twitch, ob Alvi oder ein anderes Mädchen in den Stream kommen soll. Auf TikTok sollen die Zuschauer ihre Präferenz in den Chat schreiben. Es wird kurz über die Anzahl der Zuschauer auf TikTok gesprochen. Der Streamer hält Ivy als Option fest, falls kein interessanterer Kandidat gefunden wird.
Songproduktion für Eden Nymph
00:34:16Der Streamer öffnet Fortune Cookies und liest die Nachrichten vor, wobei eine besagt: "Es wird Zeit." Kurz darauf betritt Danogy den Stream, und der Streamer freut sich, für sie einen Song zu schreiben. Danogy, alias Eden Nymph, gibt fünf Wörter über sich selbst: Tattoos, grüne Haare, Rap, Katzen und Herr der Ringe. Sie erzählt, dass sie seit zwölf Jahren in der Altenpflege arbeitet und in ihrer Jugend gemobbt wurde, was zu einer Essstörung führte. Sie hatte auch eine schwierige Beziehung mit einem Narzissten. Auf die Frage nach ihrem Lieblingsessen antwortet sie Ramen und dass sie von einem erfüllten Leben mit Freunden träumt. Sie beschreibt ihren Traummann als intelligent und charakterstark, unabhängig vom Aussehen. Als weitere Stichworte werden Zuckermaus und ihr Lieblings-Pokémon Glurak genannt. Sie äußert sich nervös, aber zuversichtlich, dass der Streamer etwas Tolles aus ihren Informationen machen wird. Der Streamer beginnt mit der Produktion des Songs und bittet den Chat um Feedback zum Beat. Er erklärt das Konzept von "Trust" im Chat und betont die Bedeutung des Glaubens an sich selbst.
Song-Performance und Zuschauerreaktionen
00:48:30Der Streamer performt den Song für Eden Nymph, der Elemente ihrer Persönlichkeit und Geschichte aufgreift, darunter ihre grünen Haare, ihre Arbeit in der Altenpflege, ihre Liebe zu Pokémon und ihre Erfahrungen mit Mobbing und toxischen Beziehungen. Der Song ermutigt sie, ihren Ex-Freund zu vergessen und sich auf ihre Stärken und Freunde zu konzentrieren. Er betont, dass sie ein Superstar ist und dass ihre Freunde sie lieben. Der Streamer bezieht auch Elemente aus Herr der Ringe in den Song ein und vergleicht sie mit Arwen und sich selbst mit Aragon. Er ermutigt sie, sich aus der Psychiatrie zu befreien und ihre Musik zur Therapie zu nutzen. Der Streamer performt den Song mehrmals mit verschiedenen Variationen und bittet den Chat um Feedback. Die Zuschauer reagieren begeistert und loben den Song und den Streamer. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich über die positive Resonanz. Er beendet die Performance mit einem Aufruf an Eden Nymph, ihre Träume zu verfolgen und an sich selbst zu glauben.
Songproduktion und Autotune-Diskussion
01:24:53Es wird über die Songproduktion gesprochen, wobei erwähnt wird, dass das Wort 'Hurensohn' bewusst vermieden wurde. Die Diskussion dreht sich um die Verwendung von Autotune, wobei betont wird, dass es stilistisch eingesetzt wird und nicht zur Kompensation mangelnder Gesangsqualität. Es wird kritisiert, dass viele Rapper in Deutschland Hard-Autotune verwenden, weil sie nicht singen können. Es wird klargestellt, dass dies keine Rechtfertigung sein soll, sondern eine Beobachtung der Musikszene. Der Einsatz von Autotune wird als problematisch angesehen, wenn er übermäßige Korrekturen erfordert. Es wird erwähnt, dass der Streamer früher selbst viel Autotune verwendet hat, dies aber als kontraproduktiv empfand. TikTok wird als Plattform gelobt, um nebenbei den Chat zu verfolgen und neue Leute zu erreichen. Der Abend verspricht weitere Inhalte, darunter eine Runde 'Twitch-Girl' und später 'Split Fiction' mit Amir. Der Streamer betont, dass er Autotune nur für den Style nutzt und nicht, weil er es nötig hätte. Er kritisiert den exzessiven Gebrauch von Autotune in der Deutschrap-Szene, wo es oft eingesetzt wird, um mangelnde Gesangsqualitäten zu kaschieren. Er selbst habe früher auch viel mit Autotune experimentiert, aber festgestellt, dass es seiner Stimme eher schadet als nützt. Der Streamer lobt die Interaktion mit dem Chat auf TikTok und freut sich über die vielen neuen Gesichter, die er dort erreicht.
Ankündigung eines Berlin-Trips und Lob für Nielsen
01:29:48Es wird angekündigt, dass der Streamer am nächsten Tag nach Berlin reist, um an einem 'richtig krassen Ding' teilzunehmen, über das er aber noch nichts verraten darf. Am Samstag soll das Ganze stattfinden, danach wird er die Details bekannt geben. Nielsen wird für 25 Gifted Subs gefeiert. Der Streamer bedankt sich herzlich bei Nielsen für die großzügige Unterstützung und betont, wie verrückt diese Aktion ist. Es folgen weitere Danksagungen an Supporter, darunter Tronik für 5 Gifted Subs und Roly für ein Prime Abo. Der Streamer drückt seine Dankbarkeit gegenüber allen Zuschauern aus, sowohl auf Twitch als auch auf TikTok, und entschuldigt sich dafür, dass er die TikTok-Spenden nicht richtig einordnen kann. MJ deutet an, dass in den nächsten zwei Wochen 'krasse Sachen' passieren werden. Der Streamer selbst wird morgen nicht live sein, da er nach Berlin eingeladen wurde. Er freut sich sehr darauf, darf aber noch keine Details nennen. Am Samstag wird das Event stattfinden, und danach wird er berichten können, was passiert ist. Nielsen wird für 25 geschenkte Abonnements gefeiert, was der Streamer als 'krank' bezeichnet. Er bedankt sich überschwänglich und bittet den Chat, Nielsen mit Liebe zu überschütten. Tronik wird ebenfalls für 5 geschenkte Abonnements gedankt.
Reaktion auf einen Song und Insektenphobie
01:44:13Live-Luke raidet den Stream. Der Streamer reagiert auf einen Song, der den Titel 'Hurensohn' trägt. Nach dem Abspielen des Songs äußert sich der Streamer begeistert und emotional berührt. Er lobt den Song als 'Banger' und betont, dass er ehrlich seine Meinung sagt. Besonders gefallen ihm die Anspielungen auf Aragorn und Lin. Er gibt zu, innerlich zu zittern und verliebt in den Song zu sein. Der Streamer spielt den Song ein zweites Mal ab und bedankt sich erneut bei allen Beteiligten. Er entschuldigt sich bei den Zuschauern, die während der Werbung zugeschaltet haben. Während des Streams gibt es eine kurze Unterbrechung, da ein Insekt im Zimmer der Freundin des Streamers entdeckt wurde. Der Streamer, der eine Insektenphobie hat, bittet seine Freundin, die Tür zu schließen, um zu verhindern, dass das Insekt in seinen Bereich gelangt. Trotz der Aufregung bedankt er sich bei Austrian für die Unterstützung und bittet den Chat um Unterstützung für Austrian. Er fragt den Chat nach ihren schlimmsten Insektenphobien und äußert seine eigene Angst vor Insekten. Es wird ein Song abgespielt, und der Streamer ist sichtlich aufgeregt und nervös. Er bittet um Feedback zur Lautstärke und ist besorgt, dass alles reibungslos abläuft. Er erklärt, dass er den Song in der Reaction-Szene abspielen wird, ohne sich selbst im Vollbild zu zeigen. Live-Luke raidet den Stream und wird herzlich begrüßt. Der Streamer hofft, dass die Zuschauer Spaß hatten und kündigt an, dass sie bald Minecraft spielen werden. Es werden Sound-Alerts deaktiviert, und der Streamer äußert seine Aufregung und Nervosität. Er fragt, ob er seine Kamera größer ziehen soll, entscheidet sich aber dagegen und positioniert sich stattdessen in einer Ecke des Bildschirms. Der Streamer ist sichtlich aufgeregt und gespannt auf die Reaktion des Chats auf den Song.
Auswahl von Streamerinnen für Kollaborationen und Songproduktionen
01:59:04Es wird diskutiert, wie schwierig es ist, geeignete Streamerinnen für Kollaborationen zu finden. Der Streamer erklärt, dass er nicht immer zu den gleichen Streamern gehen kann, da dies irgendwann aufdringlich wirken könnte und der Eindruck entstehen könnte, er wolle nur deren Reichweite nutzen. Er betont, dass es ihm vor allem darum geht, Songs zu machen und ein geiles Format zu bieten, und dass er am liebsten mit kleineren Streamern zusammenarbeitet, die sein Format wertschätzen und sofort zusagen, wenn er sie kontaktiert. Er möchte vermeiden, dass der Eindruck entsteht, er würde die Reichweite anderer Streamer ausnutzen. Er betont, dass er Songs macht, weil er Spaß daran hat und dass er am liebsten mit kleineren Streamern zusammenarbeitet, die sein Format zu schätzen wissen und schnell zusagen. Er möchte nicht den Eindruck erwecken, er würde die Reichweite anderer Streamer ausnutzen. Es wird überlegt, welche Streamer für zukünftige Kollaborationen in Frage kommen, wobei Namen wie Hamed Loco und Marc Eggers fallen. Der Streamer äußert den Wunsch, T-Pain für eine Zusammenarbeit zu gewinnen und fordert den Chat auf, ihm Nachrichten zu schicken. Es wird überlegt, ob eine Zusammenarbeit mit Hamid Loco aufgrund des Rapper-Bruders problematisch sein könnte, da es zu stilistischen Differenzen kommen könnte. Paluten wird ebenfalls erwähnt, aber er ist nicht live. Es wird überlegt, ob eine Umfrage gestartet werden soll, um zu entscheiden, ob Petro Lombardi und Massiv in den Stream geholt werden sollen. Es wird betont, dass der Streamer am liebsten mit kleineren Streamern zusammenarbeitet, die sein Format wertschätzen und immer sofort am Start sind. Er möchte vermeiden, dass der Eindruck entsteht, er würde die Reichweite anderer Streamer ausnutzen.
Viralität und Song-Enthüllung
03:02:36Der Streamer betont die Bedeutung von Viralität und kündigt an, dass nach dem Anhören eines neuen Songs der Stream beendet wird. Es gab wohl Probleme beim Hochladen des Songs, was zu Verzögerungen führt. Es wird spekuliert, dass der Künstler, der den Song geschickt hat, zögert, ihn zu dissen. Der Streamer äußert seine Hoffnung, dass der Song gut ankommt, obwohl nicht viel Zeit für die Produktion zur Verfügung stand. Er vergleicht die Situation mit 'DSDS' und erwähnt, dass er ein Angebot von 50.000 erhalten habe. Abschließend bedankt er sich bei allen Beteiligten, einschließlich Petro und Sigi, und deutet eine zukünftige Diskussion mit Sefo über Fußballwissen an. Er drückt seine Freude über die Reaktionen von Sido und Massiv aus und bedauert, nicht mehr Zeit für die Aufnahme gehabt zu haben, da er das Gefühl hatte, im Vibe zu sein. Er fragt den Chat, ob sie den Song gut fanden und betont die Schwierigkeit, in kurzer Zeit etwas Überzeugendes zu schaffen. Der Streamer lobt die Unterstützung des Chats und erwähnt TikTok-Nutzer mit Potenzial. Er realisiert, wie besonders es ist, dass Petro, Massiv und Sido in seinem Stream dabei waren und vergleicht es mit dem Zuschauen eines Videos über sich selbst.
Dankbarkeit und Spielauswahl
03:14:49Der Streamer zeigt sich überwältigt von dem vorangegangenen Stream und erwähnt, dass ihm zwischendurch schwindelig war. Er hofft, Sido persönlich kennenzulernen, um seine Wertschätzung für dessen Flows auszudrücken. Nachfolgend bedankt er sich für die Unterstützung und freut sich über die vielen neuen Abonnenten. Es wird angekündigt, dass das Spiel, das am Vortag gespielt werden sollte, nun gespielt wird. Der Streamer ruft jemanden an, um dies zu bestätigen, und beendet das Gespräch kurz darauf. Er äußert seine Freude und den Wunsch, mehr von seinem Können zu zeigen. Es folgt ein kurzer Austausch mit einem Freund namens Amir, der ihn auf den Boden der Tatsachen zurückbringt. Anschließend wird das Spiel 'Split Fiction' ausgewählt, das Teamwork erfordert. Der Streamer hofft, dass der Spielstand noch vorhanden ist und lädt Amir ein, dem Spiel beizutreten. Das Spiel soll eine entspannende Abwechslung nach dem stressigen vorherigen Teil des Streams bieten.
DENERGY Cosplay und Split Fiction Gameplay
03:20:26Der Streamer begrüßt die Zuschauer zum 'DENERGY Simulator' und startet eine neue Folge. Es wird festgestellt, dass ein YouTube-Video im Stream eingebunden ist. Der Streamer und sein Mitspieler spielen das Spiel 'Split Fiction', wobei sie sich gegenseitig helfen müssen. Es gibt Diskussionen über die korrekte Ausrichtung des Handybildschirms für die Zuschauer. Der Streamer erinnert sich daran, dass Sido ihm geraten hat, sich mehr Zeit für seine Musik zu nehmen, da er Potenzial für 'richtige Mucke' habe. Er und sein Mitspieler interagieren im Spiel als Schweinchen, wobei sie verschiedene Aktionen ausführen und sich gegenseitig necken. Sie finden Easter Eggs und thematisieren ihren sozialen Stand in der Gesellschaft. Der Streamer zeigt Walkie-Talkies, die er und seine Freundin sich geholt haben, und sie nutzen diese zur Kommunikation im Spiel. Es werden Gurken erwähnt und der Streamer fragt, ob man seine Freundin im Chat hört.
Kannibalismus-Diskussion und weitere Spielabschnitte
03:27:28Im Spiel wird eine Diskussion über Kannibalismus geführt, wobei der Streamer und sein Mitspieler darüber sprechen, welche Körperteile sie von einem Menschen essen würden, wenn sie auf einer einsamen Insel gestrandet wären. Sie setzen das Spiel fort und interagieren mit verschiedenen Objekten und Charakteren. Es werden Kürbisse gefunden und der Streamer kommentiert, dass das Leben als Schwein entspannt sei. Er reflektiert über Massentierhaltung und Schlachtung von Schweinen. Im weiteren Verlauf des Spiels müssen sie Rätsel lösen und interagieren mit ihrer Umgebung. Der Streamer fragt den Chat um Hilfe, aber bittet darum, nicht zu spoilern. Sie entdecken, dass sie keine Äpfel benötigen, sondern nur mit Objekten interagieren müssen, was sie als 'cringe' bezeichnen. Der Streamer äußert, dass er sich daran gewöhnen könnte, ein Schwein zu sein, aber erkennt, dass sie wahrscheinlich gegessen werden. Sie werden im Spiel zu Würstchen und der Streamer bereitet sie auf dem Grill zu. Es wird überlegt, ob sie Senf oder Ketchup dazu essen sollen.
Verstörendes Ende und neue Spielabschnitte
03:37:23Das Ende des vorherigen Spielabschnitts wird als verstörend, aber cool empfunden. Ein neuer Spielabschnitt beginnt, in dem die Charaktere sich gegenseitig töten. Es folgt ein Kampf gegen Gegner, bei dem die Spieler zusammenarbeiten müssen. Der Streamer benötigt Stäbe und bittet um Hilfe, um Strom zu aktivieren. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, Dinge zusammen im Spiel zu erreichen. Nachfolgend werden Gegner besiegt und der Streamer kommentiert, wie weit er einen Gegner weggeworfen hat. Es folgt eine Diskussion über Lieblingsgemüse, wobei Gurken und Radieschen genannt werden. Der Streamer beschreibt, wie er Radieschen gerne isst. Die Spieler gelangen zu einem neuen Abschnitt im Spiel und der Streamer äußert seine Begeisterung. Es gibt Schwierigkeiten mit der Steuerung und der Orientierung im Spiel. Die Spieler müssen einen Boss besiegen, was sich als schwierig erweist. Sie stellen fest, dass sie seitlich gucken müssen, um anzugreifen. Der Streamer fragt den Chat um Rat, was er tun soll.
Busfahrt und Bosskampf
03:46:08Die Spieler müssen in einem Bus einen Weg finden, um weiterzukommen. Der Streamer äußert seine Freude daran, den Motor aufheulen zu lassen. Es gibt Schwierigkeiten und der Bus gerät in Brand. Die Spieler müssen überleben und Hindernisse überwinden. Der Streamer gibt Anweisungen und versucht, die Situation zu retten. Es folgt ein weiterer Kampf gegen einen Boss, bei dem die Spieler zusammenarbeiten müssen, um ihn zu besiegen. Der Streamer gibt Anweisungen und kommentiert das Spielgeschehen. Es gibt Schwierigkeiten und die Spieler sterben mehrmals. Schließlich gelingt es ihnen, den Boss zu besiegen. Der Streamer äußert seine Erleichterung, dass dieser Abschnitt des Spiels vorbei ist. Es wird ein Glitch erwähnt, den sie sich holen wollen, um nicht mehr an diesen Ort zurückkehren zu müssen. Der Streamer fragt seinen Mitspieler, ob er ihm etwas erzählen möchte.
Flucht und Verfolgungsjagd
03:49:15Die Spieler setzen ihre Flucht fort, wobei einer fährt und der andere schießt. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich seines Stresspegels. Es gibt Schwierigkeiten mit der Steuerung und der Orientierung. Die Spieler müssen Minen ausweichen und Zivilisten beschützen. Der Streamer entschuldigt sich für Kollateralschäden. Es gelingt ihnen, in ein Gebäude zu gelangen. Nach einer kurzen Entspannungspause setzen sie ihre Reise fort. Sie finden eine Wasserrutsche und amüsieren sich. Der Streamer bestellt imaginär eine Shisha. Es folgt ein Gespräch über vergangene Zeiten und die Dunkelheit des Ortes. Die Spieler beschließen, sich zu rächen und hängen sich an etwas fest. Der Streamer geht auf Toilette und es werden witzige Aktionen ausgeführt. Die Spieler müssen eine Leiter reaktivieren, um weiterzukommen. Sie haben die Schweinchen-Geschichte abgeschlossen und gelangen zu einer neuen Geschichte.
Wandern und Festivalerinnerungen
03:58:48Die neue Geschichte ist von der Leidenschaft des Streamers fürs Wandern inspiriert. Es wird über Zelten und Musikfestivals gesprochen. Der Streamer erinnert sich an ein Musikfestival, das er vor Corona besucht hat. Es taucht ein riesiger Charakter auf und der Streamer interagiert mit ihm. Es wird über Wikinger und Festivals gesprochen. Der Streamer erzählt, dass er früher viele Festivals besucht hat, aber irgendwann keine Lust mehr hatte. Er würde aber gerne wieder zum Splash gehen. Es folgt ein Gespräch über Festivals im Allgemeinen und ob man das mal gemacht haben muss. Der Streamer weist seinen Mitspieler zurecht, weil er ihm vorschreiben will, was er in seinem Leben gemacht haben muss. Die Charaktere hängen an einem Riesen und führen ein Shisha-Bar-Gespräch. Der Streamer stellt fest, dass es in dieser Geschichte um mehr als nur Wandern geht. Es taucht ein Charakter mit einer Axt auf und der Streamer kommentiert dessen Bizeps. Die Charaktere werden weggespült und der Streamer fragt, was nun zu tun ist.
Cyberpunk und Toiletten
04:04:02Der Streamer liest seinen TikTok-Chat und erwähnt die Dokomi. Er äußert, dass es langsam nervig wird, immer wieder in dieselbe Welt zu gelangen und wünscht sich mehr Kreativität. Die Charaktere müssen wieder runter und der Streamer fragt, wo er sie hinschmeißen soll. Es wird versucht, sich an etwas ranzuhangeln. Der Streamer schaut in die Toilette und es werden verschiedene Aktionen ausgeführt. Es darf immer nur einer in die Toilette. Die Charaktere probieren verschiedene Aufzüge aus, aber keiner funktioniert. Es wird über Cassandra auf Netflix gesprochen. Der Streamer kommentiert, dass es Mario-mäßig sei. Die Charaktere klettern und springen und der Streamer bekommt Kopfschmerzen. Ihm wird schwindelig und er muss sich festhalten. Schließlich gelangen sie wieder in eine normale Umgebung. Es wird festgestellt, dass sie zum letzten Abschnitt dieser Geschichte kommen. Sie wollen sich ein Schätzchen ausborgen und die Obergangsterin erledigen. Der Streamer fragt seinen Mitspieler, ob er im wahren Leben auch auf schnelle Karren und Motorräder steht.
Verfolgungsjagd und Capture-Ding
04:09:57Die Charaktere fahren in einem schnellen Auto und der Streamer kommentiert das Geschehen. Es gibt Schwierigkeiten mit der Steuerung und der Orientierung. Die Charaktere müssen Hindernissen ausweichen und Straßensperren überwinden. Der Streamer gibt Anweisungen und versucht, die Situation zu meistern. Sie erreichen einen Turm und müssen Spielzeug auf Gegner schmeißen. Es gibt Schwierigkeiten und die Charaktere schaffen es fast nicht. Schließlich gelingt es ihnen, den Turm zu erreichen. Der Streamer zieht Gegner runter und es gibt knappe Situationen. Es erscheint ein Capture-Ding und der Streamer muss die AGBs lesen und akzeptieren. Es gibt Zeitdruck und der Streamer muss schnell handeln. Er schafft es, den Führerschein zu bekommen. Der Streamer kommentiert, wie geil gemacht das Capture-Ding ist.
Waffenladungen und Flugzeuge
04:15:51Der Streamer wird von einem Gegner überholt und versucht, schneller zu sein. Er holt sich Waffenladungen, fällt aber runter. Es gibt Schwierigkeiten und der Streamer darf nicht sterben. Er wird von seinem Mitspieler gerettet. Die Charaktere fahren durch einen Tunnel und gewinnen. Der Streamer kommentiert, dass sein Mitspieler das ganze Spiel schon kennt. Sie müssen einen Panzer bekämpfen und der Streamer versucht, hinter dem Panzer zu bleiben. Es gibt Schwierigkeiten und der Streamer stirbt fast. Er muss Flugzeuge abschießen und das Main-Ship angreifen. Er wird immer wieder gerettet. Die Charaktere müssen auf die Beine des Panzers schießen. Der Streamer weicht den Angriffen aus und wird als Gott bezeichnet. Er kommentiert, dass sein Mitspieler ihm immer in den Weg läuft.
Minecraft und Cyberpunk
04:19:57Der Streamer wird von einem Zuschauer gelobt und als Fan von seinem Mitspieler bezeichnet. Er kommentiert, dass er gezwungen wurde, mit ihm zu spielen. Es wird erwähnt, dass der Streamer eine neue Minecraft-Partnerin hat. Die Charaktere müssen auf etwas hochjumpen und darauf schießen. Es gelingt ihnen, den Lack zu treffen. Sie müssen es mehrmals wiederholen. Es gibt Schwierigkeiten und der Streamer wird fast getroffen. Schließlich gelingt es ihnen, den Gegner zu besiegen. Der Streamer hofft, dass diese Geschichte zu Ende ist. Sie müssen noch einen Glitch holen, um nicht mehr wiederkommen zu müssen. Der Streamer fragt seinen Mitspieler etwas. Es stellt sich heraus, dass alles, was sie gerade durchgemacht haben, auf nichts basiert. Der Streamer glaubt das nicht. Sie beschließen, den Glitch zu holen. Der Streamer will wissen, was das Problem ist. Sie haben es endlich geschafft, dieses Cyberpunk-Ding durchzumachen. Der Streamer stellt fest, dass sein Mitspieler die Person späht, die Schulden hat.
Neustart und Glitchjagd
04:23:53Ein Neustart während einer Extraktion wird als riskant bezeichnet. Es wird befürchtet, dass alle Extraktionen verloren gehen könnten. Der Streamer gibt seinem Mitspieler die Schuld. Es wird versucht, mit den Personen zu kommunizieren und Informationen zu beschaffen. Die Glitchjagd scheint den Streamer zu stressen. Es wird gefragt, welche Geschichte als nächstes erwartet. Der Streamer freut sich darüber. Plötzlich disconnected sein Mitspieler. Der Streamer fragt, was passiert ist. Es stellt sich heraus, dass sein Mitspieler kein Internet mehr hat. Der Streamer kommentiert das schlechte Internet in Deutschland. Er fragt, was er jetzt machen soll. Sein Mitspieler schlägt vor, einen Song für seine Freundin zu machen. Der Streamer redet mit seiner Freundin und sagt, dass bei ihm alles rot ist. Er hofft, dass das Spiel gespeichert wurde. Es wird angekündigt, dass es morgen ein Finale geben wird. Der Streamer wird aufgefordert, ein Ständchen auf der Ukulele zu spielen. Er wird als kacke bezeichnet und verlässt den Stream. Der Streamer ist ratlos und kommentiert, dass sein Mitspieler kein Internet hat.
Releases und Pferdemädchen
04:29:29Der Streamer fragt sich, was er noch machen soll, da sein Mitspieler kein Internet hat. Er wollte eigentlich noch spielen. Er überlegt, sich Releases anzuschauen und fragt, ob es neue Songs gibt, die krass sind. Er sucht nach neuen Releases vom Freitag. Es werden verschiedene Songs und Künstler genannt. Der Streamer fragt den Chat, ob irgendetwas krasses rausgekommen ist. Schließlich liest er einen Kommentar vor, in dem es um ein Pferdemädchen geht.
Reaktion auf neue Musik und Talentanalyse
04:34:00Es wird ein neuer Song gehört und als "cool" und "elektrisch" beschrieben, aber auch als etwas zu "funny" und nicht ganz ernst empfunden. Es wird hervorgehoben, dass der Künstler musikalisch vielseitig und talentiert ist, obwohl der Song nicht als sein krassester Banger angesehen wird. Der Song wird als TikTok-tauglich und "cool gemacht" bewertet. Im weiteren Verlauf des Streams wird nach neuen Deutschrap-Releases gesucht und sich gefragt, ob bestimmte Künstler etwas veröffentlicht haben. Es wird die ästhetische Qualität und die kreativen Botschaften in Sido Musikvideos gelobt. Abschließend wird der Wunsch geäußert, mehr Musik zu machen und sich mehr auf die eigene Musik zu konzentrieren, anstatt auf Content-Erstellung, um sich selbst "befreien" zu können. Es wird betont, wie wichtig es ist, den eigenen Stil zu finden und mit Produzenten zusammenzuarbeiten, die diesen Stil kristallisieren können. Der Streamer spricht über das Gefühl, was alles möglich ist und was er alles drauf hat und mit anderen zusammen machen kann und das er sich selber aufhält und es schwierig ist, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Vorstellung neuer Musik und persönliche Reflexion über Kreativität
04:41:45Dirty Grandpa bedankt sich für den Raid und begrüßt die neuen Zuschauer. Es werden die aktuellsten YouTube-Veröffentlichungen, neue Songs und Künstler vorgestellt. Zartmanns Musik wird als außergewöhnlich gelobt. Der Streamer äußert den Wunsch, Musik zu machen, die entspannt im Auto gehört werden kann, und betont, dass er sich durch Sidos Musikvideos inspiriert fühlt, seine Zeit nicht zu verschwenden, sondern sich auf seine Musik zu konzentrieren. Er möchte seine eigene Musik machen, um sich aus seinem Kopf zu befreien. Er bewundert die Kreativität von Monet und beschreibt ein cooles Bild mit tausenden Blumen und einem Handy in einem Fahrstuhl. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, den richtigen Weg für sich zu wählen und überdenkt oft seine Entscheidungen. Er möchte etwas Verrücktes machen, was aber oft zu weit von seinem Herzen entfernt ist.
Suche nach Inspiration und Ausdruck in der Musik
05:07:33Es wird nach Inspiration für neue Musik gesucht und verschiedene Ideen werden diskutiert, darunter das Finden von cooleren Sachen und besseren Reimen. Der Streamer hört sich den Song von Volo an und findet ihn cool. Er spricht über die Schwierigkeit, einfache Sachen auszudrücken und sucht nach tiefergehenden Texten. Es wird überlegt, den aktuellen Song zu löschen und neu anzufangen, um mehr Tiefe zu erreichen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Songtexten und sucht nach passenden Reimen und Bildern. Er diskutiert mit dem Chat über die Bedeutung von Farben und Bildern in seinen Texten und sucht nach Wegen, seine Gefühle besser auszudrücken. Es werden verschiedene Ideen ausprobiert, um den Songtext zu verbessern und die gewünschte Botschaft zu vermitteln. Der Streamer ringt darum, die richtigen Worte zu finden, um seine Gefühle auszudrücken und den Song zu perfektionieren. Es wird überlegt, wie man den Song noch besser machen kann, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Abschluss der Songwriting-Session und Reflexionen
06:13:46Der Streamer reflektiert über den Prozess des Songschreibens und betont, wie schwierig es ist, die richtigen Worte zu finden, um komplexe Emotionen auszudrücken. Er bedankt sich bei der Community für die Unterstützung beim Schreiben des Songs und äußert sich zufrieden mit dem Ergebnis, obwohl er einige Parts noch verbessern möchte. Der Streamer ist stolz darauf, den Song fertiggestellt zu haben, und betont, dass es ein Kampf war, ihn zu schreiben. Er vergleicht sich mit Musikern, die sich jeden Tag ins Studio setzen und tausende Songs schreiben, von denen nur wenige veröffentlicht werden. Der Streamer erhält Feedback von einer Person namens MJ, die den roten Faden und den Inhalt des Songs lobt, aber auch Verbesserungsvorschläge macht. Der Streamer plant, die Vorschläge umzusetzen und den Song weiter zu perfektionieren. Er spricht über die Bedeutung von Kreativität und teilt seine Erfahrungen mit Depressionen und wie ihm das Schreiben von Songs hilft, diese zu verarbeiten. Der Streamer äußert den Wunsch, mehr Musik zu machen und sich mehr auf seine eigene Musik zu konzentrieren. Er möchte geile Songs produzieren und mit anderen Musikern zusammenarbeiten, um Emotionen auszudrücken und Vibes zu teilen. Der Streamer kündigt an, dass er die nächsten Tage nicht live sein wird, sondern sich auf seine Musik konzentrieren wird. Er bedankt sich bei der Community für die Unterstützung und beendet den Stream mit dem fertigen Song.