[DROPS] MEGA update Klasse Ranger !ig !vod !server später Satisfactory
Path of Exile & Satisfactory: DebitorLP's Fabrikbau und Abenteuer im Livestream
![[DROPS] MEGA update Klasse Ranger !ig...](/static/thumb/video/deb7piga-480p.avif)
DebitorLP wechselt zwischen Path of Exile und Satisfactory. In PoE meistert er Bosskämpfe und optimiert Builds. In Satisfactory widmet er sich dem Fabrikbau, Ressourcenknappheit und der Optimierung der Warp-Antriebsproduktion. Er erinnert sich an Gamescom-Erlebnisse und plant zukünftige Projekte, darunter möglicherweise den Landwirtschafts-Simulator.
Livestream-Start und Begrüßung
00:03:51Der Livestream startet mit Path of Exile und später Satisfactory. Es werden Zuschauer begrüßt und ein Dankeschön für ein Abonnement ausgesprochen. Es wird über das Aussehen der Charaktere in Path of Exile gesprochen und der Hintergrund des Spiels kurz thematisiert. Der Streamer erwähnt, dass er pünktlich aus der Arbeit gekommen ist und nun eine Stunde Zeit zum Spielen hat. Er erinnert sich daran, wo er das letzte Mal im Spiel aufgehört hat und was die nächsten Ziele sind, nämlich ein anderes Grab zu besuchen und eine Dame zu töten. Dabei wird erwähnt, dass der letzte Boss nicht einfach war. Es wird kurz auf die Arbeitswoche des Streamers eingegangen, die sehr arbeitsreich war. Der Streamer spricht über die Schule seines Sohnes und dessen Langeweile dort, woraufhin Überlegungen zu möglichen Fördermaßnahmen und zusätzlichen Aufgaben für ihn angestellt werden. Es wird erwähnt, dass Klassenarbeiten anstehen, aber der Streamer an diesem Tag verhindert ist. Ein Grafikkartentreiber-Update steht noch aus.
Gameplay in Path of Exile
00:12:27Es wird über die Effektivität von Blitzruten im Spiel gesprochen und eine Truhe mit wertvollen Gegenständen gefunden. Der Charakter erreicht ein neues Level und es wird überlegt, welche Fähigkeit verbessert werden soll. Der Streamer liest Chatnachrichten vor, in denen Zuschauer Witze über Online-Tests machen. Es wird über das Finden von Gegenständen für andere Charaktere gesprochen, was als frustrierend empfunden wird. Ein Zuschauer vergleicht Path of Exile mit Diablo, wobei Path of Exile als anspruchsvoller und weniger casual-freundlich beschrieben wird. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, IQ-Tests mit dem Sohn des Streamers zu machen, um ihn zu fördern. Der Kampf gegen einen Ritter gestaltet sich schwierig, da dieser Schaden reflektiert. Der Streamer erhält Glückwünsche und Genesungswünsche aus dem Chat und spricht über das Alter eines Zuschauers. Es wird über das Entzaubern von Gegenständen und das Genießen der Zeit gesprochen.
Bosskampf und Spielmechaniken
00:31:42Der Streamer setzt sein Spiel in Path of Exile fort und steht vor einem Bosskampf. Er äußert die Vermutung, dass dieser Kampf schwierig werden könnte, da bereits der vorherige Boss einige Versuche benötigte. Es wird festgestellt, dass Reparaturen im Gegensatz zu Diablo nicht notwendig sind. Der Kampf beginnt und der Streamer hat das Gefühl, zu wenig Schaden zu verursachen. Er kämpft gegen Adds und Seelen, die den Boss heilen, und konzentriert sich schließlich darauf, die Gemahlin zu besiegen. Nach einem anstrengenden Kampf gelingt es, den Boss zu besiegen. Der Streamer erklärt die Spielmechanik von Path of Exile, insbesondere das Hack-and-Slay-Prinzip, das Sammeln von Gegenständen und das Stärkerwerden des Charakters. Er betont, dass das Spiel manchmal sehr anstrengend sein kann. Es wird überlegt, ob das Spiel ab 18 Jahren freigegeben ist. Der Streamer erklärt, dass Path of Exile im Vergleich zu anderen Spielen etwas schwerer ist und dass viele Spieler im Chat nach Hilfe fragen.
Event-Ankündigung und weitere Spielinhalte
01:05:58Es wird ein Event von Pizmi angekündigt, eine Art Varo mit Zweierteams auf einer großen Map, die sich verkleinert. Das Event findet am Dienstag statt und der Streamer hat einen Teampartner mit PvP-Erfahrung gefunden. Eventuell wird es am Sonntag ein Training geben. Der Streamer setzt das Spiel fort, findet aber nur wertlose Gegenstände. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen, da Zuschauer im Chat um Hilfe bei Bossen bitten. Der Streamer möchte eine Etage abschließen, bevor er zu einem anderen Spiel wechselt. Es wird über das kleine Inventar in Diablo gesprochen. Der Streamer findet die gesuchte Truhe und entzaubert Gegenstände, um bessere Ausrüstung zu erhalten. Er spricht über ein Treffen auf der Gamescom und freut sich über positives Feedback. Der Streamer ändert den Titel des Streams und spricht über den großen Stand auf der Gamescom. Es gibt Soundprobleme im Spiel. Der Streamer spricht mit Joe über Satisfactory, wo die Fabrik angeschlossen wurde und die Drohnenabteilung eingerichtet ist. Es wird über die Produktion von Warp-Antrieben gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob dies der letzte Tag des Projekts ist. Es wird überlegt, ob noch Summersloops in der alten Fabrik vorhanden sind, um die Produktion zu beschleunigen.
Gamescom-Erlebnisse und Fabrikbesichtigung
01:32:42Der Streamer erinnert sich an die Gamescom und den stark besuchten Stand, der von Securities bewacht wurde. Er scherzt mit Joe darüber, dass er ihn auf der Gamescom nicht besucht hat. Der Streamer lässt sich von Joe durch die Fabrik führen und die Herstellung der Warp Drives zeigen. Es wird über die Knappheit von Ressourcen und die Möglichkeit gesprochen, die Produktion mit Summersloops zu beschleunigen. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie eine komplette Tour der Fabrik sehen möchten, einschließlich des alten Kohlekraftwerks. Es wird ein Easter Egg erwähnt, das noch nicht entdeckt wurde. Der Streamer und Joe machen sich auf den Weg zur alten Basis mit dem Zug, wobei der Streamer von einem Zuschauer auf einer Geburtstagsfeier als "OG-Legende" bezeichnet wurde. Der Streamer und Joe sprechen über die Bedeutung der alten Basis für den Fortschritt im Spiel. Sie diskutieren, ob die Basis abgerissen werden soll, entscheiden sich aber dagegen. Es wird überlegt, ob die Versorgung der alten Basis noch aktiv ist und leere Züge durch die Stadt fahren, um sie lebendiger wirken zu lassen.
Kohlekraftwerk und Diskussionen über Spielmechaniken
01:42:51Der Streamer findet die Katapultkanone und erinnert sich an das Kohlekraftwerk, das im Vergleich zum aktuellen Hauptkraftwerk klein wirkt. Es wird überlegt, wie andere Streamer ihre Ressourcen erschließen, nämlich mit langen Zügen im Minutentakt. Der Streamer erklärt, wie man Summersloops in den Maschinen erkennen kann. Er findet weitere Summersloops und überlegt, ob er die Fabrik übertakten soll. Es wird über die Planung der Fabrik gesprochen und die Vor- und Nachteile verschiedener Ansätze diskutiert. Der Streamer lobt die Drohnen in der Stadt und die Skyline. Es wird über die Grafikkarte des Streamers gesprochen und darüber gescherzt, dass die Stadt nach seinem PC geplant wurde. Es wird nach einem Echtgeldshop für Sloops gefragt. Der Scanner wird in den Scanner geworfen. Es wird überprüft, wie viele Warp-Antriebe bereits produziert wurden und wie lange es noch dauert, bis alle benötigten Antriebe fertig sind. Es wird überlegt, was passiert, wenn die Story abgeschlossen ist. Es wird erwähnt, dass ein Teil der Story gecancelt wurde, da er zu sehr den Fokus auf die Story gelegt hätte.
Forschung, Doggo und Steam-Erfolg
01:51:32Es wird eine Forschung entdeckt, die nach einem Update zurückgesetzt wurde. Der Streamer schließt die Forschung ab und findet einen Doggo. Es wird überlegt, ob man das Spiel auch durchspielen kann, indem man mehrere Lizardogos nimmt und wartet, bis sie einem die ganzen Items bringen. Der Streamer überlegt, ob die Lizardogos nur wegen des Merchandise eingeführt wurden. Es wird über Star Wars diskutiert und ob die Filme oder Bücher die erste Story erzählen. Es wird über Star Wars Legends und Kanon gesprochen. Der Streamer findet die neuen Star Wars Sachen nicht so schlimm, hatet aber die Filme. Es wird über die Serie Ahsoka diskutiert und dass sie am Anfang gehypt wurde und dann doch alle gehatet haben. Der Streamer findet Quarz. Endlich können Mixer gebaut werden. Der Streamer bekommt einen Steam-Erfolg, weil er auf Steam geswitcht ist. Er findet es gut, dass das doch so gut funktioniert mit Crossplay.
Diskussionen über Franchises, Musik und Summersloops
01:56:14Es wird über Star Wars Fans diskutiert, dass alle Fans von irgendwelchen Franchises in Teilen seltsam sind. Es wird über Pokémon diskutiert und dass die Grafik in den neuen Spielen schlecht ist. Der Streamer findet die Musik in der letzten Generation von Pokémon aber sehr gut. Er schickt einen Song vom Endboss die Battle-Musik. Der Anfang ist Hardstyle, aber es ändert sich sehr drastisch. Der Streamer findet den Anfang grässlich. Es wird über Labubu-Song gesprochen. Der Streamer findet 6 Summerstop in der Ecke. Es wird über die neuen Pokémon-Soundtracks diskutiert, dass die nicht mehr themenversiert sind. Es wird über die Bossmusik vom Gegner-Team gesprochen, die Anteile von der Musik von allen anderen gegnerischen Teams hat. Der Streamer findet Dubstep und Hardcore-Techno gar nicht immer so doof. Es werden Summersloops gefunden.
Download des Spielstands und Traffic-Probleme
02:04:42Es wird die Möglichkeit geben, den Spielstand zum Download anzubieten. Die Welten können einfach importiert werden, da sie nur wenige Megabyte groß sind. Der Server hatte Ende August jedoch mit Traffic-Problemen zu kämpfen, da das monatliche Limit von 20 Terabyte fast aufgebraucht war. Ein Tool zur Löschung unbesuchter Regionen soll helfen, die Dateigröße zu reduzieren, ohne bebaute Gebiete zu beeinträchtigen. Es werden nur Regionen gelöscht, in denen Spieler nur kurz waren oder nichts gebaut haben. In der Minecraft-Welt werden alle Chunks gelöscht, wo die Spieler nichts gebaut haben. Das Tool berücksichtigt auch die Zeit, die ein Spieler in einem Gebiet verbracht hat, um zu entscheiden, ob es gelöscht wird oder nicht. Es gab Probleme mit Enderman, die Enderdrachen gespawnt haben, welche beim Flug zum Spawn alles zerstören. Die Chunks bleiben aber erhalten, wenn sie bearbeitet wurden.
Zukunftspläne nach Satisfactory und Brillen-Feedback
02:09:18Nach dem Abschluss von Satisfactory wird überlegt, welche Spiele als nächstes in der Montags-Abends-Kombination gespielt werden sollen. Factorio wird aufgrund der bereits hohen Spielstundenzahl auf dem eigenen YouTube-Kanal ausgeschlossen. Stattdessen werden Alternativen wie Terraria, Starbound oder No Man's Sky in Betracht gezogen. No Man's Sky hat sich seit seinem ursprünglichen Release stark verbessert und bietet nun ein unendliches Universum mit vielen Planeten, verschiedenen Schiffen und Basenbau. Auch Enshrouded, ein mittelalterliches Survival-Game mit Multiplayer-Funktionen, wird als mögliche Option diskutiert. Planet Crafter, ein Spiel ähnlich Subnautica auf dem Mars, bei dem man den Planeten terraformt, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Der Streamer bittet um Feedback zur neuen Brille und den dunkler gefärbten Haaren. Es wird überlegt, ob Factorio in der Zukunft, möglicherweise in einigen Jahren, wieder gespielt werden könnte, eventuell wenn alle Beteiligten älter sind und es als ein Spiel aus ihrer Kindheit betrachten.
Diskussion über mögliche Nachfolge-Spiele
02:18:38Die Diskussion dreht sich um die Frage, welches Spiel nach Satisfactory gespielt werden soll. Enshrouded wird aufgrund seines Bausystems und des mittelalterlichen Settings vorgeschlagen. Raft und Ark werden als eher uninteressant eingestuft, während Planet Crafter, ein Terraforming-Spiel auf dem Mars, auf Interesse stößt. EVE Online wird als sehr zeitintensives MMORPG beschrieben. Factorio wird von RGB abgelehnt. Es wird der Vorschlag gemacht, Spiele einfach mal auszuprobieren, ohne sie komplett durchspielen zu müssen. Der Chat schlägt Enshrouded vor, ein mittelalterliches Survival-Game mit einem Nebel, in dem man sich upgraden muss, um länger darin bleiben zu können. Ark wird als Dinosaurier-Survival-Game beschrieben, das mittlerweile sehr komplex geworden ist. Planet Crafter wird als Subnautica auf dem Mars beschrieben, bei dem man den Planeten terraformt. Es wird überlegt, ob man Spiele spielen sollte, von denen alle keine Ahnung haben, um den Spaßfaktor zu erhöhen.
Landwirtschaftssimulator als neues Projekt?
02:32:33Es wird überlegt, den Landwirtschafts-Simulator auszuprobieren, da keiner der Beteiligten viel Erfahrung damit hat. Die Idee, blind und ohne Erfahrung in das Spiel einzusteigen, wird als reizvoll empfunden. Es wird diskutiert, ob man das Spiel offiziell spielen darf und ob es dafür einen Key gibt. Der Streamer erinnert sich daran, früher eine Version des Spiels gehabt zu haben, die man wie von einer CD installieren musste. Es wird vereinbart, nach dem Stream noch einmal kurz über die Idee zu sprechen und möglicherweise nächste Woche mit dem Ausprobieren zu beginnen. Der Landwirtschafts-Simulator bietet vielfältige Tätigkeiten wie Pflügen, Säen, Düngen und Ernten, wobei man verschiedene Maschinen wie Mähdrescher und Traktoren bedienen muss. Später im Spiel kann man auch Helfer engagieren, um Aufgaben zu automatisieren. Es wird erwähnt, dass es sogar Updates für das Spiel gibt, obwohl der Streamer keine Erfahrung damit hat.
Abschluss von Satisfactory Big City und Rückblick
02:50:05Die Abschlussfolge von Satisfactory Big City wird eingeläutet, ein Projekt, das vor drei Jahren mit dem Ziel begann, eine gigantische Stadt zu bauen. Die Spieler blicken auf die Anfänge zurück, als sie eine halbwegs durchgespielte Version des Spiels nutzten, um ihre Vision zu verwirklichen. Ursprünglich war geplant, alles abzureißen, aber nun wird das Geschaffene präsentiert. Die alte Base, in der die meisten Baumaterialien hergestellt wurden, wird als Ausgangspunkt der Reise hervorgehoben. Ein frühes Kohlekraftwerk, einst als das größte angesehen, wird im Vergleich zu den aktuellen Produktionskapazitäten als bescheiden eingestuft. Die Tour führt durch die Stadt, vorbei an der ersten Ölproduktion, Raffinerien und dem Hauptlager. Die Spieler erinnern sich an die anfängliche Motivation, Autos durch die Stadt fahren zu lassen, was jedoch aufgrund von Problemen mit dem System nicht wie geplant umgesetzt werden konnte. Das Betonwerk und die Eisenproduktion werden als wichtige Meilensteine erwähnt. Die unvollendeten Fassaden vieler Gebäude und die späte Fertigstellung von Dächern werden humorvoll kommentiert. Das Zentrallager, das durch das ME-System obsolet wurde, wird als revolutionär, aber auch als Spiel-verändernd beschrieben.
Material-Cloud, Tiefgarage und Fabrik-Tour
03:00:07Es wird eine Material-Cloud vorgestellt, die das Bauen großer Projekte erleichtert, indem Materialien automatisch nachgeladen werden. Das Team hat sich an diese neue Funktion angepasst. Des Weiteren wird eine private Tiefgarage erwähnt, die jedoch oft im Weg war. Nach der Alufabrik wurde das Stahlwerk gebaut, gefolgt von der Stahlverarbeitung. Währenddessen kümmerte sich Joe Du um andere Aufgaben, und Peter Du errichtete die Waffenfabrik sowie die Tannenbaumfabrik für die Weihnachtszeit. Die Türme waren die ersten Bauwerke, bei denen mit Bauplänen gearbeitet wurde, wobei die Drohnen eine wichtige Rolle spielten. Nach der Kupfer- und Stahlfabrik entstand eine weitere Fabrik, die mit Kupferplatten und anderen Kupferprodukten arbeitet. Die Waffenfabrik, gebaut von Peter, ermöglicht die einfache Entnahme von Munition, die mittlerweile auch hochgeladen wird. Ursprünglich war geplant, dass Autos die Materialien weiterbringen, wofür auch Straßen gebaut wurden, die durch tiefer gelegte Bereiche Bordsteinrinnen erhielten. Später entstand auf einem Feld eine Fabrik für Treibstoff und Filter, um das Atomkraftwerk umbauen zu können, da so viele Filter benötigt wurden. Hier werden Turbofuel, Raketentreibstoff und ionisierter Treibstoff hergestellt. Der Baustil hat sich im Laufe der Zeit verbessert, was an den neueren Gebäuden erkennbar ist.
Logistikbahnhof, U-Bahn-Netzwerk und Technologiepark
03:04:01Ein Logistikbahnhof, der als Sortiersystem für Züge dient, wird vorgestellt. Materialien werden über eine komplexe Harfe auf andere Züge verteilt und zu Fabriken geleitet. Ein Problem bestand darin, dass wertvolle Materialien fälschlicherweise geschreddert wurden, was zu einem Umbau des Systems führte. Nicht alle Fabriken laufen durchgehend, um Stromprobleme zu vermeiden. Es gibt ein komplettes Untergrund-U-Bahn-Netzwerk mit zwei Etagen. Die Zuglogistik ist auf verschiedenen Ebenen organisiert, wobei die Tunnel alle ausgebaut sind. Eine Kabelfabrik wurde nachträglich mit Fenstern versehen, um sie optisch aufzuwerten. Die Helix ermöglicht es einem Zug, gleichzeitig hoch- und runterzufahren. Der Ölbahnhof 2.0 verarbeitet Öl aus dem riesigen Ölfeld im Norden und zeichnet sich durch seine Pilzarchitektur aus. Unterirdisch befindet sich eine Motorenfabrik, und der Hightech-Park produziert Computer und Highspeed-Konnektoren. Die Fabriken wurden immer dichter gebaut und übereinandergesetzt, wodurch ein vielschichtiges System entstanden ist. Lohnenports transportieren die High-End-Produkte zur Endmontage. Es gibt verschiedene Minen und Zugnetze, darunter eine große Kohle-Station, die Kohle für die Diamantenherstellung liefert. Die Anlage ist aktuell überlastet, da die Vorprodukte nicht abgenommen werden.
Geldautomat, Raffinerie und Unterstadt
03:06:32Ein Geldautomat für einen speziellen Bezirk wurde gebaut, inklusive eines Schredders für nicht quittierte Gewerbe. Die Raffinerie ist sehr groß, und es gibt ein komplettes Untergrund-U-Bahn-Netzwerk mit zwei Etagen. Die Zuglogistik ist auf verschiedenen Ebenen organisiert, wobei die Tunnel alle ausgebaut sind. Die Kabelfabrik wurde nachträglich mit Fenstern versehen, um sie optisch aufzuwerten. Die Helix ermöglicht es einem Zug, gleichzeitig hoch- und runterzufahren. Der Ölbahnhof 2.0 verarbeitet Öl aus dem riesigen Ölfeld im Norden und zeichnet sich durch seine Pilzarchitektur aus. Unterirdisch befindet sich eine Motorenfabrik, und der Hightech-Park produziert Computer und Highspeed-Konnektoren. Die Fabriken wurden immer dichter gebaut und übereinandergesetzt, wodurch ein vielschichtiges System entstanden ist. Lohnenports transportieren die High-End-Produkte zur Endmontage. Es gibt verschiedene Minen und Zugnetze, darunter eine große Kohle-Station, die Kohle für die Diamantenherstellung liefert. Die Anlage ist aktuell überlastet, da die Vorprodukte nicht abgenommen werden.Es wird eine Unterstadt gezeigt, die chaotisch, aber funktional ist. Neuere Updates mit geschwungenen Förderbändern sind erkennbar, wobei darauf geachtet wurde, dass die Förderbänder nicht ineinander klippen.
Atomkraftwerk, Trigon-Fabrik und Spielende
03:24:28Das Atomkraftwerk produziert keinen Müll, da der Uranatommüll zu Plutoniumbrennstäben aufbereitet und der Plutoniumatommüll zu Fixonium-Brennstäben umgewandelt wird, die ohne Müll verbrennen. Die Anlieferung des Urans erfolgt kontinuierlich. Das Kraftwerk besteht aus mehreren Ringen: Uran-, Plutonium- und Fixonium-Kraftwerke. Ein Alien-Power-Augmenter in der Mitte erhöht die Stromproduktion um 10%. Die Trigon-Fabrik verarbeitet Dixonium, einen neuen Rohstoff. Das AKW ist an mehrere Uranquellen über die Map verteilt angeschlossen. Das Spiel endet mit dem Hochfahren eines Raumschiffs, das aus den gelieferten Materialien gebaut wird. Die Spieler werden zu Local Production Managern befördert. Das Spiel wird auf Epic und Steam angeboten und bietet viel Inhalt für den Preis. Die Entwickler werden gelobt, und die Community-Übersetzungen werden erwähnt. Das Spiel verbindet Menschen weltweit. Das Ziel des Pioniers ist vollendet, und der Planet kann nun gechillt werden. Es wird sich auf weitere Spiele gefreut und sich bedankt.