CA13 Tag 4,5 - reden wir nicht drüber !ig !server !vod
Minecraft: Wither-Schäden, Eisenmangel und Ingame-Wirtschaftsdebatten
Nach der Behebung technischer Probleme startet das Minecraft-Gameplay. Ein Spieler muss sich mit den Folgen von Wither-Schäden auseinandersetzen, die eine Farm zerstört haben. Er begibt sich auf die Suche nach Eisen und Kakteen und entdeckt dabei die Herausforderungen in der Beschaffung von Ressourcen. Gleichzeitig entbrennt eine Diskussion über die Ingame-Wirtschaft und die Auswirkungen von Deals auf das Spielgeschehen und die Gemeinschaft.
Technische Probleme und erste Gameplay-Eindrücke
00:04:07Der Livestream beginnt mit technischen Schwierigkeiten bezüglich der Beleuchtung, die der Streamer zu beheben versucht. Nach der Lösung der Lichtprobleme startet das Minecraft-Gameplay. Es wird kurz über die Wither gesprochen, die bereits entfernt wurden, wobei der Streamer andeutet, dass dies vier Stunden seines Lebens gekostet hat und sich nicht gelohnt hat. Er erwähnt, dass die Wither, deren Namen nicht genannt werden sollen, derzeit auf 'Hold' sind und keine unmittelbare Gefahr für die Map darstellen, solange sich niemand nähert. Die Farm vom Vortag ist unrettbar beschädigt. Der Streamer plant, Erdkisten zu organisieren und seine Basis zu strukturieren. Er überlegt, wie er am besten Obsidian farmen kann, da das Laden von Chunks mit Kamera-Accounts nicht mehr erlaubt ist und er dafür jemanden am Portal bräuchte.
Suche nach Eisen und Kakteen
00:16:42Der Streamer begibt sich auf die Suche nach Eisen bei Klim, der jedoch nicht online ist. Er erkundet Klims Basis und den Nether, um die Eisenfarm zu finden, stellt aber fest, dass die Farm möglicherweise nicht effizient genug ist, wenn der Nether nicht ständig geladen ist. Anschließend sucht er nach Kakteen für grüne Farbe und findet eine Kaktusfarm, wo er freundlicherweise von einem anderen Spieler mit grüner Farbe versorgt wird. Er markiert das Portal für zukünftige Besuche und ist erfreut über die erhaltene Menge an Farbe, die er für sein Projekt benötigt.
Diskussion über Ingame-Deals und Wirtschaft
00:29:47Es entbrennt eine Diskussion über Ingame-Deals und die Wirtschaft in Craft Attack. Ein Spieler bietet Redstone für eine Trial Chamber-Koordinate an, was als teuer empfunden wird. Es wird über die Effizienz von Redstone-Farmen und die Möglichkeit, Smaragde durch Holzfarmen zu generieren, gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass seine Obsidian-Farm nicht wie geplant funktioniert hat und nun zwei Wither herumfliegen. Er bietet die Koordinaten der Wither im Tausch gegen einen Nether Star an. Es wird auch über die Modding-Szene und YouTube-Projekte im Vergleich zu Streaming-Projekten diskutiert, wobei die Befürchtung geäußert wird, dass viele Spieler aufgrund neuer Projekte wie WoW oder Hypixel die aktuelle Staffel verlassen könnten.
Projektfortschritt und ethische Bedenken bei Deals
00:40:50Der Streamer erläutert seinen Projektstand: Er wollte ursprünglich ein Lagersystem bauen und ein großes Projekt starten, aber das Lagersystem hat bereits viel Zeit in Anspruch genommen. Seine Basis ist ein ME-Controller, der wie antike Technologie aussieht und von Pflanzen überwuchert wird. Er plant, einen riesigen Vulkan mit einer Stadt im Inneren zu bauen, ist sich aber unsicher, ob er die Zeit dafür finden wird, da er mitten in seiner Masterarbeit steckt. Er äußert Bedenken bezüglich der Ingame-Deals, insbesondere des Kaufs von Ressourcen für echtes Geld. Er kritisiert, dass dies das Gemeinschaftsgefühl und die normale Währung (Diamanten) untergräbt. Ein anderer Spieler verteidigt seinen Deal, Kupfer für 600 Euro zu farmen, da dies für ihn als Student eine erhebliche Einnahmequelle darstellt. Die Diskussion dreht sich um die Auslegung der Regeln bezüglich der Anzahl und des Umfangs von Deals, wobei der Streamer überrascht ist, dass die Deals so umfangreich sein dürfen. Es wird erwähnt, dass Trimax sich der Begrenzung auf zwei Deals bewusst ist.
Vergleich von Deals und zukünftige Projekte
00:56:26Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Kaufen von Basen auf Plattformen wie Fiverr mit den Ingame-Deals in Craft Attack vergleichbar ist. Der Streamer sieht dies differenziert: Eine offizielle Dienstleistung auf Fiverr ist beruflich, während Ingame-Deals in einem Gemeinschaftsprojekt das Gefühl der Kameradschaft untergraben können. Er bevorzugt es, wenn Spieler freiwillig etwas geben, ähnlich einem Straßenkünstler. Es wird ein Netherite-Template für den bevorstehenden Enderdrachen-Kampf benötigt, der für morgen Abend um 20 Uhr angesetzt ist. Der Streamer bietet an, ein Netherite-Template zu leihen und tauscht Gas gegen Netherite. Er überlegt, einen Ghast für die Erkundung des Ends zu nutzen, was das Fliegen vor dem Tod des Enderdrachens ermöglichen würde. Es wird ein UI-Menü für ein Bankensystem mit Ein- und Auszahlungsoptionen für Diamanten geplant, wobei Zinsen als zukünftige Option in Betracht gezogen werden. Dieses System soll den Diamanten wieder mehr Wert verleihen und ein Leaderboard für den Reichtum der Spieler anzeigen.
Diskussion über verlorene Gegenstände und Spieler-Verantwortung
01:07:10Es wird eine Diskussion darüber geführt, ob verlorene Gegenstände, wie eine Huschen 3 Hose, ersetzt werden können. Der allgemeine Konsens bei CraftX ist, dass Gegenstände, die nicht durch Bugs oder Glitches verloren gehen, nicht ersetzt werden. Stattdessen sollen solche Verluste unter den Spielern selbst geklärt werden, um Missbrauch zu verhindern. Es wird betont, dass der Verlust von Gegenständen durch Spieleraktionen als Teil des Spiels betrachtet wird und nur in Ausnahmefällen, wie bei Serverproblemen, Ersatz geleistet wird. Der Streamer äußert seine Frustration über Spieler, die Schäden in Gemeinschaftsbereichen verursachen und diese nicht beheben, und fragt in die Runde, ob jemand eine Huschen 3 Hose für ihn hätte, da diese zum Bauen sehr nützlich sei.
Herausforderung der Ancient City und des Wardens
01:10:59Die Suche nach einer Ancient City und dem darin enthaltenen seltenen Buch wird als sehr schwierig beschrieben. Es wird erwähnt, dass es vier Stunden dauern kann, eine solche Stadt zu finden, da sie sehr speziell ist und nur dort das begehrte Buch zu finden ist. Die Ancient City wird als gefährlicher Ort dargestellt, da dort der Warden lauert, der auf Geräusche reagiert und Spieler angreifen kann. Es wird betont, dass man in der Ancient City extrem leise sein muss, um nicht vom Warden entdeckt zu werden. Die Idee, ein Plugin zu nutzen, das Voice Activation für den Warden triggert, wird als lustig, aber auch als extrem herausfordernd angesehen, da dies das Sprechen im Spiel unmöglich machen würde.
Tipps und Tricks zu Gasts und dem F3-Kuchenmenü
01:15:22Es werden verschiedene Tipps und Tricks rund um Gasts und deren Nutzung geteilt. Um einen Gast zum Landen zu bringen, wird die Verwendung von Schneebällen empfohlen. Es wird erklärt, dass Gasts nicht angebunden werden müssen, da sie in einem bestimmten Umkreis bleiben, wo man zuletzt abgestiegen ist. Ein interessanter Trick ist, mehrere Kistenboote an einen Gast zu schnallen, um große Mengen an Gegenständen zu transportieren, beispielsweise für Sandfarmen. Die Gasts können mit Schneebällen gefüttert werden, um sie schneller aufzuziehen, und regenerieren bei Regen in höheren Fluglagen schneller. Zudem wird das F3-Kuchenmenü erwähnt, mit dem man verschiedene Strukturen pingen kann, um diese schneller zu finden, was möglicherweise auch für Ancient Cities nützlich sein könnte.
Vorbereitung auf den Drachenkampf und das Drachenei
01:31:30Die Community bereitet sich auf den diesjährigen Drachenkampf und das Drachenei vor, wobei es bereits erste Informationen über Besonderheiten und Herausforderungen gibt. Es wird erwartet, dass der Kampf um das Drachenei dieses Jahr stärker umkämpft sein wird, da bereits Informationen über eine besondere Mechanik des Eis kursieren, die es möglicherweise schwierig macht, es einfach in einer Kiste zu lagern. Es wird spekuliert, ob Spieler markiert werden könnten, die das Ei besitzen, und ob Netherite-Ausrüstung für den Kampf notwendig sein wird. Die Erfahrungen aus früheren Staffeln, in denen der Kampf lockerer war, werden mit der aktuellen, strikteren Server-Situation verglichen. Es wird betont, dass es sich lohnt, am Kampf um das Ei teilzunehmen, auch wenn man nicht aktiv kämpfen möchte, da es spannende Überraschungen geben wird.
Diskussion über Gefahren im End-Portal und Chunkloader-Mechaniken
01:37:18Es wird eine Diskussion über die Gefahren im End-Portal geführt, insbesondere darüber, dass Spieler keine TNT, Dripstone oder Warden in das Portal werfen sollten, um den Zugang zum End nicht zu einer Gefahrenzone zu machen. Solche Aktionen führen zu Frustration und dem Verlust von Gegenständen für andere Spieler, die unvorbereitet ins End gelangen. Zudem wird die Funktionsweise von Chunkloadern thematisiert. Es wird erklärt, dass sowohl Enderperlen in Strudeln als auch Nether-Portale als Chunkloader dienen können, um Bereiche geladen zu halten, auch wenn der Spieler offline ist. Dies ist besonders wichtig, um bei einem erneuten Login direkt in der eigenen Base zu spawnen, ohne dass der Bereich erst neu geladen werden muss. Die Effizienz und Notwendigkeit verschiedener Chunkloader-Typen wird dabei kritisch hinterfragt.
Hype um Craft Attack und Zukunft des Contents
01:52:54Der aktuelle Hype um Craft Attack wird als sehr stark empfunden, was unter anderem auf das verzögerte Freischalten des Ends zurückgeführt wird. Dies verhindert, dass alle Spieler sofort mit Netherite-Ausrüstung herumlaufen und sorgt für eine längere und spannendere Spielphase. Der Streamer spricht über seine Content-Pläne und die Herausforderungen, verschiedene Kanäle und Projekte gleichzeitig zu managen. Er betreibt neben seinem Hauptkanal weitere Kanäle für City Skylines und Technik, wobei der Tech-Kanal möglicherweise eingestellt wird, da dort zu wenig Aktivität herrscht. Zudem hat er ein Unternehmen für YouTuber-Merch gegründet und ist in viele Projekte involviert, was die Zeit für den Debitor-Kanal einschränkt. Trotzdem reicht die Summe aller Aktivitäten aus, um davon zu leben und Spaß daran zu haben, wobei die flexible Zeiteinteilung besonders geschätzt wird, um viel Zeit mit seinem Sohn verbringen zu können.
Veränderungen in der Minecraft-Bubble und persönliche Projekte
01:59:04Es wird festgestellt, dass sich die Minecraft-Bubble verändert hat und man nicht mehr von jedem alles mitbekommt, da jeder sein eigenes Ding macht und sich die Content-Schwerpunkte verschieben. Der Streamer äußert den Wunsch, seinen Debitor-Kanal mit neuen Projekten wiederzubeleben, sieht sich jedoch durch seine zahlreichen anderen Verpflichtungen, darunter fünf Unternehmen und diverse Kanäle, zeitlich eingeschränkt. Er spricht über seine Haupttätigkeit als Elektronikdienstleister, der Platinen bestückt, und seine Outdoor-Events im Arnsberger Wald, bei denen er sich mit seiner Community trifft, um zu bauen und zu kochen. Neben diesen Aktivitäten ist er in zwei A-Cappella-Chören engagiert und unterstützt seine Frau bei ihren Petfluencer-Aktivitäten. Trotz des vollen Terminkalenders betont er, dass der Spaß an der Arbeit und die damit verbundenen Freiheiten entscheidend sind, da kein anderer Job ihm diese Flexibilität bieten würde.
Finanzielle Ziele und Immobilieninvestitionen
02:05:07Debitorlp spricht über seine finanziellen Ziele, insbesondere die Rente mit 50, die für ihn bedeutet, sich keine Sorgen mehr um das Einkommen machen zu müssen. Er räumt ein, dass er davon noch weit entfernt ist, aber Ziele wichtig sind. Er teilt mit, dass er als Selbstständiger freiwillig in die Rentenkasse eingezahlt hat und zudem 16 Jahre Vollzeit gearbeitet hat, was ihm einen Rentenbescheid von 1600 Euro beschert. Im Gegensatz dazu hat ein Freund, der ebenfalls voll gearbeitet hat, lediglich einen Rentenbescheid von 300-400 Euro, da er lieber in Immobilien investiert hat. Debitorlp und seine Gesprächspartner sind sich einig, dass Immobilien eine klügere Investition sein können, da sie inflationsbeständig sind und im Wert steigen können, im Gegensatz zu Geld, das an Wert verlieren kann. Ein Beispiel ist der Kauf einer Wohnung vor zehn Jahren, die sich im Wert fast verdoppelt hat, während die Mieten in den letzten Jahren massiv angestiegen sind, nicht nur in Großstädten.
Herausforderungen als Vermieter und Mietergeschichten
02:09:08Debitorlp und seine Gesprächspartner tauschen sich über die Herausforderungen des Vermieterdaseins aus. Sie berichten von Mietpreisen in Arnsberg, die bei etwa 3,50 Euro pro Quadratmeter liegen, was für 50 Quadratmeter große Wohnungen nur etwa 250 Euro Miete bedeutet. Nach Sanierungen könnten die Mieten auf etwa 6 Euro pro Quadratmeter steigen, um die Renovierungskosten wieder hereinzuholen. Es werden Anekdoten über schwierige Mieter erzählt, die beispielsweise Müll falsch entsorgen oder gelbe Säcke auf dem Dachboden lagern, was zu Ungeziefer führt. Vermieter haben oft wenig Handhabe, da Abmahnungen und Kündigungen von Richtern als unverhältnismäßig angesehen werden können. Eine besonders skurrile Geschichte handelt von einem Mieter, der seinen gesamten Sperrmüll auf einem Spitzboden lagerte, anstatt ihn zu entsorgen, und dessen Entsorgungskosten der Vermieter tragen musste, da er dem Mieter keine Frist zur Selbsträumung gesetzt hatte. Eine weitere Geschichte handelt von einer Mietnomadin, die durch einen inszenierten Einbruch zur Kündigung bewegt werden konnte.
Minecraft-Baupläne und XP-Farm-Strategien
02:16:16Debitorlp plant in Minecraft den Bau eines futuristischen Turms, der auch zwei große Netherportale beherbergen soll, um Gold und XP zu generieren. Er erinnert sich an seine frühere, sehr effiziente XP-Farm, die den Server in den letzten Staffeln mit ausreichend XP versorgte. Diese Farm ermöglichte es Spielern, ihre Ausrüstung schnell zu reparieren, indem sie einfach durchliefen. Die dabei anfallenden Gegenstände verkaufte er im Shopping-District, was zu einer Win-Win-Win-Situation führte. Er erwägt auch den Bau einer Shulker-Farm, da Shulker-Schalen sehr begehrt sind und zu hohen Preisen verkauft werden können. Er plant, Bausätze anzubieten, um den Verkauf der Schalen zu erleichtern. Zudem werden Creeper- und Zuckerrohr-Farmen für Raketen diskutiert, wobei erwähnt wird, dass Raketen in der kommenden Version weniger effektiv sein werden, während Elytren schneller werden.
Zukünftige Projekte: Enshrouded und WoW Hardcore
02:27:01Debitorlp äußert sich zu zukünftigen Streaming-Plänen. City Skylines 2 wird während der Hauptphase von Craft Attack nicht gestreamt, da es noch einige Probleme hat und erst nach dem nächsten Patch wieder interessant wird. Am Montag wird ein Enshrouded-Update erwartet, das ein Wasser-Update beinhaltet und das Spiel offiziell veröffentlicht. Debitorlp hat Interesse an einem Enshrouded-Projekt mit mehreren Leuten. Ein großes Thema ist das WoW Hardcore-Projekt, das an Weihnachten beginnt und an dem 150 Streamer teilnehmen. Er ist gespannt, ob er es schaffen wird, das Max-Level zu erreichen, da dies eine große Herausforderung darstellt. Die Wahl der Klasse ist noch unklar, wobei ein Jäger als sichere Option gilt, aber auch ein Paladin in Betracht gezogen wird. Die Schwierigkeit des Classic Hardcore-Modus wird betont, da selbst kleine Fehler zum permanenten Tod des Charakters führen können. Er erwähnt, dass es bereits eine ähnliche Auflage gab, die als Inspiration für dieses Projekt dient.
Bauvorhaben und Ressourcenbeschaffung
03:09:10Der Streamer teilt mit, dass er mittlerweile in der Lage ist, bestimmte Strukturen auswendig zu bauen, was er als beeindruckend empfindet. Er erwähnt, dass er die gleiche Struktur bereits für andere Creator gebaut hat, jedoch in einer kleineren Version. Aktuell benötigt er Schildkröteneier und überlegt, wo er diese finden könnte, da sie sich angeblich in der Nähe von Klimms Kreis befinden. Er plant, eine Obsidianfarm zu bauen, da er derzeit zu wenig Obsidian besitzt. Ein Freund bietet an, ihm beim Farmen zu helfen, da der Streamer seinen Game-Account nicht nutzen kann, der für das Laden von Chunks wichtig war. Es wird über die Effizienz von Obsidian- und Quarzfarmen gesprochen, und der Streamer betont, dass er diesmal keine Ultra-XP-Farm bauen wird, sondern eher eine passive Gold- und XP-Farm anstrebt.
Anekdoten und Erfahrungen mit anderen Spielern
03:12:56Der Streamer erzählt eine amüsante Anekdote über einen Handel mit einem Skelettpferd, bei dem er eine andere Spielerin unbeabsichtigt 'gescamt' hat. Er hatte ihr ein Skelettpferd versprochen, das jedoch despawnte, nachdem sie ihm viel Eisen dafür gegeben hatte. Später erhielt er ein neues Skelettpferd, das er nun für sie bereithält. Er spricht auch über die Dynamik auf dem Server, insbesondere wie alle Spieler sofort 'Hallo' schreiben, wenn bestimmte größere Creator den Server betreten. Eine weitere Geschichte handelt davon, wie er seinen Bruder früher dazu brachte, für ihn in Spielen wie Ragnarok und WoW zu farmen, indem er ihm Spielzeit versprach. Dabei wird auch eine kuriose WoW-Mod erwähnt, die bei jedem Krit ein lautes 'Bam' abspielte.
Paulberger Palast und Business-Projekte
03:22:50Der Streamer kündigt an, dass er nächste Woche nach Marrakesch reisen wird, um am 'Paulberger Palast'-Projekt teilzunehmen. Dieses Projekt ist eine Weiterentwicklung der 'Paulberger Villa', bei der iCrimax eine riesige Villa gemietet hat, in der mehrere Creator Videos produzieren. Der Streamer wird dort nicht als Main-Act dabei sein, sondern einen Kollegen unterstützen und bei anderen laufenden Projekten helfen. Er erwähnt, dass Paulberger eine Getränkemarke ist, die Limonaden in Dosen anbietet und bereits in großen Supermarktketten wie Rewe, Netto und Edeka erhältlich ist. Zudem spricht er über sein neues Unternehmen, das er mit einem Kollegen für Merch gegründet hat und das Paulberger mit Produkten beliefert. Er zeigt ein Beispielprodukt mit dem Logo eines anderen Creators, Eiferstein.
Reisebestimmungen und Gaming-Erlebnisse
03:28:57Der Streamer berichtet von Problemen mit Drohnenbestimmungen in Marokko, wo Drohnen am Flughafen konfisziert und erst bei der Ausreise zurückgegeben werden. Er rät davon ab, Drohnen mitzunehmen, da die Strafen zwar überschaubar sind, aber der Verlust der Drohne ärgerlich wäre. Im weiteren Verlauf des Streams wird über Gaming-Erlebnisse gesprochen, darunter das Schauen von Animes wie Black Clover und lustige Anekdoten über Spoiler und falsche Reihenfolgen beim Konsum von Serien wie Death Note und Dexter. Ein weiteres Thema ist die Anschaffung eines Steam Decks, das der Streamer durch den Verkauf seiner CS:GO-Skins finanzieren konnte, was ihm unerwartet viel Guthaben einbrachte. Er erwähnt, dass er dadurch auch Spiele wie Heaven Keeper kaufen konnte.
Besuch von Bergmann und Stimmen im Streaming
03:46:04Bergmann, ein anderer Creator, tritt dem Stream bei und bittet um Weizen von DebitorLPs Feld und um Dias zur Reparatur seiner Ausrüstung. DebitorLP hilft ihm bereitwillig mit Dias und einer gefundenen Rüstung mit guten Verzauberungen. Die Zuschauer loben Bergmanns angenehme und beruhigende Stimme, die ein ASMR-ähnliches Gefühl vermittelt. Dies führt zu einer Diskussion über die Bedeutung von Stimmen im Streaming-Bereich. DebitorLP erwähnt, dass er Bergmanns Stimme auch für seine eigenen Serien verwendet hat. Er und sein Gesprächspartner sind sich einig, dass es heutzutage wenige Streamer mit solch angenehmen, ruhigen Stimmen gibt und nennen Holly LP und Spark als weitere Beispiele für Creator mit angenehmen Stimmen.
Erinnerungen an ein Daredevil-Event und Netflix-Serien
03:52:32Der Streamer erinnert sich an ein teures und ungewöhnliches Event aus dem Jahr 2015, bei dem er und andere Creator, darunter Paluten und Däner, von Netflix nach Berlin eingeladen wurden, um die ersten beiden Folgen der Serie Daredevil zu sehen. Das Event war jedoch schlecht kommuniziert, da die Zuschauer erwarteten, die Serie selbst zu sehen, anstatt den Creatorn beim Zuschauen zuzusehen. Trotz der Kommunikationsprobleme war das Event finanziell lukrativ für die Teilnehmer. DebitorLP empfiehlt die Daredevil-Serie, zögert aber, die neue Disney+-Adaption anzusehen, um die gute Erinnerung an die Netflix-Serie nicht zu trüben. Er äußert auch seine Wertschätzung für andere Netflix-Serien aus dem Marvel-Universum wie Jessica Jones und Luke Cage.
Steam Deck Finanzierung und Spieltipps
03:57:39DebitorLP erzählt detailliert, wie er sein Steam Deck finanzierte. Während seiner Elternzeit, als das Geld knapper war, beschloss er, seine alten CS:GO-Skins zu verkaufen. Zu seiner Überraschung erzielte er dadurch 900 Euro Steam-Guthaben, womit er sich das größte Steam Deck (1TB OLED) kaufen und noch 200 Euro für Spiele übrig behalten konnte. Er hatte viele Cases, die im Wert gestiegen waren, und verkaufte insgesamt etwa 200 Gegenstände. Ironischerweise verloren viele Skins kurz darauf durch ein CS2-Update, das neue Trade-Up-Möglichkeiten einführte, massiv an Wert, was DebitorLP als Glücksfall betrachtet. Er empfiehlt das Spiel 'Super Fantasy Kingdom' für das Steam Deck, das er sich ebenfalls zulegen möchte.
Diskussion über XP-Farmen und Ausblick
04:02:49Es wird über die Effizienz von XP-Farmen in Minecraft diskutiert. Spark, ein anderer Creator, hat angemerkt, dass die bisherige XP-Farm nicht mehr so rentabel sei, da es nun andere Farmen, wie die Amadillo-Farm, gibt. DebitorLP überlegt jedoch, dass seine große Monsterfarm, wenn sie mit Looting 3 Schwertern genutzt würde, immer noch sehr effektiv sein könnte, da die Monster durch Entity-Craming sterben und sowohl Gold als auch XP liefern würden. Er möchte die Farm als passives System betreiben, auch wenn sie nicht ganz so effizient ist wie andere Methoden. Abschließend bedankt sich DebitorLP bei den Zuschauern und kündigt an, dass der nächste Stream eventuell am Abend des nächsten Tages stattfinden wird, möglicherweise um 20 Uhr beim Enderdrachen oder bereits um 19 Uhr bei einem Konzert.