SLUMPS UP !SHIRTS !SNAPCHAT !STICKIES !DEVOUR
Raw Reactions, Elias' Comeback, Vorspiel-Diskussion und Frankfurter Einblicke

Es geht um Raw Reactions, Elias' Comeback und musikalische Ausrichtung. Zudem werden Informationen zu Elias' Vertragsverhandlungen geteilt. Ein Video von Marc Eggers über Vorspiel wird besprochen, Erfahrungen ausgetauscht und Vorlieben diskutiert. Es folgt eine Giveaway-Aktion. Der Kanal taucht in den Frankfurter Alltag ein und beleuchtet das Leben mit Drogen, Kriminalität und Herzlichkeit.
Ankündigung des heutigen Programms und morgiger Pläne
00:04:01Es wird angekündigt, dass das heutige Programm aus Raw Reactions besteht. Es wird betont, dass die Reaktionen unverfälscht sein werden. Zusätzlich wird angekündigt, dass es morgen einen Stream mit Central Sea geben wird. Zudem wird auf die Story von Elias Bezug genommen und die Verwunderung darüber ausgedrückt, dass viele Zuschauer annehmen, er hätte diese aufgrund von Sehbehinderung nicht gesehen. Es wird klargestellt, dass er die Story sehr wohl gesehen hat und nicht blind ist. Abschließend wird eine letzte Warnung an einen Zuschauer namens Pasha ausgesprochen, jegliche abfälligen Bemerkungen über 'Herrlein' zu unterlassen, da dies sonst einen Timeout zur Folge hätte.
Diskussion über Elias Comeback und mögliche musikalische Ausrichtung
00:08:25Es wird eine Diskussion über das Comeback von Elias angestoßen und die Meinungen der Zuschauer dazu eingeholt. Es wird spekuliert, dass Elias' Rückkehr ein Lebenszeichen sei, er aber besser direkt mit einem neuen Song hätte starten sollen, um den Hype optimal zu nutzen. Trotzdem wird die Rückkehr positiv aufgenommen. Es wird die Frage aufgeworfen, mit welcher Art von Musik Elias zurückkehren wird und welche Sounds und Vibes er in seine neuen Songs einbringen wird. Zudem wird erwähnt, dass bereits Kontakt zu Elias bestand und eine zukünftige Zusammenarbeit angedeutet. Es wird überlegt, ob Elias dem Hype gerecht werden kann nach seiner langen Abwesenheit und ob ein Diss-Track von ihm erwartet wird. Persönlich würde man es jedoch bevorzugen, wenn er über seine Erlebnisse und Gefühle der letzten Jahre rappt.
Informationen zu Elias' Vertragsverhandlungen und mögliche Zuschauerzahlen bei Comeback
00:11:17Es werden Informationen aus einem Statement von Elias geteilt, in dem er mitteilt, dass er sich momentan in Vertragsverhandlungen befindet und es bald wieder losgehen soll, sobald diese abgeschlossen sind. Er betont, dass er an kein anderes Label gebunden ist. Es wird spekuliert, dass er aktuell einen neuen Vorschuss verhandelt. Weiterhin wird die Frage aufgeworfen, wie viele Zuschauer Elias bei seinem Comeback-Stream haben wird, wobei der Streamer selbst von explodierenden Reactions ausgeht. Es wird eine Zahl zwischen 3.000 und 4.000 Zuschauern erwartet, wobei ein anderer Gesprächsteilnehmer sogar von noch höheren Zahlen ausgeht. Abschließend wird erwähnt, dass man am Donnerstag wahrscheinlich nicht live sein wird, da ein Besuch bei einem Rapplery-Konzert in Köln geplant ist.
Reaktion auf Marc Eggers Video und Gespräch über Vorspiel
00:15:06Es wird angekündigt, dass auf ein Video von Marc Eggers reagiert wird, in dem es um die Wünsche von Frauen beim Vorspiel geht. Der Streamer äußert seine Vorfreude und bittet die Zuschauer, ein Abo dazulassen, um die Marke von 180.000 Abonnenten zu knacken. Im weiteren Verlauf wird ein Gespräch mit einem Freund namens Sufjan geführt, um dessen Meinung zum perfekten Vorspiel zu erfahren. Sufjan betont, wie wichtig es sei, auf die Signale der Frau zu achten und sicherzustellen, dass sie bereit ist, bevor man intimer wird. Der Streamer teilt seine eigenen Erfahrungen und Vorlieben beim Vorspiel und betont, dass er es nicht mag, wenn Frauen zu aufdringlich sind und er lieber Schach spielen oder Lego bauen möchte. Es wird auch die Frage eines Zuschauers beantwortet, wann der richtige Zeitpunkt für das erste Mal sei, wobei der Streamer rät, auf die eigenen Gefühle zu hören und idealerweise bis zur Ehe zu warten.
Diskussion über Erfahrungen und Vorlieben beim Vorspiel
00:37:01Es wird ein Clip gezeigt, in dem Frauen über ihre Erfahrungen und Vorlieben beim Vorspiel sprechen. Eine Frau erzählt von einer unangenehmen Erfahrung mit einem Mann, der zu aufdringlich war. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass Lehrer ihren Schülern diesen Clip zeigen sollten, um sie aufzuklären. Eine andere Frau berichtet von einer Erfahrung mit Fußballern und einem überdurchschnittlich großen Geschlechtsorgan. Der Streamer äußert sein Interesse daran, dies zu sehen, um die Glaubwürdigkeit der Geschichte zu überprüfen. Es wird über Dirty Talk beim Vorspiel gesprochen und dass sich Frauen wünschen, dass Männer dominanter sind und ihnen sagen, was sie tun sollen. Abschließend wird über die Dauer des Vorspiels diskutiert, wobei einige Frauen fünf Minuten als ausreichend empfinden, während andere mehr Zeit bevorzugen.
Giveaway-Aktion und Ankündigung des nächsten Videos
00:43:38Es wird eine kleine Giveaway-Aktion für die Zuschauer gestartet, bei der 20 Euro verlost werden. Die Zuschauer werden aufgefordert, ein 'W' in den Chat zu schreiben, um an der Verlosung teilzunehmen. Im Anschluss an die Verlosung wird das nächste Video angekündigt, auf das reagiert werden soll. Zur Auswahl stehen 'Wir unterrichten Grundschüler mit Moduzzi', 'Moduzzi zeigt uns das wahre Frankfurt', 'Lohnt sich Business Class und VIP' und 'Pop the Balloon'. Die Zuschauer entscheiden sich mehrheitlich für das Video 'Wir unterrichten Grundschüler mit Moduzzi'. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass die Renos Moduzzi in die Grundschule holen. Der Streamer lobt Moduzzis Humor und Unterhaltungswert und betont, dass er 80% der Leute in die Tasche stecken würde.
Biologieunterricht und Jugenderinnerungen
00:46:59Der Streamer beginnt eine Stunde Biologie, die er als das langweiligste Schulfach bezeichnet. Er erinnert sich an schlechte Noten in Chemie und an das Gefühl, keinen Bock auf Lernen zu haben. Er teilt Anekdoten über das frühere Abgeben von Klausuren, Käsebrötchen in der Aula und schlechte Noten im Sozialverhalten, weil er angeblich andere gemobbt habe. Als Professor Rehwi stellt er fest, dass er mehrere Studiengänge abgeschlossen hat und den menschlichen Körper behandelt. Er fragt die Schüler, ob sie schon einmal eine Bio-Stunde hatten. Er stellt Herrn Mo Duzzi vor, der von den Schülern gefragt wird, ob er ein Popstar sei, was er verneint. Er erklärt, dass er als Lehrer viel Geld verdient und sich gerne gut kleidet. Er erklärt die verschiedenen Körperformen des menschlichen Körpers, wobei er eine athletische und eine ungesunde Form gegenüberstellt und die Schüler nach ihrer Meinung fragt, welche gesünder sei.
Ethikunterricht und Karrierewechsel
00:51:55Nach einem Stimmungstest mit mäßigem Erfolg, wird Ethik als Schulfach eingeführt. Es geht um das Gewissen und die Frage, was man mit einer Million Euro machen würde, wenn man ein gutes Gewissen hätte. Ein Schüler antwortet, er würde etwas spenden, angefangen bei Kinderheimen. Es wird über Körperteile gesprochen und Frau Kraft, eine Praktikantin, wird vorgestellt. Es folgt ein weiterer Stimmungstest. Der Streamer wechselt zu Englisch und fragt, was man mit einer Million Euro machen würde. Ein Schüler schlägt vor, in Bitcoin zu investieren und zu spenden. Der Streamer erinnert sich an eine Austauschschülerin aus Kanada, die plötzlich fließend Englisch sprach, was seine Aggressionen triggert. Er betont, dass er deswegen ein ruhiger Mensch geworden sei. Er spricht über den Preis seiner Szene und dass er früher Lehrer werden wollte. Es wird ein Lied gebastelt und der Streamer fragt sich, warum ihm Ethik angeboten wurde.
Herz, Berufswünsche und ein Song entsteht
01:02:50Der Streamer erklärt die Wichtigkeit des Herzens und geht jede Herzkammer genau durch. Er fragt die Schüler nach ihren Berufswünschen und erklärt das englische Wort dafür. Frau Kraft wird für dreiminütige Pause rausgeschickt, weil sie vorsagt. Der Streamer beginnt, mit den Schülern einen Song zu schreiben, wobei das wichtigste Wort "Ja" mit vier A's ist. Er zeigt eine verrückte Art, ein A zu schreiben. Es wird über den Mund, den Magen, den Dickdarm und den Dünndarm gesprochen. Der Streamer bemerkt, dass ein YouTuber den langweiligsten Unterricht in der Geschichte des Biologieunterrichts macht. Er fragt nach dem kleinsten Muskel und erwähnt, dass einige Abonnenten ihn wegen des langweiligen Inhalts deabonnieren. Die Schülerin Sophia stellt sich vor und der Streamer startet mit dem Song, wobei er die Schüler auffordert, Pyrotechnik zu singen. Er erinnert sich daran, wie schön es war, während des Unterrichts zu schlafen und vergleicht es mit einem King-Size-Bett.
Grundschulunterricht, Cheatcodes und Song-Performance
01:16:09Der Streamer gibt an, Grundschüler zu unterrichten und fragt nach Tiergeräuschen. Er gibt Cheatcodes für ein gutes Abi, indem er empfiehlt, Hausaufgaben zu machen und sich mündlich zu beteiligen. Er betont, dass mündliche Mitarbeit viel wert ist. Er versucht, die Schüler dazu zu bringen, die letzten drei Wörter des Songs in einer höheren Stimme zu singen und lobt ihre Leistung. Er verteilt Noten und spricht darüber, was die Kinder noch nicht wissen, was auf sie zukommt. Er zeigt ein menschliches Skelett und fragt, wie viele Knochen der Mensch hat. Er fordert die Schüler auf, aufzustehen, da Sitzen den Magen eindrückt. Er singt mit den Schülern den Song und lobt einen Schüler für seinen Einsatz. Er ruft Mo an und fragt ihn nach seiner Art, das A zu schreiben. Mo erklärt, dass es mit seiner Zeit in einer Sonderschule zusammenhängt. Er schlägt einen gemeinsamen Stream mit dem Streamer vor.
IRL-Stream mit Mo Duzzi und Frankfurt-Anerkennung
01:24:24Es wird ein IRL-Stream mit Mo und Max angekündigt, der bald stattfinden soll. Der Streamer verspricht einen historischen Stream für Frankfurt und ist bereit, dafür ein Band in Kauf zu nehmen. Er betont Mos Bedeutung im Bahnhofsviertel und dessen Einfluss. Der Streamer lobt Mo Duzzi und dessen Darstellung von Frankfurt mit Drogen, Geld und Leben im Bahnhofsviertel. Er empfiehlt den Zuschauern, sich etwas zu essen zu holen, da das Video jetzt peak wird. Der Streamer erwähnt die Eröffnung von Hartmut in Frankfurt und lobt die Stadt für ihren Reichtum und ihre interessante Geschichte. Er vergleicht Frankfurt mit Berlin und Hamburg als Städte mit viel Action und Geschichte. Er findet Köln langweilig und lobt Heidelberg für seine Schönheit.
Frankfurt und seine Hip-Hop-Kultur
01:30:19Frankfurt wird als Stadt beschrieben, in der sich viele Menschen super offen zeigen können. Der Streamer fragt, wer mehr Bock auf Party hat und erwähnt, dass Drogen und Kriminalität das Nachtleben prägen. Er folgt dem Geld und fragt, wo es in Frankfurt gemacht wird. Er erwähnt Becker Eifler und Mo Duzi als bekannte Gesichter der Stadt. Er betont, dass Mo Frankfurt sehr gut repräsentiert und es von unten nach ganz oben geschafft hat. Der Streamer lobt Mos Song als neue Hymne für Frankfurt. Er spricht über seine Rückkehr zum Rap und die Hip-Hop-Kultur in Frankfurt. Er erwähnt 385i und Aslaks und betont, dass Frankfurt einen Touch von Amerika hat. Er vergleicht die Hip-Hop-Kultur mit Berlin und Hamburg und erwähnt alte Rapper wie Kalim, Azad und Hafti.
Frankfurt, Kalim und Börse
01:34:22Frankfurt wird als berüchtigt für Drogen und Kriminalität beschrieben, wobei der Kontrast zwischen Banusviertel und Bankenviertel betont wird. Der Streamer spricht über Kalims Karriere und seine Alben. Er findet das Totti-Albumcover von Kalim eines seiner Lieblingsalbum-Cover in Deutschland. Er erinnert sich an die Zeit, als Pop Smoke und White Buffs populär waren. Das Bankenviertel wird als Gegend mit internationalen Banken und Finanzdienstleistern beschrieben, die für Wohlstand sorgt. Der Streamer betont, dass in Frankfurt jeder jeden kennt. Er lobt Frankfurt als seinen Wohnort und betont, wie wohl er sich in der Stadt fühlt. Er erwähnt die Frankfurter Börse und ihre Bedeutung für die Stadt. Er fragt die Zuschauer, wer schon mal in Frankfurt war und bricht dann ab.
Eindrücke aus Frankfurt: Bodenständigkeit trifft auf Skyline
01:41:24Frankfurt beeindruckt mit einer einzigartigen Mischung aus Bodenständigkeit und Finanzwelt. In Lokalen wie 'Mutter Ernst' sitzen Vorstände großer DAX-Unternehmen neben ihren Mitarbeitern, ohne Standesdünkel. Hier zählt der Mensch, nicht das Bankkonto. Auf den Tisch kommt bodenständiges Essen, das den Hunger stillt, der durch 'Hirnschmalzverbrennung' entstanden ist. Im Gegensatz dazu ragen im Bankenviertel 87 Hochhäuser in den Himmel, ein Ergebnis des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg, als man mangels Platz in die Höhe baute. Diese Kombination aus Tradition und Moderne macht den besonderen Reiz Frankfurts aus, wo Menschen aus allen Gesellschaftsschichten aufeinandertreffen und gemeinsam ihre Stadt prägen.
Diskussion über Wohnraum in Frankfurt: Luxus versus Realität
01:42:40Es wird über die hohen Mietpreise und den Wert von Wohnungen in Frankfurt diskutiert, insbesondere im Omniturm und ähnlichen Prestigeprojekten. Während einige Wohnungen mit exklusiver Ausstattung locken, wird kritisiert, dass die hohen Kosten oft nicht im Verhältnis zum tatsächlichen Wohnwert stehen. Es wird ein Beispiel einer Wohnung mit vier Zimmern für 5.000 Euro Warmmiete genannt, was als überteuert empfunden wird. Im Gegensatz dazu wird auf günstigere Alternativen hingewiesen und die Frage aufgeworfen, ob der Luxus und die Exklusivität den hohen Preis wirklich rechtfertigen. Abschließend wird erwähnt, dass Bernd Zehner sein Studio im Grand Tower hat und dies steuerlich absetzen kann, was einen Vorteil darstellt.
Erinnerungen an die Opernplatz-Partys während der Corona-Zeit
01:45:39Es werden Erinnerungen an die illegalen Opernplatz-Partys während der Corona-Zeit ausgetauscht. Die Partys waren extrem gut besucht, mit schätzungsweise 4000 bis 5000 Menschen. Die Polizei musste oft einschreiten und den Platz räumen, teilweise unter Einsatz von Flutlichtern. Diese Ereignisse werden als chaotisch und unvergesslich beschrieben. Es wird betont, dass diese Partys eine besondere Zeit darstellten und ein Ausdruck des Lebensgefühls während der Pandemie waren. Die Erinnerungen daran sind lebhaft und werden mit einem gewissen nostalgischen Unterton geteilt, da sie eine Zeit des Zusammenkommens und der Ausgelassenheit in einer ansonsten schwierigen Zeit repräsentierten.
Das Frankfurter Bahnhofsviertel: Zwischen Drogen, Kriminalität und Herzlichkeit
01:47:01Das Frankfurter Bahnhofsviertel wird als ein Ort der Gegensätze beschrieben, der sowohl für seine Probleme mit Drogen und Kriminalität als auch für seine Vielfalt und Herzlichkeit bekannt ist. Es wird auf die Drogenszene und die Fixerstuben hingewiesen, vor denen man besonders aufmerksam sein sollte. Andererseits wird der Jok Jok Kiosk als ein Ort der Sicherheit und Begegnung hervorgehoben, wo Menschen aus allen Gesellschaftsschichten aufeinandertreffen. Der Clubbesitzer Max Koger betont, dass das Bahnhofsviertel trotz seiner Herausforderungen ein wichtiger Teil von Frankfurt ist und zur Offenheit der Menschen beiträgt. Die Pik Dame wird als ein Club beschrieben, der sich oft neu erfunden hat, aber seinen Charakter nie verloren hat. Das Viertel wird als eine Art GTA-RP-Lobby beschrieben, in der verschiedene Welten aufeinandertreffen.
Lohnt sich Business Class und VIP nach New York?
01:55:00Es wird ein Video von Justin analysiert, in dem er seine Erfahrungen mit Business Class und VIP-Service auf einem Flug nach New York teilt. Er lobt den VIP-Service am Frankfurter Flughafen, der einchecken und andere Formalitäten übernimmt, was ihm viel Zeit und Stress erspart. Er erwähnt, dass er für den Service bezahlt hat und keine Vergünstigungen erhalten hat. Obwohl er die Business Class als etwas enttäuschend empfindet, vor allem im Vergleich zu einem früheren Flug mit Condor, ist er vom Essen an Bord positiv überrascht. Er betont, dass der VIP-Service den Komfort und die Privatsphäre deutlich erhöht und die Business Class in den Schatten stellt. Abschließend empfiehlt er den VIP-Service als lohnende Investition, wenn man sich etwas gönnen möchte und Wert auf einen stressfreien Start in den Urlaub legt.
Melatonin als Einschlafhilfe auf Langstreckenflügen
02:08:23Es wird über die Verwendung von Melatonin als Einschlafhilfe auf Langstreckenflügen gesprochen. Es wird betont, dass die Einnahme auf eigene Gefahr erfolgt. Der Streamer berichtet von seinen positiven Erfahrungen mit Melatonin-Tabletten (10 Milligramm) auf einem Flug nach Japan, die ihm geholfen haben, den Flug fast komplett zu verschlafen. Er weist darauf hin, dass in Deutschland Melatonin-Tabletten nur mit einer Dosierung von 1 Milligramm erhältlich sind, während in Amerika höhere Dosierungen verfügbar sind. Er betont, dass er in der Economy Class geflogen ist und die Melatonin-Tabletten ihm geholfen haben, die Reise angenehmer zu gestalten. Abschließend wird betont, dass jeder die Einnahme von Melatonin selbst verantworten muss.
Wertschätzung der Community und Bedeutung des Zurückgebens
02:17:09Es wird die Wertschätzung für die eigene Community betont und die Wichtigkeit, dieser etwas zurückzugeben. Giveaways, wie die mit Snipes veranstalteten 1000-Euro-Aktionen, werden als Beispiele genannt. Es wird hervorgehoben, dass es nicht selbstverständlich ist, dass Zuschauer ihre Zeit damit verbringen, dem Streamer zuzusehen, und dass Dankbarkeit gezeigt werden muss. Auch kleinere Gesten, wie das Verschenken von Shirts oder Geld, werden als Möglichkeiten genannt, die Community zu unterstützen. Es wird die enge Bindung zur Community hervorgehoben und die Zufriedenheit damit ausgedrückt. Die eingeblendete Werbung wird als notwendiges Übel dargestellt, das dem Streamer zugutekommt. Abschließend wird die Unterstützung durch die Community gelobt und die Fähigkeit, sich Namen von treuen Supportern zu merken, hervorgehoben.
Update zu Ice Comeback und Stickies
02:19:02Es gibt ein Update zum geplanten Comeback von Ice und den Stickies. Die neuen Sorten sind bereits fertig und die Märkte sind vorbereitet. Es wird lediglich auf den richtigen Zeitpunkt gewartet, um den Content zu veröffentlichen. Zusätzlich wird an einem neuen Produkt im Zusammenhang mit Stickies gearbeitet. Es wird angedeutet, dass Stickies dieses Jahr auch auf Festivals erhältlich sein werden. Es wird betont, dass Stickies ein Saisonprodukt sind und im Winter weniger relevant sind. Außerdem wird an einem neuen, von Stickies unabhängigen Produkt gearbeitet, das voraussichtlich 2026 auf den Markt kommen wird. Abschließend wird auf die Slums-Up-Shirts eingegangen, die überraschend gut angekommen sind, und ein neues, weiß-schwarzes Design angekündigt.