das wird interessant !ig server ! SONNTAG: NEUES ATM10 Projekt - !mitmachen

Neues Projekt enthüllt: ATM10 verspricht spannende Unterhaltung am Sonntag

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Vorstellung des Sonntags-Projekts

00:05:24

Stream wurde mit einer Begrüßung der Zuschauer und der Vorstellung des heutigen Programms gestartet, das aus GeoGuessler besteht. Es wird ein erstes Automatis Report geben. Es wird angekündigt, dass am Sonntag ein neues Projekt um 10 Uhr morgens beginnt, für das am morgigen Abend die Vorbereitungen abgeschlossen sein werden, sodass jeder mitspielen kann. Es handelt sich um das erste Minecraft-Projekt auf dem Kanal. Flexi wird für den 28. Monat gedankt, HX Gamer X für das dritte Jahr. Es wird erwähnt, dass die Holländerin für das neue Projekt am Sonntag umgestellt wird.

Sonntags Projekt Ankündigung und Diskussion über Streaming-Pläne

00:11:37

Es wird erneut auf das neue Projekt am Sonntag hingewiesen, auf das sich sehr gefreut wird, inklusive Erkundungstouren. Lincho wird voraussichtlich farmen, während Kratos am Montag alles verbauen wird. Es wird überlegt, ob ein anderer Streamer mitmacht oder nicht. Es wird erwähnt, dass es für die Heizung eine WLAN-Anbindung für 150 Euro gibt. Es wird betont, dass es bei dem Projekt nicht darum geht, wer am schnellsten ist, sondern dass es witzig sein soll. Zuschauer werden ermutigt, sich zu entspannen und nicht schneller als der Streamer zu sein. Es wird erwähnt, dass man sich ein bisschen aufgeschrieben hat, was man so macht, handschriftlich, analog.

Details zum Minecraft Modpack-Projekt

00:15:57

Das neue Projekt ist ein Modpack-Projekt mit 20 bis 25 Grundstücken, an dem Mitglieder des Bilderteams und des Chats teilnehmen. Es soll gemütlich aufgebaut werden, mit einem sehr dicken Modpack. Die Spielzeit ist auf den Sonntag und eventuell ein- bis zweimal die Woche begrenzt, wobei die Wochenspielzeit aller Teilnehmer auf die des Streamers beschränkt ist. Ein Zuschauer merkt an, dass das Buch des Streamers schon sehr voll ist. Es wird ein Plan für den alten Computer gefunden sowie ein Time 1 Plan mit Nahrung und Labor. Es wird ein weiteres Buch gezeigt, das 25 Jahre alt ist und voller Notizen zu Spielen ist.

Kooperation bei Minecraft Projekt und Watch Together

00:25:28

Ein anderer Streamer wird gefragt, ob er bei dem Minecraft-Projekt mitmachen möchte, entweder mit einem eigenen Grundstück oder als Helfer. Er sagt zu, dass er für den Streamer arbeiten wird und ab Sonntag ab 10 Uhr zur Verfügung steht. Es wird überlegt, ob man auch abends spielen könnte. Der Streamer erzählt eine Anekdote von einem Schreibtischumbau. Es wird ein gemeinsames Anschauen von Videos (Watch Together) gestartet, wobei der Chat eingebunden wird. Es wird festgestellt, dass das gemeinsame Anschauen von Videos sehr lustig ist und eine gute Möglichkeit ist, Zeit zu überbrücken, wenn man auf jemanden wartet.

GeoGuessr

00:48:19
GeoGuessr

Geoguessr und Deutschland-Rätsel

01:15:04

Es wird über die Schwierigkeit von Geoguessr diskutiert, insbesondere die Herausforderung, Orte in Deutschland zu erkennen. Zunächst wurde Kanada als möglicher Ort in Betracht gezogen, aber verworfen. Die Erkennung von Städten und Regionen gestaltet sich schwierig, selbst wenn markante Details wie gelbe Verkehrshütchen oder bestimmte Architekturen vorhanden sind. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Bundesländer auf Karten zu identifizieren und das Problem, dass selbst bekannte Städte aufgrund fehlender Straßenschilder oder spezifischer Hinweise schwer zu lokalisieren sind. Ein Wahlplakat der CDU mit dem Slogan "Gute Schulen, verlässlicher Unterricht" wird entdeckt, aber der dazugehörige Ort kann nicht gefunden werden. Die Suche nach Hinweisen gestaltet sich schwierig, da viele Details wie Mülltonnen oder Partnerlogos unbekannt sind. Es wird festgestellt, dass selbst das Erkennen von Städten wie Magdeburg trotz vorhandener Werbung schwierig ist. Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen, Orte in Deutschland zu erraten und die Bedeutung kleiner Details für die Identifizierung.

Straßenmerkmale und Geoguessr-Herausforderungen

01:27:16

Es werden spezifische Details auf Straßen diskutiert, die bei der Identifizierung von Orten in Geoguessr helfen könnten. Dazu gehören gelbe Farbmarkierungen, weiße Striche in der Mitte der Straße und die Beschaffenheit des Teers. Die Menge an Exkrementen auf den Straßen wird als bemerkenswert hervorgehoben. Es wird die Schwierigkeit angesprochen, Orte auf demselben Kontinent zu unterscheiden, die aber Tausende von Kilometern voneinander entfernt liegen. Die Häuserarchitektur wird als ungewöhnlich beschrieben, ähnlich wie in Thailand. Es wird überlegt, ob es neue, interessante Spiele gibt, die man zu zweit spielen könnte, und Two Point Museum wird als cooles, aber Singleplayer-Spiel erwähnt. Die korrekte Identifizierung einer Telefonzelle mit einem runden Ding wird als Erfolg gefeiert. Es wird über Filme wie Transformers diskutiert, wobei der dritte Teil als der beste empfunden wird, während die späteren Teile als zu lang und inhaltsleer kritisiert werden. Split Fiction wird als potenziell interessanter Titel erwähnt.

Geoguessr Strategien und kulturelle Erkennungsmerkmale

01:37:44

Es wird über Strategien beim Geoguessr-Spiel diskutiert, einschließlich der Schwierigkeit, sich auf die richtige Region festzulegen und kulturelle Merkmale zu erkennen. Ein russisch anmutendes Schild mit einem Soldaten wird erwähnt, das jedoch nicht entziffert werden kann. Es wird überlegt, ob bestimmte Bäume Mimosen sind und wie Klimaanlagen in Häusern ein Hinweis sein könnten. Die Unsicherheit bei der Wahl zwischen verschiedenen Seiten einer Karte wird thematisiert, und es wird die Teilnahme der Community an Geoguessr Battle Royale erwähnt, bei dem der am weitesten entfernte Spieler ausscheidet. Die Kombination von Sprachen auf Schildern wird als verwirrend empfunden. Der Versuch, einen Ort anhand des Klangs seines Namens zu erraten, wird beschrieben, und es wird festgestellt, dass sich der gesuchte Ort tatsächlich in der Nähe befindet. Eine versehentliche Aktivierung von Alexa führt zu einer musikalischen Unterbrechung. Die Schwierigkeit, sich nicht von "Bait"-Hinweisen wie holländischen Kennzeichen täuschen zu lassen, wird betont. Die Position der Sonne als Hinweis auf die Südhalbkugel wird diskutiert.

Minecraft Projekt und Call of Duty

01:44:27

Es wird angekündigt, dass es am Sonntag ein Minecraft-Projekt geben wird, bei dem die Community mitmachen kann. Alternativ wird überlegt, Call of Duty zu spielen, obwohl das Spielprinzip nicht zusagt. Civilization wird als weiteres Spiel ins Gespräch gebracht, wobei der Streamer zugibt, sich erst noch damit vertraut machen zu müssen. Es wird festgestellt, dass die Inflation die Preise für Spiele erhöht. Der Streamer findet endlich den gesuchten Pick im Spiel. Es wird ein Update für ein anderes Spiel erwähnt, das 39 GB groß ist. Während des Updates wird Europa in einem anderen Spiel gespielt. Die Häuser ähneln denen aus einer Spiegel TV-Doku über marokkanische Diebe. Es wird überlegt, ob ein neues Addon für World of Warcraft erscheinen soll. Der Streamer ist unfähig, ein bestimmtes Land zu finden und tippt schließlich auf Ungarn. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit, Orte in Europa zu identifizieren und die Bedeutung von Hinweisen wie Autokennzeichen und Straßenschildern.

Call of Duty: Black Ops 6

02:06:52
Call of Duty: Black Ops 6

Community-Aktionen und Voicemod-Integration

02:07:19

Es wird angekündigt, dass am Sonntag ein zehnstündiger Stream stattfinden wird, bei dem auch Leute aus der Community mitmachen können. Es wird versucht, eine Voicemod zu installieren, um die Kommunikation mit den Teilnehmern zu verbessern. Im Shop werden verschiedene Operator-Skins begutachtet, darunter der "maskierte Manager", der für die Gamescom in Betracht gezogen wird. Es wird überlegt, ob man sich Skins kaufen soll, wobei einige als billig empfunden werden. Technische Probleme beim Beitritt zu einer Party werden diskutiert, und es werden verschiedene Spielmodi ausprobiert. Es wird der Wunsch nach einem COD Global Skinschrank geäußert, in dem gekaufte Skins in allen Teilen des Spiels verfügbar sind. Die Mapkenntnis wird als Vorteil hervorgehoben, und es wird überlegt, das Gratis-Spiel Delta Force auf Steam zu spielen. Die Serie Reacher auf Amazon wird empfohlen, und es wird die neue Staffel diskutiert. Das Aussehen des Spiels wird als "blurry" kritisiert. Der Terminator-Skin wird gelobt, insbesondere die Sprüche, die er von sich gibt.

Diskussion über Schauspieler und Spieldetails

02:21:51

Es wird über die Einzigartigkeit des Schauspielers von Reacher gesprochen und seine frühere Bewerbung für die Rolle des Thor. Er wurde damals nicht genommen, weil seine schauspielerische Leistung noch nicht ausgereift war. Es wird überlegt, dass er aufpassen müsse, nicht immer den gleichen Charakter zu spielen. Im weiteren Verlauf wird über Details eines Spiels diskutiert, wobei die Grafik gelobt und bestimmte Details wie Haut, Gesicht und Haare hervorgehoben werden. Es wird überlegt, wie man Punkte-Serien im Spiel umstellt, und es wird festgestellt, dass die Option generell auf Punkte eingestellt ist. Es wird festgestellt, dass die ganz normalen Skins, die man am Anfang bekommen hat, waren auch ganz lange die besten.

Vergleich von Fortnite und Call of Duty, Tarnungsherausforderungen und Grafikprobleme

02:25:37

Es wird ein Vergleich zwischen Fortnite und Call of Duty gezogen, wobei die Comic-Art und die Detailgenauigkeit der Unreal Engine in Fortnite positiv hervorgehoben werden. Die Tarnungsherausforderungen in Call of Duty, insbesondere das Erfordernis von Kopfschüssen, werden als demotivierend kritisiert. Es wird über Grafikprobleme im Spiel gesprochen, insbesondere über ein unscharfes Bild, und mögliche Ursachen wie eine veraltete Grafikkarte werden diskutiert. Ein Sammler, der eine bestimmte Grafikkarte sucht, wird erwähnt, und es wird über die Leistung von Grafikkarten in Cyberpunk gesprochen. Abschließend wird über die Nutzung von Konterdrohnen und Drohnen zur Erzielung von EP im Spiel gesprochen.

Diskussion über Filme, Serien und Spielerlebnisse

02:31:58

Es wird über Arnold-Filme und deren Unterhaltungswert gesprochen, sowie über klassische Actionfilme ohne viel Tiefgang. Die Serie Invincible wird empfohlen und ein kommender Live-Action-Film erwähnt. Im Spiel werden verschiedene Skins und Waffen kommentiert, darunter solche aus Demon Slayer und The Boys. Es wird über den Battle Pass und freischaltbare Inhalte gesprochen, sowie über persönliche Vorlieben bei Waffen und Spielstilen. Es wird die Herausforderung thematisiert, Kopfschüsse für Tarnungen zu erzielen, und die Schwierigkeit, dies zu erreichen. Abschließend wird die Freude über unerwartete Doppelabschüsse und erfolgreiche Spielzüge ausgedrückt.

Grafikeinstellungen, Skins und Spielstrategien

02:39:32

Es werden Probleme mit der Grafikqualität im Spiel diskutiert, die schließlich durch Anpassung der Grafikeinstellungen behoben werden. Es wird über verschiedene Skins gesprochen, darunter der John McClane Skin und Ninja Turtles Skins. Strategien zur Punktejagd und zum Erreichen von Zielen im Spiel werden erörtert, einschließlich der Nutzung von Drohnen und Konterdrohnen. Die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen, insbesondere Sniper, werden diskutiert, und es wird festgestellt, dass Call of Duty als einziges COD seit Jahren keinen Revolver hat. Es wird überlegt, ob man im Haus campen soll, und verschiedene Taktiken werden ausprobiert, aber es wird festgestellt, dass es nicht so gut funktioniert.

Waffenwahl, Battle Pass und Gegnerverhalten

02:49:07

Es wird die Entscheidung diskutiert, welche Waffen man wählen soll, wobei die PPSH als Top-Tier-Waffe angesehen wird, die jedoch erst durch den Battle Pass freigeschaltet werden muss. Der Preis für den Battle Pass wird als hoch empfunden. Es wird überlegt, ob man den Battle Pass kaufen soll, um früher Zugriff auf die Waffe zu erhalten. Es wird das Verhalten von Gegnern im Spiel thematisiert, insbesondere Camper und Spieler, die Minen legen. Es wird überlegt, wie man mit diesen Spielern umgehen kann. Es wird über verschiedene Skins und Anpassungsoptionen gesprochen, darunter Ninja Turtles und Marvel-Charaktere. Es wird festgestellt, dass es im Shop ein Free Gift gibt, aber die Menüs und die Navigation als umständlich empfunden werden.

Spielerfolge, Haarpflege und Grafikeinstellungen

02:58:16

Es wird über Erfolge im Spiel gesprochen, wie z.B. das Erreichen von Meilensteinen und das Bestätigen von Gegnern. Persönliche Routinen wie Haarpflege werden angesprochen, einschließlich der Verwendung von speziellen Shampoos und Sprays sowie eines Nadelrollers. Es wird überlegt, ob man im Shop etwas gratis bekommen kann. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr unscharf aussieht. Es werden die Grafikeinstellungen überprüft und festgestellt, dass AMD Fidelity anstelle von DLSS aktiviert ist. Nach der Umstellung auf DLSS verbessert sich die Grafikqualität deutlich. Es wird ein Vergleich zum Tragen einer Brille gezogen, da das Bild nun schärfer ist.

Diskussion über Gegnerlevel, Skins und Spielstrategien

03:06:24

Es wird über das Level und die Fähigkeiten der Gegner diskutiert, wobei festgestellt wird, dass einige Spieler trotz hohen Levels nicht besonders gut sind. Es wird die Theorie aufgestellt, dass das Spiel absichtlich Spieler mit besseren Skins und Fähigkeiten in Matches platziert, um andere zum Kauf von Skins zu animieren. Es wird überlegt, welche Perks man nehmen sollte, um besser gegen Granaten zu sein. Es wird über den Einsatz von Doppelagenten im Spiel gesprochen, die als Teammates getarnt sind. Es wird überlegt, wie man am besten Punkte sammeln kann, und festgestellt, dass das Töten von Spielern am Punkt viele Punkte bringt. Es wird überlegt, ob die Voicelines im Spiel aus den Filmen stammen und ob Arnold Schwarzenegger dafür engagiert wurde.

Grafikkarten, Betriebssysteme und Spielerlebnisse

03:14:44

Es werden Grafikkarten und deren Leistung diskutiert, insbesondere die Menge an VRAM. Es wird festgestellt, dass die 80er-Modelle im Vergleich zu den 90er-Modellen weniger VRAM haben. Es wird überlegt, ob man eine gebrauchte Grafikkarte kaufen oder leihen soll. Es wird über verschiedene Betriebssysteme gesprochen, wobei Windows als bevorzugte Option genannt wird. Es wird überlegt, ob ein Wechsel zu einem anderen Betriebssystem Vorteile bringen würde, aber die Nachteile überwiegen. Es wird über die Bedeutung von Datenschutz diskutiert, aber festgestellt, dass die meisten Daten ohnehin schon gesammelt werden. Es wird über verschiedene Strategien im Spiel gesprochen, wie z.B. das Hacken von Gegnern und das Erobern von Punkten. Es wird die Freude über einen gelungenen Stream ohne Abbrüche oder Lags ausgedrückt.