LIVE MIT SSIO SNAPCHAT !DEVOUR !SHIRT !STICKIES

SSIO kündigt neues Album an und spricht über Promophase und Streaming

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Albumankündigung und Release-Konzert

00:04:04

Das neue Album erscheint in vier Tagen, am 17. Oktober. Es wird empfohlen, das Album auf Spotify vorzuspeichern und die Vinyl vorzubestellen. Am 19. Oktober findet das Release-Konzert statt, für das Ticket-Bundles im SSIO-Shop erhältlich sind. Es wird betont, dass viele Überraschungen geplant sind und eine große Diversität im Publikum vorhanden ist, was den Künstler freut. Es wird über frühere Treffen auf Flughäfen gesprochen und die Zusammenarbeit mit Tannenbusch Medizinalcannabis erwähnt, wo neue Sorten in Kanada gesichtet wurden. Die Promophase wird als sehr anstrengend beschrieben, mit Tagen, die sich wie 48 Stunden anfühlen. Das Albumcover, welches von JS Artworks designt wurde, war ein langer Prozess, der in Zusammenarbeit mit Reef und Pete Borteng entstand. Die Idee kam dem Künstler beim Rauchen einer Haschisch-Zigarette.

Promophase und Anti-Twitch-Haltung

00:06:22

Es wird die Ehre betont, SSIO im Stream zu haben, besonders während seiner intensiven Promophase. Viele Rapper stehen Twitch-Streams skeptisch gegenüber, aus Angst, sich live zu blamieren. Es wird über frühere Streaming-Erfahrungen gesprochen, wie ein Stream mit Monte auf einer Kirmes. SSIO äußert sich offen für längere Streams, erinnert sich aber an einen 40-Stunden-Stream, der zu Halluzinationen führte. Es wird über die harte Arbeit hinter Streaming und die anstrengende Promophase gesprochen, die sich anfühlt, als hätte der Tag 48 Stunden. Ein Gespräch über ein Treffen am Frankfurter Flughafen folgt, wo SSIO von einem Trip aus Kanada berichtete, wo er neue Cannabis-Sorten für sein Unternehmen Tannenbusch sichtete. Es wird die Schwierigkeit der Cannabis-Produktion in Deutschland im Vergleich zu Kanada angesprochen.

Song Leaks, Merchandise und Release Konzert

00:10:41

Es werden Song-Leaks in Aussicht gestellt, wobei noch unklar ist, welche Songs betroffen sein werden. Der Künstler bietet sich humorvoll für den Markt an und verweist auf die Presave-Optionen für sein Album auf Spotify. Die spezielle Vinyl, die ein Daumenkino-ähnliches Feature bietet, ist bereits ausverkauft, ebenso wie die Maske. Es gibt noch wenige Exemplare der durchschnittlichen Vinyl und Ticketbundles für das Release-Konzert in Köln im Palladium am 19. Oktober. Das Ticketbundle ist nur noch bis zum 16. Oktober um 16 Uhr verfügbar. Es wird klargestellt, dass dieses Konzert nicht mit der Tour-Show in der Lanxess Arena zu verwechseln ist. Eine Einladung an den Streamer und Begleitung zum Konzert wird ausgesprochen. Es wird überlegt, ob Bonn als Veranstaltungsort in Frage kommt, wobei die Beethoven-Halle als größte Option genannt wird, jedoch frühere Probleme mit Genehmigungen für Open-Air-Flächen angesprochen werden.

Albumcover-Entstehung und Streaming-Aktivitäten

00:16:41

Es wird detailliert auf die Entstehung des Albumcovers eingegangen, das in Zusammenarbeit mit Reef und Pete Borteng entstanden ist. JS Artworks hat das Cover designt, wobei der Prozess sehr aufwendig war und etwa zwei Monate dauerte. Es wird betont, dass das Cover nicht KI-generiert ist, sondern von einem Designer Haar für Haar gefärbt wurde. Der Schmuck und der Fingernagellack auf dem Cover sind echt. SSIO äußert sich zu seinen Streaming-Vorlieben und würde GTA 6 online streamen, wenn er einen Tag Streamer wäre. Er erwähnt, dass Kiffen auf Twitch erlaubt ist, was er überraschend findet. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass SSIO selbst als Streamer aktiv wird, was er jedoch aktuell nicht verfolgt, da seine Bestimmung in der Musik liegt. Außerdem möchte er legal Gras verkaufen und dies mit Leidenschaft und Hingabe tun.

Musikvideos, Label-Einfluss und Social Media

00:20:37

Es wird über das Musikvideo zu "Alles oder Nix" gesprochen, das 165.000 Euro gekostet hat. Die Idee, das Rap-La-Rue-Logo einzubauen, stammte von Jihad Abdallah. Das Video sollte eine Situation darstellen, in der Ahnungslosen eine Positionierung empfohlen wird. Es wird betont, dass Labels keinen Einfluss auf die Musikrichtung nehmen, sondern die Authentizität des Künstlers schätzen. SSIO verfolgt Rapplery sporadisch und interessiert sich dafür, was in den sozialen Medien passiert. Aktuell werden ihm viele Papa-Platte-KI-Videos angezeigt. Er äußert sich besorgt über die Entwicklung von KI und deren Missbrauchspotenzial. Sein Lieblingsvideo aus der Promophase ist das mit dem Michael Jackson Auftritt, wobei die Idee von Pete Boateng stammt und MacDuke das Video gedreht hat. Es wird betont, dass die Mutter und der Sohn im Video echt sind und keine gestellte Situation.

Sprachen, Küche und Podcast-Auftritte

00:26:56

Es wird über die afghanische Herkunft gesprochen und die Unterschiede zwischen Dari und Farsi erläutert. Die afghanische Küche wird gelobt und ein Besuch in einem afghanischen Restaurant empfohlen. Es wird über mögliche Podcast-Auftritte gesprochen, die jedoch aufgrund von Zeitmangel schwierig zu realisieren sind. Auf die Frage nach dem berühmtesten Kontakt im Handy antwortet SSIO mit Kontra K. Es wird über die Anzahl der Songs auf dem Album gesprochen, das 18 Titel umfasst, davon 17 Songs und ein Intro. Zwölf Songs und ein Intro sind für die Hörer neu. SSIO hat keinen Lieblingssong auf dem Album, da sich seine Meinung täglich ändert. Das Album heißt "Alles oder Nix" und der Name ist selbsterklärend. Es wird über die bevorstehende Tour und die Show am 7. Mai gesprochen, auf die sich der Streamer sehr freut. Es wird das Interesse an der jüngeren Community geäußert und gefragt, wer die alten Songs noch kennt.

Songideen, Zeitgeist und Feature-Wünsche

00:32:30

Es wird über die Songideen gesprochen, insbesondere über den Song, der dazu auffordert, ihn in Playlists zu speichern und TikToks zu erstellen. SSIO erklärt, dass es sich um eine höfliche Aufforderung an die Community handelt und dass er immer versucht, den Zeitgeist zu treffen. Auf die Frage, mit wem er gerne ein Feature machen würde, antwortet er, dass es Leute sind, die niemand kennt. Er würde gerne einen Song auf einem Teddy-Riley-Beat machen. Es wird über die B-Sprache gesprochen, die SSIO nicht beherrscht, aber gerne können würde. Er erklärt, dass es eine Gefühlssache ist und man in Bonn oder Umgebung aufgewachsen sein muss, um sie zu beherrschen. Es wird versucht, einen Satz auf B-Sprache zu formulieren, was jedoch schwierig ist. Es wird betont, dass die Sprache nicht verschleiert, was man sagen möchte, und dass jeder Bulle in Bonn verstehen würde, was gemeint ist.

Kindheit, Jugend und Lieblingskünstler

00:36:59

Es wird über Kindheit und Jugend in Bonn gesprochen, insbesondere über das Aufwachsen in Tannenbusch unter bescheidenen Verhältnissen. SSIO hatte nie das Gefühl, es wirklich geschafft zu haben, obwohl er viele Meilensteine erreicht hat. Er hat eine Vision von sich, die noch jahrzehntelange Arbeit erfordert. Er ist zufrieden mit den erreichten Meilensteinen, wertschätzt Erfolge und Misserfolge, aber den Satz "Ich hab's geschafft" darf man nur einmal im Leben aussprechen. Er macht seit 2013 Musik und hat den deutschen Wandel erlebt. Sein Alltime-Lieblingskünstler ist Tupac, nicht unbedingt, weil er der beste Rapper ist, sondern wegen des Gesamtpakets, des Gefühls der Musik, der Beats, der Flows und der Hooks. Es war eine Mischung aus Härte und sommerlicher, straßenmäßiger Mucke. Sein Lieblingssong von Tupac ist Scandalous. Er will nach dem Album und der Tour wieder eine Pause machen und hat in den letzten drei Jahren hauptsächlich im Studio gearbeitet und studiert.

Anekdoten und Interaktionen im Stream

00:44:13

Es wird eine Anekdote über einen Vorfall erzählt, bei dem Enno bei den Eltern des Streamers zu Besuch war und es kein Wasser gab. Der Streamer hatte nur abgestandenes Krankenhauswasser anzubieten. Dies führte dazu, dass der Streamer nun immer einen Kühlschrank mit ausreichend Wasser bereithält. Es folgen Kommentare zum Chat und zu Zuschauern, die den Streamer in Köln gesehen haben wollen. Der Streamer spricht über das Testen von Leuten in Bezug auf Künstlersachen und erwähnt, dass CEO lange gefahren ist. Er entschuldigt sich für eine unangebrachte Äußerung und betont, dass man dafür gebannt werden kann. Es wird kurz über das Thema Tannenbusch und medizinisches Cannabis gesprochen, wobei der Streamer betont, dass er selbst nicht kifft, aber auf die Vorteile von geprüftem Cannabis aus Apotheken hinweist. Er gibt an, keine Ahnung von der Materie zu haben. Der Streamer liest Fragen aus dem Chat vor, geht aber nicht auf alle ein, da es zu viele sind. Er erwähnt einen Pickel, der seit vier Tagen wächst und gedeiht und in dem angeblich ein Lebewesen wächst.

Enthüllungen und Realitätscheck im Stream

00:49:20

Der Streamer deutet an, dass sich hinter der CEO-Maske ein bekannter Rap-Artist aus der Feuer über Deutschland-Zeit verbirgt, gesteht dann aber, gelogen zu haben. Es wird betont, dass immer ein SSIO im Raum sein wird, um das Ganze real zu halten. Der Streamer beschreibt die Situation als einen riesigen Fiebertraum, findet es aber interessant, mit CEO zu interagieren, da es eine andere Generation ist. Es wird auf Memes und Sprüche von CEO eingegangen. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat, in denen behauptet wird, SSO würde Testo benutzen und CEO würde nicht reden. Er stellt klar, dass CEO die ganze Zeit redet und die Zuschauer ihn verarschen wollen. Der Streamer erinnert sich an den Anfang des Streams, als sein Raum voll mit Leuten war und er Angst hatte, ausgeraubt zu werden. Er fragt CEO, was er trinken oder essen möchte.

Fragen, Antworten und ein Song-Leak

00:52:33

Der Streamer kündigt an, Fragen an CEO aufzuschreiben, die der Chat auswählen kann. Es werden verschiedene Fragen aus dem Chat vorgelesen, darunter Fragen nach Lieblingssorten von Ott, wobei der Streamer betont, keine Ahnung von solchen Sachen zu haben. Er kündigt an, dass heute noch ein Song geleakt wird. Es werden Entweder-Oder-Fragen aus dem Chat vorgelesen, die teilweise sehr übertrieben sind. Der Streamer entschuldigt sich dafür, dass die Streams immer zu spät kommen und gibt zu, ein bisschen ein Quatschkopf geworden zu sein, was Streams angeht. Er verspricht, die Tür im Hintergrund irgendwann zu versteigern, da sie von vielen Leuten unterschrieben wurde. Es wird über die Vorliebe für dicke Frauen gesprochen, wobei der Streamer betont, dass dies sein Geschmack ist und er glaubt, dass er damit die generelle Bevölkerung repräsentiert. Er verrät, dass er seinen Bodycount bereits in einem Song verraten hat. Der Streamer und CEO sprechen über Lieblingsliegen und wie schnell Clips hochgeladen werden.

Streaming-Universum, Spielzeuge und Geständnisse

01:00:19

Der Streamer äußert seinen Respekt für die Geschwindigkeit, mit der Clips hochgeladen werden und betont, wie organisiert alles ist. Er erklärt, warum er diese Sachen so ernst nimmt und dass CEO ihn trotz fehlender Twitch-Erfahrung kennt. Es wird über das Streamer-Universum gesprochen und wie es sich von der Musikwelt unterscheidet, obwohl es viele Kreuzungen gibt. Der Streamer fragt CEO nach seinem Vermögen, woraufhin dieser antwortet, pleite zu sein. Es werden verschiedene Spielzeuge gezeigt, darunter ein Schocker. Der Streamer fragt CEO nach seiner Lieblingsserie, woraufhin dieser Sailor Moon nennt. Es wird über Animes und Lieblingsspiele gesprochen, wobei Kingdom Hearts als das Lieblingsspiel aller Zeiten genannt wird. Der Streamer fragt CEO nach seiner Schulzeit und ist überrascht, dass dieser ein fleißiger Schüler war. CEO gibt zu, heimlich gelernt zu haben, um immer einen Vorsprung zu haben und nach außen hin das Gegenteil zu behaupten. Er verrät, dass er immer noch eingeschriebener Student ist und bietet an, seinen Notendurchschnitt zu zeigen.

Beweise und Überraschungen im Live-Stream

01:06:47

Es wird versucht, den Notendurchschnitt live im Stream zu zeigen, was sich jedoch als schwierig erweist. Nach einigen technischen Schwierigkeiten gelingt es schließlich, den Immatrikulationsstatus zu zeigen. Es stellt sich heraus, dass der Streamer seit Winter 2010 immatrikuliert ist. Er zeigt, welche Sachen er belegt hat, aber keine Prüfungen angemeldet hat. Es wird festgestellt, dass er sich wieder immatrikulieren muss, da sich die Prüfungsordnung geändert hat. Der Streamer zeigt seine Matrikelnummer und seinen Namen und erklärt, wie dieser ausgesprochen wird. Anschließend meldet er sich live im Stream ab. Es wird überlegt, ob er mal wieder einen Tag in die Uni gehen soll. Der Vater des Streamers fordert Geld ein, und er muss Überweisungen tätigen. Es folgen weitere Aktionen mit Spielzeugen, die jedoch als zu laut empfunden werden. Der Streamer lobt das Twitch-Game und rät CEO, ins Streaming einzusteigen und das Rappen aufzugeben. CEO verrät, dass er seine Alben über die Sprachnotizen-App aufnimmt.

Inspirationen, Vorlieben und ein Leak

01:13:51

Der Streamer vergleicht sich mit Kai Sinett und betont, dass sein Leben sehr anstrengend ist. Auf die Frage, ob er lieber nie wieder kiffen oder nie wieder rappen würde, entscheidet er sich für ersteres, da Musik sein Heroin ist. Es wird über Gym-Besuche und Bankdrücken gesprochen. Der Streamer äußert Angst vor CEO, da dieser sehr stark ist. Es wird überlegt, ob CEO sich mit einem Elektroschocker gegen das Bein schießen soll, was dieser jedoch ablehnt. Der Streamer bezeichnet Montana Black als den besten Streamer in Deutschland, nur ein Spaß. Er fragt CEO, ob er eine Freundin hat, was dieser verneint. Es wird über die Größe von Frauen gesprochen. CEO pustet in eine Trompete. Der Streamer lobt CEOs Witzigkeit und kündigt an, einen Song von ihm zu leaken. Der Song heißt Tampsychopath und ist für eine Ex-Freundin geschrieben. Der Song wird abgespielt.

Song-Performance, Danksagungen und Follower

01:22:46

Der Song "Tamp Psychopath" wird performt, mit Zeilen über Premium-Gerüche, Helium-Stimmen und Gigolo-Jobs. Es gibt Verweise auf Kilian Mbappé, Feministinnen in Doc Martins und Cabrio-Fahrten. Nach dem Song lobt der Streamer CEO und vergleicht ihn mit Kendrick Lamar. Er enthüllt, dass Drake ihm auf Instagram folgt und zeigt dies live im Stream. Der Streamer kündigt an, ein Oversize-Shirt in eine Box zu legen und zu verlosen. Er zeigt die goldene Materie. Es wird über die Anzahl der Follower gesprochen, wobei der Streamer betont, dass Mensch Mensch ist und er sich nicht über Follower definiert. Er gibt an, 185.000 Follower zu haben. Es wird über die Anzahl der Subscriber auf Twitch gesprochen, wobei sein Rekord bei fast 5000 lag. Der Streamer erklärt, wie Sub-Goals funktionieren und kündigt an, dass CEO ihm mit einem Boxhandschuh in den Bauch schlagen wird, wenn 100 Subs geschickt werden.

Herausforderungen und Abschied

01:27:10

Der Streamer erklärt, wie Sub-Aktionen funktionieren, bei denen spezielle Aktionen ausgeführt werden, wenn eine bestimmte Anzahl von Abonnements erreicht wird. Er kündigt an, dass CEO ihm mit einem Boxhandschuh in den Bauch schlagen wird, wenn 100 Subs geschickt werden. Es werden 100 Subs geschickt, und CEO bereitet sich darauf vor, den Streamer zu schlagen. Der Streamer betont, dass dies nicht abgesprochen war. CEO schlägt dem Streamer mit einem Boxhandschuh in den Bauch. Der Stream wird beendet.