im Himmel , nebenbei CA 12 LEVEL Rekord holen momentan: 764 Level haare server ig ! 20 Uhr Satisfactory

debitorlp erreicht in Forever Skies Level 764 und plant den Bau einer Mega-Fabrik in Satisfactory.

Forever Skies

00:00:00
Forever Skies

Begrüßung und Plan für den Stream

00:03:28

Der Livestream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Zunächst wird eine Runde für Eroskies gespielt, gefolgt von einer weiteren Runde Satisfactory. Genesungswünsche werden an Dani ausgesprochen, während Noah mit einem Husten zu kämpfen hat. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die kommende Woche entspannter wird. Ein Rückblick auf den gestrigen Tag, an dem sie gefangen waren, wird erwähnt. Es wird klargestellt, dass keine Krankheit im Sinne eines Infekts vorliegt, sondern Dani an Influenza A erkrankt war. Es wird vermutet, dass die Einnahme von Antibiotika während eines Türkei-Aufenthalts möglicherweise das Ausbrechen der Krankheit verhindert hat, möglicherweise aber auch das Haarwachstum beeinträchtigt hat. Die Umgebung im Spiel wird als wenig ansprechend beschrieben, während das Raumschiff immer schöner wird. Ein Dornenbienenstock wird entdeckt, aber aufgrund fehlender Werkzeuge wird beschlossen, diesen vorerst zu meiden. Ein Problem mit dem Schiffsmotor wird festgestellt, was die Höchstgeschwindigkeit reduziert. Es wird erwähnt, dass am Donnerstag eine weitere Runde stattfindet, bei der Videos angesehen werden.

Erkundung und Bau im Spiel

00:08:36

Es wird überlegt, was im Schiffsladen benötigt wird, und festgestellt, dass dieser fast voll ist. Es wird eine Tür gebaut, und die Position am Heck des Schiffs wird eingenommen. Die Entscheidung, einen Kanal ohne Cap zu starten, wird erläutert, da das Alter im Minecraft-Kanal eine Rolle spielt. Es werden Turbinen gebaut, um die Basis zu verbessern, wobei Kupferelemente benötigt werden. Beim Einsaugen von Gegenständen wird die Art und Weise, wie alles einstürzt, als gelungen hervorgehoben. Nach der Landung wird festgestellt, dass die Umgebung reichhaltig aussieht. Es beginnt zu regnen, und es wird mehr Reparaturmaterial benötigt. Eine Kiste muss repariert werden, um sie öffnen zu können. Es wird ein verbesserter Insektenköder gefunden. Der Wunsch nach einer Anzeige im Spiel, die Kalorienverbrauch und -aufnahme anzeigt, wird geäußert. Es wird erwähnt, dass eine holländische Frau eingestellt wurde, aber der Zeitpunkt ihrer Ankunft ist unbekannt. Das Schiff droht kaputt zu gehen, und es muss ein sicherer Ort gefunden werden, um nicht herunterzufallen.

Satisfactory-Vorfreude und Fabrikplanung

00:26:03

Es wird die Vorfreude auf Satisfactory geäußert, insbesondere auf die Fabrik, die beim letzten Mal gebaut wurde. Die kleinen Zusatzfabriken werden als besonders ansprechend empfunden, da sie einfach angebracht werden können. Der Molekularauflöser wird als begehrenswert für den Keller beschrieben. Es wird erwähnt, dass vor jeder Insel gespeichert werden sollte, falls man herunterfällt. Ein neuer Bauplan für eine Glasbodendecke und einen Luftschiffbauer wird entdeckt. Die Frage, ob man in Satisfactory eine neue Welt beginnen oder alles abreißen sollte, wird diskutiert, wobei das Abreißen bevorzugt wird. Es wird ein historisch ungenaues Spielzeug, eine Astronautenkatze, gefunden. Es werden Kupferelemente benötigt. Ein Propeller an einem Objekt wird entdeckt, was zu einem riskanten Flugmanöver führt. Ein Blitz schlägt ein, und Kupfer wird gefunden. Es wird ein Trick gezeigt, wie man springt und sich dann bückt. Die Muster für das Laden von E-Autos werden erwähnt. Das Problem, dass es ohne Lampe zu dunkel ist, wird angesprochen. Es wird erwähnt, dass die weiteste Strecke mit einem E-Auto etwa 120 Kilometer betrug.

Satisfactory

01:19:17
Satisfactory

Mega-Fabrik Bau in Satisfactory

01:19:47

Es wird angekündigt, eine weitere Mega-Fabrik in Satisfactory zu bauen und diese zu gestalten. Die zuvor gebaute Fabrik wird als mega groß empfunden, was den Vorteil hatte, dass nicht viele einzelne Elemente gebaut werden mussten. Die Drohnenlandeplätze werden erwähnt, die die Versorgung gewährleisten sollen. Die Fabrik ist fast fertig, aber es gibt noch Engpässe bei Quarzkristallen. Es wird überlegt, wie man die Gegenstände aus dem Ding herausholen kann. Es wird vorgeschlagen, ein dediziertes Landepad für die Drohnen zu bauen, um zu verhindern, dass sie in das Gebäude fliegen. Der Bahnhof soll am globalen Raster ausgerichtet werden, um virtuelle Pickel zu vermeiden. Es wird geplant, einen Förderbandtunnel unter dem Drohnenport zu bauen. Es wird erwähnt, dass fünf Drohnen gebaut werden sollen, wobei eine für die Betankung vorgesehen ist. Es wird überlegt, ob sechs oder sieben Drohnenports gebaut werden sollen, um zukünftige Bedürfnisse zu berücksichtigen. Es wird die Quarz-Auslastung der neuen Fabrik überprüft und festgestellt, dass der Zug möglicherweise nicht genug liefern kann. Es wird erwähnt, dass Computer und Funksteuereinheiten voll befüllt sind. Es wird diskutiert, welche Items noch mit Drohnen hergebracht werden müssen, nämlich verschmolzene modulare Rahmen und Druckumwandlungsblöcke. Es werden sechs Förderbänder für die Fabrik eingerichtet.

Nvidia's Fahrlässigkeit bei Grafikkartensteckern und Debians Zwei-PC-Setup für Streaming

01:46:25

Es wird die Fahrlässigkeit von Nvidia kritisiert, weiterhin Grafikkartenstecker mit geringem Sicherheitsspielraum zu verwenden, was zu Problemen wie überhitzten Steckern führen kann. Asus sei der einzige Boardpartner gewesen, der dieses Problem erkannt und Messwiderstände zur Überwachung eingebaut habe. Es wird spekuliert, ob man eine zukünftige 5090 untertakten sollte, was aber als unsinnig abgetan wird, da die Karte für maximale Leistung ausgelegt ist. Debian erklärt, dass selbst mit reduzierten Grafikeinstellungen das Spiel Ysertes nicht flüssig läuft, was auf ein Datenproblem und nicht nur auf die Grafikkarte zurückzuführen sei. Um die PC-Express-Lanes der Grafikkarte nicht durch eine Capture Card zu beeinträchtigen, plant Debian ein Zwei-PC-Setup mit einem dedizierten Gaming-PC und einem separaten Streaming-PC. Für die Audio-Übertragung zwischen den beiden PCs hat Debian eine elegante Lösung mit dem Voice-System von Elgato gefunden, bei der das Mikrofon sowohl auf dem Streaming-PC als auch auf dem Gaming-PC genutzt werden kann, indem ein Ausgang des Mischpults für die Stimme verwendet wird.

Audio-Setup-Lösung mit Elgato Stream Deck und Diskussion über Mainboard-Audioqualität

01:51:21

Es wird die geplante Audio-Setup-Lösung mit einem Elgato Stream Deck diskutiert, das mit einem XLR-Aufsatz versehen wird, um das Audiosignal vom Mischpult per XLR einzuspeisen. Dies ermöglicht eine unkomplizierte Steuerung des Sounds, ohne das Hauptmischpult anfassen zu müssen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Mischpult überhaupt noch notwendig sei, aber die unterschiedlichen Ein- und Ausgänge sowie die Möglichkeit, Kopfhörer und andere Geräte anzuschließen, sprechen dafür. Ein Soundboard soll wieder in den Stream integriert werden. Des Weiteren wird die Audioqualität von Onboard-Soundkarten diskutiert, wobei angemerkt wird, dass diese oft nicht optimal ist. Es wird empfohlen, es auszuprobieren und gegebenenfalls auf das Stream Deck zurückzugreifen. Alternativ wird die Verwendung eines XLR-Aufsatzes für das Streaming mit dem Stream Deck vorgeschlagen, um das Audiosignal direkt vom Mischpult einzuspeisen.

Drohnenprobleme, Zerlegungskisten und Stadterweiterung in Satisfactory

02:09:18

Es wird ein Problem mit einer Drohne im Spiel Satisfactory behandelt, die in die Stadt geflogen ist und nicht mehr zurückkehrt, was eine Zugfahrt erforderlich macht, um nach der Drohne zu sehen. Während der Zugfahrt wird festgestellt, dass eine falsche Abzweigung genommen wurde. Im Gespräch wird eine 'Zerlegungskiste' auf der Karte entdeckt, deren Funktion zunächst unklar ist. Es wird vermutet, dass diese Kisten entstehen, wenn das Inventar voll ist und etwas abgebaut wird. Diese Vermutung wird durch die Anzahl der gefundenen Kisten auf der Karte bestätigt. Anschließend wird die Erweiterung der Elektronikfabrik im Silicon Valley gezeigt, wo Funksteuereinheiten gebaut werden. Die unterirdische Bauweise und die Integration des Zugverkehrs werden als besonders gelungen hervorgehoben. Die Stadtgrenze soll in Zukunft durch weitere Aufbauten und Anbauten erweitert werden. Abschließend wird der hohe Anspruch an die Gestaltung von Drohnenlandeplätzen betont.

Monitor-Setup-Überlegungen und KVM-Switch-Diskussion für Streaming-PC

02:22:35

Es wird überlegt, den aktuellen Langmonitor in das Zimmer zu stellen und einen der Laptops als Cutting-Workstation zu nutzen, da das Schneiden mit den Laptops Spaß macht. Für das Zwei-PC-Setup werden verschiedene Monitor-Konfigurationen diskutiert, einschließlich der Verwendung eines KVM-Switches, um zwischen den Rechnern umzuschalten. Es wird die Sinnhaftigkeit eines KVM-Switches erörtert, um Maus und Tastatur zwischen den PCs zu wechseln. Von automatischen Umschaltungen wird abgeraten, stattdessen werden manuelle Umschaltungen empfohlen. Es wird die Problematik von USB-Verbindungen beim Umschalten zwischen Rechnern angesprochen, da es zu Disconnects und Verbindungsproblemen kommen kann. Alternativ werden zwei separate Mäuse und Tastaturen für jeden Rechner vorgeschlagen. Es wird die Möglichkeit diskutiert, den Gaming-Monitor auf 1080p laufen zu lassen, um mehr Frames zu erhalten, aber Bedenken hinsichtlich der Bildqualität werden geäußert. Die Verwendung eines 1440p-Monitors als Mittelweg wird in Betracht gezogen, aber es wird darauf hingewiesen, dass viele Capture-Cards diese Auflösung nicht unterstützen.

Technische Details zum Streaming-Setup und Audioqualität

02:45:40

Es werden technische Aspekte des Streaming-Setups diskutiert, einschließlich der Begrenzungen bei gleichzeitigen Aufnahmen mit einem einzelnen PC und den Vorteilen professioneller Setups. Die Verwendung eines HDMI-Splitters zur Signalübertragung an Gaming- und Streaming-Rechner wird erwähnt, ebenso wie die Vor- und Nachteile von Pass-Through-Lösungen. Ein Display-Port-Kabel als Alternative wird angesprochen. Die Diskussion berührt auch die Stromversorgung von Geräten wie dem ATEM Mini und Elgato-Produkten. Es wird hervorgehoben, dass eine gute Audioqualität wichtiger ist als die Bildqualität, da schlechter Ton die Zuschauer sofort abschreckt. Die Einrichtung von Audio, die nur im Stream läuft, wird als technisch anspruchsvoll beschrieben. Der Unify-Switch, der keinen Strom benötigt, wird als positiv hervorgehoben. Abschließend wird das Setup von Debi gezeigt, inklusive der PCs und Kühlung, und die Frage nach AV1-Unterstützung auf Twitch aufgeworfen. Die Diskussion geht über in die Grafikkarte und das Gehäuse.

Quarz- und Kristallproduktion in Satisfactory

02:51:42

Die Diskussion dreht sich um die Produktion von Quarz und Quarzkristallen in Satisfactory. Es wird festgestellt, dass Quarzsand für Glas verwendet wird und in ausreichender Menge vorhanden ist, während Quarzkristalle speziell für Displays benötigt werden. Die Kristalle werden in der Fabrik für Radiokontrolleinheiten verwendet und direkt wieder verbraucht. Es wird überlegt, ob ein Overflow-Splitter eingebaut werden soll, um überschüssige Quarzkristalle hochzuladen, da diese derzeit nicht hochgeladen werden, weil sie sofort verbraucht werden. Die hohe Verbrauchsrate von Quarzkristallen (150 pro Minute) wird betont. Das Problem, dass die Leitung in der Fabrik ruckelt, wird angesprochen, was möglicherweise an der Grafikkarte liegt. Der Bau eines Drohnenports mit RGB-Beleuchtung wird erwähnt, und es wird die Frage aufgeworfen, ob der Drohnenport den ästhetischen Ansprüchen genügt. Die Diskussion geht über zu den Förderbändern und der Frage, warum in älteren Fabriken noch MK1- und MK2-Förderbänder verbaut sind. Es wird vermutet, dass dies daran liegt, dass die Ressourcen oder die Cloud noch nicht verfügbar waren.

Optimierung der Quarzproduktion und Drohnenlogistik

03:05:15

Die Quarz-Output wird durch übertaktete Miner und verbesserte Förderbänder signifikant erhöht. Es wird festgestellt, dass der Drohnenport betriebsbereit ist und mit Drohnen bestückt ist, die jederzeit abrufbar sind. Die Förderbänder sind mit dem AKW verbunden. Es wird kurz über Performance-Probleme unterhalb der Stadt gesprochen. Ein Mangel an Zeitkristallen wird festgestellt, was zu einem Alarm führt. Die Quarzstrecke wird repariert und SAM-Erz wird transportiert. Die Notwendigkeit mehrerer Drohnenlandeplätze für den Transport von Gütern wird diskutiert, wobei klargestellt wird, dass eine 1-zu-1-Zuordnung erforderlich ist. Es wird erläutert, dass mehrere Drohnen von einem Bahnhof abholen können, aber dies zu Warteschleifen führen kann. Es wird beschlossen, das Hochladen von Quarz nicht zu priorisieren, um die Fabrikproduktion nicht zu gefährden. Die Bedeutung einer stabilen Zulieferung von Ressourcen wie Funksteuereinheiten und Rahmen für das AKW wird betont, da ein Ausfall schwerwiegende Folgen hätte. Die nächste Aufgabe besteht darin, eine Wasserversorgung zum AKW zu bauen, da ein sehr großer Bedarf an Wasser besteht.

Wasserversorgung für das AKW, Zeitkristalle und Nachbarschaftsstreitigkeiten

03:13:01

Es wird der Bau einer gigantischen Pipeline für die Wasserversorgung des AKWs geplant, da ein enormer Bedarf von 18.000 bis 19.000 Kubikmetern pro Minute besteht. Es werden 32 MK2-Pipelines benötigt. Es wird festgestellt, dass ein Mangel an Zeitkristallen herrscht, die für den Förderlift Mark 6 benötigt werden. Die Herstellung von Zeitkristallen ist teuer und erfordert Diamanten, die synthetisch im Teilchenbeschleuniger hergestellt werden müssen. Die alte Fabrik, die Zeitkristalle herstellt, soll abgerissen werden, um die Performance zu verbessern. Es wird über Denkmalschutz diskutiert und die Meinung geäußert, dass dieser manchmal hinderlich ist. Es wird die Idee eines Überflusses beim Hochladen von Ressourcen diskutiert, um die Produktion nicht zu beeinträchtigen. Der intelligente Splitter wird thematisiert, um Ressourcen aufzuteilen. Es wird über den Bau von 32 Wasserleitungen gesprochen. Die Diskussion schweift zu einer Abrissparty und mathematischen Überlegungen ab. Abschließend werden Pläne für den Bau einer Pipeline für die Wasserversorgung des AKWs geschmiedet, wobei die Herausforderungen und Designüberlegungen erörtert werden. Es wird über die Notwendigkeit eines Pufferspeichers für den Fall eines vollen Uploads gesprochen.