Minecraft Donnerstag ATM10 SONNTAG ! Spiele auf !ig server

Minecraft ATM10: Sonntags-Spiele-Session mit Bauprojekten und Design-Entscheidungen

Minecraft Donnerstag ATM10 SONNTAG !...
DebitorLP
- - 03:05:00 - 4.104 - Minecraft

Die Minecraft ATM10 Sonntags-Session entführt in die Welt kreativer Bauprojekte. Neben Landschaftsarbeiten werden Design-Entscheidungen getroffen und Baustile diskutiert. Es gibt auch Einblicke in die Software DaVinci Resolve und Affinity Photo, sowie Gespräche über Bartpflege und den Umgang mit Kritik.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Begrüßung und Vorstellung des Minecraft-Livestreams

00:03:59

Der Livestream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer zu einer Runde Minecraft. Es werden zahlreiche Zuschauer namentlich begrüßt. Es wird kurz auf ein Kistenproblem eingegangen, das durch den Streamer verursacht wurde, als er Portale baute und die Kiste austauschte, wobei er die Spawn Protection nicht beachtete. Die Farming-Welt und die Kiste für Artefakte werden gezeigt, in der sich auch Churis Früchte befinden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jeder etwas in die Kiste tun darf, was bejaht wird, und dass jeder Artefakte hinzufügen kann. Der Streamer loggt sich kurz aus und wieder ein, um etwas zu erledigen. Es wird kurz überlegt, ob man das Portal protecten kann, was aber aufgrund der Sneak-Mechanik nicht möglich ist. Ein Zuschauer erwähnt Probleme mit ATMC, woraufhin der Streamer Ratschläge gibt und ein Upgrade in Erwägung zieht, falls es unspielbar wird. Die Frage nach Spezialerde wird aufgeworfen, und der Streamer fliegt extra weg von der Stadt, um diese abzubauen, wobei er darauf achtet, kein riesiges Loch zu hinterlassen und die Decke nicht zu durchstoßen. Es wird humorvoll kommentiert, dass man Löcher gräbt und nicht baut.

Ankündigung von Among Us und Landschaftsarbeiten

00:11:08

Es wird eine Runde Among Us mit einer Gruppe von Profis und Peter angekündigt, die sogar gemoddet ist. Ein Zuschauer namens Bleihof wird für seine Landschaftsarbeiten gelobt und gebeten, ein Loch zu schließen, wobei der Streamer im Gegenzug Materialien anbietet. Bleihof, der als Landschaftsgärtner bezeichnet wird, wird für seine Arbeit gelobt, und der Streamer erwähnt, dass er sich für einen Startseitenplatz für einen Spezialstream am Sonntag beworben hat. Es wird geklärt, dass man nach The Other betreten darf, da es dafür gebaut wurde. Bleihof wird erneut um Hilfe gebeten, um ein weiteres Loch zu schließen. Der Streamer beginnt mit dem Bau eines Kellers und überlegt, ob die verwendeten Materialien abgebaut und später wieder aufgebaut werden können. Sean sollte eventuell auch noch zum Stream dazu stoßen, muss sich aber dann alleine beschäftigen. Der Streamer plant, den Grundriss für ein Gebäude zu erstellen und eine Vorlage debitorhaft auf Modpacks umzubauen, sodass es wie ein Zukunftsgebäude aussieht. Ein Red Merchant taucht auf, und der Streamer fragt sich, warum dieser bei ihm ist und ob etwas ausgenutzt wird.

Keine Spendenwand, dafür aber Piezmeet und Katze

00:20:36

Es wird erklärt, dass es in diesem Projekt keine Spenden-Abo-Wand wie in Craft Attack 12 geben wird, da es dort einen größeren Mehrwert hat. Der Streamer mag keine Menschen und hat sich bei Piezmeet gemeldet, um bei zukünftigen Minecraft-Projekten dabei zu sein, und auch bei Katze hat er sich gemeldet. Es wird über Dialekte gesprochen und dass man zusammen rauchen könnte. Der Streamer erklärt, dass er ESC auf Anzahl gestellt hat, sodass es nicht mehr bei den Items hin und her springt. Es wird überlegt, ob sich das Bilderstool lohnt und welches Energiesystem für den Anfang am besten geeignet ist. Fluxnetwork wird erwähnt, aber verworfen. Es wird über die Serie Surface gesprochen, die nach einer Staffel abgesetzt wurde, und wie gemein das war. Der Streamer erwähnt, dass er Building Gadgets mit dem ME linken kann, wenn er ein Wireless Terminal hat. Sean wollte dazukommen, hat aber Internetprobleme, vermutlich wegen Unity Media Vodafone.

Bauarbeiten, Designentscheidungen und technische Probleme

00:47:22

Es werden Überlegungen zum Bau getroffen, inklusive der Frage, ob es Blöcke gibt, die wie eine Klimaanlage aussehen. Der Streamer möchte innen bauen, hat aber jetzt Lust, außen anzufangen. Es wird überlegt, ob man Schutzgeld zahlen muss, damit die Gebäude auf dem Server nicht kaputt gemacht werden. Kaputte Lüfter werden als cool befunden, und der Streamer nähert sich dem gewünschten Design. Sean hat weiterhin Internetausfall, da Kabel umgebaut werden. Es wird ein kaputter Lüfter genommen, und die Blöcke werden als sehr cool empfunden. Der Streamer erklärt, dass er sich ein cooles Bauwerk ausgesucht hat und es dann abgeht, ähnlich wie bei Craft Attack. Es werden verschiedene Blöcke wie Clay und Stones benötigt. Morgen Abend gibt es wahrscheinlich erst das andere Spiel, das der Streamer gerne macht, das Nachts im Museum Spiel. Es wird nach Treppen aus bestimmten Materialien gesucht. Es wird erwähnt, dass in ATM 9 die Polizeistation Artisan Evil mit Schiss und Bits nachgebaut wurde. Der Geldregen durch Spenden wird kommentiert und gedankt. Am Sonntag werden die Stunden resettet, also die Stunden, die man jetzt noch hat und nicht benutzt, sind Sonntag halt weg. Die meisten bauen nichts eigenes, sondern sind nur Sklaven. Es werden Bricks benötigt, und der Streamer ist aus Versehen wieder in dem Scheißding hier drin.

Umstellung auf DaVinci Resolve und Affinity Photo

01:43:55

Es wird eine Umstellung von Adobe Produkten auf DaVinci Resolve für Videoschnitt und Affinity Photo für Thumbnails angekündigt. Der Grund dafür ist, dass die jährlichen Kosten für Adobe-Produkte steigen, ohne dass sich die Software verbessert. KI-Funktionen, die in den neueren Versionen enthalten sind, werden nicht benötigt. Die Preispolitik von Adobe wird kritisiert, insbesondere die Kündigung von Firmenlizenzen kurz vor dem Geschäftsjahresende. DaVinci Resolve hingegen bietet eine kostenlose Version, die für normale Anwender ausreichend ist und sogar in der Filmproduktion (z.B. Marvel-Filme) eingesetzt wird. Affinity Photo kostet einmalig 75 Euro, was als fairer Preis empfunden wird. Es wird die Flexibilität und Unabhängigkeit von teuren Abonnements betont, wobei auf frühere Erfahrungen mit der eingestellten Software Fireworks verwiesen wird. Die Umstellung soll nicht bedeuten, dass die Qualität schlechter ist, sondern dass das Rendern mit DaVinci Resolve sogar besser sein soll. Es wird die Notwendigkeit, bei Adobe oft ganze Cloud-Pakete erwerben zu müssen, kritisiert, selbst wenn man nur einzelne Programme wie Premiere und Illustrator benötigt.

Bartpflege und Barber-Besuche

01:50:18

Es wird über die Bartpflege diskutiert, wobei der Aufwand für einen ordentlichen Bart hervorgehoben wird. Es wird beschrieben, dass das Stutzen auf eine Länge von drei bis fünf Zentimetern, das saubere Rasieren um den Mund herum und das Anrasieren einer Kante am Hals zeitaufwendig sind. Im Vergleich dazu wird argumentiert, dass die komplette Rasur weniger Arbeit ist. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man einen Barber aufsuchen sollte, da es doch an jeder Ecke welche gibt. Es wird entgegnet, dass dies nicht der Fall ist und man in der Umgebung mindestens 15 Minuten fahren müsste, um einen Barber zu erreichen. Die Zeit für Hin- und Rückfahrt, Wartezeiten und die eigentliche Behandlung summiert sich auf etwa anderthalb Stunden, während man den Bart in 15 Minuten selbst machen kann. Es wird betont, dass man nicht gesagt hat, dass man die Bartpflege nicht selbst machen kann, sondern nur, dass sie mehr Arbeit ist als die komplette Rasur. Die Notwendigkeit eines Barbers wird eher bei dickeren Bärten mit definierter Form gesehen, für die man eine Schablone benötigt. Es wird erwähnt, dass man sich seit drei bis fünf Monaten mit der gleichen Klinge rasiert und diese langsam stumpf wird.

Umgang mit Kritik und Meinungsfreiheit

01:57:47

Es wird festgestellt, dass vieles im Vergleich zu früher viel zu schnell viel zu ernst genommen wird. Es wird die Beobachtung geteilt, dass sich Leute über Witze aufregen, obwohl sie selbst gar nicht davon betroffen sind. Dies wird als "Aufregen für andere" bezeichnet. Es wird auf frühere Erfahrungen mit Spielen wie City Skylines und Cyberpunk eingegangen, bei denen sich Leute über Hardwareanforderungen und Bugs beschwert haben, obwohl sie die Spiele gar nicht gekauft hatten oder kaufen wollten. Es wird die Meinung vertreten, dass man in solchen Fällen einfach schweigen sollte. Ein Bekannter, der keinen Führerschein besitzt und noch nie ein Auto hatte, regt sich über ein Verbrennerverbot ab 2035 auf, was ebenfalls als unangebracht empfunden wird. Es wird betont, dass es einen Unterschied zwischen Meinungsfreiheit und Hassrede gibt. Es wird die Notwendigkeit diskutiert, bei Äußerungen vorsichtig zu sein, um niemanden zu triggern, selbst wenn die betroffene Person gar nicht anwesend ist oder selbst darüber lachen würde. Es wird die Meinung vertreten, dass viele Dinge zu kritisch gesehen werden und man nicht alles erzählen muss, aber die meisten Sachen entspannt sind.

Community-Projekt und Baustil

02:06:27

Es wird erklärt, dass es sich um ein kleines Community-Projekt handelt, für das man sich im Vorfeld bewerben konnte. Es gibt vordefinierte Grundstücke und ein großes Spawnzentrum mit Portalen, damit jeder sein Grundstück claimen und darauf bauen kann. Ziel ist es, eine kleine Stadt zu erschaffen, anders als bei CraftAttack, wo jeder irgendwo baut und niemand mehr weiß, wo wer ist. Das Projekt ist zeitlich begrenzt, wobei es in der letzten Woche 12 Stunden Spielzeit auf dem Server gab und in dieser Woche 6,5 oder 7,5 Stunden. Es wird auf Kommentare zu dem aktuellen Bauwerk eingegangen, das noch nicht final aussieht. Es wird betont, dass viele Bauwerke aus der Nähe nicht so gut aussehen und man einen gewissen Abstand benötigt. Es wird auf frühere Projekte wie Kraid verwiesen, das am Anfang miserabel aussah, aber später sehr cool wurde. Es wird erwähnt, dass das Haus erst Sinn ergibt, wenn man höher baut und es noch nicht sehr Mod-mäßig aussieht, da bisher nur sechs Mod-Blöcke verbaut wurden. Es wird betont, dass man sich gerne überraschen lässt, was aus dem hinteren Bereich des Hauses wird. Es wird ein Raid von Katze erwähnt und sich dafür bedankt. Es wird ein Tipp gegeben, beim Erkunden nicht alle Quests einzusammeln, da sonst das Inventar voll ist.