NUR Bäume bauen !server !ig !vod
Cities: Skylines II & Satisfactory: Städtebau, Fabrikoptimierung und Wirtschaftsfragen

In Cities: Skylines II optimiert DebitorLP den Verkehr und die Infrastruktur, inklusive Stromversorgung. In Satisfactory stehen Fabrikplanung, Ressourcenmanagement und die Optimierung der Sam-Produktion im Vordergrund. Es werden wirtschaftliche Aspekte wie Stromtarife und Immobilienpreise diskutiert, während die Fabrik erweitert und Fehler behoben werden.
Begrüßung und Spielstart
00:04:57Der Stream beginnt mit einer Begrüßung und Glückwünschen an einen Supporter für den 39. Monat. Es wird City Skylines und später Satisfactory gespielt. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten, die durch das Aus- und Einstecken eines Kabels behoben werden, werden zahlreiche Zuschauer begrüßt. Ursprünglich war geplant, hauptsächlich Bäume zu pflanzen und die Stadt zu dekorieren, aber es werden auch andere Bauprojekte in Angriff genommen. Der Fokus liegt darauf, die Stadt realistischer zu gestalten, einschließlich Autobahnen und Verkehrssysteme. Es werden Überlegungen zu Autobahnschildern angestellt, wobei der Wunsch nach deutschen Schildern geäußert wird. Es wird erwähnt, dass eine im Let's Play verlinkte Karte gespielt wird. Ein Zuschauer wird zum frohen Schaffen ermutigt und es wird ein neu gebauter Bereich der Stadt gezeigt, der noch angepasst werden muss. Der Bau von Autobahnen und die Optimierung des Verkehrsflusses stehen im Vordergrund, wobei auch Ampelsysteme und Spurführungen diskutiert werden. Es werden verschiedene Mods erwähnt, die das Spielerlebnis verbessern, wie z.B. eine Mod, die anzeigt, wie viel Profit und Einwohner man bekommt. Die Autobahn-Geräusche werden als störend empfunden, besonders bei konzentrierter Arbeit. Es wird kurz überlegt, ob Städte ihre Straßen mit solchen Simulationen vorplanen könnten, und ein Beispiel aus Oberursel wird genannt, wo Bürger in Minecraft an der Vorplanung beteiligt waren.
Stromausfall und Infrastrukturprojekte
00:29:35Es kommt zu einem plötzlichen Stromausfall, der durch das Platzieren eines neuen Umspannwerks behoben wird. Es wird über die Stromversorgung der Stadt diskutiert, wobei der Strom vollständig importiert wird. Es ist geplant, eine eigene Stromproduktion aufzubauen. Die Kosten für Strom werden erläutert, und es wird erwähnt, dass mit Wasser sogar Gebühren eingenommen werden. Ursprünglich sollte nur ein Bahnhof gebaut werden, aber es werden stattdessen zwei Gleise verlegt. Es wird über den Freund Google gesprochen, der bei der Datierung eines Ereignisses hilft. Es wird an einer Autobahn gearbeitet, wobei das Tool aus Cities Skylines 1 vermisst wird, das eine perfekte Steigung ermöglichen würde. Der Verkehr nimmt zu, insbesondere ins Industriegebiet. Der Wunsch nach Leitplanken wird geäußert. Ein Zuschauer wird für den 57. Monat gefeiert. Es wird über die korrekte Rotation von Objekten im Spiel diskutiert. Es kommt zu Staus, und es wird eine asymmetrische Straße gebaut, was jedoch zu einer Zerstörung der Industrie führt. Es wird geplant, optische Verbesserungen in Satisfactory vorzunehmen, nachdem zuvor eine große Fabrik gebaut wurde. Es wird über die Einstellung der Wischerarme an einem Auto gesprochen, um störende Geräusche zu vermeiden. Die Verkehrssituation wird analysiert, und es wird überlegt, eine zusätzliche Spur ins Industriegebiet zu bauen.
Verkehrsregeln und Stadtdesign
00:48:52Es wird über ein Schulungsfahrzeug gesprochen, das bei Geschwindigkeitsüberschreitungen warnt, was als nervig empfunden wird. Die Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen wird diskutiert, und es wird die Idee eines Pings bei Geschwindigkeitsüberschreitungen erwähnt. Ein Zuschauer berichtet von einem Neuwagen, der bei Überschreitung der Geschwindigkeit blinkt. Es wird über die Probleme mit dem Spurassistenten gesprochen, der nun besser funktioniert. Es wird diskutiert, ob ein Bimmeln bei Geschwindigkeitsüberschreitungen Pflicht sein sollte, wobei unterschiedliche Meinungen geäußert werden. Es wird überlegt, ob eine prozentuale oder feste Toleranz bei Geschwindigkeitsüberschreitungen sinnvoll wäre. Es wird erwähnt, dass die zugelassene Höchstgeschwindigkeit nicht die Mindestgeschwindigkeit ist. Ein Gebäude wird abgerissen, um Platz für einen Weg zu schaffen. Die Stromproduktion im Spiel wird diskutiert, wobei der Strom komplett importiert wird. Die Vorteile eines Balkonkraftwerks werden hervorgehoben, und jeder mit der Möglichkeit sollte es nutzen. Es wird über den Dudelsack in Minecraft gesprochen, und es wird festgestellt, dass es Zeit für einen Zug in der Stadt wäre. Ein Stau hat sich aufgelöst, und es wird überlegt, ob die Einwohner eigene Autos haben könnten. Es werden Bäume in der Nachbarschaft gepflanzt, und eine Schule wird gezeigt, die gut besucht ist. Es wird sich über einen Esel lustig gemacht. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Bäume nach Größe sortiert wären.
Satisfactory: Mordfall und Fabrikplanung
01:04:49Es wird über einen Mordfall in der Fabrik in Satisfactory gesprochen. Ein Spieler wurde versehentlich von anderen Spielern getötet, weil er sich vor der Arbeit gedrückt hat. Es wird über die kapitalistische Ausbeutung in dem Spiel diskutiert. Ein Spieler benötigt Hilfe, um zu seiner Kiste zu gelangen, und erhält ein Jetpack. Die Fabrik ist stark gewachsen, und es werden verschiedene Produktionslinien besprochen, darunter AI Expansion Server und Warp-Antriebe. Es wird festgestellt, dass 256 AI Expansion Server benötigt werden, um das Spiel zu beenden. Es wird über die Schwierigkeit der Warp-Antriebe Produktion gesprochen. Es wird ein neuer Treibstoff für das Jetpack vorgestellt, der schneller und ergiebiger ist. Der Treibstoff wird aus Power Shards hergestellt, die unendlich produziert werden können. Es wird ein Campus gezeigt, der aus einer großen Freifläche entstanden ist. Es wird über das Hauptlager gesprochen, das nicht mehr benötigt wird, da alle Items hochgeladen werden können. Es wird überlegt, ein Café in einem Betonklotz zu bauen. Ziel ist es, die Phasen im Spiel abzuschließen, die oben rechts angezeigt werden. Es wird besprochen, wo die nächste Fabrik gebaut werden soll, wobei der Zugang zu Basic-Materialien wichtig ist. Die Unterstadt wird erwähnt, die wie Coruscant in Star Wars ist. Es wird überlegt, die Fahrstuhlmusik zu ändern, aber ein Versuch mit Alt-F4 führt zu Problemen. Es wird über Stabilo-Stifte und Lamy-Füller gesprochen.
Stromtarife, Merch und AKW-Inspektion
01:20:06Es wird über ein Angebot von O-Strom gesprochen und die Möglichkeit, bei den Nachbarn abzukassieren. Es wird über dynamische Stromtarife diskutiert, bei denen der Strom stündlich unterschiedlich kostet. Es wird überlegt, eine Solar Bank aus dem Netz zu laden, wenn der Strom billig ist. Es wird festgestellt, dass die Kalkulation für die Warp Drives keinen Spaß macht. Es wird über ein Remarkable-Tablet gesprochen, das fast wie auf Papier ist. Es wird über Lernstrategien gesprochen, bei denen Vorlesungsinhalte reduziert und auf Karteikarten geschrieben werden. Es wird über Marketingfirmen gesprochen, die Firmen im Gewerberegister nachschauen und Kugelschreiber mit dem Firmennamen draufschicken. Es wird über Rechnungen für unnötige Registereinträge gesprochen. Es wird erwähnt, dass die IHK-Beiträge nicht bezahlt werden müssen, wenn man unter der Einkommensgrenze ist. Es wird über Merch-Shops für YouTuber gesprochen und darüber, welche Designs gut ankommen. Es wird eine Kontrollfahrt zum Atomkraftwerk gemacht. Es wird über den Summers Loop Detektor gesprochen, mit dem man Gegner finden kann. Es wird nach dem Atommüll geschaut, aber seit dem neuen AKW wird kein neuer mehr produziert. Es wird festgestellt, dass der Aufwand für einen Warp-Antrieb pro Minute überschaubar ist. Es wird überlegt, Smart Platings herzustellen. Es werden Dark Matter Crystals geschreddert. Es wird festgestellt, dass es ein Problem mit dem Rückstau des Atommülls gibt und mehrere Kraftwerke nicht mehr laufen. Es wird vermutet, dass die Plutonium-Brennstäbe sich zurückstauen. Es wird beobachtet, dass die Kraftwerke immer wieder an- und ausgehen. Es wird festgestellt, dass es eine leichte Überverarbeitung von den Kraftwerken gibt. Es wird festgestellt, dass die inneren Kraftwerke nicht permanent laufen. Es wird vermutet, dass zu wenig Maschinen gebaut wurden, die die Plutonium-Pellets verarbeiten. Es wird festgestellt, dass zu wenig Beton vorhanden ist.
Bauprojekte und Fehlerbehebung in der Betonfabrik
01:41:58Es werden Überlegungen angestellt, wie man die bestehende Struktur erweitern kann, beispielsweise durch einen Raucherbalkon am Eingang. Die Betonfabrik hat ein Versorgungsproblem, das zunächst auf zu wenig Wasser zurückgeführt wird. Es stellt sich heraus, dass eine Pumpe fehlt, um den Höhenunterschied zu überwinden, was die Betonproduktion beeinträchtigt. Nach der Installation der Pumpe läuft die Betonproduktion wieder an, aber noch nicht alle Anlagen laufen auf 100 Prozent, was sich aber mit der Zeit einpendeln soll. Es wird festgestellt, dass Singularitäten und andere spezielle Materialien nur in den benötigten Mengen hergestellt werden, was bedeutet, dass die Produktionsketten bei Bedarf neu aufgebaut werden müssen. Ein vergessenes Anschließen wird entdeckt und behoben, was die Effizienz steigert. Die Automatisierung der alten Basis wird als zukünftige Herausforderung angesehen, da viele Ressourcen und Prozesse von dort benötigt werden. Es wird diskutiert, ob für bestimmte Materialien wie Singularity-Cells eine komplette Anlage kalkuliert werden soll, auch wenn aktuell nur die Hälfte benötigt wird.
Produktionsoptimierung und Ressourcenmanagement
01:47:57Es wird festgestellt, dass die Singularitäten und dunkle Materie knapp werden, insbesondere im Hinblick auf die Sam Erzversorgung. Die Möglichkeit, Dias in den Produktionsprozess zu integrieren, wird in Betracht gezogen, um Sam und dunkle Materie zu sparen, jedoch ist dies von einem Kohleüberschuss abhängig. Nach einem versehentlichen Tod durch Selbstsprengung wird die Notwendigkeit einer effizienteren Sam-Produktion diskutiert. Die aktuelle Produktion von 250 reanimiertem Sam pro Minute wird als möglicherweise unzureichend angesehen. Es wird die Idee geäußert, die Sam-Produktion durch zusätzliche Quellen zu erweitern, wobei eine reine Quelle in Betracht gezogen wird. Die bestehende Atomkraftwerksleistung wird mit 180 Gigawatt angegeben, was ausreichend sein sollte, um die erhöhte Sam-Produktion zu unterstützen. Es wird beschlossen, zwei normale Sam-Quellen voll zu übertakten, um den Bedarf zu decken. Ein geborgener Summersloop wird erwähnt, und die Notwendigkeit, Sam-Erz zur Stadt zu transportieren, wird festgestellt.
Erhöhter Sam-Bedarf und Ressourcenquellen
02:13:01Der Sam-Bedarf ist auf 1680 gestiegen, was eine Anpassung der Produktionsstrategie erfordert. Es wird festgestellt, dass einige Sam-Quellen noch nicht angeschlossen sind, darunter eine reine Sam-Quelle, die möglicherweise noch an die alte Fabrik angeschlossen ist. Es wird beschlossen, eine reine und eine normale Sam-Quelle zu nutzen, um den Bedarf zu decken, und einen Bahnhof zu der reinen Quelle zu bauen, um die Ressourcen zur neuen Fabrik zu transportieren. Die Warp-Antriebsproduktionskette ist vollständig in die Stadt umgezogen, was die Bedeutung der Ressourcenintegration hervorhebt. Die ineffiziente Zugführung eines Mitspielers wird humorvoll kommentiert, was zu weiteren Diskussionen über Unfälle und Versicherungen führt. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, in Deutschland eine Autoversicherung zu erhalten, wenn man zu viele Unfälle verursacht hat, und Anekdoten über extreme Fälle werden ausgetauscht.
Wirtschaftliche Betrachtungen und Wohnsituation
02:21:46Es wird über Gehälter von Wissenschaftlern und die hohen Kosten einer Jeff-Bezos-Hochzeit diskutiert, um Relationen zu verdeutlichen. Die Schwierigkeit, große Zahlen wie Millionen richtig einzuschätzen, wird thematisiert. Es wird überschlagen, wie viel Geld ein Mensch im Laufe seines Lebens verdient und wie wenig davon übrig bleibt, um sich beispielsweise eine Wohnung zu kaufen. Die hohen Immobilienpreise und die Verschuldung vieler Menschen werden kritisiert. Es wird festgestellt, dass Wohnen ein Grundbedürfnis ist, das in Deutschland kaum noch bezahlbar ist. Die niedrige Eigentumsquote in Deutschland wird angesprochen und mit der Situation in der Schweiz verglichen, wo es eine Vermögenssteuer gibt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Reiche bei einer Steuererhöhung das Land verlassen würden und welche Maßnahmen dagegen ergriffen werden könnten. Es wird kritisiert, dass private Kredite von Verwandten steuerlich benachteiligt werden.
Produktionsoptimierung und Ressourcennutzung
02:38:38Die gefundene Mercer-Sphäre mitten in der Stadt wird erwähnt. Es wird über die Kapitalertragsteuer diskutiert und darüber, dass Arbeit höher besteuert wird als Kapitalerträge. Die Erbschaftssteuer der Familie Thiele wird thematisiert. Es wird besprochen, welche SAM-Quelle als Nächstes benötigt wird und wie sie am besten angebunden werden kann. Die aktuelle SAM-Quelle soll hochbefördert werden. Die Frage, ob ein Förderband oder ein Zug für den Transport der Ressourcen besser geeignet ist, wird diskutiert. Der Kohlenbahnhof wird als potenziell näher gelegene Option in Betracht gezogen. Die bestehende SAM-Anlage soll um 14 Konstruktoren erweitert werden. Es wird festgestellt, dass die reine SAM-Quelle bereits an den SAM-Bahnhof angeschlossen ist, aber das Förderband endet dort einfach. Es wird beschlossen, den Bahnhof auszubauen und zehn weitere Konstruktoren bei der SAM-Anlage zu bauen. Die neue Quelle soll 1200 Einheiten liefern. Es wird diskutiert, ob die bestehende Anlage für die mittlere Quelle ausreichend ist oder ob weitere Konstruktoren benötigt werden.
Produktionserweiterung und Overflow-Management
02:49:40Es wird überlegt, ob die bestehende Anlage für die mittlere Sam-Quelle ausreichend ist oder ob weitere Konstruktoren benötigt werden. Die Anlage ist nicht ausgerechnet, sondern einfach gebaut worden. Es wird festgestellt, dass die jetzige Menge ausreicht und für die neue Quelle weitere Konstruktoren gebaut werden. Es wird festgestellt, dass bald jede Sam-Quelle im Spiel angezapft ist. Es wird ein Overflow-Splitter gebaut, um die Container zu leeren. Ein Schreibtischvideo für eine Firma wird angekündigt. Es wird über einen Laser gesprochen, den der Streamer hat, um Pappe und Holz zu schneiden. Ein 2 kW CO2 Laser wird erklärt. Es wird über den Stromverbrauch von verschiedenen Geräten diskutiert. Der Overflow wird geschreddert. Die Quellen sind nicht unendlich. Die MK6 Bänder sind schon Monate alt. Es wird sich verabschiedet und ein schöner Urlaub gewünscht. Der Streamer fährt am Sonntag für eine Woche in den Urlaub und es wird dann keinen Satisfactory Stream geben. Am Donnerstag wird es wieder einen Stream geben. Es wird sich für das Dabeisein bedankt und RGB Pixel geraidet.