GLP hat empfohlen - 20Uhr Satis !ig server ! noch 6 TAGE NEUES ATM10 Projekt - !mitmachen
debitorlp erkundet Magicraft & baut Fabrik in Satisfactory – ATM10 Projekt naht
Vorstellung des Spiels Magikraft und Planung für Mittwoch/Donnerstag
00:02:51Der Streamer beginnt den Livestream mit einer Runde Magikraft, ein Spiel, das ihm von seinem Bruder empfohlen wurde. Er erwähnt, dass er Feedback zu einer Liste erhalten hat und plant, sich am Mittwoch oder spätestens Donnerstag darum zu kümmern, da Noah noch bis einschließlich Mittwoch frei hat. Es wird überlegt, wann die Leute am besten angeschrieben werden, eventuell über Discord, wobei die Rollen dann im Stream vergeben werden könnten. Der Streamer äußert sich gespannt auf das Spiel, von dem er bereits weiß, dass es später intensiver werden soll, und vergleicht es vom Spielprinzip her mit Binding of Isaac. Er betont, dass es sich nicht um Study Rally Vibes handelt.
Erkundung von Relikten und Zaubern in Magikraft
00:10:16Der Streamer entdeckt im Spiel Relikte und experimentiert mit verschiedenen Zaubern. Er findet ein Relikt, das den Schaden erhöht, und testet verschiedene Zauberkombinationen, darunter eine Blitzkette. Ziel des Spiels ist es, zum Ende zu kommen, wobei die Zauber selbst zusammengestellt werden können. Er kombiniert drei gleiche Zauber zu einem fortgeschrittenen Zauber und entdeckt die Arkane Explosion. Im weiteren Verlauf des Spiels versteckt er sich vor einem Wurm, wählt einen neuen Zauberstab und findet Schlüssel. Er verbessert seine Zauber und testet die Effekte, wobei er feststellt, dass das Spiel unübersichtlich sein kann.
Karnevalszugabsage und Prophezeiung im Spiel
00:22:09Der Streamer berichtet von einer Bombendrohung bei einem Karnevalszug, auf dem er war, was zur Absage des Zuges führte. Im Spiel wird er mit einer Prophezeiung konfrontiert, die besagt, dass er als derjenige, der den Zauberstab gezogen hat, die alten Götter töten muss. Er bemerkt, dass Geld und Schlüssel nach dem Tod verloren gehen, die oberen Sachen aber erhalten bleiben. Er erkundet den Wald der Ruinen und testet Relikte, wobei er feststellt, dass man herunterfällt, wenn man hinter einen Abgrund gerät. Er kombiniert Zauber und kauft nichts mit Münzen.
Erreichen eines neuen Korridors und bevorstehender Endbosskampf
00:57:57Der Streamer erreicht einen neuen Korridor und erfährt von einem Magier, der vor 100 Jahren den Durchgang öffnete, um einen Blick auf die alten Götter zu erhaschen. Er glaubt, dass er unbesiegbar ist, obwohl er noch nicht beim Endboss ist. Er beschwört Bobos als Unterstützung und kombiniert Zauber, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Er tauscht sich mit dem Chat über den Titel des Streams aus und erklärt, dass er immer dann Satisfactory spielt, wenn RGB den Stream startet, da keiner von ihnen die Welt außer ihnen hat. Der Run soll aber trotzdem zu Ende gebracht werden.
Gratisspiele und Diskussion über Creed Valhalla und City Skylines
01:13:55Der Streamer wechselt das Spiel und schaut nach Gratisspielen, darunter Fortnite OG. Er erwähnt, dass er in zwei Wochen 30 Stunden Estas in Creed Valhalla gespielt hat, was für ihn viel ist. Er diskutiert mit Joe über City Skylines, das er selbst nie gespielt hat, aber durch Let's Plays kennt. Joe äußert sich kritisch über City Skylines 2, lobt aber die Motivation der Entwickler. Sie sprechen über Transport Fever und die Schwierigkeit, ökologisch gute Züge zu bauen, während Diesel-Trucks mehr Gewinn bringen. Joe empfiehlt, auf Elektro-Trucks umzusteigen, was aber teurer sei.
PV-Anlage und Stromerzeugung
01:24:25Der Streamer berichtet von der PV-Anlage seiner Eltern, die heute 97 Kilowattstunden produziert hat, was er als sehr viel bezeichnet. Er erwähnt, dass sie diesen Sommer eine Brauchwasserwärmepumpe einbauen werden, um den überschüssigen Strom zu nutzen. Er diskutiert mit Joe über die Vorteile von PV-Anlagen und die anfängliche Skepsis seiner Eltern. Joe erzählt, dass er O-Strom angeschrieben hat, um einen Erweiterungsakku zu besorgen. Sie sprechen über die Stromerzeugung im Sommer und Winter und die Rentabilität von Akkus.
Spielabsturz und Diskussion über Wohnungen und Kaution
01:27:20Das Spiel des Streamers stürzt ab, was er als Rache für eine Lüge bezeichnet. Er diskutiert mit Joe über City Skylines und Transport Fever. Anschließend sprechen sie über Wohnungen und die Notwendigkeit einer Kaution. Der Streamer erwähnt, dass er sich über Wohnungen informiert hat und bald mit der Suche beginnen wird, sobald er seinen Master hat. Er hat konkrete Vorstellungen von einem eigenen Studio und einer Parkmöglichkeit mit E-Ladesäule.
Big City Bau in Satisfactory und Kaffeemaschinen-Diskussion
01:33:33Der Stream konzentriert sich auf den Bau eines großen AKWs in der Wüste für das Satisfactory-Projekt 'Big City'. Es wird die Wasserversorgung des alten und neuen AKWs verglichen, wobei der Fokus auf dem Umbau der neuen Anlage liegt. Ein weiteres Thema ist eine Diskussion über Kaffeemaschinen, nachdem Debitors Kaffeemaschine kaputt gegangen ist. Dabei werden Vor- und Nachteile von Vollautomaten gegenüber Siebträgermaschinen erörtert. Es geht um die persönlichen Vorlieben beim Kaffeetrinken, die Qualität des Kaffees aus verschiedenen Maschinen und den damit verbundenen Aufwand. RGB vergleicht seine Erfahrungen mit Routern, um die Unterschiede zwischen verschiedenen Kaffeemaschinen zu veranschaulichen. Abschließend wird die Möglichkeit einer gefakten, heruntergekommenen Streaming-Wohnung für wohlhabende YouTuber angesprochen, um Normalität vorzutäuschen. Es wird betont, dass jeder mit seiner Kaffeewahl zufrieden sein soll und dass es viele Meinungen gibt.
Kaffee-Nerdtalk, Soundanlagen und Sweetspots
01:43:35Die Diskussion über Kaffee setzt sich fort, wobei der Fokus auf Siebträgermaschinen und der Bedeutung einer guten Mühle liegt. Es wird betont, dass die Maschine selbst zweitrangig ist, solange sie langlebig ist. Die Streamer scherzen über die 'random' Themen ihres Streams und kündigen an, dass sie bald über noch nerdigere Themen wie NDI sprechen werden. Es wird kurz über die Serie Tschernobyl gesprochen, bevor das Thema erneut auf Kaffee gelenkt wird, wobei RGB ermutigt wird, mit verschiedenen Bohnen und Einstellungen zu experimentieren. Anschließend geht es um Soundanlagen und die Frage, ab wann teurere Anlagen einen hörbaren Mehrwert bieten. Es wird das Konzept des 'Sweetspots' diskutiert, bei dem das Preis-Leistungs-Verhältnis optimal ist. Für Soundsysteme wird dieser Sweetspot bei etwa 5000 Euro verortet. Abschließend tauschen sich die Streamer über ihre eigenen Soundsysteme aus und betonen, dass das Wichtigste ist, dass man selbst mit seiner Anlage zufrieden ist.
Umgang mit Geld, Wünschen und Konsum
02:03:54Die Diskussion dreht sich um den Umgang mit Geld und Wünschen, insbesondere im Zusammenhang mit dem ersten Monatsgehalt. Es wird betont, dass man sich Wünsche erfüllen sollte, aber nicht sein gesamtes Leben darauf ausrichten sollte. Es wird geraten, vor Spontankäufen einen Tag zu warten, um zu überdenken, ob man den Gegenstand wirklich benötigt. RGB spricht über seine Zerrissenheit bezüglich des Kaufs eines neuen Autos, obwohl sein aktuelles Auto noch gut funktioniert. Er erkennt an, dass ein Auto in den meisten Fällen eine Geldverschwendung ist. Anschließend wird kurz die Funktionalität der Pumpen im Spiel besprochen. Es wird die Erfahrung thematisiert, dass der Besitz eines lange ersehnten Gegenstandes oft weniger aufregend ist als der Weg dorthin. Daraus wird abgeleitet, dass es wichtig ist, sich im Leben immer neue Ziele zu setzen, die nicht unbedingt monetärer Natur sein müssen. RGB wird aufgefordert, netter zu Debi zu sein, was er versehentlich manchmal im Affekt tut.
Merch, Pumpenplatzierung und Create Mod
02:10:21Es wird kurz über Merchandise gesprochen, das im Shop verfügbar ist. Dieses sei qualitativ hochwertig, aber eher schlicht gehalten. Für die Zukunft ist geplant, das Merch-Angebot eventuell zu erweitern, aber aktuell ist es eher als Alibi gedacht für Leute, die gerne Merch haben möchten. Anschließend wird die Platzierung der Pumpen im Spiel diskutiert, wobei festgestellt wird, dass die Pumpen an einer bestimmten Stelle platziert werden müssen, um optimal zu funktionieren. Es wird festgestellt, dass einiges an Wasser falsch läuft. Abschließend wird über die Create-Mod gesprochen, die dieses Jahr sehr spannend werden soll. Es gibt ein Meme-System. Es wird auch kurz die Drogenkoch-Mod erwähnt, die zum Spaß in Quill eingebaut wurde. Der Start von Create ist für Juni nach Elements geplant. Es wird angedeutet, dass es bei Elements dieses Jahr viel Story geben wird, aber die Teilnahme daran ist noch ungewiss.
Automatisierung und Shopsystem in ATM10
02:16:28Es wird ein detailliertes System zur Automatisierung von Prozessen vorgestellt, das es ermöglicht, Items über ein eigenes Postsystem zu routen. Spieler können an Storage-Blöcken Blöcke anbringen, die Items verpacken und über Förderbänder oder Seilnetzwerke transportieren. Diese Pakete können automatisch adressiert werden, um beispielsweise einen Autocrafter mit Holz aus einem Lagersystem zu versorgen. Das System beinhaltet auch eigene Shops, in denen Villager Items verkaufen und das eingenommene Geld verwalten. Es wird ein YouTube Short erwähnt, der ein Create Live 5 Let's Play zeigt, was Begeisterung auslöst. Es wird die Schwierigkeit von Element hervorgehoben, da es viel Grind erfordert, was dem Autor weniger zusagt, obwohl er die vielen verarbeiteten Elemente schätzt. Dennoch plant er die Teilnahme, da es auch für Spieler mit wenig Zeit geeignet sein soll.
Fabrikplanung und Wasserkraftwerk
02:21:16Diskussionen über Fabrikpläne mit automatischer On-Demand-Fertigung, wobei hervorgehoben wird, dass Fabriken kleiner werden können, da nur noch ein Supersmelter, ein Crafter und eine Generierung benötigt werden. Der Rest wird über einen großen Connection-Port abgewickelt. Es wird über den Wasserstand in den Röhren des Kraftwerks diskutiert und geprüft, ob das Wasser ankommt. Es wird festgestellt, dass Wasser in den äußeren Röhren bis zum Kraftwerk vorhanden sein muss. Es wird kurz überlegt, ob das Hinzufügen weiterer Röhren zum Kraftwerk notwendig ist. Es wird ein Gespräch über Haarpflegemittel geführt, was zu einem Kommentar über das Aussehen des Streamers führt. Es wird über ein Treffen auf der Gamescom gesprochen und die Idee eines privaten Treffens in Form von Topgolf im Juni oder Juli in Erwägung gezogen.
Mercedes' Luxusstrategie und E-Auto-Alternativen
02:27:06Die neue Strategie von Mercedes, sich auf Luxusfahrzeuge zu konzentrieren und kleinere Modelle einzustellen, wird kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es kein günstiges E-Auto mit guter technischer Ausstattung gibt, ähnlich einem VW Polo mit der Technik eines Audi. Die aktuelle Situation, in der fortschrittliche Technik nur in Oberklassewagen verfügbar ist, wird bedauert. Die Diskussion dreht sich um Preis-Leistungs-Verhältnisse bei Autos, insbesondere bei E-Autos. Ein MG wird als Beispiel für ein günstiges E-Auto genannt, das ab 160 Euro im Monat erhältlich ist. Es wird überlegt, ob ein Leasingwagen am Ende der Laufzeit abgekauft werden soll, was jedoch aufgrund des hohen Preises im Vergleich zu den niedrigen Monatsraten als unrentabel angesehen wird. Es wird kurz über den chinesischen Hersteller MG gesprochen, der von Zyke aufgekauft wurde und eine E-Plattform nutzt.
Bau einer Schmelzanlage und Kupferverarbeitung
02:39:49Es wird die Aufgabe gestellt, eine Schmelzanlage mit 40 Raffinerien zur Herstellung reiner Kupferbarren innerhalb des Kraftwerks zu bauen. Es wird besprochen, wo die Anlage platziert werden soll, wobei die alte Anlage abgerissen und durch Belts und Pipes ersetzt werden soll. Die neue Anlage soll auf Foundations errichtet werden, um das Bauen zu erleichtern. Es wird darüber diskutiert, wie der Kupfer-Input an die Anlage angeschlossen werden soll, wobei ein unangeschlossener Kupferbelt gefunden wird. Es wird ein Vergleich zu Factorio gezogen, wo das Kopieren und Einfügen von Anlagen einfach wäre. Es wird der Wunsch nach einem Spiel geäußert, das die Grafik von Satisfactory mit dem Gameplay von Factorio kombiniert. Es wird ein Kupferbelt identifiziert, das für den Anschluss der neuen Anlage genutzt werden kann. Es wird beschlossen, die Raffinerien versetzt zu bauen, um die Item-Übergabe zu erleichtern.
Diskussion über Alkohol und Drogen
03:06:19Es wird über den maßlosen Alkoholkonsum diskutiert, wobei Glasscherben und betrunkene Personen auf den Straßen erwähnt werden. Es wird die Gefährlichkeit von Alkohol im Vergleich zu Marihuana angesprochen und die Ironie von Markus Söders Haltung zu Drogen auf dem Oktoberfest thematisiert. Es wird die persönliche Erfahrung geteilt, früher immer gefahren zu sein, um zu verhindern, dass andere nach dem Trinken fahren. Alkohol wird als Volksdroge bezeichnet, und es wird die deutsche Trinkkultur kritisiert. Es wird betont, dass man auch ohne Alkohol Spaß haben kann und dass man sich bei fehlendem Spaß ohne Alkohol professionelle Hilfe suchen sollte. Es wird die Idee geäußert, Krankenkassenbeiträge für schädliche Substanzen wie Alkohol oder Zucker zu erhöhen, um Eigenverantwortung zu fördern. Dies wird nicht als Überwachungsgesellschaft gesehen, sondern als Anreiz für einen gesünderen Lebensstil. Es wird klargestellt, dass die Krankenkasse nicht wissen soll, wie viel Bier jemand trinkt, sondern dass auf Bier eine Abgabe erhoben wird, die in einen Sammelpool fließt.
Probleme beim Bauen und Verbinden von Förderbändern
03:10:05Es treten Probleme beim Anschließen von Förderbändern auf, insbesondere beim Verbinden von Mark-5-Bändern. Es wird festgestellt, dass die Bänder leicht versetzt sind, was zu Schwierigkeiten beim Verbinden führt. Es wird eine neue Technik namens "Nutschen" entdeckt, mit der Objekte präzise platziert werden können. Diese Technik ermöglicht es, Objekte mit den Pfeiltasten zu bewegen und mit Shift-Taste in Halbstufen zu justieren. Es wird diskutiert, in welche Richtung die Förderbänder laufen sollen, und es wird beschlossen, sie von der Fabrik wegzuführen. Es wird der Wunsch geäußert, das nächste Projekt mit professionellem Projektmanagement zu planen, einschließlich Jira-Board und Tickets. Es wird festgestellt, dass junge Kinder in Minecraft bereits unternehmerische Fähigkeiten entwickeln. Die Diskussion dreht sich um die Ausrichtung der Raffinerien und Förderbänder, wobei festgestellt wird, dass diese leicht schief sind. Es wird vermutet, dass die Foundations nicht perfekt ausgerichtet sind, was zu den Problemen führt.
Ursachenforschung und Lösungsansätze für Baufehler
03:25:00Es wird festgestellt, dass die Raffinerien leicht schief stehen, da sie nicht perfekt auf der Foundation platziert sind. Es wird vermutet, dass dies durch einen leichten Versatz beim Bauen der Foundations verursacht wurde, möglicherweise durch die Verwendung der Steuerungstaste beim Einrasten. Es wird beschlossen, die zweite Reihe zu löschen und neu zu setzen, wobei darauf geachtet wird, die erste Foundation sauber und ohne Steuerungstaste zu platzieren. Trotzdem bleibt das Problem bestehen, und es wird vermutet, dass ein Bug in der Zentrierung vorliegt. Es wird festgestellt, dass die Foundations leicht schief sind, möglicherweise aufgrund von Millimeterunterschieden auf dem runden Boden. RGB wird gebeten, die falsch herum gebauten Raffinerien zu korrigieren. Trotz aller Bemühungen passen die Förderbänder immer noch nicht richtig, und es wird überlegt, die Raffinerien einfach einen Schritt weiter in die andere Richtung zu bauen.
Improvisation und Fertigstellung der Fabrik
03:40:16Es wird beschlossen, die Förderbänder improvisiert anzuschließen und die Fabrik irgendwie fertigzustellen. Es wird ein Trick angewendet, um die Förderbänder ordentlich und sauber anzuschließen, indem sie versteckt werden. Es wird festgestellt, dass die Raffinerien um einen Schritt weiter in eine Richtung hätten geschoben werden müssen, um mehr Platz zu schaffen. Es wird ein Kasten um die Anschlüsse gebaut, um sie zu verdecken. Es wird über das Alter von Joe gescherzt, der heute 30 geworden ist. Es wird die Idee geäußert, Sarah zum Aufräumen auf den Server zu schicken, was als ehrenlos empfunden wird. Es wird festgestellt, dass die Fabrik jetzt sogar noch geiler aussieht als zuvor. Die Digger werden angeschlossen und laufen. Es wird über frühere Fuschereien beim Bauen gesprochen. Es wird erwähnt, dass der Desktop immer voll ist und in Archiven gespeichert wird. Es wird erklärt, wie das Problem mit den Anschlüssen gelöst wurde, nämlich durch Improvisation und Verdeckung. Die mittleren Digger werden noch angeschlossen. Es wird der Teilchenbeschleuniger gezeigt, der nukleare Pasta herstellt, die für die höchsten Brennelemente benötigt wird. Der Anlauf der vier Teilchenbeschleuniger wird gezeigt, die viel Strom verbrauchen. Es wird nukleare Paste gesammelt, die für Phase 5 benötigt wird. Der Stream wird beendet.